05.01.2013 Aufrufe

Ausschreibung MX Landesmeisterschaft 2012 ... - Motorsport in M-V

Ausschreibung MX Landesmeisterschaft 2012 ... - Motorsport in M-V

Ausschreibung MX Landesmeisterschaft 2012 ... - Motorsport in M-V

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8. Durchführun& Wertung und SlegerehrunS<br />

Besichtigungsrunde: ln A!!g! Klassen lst vor Beg<strong>in</strong>n der Läufe elne Besichtigungsrunde durchzuführen. Die Teilnahme an der<br />

gesichtigungsrunde ist für alle Fahrer vorgeschrieben. Fahrer die aufgrund von technischen Problemen oder aus anderen Gronden nicht<br />

rechtzeitlg zurück <strong>in</strong> der Vorstartwartezone s<strong>in</strong>d, werden nicht zum Start zugelassen. 8ei jeder Veranstaltung werden 2 Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsläufe je<br />

Klasse durchgeführt. Empfohlen ist e<strong>in</strong>e Durchführung der Rennen gemäß Punk 11,2 der Allgeme<strong>in</strong>en Bestimmungen zur Durchfilhrung<br />

von Motocross Wettbewerben des DMSB (2 Wertungsläufe nach Zelt + 2 Runden,50 & 65ccm + 1 Runde). Übersteigt die Teilnehmerzahl<br />

die maximal zulässige zahl um mehr als 10 Fahrer €rfolgt die Durchführung gemäß Punkt 11.3 (Halbf<strong>in</strong>ale und nachfolgend 1 F<strong>in</strong>allauf, e<strong>in</strong><br />

Hoffnungslauf wird <strong>in</strong> kelnem Fall ausgeftagen). Die Startplätze für das F<strong>in</strong>ale werden mit dem zeitschnellsten Sieger de. Halbflnalläufe<br />

beg<strong>in</strong>nend und danach je Gruppe nach Platzierung abwechselnd vergeben. Qualifikation und Startaufstellung für die Wertungsläufe ergibt<br />

sich aus den im Pflichtt.a<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit Zeitnahme erzielten Zeiten. Der zeitschnellste Fahrer erhält den gilnstigsten Startplatz u.s.w. Die belden<br />

Zeitschnellsten nicht qualifizlenen Fahrer s<strong>in</strong>il Reservefahrer. Sie dilrfen nur nach besonderer Aufforderung zum Startplatz vorzlehen und<br />

nehmen im Fall lhres E<strong>in</strong>satzes den oder die beiden letzten Startplätze e<strong>in</strong>. Wurde das fflichttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit Zeitnahme <strong>in</strong> 2 Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsgruppen<br />

durchgeführt, erglbt slch die Startaufstellung nach der Platzierung des Fahrers <strong>in</strong> der jeweiligen Gruppe <strong>in</strong> ständigem Wechsel, beg<strong>in</strong>nend<br />

mit dem absolut zeitschnellsten Fahrer, Sollte aus Gründen der Sicherheit, oder höherer Gewalt bei Durchführung gemäß Punkt 11.2 nur<br />

e<strong>in</strong> Wertungslauf ausgetragen werden, erhalten die Fahrer auch nur für di€sen e<strong>in</strong>en Lauf Punkte <strong>in</strong> der <strong>Landesmeisterschaft</strong>.<br />

8ei Punktgleichheit <strong>in</strong> der Tageswertung entscheidet die bessere Platzierung im zweiten Lauf.<br />

Die Siegerehrung Ist grundsätzlich e<strong>in</strong> fester Bestandteil aller Veranstaltungen. Soilte e<strong>in</strong> platzierte. Fahrer unentschuldigt bei der<br />

Siegerehrung am Ende der Veränstaltung fehlen, entfällt se<strong>in</strong> Anspruch auf Punkte für die <strong>Landesmeisterschaft</strong> Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Ausnahmen gelten nur nach vorheriger Absprache und Abmeldung beim Rennleiter.<br />

