05.01.2013 Aufrufe

Garser Infoblatt 12-2012 - Gars a. Inn

Garser Infoblatt 12-2012 - Gars a. Inn

Garser Infoblatt 12-2012 - Gars a. Inn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Gars</strong>er</strong> <strong>Infoblatt</strong><br />

Interessantes und Aktuelles aus dem Rathaus<br />

Einweihung des<br />

Kinderhauses St. Antonius in <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Die größte Kindertagesstätte im Landkreis Mühldorf ist seit September in<br />

<strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> in Betrieb und wurde am 26. Oktober 20<strong>12</strong> in einer Feierstunde<br />

offiziell eingeweiht. Die Marktgemeinde besitzt mit dem Kinderhaus St.<br />

Antonius nun eine moderne Betreuungseinrichtung mit maximal 133 Kindergartenplätzen,<br />

davon zehn im integrativen Bereich sowie 24 Krippenplätzen.<br />

Im Neubau an der <strong><strong>Gars</strong>er</strong> Enzianstraße sind die drei Regelkindergartengruppen<br />

(davon eine ganztags), die zwei Krippengruppen und eine<br />

neu eingerichtete Integrationsgruppe untergebracht. Eine weitere schon<br />

bestehende Integrationsgruppe in Au a. <strong>Inn</strong> wird als Außenstelle geführt.<br />

Die Leiterin des Geschäftsbereiches Jugend, Familie, Soziales und Gesundheit<br />

im Landratsamt, Frau Rekka Neuer, freute sich bei der Einweihung<br />

über den absolut bedarfsgerechten und zukunftsorientierten Bau mit<br />

der freundlichen Atmosphäre. Die Marktgemeinde <strong>Gars</strong> sei nun ein ganzes<br />

Stück familienfreundlicher geworden. Bürgermeister Norbert Strahllechner<br />

als Bauherr stimmte dem absolut zu: „Man habe mit dem neuen<br />

Kinderhaus St. Antonius sehr an Attraktivität und Anziehungskraft ge-<br />

Schwester Dominica übergab im Beisein von Bürgermeister Norbert Strahllechner und Dekan Pater Ulrich<br />

Bednara, Kinderhaus-Leiterin Patricia Rieder eine aus Brasilien mitgebrachte Figur des Heiligen Antonius mit<br />

dem Jesuskind auf dem Arm: Das sei ein schönes Symbol für eine Kindertagesstätte. Antonius sei übrigens ein<br />

Zeitgenosse des Heiligen Franziskus gewesen und werde oft auch angerufen, wen man auf der Suche nach<br />

etwas sei. Foto: Basler<br />

wonnen.“ Die Leiterin des Kinderhauses, Patricia Rieder, erinnerte an die turbulenten Wochen des Umzugs. Im neuen „Heim zum Wohlfühlen“ könne<br />

man jetzt die Bildung und Erziehung der Kinder optimal gestalten. Außerdem seien zusätzliche pädagogische Angebote für die Eltern geplant,<br />

nach denen schon eine große Nachfrage bestehe. Die Arbeit des Kinderhauses werde stets an den Bedürfnissen der Familien ausgerichtet, es solle ein<br />

Haus der Begegnung sein. Architekt Dr. Ing Stefan Hajek stellte fest, dass dem Bau der neuen Kindertagesstätte eine lange Diskussionsphase im<br />

Gemeinderat vorausgegangen sei. Schließlich habe man sich für diese Größenordnung entschieden und damit das absolut Richtige getan. Das Kinderhaus<br />

sei nach nur acht Wochen Betrieb fast vollständig belegt. Zu den Baukosten in Höhe von rund drei Millionen Euro gebe es etwa 1,4 Millionen<br />

Zuschuss. Generaloberin Schwester Dominica Eisenberger erinnerte daran, dass die Franziskanerinnen nun nach fast 40 Jahren wieder die Trägerschaft<br />

des <strong><strong>Gars</strong>er</strong> Kindergartens übernommen haben und damit eine seit 1884 bestehende Tradition fortführen. Bereits damals hatten sie sich auf<br />

