05.01.2013 Aufrufe

iesecke naturstein - Kirchen im Landkreis Peine

iesecke naturstein - Kirchen im Landkreis Peine

iesecke naturstein - Kirchen im Landkreis Peine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ev.-luth. <strong>Kirchen</strong>gemeinde Lengede/Klein Lafferde<br />

Nr. 477/10<br />

Rund um den Kirchturm<br />

Oktober/November 2010<br />

Ehrenmal 1.Weltkrieg, Klein Lafferde


2 Gemeindefest 2010


Inhalt<br />

Gemeindfest Seite 2<br />

Andacht Seite 4<br />

Rückblick Gemeindefest Seite 5<br />

Gemeindefest Seite 5<br />

Ehrenamtlichentag Seite 7<br />

Advent u. Krippenspiel Seite 9<br />

Trommelworkshop Seite 10<br />

Zuständigkeit der Pastoren Seite 11<br />

Kindergottesd. Kl.Lafferde Seite 11<br />

Friedensandacht Seite 13<br />

Erntedankgottesdienst Seite 13<br />

Übersicht<br />

Konzert am 1. Advent<br />

nach dem Adventsbasar<br />

um 17.30 Uhr<br />

in der Lengeder Kirche<br />

mit dem<br />

Akkordeonorchester<br />

des Kulturvereins Lengede<br />

und dem<br />

Lengeder Gospelchor<br />

3<br />

Dazu wird herzlich eingeladen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Frauenfrühstück Seite 13<br />

Hinter den Kulissen Seite 14<br />

Aus der Region Seite 15<br />

Gottesdienste Seite 16<br />

Veranstaltungen Seite 18<br />

Diamantene Konfirmation Seite 20<br />

Erntedanksammlung Seite 21<br />

Zu den Gottesdiensten Seite 21<br />

Frauenkreis Lengede Seite 21<br />

Freiw. Gemeindebeiträge Seite 21<br />

Kindergarten „Arche Noah“ Seite 22<br />

Konfi- Special Seite 23<br />

Lebenswege Seite 25<br />

Kinderseite Seite 27<br />

Geburtstage Seite 28<br />

Hier finden Sie uns Seite 30


4 Andacht<br />

Spruch zum Erntedankfest:<br />

Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibest ihnen ihre Speise<br />