.leder Veranstalter ist verpflichtet bei der Siegerehrung <strong>in</strong> allen Klassen mlndestens Platz 1-5 mit Pokalen zu ehren. Mehrleistungen, wie<br />

Siegerkränz€, Preisgeld und Sachpreise s<strong>in</strong>d freigest€llt. ln der Klasse 50ccm ist zusätzllch zur Ehrung von Platz 1-5 elne<br />

Tellnahmeanerkennung lür a!!9 Fahrer erwilnicht. gei allen Läufen zur <strong>Landesmeisterschaft</strong> ist <strong>in</strong> den Ergebnislisten unbed<strong>in</strong>gt der<br />

Ortsclub vom Fahrer mit anzugeben.<br />

Unabhängig von der Tageswertung, erhalten dle e<strong>in</strong>geschriebenen Fahrer folgende Punkte für die <strong>Landesmeisterschaft</strong>:<br />

Platz 7 2 3 4 5 6 7 A 910 11 72 73 74 15 16 17 18 19 20<br />

Punkte 25 22 20 78 16 15 14 13 12 11 109 8 7 6 5 4 3 21<br />

Bei der Austragung mit Halbf<strong>in</strong>ale und F<strong>in</strong>ale we.den ,,doppelt€" Punkte vergeben.<br />

Zur Gesamtwertung der <strong>Landesmeisterschaft</strong> werden alle Ergebnisse der e<strong>in</strong>zelnen Läufe berücksichtigt. Es gibt keln Strelchresultat. Der<br />

Fahrer mit der höchsten Gesamtpunktzahl ist:,Motofioss landesmeister Mecklenburg-Vorpommern <strong>2012</strong>{. Bei Punktgleichheit <strong>in</strong> der<br />

Gesamtwertung entscheidet: 1. die Majorität (Anzahl) der besseren Plätze auf den Punkterängen. 2. <strong>in</strong> nachstehender Reihenfolge die<br />

Platzierung auf den Punkterängen im letzten, vorletzten, drittletzten u.s.w. durchgefilhrten Wertungslauf. Bei Klassenwechsel e<strong>in</strong>es Fahrers<br />

ist die Übernahme der bisher erreichten Punkte ausgeschlossen. Bei Seitenwagen.Gespannen s<strong>in</strong>d die vergebenen Punkte nur an den<br />

Fahrer gebunden,<br />

9. Mann5chaftsmelsterschaft :<br />

Teilnahmeberechtigt für die Motocross Mannschaftsmeisterschaft s<strong>in</strong>d nur Mannschaften von ADAC-, ADMV oder DMv-Ortsclubs aus<br />

Mecklenburg-Vorpommern. E<strong>in</strong>e Mannschaft besteht aus 3 Fahrern, die für die Landesnieisterschaft von Mecklenburg-Vorpommern<br />

fristgemäß zum 15.03.<strong>2012</strong> e<strong>in</strong>geschrieben slnd. Verspätet e<strong>in</strong>geschriebene Fahrer s<strong>in</strong>d für die Mannschaftsmelsterschäft <strong>2012</strong> nicht<br />

startberechtlgt. E<strong>in</strong> Start e<strong>in</strong>er Mannschaft, mit weniger als 3 Fahrern ist nicht zulässig, Die Angabe der Mitgliedschaft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ADAC-,<br />

ADMV- oder DMV Ortsclub auf der E<strong>in</strong>schreibung <strong>2012</strong> lst entscheidend für die Teilnahme an der Mannschaftsmeisterschaft. Es kann nur<br />

eln Club ang€geben werden. Diese Mitglledschaft muss bei Abgabe der E<strong>in</strong>schrelbung glaubhaft nachgewlesen werden (Clubstempel).<br />

Startberechtigt für die Mannschaftsmeisterschaft s<strong>in</strong>d nur Fahrer die im Jahr <strong>2012</strong> schon an m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>em Motocross Rennen <strong>in</strong><br />

