05.01.2013 Aufrufe

Unser Erfolgsrezept für gute Laune - theranet-gelsenkirchen

Unser Erfolgsrezept für gute Laune - theranet-gelsenkirchen

Unser Erfolgsrezept für gute Laune - theranet-gelsenkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesundheitsvorsorge<br />

<strong>Unser</strong> <strong>Erfolgsrezept</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>gute</strong> <strong>Laune</strong>: Aktiv sein.<br />

Entspannt sein. Kreativ sein.<br />

Kursangebot <strong>für</strong> Januar bis Juni 2012<br />

Bis zu 80% Krankenkassenrückerstattung<br />

bei fast allen Kursen


Heute schon an morgen denken.<br />

Denn Vorsorge ist besser als<br />

Nachsorge.<br />

Gesundheit ist mehr, als nur nicht krank zu sein. Denn<br />

wer sich gesund fühlt ist leistungsfähiger, besser<br />

gelaunt, voller Energie und blickt optimistisch in die<br />

Zukunft. Eine gesunde, bewusste Lebensweise ist ein<br />

wichtiger Schritt auf diesem Weg. Und hierbei wollen wir<br />

Sie mit attraktiven Leistungen gerne unterstützen.<br />

<strong>Unser</strong> vielfältiges Präventionsprogramm stützt sich<br />

dabei vor allem auf die Säulen Bewegung und Entspannung.<br />

Aus <strong>gute</strong>m Grund: Denn besonders die<br />

Faktoren „mangelnde Bewegung“ und „zu viel Stress“<br />

stellen heute ein hohes Risikopotenzial dar. <strong>Unser</strong>e<br />

ausgewählten Kursangebote setzen dabei auf gezielte<br />

Aktivierung. Und zwar in jeder Altersstufe. Ganz<br />

einfach, weil wir Ihren Einstieg in ein bewegteres,<br />

gesünderes Leben bestmöglich unterstützen wollen.<br />

Behutsam und individuell. <strong>Unser</strong> Ziel: Die Vermittlung<br />

von Spaß am Sport und gesunder Lebensweise – natürlich<br />

auch über die Kursphase hinaus.<br />

Übrigens: Viele Krankenkassen erstatten bis zu 80<br />

Prozent der Kosten <strong>für</strong> die Inanspruchnahme unserer<br />

Angebote. Schließlich erfüllt die TheraNet Gelsenkirchen<br />

alle relevanten Qualitätsanforderungen. Fragen<br />

Sie bei Ihrer Krankenkasse nach! Es lohnt sich!<br />

Viel Spaß beim Lesen, Auswählen und Mitmachen<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihre Katja Richter<br />

