05.01.2013 Aufrufe

Entwicklungswege

Entwicklungswege

Entwicklungswege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GENO pe<br />

<strong>Entwicklungswege</strong><br />

} Privatkundenbank<br />

} Firmenkundenbank<br />

} Betriebsbereich und Steuerung<br />

} Mittleres Management<br />

Lust auf einen<br />

Leistungssprung?<br />

Seminarprogramm<br />

2011 ...<br />

2010<br />

Seminarprogramm<br />

Lust auf einen<br />

Leistungssprung?<br />

2010<br />

Seminarprogramm<br />

Lust auf einen<br />

Leistungssprung?<br />

Seminarprogramm 2010<br />

Lust auf einen<br />

Leistungssprung?<br />

Seminarprogramm<br />

2013<br />

weil Leistung Spaß macht


!<br />

2<br />

Bei zahlreichen <strong>Entwicklungswege</strong>n erhalten Sie<br />

den VR-BeraterPass zusätzlich als Zertifizierung!<br />

Ab dem Jahr 2012 gibt es mit dem VR-BeraterPass ein deutschlandweit einheitliches<br />

und exklusives Qualitätssiegel in der genossenschaftlichen Finanzgruppe als Ausdruck<br />

für die Beratungskompetenz Ihrer Mitarbeiter.<br />

Qualifizieren Sie jetzt Ihre Mitarbeiter!<br />

Bei Fragen zum VR-BeraterPass hilft Ihnen gerne weiter:<br />

Stefan Baur<br />

Produktmanager ABG erfahrung&kompetenz<br />

T 08461.650-1363 | sbaur@gv-bayern.de<br />

Jeder Mensch<br />

hat etwas,<br />

Die genossenschaftliche Akademie<br />

für betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

ABG Akademie<br />

Leising 16 | D-92339 Beilngries<br />

T 08461.650-0 | F 08461.650-1350<br />

abg-akademie@gv-bayern.de<br />

www.abg-akademie.de<br />

das das ihn ihn antreibt! antreibt!<br />

Volksbanken<br />

Raiffeisenban<br />

Der VR-BeraterPass ist:<br />

� Ihre Dokumentation für<br />

anlage- und anlegergerechte<br />

Beratungskompetenz!<br />

� Das Qualitätssiegel gegenüber<br />

Ihren Kunden!<br />

� Ein weiteres Argument, mit<br />

dem Sie sich von Ihren<br />

Mitbewerbern absetzen!<br />

VR-BeraterPass_13_02_12.indd 1-3<br />

Nutzen Sie die Anmeldemöglichkeit<br />

über das Internet:<br />

www.akademie.de<br />

Stichwortsuche: VR-BeraterPass<br />

Eine Initiative der Regionalen Bildungseinrichtungen, der ADG und des BVR<br />

Bei Fragen zum VR-BeraterPass hilft Ihnen gerne weiter:<br />

Dokumentieren Sie die<br />

Qualität Ihrer Mitarbeiter!<br />

Stefan Baur<br />

Produktmanager ABG erfahrung&kompetenz<br />

T 08461.650-1363 | sbaur@gv-bayern.de<br />

VR-BeraterPass<br />

Die genossenschaftliche Akademie<br />

für betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

ABG Akademie<br />

Leising 16 | D-92339 Beilngries<br />

T 08461.650-0 | F 08461.650-1350<br />

abg-akademie@gv-bayern.de<br />

www.abg-akademie.de<br />

Nutzen Sie die Anmeldemöglichkeit<br />

über das Internet:<br />

www.akademie.de<br />

Stichwortsuche: VR-BeraterPass<br />

Volksbanken<br />

Raiffeisenban<br />

Eine Initiative der Regionalen Bildungseinrichtungen, der ADG und des BVR<br />

Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Baur<br />

gerne zur Verfügung.<br />

T 08461/650-1363, sbaur@gv-bayern.de<br />

... weil Leistung Spaß macht!<br />

14.02.12 12:01<br />

D<br />

Q<br />

V


SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,<br />

Daniel Gronloh<br />

Abteilungsleiter<br />

ABG Akademie Weiterbildung<br />

T 08461.650-1369<br />

dgronloh@gv-bayern.de<br />

Bettina Pfeifer<br />

Referatsleiterin GENO pe<br />

T 08461.650-1336<br />

bpfeifer@gv-bayern.de<br />

mit dem Seminaren aus dem Bereich GENO pe qualifizieren Sie Ihre Mitarbeiter für aktuelle und zukünftige<br />

Aufgaben.<br />

Im Jahr 2013 steht die Qualitätsoffensive GENO pe im Vordergrund. Mit VR-Transfer, dem Ausbau der handlungsorientierten<br />

Seminarmethoden und unserer Trainerplattform haben wir die Qualität und Praxisnähe weiter<br />

erhöht. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Seite 4.<br />

Mit bestandenem Kompetenznachweis »Privatkundenbank Markt« erhalten die Mitarbeiter den entsprechenden<br />

VR-BeraterPass. Der VR-BeraterPass ist ein exklusives Qualitätssiegel gegenüber Ihren Kunden.<br />

Im Bereich der Firmenkundenbank bieten wir Ihnen ein Kommunikationstraining für qualifizierte<br />

Firmenkreditsachbearbeiter an.<br />

Den Einstieg in den Entwicklungsweg »Interne Revision« gestalten wir für Sie noch flexibler, somit werden wir der<br />

zunehmenden Spezialisierung in diesem Bereich gerecht.<br />

In dem Seminar »Prozessmanagement« aus dem Entwicklungsweg Bankorganisation setzen wir in Zukunft<br />

agree ® BAP ein und erhöhen dadurch die Präxisnähe für Ihre Mitarbeiter.<br />

Über weitere Neuerungen der ABG Akademie informieren wir Sie auf unseren »Informationsveranstaltungen«, die<br />

wir im Juni/Juli 2013 durchführen werden.<br />

Gerne führen wir auch die Seminare und Kompetenznachweise in Ihrer Bank oder Ihrem Kreisverband durch.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Seminaranmeldung und die Zusammenarbeit mit Ihnen.<br />

Ihre ABG Akademie<br />

Daniel Gronloh Bettina Pfeifer<br />

3<br />

Privatkundenbank<br />

Betriebsbereich und Steuerung


4<br />

Qualitätsoffensive<br />

der ABG Akademie<br />

Die Qualitätsoffensive GENO pe hat den Praxistransfer im Fokus, beginnt bereits vor der<br />

Qualifizierung und begleitet den Mitarbeiter in seiner beruflichen Praxis.<br />

eLearning<br />

Vor der Maßnahme Während der Maßnahme Nach der Maßnahme<br />

} Standortbestimmung<br />

} web based training,<br />

Studienbriefe<br />

} Wissenscheck<br />

} Vorbereitungsgespräch<br />

} Vorbereitungsaufgabe<br />

} VR-Transfer Mappe<br />

Trainerplattform<br />

} Zielvorgaben für Trainer<br />

} Didaktische Leitlinien<br />

} Teilnehmer-Unterlagen<br />

eLearning<br />

} Umsetzung von<br />

Vorbereitungsaufgaben<br />

} VR-Transfer Mappe: zur<br />

Dokumentation von Seminarzielen<br />

Handlungsorientierte Seminarmethoden<br />

} Umsetzung der Verkaufsstruktur<br />

mit agree ® BAP<br />

} Jeder Teilnehmer erhält ein<br />

individuelles schriftliches<br />

Feedback vom Trainer<br />

} Umsetzung der Inhalte aus eLearning<br />

Kompetenznachweis<br />

} Handlungsorientierte Prüfformen,<br />

wie z.B. Verkaufsgespräche mit<br />

agree ® BAP, Mitarbeitergespräche<br />

} Jeder Teilnehmer erhält ein<br />

Stärken- /Schwächenprofil<br />

} Mit bestandenem Kompetenznachweis<br />

erhält der Teilnehmer den<br />

jeweiligen VR-Beraterpass<br />

VR-Transfer<br />

} Nachbereitungsgespräch<br />

} Unterstützung bei der Umsetzung<br />

mit der VR-Transfer Mappe<br />

} Punktuelle Transferbefragung von<br />

Teilnehmern und Führungskräften<br />

Trainerplattform<br />

} Beurteilung der Veranstaltung<br />

} Als Orientierung erhalten die Trainer<br />

eine Benchmark<br />

Weitere Maßnahmen<br />

} ABG erfahrung&kompetenz:<br />

vertiefende Qualifizierung für<br />

spezifische Tätigkeitsgebiete<br />

(siehe Broschüre)<br />

} Coaching am Arbeitsplatz<br />

(siehe GIP Individual)


