05.01.2013 Aufrufe

ducati challenge - der besondere cup - Ginzinger Weng

ducati challenge - der besondere cup - Ginzinger Weng

ducati challenge - der besondere cup - Ginzinger Weng

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DUCATI CHALLENGE<br />

THE DUCATI FAMILY RACING WEEKEND<br />

THE DUCATI FAMILY RACING WEEKEND


DUCATI CHALLENGE - DER BESONDERE CUP<br />

Bei Ducati nimmt alles seinen Anfang im Rennsport. Wer möchte, kann 2005 im Rahmen einer tollen<br />

Rennserie mit uns dorthin zurückkehren: zur Ducati Challenge 2005 - einem Cup für alle Ducati-Fahrer, aber viel<br />

mehr als das.<br />

Denn die Ducati-Challenge führt uns und Euch nicht nur auf vier hoch interessante Rennstrecken, wo an fünf<br />

Wochenenden herzhaft gefahren und um attraktive Preise gefightet werden kann. Son<strong>der</strong>n unser Cup denkt<br />

auch an die, die neben dem Rennfahren oft zu kurz kommen: die Familie und die Einsteiger.<br />

Rennen zum Ducati-Cup sind mehr als Rennwochenenden. Wir nennen unseren Ansatz Ducati Family<br />

Racing Weekend. Denn wir wollen <strong>der</strong> ganzen Familie etwas bieten. Daher gibt´s bei uns keine frustrierten<br />

Ehefrauen, die vor lauter Warten und Benzingesprächen zur gelben Flagge greifen. Und keine gelangweilten<br />

Kin<strong>der</strong>, denen nach <strong>der</strong> ersten Faszination im Fahrerlager die Attraktionen ausgehen.


DUCATI CHALLENGE - DER BESONDERE CUP<br />

Bei <strong>der</strong> Ducati Challenge läuft das an<strong>der</strong>s: während <strong>der</strong> Herr Papa – o<strong>der</strong> auch die Frau Mama! – auf <strong>der</strong><br />

Rennstrecke zugange ist, haben die großen und kleinen Begleiter die Möglichkeit, spannende<br />

Ausflugsprogramme zu genießen. Ob am Hungaroring in die Donaumetropole Budapest, in Most zum<br />

Shopping nach Prag o<strong>der</strong> am Pannoniaring zur Bootsfahrt am Balaton. Dass bei diesen Ausflügen auch speziell<br />

an die Kin<strong>der</strong> gedacht wird, versteht sich von selbst. Und wer eigene Ausflugsideen hat, dem können wir<br />

vielleicht bei <strong>der</strong> Umsetzung helfen.<br />

Und auch im Fahrerlager kommt <strong>der</strong> Anhang nicht zu kurz: abgesperrter Spielebereich für die Kleinsten,<br />

Riesengaudi mit Mini-Quads für die schon etwas größeren Kleinen, laufende Verköstigung in <strong>der</strong> Challenge-<br />

Box mit kulinarischem Highlights aus <strong>der</strong> lokalen Küche am Samstag abend: bei <strong>der</strong> Ducati Challenge geht es<br />

allen einfach besser.<br />

So bekommt ein Rennwochenende maximalen Erlebniswert: neben dem<br />

Rennfahren und Benzingesprächen ein Ereignis für die ganze Familie, bei<br />

dem die Attraktionen des Gastgeberlandes genauso ihren Platz haben<br />

wie eine für wirklich Alle entspannte und interessante Atmosphäre.


DUCATI CHALLENGE - DER BESONDERE CUP<br />

Rookies: Wenn wir sagen, dass wir auch an die Rookies – also die Einsteiger – denken, die einmal möglichst<br />

entspannt den makellosen Asphalt, die interessanten Kurven und die Atmosphäre <strong>der</strong> Rennstrecke erfahren<br />

wollen, dann wissen wir, wovon wir sprechen, weil wir uns nur zu gut an unseren eigenen Gehversuche auf<br />

<strong>der</strong> Rennstrecke erinnern können.<br />

Und deshalb gibt es auf <strong>der</strong> Ducati Challenge bestimmte Zeiten, in denen die Rennstrecke nur den Rookies<br />

zur Verfügung steht. In denen sie mit erfahrenen Instruktoren ihre Kreise ziehen können, ohne die Angst,<br />

schneller fahren zu müssen als sie wollen o<strong>der</strong> dauernd von Racern überholt zu werden.<br />

