06.01.2013 Aufrufe

GIS – gestützte Standortanalyse Vereinfachtes Beispiel

GIS – gestützte Standortanalyse Vereinfachtes Beispiel

GIS – gestützte Standortanalyse Vereinfachtes Beispiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZIELE<br />

STRUKTUR<br />

AUFGABEN<br />

STANDORT-<br />

ANALYSE<br />

AUSWERTUNG<br />

KLIMADATEN<br />

STRUKTUR <strong>–</strong> Vernetzung mit anderen Modulen<br />

Erfahrungen und<br />

Synergien aus anderen<br />

Projekten<br />

z. B. Modellierung der<br />

Frostgefährdung im<br />

Weinbau<br />

Agrarberatung (DLRs),<br />

Expertenwissen und Daten<br />

zu kulturspezifischen<br />

Fragen<br />

Agrarberatung (DLRs),<br />

Expertenwissen und Daten<br />

zu agrarmeteorologischen<br />

Fragen<br />

PIK<br />

Modul Landwirtschaft<br />

Landwirtschaft<br />

Landwirtschaft<br />

Landwirtschaft<br />

Landwirtschaft<br />

Landwirtschaft<br />

www.klimawandel-rlp.de<br />

Projektionen zur Verbreitung von<br />

Schädlingen<br />

Landnutzungsdaten, landwirtschaftlich<br />

bedingte Parameter<br />

Landnutzungsdaten, Landnutzungsdaten, Ansprüche<br />

Ansprüche<br />

wichtiger wichtiger Kulturarten<br />

Kulturarten<br />

Wasserhaushaltsabhängige<br />

Standortparameter<br />

Bodenabhängige Standortparameter,<br />

Erosionsneigung<br />

Standortsdaten Landwirtschaft,<br />

Landnutzung<br />

Ansatz zur Ausweisung von repräsentativen<br />

landschaftstypischen Einheiten<br />

Landnutzungsszenarien<br />

Sukzessionsdynamik<br />

Klimaprojektionen<br />

LUWG<br />

Modul<br />

Biodiversität und<br />

Naturschutz<br />

Modul<br />

Wasser<br />

Modul<br />

Boden<br />

Modul<br />

Wald<br />

Institut für Agrarökologie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!