Nur Ihr Urteil zählt:<br />

} Note 1,7<br />

für Ihre Gesamtzufriedenheit<br />

Ca. 3.500 Rückmeldebögen aus den GENO pe - Seminaren 2011 wurden ausgewertet.<br />

Ihr eindeutiges Urteil zeigt die Qualität unserer Veranstaltungen.<br />

Ihre Top-Bewertung ist für uns die Motivation, auch zukünftig unsere Leistungen zu bestätigen!<br />

Methoden der Qualitätsoffensive<br />

Damit das erlernte Wissen und die eingeübten Fähigkeiten in die Praxis transferiert werden können,<br />

setzen wir vor, während und nach den Seminaren verschiedene Transfermethoden ein, die von den<br />

Führungskräften der Genossenschaftsbanken begleitet werden können.<br />

VR-Transfer bietet Ihnen folgende Vorteile:<br />

} Erhöhung der Wirksamkeit von Qualifizierungen<br />

} Verbesserung der Rendite von Bildungsinvestitionen<br />

} Begleitung der Führungskräfte bei der Umsetzung<br />

Trainerplattform<br />

Die ABG Akademie bietet ihren Dozenten und Trainern ein Medium, um noch schneller und effektiver zu<br />

kommunizieren. Die Trainerplattform ist einerseits Informationsspeicher, um Inhalte und Methoden an<br />

die zahlreichen freiberuflichen Mitarbeiter der ABG Akademie zu transportieren, andererseits haben die<br />

Geschäftspartner die Gelegenheit, verschiedene Funktionen für ihre eigenen Geschäftsabläufe zu nutzen.<br />

Somit ist ein einheitliches Vorgehen unserer externen Dozenten und Trainer im Seminar gesichert.<br />

agree ® BAP<br />

In der Privat- und Firmenkundenbank setzen wir seminarbegleitend agree ® BAP ein. In den Seminaren der<br />

Privatkundenbank wird durch den Einsatz von agree ® BAP die Vertriebskompetenz Ihrer Mitarbeiter erhöht.<br />

In den Seminaren der Firmenkundenbank werden relevante Arbeitsschritte zur Bilanz- und BWA-Analyse,<br />

sowie für die Ermittlung der Rating-Kennziffern in agree ® BAP mit den Teilnehmern besprochen.<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

} Note 1,7 } Note 1,5<br />

Zufriedenheit mit Handlungsempfehlungen<br />

für die Bankpraxis<br />

für unsere Referenten<br />

ZERTIFIZIERUNG<br />

Unsere Maßnahmen sind<br />

von Hochschulen und<br />

Universitäten<br />

zertifiziert!<br />

5<br />

ZERTIFI


Die <strong>Entwicklungswege</strong><br />

der ABG Akademie<br />

Privatkundenbank<br />

Firmenkundenbank<br />

Betriebsbereich und Steuerung<br />

Mittleres Management<br />

Inhaltsverzeichnis


Die <strong>Entwicklungswege</strong> der ABG Akademie<br />

Privatkundenbank Seite<br />

<strong>Entwicklungswege</strong>: Privatkundenbank Markt<br />

ServiceBeratung Start-Programm 8<br />

ZFB Zertifizierter Finanzberater / ifp - Universität Passau Qualifizierungs-Programm 8<br />

Zertifizierter VR-Vermögensplaner – Top-Programm 8<br />

Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Vorschlag einer Zuordnung von Anlageformen 9<br />

zur Beratungskompetenz (Risikoklassen)<br />

Entwicklungsweg: Wohnbaufinanzierung Markt<br />

Zertifizierter VR-Wohnbaufinanzierungsberater Qualifizierungs-Programm 10<br />

Zertifizierter VR-Baufinanzierungsspezialist Top-Programm 10<br />

Entwicklungsweg: Zertifizierter VR-Vorsorgespezialist Spezial-Programm 11<br />

Entwicklungsweg: Zertifizierter Immobilienvermittler Spezial-Programm 11<br />

Entwicklungsweg: Zertifizierter Vertriebscoach Spezial-Programm 11<br />

Entwicklungsweg: Privatkreditsachbearbeitung<br />

Qualifizierte Privatkreditsachbearbeitung Qualifizierungs-Programm 12<br />

Zertifizierter Baufinanzierungsspezialist Marktfolge Top-Programm 12<br />

Entwicklungsweg: Marktunterstützung Passiv Start- und Qualifizierungs-Programm 12<br />

Firmenkundenbank<br />

<strong>Entwicklungswege</strong>: Firmenkundenbank Markt<br />

Firmenkundenberater<br />

Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Start-Programm 14<br />

Qualifizierter Firmenkundenberater<br />

Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Qualifizierungs-Programm 14<br />

Zertifizierter Firmenkundenbetreuer<br />

Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Top-Programm 14<br />

Entwicklungsweg: Zertifizierter Gewerbekundenberater Spezial-Programm 15<br />

Entwicklungsweg: Zertifizierter Interner Gutachter Spezial-Programm 15<br />

<strong>Entwicklungswege</strong>: Firmenkundenbank Marktunterstützung<br />

Firmenkreditsachbearbeiter<br />

Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Start-Programm 16<br />

Qualifizierter Firmenkreditsachbearbeiter<br />

Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Qualifizierungs-Programm 16<br />