Erziehung und Unterricht spezialisiert und richteten im neuerbauten Marienstift eine „Kinderbewahranstalt“ und eine Mädchenschule ein. Die letzte<br />

Kindergärtnerin war Schwester Renaldis, bevor 1973 der damals neue Pfarrkindergarten bezogen wurde. Dekan Pater Ulrich Bednara gab dem Haus<br />

Antonius den kirchlichen Segen und weihte die Räumlichkeiten sowie die bereitgelegten hübschen Kreuze für die Gruppenräume. Der <strong><strong>Gars</strong>er</strong> Kinderchor<br />

unter der Leitung von Elisabeth Sax gestaltete die Einweihungsfeier musikalisch. Im Anschluss an den offiziellen Teil kam man bei schmackhafter<br />

Bewirtung noch gemütlich im Gemeinschaftsraum zusammen und konnte auch das gesamte Haus besichtigen. Text: Basler<br />

1<br />

Sonderang<br />

Sondera Sondera Sonderangebot<br />

ng ngebot<br />

ebot ebot<br />

Band Band Band Band 1 11<br />

1 10,---- 10, 10, 10, €€€€<br />

Band Band Band Band 2 2 2 2 10,---- 10, 10, 10, €€€€<br />

Ausgabe <strong>12</strong>/Dezember 20<strong>12</strong>


Das nächste <strong>Infoblatt</strong> erscheint<br />

am Freitag, 21.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong><br />

Textbeiträge dafür sind bis spätestens<br />

Dienstag, 11.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong>, 09.00 Uhr<br />

im Rathaus in <strong>Gars</strong>, Zimmer 13, abzugeben oder per E-Mail an<br />

info@gars.de zu senden.<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten des Rathauses in <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Montag bis Freitag………………..…..…….08.00 – <strong>12</strong>.00 Uhr<br />

Donnerstag auch.……………………….…...13.00 – 18.00 Uhr<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>,<br />

Hauptstraße 3, 83536 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>,<br />

Tel.: 08073/9185-0, Telefax: 08073/9185-15<br />

Internet: www.gars.de<br />

Öffnungszeiten der Bücherei<br />

Sonntag……………………………….…….09.00 – 11.00 Uhr<br />

Donnerstag……………………………….…16.30 – 19.00 Uhr<br />

Hauptstraße 41, 83536 <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Tel. 08073/9169713<br />

E-Mail: buecherei-gars@t-online.de<br />

Öffnungszeiten Schwimmbad Hauptschule<br />

Infos bei Ulla Brehm 08073/2347<br />

Mittwoch……………………………….……19.00 – 20.30 Uhr<br />

Schwimmen nur für Erwachsene, Anbieter TSV <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Donnerstag……………………………….…18.00 – 20.30 Uhr<br />

Schwimmen für Alle, Anbieter Wasserwacht Kraiburg<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes<br />

<strong>Gars</strong>, Lengmooser Str. 16<br />

Mittwoch………………………………..…….17.00-19.00 Uhr<br />

Freitag……………………………………..…..15.00-18.00 Uhr<br />

Müllabfuhr<br />

Restmülltonne:<br />

-Au a. <strong>Inn</strong>, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Lengmoos<br />

Montag: 10.<strong>12</strong>., Samstag: 22.<strong>12</strong>.<br />

-<strong>Gars</strong>-Bhf., Mittergars<br />

Montag: 03.<strong>12</strong>., 17.<strong>12</strong>., 31.<strong>12</strong>.<br />

-Kronberg<br />

Dienstag: 04.<strong>12</strong>., 18.<strong>12</strong>.<br />

Papiertonne:<br />

-Au a. <strong>Inn</strong>, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>, Lengmoos<br />

Montag: 03.<strong>12</strong>., 31.<strong>12</strong>.<br />

-<strong>Gars</strong>-Bhf., Mittergars<br />

Donnerstag: 27.<strong>12</strong>.<br />

-Kronberg<br />

Montag: 24.<strong>12</strong>.<br />

Gelber Sack:<br />

-<strong>Gars</strong>-Bhf, Am Egelsee, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

(außer u.g. OT), Lengmoos<br />

Montag: 03.<strong>12</strong>., 17.<strong>12</strong>., 31.<strong>12</strong>.<br />