und das Team der<br />

TheraNet Gelsenkirchen


Inhalt<br />

3 Herz-Rücken-Zirkel<br />

4 Rebounding<br />

6 Beckenbodengymnastik<br />

8 Wassergymnastik<br />

11 Aqua-Jogging<br />

12 Vater-Kind-Schwimmen<br />

13 Sturzprophylaxe<br />

14 bodycruiser®<br />

16 Pilates<br />

18 Indoor-Cycling<br />

20 Sensitive-Cycling<br />

22 Kinesio-Taping<br />

23 Akupunktmassage nach Pencil<br />

25 Teilnahmebedingungen<br />

27 Notizen<br />

28 Anmeldung


Ein wunderbar ausgewogenes Training.<br />

Es sorgt vor. Und wirkt nach.<br />

Radfahren ist ein ausgesprochen gelenkschonendes<br />

Training. Vor allem dann, wenn es – wie in unserem<br />

speziellen Herz-Rücken-Zirkel – auch noch mit einem<br />

ganz besonders rückenfreundlichen Lenker durchgeführt<br />

wird. In einer angenehmen Sitzposition wird auf<br />

diese Weise die Muskulatur der unteren Körperhälfte<br />

effektiv trainiert. Bei gleichzeitig schonender Aktivierung<br />

des Herz-Kreislaufsystems. Dieses Radtraining<br />

ergänzt im Herz-Rücken-Zirkel abwechslungsreiche<br />

Übungen zur Kräftigung und Mobilisation von<br />

Wirbelsäule sowie der umliegenden Muskulatur.<br />

Gezielte Übungen zu Haltungsverbesserung und<br />

Bewegungsschulung gleichen körperlich-konditionelle<br />

Schwächen aus und beugen Gelenk- wie Kniebeschwerden<br />

vor.<br />

Kurs-Nr. HRZ 01-12 10 x | 60 min | 78,–<br />

Wochentag Freitag<br />

Zeitraum 13.01. – 16.03.2012<br />

Uhrzeit 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Denise Bayer<br />

Kurs-Nr. HRZ 02-12 10 x | 60 min | 78,–<br />

Wochentag Freitag<br />

Zeitraum 20.04. – 22.06.2012<br />

Uhrzeit 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Denise Bayer<br />

Herz-Rücken-Zirkel<br />

3


4<br />

Rebounding<br />

Den Körper sicher beherrschen.<br />

Mit Kraft und Balance.<br />

Das Trainieren auf dem Trampolin beeinflusst alle<br />

Bereiche des menschlichen Organismus. Durch das<br />

rhythmische Auf und Ab beim Rebounding werden<br />

Gewebe, Muskulatur, Organe und sogar das Gleichgewichtssystem<br />

sowie die psychische Wahrnehmung<br />

positiv beeinflusst. Als umfassendes Ganzkörpertraining<br />

beginnt die Wirkung bereits in jeder kleinsten<br />

Körperzelle. Durch den Wechsel von Beschleunigung<br />

und Verlangsamung erfahren sie einen Wechsel von<br />

Druck und Zug. Dadurch wird der Zellstoffwechsel<br />

angeregt und jede Struktur im menschlichen Körper<br />

sowie dessen gesamte Leistungsfähigkeit trainiert<br />

und somit nachhaltig verbessert.<br />

Kurs-Nr. RB 05-12 10 x | 45 min | 68,–<br />

Wochentag Mittwoch<br />

Zeitraum 11.01. – 14.03.2012<br />

Uhrzeit 18.00 – 18.45 Uhr<br />

Treffpunkt salvea im MCBB<br />

Leitung Dirk Borow<br />

Kurs-Nr. RB 06-12 10 x | 45 min | 68,–<br />

Wochentag Mittwoch<br />

Zeitraum 18.04. – 20.06.2012<br />

Uhrzeit 18.00 – 18.45 Uhr<br />

Treffpunkt salvea im MCBB<br />

Leitung Dirk Borow


Rebounding<br />

5


6<br />

Beckenbodengymnastik<br />

Wo Ursache auf Erfahrung<br />

trifft, ist Wirkung nicht weit.<br />

Gemeinsam gegen Inkontinenz.<br />

Inkontinenz ist ein unangenehmes Los. Natürlich<br />

körperlich, doch ebenfalls mit schwerwiegenden<br />

Auswirkungen auf das seelische Gleichgewicht der<br />

Betroffenen. Aus Scham wird das Problem häufig<br />

sogar dem eigenen Partner und erst recht Freunden<br />

verschwiegen. Ein Verhalten, dass nicht selten in die<br />

soziale Isolation führt, Angst vor langen Spaziergängen,<br />

keine Einkaufsbummel, kein Kino, kein Konzert ...<br />

Die Beckenbodengymnastik nach dem bewährten<br />

Konzept von Renate Tanzberger ist eine wirksame<br />

Methode zur nachhaltigen Kontinenzsicherung. Für<br />

Frauen ebenso, wie auch <strong>für</strong> Männer. Und in jeder<br />

Altersgruppe. Denn Beckenbodenschwäche kann<br />

vielfältige Ursachen haben. In unserem Kurs geht es<br />

vor allem darum, mit Hilfe gezielter therapeutischer<br />

Übungen ganz praktische Alltagshilfen zu vermitteln.<br />

Einfache Techniken, die sich im Alltag zu Hause<br />

problemlos wiederholen und anwenden lassen.<br />

Kurs-Nr. BG 09-12 10 x | 60 min | 78,–<br />

Wochentag Mittwoch<br />

Zeitraum 11.01. – 14.03.2012<br />

Uhrzeit 15.00 – 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Michaela Scherkamp


Kurs-Nr. BG 10-12 10 x | 60 min | 78,–<br />

Wochentag Mittwoch<br />

Zeitraum 18.04. – 20.06.2012<br />

Uhrzeit 15.00 – 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Beckenbodengymnastik<br />