Zertifizierter Kreditspezialist<br />

Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Top-Programm 16


6<br />

Die <strong>Entwicklungswege</strong> der ABG Akademie<br />

Betriebsbereich und Steuerung Seite<br />

<strong>Entwicklungswege</strong>: Rechnungswesen<br />

Rechnungswesen Qualifizierungs-Programm 18<br />

Zertifizierter Bankbilanzbuchhalter Top-Programm 18<br />

<strong>Entwicklungswege</strong>: Controlling<br />

Controlling Qualifizierungs-Programm 19<br />

Zertifizierter Controller Top-Programm 19<br />

<strong>Entwicklungswege</strong>: Bankorganisation<br />

Bankorganisation Qualifizierungs-Programm 20<br />

Zertifizierter Bankorganisator Top-Programm 20<br />

Entwicklungsweg: Personalentwicklung<br />

Zertifizierter Personalentwickler – 21<br />

Zertifiziert durch die Hochschule Deggendorf<br />

Entwicklungsweg: Personalbetreuung<br />

Zertifizierter Personalbetreuer 21<br />

<strong>Entwicklungswege</strong>: Interne Revision<br />

Allgemeine interne Revision Qualifizierungs-Programm 22<br />

Kreditrevision Qualifizierungs-Programm 22<br />

Zertifizierter Innenrevisor Top-Programm 22<br />

Entwicklungsweg: Marketing und Vertrieb<br />

Marketing-/Vertriebsassistenz Qualifizierungs-Programm 23<br />

Zertifizierter Marketingleiter Top-Programm 23<br />

Zertifizierter Vertriebsleiter Top-Programm 23<br />

Qualifizierte Managementsassistenz Qualifizierungs-Programm 23<br />

Mittleres Management<br />

Entwicklungsweg: Bankbetriebswirt Management (MGB)<br />

Selbst- und Mitarbeitermanagement 24<br />

Strategie/Ertrags-/ Vertriebsmanagement 24<br />

Strategie/Ertrags-/Vertriebsmanagement Praxis 24<br />

Bankbetriebswirt Management (MGB) 24<br />

Standorte 26


Ansprechpartner<br />

Privatkundenbank<br />

Bettina Pfeifer<br />

Referatsleiterin GENO pe<br />

T 08461.650-1336<br />

bpfeifer@gv-bayern.de<br />

Stefanie König<br />

Assistentin<br />

Privatkundenbank<br />

T 08461.650-1333<br />

skoenig@gv-bayern.de<br />

Firmenkundenbank<br />

Stefan Baur<br />

Produktmanager<br />

Firmenkundenbank GENO pe<br />

T 08461.650-1363<br />

sbaur@gv-bayern.de<br />

Betriebsbereich und Steuerung<br />

Christian Schmidtner<br />

Produktmanager<br />

Betriebsbereich GENO pe<br />

T 08461.650-1337<br />

cschmidtner@gv-bayern.de<br />

Mittleres Management<br />

Bettina Pfeifer<br />

Referatsleiterin GENO pe<br />

Strategie/Ertrags-/<br />

Vertriebsmanagement<br />

T 08461.650-1336<br />

bpfeifer@gv-bayern.de<br />

Nicole Naumann<br />

Produktmanagerin<br />

ServiceBeratung | Förderpool für Nachwuchsverkäufer<br />

T 08461.650-1314<br />

nnaumann@gv-bayern.de<br />

Manuela Roauer<br />

Assistentin<br />

Firmenkundenbank GENO pe<br />

T 08461.650-1104<br />

mroauer@gv-bayern.de<br />

Jessica Preckel<br />

Assistentin<br />

Controlling | Rechnungswesen<br />

Interne Revision<br />

Betriebsorganisation<br />

Marketing Vertrieb<br />

Office-Management<br />

T 08461.650-1318<br />

jpreckel@gv-bayern.de<br />

Tanja Langenfeld<br />

Produktmanagerin<br />

Selbst- und<br />

Mitarbeitermanagement<br />

T 08461.650-1338<br />

tlangenfeld@gv-bayern.de<br />

Carina Reinsch<br />

Assistentin<br />

Personalmanagement<br />

Personalverwaltung<br />

T 08461.650-1320<br />

creinsch@gv-bayern.de<br />

Carina Reinsch<br />

Assistentin<br />

Mittleres Management<br />

T 08461.650-1320<br />

creinsch@gv-bayern.de<br />

Aus Gründen der Vereinfachung wird häufig nur die männliche Anrede benutzt. Frauen sind damit selbstverständlich gleichermaßen angesprochen.<br />

Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />

Elke Kerschenlohr<br />

Assistentin<br />

ServiceBeratung<br />

Förderpool für Nachwuchsverkäufer | Seminare Marktfolge<br />

T 08461.650-1304<br />

ekerschenlohr@gv-bayern.de<br />

Ausführliche Inhalte sowie detaillierte Teilnahmevoraussetzungen finden Sie unter www.abg-akademie.de<br />

7


8<br />

<strong>Entwicklungswege</strong>: Privatkundenbank Markt<br />

Start-, Qualifizierungs- und Top-Programm<br />

ServiceBeratung<br />

(bis 2012 »Verkauf im Retailgeschäft«)<br />

Start-Programm<br />

Fachwirt BankCOLLEG berufsbegleitend<br />

ZFB Zertifizierter Finanzberater /<br />

ifp - Universität Passau<br />

Qualifizierungs-Programm<br />

Ihre Ansprechpartnerinnen:<br />

Bettina Pfeifer<br />

T 08461.650-1336<br />

bpfeifer@gv-bayern.de<br />

Nicole Naumann<br />

T 08461.650-1314<br />

nnaumann@gv-bayern.de<br />

Die Seitenzahlen geben an, wo Sie die jeweiligen <strong>Entwicklungswege</strong> in der Broschüre »GENO pe« finden.<br />

} Kundenkontakte aktiv und souverän gestalten • •<br />

5 Tage<br />

} Ganzheitlicher Verkauf – vom Girokonto zur langfristigen Kundenbindung • • •<br />

5 Tage<br />

} Erfolgreich verkaufen im Anlagegeschäft • • •<br />

5 Tage<br />

} Verkaufen mit Persönlichkeit •<br />

3 Tage<br />

} Konsumentenkredite aktiv verkaufen • • •<br />

3 Tage<br />

Kompetenznachweis: ServiceBeratung<br />

VR-BeraterPass<br />

•<br />

1 Tag<br />

Sie erhalten nach Bestehen des Kompetenznachweises den VR-BeraterPass »ServiceBeratung«<br />

} Erbrecht, Steuern und Beraterhaftung Pass<br />

Pass •<br />

3 Tage<br />

} Anlage in Rentenwerten und Anlage in Investmentfonds • •<br />

5 Tage<br />

} Anlage in Zertifikaten und Standardaktien • •<br />

geprüfte<br />

4 Tage<br />

} Private Vorsorge • •<br />

Beraterkompetenz<br />

4 Tage<br />

} Ganzheitliche Beratung von Privatkunden • •<br />

5 Tage<br />

Kompetenznachweis: ZFB Zertifizierter Finanzberater / ifp - Universität Passau VR-BeraterPass<br />

•<br />

1 Tag<br />

Sie erhalten nach Bestehen des Kompetenznachweises den VR-BeraterPass »FinanzBeratung«<br />

Stefanie König<br />

T 08461.650-1333<br />

skoenig@gv-bayern.de<br />

VR<br />

Berater<br />

VR-BeraterPass<br />

VR-BeraterPass<br />

geprüfte Beraterkompetenz<br />

VR-BeraterPass<br />

geprüfte Beraterkompetenz<br />

Elke Kerschenlohr<br />

T 08461.650-1304<br />

ekerschenlohr@gv-bayern.de<br />

agree ® BAP<br />

S. 19 ff.<br />

Voraussetzung für die Vergabe des Titels »ZFB Zertifizierter Finanzberater / ifp - Universität Passau«: KN »ServiceBeratung«, KN »ZFB Zertifizierter Finanzberater / ifp - Universität Passau«<br />

VR-BeraterPass<br />

Zertifizierter VR-Vermögensplaner –<br />

Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

VR<br />

Berater<br />

Pass<br />

geprüfte Beraterkompetenz<br />

VR-BeraterPass<br />

}<br />

VR-BeraterPass<br />

VR-BeraterPass<br />

}<br />

geprüfte Beraterkompetenz<br />

VR<br />

Berater<br />

Pass<br />

VR BeraterPass<br />

^˜[VR-BeraterPass]<br />

} Anlage in speziellen Aktienwerten, Aktienanalyse und Investmentfonds • •<br />

geprüfte<br />

Beraterkompetenz<br />

5 Tage<br />

geprüfte Beraterkompetenz<br />

VR<br />

Berater<br />

geprüfte Beraterkompetenz<br />

geprüfte Beraterkompetenz<br />

agree ® BAP<br />

S. 15 ff.<br />

VR BeraterPass<br />

^˜[VR-BeraterPass]<br />

Top-Programm<br />

agree<br />

} Grundlagen der privaten Vermögensplanung 3 Tage<br />

® BAP<br />

•<br />

} Vorsorge- und Risikomanagement im ganzheitlichen Asset-Management • •<br />

5 Tage<br />

} Nachfolgeplanung 2 Tage<br />

} VR-Vermögensplanungstraining •<br />

4 Tage<br />

Kompetenznachweis: VR-Vermögensplaner –<br />

Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

VR-BeraterPass<br />

•<br />

1 Tag<br />

Sie erhalten nach Bestehen des Kompetenznachweises den VR-BeraterPass »VermögensPlanung«<br />

VR-BeraterPass<br />

Voraussetzung für die Vergabe des Titels »Zertifizierter VR-Vermögensplaner«: Fachwirt BankCOLLEG oder vergleichbarer Abschluss,<br />

KN »ZFB Zertifizierter Finanzberater / ifp - Universität Passau« und KN »VR-Vermögensplaner«<br />

VR-BeraterPass<br />

erkompetenz<br />

VR<br />

VR<br />

Berater<br />

Berater<br />

Pass Pass<br />

aterkompetenz<br />

S. 22 ff.<br />

VR BeraterPass<br />

^˜[VR-BeraterPass]


Vorschlag einer Zuordnung von Anlageformen zur Beratungskompetenz<br />

(Risikoklassen)<br />

ANLAGEFORMEN<br />

Start-Programm<br />

ServiceBeratung<br />

Qualifizierungs-<br />

Programm<br />

ZFB Zertifizierter<br />

Finanzberater<br />

Top-Programm<br />

Zertifizierter<br />

VR-Vermögensplaner<br />

Bankeinlagen • • • •<br />

Bankeigene Inhaberschuldverschreibungen • • • •<br />

Fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere auf Euro lautend mit guter • • • •<br />

