06.01.2013 Aufrufe

Nachweis für EZA entsprechend BDEW und TC 2007 - moe-service

Nachweis für EZA entsprechend BDEW und TC 2007 - moe-service

Nachweis für EZA entsprechend BDEW und TC 2007 - moe-service

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einheitenzertifizierung<br />

Verbrennungskraftmaschinen<br />

Julia Fust, MOE, Tel: 04821/40636-33, Email: julia.fust@<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com<br />

2012-08-16<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


Agenda<br />

M.O.E.: Julia Fust<br />

1. M.O.E.<br />

2. <strong>BDEW</strong> 2008<br />

3. Anforderungen EZE-<br />

Zertifizierung<br />

4. Herstellerspezifische Fragen<br />

5. Zusammenfassung<br />

No. 2<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


Vorstellung Sprecher<br />

Julia Fust<br />

• Anlagenzertifizierung Solaranlagen<br />

• Einheiten- <strong>und</strong> Anlagenzertifizierung<br />

Verbrennungskraftmaschinen<br />

• Richtlinienarbeit im Bereich NS <strong>und</strong> MS<br />

Einheitenzertifizierung VKM<br />

Studium: Regenerative Energietechnik<br />

Seit 2011 bei M.O.E.<br />

M.O.E.: Julia Fust<br />

No. 3<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


Vorstellung M.O.E.<br />

Dipl.-Ing. (FH) Jochen Möller<br />

Geschäftsführer M.O.E. GmbH<br />

Sachverständiger der IHK <strong>für</strong> Netze<br />

Obmann FGW FA EE <strong>und</strong> AK<br />

Zertifizierung<br />

Leiter Zertifizierungsstelle GGC<br />

M.O.E.: Julia Fust<br />

Studium: E-Technik<br />

Seit 1993<br />

Experte <strong>für</strong> Netzintegration<br />

No. 4<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E. – Zertifizierungsstelle<br />

• Akkreditiert nach DIN EN 45011<br />

• Offiziell anerkannt vom <strong>BDEW</strong><br />

• Einheitenzertifizierung der elektrischen Eigenschaften von<br />

Windenergieanlagen, Solarwechselrichtern <strong>und</strong><br />

Verbrennungskraftmaschinen<br />

• Anlagenzertifizierung <strong>für</strong> Windenergieanlagen, Solarparks <strong>und</strong><br />

Anlagen mit Verbrennungskraftmaschinen<br />

Referenzen:<br />

• 15 Typenzertifizierung (PV-Wechselrichter,<br />

WEA <strong>und</strong> Komponentenzertifizierung)<br />

• 2000 WEA <strong>und</strong> >5000 Solarwechselrichter inspiziert (>4 GW)<br />

Konformitätsnachweis<br />

• >200 Anlagenzertifizierung SDL-Bonus WEA <strong>und</strong> PV<br />

• Diverse Gerichtsgutachten<br />

M.O.E.: Julia Fust<br />

No. 5<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

• Itzehoe Fraunhoferstraße 3, seit 11/2009<br />

• Hamburg, Spaldingstraße 210, ab 05/2011<br />

• Kiel, Am Kielkanal 2, ab 06/2011<br />

>40 Mitarbeiter überwiegend E-Ing.<br />

in vier Abteilungen <strong>EZA</strong>, EZE, PV,<br />

Inspektionstelle<br />

No. 6<br />

Standorte<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


Lenkungsauschuss<br />

German Grid<br />

Certification<br />

M.O.E.: Julia Fust<br />

4 führende<br />

Hersteller<br />

Sonne <strong>und</strong> Wind<br />

Akk. Prüflabor<br />

1x<br />

Netzbetreiber<br />

2x<br />

Betreiber <strong>und</strong><br />

Entwickler 2x<br />

Verbände<br />

2x<br />

No. 7<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Agenda<br />

1. M.O.E.<br />

2. <strong>BDEW</strong> 2008<br />

3. Anforderungen EZE-<br />

Zertifizierung<br />

4. Herstellerspezifische Fragen<br />

5. Zusammenfassung<br />

No. 8<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Relevante Richtlinien <strong>für</strong> den Anschluss<br />

am Mittelspannungsnetz:<br />

Anforderung<br />

Prüfung<br />

<strong>Nachweis</strong><br />

• Technische Richtlinie – Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz –<br />