Leitung Michaela Scherkamp<br />

7


8<br />

Wassergymnastik<br />

Aktiver Spaß oder gelenkschonender<br />

Sport? Einfache Antwort: beides!<br />

Wassergymnastik ist gesund und effektiv. Aber auch<br />

abwechslungsreich. Denn trainiert werden nicht nur<br />

Kondition, Herz und Kreislauf, sondern der gesamte<br />

Bewegungsapparat. Und das fünfmal effektiver als zu<br />

Lande. Grund: der Wasserwiderstand. Er sorgt <strong>für</strong> eine<br />

langsame und fließende Durchführung der Übungen.<br />

Zudem bewirkt der Auftrieb des Wassers eine sanfte,<br />

aufrechte Haltung. Denn Wassergymnastik bedeutet<br />

optimale Gelenkschonung. Nicht zuletzt fördert die<br />

Bewegungskoordination in der Schwebe Gleichgewichtssinn<br />

und Konzentrationsfähigkeit.<br />

Kurs-Nr. WG 11-12 10 x | 60 min | 84,–<br />

Wochentag Mittwoch<br />

Zeitraum 11.01. – 14.03.2012<br />

Uhrzeit 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Treffpunkt BWB rehaklinik am Berger See<br />

Leitung Ute Leschke<br />

Kurs-Nr. WG 12-12 10 x | 60 min | 84,–<br />

Wochentag Freitag<br />

Zeitraum 13.01. – 16.03.2012<br />

Uhrzeit 19.15 – 20.15 Uhr<br />

Treffpunkt BWB rehaklinik am Berger See<br />

Leitung Ute Leschke


Kurs-Nr. WG 13-12 10 x | 60 min | 84,–<br />

Wochentag Sonntag<br />

Zeitraum 15.01. – 18.03.2012<br />

Uhrzeit 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Kurs-Nr. WG 14-12 10 x | 60 min | 84,–<br />

Wochentag Mittwoch<br />

Zeitraum 18.04. – 20.06.2012<br />

Uhrzeit 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Wassergymnastik<br />

Treffpunkt BWB rehaklinik am Berger See<br />

Leitung Ute Leschke<br />

Treffpunkt BWB rehaklinik am Berger See<br />

Leitung Ute Leschke<br />

Kurs-Nr. WG 15-12 10 x | 60 min | 84,–<br />

Wochentag Freitag<br />

Zeitraum 20.04. – 22.06.2012<br />

Uhrzeit 19.15 – 20.15 Uhr<br />

Treffpunkt BWB rehaklinik am Berger See<br />

Leitung Ute Leschke<br />

9


10<br />

Wassergymnastik<br />

Kurs-Nr. WG 16-12 10 x | 60 min | 84,–<br />

Wochentag Sonntag<br />

Zeitraum 22.04. – 24.06.2012<br />

Uhrzeit 10.00 –11.00 Uhr<br />

Treffpunkt BWB rehaklinik am Berger See<br />

Leitung Ute Leschke


Aqua-Jogging<br />

Minimale Belastung. Maximaler<br />

Effekt. Für Ihre Gesundheit ein<br />

super Geschäft.<br />

Aqua-Jogging ist ein moderates Ausdauer- und<br />

Kräftigungsprogramm mit maximaler Effektivität.<br />

Jeder einzelne Muskel wird durch das aufrechte<br />

Training im Wasser stimuliert. Ausdauer, Kraft und<br />

Beweglichkeit werden effektiver als im Trockenen<br />

trainiert – und der ganze Bewegungsapparat wird<br />

spürbar entlastet, Wirbelsäule, Bänder, Gelenke und<br />

Sehnen werden geschont. Da<strong>für</strong> steigt der Kalorienverbrauch<br />