Bonität (öffentliche Hand und Zentralbanken); die Papiere weisen allerdings<br />

keine besonderen Ausstattungsmerkmale wie z.B. Kündigungsrechte<br />

oder Nachrang auf<br />

Überwiegend in Euro investierte Geldmarkt- und Rentenfonds • • • •<br />

der FinanzGruppe<br />

Fonds, die für die Anlage von VL geeignet sind, zwecks<br />

regelmäßiger Ansparung • • • •<br />

Fonds, die für die staatlich geförderte Altersvorsorge geeignet sind,<br />

zwecks regelmäßiger Ansparung • • • •<br />

Dach- und Mischfonds der FinanzGruppe (Fondsfarbe blau und grün) • • • •<br />

Offene Immobilienfonds der FinanzGruppe • • • •<br />

Garantiefonds- und Zertifikate, von der FinanzGruppe zur Verfügung • • • •<br />

gestellt, mit mindestens 90 % Kapitalgarantie<br />

Fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere auf Euro lautend • • •<br />

(Investment grade)<br />

Aktien- und Wandelanleihen • • •<br />

Aktien-Standardwerte aus dem Euroraum • • •<br />

Dach- und Mischfonds (der Fondsfarbe gelb im Bereich Union Investment) • • •<br />

Fonds und Zertifikate, die überwiegend (auch in ausländischen) • • •<br />

Standardwerten investiert sind<br />

Fonds und Zertifikate mit Teilabsicherung • • •<br />

In Fremdwährung investierte Geldmarkt- und Rentenfonds • • •<br />

Strukturierte Fonds und Fondsvermögensmanagement • • •<br />

Fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere auch auf Fremdwährung lautend • •<br />

Geldmarkt- und Rentenfonds auch auf Fremdwährung lautend • •<br />

Fremdwährungsanlagen • •<br />

Fonds und Zertifikate, die (auch in ausländischen) Nebenwerte investiert sind • •<br />

Sonstige Fonds und Zertifikate, die auch in neuartigen Märkten oder • •<br />

Assetklassen investiert sind<br />

(weltweite) Nebenwerte • •<br />

Fonds und Zertifikate ohne Absicherung • •<br />

Beteiligungen • •<br />

Hedgefonds •<br />

Hebel- und Turbozertifikate •<br />

Optionsscheine, Optionen und Futures •<br />

Sonstige Derivate •<br />

Spezial-<br />

Programm<br />

Wertpapierspezialist<br />

(ABG erfahrung&kompetenz)<br />

Risikoklasse 2* Risikoklasse 3* Risikoklasse 4* Risikoklasse 5*<br />

* Im Rahmen der einzelnen Programme wird den Mitarbeitern der Genossenschaftsbanken das notwendige Wissen vermittelt, um die fachliche Kompetenz zur Anlageberatung in den<br />

angegebenen Risikoklassen zu erlangen.<br />

Für erfahrene und in der jeweiligen Risikoklasse beratende Privatkunden- und Vermögensberater werden vom Referat ABG erfahrung&kompetenz<br />

VR-BeraterPass-Seminare für die Risikoklassen 2 bis 5 angeboten. Dabei besteht die Möglichkeit, in einer Zwei-Tages-Veranstaltung die Aktualisierung<br />

der bestehenden Qualifikation nach WpHG zu erreichen. Informationen darüber finden Sie im Seminarprogram ABG erfahrung&kompetenz auf Seite 12.<br />

Modul mit eLearning-Anwendung Ausführliche Inhalte finden Sie unter www.abg-akademie.de<br />

9


10<br />

<strong>Entwicklungswege</strong>: Wohnbaufinanzierung Markt<br />

Qualifizierungs- und Top-Programm<br />

Zertifizierter VR-Wohnbaufinanzierungsberater<br />

Qualifizierungs-Programm<br />

Ihre Ansprechpartnerinnen:<br />

Bettina Pfeifer<br />

Referatsleiterin GENO pe<br />

T 08461.650-1336<br />

bpfeifer@gv-bayern.de<br />

Stefanie König<br />

Assistentin<br />

Privatkundenbank<br />

T 08461.650-1333<br />

skoenig@gv-bayern.de<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

} Besicherung und Beleihungswertermittlung in der privaten Wohnbaufinanzierung •<br />

3 Tage<br />

} Beratung und Verkauf in der privaten Wohnbaufinanzierung •<br />

5 Tage<br />

} Erfolgreiche Gestaltung und Verkauf von Finanzierungslösungen •<br />

3 Tage<br />

Kompetenznachweis: VR-Wohnbaufinanzierungsberater •<br />

1 Tag<br />

Voraussetzung für die Vergabe des Titels »Zertifizierter VR-Wohnbaufinanzierungsberater«: KN »VR-Wohnbaufinanzierungsberater« und KN »ServiceBeratung«<br />

Zertifizierter VR-BaufinanzierungsspezialistSpezial-Programm<br />

Top-Programm<br />

}<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

agree ® BAP<br />

agree ® BAP<br />

} Innovative Finanzierungslösungen 3 Tage<br />

} Individuelle Beratung in komplexen Finanzierungen •<br />

4 Tage<br />

Kompetenznachweis: VR-Baufinanzierungsspezialist •<br />

1 Tag<br />

Voraussetzung für die Vergabe des Titels »Zertifizierter VR-Baufinanzierungsspezialist«: KN »VR-Wohnbaufinanzierungsberater« und KN »VR-Baufinanzierungsspezialist«<br />

S. 25 ff.<br />

S. 27 ff.


Entwicklungsweg: Zertifizierter VR-Vorsorgespezialist<br />

Spezial-Programm<br />

Entwicklungsweg: Zertifizierter Immobilienvermittler<br />

Spezial-Programm<br />

Entwicklungsweg: Zertifizierter Vertriebscoach<br />

Spezial-Programm<br />

Zertifizierter VR-Vorsorgespezialist<br />

agree ® BAP<br />

} Fachtraining: Altersvorsorge 3 Tage<br />

} Umsetzungstraining: Altersvorsorge ganzheitlich verkaufen mit agree ® •<br />

BAP<br />

und dem VR-Vorsorgestatus<br />

•<br />

3 Tage<br />

Kompetenznachweis: VR-Vorsorgespezialist •<br />

1 Tag<br />

Zertifizierter Immobilienvermittler<br />

} Beratung und Betreuung im Immobiliengeschäft 5 Tage<br />

} Wertermittlung und Maklerrecht bei der Immobilienvermitllung 5 Tage<br />

Kompetenznachweis: Zertifizierter Immobilienvermittler 1 Tag<br />

Zertifizierter Vertriebscoach<br />

Spezial-Programm<br />

} Mitarbeiter erfolgreich coachen im Verkauf 3 Tage<br />

} Praxisworkshop: Vertriebscoaching • 3 Tage<br />

} Vertriebscoaching mit systemischem Ansatz • 3 Tage<br />

Abschlusszertifizierung: Zertifizierter Vertriebscoach 1 Tag<br />

Modul mit eLearning-Anwendung<br />

Die Seitenzahlen geben an, wo Sie die jeweiligen <strong>Entwicklungswege</strong> in der Broschüre »GENO pe« finden.<br />

Ausführliche Inhalte sowie detaillierte Teilnahmevoraussetzungen finden Sie unter www.abg-akademie.de<br />

S. 29 ff.<br />

S. 31 ff.<br />

S. 33 ff.<br />

11


12<br />

<strong>Entwicklungswege</strong>: Privatkreditsachbearbeitung<br />

Qualifizierungs- und Top-Programm<br />

Qualifizierte Privatkreditsachbearbeitung<br />

Qualifizierungs-Programm<br />

} Kreditvertrags- und Sicherungsrecht in der Privatkreditsachbearbeitung • • 4 Tage<br />

} Wohnbaufinanzierung und Beleihungswertermittlung in der Privatkreditsachbearbeitung • • 5 Tage<br />