-Mittergars<br />

Freitag: 07.<strong>12</strong>., 21.<strong>12</strong>.<br />

-Au a. <strong>Inn</strong>, Kronberg, Aign, Binstein, Brandstätt,<br />

Gaisberg, Gasteig, Haslöd, Reit, Sachsenöd<br />

Montag: 10.<strong>12</strong>., Samstag: 22.<strong>12</strong>.<br />

1,1 cbm-Container:<br />

Montag: 03.<strong>12</strong>., 10.<strong>12</strong>., 17.<strong>12</strong>., 31.<strong>12</strong>., Samstag: 22.<strong>12</strong>.<br />

Sperrmüllabfuhr<br />

Abfuhrtermine:<br />

19. – 21. Dezember<br />

Scheckannahmeschluss im LRA MÜ, Färberstraße 1<br />

30. November, 10.00 Uhr<br />

Sperrmüllschecks erhalten Sie im Einwohnermeldeamt, Zimmer 1.<br />

2<br />

Standesamt<br />

Im Oktober 20<strong>12</strong> wurden im Standesamt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> folgende<br />

Beurkundungen vorgenommen und zur Veröffentlichung freigegeben:<br />

Eheschließung<br />

Mitterhofer Thomas und Grasser Monika, Reichhut<br />

Asanger Christoph und Fernandez Inga Vanessa, <strong>Gars</strong>-Bahnhof<br />

Geburten und Jubilare<br />

im Oktober<br />

Wir gratulieren<br />

Zur Geburt<br />

Gruber Barbara u. Gruber Anton, Mittergars, zur Geburt Ihrer<br />

Tochter Maria und Ihres Sohnes Stefan<br />

Schwarzenbeck Michaela u. Schwarzenbeck Otto, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>,<br />

zur Geburt Ihrer Tochter Emma Maria Caroline<br />

Zum Geburtstag<br />

92. Geb. Shred Jack, Lengmoos<br />

90. Geb. Heidemann Christine, Trescherberg<br />

85. Geb. Wolf Adelinde, <strong>Gars</strong>-Bahnhof<br />

85. Geb. Fritscher Wilhelm, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

80. Geb. Huber Josef (Kierner), <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

75. Geb. Wimmer Alois, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

75. Geb. Sammer Maria, Veitlipp<br />

75. Geb. Klix Helmut, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

75. Geb. Bulla Franziska, <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

75. Geb. Grill August, Reichhut<br />

75. Geb. Ertl Otto, Buchenau<br />

60. Geburtstag<br />

Bürgermeister Norbert Strahllechner<br />

60 Jahre? Die Frage muss man wohl erlauben,<br />

so richtig kann es keiner glauben!<br />

Die Jahre sieht man dir nicht an,<br />

das kann bestimmt nicht jeder Mann!<br />

Hast einiges erlebt und viel gelacht<br />

und auch darüber nachgedacht.<br />

Denk nur an die besten Zeiten,<br />

sie sollen weiter dich begleiten.<br />

Alles Gute, viel Freude, Glück und Segen<br />

auf all deinen künftigen Wegen!<br />

wünscht Dir die Marktgemeinde <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Für spätere Geburten und Jubilare: Bitte geben Sie im Rathaus Bescheid,<br />

falls Sie mit der Veröffentlichung Ihrer Daten im <strong><strong>Gars</strong>er</strong> <strong>Infoblatt</strong><br />

nicht einverstanden sind. Tel: 08073/9185-35.<br />

Gewerbeamt<br />

Wir gratulieren zur Gründung bzw. Neueröffnung und wünschen<br />

viel Erfolg!<br />

� Dekoration und Mode, Aschermann Sonja,<br />

Am Wiesengrund 14, 83555 <strong>Gars</strong>-Bahnhof<br />

Schulweghelfer gesucht<br />

Ausgabe <strong>12</strong>/Dezember 20<strong>12</strong><br />

Es werden Personen als Schulweghelfer (Schülerlotse) für die<br />

Grundschule gesucht. Wer Interesse hat, bitte im Rathaus bei<br />

Frau Binsteiner Tel. 08073/9185-35 melden.