Richtlinie <strong>für</strong> Anschluss <strong>und</strong> Parallelbetrieb von Erzeugungsanlage am<br />

Mittelspannungsnetz Ausgabe Juni 2008, <strong>BDEW</strong><br />

• Inkl. 1., 2., 3. <strong>und</strong> 4. Ergänzung<br />

• Technische Richtlinie <strong>für</strong> Erzeugungseinheiten <strong>und</strong> –anlagen FGW TR 3<br />

Rev. 22<br />

Bestimmung der Elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten <strong>und</strong><br />

– anlagen am Mittel-, Hoch <strong>und</strong> Höchstspannungsnetz<br />

• Technische Richtlinie <strong>für</strong> Erzeugungseinheiten <strong>und</strong> –anlagen FGW TR 8<br />

Rev. 05<br />

Zertifizierung der Elektrischen Eigenschaften von Erzeugungseinheiten <strong>und</strong><br />

– anlagen am Mittel-, Hoch <strong>und</strong> Höchstspannungsnetz<br />

No. 9<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

Technische Richtlinie – Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz<br />

Juni 2008<br />

• 1. Ergänzung Januar 2009<br />

• 2. Ergänzung Juli 2010<br />

• 3. Ergänzung Februar 2011<br />

• 4. Ergänzung Oktober 2012<br />

Kontinuität<br />

No. 10<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


Fristen -<br />

Verbrennungskraftmaschinen<br />

Bei Windenergieanlagen, Photovoltaikanlagen <strong>und</strong> Brennstoffzellenanlagen<br />

gilt das Datum der Inbetriebsetzung, bei Erzeugungsanlagen mit<br />

Verbrennungskraftmaschinen das Datum, zu dem die vollständigen<br />

Antragsunterlagen beim Netzbetreiber vorliegen. (Quelle <strong>BDEW</strong> 4.Ergänzung)<br />

M.O.E.: Julia Fust<br />

No. 11<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


<strong>BDEW</strong> 2008<br />

Zertifizierungspflicht nach <strong>BDEW</strong> 2008<br />

Zertifizierungspflicht <strong>für</strong><br />

Erzeugungseinheit<br />

<strong>und</strong><br />

Erzeugungsanlage ><br />

1MVA oder 2 km bis zum<br />

VP<br />

M.O.E.: Julia Fust<br />

No. 12<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Anforderungen – Netzrückwirkungen<br />

<strong>EZA</strong> <strong>BDEW</strong> 2008<br />

• Spannungsänderung durch Zu- oder Abschalten<br />

• Schnelle Spannungsänderung<br />

• Flicker<br />

• Harmonische-, Zwischenharmonische <strong>und</strong> Hochfrequente Oberschwingungen<br />

(bis 9 kHz)<br />

• Kommutierungseinbrüche, sofern Umrichter vorhanden<br />

• Beeinträchtigung der Tonfrequenz-R<strong>und</strong>steuerung<br />

No. 13<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


Anforderungen - Verhalten am Netz<br />

<strong>EZA</strong> <strong>BDEW</strong> 2008<br />

M.O.E.: Julia Fust<br />

• Frequenzband<br />

• Erzeugungsmanagement<br />

• Wirkleistungseinspeisung bei Überfrequenz<br />

• Wirkleistungseinspeisung bei Unterfrequenz<br />

• Blindleistung<br />

• Netzstützung (statisch <strong>und</strong> dynamisch)<br />

No. 14<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


Anforderung – Verhalten am Netz<br />

Erzeugungsmanagement 1/2<br />

• <strong>EZA</strong> müssen ihre Wirkleistung, in Stufen von 10 % P Amax, aus jedem<br />

