06.01.2013 Aufrufe

Alberto C. Bernal - Lebenslauf

Alberto C. Bernal - Lebenslauf

Alberto C. Bernal - Lebenslauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alberto</strong> C. <strong>Bernal</strong> - <strong>Lebenslauf</strong><br />

(ausführliche, vollständige und komplementierende Information über fast allen Daten und Fakten des folgenden<br />

<strong>Lebenslauf</strong>s findet man auf der Webseite:)<br />

1.- Persönliche Daten<br />

www.albertocbernal.net<br />

Nachnamen: <strong>Bernal</strong> Corral<br />

Vorname: <strong>Alberto</strong><br />

Geburtsdatum: 8-12-1978<br />

Geburtsort: Madrid<br />

Adresse: C/Guadarrama 79; E-28260 Galapagar (Madrid)<br />

Phon: 0049-176-20027373/ 0034-655493956<br />

E-Mail: alberto-bernal@gmx.de<br />

Web-Seite: www.albertocbernal.net<br />

2.- Akademische Daten<br />

- 1993: “Grundstufenmusikdiplom” am Madrid Konservatorium (Calle Ferraz).<br />

- 1996: “Abitur”, am “Diego Velázquez” Gymnasium.<br />

- 1997: “Lehrerdiplom für Klavier” mit Auszeichnung.<br />

- 1997: Studien am “Conservatorio Superior de Música de Salamanca”. Klavierstudium bei Patrín García-Barredo,<br />

Kammermusik bei <strong>Alberto</strong> Rosado, Musiktheorie bei Omar Abad und Komposition bei Alejandro Yagüe<br />

- 1997: Jazzausbildung in der “Escuela Popular de Música y Danza de Madrid”.<br />

- 1998: “Lehrerdiplom für Solfège, Musiktheorie, und Korrepetition” am Salamanca Konservatorium.<br />

- 1999, 2000: Erteilung eines Analyseseminars am “Conservatorio Superior de Salamanca”.<br />

- 2001: “Lehrerdiplom für Komposition, Harmonie, Kontrapunkt und Musiktheorie”.<br />

- 2001-02: Fortsetzung des Kompositionstudiums in der “Staatliche Hochschule für Musik Freiburg”<br />

Kompositionsunterricht bei Mathias Spahlinger, Elektronische Musik bei Mesías Maigushca und Orm<br />

Finnendahl, Musiktheorie bei Hans Fuhlbom.<br />

- 2002: “Oberlehrerdiplom für Klavier” am Salamanca Konservatorium.<br />

- 2002 bis 2005: Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter als Tutor des Studio für Elektronische Musik des Instituts für<br />

Neue Musik der Musikhochschule Freiburg<br />

- 2006: Abschluss des Kompositionsstudiums an der Musikhochschule Freiburg. Note: 24/24.<br />

- 2005/06: Aufenthalt als Gastkomponist im elektronischen Studio der TU-Berlin.<br />

- 2006/07: Composer in Residence. Reina Sofía Museum. Madrid.<br />

- 2007/08: Composer in Residence. Residencia de Estudiantes. Madrid.<br />

3.- Preise und offizielle Auszeichnungen<br />

- 1994: “Auszeichnung” - Harmonie I.<br />

- 1995: “Auszeichnung” - Harmonie II.<br />

- 1995: Zweiter Preis - “VIII Klavierwettbewerb Jacinto Guerrero”, Toledo.<br />

- 1996: “Auszeichnung” - Harmonie III.<br />

- 1996: “Auszeichnung” - Klavier VII.<br />

- 1997: “Auszeichnung” - Harmonie IV.<br />

- 1997: “Auszeichnung” - Klavier VIII.<br />

- 1997: “Auszeichnung” - Kontrapunkt I.<br />

- 1999: “Auszeichnung” - Klavier IX.<br />

- 2001: vom Madrid Kulturministerium innerhalb des “Wettbewerbs für Junge Künstler” mit einem Preis<br />

ausgezeichnet.<br />

- 2001/02: Alexander von Humboldt Stiftung-Stipendiat.<br />

- 2002: Preis beim “Raum-Klang, Klang-Raum”-Wettbewerb in Darmstadt.<br />

- 2002: Stipendienpreis bei den “41. Ferienkursen für Neue Musik” in Darmstadt wegen der Uraufführung des<br />

Stückes “3x3=10”<br />

- 2003-04: Stipendiat des DAAD und La Caixa-Stiftung<br />

- 2004: Ausgezeichnet innerhalb der Ausschreibung “Phonien”, für die Realisation eines Projektes in den<br />

Internationalen Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt.<br />

- 2004-05: Stipendiat des spanischen Kultusministerium.<br />

- 2005-06: Stipendiat des spanischen Kultusministerium.


