23.09.2012 Aufrufe

VitalPUR Infrarotkabine Basic - LSI

VitalPUR Infrarotkabine Basic - LSI

VitalPUR Infrarotkabine Basic - LSI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Infrarote Wärmequellen<br />

Infrarotstrahler werden je nach Wellenlänge in Infrarot-A, Infrarot-B und Infrarot-C Strahlen unterteilt.<br />

Diese unterscheiden sich in der Wellenlänge, Temperatur und Eindringtiefe. Auch die Wirkung der<br />

einzelnen Infrarotstrahler ist unterschiedlich, wodurch für jeden Anwender eine andere Infrarotquelle<br />

die beste Wirkung erzielt.<br />

Wellenlänge Temperatur Eindringtiefe<br />

Infrarot-A 0,75 - 1,4 μm 1800° - 3400 °C bis 4,0 mm<br />

Infrarot-B 1,5 - 3,0 μm 690° - 1800 °C bis 0,5 mm<br />

Infrarot-C 3,1 - 1000 μm -273° - 690 °C bis 0,1 mm<br />

Je nach Strahlertyp werden diese Infrarotstrahlen mit verschiedener Intensität abgegeben.<br />

Tiefenwärmestrahler:<br />

Incoloy-M Metallrohrstrahler<br />

oder Keramikstrahler:<br />

Die Infrarotstrahlung liegt im Infrarot-B und Infrarot-<br />

C Bereich. Die Eindringtiefe liegt im Bereich von 0,1<br />

bis 0,5 mm und erreicht dadurch bereits die Oberhaut<br />

(Epidermis). Durch die Erwärmung der Haut und die<br />

entstehende Schweißbildung werden Schadstoffe<br />

über die Haut ausgeschieden. Durch künstliches Hitzefi<br />

eber werden Anzeichen von Verkühlungen bekämpft<br />

und der Körper regeneriert.<br />

Flächenstrahler:<br />

Beim Flächenstrahler werden die Infrarotstrahlen nur im Infrarot-C<br />

Bereich abgegeben. Die körpernahe Infrarotstrahlung<br />

erwärmt er den Körper sowohl durch die Strahlen, welche auf die<br />

Haut treffen, als auch durch die Umgebungswärme, welche<br />

durch die Strahlung in der Kabine erzeugt wird. Durch die dadurch<br />

entstehenden Temperaturen in der Kabine, entsteht am<br />

Körper ein angenehmes und entspannendes Wärmegefühl.<br />

Die Strahlung des Tiefenwärmestrahlers wurde der Strahlung der Sonne<br />

nachempfunden und enthält dadurch auch tiefer in die Haut eindringende<br />

Infrarot-A Strahlen (Anteil an der Gesamtstrahlung 20-25%).<br />

Die Umgebungstemperatur in Kabinen, welche mit Tiefenwärmestrahlern<br />

ausgestattet sind, wirkt sich auf das Schwitzverhalten des Benutzers<br />

kaum bis gar nicht aus, wodurch diese Kabinen sofort ofort of nach Einschalten<br />

der Strahler benutzt werden können.<br />

Durch das Eindringen der Infrarotstrahlung in die tiefer liegenden Hautschichten,<br />

wo die obersten Hautblutgefäße sitzen wird der Blutkreislauf<br />

angeregt, wodurch nicht nur durch den Hautschweiß sondern auch über<br />

den Blutkreislauf Schadstoffe ausgeschieden werden.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!