05.01.2013 Aufrufe

Fahrzeug-Desinfektionsstellen - ABC-Gefahrgutzug Landkreis Leer

Fahrzeug-Desinfektionsstellen - ABC-Gefahrgutzug Landkreis Leer

Fahrzeug-Desinfektionsstellen - ABC-Gefahrgutzug Landkreis Leer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fahrzeug</strong>-<strong>Desinfektionsstellen</strong><br />

Aufbau der Desinfektionsschleusen<br />

Hochdruckreiniger<br />

mit<br />

Verlängerungsschlauch,<br />

langer und kurzer<br />

Sprühlanze<br />

Vorreinigung<br />

Schlauchbrücken<br />

Gummi<br />

Desinfektion<br />

Vlies<br />

Verteiler C-DD<br />

Gerüst<br />

Aufbau durch THW Gerüst<br />

Aufbau durch THW<br />

Menno Desinfektionsspritze,<br />

Gardena Spritz-Gießstab<br />

Gartenspritze,<br />

Gießkanne<br />

Tauchpumpe<br />

Durchfahrwanne<br />

Aufbau durch THW<br />

Hochdruckreiniger<br />

mit<br />

Verlängerungsschlauch,<br />

langer und kurzer<br />

Sprühlanze<br />

Hauswasserwerk mit<br />

Gardena 4fach-Verteiler<br />

Menno Desinfektionsspritze,<br />

Gardena Spritz-Gießstab<br />

Gartenspritze,<br />

Gießkanne<br />

Seite 1<br />

Wasserversorgung<br />

C-Leitung<br />

Eimer,<br />

Kleinteile-Koffer<br />

<strong>ABC</strong>-<strong>Gefahrgutzug</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Leer</strong> <strong>Fahrzeug</strong>-<strong>Desinfektionsstellen</strong><br />

Stand 17.01.2008<br />

IBC<br />

IBC<br />

D-Schlauch<br />

Gardena-Sprühschlauch<br />

Gardena-Schlauch ½“<br />

Abwasserschlauch<br />

Stromkabel


Materiallliste<br />

D-Schlauch, formbeständig 3<br />

Verteiler C-DD 1<br />

Hochdruckreiniger 2<br />

Verlängerungsschlauch HD-Reiniger 2<br />

Sprühlanze für HD-Reiniger, kurz 2<br />

Sprühlanze für HD-Reiniger, lang 2<br />

Schlauchbrücke, Gummi 8<br />

Gardena Schlauch ½“, 25 m 3<br />

(Gardena Schlauch ½“, ca. 3 m) (1) nur bei Sprührahmen<br />

Gardena 4fach-Verteiler mit 1“ Schraubgewinde 1<br />

Gardena Spritz-Gießstab 2<br />

Gardena Sprühschlauch 4 m 1<br />

(Gardena Sprühschlauch 15 m) (1) nur bei Sprührahmen<br />

Menno Desinfektionsspritze 2<br />

Hauswasserwerk (HWW) 1<br />

Feinfilter für HWW 1<br />

Saugkorb für HWW 1<br />

Gartenspritze 2<br />

Tauchpumpe, flachsaugend 1<br />

Schmutzwasserschlauch für Tauchpumpe 1<br />

IBC, 1000 L 2<br />

Koffer mit Kleinteilen 1<br />

Gießkanne, 10 L 2<br />

Eimer, 10 L 2<br />

<strong>Leer</strong>paletten (Unterbau IBC) 3<br />

Vließ 1<br />

Kanister mit Auslauf (Waschwasser) 1<br />

Weiterhin sicherzustellen :<br />

- C-Leitung zum C-DD Verteiler (Vorreinigung)<br />

- C-Leitung zum füllen der IBC<br />

- Stromversorgung HWW und Tauchpumpe<br />

- Beleuchtung<br />

- Aufenthaltszelt, Toilette<br />

- Schutzbekleidung :<br />

a) Overall<br />

b) Gummihandschuhe<br />

c) Vollmaske mit Filter<br />

d) Gummistiefel mit Einlage<br />

e) Handschuh-Abstandsringe<br />

f) Gewebeband<br />

g) Pumpflaschen für Desinfektionsmittel<br />

h) Händedesinfektionsmittel<br />

i) Hautschutzcreme<br />

j) Seife<br />

- Entsorgung / Reinigung der Schutzkleidung<br />

Seite 2<br />

<strong>ABC</strong>-<strong>Gefahrgutzug</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Leer</strong> <strong>Fahrzeug</strong>-<strong>Desinfektionsstellen</strong><br />

Stand 17.01.2008


Personalbedarf<br />

Gruppe 1 und 2 (je eine Desinfektionsschleuse)<br />

Trupp Tätigkeit<br />

AT Vorreinigung<br />

WT Desinfektion mit Schaumpistole / Spitz-Gießstab<br />

ST Desinfektion mit Gartenspritze<br />

Me <strong>Fahrzeug</strong>einweiser<br />

Ma Bedienung der Aggregate, zbV<br />

GF Schichtführer (<strong>ABC</strong>-<strong>Gefahrgutzug</strong>)<br />

Gruppe 3 (Durchfahrwannen)<br />

Trupp Tätigkeit<br />

AT Durchfahrwanne 1<br />

WT Durchfahrwanne 2<br />

ST ggf. Pendelverkehr TLF, zbV<br />

Me/Ma Pausenvertretung Gruppe 1 und 2, zbV<br />

GF Schichtführer (Ortsfeuerwehr)<br />

Bemerkungen :<br />

Seite 3<br />

1. Schichtdauer 8 Stunden<br />

2. Die Funktionen der Gruppen 1 und 2 sollten alle 2 Stunden im Ringtausch<br />

gewechselt werden (außer GF).<br />

3. Die Funktionen der Gruppe 3 sollten alle 4 Stunden getauscht werden (AT/WT mit<br />

ST/Me/Ma).<br />

4. Die als zbV tätigen Kräfte lösen nach Bedarf die Kräfte der Gruppen 1 und 2 für<br />

Pausen ab (Regelung über GF/ZF).<br />

5. Für die Desinfektionsschleusen und Durchfahrwannen sollte je ein MTF o.ä. ständig<br />

zur Verfügung stehen.<br />

6. Die Wasserversorgung der Desinfektionsschleusen sollte über Hydranten<br />

sichergestellt werden, die Durchfahrwannen können bei Bedarf im Pendelverkehr<br />

durch ein TLF versorgt werden.<br />

7. Die Personalstärke sollte entsprechend dem Arbeitsaufkommen angepasst werden,<br />

sodass immer möglichst wenig Kräfte gebunden werden. Dies ist insbesondere bei<br />

unmittelbar benachbartem Aufbau von Desinfektionsschleuse und Durchfahr-<br />

wannen möglich.<br />

<strong>ABC</strong>-<strong>Gefahrgutzug</strong> <strong>Landkreis</strong> <strong>Leer</strong> <strong>Fahrzeug</strong>-<strong>Desinfektionsstellen</strong><br />

Stand 17.01.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!