05.01.2013 Aufrufe

ZOLLER TMS Tool Management Solutions – Services

ZOLLER TMS Tool Management Solutions – Services

ZOLLER TMS Tool Management Solutions – Services

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werkzeugtauschliste<br />

»cetus«<br />

Optimierte Magazinbelegung mit der<br />

Werkzeugtauschliste »cetus«<br />

Ohne Differenzliste würden für jedes<br />

weitere Teil oder NC-Programm alle Werkzeuge<br />

neu vorbereitet und gerüstet, obwohl<br />

einige davon bereits in der Maschine im<br />

Einsatz und verfügbar sind.<br />

Highlights<br />

■ FLEXIBEL: Werkzeuge im Büro<br />

oder direkt am Einstell- und<br />

Messgerät verwalten<br />

■ EINHEITLICH: Daten zentral im<br />

<strong>ZOLLER</strong> System ablegen<br />

MODULE<br />

Das Softwarepaket »cetus« bildet den kompletten Fertigungsworkflow auf Basis der<br />

Einrichteblätter ab <strong>–</strong> mit dem Ergebnis einer prozesssicheren und wirtschaftlichen<br />

Ohne Werkzeugtauschliste »cetus« Mit Werkzeugtauschliste »cetus«<br />

■ KOMPATIBEL: Schnittstellen<br />

zu Fremdsystemen problemlos<br />

anbinden<br />

■ MODULAR: Funktionen schrittweise<br />

erweitern<br />

Bereitstellung der Werkzeuge für Ihre Fertigung. »cetus« übernimmt die Belegungsplanung<br />

mittels Einrichteblättern und die Berechnung des Netto-Werkzeugbedarfs für<br />

jede einzelne Maschine auf Grundlage der gebuchten Einrichteblätter.<br />

In der Auftragsliste des <strong>TMS</strong>-Lagermoduls und der Werkzeugmontage sehen Sie stets<br />

den ermittelten Werkzeugbedarf, der dort maschinenbezogen erscheint. Nach dem Auslagern<br />

und Montieren werden die Werkzeuginformationen direkt an das Einstell- und<br />

Messgerät übertragen, die Werkzeuge vermessen und die IST-Daten an die Maschinensteuerung<br />

übemittelt. So bekommen Sie Echtzeitinformationen darüber, welche Werkzeuge<br />

aus einem Einrichteblatt noch zusätzlich zu den Werkzeugen in der Maschine<br />

benötigt werden. Das bedeutet: Sie können Maschinen mit kleinerem Werkzeugmagazin<br />

einsetzen, den Werkzeugbedarf reduzieren und Kosten senken.<br />

Ihre Vorteile:<br />

■ Kosteneinsparung durch Mehrfachverwendung der Werkzeuge<br />

■ Verkürzte Rüstzeiten<br />

■ Platzeinsparung im Werkzeugmagazin<br />

2 | <strong>ZOLLER</strong> GOLD | Software Premium <strong>Solutions</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!