Racer, Beginner, Familie, Freunde – die Ducati Challenge denkt eigentlich an alle!<br />

SPORT - SPASS - SICHERHEIT


www.rts-oeg.at<br />

DUCATI CHALLENGE 2005<br />

PROGRAMM: 4 Veranstaltungen im Rahmen <strong>der</strong> von RTS Racing durchgeführten Rennwochenenden (es gibt<br />

also auch einiges zu sehen!) plus die Ducati Speedweek in Brno.<br />

SUPPORT: Die meisten österreichischen Ducati-Händler (Details auf <strong>der</strong> letzten Seite) tragen die Veranstaltung<br />

mit und sind zum Teil in eigenen Boxen vor Ort, für technische Betreuung ist daher ebenso gesorgt wie für<br />

Sturzteile und kleinere Reparaturen. In <strong>der</strong> zwischen den Händlern platzierten zentralen Betreuungsbox gibt es<br />

ständig kühle Getränke und Samstag abend ein kulinarisches Beisammensein mit Spezialitäten aus <strong>der</strong> Region.<br />

Und selbstverständlich ist auch ein Reifenservice vor Ort.<br />

TRIAL-TRAINING: Bei zumindest einem Rennwochenende ist die BLM-Trialschule anwesend, in <strong>der</strong> Fahrer<br />

und Begleiter kostenlos in die hohe Schule <strong>der</strong> schwerelosen Motoradbeherrschung schnuppern können!<br />

KINDER-AKTIVITÄTEN: Im Fahrerlager abgesperrter Bereich mit Spielen, Zelten etc. Erster Fahrspaß mit BLM-<br />

LeihQuads (4-Rad-Mopeds) von Malaguti. Auch bei den Ausfügen spezielle Kin<strong>der</strong>-Aktivitäten!<br />

AUSFLUGSPROGRAMM: Auf den nächsten Seiten findet Ihr bereits Vorschläge für das Ausflugsprogramm.<br />

Das endgültige Programm ist unmittelbar vor <strong>der</strong> Veranstaltung auf www.<strong>ducati</strong>.at zu finden.<br />

BUCHUNG VON HOTELS: Auf www.<strong>ducati</strong>.at haben Sie ab Anfang 2005 die Möglichkeit, Ihre Bedürfnisse<br />

und Wünsche einzutragen und wir kümmern uns um alles weitere.


DUCATI CHALLENGE 2005<br />

KLASSEN: IHR SEID DER CUP! Die Einteilung <strong>der</strong> Klassen werden wir ganz auf die Teilnehmer zuschneiden.<br />

Melden sich viele Monster-Fahrer, so wird es eine Monster-Klasse geben. Und bekunden viele Multistrada-Piloten<br />

ihr Interesse, so wird eben auch eine Multistrada-Wertung aus <strong>der</strong> Taufe gehoben. Auch eigene<br />

Damenwertungen sind geplant.<br />

Daher ersuchen wir um zahlreiche unverbindliche Rückmeldungen. Basierend auf eurem Feedback bis<br />

31.12.2004 werden wir die Klasseneinteilungen festlegen und euch diese Anfang 2005 bekannt geben.<br />

Rückmeldung auf http://www.<strong>ducati</strong>.at ODER TELEFONISCH AN +43 (0)3862-53551-31<br />

SIEGESPREISE: Natürlich Pokale für die ersten 3. Daneben aber auch ganz spezielle Kostbarkeiten aus <strong>der</strong> Ducati-<br />

Welt, die es sonst nirgends zu gewinnen o<strong>der</strong> zu kaufen gibt:<br />

- für jeden Rennsieg ein von Loris Capirossi signiertes Ducati T-Shirt<br />

außerdem ein VIP-Ticket für einen Superbike- o<strong>der</strong> MotoGP WM-Lauf<br />

- für die Plätze 2 und 3 MotoGP-Tickets für Brünn o<strong>der</strong> Mugello (Plätze auf spezieller Ducati-Tribüne)<br />

- je<strong>der</strong> Teilnehmer erhält eine Einladung von Ducati in das Werk und Ducati Museum nach Bologna<br />

GESAMTSIEGER: Für die Sieger <strong>der</strong> Klassen gibt es eine Teilnahme an <strong>der</strong> Ducati Racing School – <strong>der</strong> hohen<br />

Schule <strong>der</strong> Rennstrecke unter Führung von Altmeister und Legende Marco Lucchinelli! Sogar eine 999 wird am<br />

Veranstaltungsort Misano gestellt – einfach nur mit Le<strong>der</strong> anreisen und mitmachen!