zur rechten Zeit. Du tust deine Hand auf und erfüllest alles, was lebt,<br />

mit Wohlgefallen. Psalm 145,15+16<br />

Vom Warten ist hier die Rede,<br />

nicht vom Haben. Dabei feiern wir<br />

das Erntedankfest gewöhnlich als<br />

ein Fest, wo das Warten, Hoffen,<br />

Ängstigen der Menschen um die<br />

unsichere Ernte übergehen kann<br />

in Dank und Erleichterung über<br />

das glücklich Erreichte.<br />

Wer wartet, der ist noch auf Zukunft<br />

ausgerichtet, der ist noch<br />

nicht am Ziel. Wie die Landwirte<br />

auf ihre Ernte warten, nämlich unter<br />

Anspannung aller ihrer Kräfte,<br />

so warten alle auf das, was ihnen<br />

zur rechten Zeit gegeben wird. Wir<br />

alle sind von Gott abhängig, nicht<br />

nur der Landwirt mit seiner Ernte.<br />

Wir alle sind es in gleicher Weise.<br />

Gott hat alles in seiner Hand: die<br />

Saat und die Ernte, die Sonne und<br />

den Regen, das Gedeihen und<br />

das Verderben.<br />

Für unser ganzes Leben gilt: Was<br />

wir haben und was wir sind,<br />

kommt von ihm. Was uns <strong>im</strong> Leben<br />

beschert wird, stammt aus<br />

seiner Hand: die Gesundheit wie<br />

die Krankheit, die Freude wie das<br />

Leid, Leben und Tod. Wir leben<br />

von dem, der unser und der Welt<br />

Schöpfer ist. Zu ihm dürfen wir<br />

gehören. Gott hat uns nicht nur<br />

erschaffen, er erhält uns auch.<br />

Gott sorgt für uns. Von ihm kommt<br />

alles, was wir zum täglichen Leben<br />

nötig haben, zur rechten Zeit.<br />

Was wir vielleicht für selbstverständlich<br />

halten, stammt aus<br />

Gottes geöffneter Hand. Für das,<br />

was unserer Meinung nach von<br />

uns selbst erworben wurde, gab er<br />

uns die Kraft und das Vermögen.<br />

Auch dafür will das Erntedankfest<br />

uns die Augen öffnen. Erst muss<br />

Gott seine Hand auftun, danach<br />

können wir sammeln, erst säen<br />

und dann ernten.<br />

Das Tischgebet, das leider nur<br />

noch selten praktiziert wird, ist ein<br />

kleines tägliches Erntedankfest.<br />

Wir sehen auf das scheinbar<br />

Selbstverständliche vor uns auf<br />

dem Tisch. Wir halten be<strong>im</strong> Tischgebet<br />

einen Moment inne. Uns<br />

wird bewusst, wir leben und das<br />

ist nicht selbstverständlich. Wir<br />

sprechen Worte, die uns an Gottes<br />

gute Gaben für uns erinnern.<br />

Wir danken Gott, der für uns in<br />

seinem Wohlgefallen seine Hand<br />

auftut. Das gibt uns Vertrauen zu<br />

Gott und für unser Leben Stärkung<br />

und Zuversicht.<br />

Pastor B. Kleingeist


Rückblick:<br />

Das Gemeindefest<br />

Zum wiederholten Male fand am<br />

15. August das beliebte Gemeindefest<br />

<strong>im</strong> und am Kindergarten<br />

sowie <strong>im</strong> und am Gemeindezentrum<br />

statt.<br />

Trotz schlechter Wetterverhältnisse<br />

kamen viele Menschen, um in<br />

den Familiengottesdienst zu gehen,<br />

das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm<br />

anzusehen,<br />

<strong>im</strong> Weltladen einzukaufen oder<br />

sich leckere Köstlichkeiten munden<br />

zu lassen.<br />

Nach dem Familiengottesdienst,<br />

der den Tag „eingeläutet“ hatte,<br />

trat der Gospelchor in der Kirche<br />

auf. Danach zeigten die Tanzgruppen<br />

unterschiedlicher Vereine<br />

unserer Gemeinde ihr Können, es<br />

gab eine <strong>Kirchen</strong>führung und zum<br />

Schluss entschieden die Konfis<br />

ein „Turmbau-Duell“ gegen die<br />

<strong>Kirchen</strong>vorsteher für sich.<br />

Uns Konfirmanden hat das Fest<br />

gut gefallen. An vielen Stellen<br />

konnten wir mithelfen, damit es<br />

gelingt.<br />

Justus Reder<br />

Arendt Stödter<br />

Aus der Gemeinde<br />

Herzlichen Dank!<br />

5<br />

Wir danken an dieser Stelle allen,<br />

die uns be<strong>im</strong> Gemeindefest so<br />

vielfältig unterstützt haben: den<br />

Mitwirkenden bei der Programmgestaltung,<br />

den Helferinnen und<br />

Helfern be<strong>im</strong> Auf- und Abbau, in<br />

der Küche und in der Kaffeestube,<br />

am Baumstriezel-, Spezialitäten-,<br />

Getränke- und Bratwurststand,<br />

allen Kuchen- und Waffelteigspendern,<br />

den Konfis für ihre tolle<br />

Hilfe überall, und den Besuchern,<br />

die sich durch das Wetter nicht<br />

haben abschrecken lassen!<br />

Mit dem Reinerlös in Höhe von<br />

1361,88 Euro können wir nun einen<br />

Grundstock für die Unterstützung<br />

von Kindern und Jugendlichen<br />

in unserer Gemeinde legen.


6<br />

Steinm etz- und B ildhauerm eister , staatl. geprüfter Techniker<br />

I E S E C K E N A T U R S T E I N<br />

G rabm ale<br />

K üchenarbeitsplatten<br />

Fensterbänke<br />

T reppen/Podeste<br />

Fliesen / Fußboden<br />

W andverkleidung<br />

Sandstein-G ranit-M arm or-K unststein<br />

Ö ffnungszeiten: M o.,D i.,D o. 9 -12U hr & 15-18U hr<br />

M i. Term ine nach Vereinbarung<br />

Fr. 9-12U hr & 15-17U hr<br />

Sa. 9-12U hr<br />

G ranitbrunnen<br />

Platten<br />

B änke<br />

D ekoartikel<br />

Skulpturen<br />

U hren u.v.m .<br />

Tel. 05344-8029-33<br />

F ax. 05344-8029-35<br />

Sie finden uns <strong>im</strong><br />

Steigerweg 1a in Lengede (Gewerbegebiet Schacht Mathilde)


