05.01.2013 Aufrufe

SliL Bezlrksmuslkfest - MG Sonnenberg Törbel

SliL Bezlrksmuslkfest - MG Sonnenberg Törbel

SliL Bezlrksmuslkfest - MG Sonnenberg Törbel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichtliches der<br />

Musikgesellschaft , <strong>Törbel</strong><br />

Am 24. November 1957 wurde die Musikgesellschaft <strong>Sonnenberg</strong> <strong>Törbel</strong><br />

von elf Gründungsmitgliedern aus der Taufe gehoben' Die Eröffnungsfeier<br />

mit der Fahnenweihe fand 1958 statt. lm gleichen Jahr wurde<br />

die <strong>Sonnenberg</strong> <strong>Törbel</strong> in den Oberwalliser Musikverein sowie in<br />

den Bezirksmusikverband aufgenommen.<br />

Ein Jahr später erfolgte die erste Instrumentenweihe und die Einweihung<br />

der ersten Uniform. Sieben Jahre amtete Emil Seiler, Stalden, als<br />

Dirigent. lhn löste 1966 Mathier Andr6, Salgesch, ab. Seit l9G9 wird<br />

die lvlusikgesellschaft von Roman Juon dirigiert.<br />

Das rundherum bekannte Alplerfest auf der Moosalp organisierte die<br />

<strong>Sonnenberg</strong> erstmals 1967. Nach dreizehn Vereinsiahren führten die<br />

Musikantinnen und Musikanten der <strong>Sonnenberg</strong> das 22. Bezirksmusikfest<br />

1970 erstmals in <strong>Törbel</strong> durch. Ein absoluter Höhepunkt für den<br />

Verein war zweifelsohne 1971 die Teilnahme am Eidgenössischen Musikfest<br />

in Luzern, von wo die Musikantenschar kranzgeschmückt heimkehrte.<br />

Die zweite Uniform- und Fahnenweihe feierte man 1977.<br />

Mit Stolz konnte die Musikgesellschaft <strong>Sonnenberg</strong> 1983 auf bersits 25<br />

Jahre Vereinsleben zurückblicken und würdigte dieses Ereignis im Rahmen<br />

einer schlichten Jubiläumsfeier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!