Betriebszustand reduzieren können<br />

• Bewährt haben sich die Stufen 100 %, 60 %, 30% <strong>und</strong> 0 %<br />

• Netzbetreiber gibt Signale vor<br />

( z.B. potentialfreie Kontakte, 4-20 mA)<br />

• Erzeugungsanlagen müssen innerhalb von einer Minute den vorgegebenen<br />

Sollwert erreichen<br />

M.O.E.: Julia Fust<br />

No. 15<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Anforderung – Verhalten am Netz<br />

Erzeugungsmanagement 2/2<br />

Quelle: <strong>BDEW</strong> 3. Ergänzung<br />

No. 16<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Anforderungen<br />

Blindleistung <strong>EZA</strong> am NAP<br />

• Bei Wirkleistungsabgabe muss die<br />

Erzeugungsanlage in jedem Betriebspunkt<br />

mindestens mit einer Blindleistung betrieben werden<br />

können, die einem Verschiebungsfaktor am<br />

Netzanschlusspunkt von<br />

cos (φ) = 0,95 untererregt bis 0,95 übererregt<br />

entspricht.<br />

• Im Spannungsbereich von 90% <strong>und</strong> 110% von U C<br />

• Blindleistungsbereitstellung ab 10 % P A<br />

No. 17<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Anforderungen Blindleistungsregelung<br />

• Blindleistungsregelung am NAP durch:<br />

a) Fester cos(φ)<br />

b) Cos(φ) von P-Kennlinie<br />

(Stützstellen <strong>und</strong> Parametrierung beachten)<br />

a) Fester Blindleistungswert Q in Mvar<br />

b) Q von U- Kennlinie<br />

• Innerhalb von maximal 50 Sek<strong>und</strong>en ist der Sollwert am<br />

NAP zu erreichen<br />

• Geschlossener Regelkreis zwischen NAP <strong>und</strong> jeder<br />

EZE ist zu empfehlen<br />

No. 18<br />

nur ein Beispiel<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Abhilfe- Blindleistungsbereitstellung<br />

• Größere Auslegung der Generatoren, um auch bei U N = 90 % den<br />

geforderten Verschiebungsfaktor am NAP einzuhalten<br />

oder Kompensationsanlagen<br />

• Verbesserung des Parkregelungssystems, hohe Freiheitsgerade<br />

<strong>für</strong> die Schnittstellen zum Netzbetreiber<br />

• Standardisierte Kommunikationsstrecken, z.B. LWL<br />

• Standardisierte Strom- <strong>und</strong> Spannungswandler am NAP<br />

No. 19<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


Anforderung – Verhalten am Netz<br />

Netzstützung<br />

Statische Spannungshaltung<br />

• <strong>EZA</strong> müssen sich generell an<br />

der statischen<br />

Spannungshaltung im Netz<br />

beteiligen können<br />

o Blindleistungsbereistellung<br />

o Frequenzhaltung<br />

M.O.E.: Julia Fust<br />

Dynamische Netzstützung<br />

<strong>EZA</strong> müssen sich generell an der<br />

dynamischen Netzstützung<br />

beteiligen<br />

No. 20<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Anforderung – Verhalten am Netz<br />

dynamische Netzstützung<br />

• Unter dynamischer Netzstützung ist die Spannungshaltung bei<br />

Spannungseinbruchen im Hoch- <strong>und</strong> Höchstspannungsnetz zu<br />

verstehen. Mit Hinblick auf die Netzstützung im<br />

Mittelspannungsnetz müssen sich <strong>EZA</strong> daran beteiligen<br />

• Dies bedeutet, dass Erzeugungsanlagen technisch dazu in der<br />

Lage sein müssen:<br />

o sich bei Fehlern im Netz nicht vom Netz zu trennen,<br />

o wahrend eines Netzfehlers die Netzspannung durch Einspeisung eines<br />

Blindstromes in das Netz zu stützen,<br />

o nach Fehlerklärung dem Mittelspannungsnetz nicht mehr induktive<br />

Blindleistung zu entnehmen als vor dem Fehler.<br />

• Diese Anforderungen gelten <strong>für</strong> alle Arten von Kurzschlussen (also<br />

<strong>für</strong> 1-, 2- <strong>und</strong> 3-polige Kurzschlüsse).<br />

No. 21<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Anzahl Fehler per 100 km Freileitung<br />