Ehrenamtlichentag<br />

in Hannover<br />

Am 04.10.2010 lud die Ev.-luth.<br />

Landeskirche Hannover alle Ehrenamtlichen<br />

zu einem besonderen<br />

Tag ein.<br />

Morgens um 8.50 Uhr machten wir<br />

uns zu Fünft auf den Weg. Dort<br />

angekommen, fanden sich die ca.<br />

6000 Teilnehmer zur Begrüßung<br />

und Bibelarbeit in der Messehalle<br />

9 ein. Danach machte sich jeder<br />

mit einem Programmheft ausgestattet<br />

auf den Weg, diesen Tag<br />

selbst zu gestalten. Aus einer Anzahl<br />

von verschiedenen Vorträgen,<br />

30 Workshops, Open-Air Musik<br />

und dem Markt der Möglichkeiten<br />

habe ich mir einen Vortrag von<br />

Professor Dr. Dr. Spitzer ausgesucht.<br />

Bevor der Vortrag um 12<br />

Uhr begann, hatte ich noch etwas<br />

Zeit, um über das Freigelände zu<br />

schlendern und einige Stände ver-<br />

Aus der Gemeinde<br />

7<br />

schiedener <strong>Kirchen</strong>gemeinden zu<br />

besuchen. Pünktlich begann<br />

schließlich der Vortrag zu dem<br />

Thema „Gehirnforschung zum Ehrenamt“.<br />

Ein Ergebnis dieser Forschung:<br />

Ehrenamt macht glücklich!<br />

Dieses kann ich nur bestätigen<br />

und Allen, die das auch erleben<br />

wollen, empfehlen, sich auch<br />

ehrenamtlich zu engagieren.<br />

Nun ging es zum Mittagessen und<br />

danach trafen wir „Fünf“ uns wieder,<br />

um gemeinsam einen Gospelworkshop<br />

zu besuchen. Dieser<br />

Workshop hat mir sehr gut gefallen<br />

und ich ging beschwingt zum<br />

abschließenden Abendmahlsgottesdienst.<br />

Doch vorher richtete der<br />

Niedersächsische Ministerpräsident<br />

David McAllister ein Grußwort<br />

an alle Teilnehmer und betonte<br />

noch einmal, wie wichtig ehrenamtliche<br />

Arbeit in unserer Gesellschaft<br />

ist.<br />

Dieser Tag hat mir sehr gefallen<br />

und ich habe viele Anregungen für<br />

die Gemeindearbeit mitgenommen.<br />

Petra Hielscher


Adventsbasar<br />

<strong>im</strong> Gemeindezentrum<br />

Lengede<br />

Am 1. Advent, dem 28. November,<br />

laden wir Sie wieder herzlich ein,<br />

von 14 bis 17 Uhr Gast in unserer<br />

Kaffeestube und be<strong>im</strong> Adventsbasar<br />

zu sein. Nach dem Bummel<br />

über den Weihnachtsmarkt am<br />

Spritzenhius warten die Hobbykünstler<br />

mit ihrem weihnachtlichen<br />

Angebot, der Weltladen – betreut<br />

von unseren Konfirmanden – hat<br />

geöffnet und es gibt ein kleines<br />

Bastelangebot für Kinder.<br />

Wir freuen uns auch über Torten-<br />

und Kuchenspenden. Wollen Sie<br />

uns unterstützen? Dann melden<br />

Sie sich bitte einfach bei Frau Alfer,<br />

Tel. 05344-7994.<br />

Krippenspiel-Kinder<br />

gesucht<br />

Seid ihr in der Grundschule und<br />

habt Zeit und Lust, Heiligabend <strong>im</strong><br />

Gottesdienst um 15.15 Uhr mitzuwirken?<br />

Dann kommt zu unserer<br />

ersten Probe am Samstag, dem<br />

13. November, um 10 Uhr in unsere<br />

Lengeder Kirche. Wir, das sind<br />

Barbara Engel und Elke Hahnsch,<br />

freuen uns auf euch! Alles Weitere<br />

und die folgenden Probentermine<br />

Aus der Gemeinde<br />

werden dann mit euch und euren<br />

Eltern abgesprochen. Also bis<br />

dann!<br />

Im Advent von Tür zu Tür<br />

Gastgeberfamilien gesucht<br />

9<br />

Nach einem verregneten August<br />

fällt es uns in diesem Jahr nicht<br />

ganz so schwer, jetzt <strong>im</strong> September<br />

an den Advent zu denken:<br />

Jung und Alt, Groß und Klein werden<br />

sich vom 1. bis 23. Dezember<br />

wieder abends auf den Weg machen,<br />

um ab 18 Uhr vor einer<br />

Haustür in gemütlicher Runde bei<br />

Punsch, Tee, Kakao, Keksen und<br />

Kerzenschein die Adventszeit mit<br />

Liedern und Geschichten gemeinsam<br />

zu begehen.<br />

Möchten Sie auch einmal Gastgeber<br />

sein? Dann melden Sie sich<br />

einfach in Lengede bei Barbara<br />

Burkart, Tel. 05344-5937, oder<br />

Angela Stödter, Tel. 05344-7915,<br />

sowie in Klein Lafferde bei Friedhelm<br />

Brandes, Tel. 05174-<br />

920264. Dort erhalten Sie auch<br />

weitere Informationen.


10 Aus der Gemeinde<br />

Trommel-Workshop<br />

Wer macht mit?<br />

Wer ist dabei?<br />

Am Samstag, dem 13.11.2010,<br />

von 9.30 bis 18 Uhr findet in den<br />

Räumen unseres Kindergartens<br />

„Arche Noah“ in Lengede auf vielfachen<br />

Wunsch ein Trommel-<br />

Workshop statt. Dazu konnten wir<br />

Sebastian Inga gewinnen, der aus<br />

dem Kongo stammt und seit etwa<br />

15 Jahren mit seiner Familie in<br />

Wendeburg zu Hause ist. Dort und<br />

auch in Vechelde leitet er Gruppen,<br />

die Spaß am afrikanischen<br />

Trommeln haben. Unterstützt wird<br />

Sebastian Inga von Michael Börker,<br />

der vor 5 Jahren mit dem<br />

Trommeln auf der Djembe angefangen<br />

hat.<br />

Wer nun gemeinsam mit anderen<br />

in die Welt zentralafrikanischer<br />

Rhythmen eintauchen möchte,<br />

sollte sich so schnell wie möglich,<br />

spätestens bis zum 31.10., anmelden!<br />

Trommeln (Djembés) werden<br />

gestellt, wer über eine eigene<br />

Trommel verfügt, kann diese gerne<br />

mitbringen. Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Geplant ist folgender Ablauf:<br />

Kennenlernen und Vermittlung<br />

grundsätzlicher Schlagtechniken<br />

Erlernen einfacher Grundrhythmen<br />

Gemeinsames Mittagessen<br />

(Mit-Bring-Buffet)<br />

Wiederholung und Festigung<br />

des Vormittagsprogramms<br />

Schritt für Schritt zum mehrst<strong>im</strong>migen<br />

Rhythmus<br />

Je nach Fortschritt oder Interesse<br />

können abschließend kleine Solo-<br />

Varianten versucht, oder noch ein<br />

gemeinsames afrikanisches Lied<br />

eingeübt werden<br />

Und jetzt fehlt uns nur noch Ihre<br />

und Eure Anmeldung und der Teilnehmerbeitrag<br />

von 15,- Euro, in<br />

dem auch die Kosten für einen<br />

kleinen Imbiss und für die Getränke<br />

enthalten sind.<br />

Anmeldeunterlagen gibt’s <strong>im</strong><br />

Pfarrbüro in Lengede. Petra Hielscher<br />

hilft bei Rückfragen auch<br />

gern weiter.


Die Pastoren und ihre<br />

Zuständigkeiten<br />

Unsere Gemeinde wird seit Juni<br />

durch drei Pastoren versehen. Alle<br />

Pastoren sind natürlich für jeden<br />

und jede in der Gemeinde Ansprechpartner.<br />

Jedoch haben Pastor<br />

Kleingeist, Pastorin Rabe und<br />

Pastor Kindler zusammen mit dem<br />

<strong>Kirchen</strong>vorstand Absprachen über<br />

die Zuständigkeiten getroffen. Und<br />

natürlich sollen auch Sie wissen,<br />

wer zukünftig vorrangig für Sie da<br />

ist:<br />

Für Lengede gilt: Pastor Kleingeist<br />

ist für die Seelsorge und<br />

Trauerfälle südlich des Woltwiescher<br />

Wegs und des Vallstedter<br />

Wegs zuständig. Pastorin Rabe ist<br />

entsprechend für die Seelsorge<br />

und Trauerfälle <strong>im</strong> Woltwiescher<br />

Weg, Bodenstedter Weg, Vallstedter<br />

Weg und allen Gebieten nördlich<br />

dieser Straßen zuständig.<br />

Für Klein Lafferde gilt: Pastor<br />

Kleingeist und Pastor Kindler sind<br />

gemeinsam für die Seelsorge und<br />

die Trauerfälle zuständig.<br />

Auch den Konfirmandenunterricht<br />

betreffend haben sich Veränderungen<br />

ergeben:<br />

Aus der Gemeinde<br />

11<br />

Die Vor- und Hauptkonfirmanden<br />

aus Lengede werden zukünftig<br />

durch Pastorin Rabe unterrichtet.<br />

Die Vorkonfirmanden aus Klein<br />

Lafferde werden weiterhin in das<br />

Groß Lafferder Modell integriert.<br />

Die Hauptkonfirmanden aus Klein<br />

Lafferde werden nun von Pastor<br />

Kleingeist unterrichtet und zur<br />

Konfirmation geführt.<br />

Sollten Sie Fragen haben, wenden<br />

Sie sich bitte ans Pfarrbüro oder<br />

an die Pastoren selbst.<br />

Kindergottesdienst<br />

in Klein Lafferde<br />

Der Kindergottesdienst soll wieder<br />

möglichst regelmäßig in Klein Lafferde<br />

stattfinden. An jedem Sonntag<br />

um 11 Uhr treffen sich Kinder<br />

<strong>im</strong> Klein Lafferder Pfarrhaus, um<br />

miteinander zu singen, zu beten,<br />

eine biblische Geschichte zu hören,<br />

darüber zu sprechen und sie<br />

zu vertiefen. Wir freuen uns, wenn<br />

möglichst viele Kinder an unseren<br />

Kindergottesdiensten teilnehmen.<br />

Auch Eltern dürfen gerne dabei<br />

sein.