deutlich an – um bis zu 40 Prozent im<br />

Gegensatz zu einem vergleichbaren Training an Land.<br />

Kurs-Nr. AJ 17-12 10 x | 45 min | 69,–<br />

Wochentag Donnerstag<br />

Zeitraum 12.01. – 15.03.2012<br />

Uhrzeit 19.00– 19.45 Uhr<br />

Treffpunkt BWB rehaklinik am Berger See<br />

Leitung Denise Bayer<br />

Kurs-Nr. AJ 18-12 10 x | 45 min | 69,–<br />

Wochentag Donnerstag<br />

Zeitraum 19.04. – 05.07.2012<br />

Uhrzeit 19.00– 19.45 Uhr<br />

Treffpunkt BWB rehaklinik am Berger See<br />

Leitung Denise Bayer<br />

11


12<br />

Vater-Kind-Schwimmen<br />

Das ist kein Schwimmkurs.<br />

Sondern das reine Vergnügen.<br />

Für die positive emotionale Entwicklung des Kindes<br />

spielt die enge Beziehung zu den Eltern eine ganz<br />

herausragende Rolle. Immer wichtiger wird dabei<br />

besonders auch der intensive Kontakt der Väter zu<br />

ihren Babys. Eine Entwicklung, die dieser Kurs nachhaltig<br />

unterstützt. Denn der intensive gemeinsame<br />

Kontakt mit dem Element Wasser vermittelt den<br />

Kleinen körperliche Nähe und fördert das Urvertrauen<br />

der Sicherheit. Zudem verbessern schwimmende<br />

Kinder ihre Ausdauerfähigkeit, sind durch<br />

die Aktivität deutlich ausgeglichener und beugen<br />

Bewegungsmangel vor. Vor allem aber vermittelt<br />

unser Vater-Kind-Schwimmen eines: ganz viel Spaß!<br />

Kurs-Nr. VKS 33-12 10 x | 45 min |69,–<br />

Wochentag Sonntag<br />

Zeitraum 15.01. – 18.03.2012<br />

Uhrzeit 09.15 – 10.00 Uhr<br />

Treffpunkt BWB rehaklinik am Berger See<br />

Leitung Ute Leschke<br />

Kurs-Nr. VKS 34-12 10 x | 45 min |69,–<br />

Wochentag Sonntag<br />

Zeitraum 22.04. – 24.06.2012<br />

Uhrzeit 09.15 – 10.00 Uhr<br />

Treffpunkt BWB rehaklinik am Berger See<br />

Leitung Ute Leschke


Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Stürzen<br />

und dadurch bedingten Verletzungen signifikant an.<br />

Dabei sind die Folgen nicht unerheblich. Neben<br />

leichteren Verletzungen wie Schürf- oder Platzwunden<br />

haben etwa fünf Prozent aller Stürze einen<br />

Knochenbruch zur Folge. Vor allem Hüftfrakturen<br />

stellen in diesem Zusammenhang ein großes Problem<br />

dar. Sie führen oft zum Verlust der Gehfähigkeit. Auch<br />

seelische Folgen können auftreten. Die Betroffenen<br />

haben Angst vor weiteren Stürzen, schränken ihre<br />

Aktivität ein und ziehen sich in ihre Wohnung zurück.<br />

Dabei sind Stürze oft kein Zufall, sondern weisen auf<br />

eine Störung der Balance und Gehfähigkeit hin. Genau<br />

hier setzt unser Kurs „Sturzprävention“ ganz gezielt<br />

an. Besondere Bedeutung kommt dabei dem individuellen<br />

Training von Kraft und Balance zu, begleitet von<br />

zahlreichen weiteren präventiven Maßnahmen.<br />

Kurs-Nr. SP 19-12 10 x | 60 min | 78,–<br />

Wochentag Dienstag<br />

Zeitraum 10.01. – 13.03.2012<br />

Uhrzeit 14.30 – 15.30 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Katja Strümper<br />

Kurs-Nr. SP 20-12 10 x | 60 min | 78,–<br />

Wochentag Dienstag<br />

Zeitraum 17.04. – 26.06.2012<br />

Uhrzeit 14.30 – 15.30 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Katja Strümper<br />