Wie oft muss mit einem Kurzschlussereignis<br />

gerechnet werden?<br />

10 20/a<br />

10 30 110 220 kV<br />

Häufigkeit hängt von der Spannungsebene ab<br />

No. 22<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Grenzlinienverlauf - Spannungseinbruch<br />

Sonderregelung –<br />

Verbrennungskraftmaschinen nach der<br />

3. Ergänzung <strong>BDEW</strong><br />

No. 23<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Dynamische Netzstützung -<br />

Verbrennungskraftmaschinen<br />

• Erzeugungsanlagen mit Verbrennungskraftmaschinen dürfen<br />

sich bei Spannungseinbrüchen im Mittelspannungsnetz auf<br />

Werte unterhalb von 30 % U c (am Netzanschlusspunkt)<br />

unverzüglich vom Netz trennen. Bei Spannungseinbrüchen auf<br />

Werte oberhalb von 30 %U c müssen die Erzeugungsanlagen mit<br />

Verbrennungskraftmaschinen die technischen Funktionen der<br />

vollständigen dynamischen Netzstützung erfüllen.<br />

• Während eines Fehlers im Netz ist die Netzspannung durch<br />

Einspeisung eines Blindstroms in das Netz zu stützen.<br />

• Die Erzeugungsanlage darf nach Fehlerklärung dem Netz nicht<br />

mehr induktive Blindleistung entnehmen als vor dem Fehler.<br />

No. 24<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Einspeisung des Blindstromes im<br />

Fehlerfall<br />

Quelle: <strong>TC</strong> <strong>2007</strong><br />

No. 25<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Unstetigkeit in der<br />

Blindstrombereitstellung nicht zulässig<br />

No. 26<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Herausforderungen – dynamische<br />

Netzstützung<br />

• Anforderung der dynamischen Netzstützung wird an<br />

die <strong>EZA</strong> gestellt<br />

• Messvorschriften beziehen sich auf die EZE<br />

Aus Messwerten der EZE ein Modell generieren um es<br />

<strong>für</strong> <strong>EZA</strong> einzusetzen<br />

Technische Richtline <strong>für</strong> Erzeugungseinheiten , Teil 4,<br />

Anforderung an Modellierung <strong>und</strong> Validierung von<br />

Simulationsmodellen der elektrischen Eigenschaften<br />

von Erzeugungseinheiten <strong>und</strong> –anlagen<br />

kurz: FGW TR 4<br />

No. 27<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Anforderung – Verhalten am Netz<br />

Wirkleistungseinspeisung bei<br />

Überfrequenz<br />

• Alle regelbaren <strong>EZA</strong> müssen<br />

im Bereich zwischen 50,2 Hz<br />

<strong>und</strong> 51,5 Hz die momentane<br />

Wirkleistung P M absenken<br />

können<br />

• Sofortige Trennung bei >51,5<br />

Hz<br />

• Steigerung von<br />


M.O.E.: Julia Fust<br />

Anforderung – Entkupplungssschutz<br />

• Anforderung an die <strong>EZA</strong> am NAP- bei jedem Netzbetreiber<br />

andere Anforderungen<br />

• Anforderung an die EZE<br />

• Für <strong>EZA</strong> <strong>und</strong> EZE ist ein Schutzprüfprotokoll anzufertigen<br />

• Prüfklemmleiste <strong>für</strong> EZE muss vorgesehen sein<br />

No. 29<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Anforderung – <strong>EZA</strong> -<br />

Entkopplungsschutz<br />

No. 30<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Anforderung – EZE -<br />

Entkopplungsschutz<br />

Empfehlung: U > vorzuhalten<br />

No. 31<br />

<strong>BDEW</strong> 2008<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Agenda<br />

1. M.O.E.<br />

2. <strong>BDEW</strong> 2008<br />

3. Anforderungen EZE-<br />

Zertifizierung<br />

4. Herstellerspezifische Fragen<br />

5. Zusammenfassung<br />

No. 32<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Einheitenzertifizierung nach <strong>BDEW</strong><br />