Friedensandachten<br />

Im Rahmen der Friedensdekade<br />

finden auch dieses Jahr Friedensandachten<br />

statt:<br />

In Lengede wird ein Team von<br />

Konfirmanden zusammen mit Frau<br />

Stödter und Pastorin Rabe die Andachten<br />

am Dienstag, dem 9.11.,<br />

und Dienstag, dem 16.11. – jeweils<br />

um 18 Uhr – gestalten.<br />

In Klein Lafferde hält Pastor Kleingeist<br />

am Donnerstag, dem 11.11.<br />

– ebenfalls um 18 Uhr – eine Friedensandacht.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Frauenfrühstück<br />

Es ist schon Tradition, dass die<br />

Evangelische Frauenhilfe Klein<br />

Lafferde <strong>im</strong> November ein Frauenfrühstück<br />

veranstaltet. Es beginnt<br />

am 4. November um 9.30 Uhr. Um<br />

vorherige Anmeldung wegen der<br />

Planung wird bis zum 2. November<br />

gebeten (bei den zuständigen<br />

Bezirksfrauen oder <strong>im</strong> Pfarramt).<br />

Wer sich kurzfristig entscheiden<br />

sollte, ist ebenso herzlich willkommen<br />

wie Nichtmitglieder der Evangelischen<br />

Frauenhilfe.<br />

Aus der Gemeinde<br />

Familiengottesdienst<br />

zum Erntedankfest<br />

13<br />

Unter dem Motto „Danke sagen<br />

kennt kein Alter!“ laden wir<br />

Euch und Sie ganz herzlich zum<br />

Gottesdienst mit anschließendem<br />

Imbiss am Erntedankfest<br />

ein!<br />

Am Sonntag, dem 3. Oktober, um<br />

10 Uhr feiern wir – Groß & Klein –<br />

miteinander den Gottesdienst in<br />

unserer Lengeder Kirche. Der <strong>Kirchen</strong>chor<br />

und ein Chor von Kindern<br />

unseres Kindergartens<br />

„Arche Noah“ werden den Gottesdienst<br />

musikalisch bereichern.<br />

Anschließend seid Ihr und sind<br />

Sie alle eingeladen, noch eine<br />

kleine Weile zu bleiben: Gemeinsam<br />

wollen wir nach dem Gottesdienst<br />

an Stehtischen zwischen<br />

Kirche und Kindergarten miteinander<br />

trinken, essen, ins Gespräch<br />

kommen. Und die Kinder können<br />

auf dem Spielplatz des Kindergartens<br />

spielen.<br />

Damit es gelingen kann: Für die<br />

Getränke sorgen wir. Bringt Ihr<br />

und bringen Sie doch bitte Kleinigkeiten<br />

- Fingerfood oder Ähnliches<br />

- mit, die wir direkt essen können.<br />

Wir freuen uns auf Euch, auf Sie!


14 Hinter den Kulissen<br />

HINTER DEN KULISSEN...<br />

... Sonja Sanner:<br />

Die Erzieherin und Heilpädagogin<br />

arbeitet seit August 2008 in<br />

unserem Kindergarten „Arche<br />

Noah“.<br />

„Ich war selbst als Kind hier“, erzählt<br />

die 28-jährige. „Das ist etwas<br />

Besonderes.“ Sonja Sanner liebt<br />

die Arbeit mit Kindern, weil „die<br />

Kinder Menschen erfreuen und<br />

stärken können.“<br />

I wie „Igel“ und I wie „Integration“.<br />

Frau Sanner arbeitet in der „I-<br />

Gruppe“ unseres Kindergartens.<br />

Nach der Erzieherinnenausbildung<br />

hat sich die Lengederin, die gebürtig<br />

aus Polen stammt, neben<br />

dem Beruf an der Herman-Nohl-<br />

Schule in Hildeshe<strong>im</strong> zusätzlich<br />

zur Heilpädagogin qualifiziert. Mit<br />

den Kindern zu entdecken und zu<br />

nutzen, was jeder gut kann und<br />

das zu stärken, empfindet sie als<br />

große Bereicherung. Neben dem<br />

Erlernten spiele da oft auch das<br />

Bauchgefühl eine wichtige Rolle,<br />

um zu spüren, was ein Kind will<br />

und braucht: „Die Beziehung zu<br />

den Kindern ist wichtig. Man ist<br />

Anwalt der Kinder.“Auf die Frage<br />

nach den eigenen Stärken und<br />

Schwächen gibt sie die Antwort:<br />

„Ich bin sehr ehrlich.“<br />

Wenn der Kindergarten nachmittags<br />

und an den Wochenenden<br />

seine Türen schließt, kann es gut<br />

sein, dass man die passionierte<br />

Fussballliebhaberin auf den Plätzen<br />

des SV Lengede oder der Eintracht<br />

in Braunschweig antrifft.<br />

Wir freuen uns, dass Frau Sanner<br />

'hinter den Kulissen' mit den Allerjüngsten<br />

unserer <strong>Kirchen</strong>gemeinde<br />

arbeitet!<br />

Info: In „Hinter den Kulissen...“<br />

wird zukünftig in jedem „Rund um<br />

den Kirchturm“ jemand vorgestellt,<br />

der für uns ‚hinter den Kulissen’<br />

dabei ist.