Sturzprophylaxe<br />

Den Körper sicher beherrschen.<br />

Mit Kraft und Balance.<br />

13


14<br />

bodycruiser®<br />

Sanftes Workout. Starker Körper.<br />

Trainieren mit dem bodycruiser®.<br />

Starten Sie jetzt durch! Lassen Sie Rückenbeschwerden<br />

und Verspannungen der Vergangenheit angehören.<br />

Testen Sie bei uns den neuen bodycruiser®. Mit<br />

seiner einzigartigen Schwingungstechnologie ist der<br />

bodycruiser® nicht mit herkömmlichen Vibrationsgeräten<br />

vergleichbar.Denn bodycruiser®-Training<br />

bedeutet: effektives Training mit niedrigem Aufwand<br />

auf hohem Niveau. In einem Ambiente, das Lust<br />

macht. Lust auf Gesundheit.<br />

Vorteile:<br />

Sanfte Schwingung, eingeleitet durch die Muskulatur<br />

Zielgenaue Ansteuerung einzelner Körperregionen<br />

Lockerung oder Training der tiefliegenden Muskulatur<br />

Koordinatives Training zu Verbesserung des Zusammenspiels<br />

von Nervensystem und Muskulatur<br />

Kurze Trainingsdauer 10-15 Minuten <strong>für</strong><br />

ein effektives Training<br />

auch in sitzender Position anwendbar<br />

Geringe Geräuschentwicklung<br />

Zielgruppen:<br />

Menschen, die ihr Trainingsprogramm effektiv<br />

ergänzen möchten<br />

Menschen, die sanft und ohne hohe<br />

Belastung trainieren möchten<br />

Menschen mit Rückenbeschwerden,<br />

auch nach Bandscheibenvorfällen<br />

Menschen mit vollen Terminkalendern<br />

Menschen mit Schlaganfällen<br />

bodycruiser® (Selbstzahler)<br />

20 min<br />

50 min<br />

100 min<br />

15,00<br />

30,00<br />

50,00


odycruiser®<br />

15


16<br />

Pilates<br />

Sanftes Workout. Straffer Körper.<br />

Mehr Power mit Pilates.<br />

Pilates ist eine ganzheitliche Trainingsmethode. Sie<br />

verbindet Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination<br />

und Stretching in harmonischen, fließenden Bewegungen<br />

und aktiviert besonders die tiefer liegenden<br />

bauch- und wirbelsäulenstabilisierenden Muskeln. Es<br />

werden immer mehrere Muskelgruppen gleichzeitig<br />

gekräftigt und gleichmäßig gedehnt. Auf schonende<br />

Weise verbessern sich dadurch Körperhaltung,<br />

Koordination, Atmung, Konzentration, Kraft und<br />

Ausdauer. Pilates bringt den Körper in Balance und<br />

beugt Rückenschmerzen sowie Verspannungen<br />

wirksam vor.<br />

Kurs-Nr. PT 21-12 10 x | 60 min |80,–<br />

Wochentag Montag<br />

Zeitraum 16.04.– 25.06.2012<br />

Uhrzeit 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Denise Bayer<br />

Kurs-Nr. PT 22-12 10 x | 60 min |80,–<br />

Wochentag Donnerstag<br />

Zeitraum 19.04.– 05.07.2012<br />

Uhrzeit 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Denise Bayer


Kurs-Nr. PT 23-12 10 x | 60 min |80,–<br />

Wochentag Montag<br />

Zeitraum 09.01.– 12.03.2012<br />

Uhrzeit 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Denise Bayer<br />

Kurs-Nr. PT 24-12 10 x | 60 min |80,–<br />

Wochentag Donnerstag<br />

Zeitraum 12.01.– 15.03.2012<br />

Uhrzeit 18.00 – 19.00 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Denise Bayer<br />

Pilates<br />

17


18<br />

Indoor-Cycling<br />

Runter vom Rad.<br />

Rauf aufs Bike.<br />

Indoor-Cycling ist ein perfekt auf die individuelle<br />

Leistungsfähigkeit abgestimmtes Trainingskonzept.<br />

Für Freizeitsportler, die Herz und Kreislauf in Schwung<br />

bringen wollen. Für Fitness-Freaks als wirkungsvolle<br />

Ergänzung zu Hantel- und Laufbandtraining. Aber<br />

auch <strong>für</strong> den aktiven Straßenrennfahrer, der nach der<br />

Freiluftsaison im Herbst mit wetterunabhängigem<br />

Indoor-Training seine Wettkampfform bis zum nächsten<br />

Frühjahr auf hohem Niveau konservieren möchte. Als<br />

so genannte „No-Impact“-Sportart – also ein Training<br />

ohne Stöße, Schläge oder andere heftige Einwirkungen<br />

auf die Körpergelenke – ermöglicht Indoor-Cycling<br />

größtmögliche Schonung des aktiven und passiven<br />

Bewegungsapparates. Bei maximalem Trainingseffekt.<br />

Kurs-Nr. IC 27-12 10 x | 60 min | 90,–<br />

Wochentag Montag<br />

Zeitraum 09.01. – 12.03.2012<br />

Uhrzeit 18.30 – 19.30 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Katja Richter<br />