Kompetenznachweis: Qualifizierter Privatkreditsachbearbeiter 1 Tag<br />

Zertifizierter Baufinanzierungsspezialist Marktfolge<br />

Top-Programm<br />

Entwicklungsweg: Marktunterstützung Passiv<br />

Start- und Qualifizierungs-Programm<br />

Marktunterstützung Passiv<br />

Start- und Qualifizierungs-Programm<br />

}<br />

} Innovative Finanzierungen 3 Tage<br />

} Komplexe Finanzierungen für Baufinanzierungsspezialisten Marktfolge 5 Tage<br />

Kompetenznachweis: Baufinanzierungsspezialist Marktfolge 1 Tag<br />

Voraussetzung für die Vergabe des Titels »Zertifizierter Baufinanzierungsspezialist Marktfolge«:<br />

KN »Qualifizierter Privatkreditsachbearbeiter« (ehemals Marktunterstützung Aktiv) und KN »Baufinanzierungsspezialist Marktfolge«<br />

} Marktunterstützung im Passivgeschäft 5 Tage<br />

} Marktunterstützung im Wertpapiergeschäft 4 Tage<br />

Kompetenznachweis: Marktunterstützung Passiv 1 Tag<br />

Ihre Ansprechpartnerinnen:<br />

Bettina Pfeifer<br />

Referatsleiterin GENO pe<br />

T 08461.650-1336<br />

bpfeifer@gv-bayern.de<br />

Modul mit eLearning-Anwendung<br />

Stefanie König<br />

Assistentin<br />

Privatkundenbank<br />

T 08461.650-1333<br />

skoenig@gv-bayern.de<br />

S. 35 ff.<br />

S. 37 ff.<br />

S. 39 ff.<br />

Die Seitenzahlen geben an, wo Sie die jeweiligen <strong>Entwicklungswege</strong><br />

in der Broschüre »GENO pe« finden.<br />

Ausführliche Inhalte sowie detaillierte Teilnahmevoraussetzungen<br />

finden Sie unter www.abg-akademie.de


<strong>Entwicklungswege</strong>: Firmenkundenbank Markt<br />

14<br />

Start-, Qualifizierungs- und Top-Programm<br />

Firmenkundenberater – Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Start-Programm<br />

} Jahresabschlussanalyse • •<br />

5 Tage<br />

} Die Praxis betriebswirtschaftlicher Auswertungen • • •<br />

2 Tage<br />

} Einsatz des VR-Ratings im Firmenkundengeschäft •<br />

1 Tag<br />

} Bonitätsprüfung und Beratung bei nicht bilanzierenden Kunden • •<br />

2 Tage<br />

} Kreditsicherheiten in der Praxis des Firmenkundengeschäftes • •<br />

3 Tage<br />

} Zusammenhänge im Unternehmen erleben, erkennen und verstehen •<br />

4 Tage<br />

} Beleihungswertermittlung für gewerbliche Objekte •<br />

2 Tage<br />

} Verkaufstraining – die Basiskompetenz des Firmenkundenberaters •<br />

5 Tage<br />

} Kreditentscheidungen in der Praxis 2 Tage<br />

Kompetenznachweis: Firmenkundenberatung – 1 Tag<br />

Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Qualifizierter Firmenkundenberater – Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Qualifizierungs-Programm<br />

} Investitions- und Finanzplanung und Vertiefung der Bilanzanalyse •<br />

4 Tage<br />

} Die Unternehmensfinanzierung für Existenzgründer •<br />

3 Tage<br />

} Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen des Kreditgeschäftes •<br />

2 Tage<br />

} Umgang mit insolvenzbedrohten Unternehmen 3 Tage<br />

} Vermögensberatung im Firmenkundengeschäft •<br />

2 Tage<br />

} Erfolgreiche Gespräche mit Firmenkunden – Beratungstraining •<br />

3 Tage<br />

Kompetenznachweis: Qualifizierte Firmenkundenberatung<br />

– Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

1 Tag<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

}<br />

Zertifizierter Firmenkundenbetreuer – Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Top-Programm<br />

}<br />

Voraussetzung für die Vergabe des Titels: »Fachwirt BankCOLLEG oder vergleichbarer Abschluss«, KN »Firmenkundenberatung«,<br />

KN »Qualifizierte Firmenkundenberatung«, KN »Firmenkundenbetreuung«<br />

agree ® BAP<br />

S. 44 ff.<br />

S. 46 ff.<br />

} Rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte der Unternehmensentwicklung und<br />

Unternehmenssicherung 4 Tage<br />

} Steuerliche Aspekte zur Unternehmensentwicklung und Unternehmenssicherung 3 Tage<br />

} Entwicklung von Betreuungskonzepten •<br />

2 Tage<br />

} Gespräche in schwierigen Situationen erfolgreich führen •<br />

3 Tage<br />

Kompetenznachweis: Firmenkundenbetreuung –<br />

Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

1 Tag<br />

Stefan Baur<br />

Produktmanager<br />

Firmenkundenbank GENO pe<br />

T 08461.650-1363<br />

sbaur@gv-bayern.de<br />

Manuela Roauer<br />

Assistentin<br />

Firmenkundenbank GENO pe<br />

T 08461.650-1104<br />

mroauer@gv-bayern.de<br />

S. 48 ff.


Entwicklungsweg: Zertifizierter Gewerbekundenberater<br />

Spezial-Programm<br />

Entwicklungsweg: Zertifizierter Interner Gutachter<br />

Spezial-Programm<br />

Zertifizierter Gewerbekundenberater<br />

Spezial-Programm<br />

} Bonitätsprüfung und Analyse der wirtschaftlichen Unterlagen •<br />

5 Tage<br />

} Investitions- und Finanzierungsgestaltung bei Gewerbekunden 4 Tage<br />

} Vorsorge- und Vermögensberatung für Gewerbekunden • •<br />

4 Tage<br />

} Verkaufstraining – Beratungs- und Verkaufsgespräche mit Gewerbekunden erfolgreich führen •<br />

3 Tage<br />

Kompetenznachweis: Zertifizierter Gewerbekundenberater 1 Tag<br />

Zertifizierter Interner Gutachter<br />

Spezial-Programm<br />

Teilnahmevorraussetzung: Praktische Erfahrung in der Wertermittlung von mindestens 3 Jahren<br />

agree ® BAP<br />

} Grundlagen der Immobilienbewertung und der Bautechnik 2 Tage<br />

} Markt- und Beleihungswertwermittlung 3 Tage<br />

} Sondereinflüsse auf die Wertermittlung • 2 Tage<br />

} Wertermittlung und Gutachterstellung anhand praktischer Fälle und Prüfungsvorbereitung 1 Tag<br />

Kompetenznachweis: Zertifizierter Interner Gutachter 1 Tag<br />

Modul mit eLearning-Anwendung<br />

Die Seitenzahlen geben an, wo Sie die jeweiligen <strong>Entwicklungswege</strong><br />

in der Broschüre »GENO pe« finden.<br />

Ausführliche Inhalte sowie detaillierte Teilnahmevoraussetzungen<br />

finden Sie unter www.abg-akademie.de<br />

S. 51 ff.<br />

S. 55 ff.<br />

15


16<br />

<strong>Entwicklungswege</strong>: Firmenkundenbank Marktunterstützung<br />

Start-, Qualifizierungs- und Top-Programm<br />

NEU!<br />

Firmenkreditsachbearbeiter – Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Start-Programm<br />

} Jahresabschlussanalyse • •<br />

5 Tage<br />

} Die Praxis betriebswirtschaftlicher Auswertungen • • •<br />

2 Tage<br />

} Einsatz des VR-Ratings im Firmenkundengeschäft •<br />

1 Tag<br />

} Bonitätsprüfung und Beratung bei nicht bilanzierenden Kunden • •<br />

2 Tage<br />

} Kreditsicherheiten in der Praxis des Firmenkundengeschäftes • •<br />

3 Tage<br />

} Zusammenhänge im Unternehmen erleben, erkennen und verstehen •<br />

4 Tage<br />

} Beleihungswertermittlung für gewerbliche Objekte •<br />

2 Tage<br />

} Kommunikationstraining für Firmenkreditsachbearbeiter 2 Tage<br />

} Kreditentscheidungen in der Praxis 2 Tage<br />

Kompetenznachweis: Firmenkreditsachbearbeitung – Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Tag<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Stefan Baur<br />