Neuer Zuschnitt<br />

der Region<br />

Seit dem 1. September hat sich<br />

unsere Region Südost in unserem<br />

<strong>Kirchen</strong>kreis <strong>Peine</strong> noch einmal<br />

vergrößert, weil nunmehr die <strong>Kirchen</strong>gemeinde<br />

Ölsburg zu unserer<br />

Region gehört. Hintergrund ist ein<br />

Pfarrstellenwechsel. Ab 1.9. werden<br />

Pastor Paul aus Gadenstedt<br />

als Hauptvakanzvertreter und<br />

Pastorin Schmager aus Oberg die<br />

<strong>Kirchen</strong>gemeinde Ölsburg pfarramtlich<br />

versorgen.<br />

Durch diese Umstellung wird in<br />

Aus der Region<br />

15<br />

unserer Region Südost keine<br />

Pfarrstelle gekürzt, jedoch wachsen<br />

die Aufgaben der Pastorinnen<br />

und Pastoren. Nun gehören zehn<br />

Ortschaften zu unserer Region.<br />

Reformationstag<br />

Am 31. Oktober sind Sie und seid<br />

Ihr herzlich eingeladen zum Gottesdienst<br />

am Reformationstag. Wir<br />

feiern diesen zusammen mit den<br />

<strong>Kirchen</strong>gemeinden der Region in<br />

Schmedenstedt.<br />

Der Gottesdienst beginnt um 10<br />

Uhr. Abfahrt ist um 9.30 Uhr vor<br />

unseren <strong>Kirchen</strong>.


16<br />

Datum Lengede Klein Lafferde<br />

So<br />

03.10.<br />

So<br />

10.10.<br />

Do<br />

14.10.<br />

Sa<br />

16.10.<br />

So<br />

17.10.<br />

So<br />

24.10.<br />

So<br />

31.10.<br />

Gottesdienste<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst<br />

(Pn. Rabe)<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

(P. i. R. Rachut)<br />

10.30 Uhr Andacht in der<br />

Seniorenresidenz (P. Kindler)<br />

15.00 Uhr Taufgottesdienst<br />

(P. Kleingeist)<br />

18.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

am Abend (P. Kleingeist)<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

(Lektorin Uber)<br />

11.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

15.00 Uhr Festgottesdienst<br />

(P. Kleingeist)<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

(P. Kleingeist)<br />

11.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst mit<br />

Taufen (P. Kleingeist)<br />

11.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

(Prädikant Popke)<br />

11.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

10.00 Uhr Regionalgottesdienst<br />

in Schmedenstedt


Datum Lengede Klein Lafferde<br />

So<br />

07.11.<br />

Di<br />

09.11.<br />

Do<br />

11.11.<br />

So<br />

14.11.<br />

Di<br />

16.11.<br />

Mi<br />

17.11.<br />

Do<br />

18.11.<br />

So<br />

21.11.<br />

So<br />

28.11.<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

(P. i. R. Rachut)<br />

18.00 Uhr Friedensandacht<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

(P. Kleingeist)<br />

18.00 Uhr Friedensandacht<br />

19.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

(P. Kleingeist)<br />

10.30 Uhr Andacht in der<br />

Seniorenresidenz (P. Kleingeist)<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

(Pn. Rabe)<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

(Pn. Rabe)<br />

Gottesdienste<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

(Prädikant Popke)<br />

18.00 Uhr Friedensandacht<br />

(P. Kleingeist)<br />

09.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

(P. Kleingeist)<br />

18.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

(P. Kleingeist)<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />

(P. Kleingeist)<br />

11.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

11.00 Uhr Kindergottesdienst<br />

17<br />

18.00 Uhr Hauptgottesdienst am<br />

Abend (Pn. Rabe)


18 Veranstaltungen<br />

Lengede<br />

Veranstaltungen<br />

Sa 02.10. 10.00 Uhr Abgabe der Erntedankgaben<br />

Mi 06.10. 15.00 Uhr Seniorennachmittag<br />

Mi 13.10. 19.00 Uhr Frauenkreis<br />

Mo 18.-22.10. Konfirmandenfahrt<br />

Mo 25.10. 19.00 Uhr Männerkreis<br />

Mi 03.11. 15.00 Uhr Seniorennachmittag<br />

Mi 10.11. 19.00 Uhr Frauenkreis<br />

Sa 13.11. Trommelworkshop<br />

Do 25.11. 10.00 Uhr Fertigstellung und Abholung<br />

des Gemeindebriefes<br />

Fr 26.11. 18.00 Uhr Jugendtreff „Advent! Advent!“<br />

So 28.11. 14.00 Uhr Adventsbasar<br />

17.30 Uhr Adventskonzert in der Kirche<br />

Mo 29.11. 19.00 Uhr Männerkreis<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

Di 15.30 u. 16.30 Uhr Hauptkonfirmanden<br />

Di 16.00 Uhr Mutter-Kind-Schw<strong>im</strong>men<br />

Di 19.00 Uhr Evangelischer <strong>Kirchen</strong>chor<br />

Mi 16.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe<br />

Mi 17.30 Uhr Gospelchor<br />

Do 16.45 Uhr Vorkonfirmanden<br />

Do 15.45 Uhr Seniorenschw<strong>im</strong>men


Klein Lafferde<br />

Veranstaltungen<br />

Fr 01.10.ab 15.00 Uhr Erntedankgabensammlung<br />

Sa 02.10.ab 09.30 Uhr Erntedankgabensammlung<br />

So 02.10. 10.00 Uhr Bastelkreis für Kinder<br />

Do 07.10. 19.00 Uhr Evangelische Frauenhilfe<br />

Mo 18.-22.10. Konfirmandenfahrt<br />

Mi 27.10. 15.00 Uhr Seniorennachmittag<br />

Do 04.11. 09.30 Uhr Evang. Frauenhilfe: Frauenfrühstück<br />

Sa 06.11. 10.00 Uhr Bastelkreis für Kinder<br />

Mi 24.11. 15.00 Uhr Seniorennachmittag<br />

Do 25.11. 10.00 Uhr Fertigstellung und Abholung<br />

des Gemeindebriefes<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

Di 20.00 Uhr Evangelischer <strong>Kirchen</strong>chor<br />

Mi 15.30 Uhr Kinderkrippe (Mutter-Kind-Gruppe)<br />

Do 16.45 Uhr Seniorenschw<strong>im</strong>men<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Der <strong>Kirchen</strong>vorstand der ev.-luth. <strong>Kirchen</strong>gemeinde Lengede<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Pastor Berend Kleingeist<br />