Kurs-Nr. IC 28-12 10 x | 60 min | 90,–<br />

Wochentag Donnerstag<br />

Zeitraum 12.01. – 15.03.2012<br />

Uhrzeit 18.30 – 19.30 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Veronika Biro


Kurs-Nr. IC 29-12 10 x | 60 min | 90,–<br />

Wochentag Montag<br />

Zeitraum 16.04. – 25.06.2012<br />

Uhrzeit 18.30 – 19.30 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Katja Richter<br />

Kurs-Nr. IC 30-12 10 x | 60 min | 90,–<br />

Wochentag Donnerstag<br />

Zeitraum 19.04. – 05.07.2012<br />

Uhrzeit 18.30 – 19.30 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Katja Richter<br />

Indoor-Cycling<br />

Info <strong>für</strong> alle Cycling-Kurse : Zur Einstellung der<br />

Räder bitte 15 Minuten vor Kursbeginn im Trainingsraum<br />

sein. Pulsmessung ist zur optimalen Trainingskontrolle<br />

und -steuerung empfohlen. Wenn vorhanden,<br />

bitte Pulsuhren mitbringen. Leihgeräte sind gegen<br />

geringe Gebühr bei uns erhältlich. Bitte mitbringen:<br />

1 Handtuch, Getränk<br />

19


20<br />

Sensitive-Cycling<br />

Natürlich geht es um Ihre Fitness.<br />

Vor allem aber geht es um Spaß<br />

am Sport.<br />

Sensitive-Cycling ist ein kontrolliertes Grundlagen-ausdauertraining<br />

mit Animation in einer bequemen, aufrechten<br />

Sitzposition auf einem Indoor-Cycling-Bike. Im Vordergrund<br />

steht dabei ein gruppendynamisches, herzfrequenzgesteuertes<br />

Trainingskonzept zur Verbesserung der aeroben<br />

Ausdauer im Grundlagenausdauerbereich. <strong>Unser</strong>e modernen<br />

Tomahawk-Bikes sind durch ein Zusatzmodul modifiziert.<br />

So wird der Lenker <strong>für</strong> eine aufrechte und entspannte<br />

Sitzposition angenehm weit oben positioniert. Auch der<br />

sonst typische Rennfahrersattel wird durch einen weichen<br />

Freizeitsitz ersetzt. Diese Veränderungen ermöglichen es<br />

nun auch Senioren, Rückenpatienten, Übergewichtigen<br />

und Untrainierten, uneingeschränkt zu trainieren. Hinzu<br />

kommt: Die Belastungssteuerung wird allein durch den<br />

Trainer realisiert. Neben seiner Aufgabe zur Kontrolle und<br />

Trainingssteuerung agiert der Trainer als Moderator,<br />

Motivator und Animateur.<br />

Kurs-Nr. VKS 31-12 10 x | 30 min |67,–<br />

Wochentag Donnerstag<br />

Zeitraum 12.01. – 15.03.2012<br />

Uhrzeit 17.30 – 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Katja Richter