Der Markt <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> gratuliert<br />

Zur Meisterprüfung mit ausgezeichneter Leistung:<br />

Georg Maier (Landwirt), Glasberg<br />

Stellenanzeigen Kindergarten<br />

St. Elisabeth Unterreit<br />

Wir suchen für das Kindergartenjahr 2013/2014:<br />

Eine/n (Vor) Praktikantin/en für die Erzieherausbildung<br />

im 1. bzw. 2. Jahr.<br />

Bewerbungen sollen bis spätestens 31.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> im Kindergarten<br />

Unterreit bei Fr. Weber-Sarcher abgegeben werden.<br />

Tel: 08073/25 74 (08.00-13.00 Uhr).<br />

Gemeindekindergarten St. Elisabeth<br />

Am Rathaus 2<br />

83567 Unterreit<br />

Wir suchen für das Kindergartenjahr 2013/2014:<br />

Eine/n Erzieher/in im Anerkennungsjahr (Berufspraktikant/in).<br />

Bewerbungen sollen bis spätestens 31.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> im Kindergarten<br />

Unterreit bei Fr. Weber-Sarcher abgegeben werden.<br />

Tel: 08073/25 74 (08.00-13.00 Uhr).<br />

Gemeindekindergarten St. Elisabeth<br />

Am Rathaus 2<br />

83567 Unterreit<br />

Aus der Sitzung des Marktgemeinderates vom<br />

14.11.20<strong>12</strong><br />

1. Dritte Änderung der Geschäftsordnung für den Marktgemeinderat<br />

<strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Der Marktgemeinderat beschloss die dritte Änderung der Geschäftsordnung<br />

für den Marktgemeinderat <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>. Näheres<br />

kann in der Niederschrift im Rathaus eingesehen werden.<br />

2. Abschluss einer vorvertraglichen Nutzungsvereinbarung und<br />

eines Gestattungsvertrages mit dem Freistaat Bayern zur Errichtung<br />

einer BOS-Funkanlage auf dem gemeindeeigenen<br />

Grundstück Fl.Nr. 427 Gem. Mittergars<br />

Der Abschluss einer vorvertraglichen Nutzungsvereinbarung und<br />

eines Gestattungsvertrages wurde vom Marktgemeinderat abgelehnt.<br />

3. Bekanntmachung; Beschluss des Marktgemeinderates v.<br />

10.10.20<strong>12</strong><br />

Die Bezahlung des Fahrtkostenzuschusses für den Kindergarten<br />

wird ab dem Jahr 2013 eingestellt.<br />

Gemeinderatssitzung in <strong>Gars</strong> am <strong>Inn</strong><br />

Die Gemeinderatssitzungen des Marktgemeinderates <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong> finden in<br />

der Regel am 2. Mittwoch im Monat statt.<br />

Anträge, die in einer Gemeinderatssitzung behandelt werden sollen, müssen<br />

spätestens bis zum <strong>12</strong>. Tag vor der Sitzung beim Ersten Bürgermeister<br />

eingereicht werden.<br />

Nachrichten anderer Stellen und<br />

Behörden<br />

Kleines Mixtraining<br />

Shake it! „Bei Jimmy“<br />

Zu Weihnachten und Silvester finden wieder jede Menge Partys<br />

statt. Dabei gehört für viele auch der Alkohol dazu. Gegen einen<br />

maßvollen Umgang mit Alkohol spricht natürlich nichts – im Bezug<br />

auf die Prävention von Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen ist<br />

jedoch in diesem Zusammenhang wichtig auch Alternativen aufzuzeigen<br />

und vorzuleben. Das Angebot an attraktiven, alkoholfreien<br />

Cocktails zu einem günstigen Preis bei einem Fest, oder gleich eine<br />

ganze Paletten von Cocktails ohne Alkohol an einer alkoholfreien<br />

Bar (die Bar „Bei Jimmy“ kann beim Gesundheitsamt ausgeliehen<br />

werden), können dem sonst Üblichen etwas entgegensetzen. Das<br />

Gesundheitsamt Mühldorf (Töginger Str. 18, 84453 Mühldorf a.<br />

3<br />

<strong>Inn</strong>) bietet deshalb am 18.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> im Besprechungszimmer um<br />