Redaktion: Pastorin Elisabeth Rabe, Pastor Berend Kleingeist, Petra Hielscher,<br />

Hans-Jürgen Schilling, Angela Stödter<br />

E-Mail: lengede.redaktion@kirche-peine.de<br />

Koordinatoren für Werbung: Sabine Borchers, Konrad Gross<br />

Auflage: 3.000 Stück, Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen<br />

Abgabe kostenlos<br />

Redaktionsschluss für die Dezember/Januar-Ausgabe: 5. November 2010<br />

19


20 Aus der Gemeinde<br />

Wiedersehen nach 60 Jahren.<br />

21 Jubilarinnen und Jubilare feierten am Sonntag, den 19. September<br />

2010, das Fest ihrer Diamantenen Konfirmation.<br />

In schwarzen Kleidern, die Mädchen.<br />

Und die Jungs - ebenfalls in<br />

Schwarz, <strong>im</strong> ersten Anzug, mit<br />

Krawatte oder Fliege. Feierlich.<br />

Stolz. Jung. Träume <strong>im</strong> Blick. So<br />

sind sie zu sehen auf den Photos<br />

ihrer Konfirmation vor 60 Jahren.<br />

Die Konfirmation damals - der Beginn<br />

des Erwachsenenlebens für<br />

die Allermeisten.<br />

Zum Jubiläum trafen sich am<br />

Sonntag, den 19. September, 21<br />

Männer und Frauen, bunt gemischt.<br />

Wie an den Tagen ihrer Konfirmation,<br />

dem 3. April 1949 und dem<br />

2. April 1950, zogen die Jubel-<br />

Konfirmanden in die Lengeder Kirche<br />

ein. Zusammen mit der Lengeder<br />

Gemeinde und Pastorin Elisabeth<br />

Rabe feierten sie Gottesdienst<br />

in Erinnerung daran, wie es<br />

war - damals, und was war - seit<br />

damals.<br />

Dies war auch Thema in all‘ den<br />

Gesprächen des Tages, der nach<br />

dem Gottesdienst mit einem Mittagessen<br />

<strong>im</strong> Gasthaus Staats fortgesetzt<br />

wurde und am späten<br />

Nachmittag mit Kaffee, Kuchen<br />

und Geschichten aus Lengede vor<br />

60 und 61 Jahren endete.


Zu den Gottesdiensten<br />

Am Erntedankfest wird der Gottesdienst<br />

in Lengede um 10 Uhr<br />

und in Klein Lafferde um 15 Uhr<br />

stattfinden.<br />

Am Volkstrauertag beginnt bereits<br />

um 9 Uhr mit dem Ortsrat<br />

und den Vertretern der Vereine in<br />

Klein Lafferde der Gottesdienst,<br />

an den sich die Gedenkfeier an<br />

den beiden Ehrenmalen anschließt.<br />

In Lengede fängt am<br />

Volkstrauertag um 10 Uhr der Gottesdienst<br />

an, zu dem auch alle<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

der sich anschließenden Gedenkfeier<br />

am Ehrenmal herzlich eingeladen<br />

sind.<br />

Am Buß- und Bettag wird um 18<br />

Uhr in Klein Lafferde und um<br />

19.30 Uhr in Lengede der Abendmahlsgottesdienst<br />

gefeiert.<br />

Am Ewigkeitssonntag (Totensonntag),<br />

an dem wir der Verstorbenen<br />

des letzten <strong>Kirchen</strong>jahres<br />

namentlich gedenken, beginnen<br />

die Gottesdienste in beiden Pfarrbezirken<br />

um 10 Uhr.<br />

Aus der Gemeinde 21<br />

Erntedanksammlung<br />

Wir erinnern noch einmal an die<br />

Erntedanksammlung durch die<br />

Konfirmanden am 1. und 2. Oktober<br />

in Klein Lafferde.<br />

In Lengede ist es üblich, am<br />

Sonnabend vor dem Erntedankfest<br />

in der Zeit 10 bis 12 Uhr Erntedankgaben<br />

in der Kirche abzugeben.<br />

Dafür danken wir schon jetzt ganz<br />

herzlich.<br />

Frauenkreis Lengede<br />

In den Monaten Oktober und November<br />

trifft sich der Frauenkreis<br />

Lengede jeweils eine Woche früher<br />

als in den anderen Monaten<br />

und zwar am Mittwoch, dem<br />

14.10. und 10.11. um 19 Uhr <strong>im</strong><br />

Gemeindezentrum.<br />

Freiwillige Gemeindebeiträge<br />

Vielen Dank all denen, die aus<br />

Lengede oder Klein Lafferde ihren<br />

Freiwilligen Gemeindebeitrag entrichtet<br />

haben.<br />

Hier der aktuelle Stand:<br />

Lengede: 2480 €<br />

Klein Lafferde: 1800 €


22<br />

Kindergarten<br />

Besuch von Frau Pastorin Rabe <strong>im</strong> Kindergarten „Arche Noah“<br />

Einmal <strong>im</strong> Monat besucht Frau<br />

Pastorin Rabe die Kindergärten <strong>im</strong><br />

Stuhlkreis. Mitgebracht hat sie ihre<br />

Überraschungserzählkiste mit einer<br />

spannenden Geschichte aus<br />

der Bibel.<br />

Be<strong>im</strong> ersten Besuch hörten wir die<br />

Geschichte von Noah und der Arche.<br />

Frau Rabe verstand es,<br />

durch mitgebrachte Requisiten<br />

(versteckt in der Erzählkiste) die<br />

Geschichte bildlich darzustellen.<br />

Ein braunes Tuch stellte die Erde<br />

dar, Noah und seine Familie waren<br />

verschiedenfarbige Holzklötze,<br />

die Arche wurde durch ein gefaltetes<br />

Papierschiff dargestellt und die<br />

Tiere, die Noah mitnehmen sollte,<br />

waren wiederum verschiedene<br />

Holzklötze, <strong>im</strong>mer zwei der gleichen<br />

Farbe. Mucksmäuschenstill<br />

war es <strong>im</strong> Stuhlkreis und alle<br />

lauschten fasziniert der Geschichte.<br />

Zu Beginn und zum Schluss<br />

sangen wir gemeinsam das Lied<br />

vom Gemeindefestgottesdienst<br />

„Gott hält die ganze Welt in seiner<br />

Hand,“ mit Gitarrenbegleitung. Wir<br />

freuen uns, dass Frau Rabe jetzt<br />

regelmäßig zu uns in den Stuhlkreis<br />

kommt und uns in unserer<br />

religionspädagogischen Arbeit unterstützt.