Produktmanager<br />

Firmenkundenbank GENO pe<br />

T 08461.650-1363<br />

sbaur@gv-bayern.de<br />

} }<br />

Qualifizierter Firmenkreditsachbearbeiter – Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Qualifizierungs-Programm<br />

} Investitions- und Finanzplanung und Vertiefung der Bilanzanalyse •<br />

4 Tage<br />

} Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen des Kreditgeschäftes •<br />

2 Tage<br />

} Umgang mit insolvenzbedrohten Unternehmen 3 Tage<br />

} Bearbeitung notleidender Kredite 2 Tage<br />

} Kreditsicherheiten – Sonderfälle und Vertiefung •<br />

2 Tage<br />

} Kommunikationstraining für die qualifizierte Firmenkreditsachbearbeitung<br />

Kompetenznachweis: Qualifizierte Firmenkreditsachbearbeitung<br />

2 Tage<br />

– Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Tag<br />

Zertifizierter Kreditspezialist – Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt<br />

Top-Programm<br />

Voraussetzung für die Vergabe des Titels: »Fachwirt BankCOLLEG oder vergleichbarer Abschluss«, KN »Firmenkreditsachbearbeitung«,<br />

KN »Qualifizierte Firmenkreditsachbearbeitung« und KN »Sanierung und Abwicklung«<br />

Manuela Roauer<br />

Assistentin<br />

Firmenkundenbank GENO pe<br />

T 08461.650-1104<br />

mroauer@gv-bayern.de<br />

agree ® BAP<br />

} Prüfung gefährdeter Kreditengagements auf Erhaltungswürdigkeit 2 Tage<br />

} Zwangsvollstreckung und Abwicklung von Engagements (mobiliar) 2 Tage<br />

} Entwicklung und Begleitung von Sanierungskonzepten •<br />

5 Tage<br />

} Zwangsvollstreckung und Abwicklung von Engagements (immobiliar) 2 Tage<br />

} Sanierungsgespräche erfolgreich führen •<br />

3 Tage<br />

Kompetenznachweis: Sanierung und Abwicklung – Zertifiziert durch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Tag<br />

S. 60 ff.<br />

S. 62 ff.<br />

S. 64 ff.


Modul mit eLearning-Anwendung<br />

Die Seitenzahlen geben an, wo Sie die jeweiligen <strong>Entwicklungswege</strong><br />

in der Broschüre »GENO pe« finden.<br />

Ausführliche Inhalte sowie detaillierte Teilnahmevoraussetzungen<br />

finden Sie unter www.abg-akademie.de<br />

17


<strong>Entwicklungswege</strong>: Rechnungswesen<br />

18<br />

Qualifizierungs- und Top-Programm<br />

Rechnungswesen<br />

Qualifizierungs-Programm<br />

Fachwirt BankCOLLEG berufsbegleitend<br />

} Jahresabschluss • 8 Tage<br />

} Betriebliche Steuern 5 Tage<br />

Kompetenznachweis: Rechnungswesen 1 Tag<br />

Zertifizierter Bankbilanzbuchhalter<br />

Top-Programm<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Christian Schmidtner<br />

Produktmanager<br />

Betriebsbereich GENO pe<br />

T 08461.650-1337<br />

cschmidtner@gv-bayern.de<br />

}<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

} Vertiefung Jahresabschluss •<br />

4 Tage<br />

} Bilanzpolitik 3 Tage<br />

} Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen 2 Tage<br />

} Derivate beurteilen und bilanzieren 3 Tage<br />

} Erfolgreich präsentieren und moderieren 2 Tage<br />

Kompetenznachweis Steuerung: Rechnungswesen 1 Tag<br />

Voraussetzung für die Vergabe des Titels: »Fachwirt BankCOLLEG oder vergleichbarer Abschluss«, KN »Rechnungswesen« und KN »Steuerung Rechnungswesen«<br />

Jessica Preckel<br />

Assistentin<br />

Controlling | Rechnungswesen<br />

Interne Revision | Betriebsorganisation<br />

Marketing Vertrieb | Office-Management<br />

T 08461.650-1318<br />

jpreckel@gv-bayern.de<br />

S. 69 ff.<br />

S. 70 ff.


<strong>Entwicklungswege</strong>: Controlling<br />

Qualifizierungs- und Top-Programm<br />

NEU!<br />

Controlling<br />

Qualifizierungs-Programm<br />

Fachwirt BankCOLLEG berufsbegleitend<br />

} Erfolgreich präsentieren und moderieren 2 Tage<br />

} Finanzmathematik/Statistik 3 Tage<br />

} Steuerungskonzept VR-Control und Kundengeschäftsteuerung 5 Tage<br />

} Gesamtbanksteuerung 3 Tage<br />

} Vertriebscontrolling 2 Tage<br />

Kompetenznachweis: Controlling 1 Tag<br />

Zertifizierter Controller<br />

Top-Programm<br />

}<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

} Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen 2 Tage<br />

} Integrierte Ertrags- und Risikosteuerung 2 Tage<br />

} Steuerung Marktpreisrisiken 2 Tage<br />

} Einsatzmöglichkeiten von Kapitalmarktinstrumenten 2 Tage<br />

} Steuerung Adressrisiken • 3 Tage<br />

Kompetenznachweis: Steuerung Controlling 1 Tag<br />

Voraussetzung für die Vergabe des Titels: »Fachwirt BankCOLLEG oder vergleichbarer Abschluss«, KN »Controlling« und KN »Steuerung Controlling«<br />

Modul mit eLearning-Anwendung<br />

Die Seitenzahlen geben an, wo Sie die jeweiligen <strong>Entwicklungswege</strong><br />

in der Broschüre »GENO pe« finden.<br />

Ausführliche Inhalte sowie detaillierte Teilnahmevoraussetzungen<br />

finden Sie unter www.abg-akademie.de<br />

S. 73 ff.<br />

S. 76 ff.<br />

19


20<br />

<strong>Entwicklungswege</strong>: Bankorganisation<br />

Qualifizierungs- und Top-Programm<br />

NEU!<br />

Bankorganisation<br />

Qualifizierungs-Programm<br />

Fachwirt BankCOLLEG berufsbegleitend<br />

} Grundlagen der Organisation •<br />

5 Tage<br />

} Erfolgreich präsentieren und moderieren 2 Tage<br />

} Prozessmanagement • •<br />

4 Tage<br />

Kompetenznachweis: Bankorganisation 1 Tag<br />

Zertifizierter BankorganisatorTop-Programm<br />

Top-Programm<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Christian Schmidtner<br />

Produktmanager<br />

Betriebsbereich GENO pe<br />

T 08461.650-1337<br />

cschmidtner@gv-bayern.de<br />

}<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

} Qualitätsmanagement 2 Tage<br />

} Organisationsentwicklung • 3 Tage<br />

} Projektmanagement kompakt • 3 Tage<br />

} Personalmanagement • 2 Tage<br />

} Kreditorganisation 3 Tage<br />

Kompetenznachweis: Steuerung Bankorganisation 1 Tag<br />

Voraussetzung für die Vergabe des Titels: »Fachwirt BankCOLLEG oder vergleichbarer Abschluss«, KN »Bankorganisation« und KN »Steuerung Bankorganisation«<br />

Jessica Preckel<br />

Assistentin<br />

Controlling | Rechnungswesen<br />

Interne Revision | Betriebsorganisation<br />

Marketing Vertrieb | Office-Management<br />

T 08461.650-1318<br />

jpreckel@gv-bayern.de<br />

Carina Reinsch<br />

Assistentin<br />

Personalmanagement<br />

Personalverwaltung<br />

T 08461.650-1320<br />

creinsch@gv-bayern.de<br />

agree ® BAP<br />

S. 79 ff.<br />

S. 80 ff.


Entwicklungsweg: Personalentwicklung<br />

Entwicklungsweg: Personalbetreuung<br />

NEU!<br />

Zertifizierter Personalentwickler – Zertifiziert durch die Hochschule Deggendorf<br />