- 2006-07: Stipendiat der Stadt Madrid.<br />

- 2006: innerhalb der Orchesterkompositionenausschreibung des SWR Orchesters ausgewählt.<br />

- 2007-08: Stipendiat der Stadt Madrid.<br />

- 2007: Diplom Burgen-Scholar von der Academia Europaea.<br />

4.- Werkverzeichnis ab 2001<br />

2001<br />

- Cromlech, für Flöte, Violoncello, Klavier und Live-Elektronik<br />

- Estudio, für Violoncello<br />

- Stück(e), für zwei Saxos und Kontrabaß<br />

2002<br />

- 3x3=10, für Ensemble<br />

- 4 Prinzipien, für Akkordeon und Verstärker<br />

- 27 Szenen für 4 Zuschauer, für Altblockflöte, Altsaxophon, Gitarre, Akkordeon und Live-Elektronik<br />

2003<br />

- Jetzt, für Orchester<br />

- ¬ (¬), für sieben Instrumente und sieben Lautsprecher<br />

- ’s, halb-szenisches Stück für ein beliebiges Instrument und Live-Elektronik<br />

- ezz, für Horn und Klavier<br />

2004<br />

- Sotto, für 15 Instrumente<br />

- the space of possibility, szenisches Stück für 1 Schauspieler oder Sprecher, Schlagzeug, E-Gitarre, Bass-Klarinette<br />

und Dia/Beamer-Projektion<br />

- Endphase, nicht notierbares Work/Improvisation in Progress.<br />

Performance von den Komponisten Johannes Kreidler, Joao Pais und <strong>Alberto</strong> C. <strong>Bernal</strong><br />

- ezz, Fassung für Posaune und Klavier<br />

2005<br />

- wi(e)der, für großes Orchester und 2-kanaligen Tonträger<br />

- Var, für 2-kanaligen Tonträger in 4 Lautsprecher verteilt<br />

- Instrumentation of a discourse, für mechanisches oder MIDI-Klavier und 2-kanaligen Tonträger<br />

- ezz, Fassung für Posaune, Klavier und Live-Elektronik<br />

- “Musik“, für mechanisches oder MIDI Klavier<br />

- on the deconstruction of a cluster, für Klavier<br />

- on the deconstruction of a military roll, für 2 kleine oder Militärtrommel<br />

- on the deconstruction of a cycle, für 2 Klavierspieler und 2 Schlagzeuger<br />

- on the deconstruction of a whole, für solo Fagott und solo Zuhörer<br />

2006<br />

- Alltagsetüden, für 2-kannaligen Tonträger<br />

#1 – Madrid<br />

#2 – Berlin<br />

- on the deconstruction of a trill, für live- und aufgenommene Flöte<br />

2007<br />

- woArLlLds II, Installation auf DVD. In Zusammenarbeit mit Fernando García.<br />

- woArLlLds I, Installation auf DVD. In Zusammenarbeit mit Fernando García.<br />

- claustro abierto, für Bassflöte und Live Elektronik1 melodisches Instrument<br />

- zwischen (Übergangsetüden für Kinder), für 1 melodisches Instrument<br />

- through the wall, für 3 Schlagzeuger, Violine, Violoncello, Klavier und Elektronik<br />

- bars and stripes, für Tondband<br />

2008<br />

- on the deconstruction of an end, für Violine, Violoncello und Klavier<br />

- C/Ferraz 62 Madrid (1993-97), reminiscencias, für Klavier und Tondband<br />

5.- Auswahl wichtiger Aufführungen, Konzerte und Monographien der letzten Zeit<br />

2008<br />

- Oktober: On the deconstruction of a trill I. CD-Aufnahme. Julián Elvira, Flöte.<br />

- Mai: Instrumentation of a discourse. Konzert mit den Stücken Instrumentation of a discourse und bars and<br />

stripes. Happy days Festival. Oslo<br />

- Mai: Porträts Konzert von <strong>Alberto</strong> C. <strong>Bernal</strong> und Iván Ferrer. Residencia de Estudiantes (Historisches<br />

Studentenwohnheim Madrid). Ensemble Residencias, Erik Drescher (Flöte).<br />

- April: The music of <strong>Alberto</strong> C. <strong>Bernal</strong>; Konzert und Vortrag. Cultural Centre Belgrade/Cervantes Institut.<br />

Belgrad.<br />

- Februar: stars and stripes. Aufführung im Festival Zeppelin. CCCB (Barcelona).