Vorname:<br />

Nachname:<br />

Strasse:<br />

PLZ:<br />

Stadt:<br />

Land:<br />

Eigenes Motorrad:<br />

E-Mail:<br />

UNVERBINDLICHE RÜCKMELDUNG<br />

Interessen: o Sport o Touring o Naked o Chopper o Enduro o Motocross o Supermoto o Trial o Quad<br />

Ich möchte Teilnehmen an: o Allen Veranstaltungen o Pannonia Ring (1) o Most o Brno o Hungaroring o Pannonia Ring (2)<br />

Anmerkungen:<br />

Rückmeldung auf www.<strong>ducati</strong>.at - per Fax an 03862/56063 - per Telefon unter 03862/53551-31


DATUM<br />

15.-17.4.05<br />

10.-12.6.05<br />

Juli 2005<br />

09.-11.09.05<br />

01.-2.10.05<br />

DUCATI CHALLENGE 2005<br />

RENNSTRECKE<br />

Pannoniaring<br />

Most<br />

Brünn<br />

Hungaroring<br />

Pannoniaring<br />

www.rts-oeg.at<br />

TERMINE: Nachstehend <strong>der</strong> vorläufige Stand <strong>der</strong> Termine. Aktuellste Infos sind auf www.<strong>ducati</strong>.at zu finden.<br />

LAND<br />

Ungarn<br />

Tschechien<br />

Tschechien<br />

Ungarn<br />

Ungarn<br />

BEMERKUNGEN<br />

RTS Veranstaltung<br />

RTS Veranstaltung<br />

Ducati Speedweek, genauer Termin folgt<br />

RTS Veranstaltung<br />

RTS Veranstaltung<br />

KOSTEN: Das Jahrespaket, also alle fünf Veranstaltungen wird voraussichtlich Euro 1.130,00 kosten. Sollte<br />

jemand nicht die gesamte Veranstaltungsserie bestreiten wollen, hat er natürlich die Möglichkeit auch an<br />

einzelnen Veranstaltungen teilzunehmen. In diesem Falle muss er bei Nennung in einer Klasse mit Euro<br />

270,00 rechnen.<br />

Nicht in diesen Kosten enthalten sind Boxenanlagen (Euro 90,00 - 130,00 pro Tag), freies Fahren am Freitag<br />

bei den RTS Veranstaltungen (Euro 90,00 / Veranstaltung), Teilnahme in weiteren Rennklassen, Verpflegung<br />

und Ausflüge. Diese Preise sind vorläufig und nicht verbindlich. Eine endgültige Preisliste mit allen Details wird<br />

Anfang 2005 auf www.<strong>ducati</strong>.at zu finden sein.<br />

All jene, die einfach einmal ein Stündchen probieren möchten, nehmen sich ein Rookie-Ticket für Euro 30,00<br />

und schnuppern einfach einmal eine Stunde unter Anleitung erfahrener Instruktoren. Wer dann Blut geleckt<br />

hat, löst sich gleich das Wochenend-Ticket – o<strong>der</strong> genießt einfach ein nettes Wochenende.


PANNONIARING, Sárvár (Ungarn)<br />

15. - 17. APRIL 2005 & 01. - 02. OKTOBER 2005<br />

Rennstrecke: In <strong>der</strong> Nähe des Balaton gelegen ist diese Strecke ein echtes Biker-Mekka. Speziell für<br />

Motorrä<strong>der</strong> konzipiert, anspruchsvoll, anstrengend, abwechslungsreich. Schnelle und langsame Passagen<br />

wechseln einan<strong>der</strong> ab, Kuppen for<strong>der</strong>n Übersicht und Liniengefühl, Fahrspaß und Lernerfolg sind garantiert.<br />

Eine weitere Beson<strong>der</strong>heit des Rings ist, dass er seit dem Umbau im Jahr 2000 sowohl rechts- als auch<br />

linksherum befahrbar ist, wodurch sich völlig neue Dimensionen auftun - zwei Strecken in einer!<br />