17.00 Uhr ein Mixtraining an. Hierüber dürfen sich nicht nur<br />

Schwangere und Autofahrer freuen.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ott vom Gesundheitsamt Mühldorf<br />

unter 08631/699518 zur Verfügung.<br />

TOP die Wette gilt!<br />

Südostbayernbahn wettet mit Waldkraiburg, <strong>Gars</strong>,<br />

Wasserburg und Schechen um einen Freifahrtstag<br />

Feiern einmal anders - die Südostbayernbahn hat sich anlässlich der<br />

Modernisierung der Strecke Mühldorf – Rosenheim und der Inbetriebnahme<br />

des neuen Haltepunktes Hochschule Rosenheim eine<br />

tolle Aktion einfallen lassen. Sie wettet mit vier Kommunen am<br />

Samstag, den 15. Dezember 20<strong>12</strong>, um einen Freifahrtstag.<br />

Christoph Kraller und Christian Kubasch, die Leiter der Südostbayernbahn,<br />

wetten, dass es die Städte Waldkraiburg (10 Uhr) und<br />

Wasserburg (14 Uhr) nicht schaffen, dass sich mindestens 150<br />

Bürgerinnen und Bürger sowie in <strong>Gars</strong> (<strong>12</strong> Uhr) und in Schechen<br />

(16 Uhr) mindestens 100 an den Bahnhöfen versammeln und gemeinsam<br />

ein Lied zu singen. Bei der Wette mitzumachen, lohnt<br />

sich. Knacken die Städte und Gemeinden die Grenze, dann dürfen<br />

alle Waldkraiburger, Wasserburger, <strong><strong>Gars</strong>er</strong> und Schechener an<br />

einem Tag lang in den Ferien gratis auf der Strecke zwischen<br />

Mühldorf und Rosenheim fahren – egal wie oft. Als Fahrkarte muss<br />

lediglich ein gültiger Personalausweis vorgezeigt werden, aus dem<br />

ersichtlich ist, dass der Wohnort des Fahrgastes eine der jeweiligen<br />

Kommunen ist. Der genaue Termin für die Freifahrt wird in Abstimmung<br />

mit den Bürgermeistern festgelegt.<br />

In den letzten Jahren hat die Südostbayernbahn die Strecke Mühldorf<br />

– Rosenheim umfassend modernisiert, sodass die Züge auf<br />

über der Hälfte der rund 60 km langen Strecke mittlerweile statt 90,<br />

<strong>12</strong>0 km/h fahren. Damit kann auf der Verbindung ab dem Fahrplanwechsel<br />

20<strong>12</strong>/2013 fast ein Stundentakt angeboten werden.<br />

Die Züge halten künftig z.B. zusätzlich in Soyen und bei Bedarf in<br />

Jettenbach. Die Modernisierung der Strecke hat auch die Inbetriebnahme<br />

des neuen Haltepunkts Rosenheim Hochschule ermöglicht.<br />

Für rund 900.000 Euro hat die Südostbayernbahn dort einen 140<br />

Meter langen und 55 Zentimeter hohen Bahnsteig sowie eine Rampe<br />

für den barrierefreien Zugang errichtet. Der Bahnsteig wurde<br />

außerdem mit einer Wetterschutzanlage inklusive Sitzgelegenheiten,<br />

einem Fahrkartenautomaten, einer Informationsvitrine und<br />

einem Dynamischen Schriftanzeiger ausgestattet. Parallel hat die<br />

Stadt Rosenheim eine Fahrradabstellanlage installiert.<br />

Die Wette der SOB gegen <strong>Gars</strong> findet somit um <strong>12</strong> Uhr am<br />

Bahnhof <strong>Gars</strong> statt. Wettinhalt ist, dass sich mindestens 100<br />