Modul mit eLearning-Anwendung<br />

Zertifizierung durch die<br />

} Konzepte der Personalentwicklung und Verfahren der Personalbedarfsplanung in der Praxis 3 Tage<br />

} Personalbeschaffung und Personalmarketing 3 Tage<br />

} Personalbeurteilung und Mitarbeitergespräche als Basis der Personalentwicklung 3 Tage<br />

} Instrumente der Personalentwicklung und des Personalcontrollings • 3 Tage<br />

} Besprechungsmoderation und Workshopgestaltung –<br />

Arbeitstechniken zur effizienten Gestaltung von Veränderungsprozessen 2 Tage<br />

Kompetenznachweis: Personalentwicklung – Zertifiziert durch die Hochschule Deggendorf 1 Tag<br />

Zertifizierter Personalbetreuer<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

} Der Personalbetreuer: Tätigkeitsfelder und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen 4 Tage<br />

} Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung 3 Tage<br />

} Grundlagen des Lohnsteuerrechts 3 Tage<br />

} Grundlagen des Sozialversicherungsrechts 2 Tage<br />

Kompetenznachweis: Personalbetreuung 1 Tag<br />

Die Seitenzahlen geben an, wo Sie die jeweiligen <strong>Entwicklungswege</strong><br />

in der Broschüre »GENO pe« finden.<br />

Ausführliche Inhalte sowie detaillierte Teilnahmevoraussetzungen<br />

finden Sie unter www.abg-akademie.de<br />

S. 83 ff.<br />

S. 85 ff.<br />

21


22<br />

<strong>Entwicklungswege</strong>: Interne Revision<br />

Qualifizierungs- und Top-Programm<br />

NEU!<br />

Allgemeine interne Revision<br />

Qualifizierungs-Programm<br />

Fachwirt BankCOLLEG berufsbegleitend<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Christian Schmidtner<br />

Produktmanager<br />

Betriebsbereich GENO pe<br />

T 08461.650-1337<br />

cschmidtner@gv-bayern.de<br />

S. 87 ff.<br />

} Allgemeine Grundlagen der<br />

Revision<br />

} Prüffelder der allgemeinen<br />

5 Tage<br />

Revision 5 Tage<br />

} Konfliktmanagement in der •<br />

Internen Revision<br />

} Bankaufsichtsrechtliche<br />

3 Tage<br />

Anforderungen 2 Tage<br />

} Jahresabschluss • 8 Tage<br />

} Betriebliche Steuern 5 Tage<br />

} Prüffeld Depot- und Wertpapiergeschäft 5 Tage<br />

} Prüffeld Rechnungswesen 5 Tage<br />

Kompetenznachweis: Allgemeine interne Revision 1 Tag<br />

}<br />

Zertifizierter Innenrevisor<br />

Top-Programm<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

Voraussetzung für die Vergabe des Titels: »Fachwirt BankCOLLEG oder vergleichbarer Abschluss«, KN »Allgemeine interne Revision«,<br />

KN »Kreditrevision« und KN »Steuerung interne Revision«<br />

Jessica Preckel<br />

Assistentin<br />

Controlling | Rechnungswesen<br />

Interne Revision | Betriebsorganisation<br />

Marketing Vertrieb | Office-Management<br />

T 08461.650-1318<br />

jpreckel@gv-bayern.de<br />

Kreditrevision<br />

Qualifizierungs-Programm<br />

S. 90 ff.<br />

} Seminare aus dem Bereich Privatkreditsachbearbeitung<br />

Kompetenznachweis: Qualifizierter Privatkreditsachbearbeiter<br />

} Seminare aus dem Bereich Firmenkreditsachbearbeitung der<br />

Firmenkundenbank<br />

Kompetenznachweis: Firmenkreditsachbearbeitung<br />

} Allgemeine Grundlagen der Revision 5 Tage<br />

} Konfliktmanagement in der Internen Revision 3 Tage<br />

} Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen 2 Tage<br />

} Prüfung Kreditgeschäft 6 Tage<br />

Kompetenznachweis: Kreditrevision 1 Tag<br />

Voraussetzung: KN »Qualifizierter Privatkreditsachbearbeiter« (K1A),<br />

KN »Firmenkreditsachbearbeitung« (K4F)<br />

}<br />

} Prüfung Unternehmenssteuerung • 3 Tage<br />

} Erfolgreich präsentieren und moderieren 2 Tage<br />

} Prüfung Kreditrisikosteuerung • 3 Tage<br />

} Prüfung Organisation und Personal • 3 Tage<br />

} Prüfung IT 3 Tage<br />

} Planung und Steuerung interne Revision •<br />

5 Tage<br />

Kompetenznachweis: Steuerung interne Revision 1 Tag<br />

HINWEIS: Die Weiterbildung zum »Zertifizierten Innenrevisor« kann jetzt noch besser auf Ihre bankindividuellen<br />

Anforderungen abgestimmt werden. Sie entscheiden je nach Bedarf, ob Sie die Weiterbildung mit dem Entwicklungsweg<br />

»Allgemeine Interne Revision« oder mit dem Entwicklungsweg »Kreditrevision« beginnen möchten. Das Top-Programm<br />

kann absolviert werden, wenn einer der beiden genannten <strong>Entwicklungswege</strong> mit Erfolg abgeschlossen wurde. Der Titel<br />

»Zertifizierte Innenrevisor« wird weiterhin nur dann erteilt, wenn alle drei Kompetenznachweise und der Titel »Fachwirt<br />

BankCOLLEG« oder ein vergleichbarer Abschluss vorliegt.<br />

Modul mit eLearning-Anwendung<br />

S. 96 ff.<br />

Die Seitenzahlen geben an, wo Sie die jeweiligen <strong>Entwicklungswege</strong><br />