Anfahrt: Über die Grenzübergänge Klingenbach/Sopron (von Wien) bzw. Oberwart/Szombathely (von Graz) bis<br />

nach Sárvár. In Sárvár bei <strong>der</strong> 1. Ampel links, und <strong>der</strong> nächsten wie<strong>der</strong> links. Von dieser Hauptstraße nach <strong>der</strong><br />

2. Brücke (große Beschil<strong>der</strong>ung "Pannoniaring") links abbiegen und <strong>der</strong> Waldstrecke 8 km bis zur Rennstrecke<br />

folgen.<br />

Länge: 4.740 m<br />

Kurvenradien: keine Angabe<br />

Breite: 11 - 13 m<br />

Zielgerade: 700 m<br />

Kurven: 18 (7 links, 11 rechts)<br />

Höhenunterschied: keine Angabe<br />

Rundenrekord: 1:56:04 (Andy Meklau)<br />

Internet: www.pannonia-ring.com


PANNONIARING, Sárvár (Ungarn)<br />

AUFLÜGE UND AKTIVITÄTEN<br />

Ausflugsprogramm: Unser geführter Ausflug führt uns vom Pannoniaring ausgehend in das nördliche<br />

Hinterland des Balaton (Plattensee). Nach 90 Kilometer Busfahrt erreichen wir den ehemaligen Bischofssitz<br />

Veszprém,. Von Weiten schon sehen wir den mächtigen Felsblock samt Burgviertel. Wir lassen uns von einem<br />

Ensemble barocker Bauten faszinieren und besichtigen die Burg, in <strong>der</strong> auf Erlass von König Stephan I. aus<br />

dem Jahre 1000 alle Königinnen Ungarns gekrönt wurden. Dieser Erlass begründete auch den Beinamen<br />

„Stadt <strong>der</strong> Königinnen“.<br />

Anschließend folgen wir <strong>der</strong> Nordküste des Balaton, dem größten See Mitteleuropas. Wir erleben die<br />

landschaftlich reizvollen Gegenden am nur durchschnittlich 3,5m tiefen See. Über den traditionsreichen Kurort<br />

Balatonfüred geht es nach Révfülöp, wo einer <strong>der</strong> besten Weine des Balaton gekeltert wird.<br />

In Kesztely müssen wir uns entscheiden, ob wir vor unserer Rückreise ein Bad im Plattensee nehmen<br />

möchten o<strong>der</strong> ob wir das nur wenige Kilometer entfernte Hévíz aufsuchen, um dort in das Wasser des größten<br />

Thermalsees Europas einzutauchen und in einem Meer von roten Seerosen zu treiben.<br />

Für Kin<strong>der</strong> und Erwachsene organisieren wir auf Wunsch einen Ausflug auf den Rücken ungarischer Pferde.


AUTODROM DUHOVE ENERGIE, Most (Tschechien)<br />

10. - 12. JUNI 2005<br />

Rennstrecke: Gut fünf Stunden nordwestlich von Wien, zwischen Prag und Chemnitz liegt diese wirklich sehr<br />

schöne Rennstrecke. Neben <strong>der</strong> extrem schnellen langen Geraden finden sich langsame Schikanen und sogar<br />

eine regelrechte Kehre. Flüssige Wechselkurven sorgen für genialen „Flow“ auf dem stellenweise sehr<br />

welligen Ring, <strong>der</strong> dem Fahrer einiges abverlangt.<br />

Anreise: Die Rennstrecke liegt vor den Toren <strong>der</strong> Stadt Most am Rande des Erzgebirges, genauer gesagt im<br />

Stadtteil „Sous“. Vom Zentrum Most aus ist das Autodrom ausgeschil<strong>der</strong>t. Am besten folgt man <strong>der</strong> E442<br />

