05.01.2013 Aufrufe

Das hypoaktive Kind - Saarlouis.de

Das hypoaktive Kind - Saarlouis.de

Das hypoaktive Kind - Saarlouis.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Workshop 1 für Lehrer<br />

„Der richtige Umgang mit AD(H)S-<strong>Kind</strong>ern:<br />

Selbstvertrauen und Sozialverhalten för<strong>de</strong>rn – Konfl ikte vermei<strong>de</strong>n“<br />

Workshopleiterin:<br />

Dr. med. Helga Simchen, <strong>Kind</strong>er- und Jugendpsychiaterin, Neuropädiaterin, Mainz<br />

Workshop 2 für Erzieher, Mitarbeiter <strong>de</strong>r AFI und Frühför<strong>de</strong>rstellen<br />

„Aufmerksamkeitsprobleme im Vorschulalter – wann ist fachliche Begleitung<br />

angezeigt?“<br />

Workshopleiter:<br />

Dr. med. Bernd Janthur, <strong>Kind</strong>er- und Jugendpsychiater, Dillingen<br />

Workshop 3 für Eltern<br />

„Was Sie schon immer über ADS wissen wollten“ – offene Frage- und<br />

Diskussionsrun<strong>de</strong> für betroffene Eltern<br />

Workshopleiterin:<br />

Petra Gerten, Elterninitiative ADHS <strong>Saarlouis</strong>, Regionalgruppe im ADHS-Deutschland e. V.<br />

Aufmerksamkeit<br />

Defi zit/<br />

Hyperaktivitäts-<br />

Störung<br />

<strong>Das</strong> <strong>hypoaktive</strong> ADS-<strong>Kind</strong> –<br />

unerkannt und nicht beachtet?<br />

Mittwoch 23.05.2012<br />

von 9.00 – 15.30 Uhr<br />

Stadthalle Dillingen<br />

Vorträge, Workshops, Infostän<strong>de</strong>,<br />

Büchertische ür Eltern, Lehrer, Erzieher<br />

und alle Interessierten<br />

Veranstalter:<br />

• Arbeitskreis ADHS<br />

<strong>de</strong>r Arbeitsgemeinschaft<br />

für gesundheitliche Aufklärung<br />

beim Gesundheitsamt <strong>Saarlouis</strong><br />

• Stadtjugendpfl ege Dillingen<br />

• Elterninitiative ADHS<br />

Regionalgruppe <strong>Saarlouis</strong><br />

<strong>de</strong>s ADHS Deutschland e.V.<br />

Info und Anmeldung:<br />

Dorothea Drewitz, Gesundheitsamt <strong>Saarlouis</strong>, Tel. 06831/444-779<br />

Teilnehmerbeitrag: 5,- EUR (Tageskasse),<br />

Mittagsbüffet: 8,- EUR, Bons an <strong>de</strong>r Tageskasse erhältlich,<br />

vorherige Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich unter 06831/444-779<br />

Informationsveranstaltung


EINLEITUNG<br />

<strong>Das</strong> <strong>hypoaktive</strong> ADS-<strong>Kind</strong> – unerkannt und nicht beachtet?<br />

Die Aufmerksamkeits<strong>de</strong>fi zit-Hyperaktivitätsstörung, kurz AD(H)S, ist die am häufi gsten<br />

gestellte kin<strong>de</strong>rpsychiatrische Diagnose weltweit. Ca. 4-8 % <strong>de</strong>r <strong>Kind</strong>er und Jugendlichen<br />

bis 18 Jahren in Deutschland sind betroffen.<br />

ADS ohne Hyperaktivität, die meist bei Mädchen<br />

auftritt, ist in <strong>de</strong>r Öffentlichkeit weitaus weniger<br />

bekannt als die hyperaktive Form, obwohl<br />

<strong>de</strong>r Lei<strong>de</strong>nsweg <strong>de</strong>r <strong>Kind</strong>er nicht min<strong>de</strong>r groß<br />

ist. Diese verträumten, in sich gekehrten <strong>Kind</strong>er<br />

verhalten sich meist ruhig und angepasst,<br />

so dass sie im <strong>Kind</strong>ergarten- und Schulalltag<br />

lange nicht auffallen. Durch ihre Aufmerksamkeitsstörung,<br />

ihr langsames Arbeitstempo und<br />

ihre Vergesslichkeit dominieren in <strong>de</strong>r Schule<br />

die Lern- und Leistungsprobleme. Trotz normaler<br />

o<strong>de</strong>r sogar überdurchschnittlicher Intelligenz<br />

wer<strong>de</strong>n die <strong>Kind</strong>er oft für „dumm“<br />

gehalten. Diese „verkannten“ <strong>Kind</strong>er haben<br />

einen viel zu langen, durch häufi ge Misserfolge<br />

und zunehmen<strong>de</strong> Frustrationen gekennzeichneten<br />

Lei<strong>de</strong>nsweg hinter sich, bis sie in ärztliche<br />

bzw. therapeutische Behandlung kommen.<br />

Mit unserer Veranstaltung möchten wir Erzieher,<br />

Lehrer und Etern für die Probleme <strong>de</strong>r <strong>hypoaktive</strong>n <strong>Kind</strong>er sensibilisieren, um ihnen<br />

rechtzeitig die dringend notwendigen Hilfen zukommen zu lassen und schwere Folgen<br />

für ihren künftigen Lebensweg zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

PROGRAMM<br />

9.00 – 9.30 Uhr Grußworte und Einführung in die Veranstaltung<br />

Dorothea Drewitz, Dipl.Sozialarbeiterin/-pädagogin beim<br />

Gesundheitsamt <strong>Saarlouis</strong> und Leiterin <strong>de</strong>s Arbeitskreises ADHS<br />

Mathil<strong>de</strong> Balenzia, Beigeordnete <strong>de</strong>r Stadt Dillingen<br />

Dr. med. Wolfgang Schmitt, Ltd. Medizinaldirektor, Gesundheitsamt<br />

<strong>de</strong>s Landkreises <strong>Saarlouis</strong><br />

09.30 – 11.00 Uhr Vortrag „<strong>Das</strong> Aufmerksamkeits<strong>de</strong>fi zitsyndrom ohne Hyperaktivität<br />

und seine Beson<strong>de</strong>rheiten in Diagnostik und Therapie“<br />

Referentin: Dr. med. Helga Simchen, <strong>Kind</strong>er- und Jugendpsychiaterin,<br />

Neuropädiaterin, Mainz<br />

Fragen/Diskussion<br />

11.00 – 11.30 Uhr Pause<br />

11.30 – 13.00 Uhr Vortrag: „Damit Schule nicht zum Albtraum wird –<br />

erfolgreich lernen mit AD(H)S“<br />

Referentin: Dr. med. Helga Simchen, <strong>Kind</strong>erund<br />

Jugendpsychiaterin, Neuropädiaterin, Mainz<br />

Fragen/Diskussion<br />

13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause, Möglichkeit zur Teilnahme<br />

am Mittagsbüffet, Preis 8,- EUR ,<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

unter 06831/444-779<br />

14.00 – 15.30 Uhr Workshops - siehe Überblick Rückseite, begrenzte Teilnehmerzahl,<br />

Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Mo<strong>de</strong>ration: Dorothea Drewitz, Leiterin <strong>de</strong>s Arbeitskreises ADHS<br />

Weitere Informationen zu AD(H)S fi n<strong>de</strong>n Sie während <strong>de</strong>n Pausen an unseren Büchertischen und Infostän<strong>de</strong>n.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!