05.01.2013 Aufrufe

AD-HOC-PREIS FÜR STEPHEN HORNE UND ... - Beethovenfest

AD-HOC-PREIS FÜR STEPHEN HORNE UND ... - Beethovenfest

AD-HOC-PREIS FÜR STEPHEN HORNE UND ... - Beethovenfest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begleitung des italienischen Films SCHIENEN. „Seine zarten und<br />

leisen Töne, die bis ins Geräuschhafte reichen, die er im Wechsel<br />

und gleichzeitig auf Klavier, Flöte und Akkordeon erzeugt, unterstreichen oder<br />

kontrastieren die Bilder und verleihen ihnen eine erweiterte Dimension.“ So die Jury.<br />

Den 2., mit 500 € dotierten Preis verlieh die Jury an Günter A. Buchwald für seine<br />

Gesamtleistung während der 28. Internationalen Stummfilmtage. Er zeigte „ eine<br />

bestechende stilistische Vielfalt und breite musikalische Kenntnis, was seine<br />

Filmbegleitungen zu abwechslungsreichen, vielschichtigen und immer wieder<br />

überraschenden Erlebnissen werden ließ.“<br />

Das zweite Symposium im Rahmen des Bonner Sommerkinos, das in Kooperation<br />

mit dem Germanistischen Institut der Universität Bonn realisiert wurde, fand<br />

gleichermaßen Anklang bei Experten und Publikum; es wurde an beiden Tagen von<br />

jeweils 90 Hörern besucht. Zu den Vorträgen und Filmvorführungen des<br />

Rahmenprogramms von Stefan Drößler und Martin Girod kamen außerdem über 200<br />

Zuschauer ins LVR-Landesmuseum. Zu allen Veranstaltungen strömten wie stets<br />

nicht nur Stummfilmfreunde aus Bonn und der Region, sondern reisten auch<br />

Fachbesucher der Filmbranche aus ganz Deutschland sowie aus Belgien, England,<br />

Frankreich, Großbritannien, Korea, Österreich, Schweden, der Schweiz, Taiwan, der<br />

Tschechischen Republik und den USA an.<br />

„Über den sensationellen Erfolg der Stummfilmtage und die positive Resonanz von<br />

allen Seiten sind wir sehr froh und hoffen nun, dass sie ihren Niederschlag auch in<br />

den Entscheidungen finden werden, die unsere Förderer und Partner demnächst zu<br />

treffen haben. Denn um die Veranstaltung zukünftig auf demselben technischen und<br />

künstlerischen Niveau fortsetzen zu können, brauchen wir mehr Geld.“, so das Fazit<br />

von Geschäftsführerin Sigrid Limprecht.<br />

Pressekontakt:<br />

Kristina Wydra | 0228/94 69 75 93 | presse@film-ist-kultur.de | www.film-ist-kultur.de<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!