- Januar: stars and stripes. Aufführugn im BKA-Theater (Berlin)<br />

- Januar: Die Musik von <strong>Alberto</strong> C. <strong>Bernal</strong>. 1-stundige Portraitsendung in Deutschland Radio Kultur.<br />

2007<br />

- Dezember: on the deconstruction of a trill II. Uraufführung. Xelo Giner, Saxo. CMIT Kongress Sevilla (Spanien).<br />

- Oktober: woArLlLds. Installation. Klangkunst Festival in-sonora. Madrid<br />

- September: 4 Prinzipien. Aufführung im BKA-Theater, Berlin. Silke Lange, Akkordeon.<br />

- September: Claustro abierto. Uraufführung in Festival Encuentros. Julián Elvira, Flöte. Fundación Antonio<br />

Pérez. Cuenca (Spanien).<br />

- April: through the wall. Uraufführung. Trío Arbós, Neopercusión. Auftrag des Reina Sofía Museum. Konzerthall<br />

des Reina Sofía Museum (Madrid).<br />

- Januar:Vertreten in einer Reportage über die 5 Junge spanische Musiker mit mehr Projektion. Zeitschrift Calle<br />

20. Madrid.<br />

6.- Parallele Tätigkeit<br />

Veröffentlichungen:<br />

-2004: "Darmstadt (2004) - La retaguardia de la vieja vanguardia". doce notas.<br />

-2004: "Hacia una ópera postdramática (cinco aspectos de una nueva ópera", doce notas preliminares .<br />

-2004: "Dal Niente... über Mesías Maiguashca". Kontrapunkt.<br />

-2005: "Principio Rothko, acerca de la microvariación, espacio sonoro.<br />

-2005: "Helmut Lachenmann. 1976, 1984 und 2005. Tres estaciones de un espíritu crítico". Auf Spanisch im<br />

Programmbuch des Festival de Alicante und Radio Clásica, und auf Norwegisch und Englisch in der<br />

Zeitschrift ballade, sowie im Programmbuch des Ultima Festivals.<br />

-2006: "Alternativas, de su función e importancia. doce notas preliminares<br />

-2006: "Rothkoprinzip, über die Mikrovariation". KunstMusik.<br />

-2006: "Dodecafonismo, más que doce notas". docenotas.<br />

-2006: "Bernhard Lang, repetición diferenciada y diferenciación repetida". Auftrag des CDMC (Spanisches<br />

Zentrum für die Verbreitung der Neue Musik) für das Porträtskonzert vom Ensemble Intercontemporain<br />

über Bernhard Lang.<br />

-2006: “Ensemble Poing.Kritik”. parergon. Oslo<br />

-2007: “Rebeldes del pentagrama”. Reportage über 5 jünge Komponisten aus Spanien. Calle 20. Januar.<br />

-2007: “Música y deconstrucción”. enrahonar #38/39. Barcelona<br />

-2007: “Musikk og dekonstruksjon”. parergon. Oslo.<br />

-2007: “Musik und Dekonstruktioin”. Musiktexte #115. Köln.<br />

-2007: “Musik und Wirklichkeit”. Regelmässige Artikel in der Zeitung “espacio sonoro”.<br />

-2007: “Diabelli Variationen. Verfremdung von Hauptmerkmalen und Absonderung von Nebenmerkmalen”.<br />

docenotas.<br />

-2008:: “Musik und Wirklichkeit II”: “Die Welt noch einmal”. espacio sonoro #15.<br />

- “wirklichkeit des bewusstsein und wirklichkeit für das bewusstsein” (Kommentierte Übersetzung eines<br />

ı Textes von Mathias Spahlinger)<br />

-2008: “Nach einem Hören von Koe”. Sibila. Madrid.<br />

-2008: “Musik und Wirklichkeit III”.<br />

- “Kunst nach dem 11. September” (Bob Ostertag, Übersetzung)<br />

- “Kunstschafen, heute” (eigener Artikel<br />

Erteilte Vorträge und Kurse:<br />

-2002: “Determinismus Vs. Zufall in der Musik Lutoslawskys”, Musikhochschule Freiburg.<br />

-2002: “3x3=10, auf der Grenze der Grenze”. über das eigene Stück “3x3=10” in den “41. Ferienkurse für Neue<br />

Musik” in Darmstadt.<br />

-2003: Seminar über “Musik und Raum”. Drei Sitzungen in der Musikhochschule Freiburg. In Zusammenarbeit mit<br />