<strong><strong>Gars</strong>er</strong> Bürger am Bf einfinden und zusammen ein Lied singen.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Aktion in <strong>Gars</strong> bewerben<br />

und viele Bürger mobilisieren. DB RegioNetz Verkehrs GmbH<br />

Vereine/Verbände/Veranstaltungen<br />

"Kasterl Kunterbunt" im Dezember<br />

Ausgabe <strong>12</strong>/Dezember 20<strong>12</strong><br />

Sonntag 02.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> / 1.Advent - Tag der offenen Tür - Thema<br />

"Bayern" in der Bücherei <strong>Gars</strong> am <strong>Inn</strong> (in Zusammenarbeit mit<br />

der Gemeindebücherei <strong>Gars</strong> am <strong>Inn</strong> und Herrn Schroll Meinrad<br />

(Kreisarchivpfleger Landkreis Mühldorf & Heimatforscher))<br />

Herr Schroll wird uns in einer Lesung manches Interessantes und<br />

Kurioses im Einzugsgebiet der Bücherei erzählen. Bayrisch ist vom<br />

Aussterben bedroht! Es werden zum Teil schon fast vergessene<br />

bayerische "Kraft"-Ausdrücke (z.B. Gwambada Uhu oder<br />

Kaasloawe) mit feinem Sprachwitz und auf nicht immer ganz ernst<br />

zu nehmende Weise von Schwarzenbeck Christl erklärt. Und zusätzlich<br />

gibt es auch Aufführungen von kurzen, lustigen, bayerischen<br />

Theaterstücken - darauf freuen sich sehr die 11 jugendlichen<br />

Theaterspieler aus Au am <strong>Inn</strong> & Soyen: Schwarzenbeck Zeno jun.,<br />

Lukas - Heidemann Chrissi, Verena, Julian - Ganslmeier Verena -<br />

Rauscher Feli - Hanslmeier Simone und Michael - Eberl Daniel -<br />

Schreier Bini. Angela Schreier ist mit einem sehr vielseitigen<br />

Kunsthandwerkstand vertreten. Für alle die das Besondere lieben<br />

gibt es eine einzigartige kunterbunte Mischung an schönen selbstgemachten<br />

Dingen...


Samstag 15.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> - Zugfahrt und Ausflug nach München<br />

zum Kinder- & Jugendmuseum und anschl. "Mittelalterlicher<br />

Weihnachtsmarkt" und Zeit zur freien Verfügung<br />

Das Kinder- und Jugendmuseum ist ein lebendiger Kulturort für die<br />

ganze Familie, für Schulklassen und Kindergärten, für Jung und<br />

Alt. Er bietet interaktive Ausstellungen zu den unterschiedlichsten<br />

Wissensgebieten, dabei werden Wissenschaft und Spiel, Kunst und<br />

Natur, Kultur und Technik immer wieder neu und ungewöhnlich<br />

verknüpft. Neue Ausstellung ab 15.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> – HAUSgeDACHt.<br />

Architektur planen, bauen, gestalten, eine Mitmachausstellung für<br />

Kinder, Jugendliche und Erwachsene.<br />

Weihnachtsmärkte in München gehen nachweislich bis ins späte<br />

Mittelalter zurück. Bereits anno 1410 wurde hier eine "Nikolausdult"<br />

erwähnt. Der Mittelaltermarkt auf dem Wittelsbacherplatz<br />

(Odeonsplatz) zeigt, wie es anno dazumal zugegangen sein könnte.<br />

Er knüpft an diese alte, bayerische Tradition an und gilt wegen<br />

seines historischen Gepräges als besonders stimmungsvoll. Für vier<br />

Wochen zieht dort lebendiges Mittelalter ein.<br />

Mehr Info und Anmeldung unter www.kasterl-kunterbunt.de oder<br />

08073/2450.<br />

Es freut sich auf Euch Schwarzenbeck Christl, Schreier Angela und<br />

das Kath. Kreisbildungswerk Mühldorf.<br />

Die Gemeindebücherei <strong>Gars</strong> informiert<br />

Am Sonntag, 02.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> von 11.00 – 17.00 Uhr findet wieder<br />