MecklenburS-Vorpommern teilBenommen haben, dies muss ke<strong>in</strong> <strong>Landesmeisterschaft</strong>slauf se<strong>in</strong>. l-Lizenzfahrer s<strong>in</strong>d für die<br />

Mannschaftsmeisterschaft nicht zugelassen. Da5 Nenngeld beträgt 30 € re Fahler.<br />

ourchführung und wertung: Dle Fahrer erhalt€n nach ihrer absoluten Platzierung ie Lauf Punkte (Platz ist gleich Punkt), das schlechteste<br />

Laufergebnis von e<strong>in</strong>em Fahrerjeder Mannschaft wird als Streichresultat herangezogen. Es gibt ke<strong>in</strong>e Hubraumbeschdnkungen. Es werden<br />

die 5 besten Resultate jeder Mannschaft addiert, die Mannschaft mlt der niedrigsten Gesamtpunktzahl aus allen 3 Läufen ist:<br />

,Motocloss Mannschaft smeister Mecklenbury-vorpommern <strong>2012</strong>',<br />

Es muss beider Siegerehrung <strong>in</strong> derTageswertung Platz 1-5 der Mannschaftsmeisterschaft geehrt werden.<br />

8ei Punktgleichheit entscheidet: 1. Die Majorität (Anzahl) der besseren Plätze, 2. Die beste Platzierung e<strong>in</strong>es Fahrers im letzten Lauf.<br />

l,Wertungslauf FahrerA&B 2.Wertungslauf FahrerB&C 3.Wertungslauf FahrerA&C<br />

Bei ausgefallenen Fahrern wird die Platzziffer von der Zeitnahme ermittelt. Fahrer die nicht an den Start gehen erhalten die höchste zu<br />

vergebende Platzziffer. S<strong>in</strong>d mehr Mannschaften am Start, als für die Strecke zugelassen, erfolgt e<strong>in</strong>e Qualifikation durch Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszeiten.<br />

Die Zeiten aller 3 Fahrer der Mannschaft werden dafür zusammengezählt. Die Startaufstellung für die e<strong>in</strong>zelnen Wertun8släufe erfolgt nach<br />

der erzielten Tra<strong>in</strong>lngszeit jedes e<strong>in</strong>zelnen Fahrers. Dle Veranstaltung zur Mannschaftsmeisterschaft f<strong>in</strong>det immer im Herbst (Ende<br />

Säptember oder Oktober), zum Ende der Salson statt. Der Termln wird nur nach Antrag und Absp.ache mit der Fachkommission festgelegt.<br />

10. versicherunten<br />

Der Veranstalter schließt folgende Versicherungen ab: Veranstalter-Haftpflichtversicherung, Helfer-Unfallversicherung ,<br />

Tellnehmerhaft pfl ichwerslcherun& Zuschauer-Unf allversicherung<br />

11. Verantwortllchkeit und Haftungsvenlcht der Teilnehmer<br />

BeiJugendlichen unter 18 Jahren muss e<strong>in</strong> Erzlehungsberechtigter selbst anwesend seln, oder e<strong>in</strong>e ihm geeignet ersche<strong>in</strong>ende volljährige<br />

Person schriftlich mit se<strong>in</strong>er V€rtretung beauftragen. Die Teilnehmer (Fahrer, Beifahrer, gewerber, Erzlehungsberechtigte, Helfer, KfZ-<br />

Eigentümer und Halter) unterliegen der Sportgesetzgebung und nehmen auf eigene Gefahr an der Veranstaltung teil. Sie tragen die<br />

alle<strong>in</strong>ige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von ihnen oder von ihren benutzten Motorrädern verursachten schäden, soweit<br />

ke<strong>in</strong> Haftungsausschluß nach dieser <strong>Ausschreibung</strong> vere<strong>in</strong>ban wird. Haftsngsverricht: Der Haftungsverzicht gilt komplett laut gültigem<br />

Nennungsformular.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!