Joao Pais.<br />

-2003: “Isomorphismus und Sinästhesie im Zeit-Raum-Verhältnis und ihre Konsequenzen für die Musik”. Madrid.<br />

-2003: “François Bayle, zwischen dem Abstrakten und dem Konkreten”. Musikhochschule Freiburg.<br />

-2003: „Nonos A Carlo Scarpa. Symmetrien und Asymmetrien”. Musikhochschule Freiburg.<br />

-2004: „Vom Cross-Cutting zum Cross-Fade“. Vortrag über das eigene Stück ¬(¬) innerhalb des Vorträgenzyklus<br />

Lagerhaus Lectures, Freiburg.<br />

-2004: „Mikronotation. Aspekten der Notation Mikrointervalle, Mikrorhythmen, Mikrodynamiken usw.“<br />

Musikhochschule Freiburg.<br />

-2004: Mitbegründer des Forums „Neue Musik und Philosophie“, zweiwöchentliches Seminar, wo Komponisten,<br />

Philosophen und Musikwissenschaftler verschiedene Aspekte beider Disziplinen durch Vorträge und<br />

offene Diskussionen erläutern.<br />

-2004: Vortrag über das eigene Stück the space of possibility. Kongresszentrum Lysebu (Oslo).


-2005: „Die Dekonstruktion als Konstruktionsprinzip in Beethovens Diabelli Variationen“. Musikhochschule<br />

Freiburg.<br />

-2006: „Über die Mikrovariation“. Musikhochschule Freiburg.<br />

-2006: „Dekonstruktion als diskursives Prinzip“. Conservatorio Superior de Salamanca. Spanien<br />

-2006: „Live und Elektronic“ über eine Dialektik des Preformierten und des Performativen. Tagungen für<br />

Computer Music. LIEM. Spanien<br />

-2005: Workshop über Live-Elektronik. National Conservatory of Music. Peking.<br />

-2006: Workshop über Elektronische Musik. Conservatorio Superior de Salamanca. Spanien<br />

-2006: Workshop über Improvisation. Sommerakademie für neue Kunst. Waldkirch.<br />

-2006: Vortrag über eigene Stücke mit Live-Elektronik. Museo de Arte Reina Sofía. Madrid.<br />

-2006: „Musik und Dekonstruktion“. Forum Musikdenken heute. Internationale Ferienkurse für neue Musik.<br />

Darmstadt.<br />

- 2006: „Música y deconstrucción“. Klangkunstfestival „in Sonora“. Espaciomenosuno. Madrid.<br />

- 2007: “Neue Musik, Wirklichkeit und Neue Mittel. Medialab. Madrid.<br />

- 2007: “Rothko Prinzip”. Aula de Músicas. Madrid.<br />

- 2007: “Substraktive Musik”. Rianxo (Spanien).<br />

- 2007: “Workshop Endphase”. Casa da Musica. Oporto.<br />

- 2007: “Workshop Endphase”. Seia Konservatorium (Portugal).<br />

- 2007: “Workshop Endphase”. Lissabon Musikhochschule.<br />

- 2008: “Analyse des musikalischen Stils”. CFIE. Astorga (Spanien).<br />

- 2008: “Notation neuer Musik”. Musikhochschule Salamanca (Spanien).<br />

Übersetzungen<br />

- Mathias Spahlinger: “wirklichkeit des bewußtseins und wirklichkeit für das bewußtsein”. espacio sonoro<br />

- Helmut Lachenmann: “Vier Grundbestimmungen des Musikhörens”. espacio sonoro<br />

- Bernhard Lang: “Repetition und Automatismus: die Bedeutung des Wiederholungsbegriffes in den Stücken der<br />

Differenz/Wiederholung-Serie“<br />

- Bernhard Lang: “Cycling-Recycling“<br />

- Helmut Lachenmann: “Über die Tradition”<br />

- Helmut Lachenman: “Zum Problem des musikalischen Schönen heute”<br />

- Peter Ablinger: „Rauschen – Hypothese“<br />

- Hanns Eisler. “Arnold Schönberg”. docenotas preliminares #15<br />

- Peter Ablinger: “Quadraturen”.<br />

- Peter Ablinger: “Kunst und Kultur”.<br />

- Bob Ostertag: “Kunst nach dem 11. September”<br />

Anderes<br />

- Aktiv als Perfomer in verschiedenen Improvisationsprojekten; seit 2003 Arbeit mit den Komponisten Johannes<br />

Kreidler und Joao Pais im Projekt Endphase, eine Art von Work/Improvisation in Progress für Computer und<br />

traditionelle Instrumenten (www.endphase.net)<br />

- Klangregie bei einer großen Zahl von verschiedenen Elektronische Musik-Projekten<br />