Konfirmandenfahrt<br />

Es geht wieder nach Wernigerode.<br />

Vom 18. bis 22. Oktober fahren<br />

alle Hauptkonfirmanden aus Lengede<br />

und Klein Lafferde, aus<br />

Oberg, Münstedt, Gadenstedt und<br />

Groß Lafferde auf Konfirmandenfahrt<br />

in den Harz. Begleitet werden<br />

sie von den sechs Pastorinnen<br />

und Pastoren und einer Gruppe<br />

von Teamern.<br />

Fünf gemeinsame Tage erwarten<br />

uns dort – Tage voller neuer Gesichter,<br />

der ein oder anderen neuen<br />

Erkenntnis und hoffentlich viel<br />

Spaß.<br />

Ob es dann so war und wie es<br />

geplant war, werden wir <strong>im</strong> nächsten<br />

„Rund um den Kirchturm“ berichten.<br />

Jugendgottesdienste<br />

Freitag, 8. Oktober 2010, 18.30<br />

Uhr<br />

in Gadenstedt<br />

Freitag, 12. November 2010,<br />

18.30 Uhr<br />

in Eltze<br />

Wollt ihr mitfahren?<br />

Dann meldet euch bei<br />

Angela Stödter, Tel. 7915<br />

Konfi-Specials<br />

Jugendtreff<br />

Freitag, 26. November 2010<br />

18 bis 21 Uhr<br />

„Advent! Advent!“<br />

23


Kinderseite<br />

25


26 Geburtstage<br />

Oktober<br />

01. Sukop, Elfriede Woltwiescher Weg 12 86 J.<br />

04. Ahrberg, Gisela Taubentalsweg 1 82 J.<br />

05. Vogel, Erna Neue Str. 5 83 J.<br />

06. Prahl, Christa Am Brink 1 81 J.<br />

07. Jeschor, Annita Glückauf-Ring 29a 86 J.<br />

07. Wendt, Lilli Ackerstr. 9 70 J.<br />

08. Garbe, Helmut Uetschenkamp 24 84 J.<br />

09. Lampe, Anita Am Kaskadenwehr 18 84 J.<br />

11. Klages, Ruth <strong>Peine</strong>r Str. 11 84 J.<br />

14. Bess, Käthe Am Kaskadenwehr 8 86 J.<br />

15. Dreher, Hildegard <strong>Peine</strong>r Str. 13 91 J.<br />

16. Schmidt, Frieda Am Kaskadenwehr 9 87 J.<br />

18. Kleppeck, Erika Glückauf-Ring 24 75 J.<br />

19. Warmbold, Charlotte Neue Str. 29 75 J.<br />

21. Grünhagen, Hans Stollenweg 1 70 J.<br />

22. Alf, Elli Dillenweg 7 86 J.<br />

23. Möhle, Lieselotte Meerackerring 16 89 J.<br />

24. Graf, Walter Neue Str. 13 83 J.<br />

26. Dierling, Käthe Danziger Ring 39 82 J.<br />

26. Hütter, Willi Berliner Str. 27 81 J.<br />

29. Brunke, Gertrud Weißenburg 7 91 J.<br />

29. Fink, Christa An der Kirche 4a 84 J.<br />

31. Seifried, Philipp Werfenstr. 34 75 J.<br />

Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Ihr Geburtstag in unserem Gemeindebrief<br />

nicht veröffentlicht werden soll. Gleiches gilt für Jubiläumshochzeitstermine.<br />

(Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 05.11.2010)