Chomutov-Teplice.<br />

Länge: 4.148 m<br />

Kurvenradien: 40 bis 300 m<br />

Breite: 12 - 15 m<br />

Zielgerade: 839 m<br />

Kurven: 20 (9 links, 11 rechts)<br />

Höhenunterschied: 12,04 m<br />

Rundenrekord: 1:29:851 (Christer Lindholm)<br />

Internet: www.autodrom-most.cz


AUTODROM DUHOVE ENERGIE, Most (Tschechien)<br />

AUFLÜGE UND AKTIVITÄTEN<br />

Ausflugsprogramm: Wenn wir schon in Most – also hoch im Norden <strong>der</strong> tschechischen Republik –<br />

sind, liegt es mehr als nahe, gemeinsam die Hauptstadt besuchen. Prag, das war und ist die goldene,<br />

die magische, die hunterttürmige, die auf sieben Hügeln erbaute Stadt an <strong>der</strong> Moldau. Tausend Jahre<br />

alt, geprägt vom Mit- und Gegeneinan<strong>der</strong> zumindest dreier verschiedener Kulturkreise: dem<br />

tschechischen, dem deutschen und dem jüdischen.<br />

Unumgänglich und typischer Ausgangspunkt einer jeden Prag-Tour ist die Karlsbrücke, von <strong>der</strong> aus<br />

einem das gesamte Stadtzentrum zu Füßen liegt. In <strong>der</strong> ansprechenden Altstadt gibt es reichlich<br />

sehenswerte restaurierte Häuser und Gassen zu bestaunen. Jetzt geht es über Treppen und Gässchen<br />

hinauf zum Hradschin. Die Aussicht auf Stadt und Prager Burg werden unvergesslich bleiben.<br />

Nach dem Abstieg zurück in die Altstadt passt jetzt genau ein landestypisches Bier, das wir uns nun<br />

auch redlich verdient haben. Zusammen mit einem ebenso typischen tschechischen Knödelgericht ist<br />

das ein Genuss. Eine Bootsfahrt auf <strong>der</strong> Moldau (ca. 1 Stunde) rundet unsere vielseitige<br />

Stadtbesichtigung ab.


MASARIK RING, Brno (Tschechien)<br />

JULI 2005 (DUCATI SPEEDWEEK)<br />

Rennstrecke: <strong>der</strong> Masaryk-Ring Brno sorgt vor allem durch seine Höhenunterschiede, die teilweise echte<br />

Hochschaubahngefühle aufkommen lassen, für Begeisterung unterm Helm. Die breite Fahrbahn und die<br />

weiten Sturzräume sorgen für Sicherheitsgefühl und entspanntes Linienwählen in den vielseitigen Kurven.<br />

Anreise: Das Automotodrom Brno liegt im Ort Kvvalka, 16 km vom Stadtzentrum Brno und nur 2 km von <strong>der</strong><br />

Autobahn D1 Prag - Brno entfernt. Egal ob Sie aus <strong>der</strong> Richtung Prag o<strong>der</strong> Wien kommen, fahren Sie bei<br />

Ausfahrt 182, Richtung Popúvky von <strong>der</strong> Autobahn ab und folgen Sie 2 km <strong>der</strong> Beschil<strong>der</strong>ung Richtung<br />

Automotodrom Brno.<br />

Länge: 5.403 m<br />

Kurvenradien: 50 bis 300 m<br />

Breite: 15 m<br />

Zielgerade: 636 m<br />

Kurven: 14 (6 links, 8 rechts)<br />

Höhenunterschied: 73,63 m<br />

Rundenrekord: 1:59:966 (Valentino Rossi)<br />

Internet: www.automotodrombrno.cz


MASARIK RING, Brno (Tschechien)<br />

AUFLÜGE UND AKTIVITÄTEN<br />

Seit Jahren schon sehen wir am Weg zur Rennstrecke die hässlichen Plattenbau-Siedlungen am Stadtrand von<br />

Brno, ohne zu ahnen, dass die 390.000 Einwohner-Stadt Brno wesentlich älter ist als zum Beispiel Prag.<br />

Bereits 400 v. Chr. siedelten sich die Kelten am Fuß <strong>der</strong> Böhmisch-Mährischen Höhe an und gründeten die<br />

Stadt Bryn.<br />

Brno, auch das Paris Mährens genannt, ist tatsächlich ein Zentrum <strong>der</strong> Musik und Kunst, eine Stadt <strong>der</strong> Kirchen<br />

und Klöster. Nach einem kulturellen Spaziergang durch die bezaubernde Innenstadt begeben wir uns auf einen<br />

Ausflug in das Umland <strong>der</strong> mährischen Hauptstadt.<br />

Während sich die Kleinsten unter den Besuchern im Aquapark von Vyskov vergnügen, machen die „Großen“<br />

einen Ausflug in den Mährischen Karst: Hier stößt man auf bizarre Landschaftsformen, die im Laufe von<br />