Kurs-Nr. VKS 32-12 10 x | 30 min |67,–<br />

Wochentag Donnerstag<br />

Zeitraum 19.04. – 05.07.2012<br />

Uhrzeit 17.30 – 18.00 Uhr<br />

Treffpunkt salvea am MCBB<br />

Leitung Katja Richter<br />

Sensitive-Cycling<br />

21


22<br />

Kinesio-Taping<br />

Kinesio-Taping<br />

Beim Kinesio-Taping werden selbstklebende Gewebebänder<br />

in verschiedenen Farben auf schmerzende<br />

Körperbereiche geklebt. Die Bänder sind hochelastisch<br />

und mit einem hautfreundlichen Kleber versehen. Sie<br />

passen sich der Haut in jeder Bewegung sehr gut an.<br />

Je nach Haltbarkeit verbleiben sie zwischen sieben bis<br />

zehn Tagen auf der Haut. Dabei werden sie entlang<br />

der verspannten Muskeln auf Akupunkturmeridianen<br />

oder Lymphbahnen geklebt. Kinesio-Taping hilft bei<br />

fast allen muskulär bedingten Schmerzen. Vor allem<br />

bei chronischen Leiden wie Rückenschmerzen,<br />

Migräne und Nackenverspannungen. Aber auch bei<br />

akuten Sportverletzungen und arthrosebedingten<br />

Knieergüssen.<br />

Kinesio-Taping<br />

1 KG 19,50<br />

10 Min 13,40<br />

Info Nur mit Voranmeldung


Akupunktmassage<br />

Akupunktmassage nach Pencil (APM)<br />

Die Akupunktmassage nach Pencil, ist eine ganzheitliche<br />

Behandlungsmethode, die hilft, das körpereigene<br />

Energiesystem anzuregen und zu harmonisieren. Jeder<br />

Mensch besitzt diese Energie, die so genannte Meridiane,<br />

die durch den Körper fließt. Alle Beschwerden<br />

entstehen durch einen gestörten Energiefluss. Sowohl<br />

ein Zuviel als auch ein Zuwenig an Energie verursacht<br />

Fehlfunktionen und Krankheit entsteht. Die APM<br />

behandelt ohne Nadeln und ist frei von schädlichen<br />

Nebenwirkungen. Lassen Sie sich mit Hilfe der APM<br />

wieder ins Gleichgewicht bringen.<br />

Akupunktmassage<br />

40 - 60 Min 49,–<br />

Info Nur mit Voranmeldung<br />

Anschließend sollte eine Nachruhezeit eingeplant werden.<br />

Vor der Behandlung wird ein Vorgespräch empfohlen.<br />

23


24<br />

Einfach flexibel.<br />

Mit der 10er Karte.<br />

Beginnen Sie mit dem Wohlfühlen!<br />

Natürlich nicht auf Kommando.<br />

Sondern dann, wenn Sie Zeit und<br />

Lust haben. Mit Wohlfühlprogrammen<br />

und Präventionsangeboten,<br />

die fit machen- und vor allem richtig<br />

Spaß! Mit unserer 10er-Vorteilskarte.<br />

Fragen Sie uns oder rufen Sie uns einfach<br />

an: 0209/ 957006-100.<br />

<strong>Unser</strong>e freundlichen Mitarbeiterinnen<br />

am salvea-Empfang helfen<br />

Ihnen gerne weiter.<br />

Nicht verpassen!<br />

Immer wiederkehrendes Angebot<br />

<strong>für</strong> 2x/ Woche:<br />

Indoor-Cycling <strong>für</strong> nur 38,-/ Monat.


