05.01.2013 Aufrufe

Begründung - Patient-als-Partner.de

Begründung - Patient-als-Partner.de

Begründung - Patient-als-Partner.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Patient</strong>enbeteiligung und Partizipative<br />

Entscheidungsfindung in Deutschland<br />

Martin Härter H rter<br />

Symposium <strong>Patient</strong>enorientierung und Versorgungsforschung<br />

Hamburg - 03.02.2012


Arzt-<strong>Patient</strong>en<br />

Arzt <strong>Patient</strong>en-Beziehung Beziehung im Wan<strong>de</strong>l<br />

1. Soziologische <strong>Begründung</strong>:<br />

• Verän<strong>de</strong>rte Rollenerwartung <strong>de</strong>r <strong>Patient</strong>en<br />

• Informationsgefälle zwischen Ärzten und <strong>Patient</strong>en sinkt<br />

2. Historische <strong>Begründung</strong>:<br />

• Fortschritt ermöglicht mehr (empirisch) „gleichwertige“<br />

Behandlungsalternativen<br />

3. Ethische/juristische <strong>Begründung</strong>:<br />

• <strong>Patient</strong>en haben Interesse und Recht, in medizinische<br />

Entscheidungen einbezogen zu wer<strong>de</strong>n<br />

4. Empirische <strong>Begründung</strong>:<br />

• Wissenschaftliche Ergebnisse sprechen für stärkere<br />

<strong>Patient</strong>enbeteiligung<br />

• und…


Regionale Variation in Deutschland<br />

2011<br />

www.faktencheck-gesundheit.<strong>de</strong>


<strong>Patient</strong>enbeteiligung im Gesundheitswesen<br />

Mikroebene<br />

• Individuelle Arzt-<strong>Patient</strong>en-Kommunikation<br />

• Partizipative Entscheidungsfindung<br />

Mesoebene<br />

• Nationale Versorgungsleitlinien - ÄZQ<br />

• (Unabhängige) <strong>Patient</strong>enberatung – ÄK, KV, UPD<br />

• Unterstützung von Selbsthilfeorganisationen<br />

Makroebene<br />

• <strong>Patient</strong>enbeauftragte <strong>de</strong>s BMG / <strong>Patient</strong>envertreter im GBA (2004)<br />

• Gesundheitsinformationen – IQWiG (2005)<br />

• Forschungs- und För<strong>de</strong>rmaßnahmen (2001-2007 / 2008-2014)<br />

• <strong>Patient</strong>enrechtegesetz (2012)


<strong>Patient</strong>enzentrierte Versorgung<br />

<strong>Patient</strong> as person<br />

Disease<br />

and illness<br />

experience<br />

Common<br />

ground<br />

Sharing power<br />

and responsibility<br />

Bio-psychosocial<br />

perspective<br />

Whole person<br />

<strong>Patient</strong>-doctor<br />

relationship<br />

Therapeutic<br />

alliance<br />

Nach Hudon et al. (2011), unter Berücksichtigung von Mead & Bower (2000, 2002), Stewart et al. (1995, 2003)