in der Broschüre »GENO pe« finden.<br />

Ausführliche Inhalte sowie detaillierte Teilnahmevoraussetzungen<br />

finden Sie unter www.abg-akademie.de


<strong>Entwicklungswege</strong>: Marketing und Vertrieb<br />

Marketing-/Vertriebsassistenz<br />

Qualifizierungs-Programm<br />

Fachwirt BankCOLLEG berufsbegleitend<br />

} Marketing im Finanzverbund: Rahmenbedingungen und Trends 3 Tage<br />

} Marktforschung 2 Tage<br />

} Preis-, Produkt- und Vertriebspolitik 5 Tage<br />

} Erfolgreich präsentieren und moderieren 2 Tage<br />

} Kommunikationspolitik 5 Tage<br />

} Kundenbeziehungs- und Kundenbindungsmanagement 2 Tage<br />

Kompetenznachweis: Marketing-/Vertriebsassistenz •<br />

1 Tag<br />

Qualifizierte Managementassistenz<br />

Qualifizierungs-Programm<br />

}<br />

Zertifizierter Marketingleiter<br />

Top-Programm<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

} Modul I:<br />

• Szenarien der Marktentwicklung<br />

• Analyseinstrumente der Marktforschung<br />

• Projektmanagement im Marketing<br />

• Strategisches Marketing 5 Tage<br />

} Modul II:<br />

• Strategisches Marktmanagement von Teilmärkten<br />

• Marketing-Budgetierung und -Controlling<br />

• Marktorientierte Vertriebsorganisation 5 Tage<br />

} Modul III:<br />

• Führung im Marketing/Führung in Projekten<br />

• Moderation von Meetings und Workshops<br />

• Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen<br />

• Präsentation von Ideen und Konzepten 5 Tage<br />

Kompetenznachweis: Steuerung Marketing 1 Tag<br />

Voraussetzung für die Vergabe des Titels:<br />

KN »Marketing-/ Vertriebsassistenz« und<br />

KN »Steuerung Marketing«, mindestens<br />

dreijährige Marketingpraxis<br />

Qualifizierte Managementassistenz<br />

Qualifizierungs-Programm<br />

}<br />

Zertifizierter Vertriebsleiter<br />

Top-Programm<br />

S. 99 ff.<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

} Modul I:<br />

• Szenarien der Marktentwicklung<br />

• Analyseinstrumente der Marktforschung<br />

• Projektmanagement im Vertrieb<br />

• Strategisches Vertriebsmanagement 5 Tage<br />

} Modul II:<br />

• Multikanalvertrieb – moderne Gestaltung der Vertriebswege<br />

• Entwicklung und Umsetzung eines strategischen<br />

Vertriebskonzepts<br />

• Aktive Vertriebsplanung und -steuerung<br />

• Vertriebscontrolling 5 Tage<br />

} Modul III:<br />

• Führung und Personalmanagement im Vertrieb<br />

• Moderation von Meetings und Workshops<br />

• Präsentation von Ideen und Konzepten<br />

• Innovative Ideen im Vertrieb 5 Tage<br />

Kompetenznachweis: Steuerung Vertrieb 1 Tag<br />

Voraussetzung für die Vergabe des Titels:<br />

KN »Marketing-/ Vertriebsassistenz« und<br />

KN »Steuerung Vertrieb«, mindestens dreijährige<br />

Vertriebspraxis<br />

} Projekt-, Zeit- und Informationsmanagement 2 Tage<br />

} Kundenorientierung und Repräsentationsaufgaben 2 Tage<br />

} Kommunikation und Konfliktmanagement 2 Tage<br />

} Betriebswirtschaftliches Know-how 2 Tage<br />

} Präsentationskompetenz 2 Tage<br />

} Abschlusskolloquium: Geprüfte Management-Assistenz 1 Tag<br />

S. 103 ff.<br />

23


Entwicklungsweg: Bankbetriebswirt Management (MGB)<br />

24<br />

Selbst- und Mitarbeitermanagement<br />

Bankbetriebswirt Management (MGB)<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Bettina Pfeifer<br />

Referatsleiterin GENO pe<br />

Strategie/Ertrags-/Vertriebsmanagement<br />

T 08461.650-1336<br />

bpfeifer@gv-bayern.de<br />

S. 112 ff.<br />

Tanja Langenfeld<br />

Produktmanagerin<br />

Selbst- und Mitarbeitermanagement<br />

T 08461.650-1338<br />

tlangenfeld@gv-bayern.de<br />

Volksbanken Raiffeisenbanken<br />

S. 110 ff.<br />

} Teil l: Führungsverantwortung und Mitarbeitergespräche<br />

} Teil Il: Teams entwickeln und steuern<br />

} Teil lII: Sich selbst organisieren 12 Tage<br />

Kompetenznachweis: Selbst- und Mitarbeitermanagement 1 Tag<br />

}<br />

Strategie/Ertrags-/ Vertriebsmanagement<br />

} Teil l: Strategie und Veränderungsprozesse<br />

} Teil Il: Gesamtbanksteuerung<br />

} Teil lII: Markt und Vertrieb 26 Tage<br />

Kompetenznachweis:<br />

Strategie/Ertrags-/Vertriebsmanagement 2 Tage<br />

}<br />

mit Bankbetriebswirt »BankCOLLEG«<br />

S. 113 ff.<br />

Strategie/Ertrags-/Vertriebsmanagement Praxis<br />

} Volksbanken<br />

} Seminar: Strategie/Ertrags-/<br />

Vertriebsmanagement Praxis 9 Tage<br />

Kompetenznachweis:<br />

Strategie/Ertrags-/Vertriebsmanagement Praxis 1 Tag<br />

Raiffeisenbanken<br />

Voraussetzung für die Vergabe des Titels: Fachwirt BankCOLLEG oder vergleichbarer Abschluss, KN Selbst- und Mitarbeitermanagement und<br />

KN Strategie/Ertrags-/Vertriebsmanagement<br />

Carina Reinsch<br />

Assistentin<br />

Mittleres Management<br />

T 08461.650-1320<br />

creinsch@gv-bayern.de


Die Seitenzahlen geben an, wo Sie die jeweiligen <strong>Entwicklungswege</strong> in der Broschüre »GENO pe« finden.<br />

Ausführliche Inhalte sowie detaillierte Teilnahmevoraussetzungen finden Sie unter www.abg-akademie.de<br />

25


Weiterbildung ganz in Ihrer Nähe<br />

Profitieren Sie von unseren Standorten<br />

in Beilngries und Grainau<br />

Tagungszentrum<br />

tAGEn MIt ERFolGSGARAntIE<br />

Am Arzberg, über dem Beilngrieser Ortsteil Leising, befindet sich eines der<br />

modernsten Tagungszentren Bayerns. Es liegt zentral zwischen München<br />

und Nürnberg und ist leicht über die Autobahn A9 erreichbar. Trotz der<br />

Größe strahlen die 6 Gebäude, die sich behutsam in die Landschaft einfügen,<br />

Modernität und Leichtigkeit aus. Sie bieten Raum zum Leben und Arbeiten,<br />

laden zum Wohlfühlen ein und regen die Kreativität an.<br />

Funktionelles Ambiente verbindet sich mit freundlichem Service, zeitgemäßer<br />

Küche, modernen Zimmern und zahlreichen Sport- und Freizeiteinrichtungen zu<br />

einem besonderen Erlebnis für den Gast. Wer Entspannung vom anstrengenden<br />

Seminartag sucht, findet in der Sauna, im Dampfbad oder Schwimmbad den<br />

richtigen Platz. Ein gemütlich eingerichtetes Bistro und ein stimmungsvolles<br />

Kaminzimmer laden zum zwanglosen Gespräch ein.<br />

PREISE FüR DIE HOTELLEISTUNGEN FüR DAS JAHR 2012<br />

Logis im Einzelzimmer: € 45,50<br />

Logis im Doppelzimmer: € 38,00<br />

Verpflegungspauschale: € 46,50<br />

Grainau/Zugspitzdorf<br />

EInE InSEl DER EntSPAnnUnG<br />

Die erst 2012 renovierten Landhauszimmer sind gemütlich eingerichtet<br />

und bieten Blick auf die imposante Bergwelt, die das Hotel umgibt. Alle<br />

lichtdurchfluteten Tagungsräume wurden mit modernen Präsentations-<br />

und Moderationstechniken ausgestattet und gehen auf ein großzügiges<br />

Atrium hinaus, wo man auch den erst 2012 eingerichteten Pausen- und<br />

Kreativbereich findet. Ein kompetentes und kreatives Team kümmert sich<br />

speziell um Ihre Wünsche.<br />

Die Verpflegungspauschale enthält: Frühstücksbuffet, Obstpause<br />

sowie Kaffee Vormittag, Mittagsbuffet incl. Getränken, Kaffee und<br />

Kuchen Nachmittag, Abendbuffet incl. Getränken.<br />

Sämtliche Preise enthalten die ges. MwSt.<br />

(Stand 06/2012, Änderungen vorbehalten)<br />

27


Seminarprogramm 2013<br />

} VR activestart<br />

} GENO pe<br />

} ABG erfahrung&kompetenz<br />

VR activestart<br />

Qualifizierung, Beratung und<br />

Betreuung rund um die Ausbildung<br />

Seminarprogramm<br />

2011 ...<br />

Lust auf einen<br />

Leistungssprung?<br />

Seminarprogramm<br />

2013<br />

weil Leistung Spaß macht<br />

GENO pe<br />

Funktionsbezogene <strong>Entwicklungswege</strong><br />

mit Zertifizierungen<br />

� Privatkundenbank<br />

� Firmenkundenbank<br />

� Betriebsbereich und Steuerung<br />

� Mittleres Management<br />

Seminarprogramm<br />

2011 ...<br />

Die genossenschaftliche Akademie<br />

für betriebliche Aus- und Weiterbildung<br />

ABG Akademie<br />

Leising 16 | D-92339 Beilngries<br />

T 08461.650-0 | F 08461.650-1350<br />

abg-akademie@gv-bayern.de<br />

www.abg-akademie.de<br />

Lust auf einen<br />

Leistungssprung?<br />

Seminarprogramm<br />

2013<br />

weil Leistung Spaß macht<br />

ABG erfahrung&kompetenz<br />

Ergänzende und vertiefende Qualifi zierung<br />

für spezifi sche Tätigkeitsgebiete<br />

� Privatkundenbank<br />

� Firmenkundenbank<br />

� Betriebsbereich und Steuerung<br />

Seminarprogramm<br />

2011 ...<br />

Kompetenz ist Ihr<br />

Zukunftskapital<br />

Seminarprogramm<br />

2013<br />

weil Leistung Spaß macht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!