Jahrtausenden das Wasser aus dem Gestein geformt hat. Mit dem Boot kann man zum Beispiel die riesigen<br />

Dome <strong>der</strong> Punkva-Höhlen besichtigen und anschließend, nach <strong>der</strong> Seilbahnfahrt zur Gloriette, schaut man in<br />

den tiefen Abgrund des Karstes: 138m gehst es in die Macocha, die „Stiefmutter“ hinab.<br />

Bei einem guten Gläschen Wein in einer <strong>der</strong> zahlreichen Weinkellereien lassen wir den Tag ausklingen.


HUNGARORING, Mogyoród (Ungarn)<br />

09. - 11. SEPTEMBER 2005<br />

Rennstrecke: Der Hungaroring – 20 Kilometer nordöstlich von Budapest gelegen – wurde eigentlich 1986 für<br />

die Formel 1 gebaut. Viele sagen aber, dass er erst mit dem Motorrad genial wird. Der Kurs, 2003 umgebaut<br />

und mit einem neuen Belag versehen, ist technisch sehr anspruchsvoll, relativ langsam aber flüssig.<br />

Bodenwellen, schnelle und langsame Kurven, ein bisschen von allem erlauben viele verschiedene Linien.<br />

Anreise: Aus dem Westen kommend auf <strong>der</strong> Autobahn M1 über Hegyeshalom, Györ, Tatabánya bis nach<br />

Budapest. In <strong>der</strong> Hauptstadt Richtung Dél Pest (Pest Süd) / Autobahn M3 (über die Lágymányosi-Brücke,<br />

Könyves Kálmán und Hungária Boulevard). Weiter geht es auf <strong>der</strong> M3 in Richtung Miskolc, bei Kilometer 18<br />

beim Rastplatz Hungaroring abfahren und <strong>der</strong> Beschil<strong>der</strong>ung noch 3 Kilometer bis zum Hungaroring folgen.<br />

Länge: 4.381 m<br />

Kurvenradien: 20 bis 400 m<br />

Breite: 15 m<br />

Zielgerade: 789 m<br />

Kurven: 14 (6 links, 8 rechts)<br />

Höhenunterschied: 36 m<br />

Rundenrekord: 1:44:05 (Mick Doohan)<br />

Internet: www.hungaroring.hu/hungaroring_de


HUNGARORING, Mogyoród (Ungarn)<br />

AUFLÜGE UND AKTIVITÄTEN<br />

Zu einer Reise nach Ungarn gehört auch <strong>der</strong> Besuch des 20 Kilometer entfernten Budapest. Schon in wenigen<br />

Stunden kann man einen Eindruck von <strong>der</strong> schönen Donaumetropole, des „Paris des Ostens“ bekommen.<br />

Budapest bezaubert durch eine gelungene Mischung aus historisch Sehenswertem und Mo<strong>der</strong>nem, aus<br />

pulsierendem Leben und romantischer Beschaulichkeit.<br />

Über die 1849 eröffnete Kettenbrücke, einem Wahrzeichen von Budapest, geht es vorbei am Heldenplatz in<br />

das Zentrum im Stadtteil Pest. Unser deutschsprachiger Reiseführer führt uns zu idyllischen Winkeln auf dem<br />

Burgberg und erläutert uns Gebäude und Hintergründe <strong>der</strong> 1,8 Millionen Einwohner zählenden Hauptstadt<br />

Ungarns. Nach einem kurzen Spaziergang an <strong>der</strong> Donaupromenade geht es zum Abschluss in die Váci utca,<br />

<strong>der</strong> berühmtesten Einkaufsstraße <strong>der</strong> Stadt. Ob Sie sich dort für eine Shopping-Tour auf <strong>der</strong> Flaniermeile o<strong>der</strong><br />

für einen Besuch eines stillvollen Budapester Cafés entscheiden, liegt ganz bei Ihnen. Danach geht es zurück.<br />

Extra: Für Gruppen mit Kin<strong>der</strong>n organisieren wir auf Wunsch gerne eine Fahrt in den Budapester Stadtwald.<br />

Dort hat man alles, was ein Kin<strong>der</strong>herz begehrt: Zoo, Freibad, Zirkus, Vergnügungspark und viel Grün zum<br />

Spazierengehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!