Entscheidungsmo<strong>de</strong>lle<br />

Entscheidung von ...<br />

Arzt <strong>Patient</strong><br />

Paternalistisches<br />

Mo<strong>de</strong>ll<br />

Shared Decision<br />

Making (SDM)<br />

= =<br />

Partizipative<br />

Entscheidungsfindung<br />

(PEF)<br />

Informations-<br />

mo<strong>de</strong>ll


Konsultationen pro Jahr<br />

Deutschland: Diagnose Achtzehn<br />

• Skandinavier gehen… 3-4<br />

• Belgier 6<br />

• Franzosen, Österreicher, Polen 7-8<br />

• Japaner 13 Mal zum Arzt


För<strong>de</strong>rschwerpunkt<br />

r<strong>de</strong>rschwerpunkt<br />

Aachen<br />

Saarbrücken<br />

Düsseldorf<br />

Mainz<br />

Freiburg<br />

För<strong>de</strong>rung (2001-2007)<br />

Frankfurt<br />

Kiel<br />

Hamburg<br />

Bremen<br />

Hannover<br />

Göttingen<br />

Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Stuttgart<br />

Erfurt<br />

Jena<br />

Schwerin<br />

Mag<strong>de</strong>burg<br />

Erlangen<br />

München<br />

Potsdam<br />

Dres<strong>de</strong>n<br />

För<strong>de</strong>rsumme: ca. 3,3 Mio. €<br />

Berlin<br />

Alkoholerkrankung – Berlin<br />

Arterielle Verschlusskrankheit – Aachen<br />

Therapiebegrenzung – Jena<br />

Arterielle Hypertonie - Erlangen<br />

Mamma–Karzinom – München<br />

Schizophrenie – München<br />

Metho<strong>de</strong>n/Koordination – Freiburg<br />

Depression – Freiburg<br />

Fibromyalgie – Hei<strong>de</strong>lberg<br />

Multiple Sklerose – Hamburg<br />

Kin<strong>de</strong>r/Atemwegsinfekte –<br />

Hannover


Partizipative Entscheidungsfindung (PEF)<br />

Problem<strong>de</strong>finition<br />

Darstellung <strong>de</strong>r<br />

Gleichwertigkeit („Equipoise“)<br />

Behandlungsmöglichkeiten<br />

und Risiken beschreiben<br />

Explorieren von Verständnis,<br />

Befürchtungen und Erwar-<br />

tungen beim <strong>Patient</strong>en<br />

Rollenpräferenz klären und<br />

Entscheidungsfindung<br />

Vereinbarungen überprüfen<br />

För<strong>de</strong>rung (2001-2007)<br />

2007 2005


Hausärztliche Haus rztliche Behandlung<br />

Mittlere Konsultationszeit (Sekun<strong>de</strong>n), PEF-Schritte 1-6<br />

Problem<strong>de</strong>finition<br />

Equipoise<br />

Behandlungsoptionen<br />

<strong>Patient</strong>enperspektive<br />

Entscheidungsfindung<br />

Vereinbarung<br />

0,8<br />

49,8<br />

48,4<br />

31,4<br />

60,2<br />

(21 hausärztliche Konsultationen)<br />

Loh A et al. Pat Educ Counsel 2006; 63 :314-318<br />

762,7<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900


<strong>Patient</strong>enbeteiligung 3.2.2012?


Transferstrategien<br />

• Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Ärzte<br />

– zur För<strong>de</strong>rung spezifischer Gesprächs- und<br />

Handlungskompetenzen<br />

• Entwicklung von <strong>Patient</strong>eninformationen und<br />

Entscheidungshilfen<br />

– zur Verbesserung <strong>de</strong>r <strong>Patient</strong>eninformation<br />

• <strong>Patient</strong>enschulungen<br />

– zur Vorbereitung auf eine stärkere Beteiligung


„Wissens-Transfer“<br />

2003… 2004… 2006…<br />

2007… 2007… 2010…


International Shared Decision Making conferences (ISDM)<br />

2001 Oxford (UK) International Shared Decision Making conferences (ISDM)<br />

Summer School<br />

2003 Swansea/Wales (UK)<br />

New Conversations with <strong>Patient</strong>s<br />

2005 Ottawa (Canada)<br />

Implementing Shared Decision Making in Diverse Health Care Systems and Cultures<br />

2007 Freiburg (Germany)<br />

Shared Decision-making in diverse Health Care Systems – translating Research into Practice<br />

2009 Boston (USA)<br />

Shared Decision Making: from Vision to Reality<br />

2011 Maastricht (Netherlands)<br />

Bridging the Gap between Research and Practice: <strong>Patient</strong> Pull or Clinician Push?<br />

2013 Lima (Peru)<br />

Pacientes @ the Centre of Healthcare – globalizing Shared Decision Making


Leitlinie für f r „good good clinical practice health informations“<br />

informations


Transferstrategien (2007-2012)<br />

(2007 2012)<br />

• Zusammenarbeit ÄZQ mit <strong>Patient</strong>enorganisationen (NVL) fortsetzen,<br />

Implementierung <strong>de</strong>r Leitlinien beför<strong>de</strong>rn<br />

� <strong>Patient</strong>enleitlinien Depression, Kreuzschmerz, Asthma, COPD, KHK…<br />