unser „Tag der offenen Tür“ statt. Es werden die Neuanschaffungen<br />

vorgestellt und ein Bücherflohmarkt lädt wieder zum Schmökern<br />

ein. Für Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen!) ist<br />

selbstverständlich gesorgt. Es gibt wieder eine Hobbykünstlerausstellung<br />

mit Selbstgebasteltem, Handarbeiten, Krippen usw.<br />

Von 14.00 – 15.00 Uhr wird uns Kreisarchivpfleger Herr Meinrad<br />

Schroll noch Interessantes und Kurioses aus dem Einzugsgebiet der<br />

Bücherei erzählen. „Kasterl Kunterbunt“ präsentiert stündlich<br />

kleine bayerische Überraschungen.<br />

Das Ganze wird in der Zeit von 13.30 – 16.30 Uhr von adventlicher<br />

Stubenmusik umrahmt.<br />

Im Monat Dezember wird wieder unser „Schnuppermonat“ angeboten,<br />

d.h. Sie können sich kostenlos als Leser in diesem Monat<br />

anmelden und Medien ausleihen. Sollten Sie Gefallen an unserer<br />

Bücherei finden, sind Sie ab Januar Stammleser, wenn nicht, ist mit<br />

der Rückgabe der Medien Ende Dezember 20<strong>12</strong> Ihr Leserkonto<br />

wieder gelöscht.<br />

Noch ein Tipp, wenn Sie ein Geschenk für den Gabentisch suchen;<br />

Sie können bei uns einen Gutschein über den Jahresbeitrag 2013<br />

erwerben.<br />

Es gibt viele Gründe, bei uns vorbeizuschauen. Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch. Ihre Gemeindebücherei <strong>Gars</strong><br />

Eltern-Kind-Turnen und Kids-Fit<br />

Am 05.<strong>12</strong>.20<strong>12</strong> bekommen viele Familien Besuch vom Nikolaus,<br />

deshalb entfällt das Eltern-Kind-Turnen und das Kids-Fit des TSV<br />

<strong>Gars</strong>.<br />

Spende für die<br />

Mittagsbetreuung<br />

Maria Madl, Sabine Osner<br />

und alle Kinder der Mittagsbetreuung<br />

der Grundschule<br />

<strong>Gars</strong> möchten sich herzlichst<br />

für die 100,- Euro<br />

Spende bedanken, die sie<br />

vom Basar-Dream-Team des<br />

Kleiderwarenbasars unter der Leitung von Christl Schwarzenbeck<br />

bekommen haben. Vielen, vielen Dank!!!!<br />

Der Künstler C.A. Wasserburger in Wörth –<br />

<strong><strong>Gars</strong>er</strong> <strong>Infoblatt</strong>, Ausgabe 11/November 20<strong>12</strong> –<br />

Kommentar<br />

Die Kommentare des Künstlers C.A. Wasserburger über sein Le-<br />

4<br />

ben in der „Provinz“ überraschen mich als Nachbarin sehr. Seit 16<br />

Jahren bin ich in Au am <strong>Inn</strong>; nach vielen beruflichen Stationen in<br />

großen europäischen Städten. Egal wohin man kommt, muss man<br />

offen für neue Kontakte sein; jedem auf Augenhöhe begegnen. In<br />

unserer Gemeinde gibt es viele Möglichkeiten zum Kennenlernen<br />

der „Einheimischen“; Vereinsfeste, Gastwirtschaften, Theateraufführungen,<br />

Kirchengemeinden, Parteiorganisationen; man muss<br />

nur hingehen. Der Künstler hat ja schon sehr lange in der Gegend<br />

gewohnt; anscheinend ohne einen großen Wert auf Kontakte mit<br />

der Nachbarschaft am Ort zu legen. In Wörth hat er sich hinter<br />

Zaun und Tor verbarrikadiert; den alten Wanderweg zum <strong>Inn</strong> versperrt.<br />

Dies wird als Zeichen des Isoliert-sein-Wollens verstanden<br />

und respektiert. Wer dann noch die Leute am Ort - ohne sie zu<br />

kennen - als ignorant bezeichnet, hat eine weitere Hürde zum<br />

freundlichen, unkomplizierten Miteinander aufgebaut. Trotzdem<br />

scheint mir die Ablehnung des Künstlers persönlich oder der seiner<br />

Werke eher gefühlt als real zu sein. Ausstellungen oder Vernissagen<br />

werden gerne besucht, wenn sie im Veranstaltungskalender<br />

der Gemeinde aufgeführt werden und auch bekannt gemacht werden.<br />

Leila Hämäläinen, Au am <strong>Inn</strong>;<br />

Mail: info@marginal-marketing.de; Mobiltel.: 0171-8245465<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Störungsdienst für Wasserversorgung:<br />