2008<br />

Evtl. Zulieferer<br />

Hersteller<br />

Zertifizierungsstelle<br />

Messinsititut<br />

No. 33<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


Einheitenzertifizierung nach <strong>BDEW</strong> 2008<br />

Prüfung EZE<br />

FGW TR3<br />

VKM –gesondertes Verfahren<br />

M.O.E.: Julia Fust<br />

Modellierung<br />

EZE<br />

<strong>entsprechend</strong><br />

FGW TR4<br />

Prüfung durch<br />

Zertifzierungsstelle<br />

FGW TR8<br />

Einheiten-Zertifikat<br />

No. 34<br />

Modell Validierung<br />

FGW TR4<br />

Source: GE<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Anforderungen an die Einheit nach<br />

TR8<br />

1. Wirkleistungsabgabe<br />

• Angabe der Maximalen Wirkleistungseinspeisung unter Angabe der<br />

geplanten Betriebsweise (nach TR3 Kap. 4.2.1)<br />

• Wirkleistungsreduktion nach Sollwertvorgabe zwischen 100% <strong>und</strong> 0%<br />

( Anpassung der Richtlinie vorgesehen) in 10% Schritten Kriterium:<br />

Geschwindigkeit 1 min. ; Genauigkeit ± 5 % P N<br />

• Reduktion bei Überfrequenz ( > 50,2 Hz) mit einem Gradienten von<br />

mind. 40%P aktuell je Hz Abweichung der aktuellen Wirkleistung,<br />

Steigerung erst wieder f < 50,05 Hz<br />

• Wirkleistungsgradient, Kriterium wird <strong>für</strong> VKM auch überarbeitet<br />

2. Blindleistungsbereitstellung<br />

No. 35<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Anforderungen an die Einheit nach<br />

TR8<br />

2. Blindleistungsbereitstellung<br />

• Maximaler Stellbereich unter- <strong>und</strong> übererregt bei Spannungen 0,9 U N<br />

bis 1,1 U N<br />

• Sollwertvorgabe Genauigkeit: Q: ± 0,05 P N cosφ: ± 0,005<br />

• Blindleistungsübergangsfunktion<br />

3. Netzrückwirkungen<br />

• Werden ausgewiesen, aber erst im Anlagenzertifikat bewertet<br />

4. Zuschaltbedingungen<br />

• U <strong>und</strong> f<br />

No. 36<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Anforderungen an die Einheit nach<br />

TR8<br />

5. LVRT- Verhalten<br />

• Vermessung <strong>und</strong> Prüfung gemäß TR3 in Absprache mit dem<br />

Zertifizierungsstelle (Testplan, ca. 14 Messungen, symmetrisch <strong>und</strong><br />

unsymmetrisch)<br />

6. Schutzeinrichtung<br />

• Über-, Unterspannungsschutz<br />

• Frequenzsteigerungs- <strong>und</strong> Rückgangsschutz<br />

Alle Vermessungen sind im Beisein eines akkreditierten<br />

Messinstituts durchzuführen.<br />

No. 37<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Gesonderte Regelung <strong>für</strong> VKM im<br />

Entwurf<br />

1. Umgang mit den vorgeschriebenen LVRT Messungen<br />

• Umgehen der kritischen LVRT-Messungen möglich durch<br />

� Generisches Modell des VDMA: <strong>für</strong> alle Hersteller verwendbar; kann<br />

die LVRT-Messung ersetzen, sofern alle Beteiligten zustimmen <strong>und</strong> das<br />

Verhalten plausibel ist<br />

� da<strong>für</strong> müssen Standard-Hersteller-Tests (Trägheitsmoment, AVR-<br />

Response, Reaktanzen des Generators + 1) des Gensets durchgeführt<br />

werden � Daten einpflegen in Modell<br />

�Hilfsantriebe müssen gesondert auf LVRT-Festigkeit geprüft werden (<br />

im Beisein eines unabhängigen)<br />

� Dieses zur TR3 <strong>und</strong> TR8 abweichende Verfahren liegt den<br />

Netzbetreibern vor <strong>und</strong> wartet auf Zustimmung. Es muss<br />

ebenfalls von Seiten der FGW Zugestimmt werden.<br />

No. 38<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Gesonderte Regelung <strong>für</strong> VKM im<br />