• Stärkung <strong>de</strong>r Dimension „<strong>Patient</strong>enorientierung“ <strong>als</strong> Qualitäts-Indikator<br />

und in Zertifizierungssystemen<br />

� KTQ<br />

• <strong>Patient</strong>enuniversitäten aufbauen<br />

� Hannover und Jena<br />

• Entwicklung von Entscheidungshilfen und Aufbau einer Bibliothek<br />

� Krankenkassen / arriba (ABER: bislang Einzellösungen)<br />

• Aus-, Fort- und Weiterbildung für Ärzte, Transfer in Medizinstudium +<br />

Facharztausbildung<br />

� <strong>Patient</strong>enbeteiligung/PEF im nationalen Gegenstandskatalog und<br />

Prüfungsthema, ortsabhängige Lösungen in Aus-, Fort- und Weiterbildung<br />

• Setting-übergreifend <strong>Patient</strong>en-/Mediatorenschulungen umsetzen<br />

� Regionale Ansätze


Hamburger Reformcurriculum<br />

Modul Kommunikation und klinische Untersuchungsmetho<strong>de</strong>n (2012)<br />

kommunikative<br />

Kompetenz<br />

Professionelle<br />

Grundhaltung<br />

praktische<br />

Fertigkeiten


Vermittlung kommunikativer Kompetenzen<br />

im Reformcurriculum UKE (ab WS 2012/13)<br />

Lernspirale Bausteine<br />

Stufe III<br />

Stufe II<br />

Stufe I<br />

Gespräche mit<br />

Schwerkranken +<br />

Sterben<strong>de</strong>n<br />

Partizipative<br />

Entscheidungsfindung<br />

Gespräche bei<br />

Migrationshintergrund<br />

Behavior<br />

Change<br />

Counseling - MI<br />

Kommunikative Basisfertigkeiten<br />

+ Basiswissen<br />

Intra- und<br />

interprofessionelleKommunikation<br />

Mitteilen<br />

schlechter<br />

Nachrichten


PEF in Coaching-Ans<br />

Coaching Ansätzen tzen von Krankenkassen<br />

2010<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112<br />

2011<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 101112<br />

Diabetes, KHK, Hypertonus<br />

Asthma, COPD<br />

Herzinsuffizienz<br />

2012<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 1011 12<br />

Chroniker neu<br />

Chroniker Lunge<br />

„Hochnutzer“ Herzensgut<br />

Diabetische Füße<br />

Diabetisches Fußsyndrom<br />

Schizophrenie, Depression<br />

Schizophrenie, Depression<br />

Arzneimitteltherapiesicherheit<br />

multiple Erkrankungen<br />

Gewichtsreduktion<br />

Adipositas bei Diabetes<br />

Deprexis<br />

Depression, Burn-out<br />

Prävention von Depression bei Frauen mit KHK<br />

© Copyright KKH-Allianz 13.02.2012<br />

Krankenhauswie<strong>de</strong>rkehrer<br />

IGV Gemein<strong>de</strong>psychiatrie<br />

Frauenherz<br />

Steuerungsansatz<br />

Coaching<br />

Coaching<br />

Telemedizin und Coaching<br />

IGV-Ärztenetzwerke und<br />

Beratung<br />

Ärzteberatung und<br />

Coaching<br />

Coaching, Telemedizin, IGV<br />

Coaching<br />

Akquise für IGV Netzwerk<br />

mit pers. Fallmanager<br />

Online-Selbsthilfe<br />

Peer to Peer-Telefonie<br />

Bestand<br />

Stand 12/2011<br />

3.884<br />

44<br />

546<br />

63<br />

38<br />

Start 02/2012<br />

522<br />

134<br />

151<br />

166<br />

Σ 5.382


Implementierung


Schlüsselpublikationen Schl sselpublikationen 2011


Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Prof. Dr. Dr. Martin Härter H rter<br />

Institut und Poliklinik für<br />

Medizinische Psychologie<br />

Martinistraße 52, 20246 Hamburg<br />

m.haerter@uke.<strong>de</strong><br />

www.patient-<strong>als</strong>-partner.<strong>de</strong><br />

www.forschung-patientenorientierung.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!