Für das Versorgungsgebiet des Zweckverband z. Wasserversorgung<br />

der Schlicht-Gruppe und der Taufkirchner Gruppe<br />

Bahnhofstraße 11, <strong>Gars</strong> Bhf. ……......…...................................1374<br />

E-Mail………………...............Gabi.Grundner@schlicht-gruppe.de<br />

Für das Versorgungsgebiet der Wassergenossenschaft Mittergars<br />

eG<br />

Betz Raimund, St.-Michael-Straße 6, Mittergars….…..............1593<br />

Für das Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

Lengmoos<br />

Zenz Josef jun., Lengmoos 10, <strong>Gars</strong>……...………......08072/91940<br />

Fax……..………….……....……………………........08072/919430<br />

E-Mail…….....…………………..................................info@zenz.de<br />

Für das Versorgungsgebiet des Wasserbeschaffungsverbandes<br />

Wang<br />

Mitter Leonhard, Steinbichl 2, Unterreit.…...….......…......916 9797<br />

Entstörungsdienst Strom:<br />

e.on Bayern, Kundencenter Ampfing...........……....0180 2 19 20 91<br />

Veranstaltungskalender<br />

Datum Uhrzeit Veranstaltungen<br />

Ausgabe <strong>12</strong>/Dezember 20<strong>12</strong><br />

01.<strong>12</strong>. 13.30 Jahreshauptversammlung mit adventlicher<br />

Feier im Gasthaus Gimpl in Höfen, VdK <strong>Gars</strong><br />

02.<strong>12</strong>. 11.00 Christkindlmarkt, Marktplatz <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

02.<strong>12</strong>. 11.00 „Tag der offenen Tür“, Bücherei <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

02.<strong>12</strong>. 11.00 Thema „Bayern“ in der Bücherei <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>,<br />

Kasterl Kunterbunt<br />

03.<strong>12</strong>. 19:30 Weihnachtsfeier im Klostercafe in <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong>,<br />

Breitensport TSV <strong>Gars</strong><br />

04.<strong>12</strong>. 20.00 Jahreshauptversammlung,<br />

Förderverein Volksschule <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

05.<strong>12</strong>. 15.00 Vorlesestunde für Kinder von 5-7 Jahren,<br />

Bücherei <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

<strong>12</strong>.<strong>12</strong>. 20.00 Adventfeier im Pfarrheim <strong>Gars</strong>, Frauenbund<br />

15.<strong>12</strong>. Zugfahrt nach München, Kasterl Kunterbunt<br />

15.<strong>12</strong>. <strong>12</strong>.00 Wette am <strong><strong>Gars</strong>er</strong> Bahnhof, Südostbayernbahn<br />

18.<strong>12</strong>. 17.00 Mixtraining, Gesundheitsamt Mühldorf a. <strong>Inn</strong><br />

19.<strong>12</strong>. 15.00 Vorlesestunde für Kinder von 7-10 Jahren,<br />

Bücherei <strong>Gars</strong> a. <strong>Inn</strong><br />

Impressum<br />

<strong><strong>Gars</strong>er</strong> <strong>Infoblatt</strong><br />

Herausgeber: Markt <strong>Gars</strong> am <strong>Inn</strong>, Hauptstraße 3, 83536 <strong>Gars</strong><br />

V.i.S.d.P.: Erster Bürgermeister Norbert Strahllechner<br />

Druck: Druckerei Lanzinger<br />

Redaktion: Johanna Binsteiner, Anschrift siehe Herausgeber, Tel: 08073/9185-35. Das <strong>Infoblatt</strong><br />

erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde verteilt. Für Textinhalte und<br />

deren Richtigkeit sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Eine Gewähr wird nicht übernommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!