05.01.2013 Aufrufe

Personalmanagement im Handwerk – Beratung der Berater

Personalmanagement im Handwerk – Beratung der Berater

Personalmanagement im Handwerk – Beratung der Berater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreuzhof, Rohrlack: <strong>Personalmanagement</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> <strong>–</strong><strong>Beratung</strong> <strong>der</strong> <strong>Berater</strong>, 2009<br />

Dabei wurden alle Einflussfaktoren <strong>der</strong> <strong>Beratung</strong> und <strong>der</strong>en Zusammenwirken noch<br />

intensiver miteinbezogen (siehe Abb. 4).<br />

Einflussfaktoren <strong>der</strong> <strong>Beratung</strong> bei den <strong>Handwerk</strong>skammern<br />

<strong>Beratung</strong>sorganisation<br />

-rechtlich<br />

-organisatorisch<br />

-personell<br />

Kunde (Betrieb)<br />

- fachliche Defizite<br />

- mangelndes<br />

Problembewusstsein<br />

<strong>Beratung</strong><br />

Verbindungen zu<br />

an<strong>der</strong>en <strong>Beratung</strong>sangeboten<br />

- freie Unternehmensberater<br />

- Institutionen des <strong>Handwerk</strong>s<br />

z.B. Kreishandwerkerschaften,<br />

Innungen<br />

Abb. 4: Einflussfaktoren <strong>der</strong> <strong>Beratung</strong> 11<br />

Qualifikation <strong>der</strong> <strong>Berater</strong><br />

- fachlich (<strong>Personalmanagement</strong>)<br />

- methodisch<br />

Wie die obige Darstellung zeigt, ging es neben <strong>der</strong> fachlichen und methodischen<br />

Qualifizierung <strong>der</strong> <strong>Berater</strong> auch um die Berücksichtigung und gegebenenfalls Anpassung <strong>der</strong><br />

<strong>Beratung</strong>sbedingungen, da diese Einflussfaktoren den <strong>Beratung</strong>sverlauf und -erfolg in<br />

beson<strong>der</strong>em Maße prägen und gewährleisten. Es wäre dabei zukünftig von den Kammern zu<br />

überprüfen, welche Spielräume die rechtlichen, organisatorischen und personellen<br />

Voraussetzungen für die personalwirtschaftlich-orientierte <strong>Beratung</strong>en bieten und wie diese<br />

gegebenenfalls zu verän<strong>der</strong>n sind. Darüber hinaus erscheint es zukünftig auch sinnvoll und<br />

notwendig, die Verbindung zu an<strong>der</strong>en <strong>Beratung</strong>sangeboten <strong>der</strong> <strong>Handwerk</strong>skammern<br />

(Ausbildungsberatung, technische <strong>Beratung</strong> etc.), <strong>der</strong> Berufsgenossenschaft<br />

(Arbeitssicherheitsberatung) und <strong>der</strong> Kreishandwerkerschaft etc. herzustellen, so dass<br />

insgesamt ein <strong>Beratung</strong>snetzwerk zu Fragen des <strong>Personalmanagement</strong>s für die<br />

<strong>Handwerk</strong>sbetriebe entsteht. Dabei könnte die Betriebsberatung <strong>der</strong> <strong>Handwerk</strong>skammern<br />

möglicherweise ähnlich wie <strong>der</strong> Hausarzt <strong>im</strong> Gesundheitswesen eine Lotsenfunktion<br />

übernehmen.<br />

Als weiterer Einflussfaktor <strong>der</strong> <strong>Beratung</strong> ist <strong>der</strong> Kunde, also <strong>der</strong> <strong>Handwerk</strong>sbetrieb bzw. die<br />

Betriebsleitung, noch detaillierter mit seinen spezifischen personalwirtschaftlichen<br />

Situationen und Anfor<strong>der</strong>ungen zu berücksichtigen. Denn die Erfahrungen bei den bisherigen<br />

<strong>Beratung</strong>en haben auch deutlich gezeigt, dass die Bereitschaft, sich mit Personalfragen zu<br />

beschäftigen, eher gering ausgeprägt ist. Dies scheint nicht nur in fachlichen Defiziten<br />

begründet zu sein, son<strong>der</strong>n vor allem daran zu liegen, dass <strong>der</strong> Zusammenhang zwischen <strong>der</strong><br />

Lösung von personalwirtschaftlichen Aufgaben und dem Betriebserfolg kaum erkannt wird.<br />

Zudem sind viele Personalprobleme nur selten sofort lösbar, son<strong>der</strong>n erfor<strong>der</strong>n einen<br />

Verän<strong>der</strong>ungsprozess; dieser benötigt jedoch eine gewisse Zeit, um Verbesserungen auch<br />

tatsächlich und nachhaltig erzielen zu können.<br />

11 Quelle: Paschen, K., Projekt-Material<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!