November<br />

01. Bernecker, Hedwig Am Kaskadenwehr 9 90 J.<br />

01. Maiwald, Linda Gärtlingsweg 11 80 J.<br />

01. Neumann, Herbert Vallstedter Weg 4 75 J.<br />

03. Schreiber, Alice Münsedter Weg 11 85 J.<br />

03. Pawlik, Anneliese Gärtlingsweg 18 80 J.<br />

04. Meier, Otto Sonnenstr. 2 83 J.<br />

05. Borchers, Marlis Münstedter Weg 3 80 J.<br />

06. Priesterjahn, Ernst Am Kaskadenwehr 2 84 J.<br />

07. Rautmann, Erika Lafferder Str. 30 86 J.<br />

07. Hausmann, Ella Vallstedter Weg 45 85 J.<br />

08. Homann, Irmgard Am Kaskadenwehr 18 90 J.<br />

09. Warnecke, Frieda Rosenwinkel 8 96 J.<br />

10. Bublitz, Werner Am Kaskadenwehr 18 83 J.<br />

Geburtstage<br />

27<br />

10. Ohms, Gisela Mohlenstieg 2 75 J.<br />

16. Helwes, Horst Nelkenweg 6 75 J.<br />

17. Seifert, Brunhilde Stettiner Str. 16 86 J.<br />

18. Oelkers, Anita Hinter der Kippe 2 83 J.<br />

19. Siegfried, Willi Broistedter Str. 37 83 J.<br />

20. Sehle, Gerda Am Kaskadenwehr 9 95 J.<br />

20. Knoblauch, Hanna <strong>Peine</strong>r Str. 14 81 J.<br />

20. Hartmann, Horst Brückenweg 6a 75 J.<br />

21. Haßler, Isolde Am Kaskadenwehr 9 80 J.<br />

23. Großmüller, Hans-Ach<strong>im</strong> Potsdamer Str. 7 70 J.<br />

24. Hein, Emma Am Kaskadenwehr 18 87 J.<br />

24. Holland, Hans-Joach<strong>im</strong> Potsdamer Str. 1 82 J.<br />

28. Loges, Manfred Eichenweg 1 70 J.<br />

29. Michehl, Robert Querweg 1 75 J.


28 Lebenswege<br />

Taufen<br />

07.08. Janine-Marie Andräs, Bäckerstr. 7, Lengede<br />

21.08. Lisa Hull, Wacholderweg 9, Lengede<br />

04.09. Keno Berke, Ackerstr. 16, Lengede<br />

04.09. Veronika Chigaev, Glückauf-Ring 27, Lengede<br />

04.09. Benjamin Heinze, Woltwiescher Weg 24, Lengede<br />

11.09. Martin-Gabriel Belger, Neue Str. 54, Lengede<br />

12.09. Jannes Kleingeist, Göttingen<br />

„Ergreife das ewige Leben, dazu du berufen bist.“<br />

1. T<strong>im</strong>. 6,12<br />

Trauungen<br />

04.09. Markus und Aline Marscholl, geb. Schmelzer,<br />

Braunschweig<br />

07.09. Reinhard und Beate Fuhrmann, vormals Dorenbeck,<br />

Ribemontstr. 9, Lengede<br />

„Mein Herz ist bereit, Gott, mein Herz ist bereit,<br />

dass ich singe und lobe.“ Psalm 57,8<br />

Goldene Hochzeiten<br />

15.10. Ernst und Edith Angerstein, geb.Sonnenberg,<br />

Bergstr. 19a, Lengede<br />

15.10. Arno und Irmgard Tillmann, geb. Bartsch,<br />

Rotdornstr. 3, Lengede<br />

„Lass uns freuen und fröhlich sein und ihm die Ehre geben.“<br />

Diamantene Hochzeiten<br />

Offb. 19,7<br />

18.11. Helmut und Erika Wegener, geb. Helm,<br />

Neue Str. 36, Lengede<br />

„Der Herr hat Großes an uns getan; des sind wir fröhlich.“<br />

Psalm 126,3


Beerdigungen und Trauerfeiern<br />

Lebenswege<br />

23.07. Elfriede Flegel, geb. Prupopp, Lafferderstr. 16a, fr. Lengede<br />

verstorben am 18.07. <strong>im</strong> Alter von 90 Jahren.<br />

10.08. Walter Schuppe, Glückauf-Ring 6, Lengede<br />

verstorben am 05.08. <strong>im</strong> Alter von 83 Jahren.<br />

25.08. Manfred Maennig, Glatzer Str. 11, Lengede<br />

verstorben am 20.08. <strong>im</strong> Alter von 63 Jahren.<br />

27.08. Vera Horstmann, Am Kaskadenwehr 18, Lengede<br />

verstorben am 24.08. <strong>im</strong> Alter von 82 Jahren.<br />

28.08. Emma Wippler, geb. Czernak, Am Kaskadenwehr 9, Lengede<br />

verstorben am 08.08. <strong>im</strong> Alter von 94 Jahren.<br />

28.08. Berta Pütter, geb. Hoffmann, Am Kaskadenwehr 18, Lengede<br />

verstorben am 10.08. <strong>im</strong> Alter von 87 Jahren.<br />

28.08. Hildegard Barbyer, geb. Grote, Bergstr. 18, Lengede<br />

verstorben am 30.07. <strong>im</strong> Alter von 84 Jahren.<br />

02.09. Hans-Jürgen Jurczyk, Salzgitter<br />

verstorben am 19.08. <strong>im</strong> Alter von 61 Jahren.<br />

06.09. Martha Wedemann, geb. Krahn, Glückauf-Ring 5, Lengede<br />

verstorben am 15.08. <strong>im</strong> Alter von 79 Jahren.<br />

20.09. Emma Strumpf, geb. Ritz, Am Kaskadenwehr 9, Lengede<br />

verstorben am 13.09. <strong>im</strong> Alter von 97 Jahren.<br />

23.09. Otto Renner, Kleine Straße 1, Lengede<br />

verstorben am 15.09. <strong>im</strong> Alter von 92 Jahren.<br />

Seid stille und erkennet, dass ich Gott bin!<br />

29<br />

Ps. 46, 11


30<br />

Hier finden Sie uns<br />

Ev.-luth. <strong>Kirchen</strong>gemeinde Lengede/Klein Lafferde<br />

Lengede<br />

Konsumstraße 17a<br />

38268 Lengede<br />

lengede@kirche-peine.de<br />

Tel.: 05344-7047 Fax: 05344-5333<br />

� Bürozeiten Lengede<br />

– Petra Hielscher –<br />

Montag 09.00 – 10.30 Uhr<br />

Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr<br />

� Kindergarten „Arche Noah“<br />

Leiterin: Gundula Schilling<br />

Bäckerstraße 11<br />

38268 Lengede<br />

Tel.: 05344-7048<br />

kiga.lengede@kirche-peine.de<br />

� Pastor Berend Kleingeist<br />

Konsumstraße 17a<br />

38268 Lengede<br />

lengede@kirche-peine.de<br />

Tel.: 05344-7047<br />

Sprechzeiten in Lengede:<br />

Dienstag 9.00 – 10.30 Uhr<br />

Donnerstag 17.30 – 18.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

� Pastorin Elisabeth Rabe<br />

Am Park 15b<br />

38268 Lengede<br />

mail@elisabethrabe.de<br />

Tel.: 05344-259019<br />

Sprechzeiten nach Vereinbarung<br />

�Pastor Burkhard Kindler<br />

Bernwardstraße 1<br />

31246 Lahstedt<br />

b.kindler@t-online.de<br />

Tel.: 05174-482 Fax: 05174-92172<br />

Klein Lafferde<br />

<strong>Peine</strong>r Straße 15<br />

38268 Lengede<br />

klein-lafferde@kirche-peine.de<br />

Tel.: 05174-488 Fax: 05174-92162<br />

� Bürozeit Klein Lafferde<br />

– Sabine Borchers –<br />

Montag 10.30 – 11.30 Uhr<br />

Im Internet finden Sie uns unter<br />

www.kirche-peine.de<br />

� Kindergarten Klein Lafferde<br />

Leiterin: Karin Mühleck<br />

<strong>Peine</strong>r Straße 19<br />

38268 Lengede<br />

Tel.:05174-500<br />

kiga.kleinlafferde@kirche-peine.de


Bodenstedter Weg 5 · 38268 Lengede · Tel. (05344) 7477<br />

Fax (05344)95161 · www.postapo-lengede.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!