Teilnahmebedingungen<br />

Anmeldung<br />

Die Anmeldung zu unseren Kursen ist auf vielen Wegen<br />

möglich. Vor Ort und persönlich bei der TheraNet Gelsenkirchen,<br />

per Telefon oder postalisch. Mit Aufnahme<br />

der Personalien wird Ihre Anmeldung verbindlich und<br />

die Kursgebühr somit fällig. Zudem dokumentieren Sie<br />

mit Ihrer Anmeldung die Anerkennung unserer Teilnahmebedingungen.<br />

Kursgebühr<br />

Die Kursgebühr können Sie unter Angabe der betreffenden<br />

Kursnummer bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn<br />

auf unser Konto 8398900 bei der Bank <strong>für</strong><br />

Sozialwirtschaft (BLZ 370 205 00).<br />

Mindestteilnehmerzahl<br />

Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl in einem<br />

Kurs behalten wir uns dessen Absage vor. In diesem Fall<br />

werden Sie von uns natürlich rechtzeitig per Telefon<br />

oder schriftlicher Mitteilung informiert.<br />

Rücktrittsregelung/ Abmeldung<br />

Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung<br />

der Kursgebühr. Sollten Sie vor Kursbeginn von der<br />

Teilnahme zurücktreten müssen, kann die Gebühr bis<br />

zwei Wochen vor Kursbeginn abzüglich einer Bearbeitungspauschale<br />

in Höhe von 10,00 Euro zurückerstattet<br />

werden. Später ist eine Erstattung nicht mehr möglich.<br />

Im Krankheitsfall können Sie sich vor Kursbeginn<br />

mit einem Attest vom Kurs abmelden.<br />

Rückzahlungen<br />

Bei Kursausfall werden die Kursgebühren in voller Höhe<br />

erstattet. Bei Teilausfall eines Kurses erstattet die TheraNet<br />

Gelsenkirchen – sofern einzelne Stunden nicht<br />

nachgeholt werden können – die Kursgebühr anteilig.<br />

Für Kursstunden, an denen Sie aus persönlichen Gründen<br />

nicht teilnehmen können, ist eine Rückerstattung<br />

leider nicht möglich.<br />

25


26<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Haftung<br />

Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

Die TheraNet Gelsenkirchen übernimmt <strong>für</strong> Schäden,<br />

Verluste und Unfälle keine Haftung.<br />

Ärztliche Voruntersuchung, Unbedenklichkeitsbescheinigung<br />

Vor Aufnahme einer sportlichen Aktivität – insbesondere<br />

nach längerer Pause – ist eine ärztliche Untersuchung<br />

empfehlenswert. <strong>Unser</strong>e Kursangebote stellen keinen<br />

Therapieersatz, sondern gegebenenfalls eine Ergänzung<br />

zu ärztlich verordneten Maßnahmen dar.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag: 7.00 – 20.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag: 7.00 – 18.30 Uhr<br />

salvea – Lust auf Gesundheit<br />

Zum Ehrenmal 21<br />

45894 Gelsenkirchen<br />

Telefon 0209 / 957 006-100<br />

Telefax 0209/ 957 006-155<br />

E-Mail info@salvea-<strong>gelsenkirchen</strong>.de<br />

www.salvea.de


Notizen


28<br />

Anmeldung<br />

Anmeldung (Bitte am Empfang im salvea abgeben)<br />

Name Vorname<br />

Kurs-Nr. Kurszeitraum<br />

Straße<br />

Kursbezeichnung<br />

Postleitzahl / Wohnort<br />

Kursgebühr (Euro)<br />

Ich zahle oder überweise 14 Tage vor Kursbeginn<br />

Telefon (tagsüber) Fax (tagsüber)<br />

Hinweis: Für Kursstunden, an denen Sie aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen<br />

können, ist weder ein Nachholen, noch eine Rückerstattung anteiliger<br />

Kursgebühren möglich. Mit den umseitig aufgeführten Teilnahmebedingungen<br />

bin ich einverstanden.<br />

E-Mail<br />

Krankenkasse Geburtsdatum<br />

Datum Unterschrift


www.salvea.de<br />

Ausfahrt Gelsenkirchen<br />

A52<br />

Nordring<br />

Dorstener Straße<br />

Vinckestraße<br />

Anbindungen:<br />

Horster Straße<br />

Kurt-Schuhmacher-Straße<br />

Nordring<br />

Ostring<br />

Goldbergstraße<br />

H<br />

Schernerweg<br />

Zum Ehrenmal<br />

Lust auf Gesundheit<br />

Emil-Zimmermann-Allee<br />

Vom-Stein-Straße<br />

Westerholter Straße<br />

Adenauerallee<br />

Reesestraße<br />

Cranger Straße<br />

Mit der Straßenbahn · Linie 302<br />

In Richtung Gelsenkirchen-Buer „Rathaus“<br />

Haltestelle Gelsenkirchen-Buer „Bergmannsheil“<br />

Von dort etwa 500 m ausgeschilderter Fußweg<br />

Mit dem Bus · Linie 380<br />

In Richtung Gelsenkirchen-Buer „Rathaus“<br />

Haltestelle „Schernerweg“<br />

Von dort etwa 200 m ausgeschilderter Fußweg<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag: 7.00 – 20.00 Uhr<br />

Mittwoch und Freitag: 7.00 – 18.30 Uhr<br />

Ausfahrt Gelsenkirchen-Buer<br />

Zum Ehrenmal 21 · 45894 Gelsenkirchen<br />

Telefon 0209/ 957 006-100 · Telefax 0209/ 957 006-155<br />

E-Mail info@salvea-<strong>gelsenkirchen</strong>.de · www.salvea.de<br />

Sitz der Hauptverwaltung<br />

Girmesgath 133 -135 · 47803 Krefeld<br />

Telefon 02151 - 65 84 89 - 0<br />

A2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!