Entwurf<br />

1.1 Standard Hersteller Test (SMT)<br />

Es können auch die üblichen LVRT-Tests gefahren werden. Diese<br />

Tests sind nur nötig, wenn das generische Modell vom VDMA<br />

genutzt wird.<br />

SMT umfasst:<br />

• Trägheitstest<br />

• Aufnahme der AVR-Sprungantwort<br />

• Reaktanzen <strong>und</strong> Zeitkonstanten des Generators ( kann auch<br />

vom Generatorhersteller geliefert werden, sofern eine<br />

Typprüfung eines unabhängigen Instituts vorliegt)<br />

• Drehmoment bei Lastabfall<br />

No. 39<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Gesonderte Regelung <strong>für</strong> VKM im<br />

Entwurf<br />

2. Familienbildung – Vermessung Elektrische<br />

Eigenschaften<br />

� Netzrückwirkungen z. B. OS-Ströme, Flicker<br />

� PQ-Bereich, Übergangsfunktionen<br />

� Wirkleistungsreduktion<br />

� Zuschaltbedingungen (Frequenz <strong>und</strong> Spannungen)<br />

�Um die Anzahl an Messungen zu verringern werden<br />

Familien gebildet, hier gilt:<br />

1/2*P N ≤ P N,mess ≤ 2 * P N<br />

<strong>für</strong> eine Familie<br />

d.h. Pro Einheitenzertifikat wird eine EZE-Vermessen, diese<br />

spannt den genannten Bereich auf<br />

No. 40<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Agenda<br />

1. M.O.E.<br />

2. <strong>BDEW</strong> 2008<br />

3. Anforderungen EZE-<br />

Zertifizierung<br />

4. Herstellerspezifische Fragen<br />

5. Zusammenfassung<br />

No. 41<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Herstellerspezifische Fragen:<br />

• technische Eignung der Erzeuger aus Sicht der<br />

<strong>BDEW</strong>-Richtlinie<br />

• technische Anforderungen <strong>für</strong> die Peripherie<br />

• Es muss gewährleistet sein, dass die Hilfsantriebe LVRTfest<br />

sind (Kühlwasserpumpe, etc. )<br />

• Regelung darf nicht innerhalb von 150 ms reagieren<br />

• Klärung der Voraussetzungen <strong>für</strong> die<br />

<strong>Nachweis</strong>führung / Zertifizierung<br />

• (zusätzlicher) Aufwand <strong>für</strong> das Prüffeld<br />

No. 42<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Agenda<br />

1. M.O.E.<br />

2. VDE-AR-N 4105<br />

3. <strong>BDEW</strong> 2008<br />

4. Anforderungen EZE-<br />

Zertifizierung<br />

5. Spannungsebenen<br />

6. Zusammenfassung<br />

No. 43<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Zusammenfasssung<br />

• <strong>BDEW</strong> 2008 stellen Anforderungen aus Sicht der<br />

Netzbetreiber dar<br />

• Untergelagerte Gremien z.B. FGW erarbeiten<br />

Prüfanweisungen <strong>und</strong> Konkretisierungen, in denen<br />

Hersteller, Netzbetreiber <strong>und</strong> Externe (u.a.<br />

Zertifizierungsstelle) beteiligt sind<br />

• EZE Zertifizierungsverfahren steht am Anfang, FGW<br />

arbeitet bereits an den Prüfvorschriften <strong>und</strong><br />

<strong>Nachweis</strong>verfahren<br />

No. 44<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Zusammenfasssung<br />

• VDMA bereits mit Arbeitskreisen beteiligt, z.B. durch<br />

einen Entwurf eines generischen Modells einer<br />

Verbrennungskraftmaschine , Absprachen zwischen<br />

Zert.-Stellen <strong>und</strong> Herstellern wie Zertifizierung<br />

umgesetzt werden kann<br />

No. 45<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com


M.O.E.: Julia Fust<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> Ihre Aufmerksamkeit!<br />

No. 47<br />

www.<strong>moe</strong>-<strong>service</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!