- Mitbegründer des Musikverlags shirling & neueweise<br />

7.- Äußerakademische Kurse und Seminare<br />

- 1994: “ XIV Internationaler Kurs für Klavier” bei dem Professor Agustín Serrano. Dauer: 50 Stunden.<br />

- 1996: Master Classes bei Andras Schiff. Dauer: 3 Stunden.<br />

- 1996: “Neue Musik für Klavier” Seminar bei Eva Alcázar. Dauer: 60 Stunden.<br />

- 1996: “ XVI Ferienkurse für Junge Musiker “Ciudad de Lucena””. Ferenc Rados, Rita Wagner und Gonzalo<br />

Trevijano, Klavier; Violeta Hemsy, Improvisation und Analyse; Polo Vallejo, Chor; Jennifer Moreau,<br />

Kammermusik und Pedro Sarmiento, Gehörbildung. Dauer: 80 Stunden.<br />

- 1996: “ Klavier Masterclasses” bei Rita Wagner in Segovia. Dauer: 30 Stunden.<br />

- 1997: “ Klavier Masterclasses” bei Ferenc Rados in Alcalá de Henares. Dauer: 60 Stunden.<br />

- 1997: “ II Kurs für Pädagogik “Jesús de Monasterio”” bei Elena Orobio in Santander. Dauer: 33 Stunden.<br />

- 1998: “I Alte Musik-Woche” in Madrid. Jacques Ogg, Cembalo und Patrick Cohen, Fortepiano. Dauer: 24<br />

Stunden.<br />

- 1998: “Claude Debussy”, bei Carles Guinovart und María Carme Poch, Analyse. In Salamanca. Dauer: 12<br />

Stunden.<br />

- 1998: “Sprache und Zeit in der Elektronischen Musik” bei Jorge Antunes im Labor für Elektronische Musik,<br />

Madrid. Dauer: 10 Stunden.<br />

- 1998: “VI Ferienkursen in Tàrrega”:<br />

- “Komposition und Analyse XX” bei Carles Guinovart. Dauer: 15 Stunden.<br />

- “Improvisation” bei Alfred Herzog. Dauer: 15 Stunden.


- “Kammermusik” bei Benjamí Santacana.<br />

- 1998: “Jazz Seminar” bei Horacio Icasto (Klavier), Jorge Cariglino (Harmonie und Komposition) und Carlos<br />

Carli. Madrid. Dauer: 12 Stunden.<br />

- 1999: “Die Reaktion gegen die Tradition während des XIX Jahrhunderts”, bei Charles Rosen. Alcalá de Henares.<br />

Dauer: 12 Stunden.<br />

- 1999: “Impressionismus” bei Ángel Liz in Salamanca. Dauer: 15 Stunden.<br />

- 1999: “Klavier Interpretation” bei Antonio Baciero in Salamanca. Dauer: 21 Stunden.<br />

- 1999: “Master Classes at the Tureck Bach Research Foundation” in Oxford bei Dr. Rosalyn Tureck. Dauer: 15<br />

Stunden.<br />

- 1999: “Kurs für Elektronische Musik” bei Francisco Kröpfl im Labor für Elektronische Musik, Madrid. Dauer: 10<br />

Stunden.<br />

- 2000: “The last Chopin” bei Charles Rosen in Alcalá de Henares. Dauer: 12 Stunden.<br />

- 2000: “Kammermusik Seminar” bei Josep Mª Colom in Salamanca. Dauer: 21 Stunden.<br />

- 2000: “40. Internationale Ferienkurse für Neue Musik” in Darmstadt. Dauer: 128 Stunden. Dozenten: Salvatore<br />

Sciarrino, Hans Zender, Beat Furrer, Isabel Mundry, Rebeca Saunders, Olga Neuwirth, Toshio Hosokawa,<br />

Alan Hilario, André Richard, Kristina Kubisch, Michael Reudenbach, Pascal Gallois usw.<br />

- 2001: “Physical Modelling”. Elektronische Musik-Kurs von den Forschern des “ACROE” (Claude Cadoz) und<br />

Ludger Brümmer erteilt. Freiburg. Dauer: 15 Stunden.<br />

- 2002: “41. Internationale Ferienkurse für Neue Musik” in Darmstadt. Unterricht und Seminaren bei Bernhard<br />

Lang, Tristan Murail, Wolfgang Rihm, Sebastian Claren, Isabel Mundry, Emanuel Nunes usw. Dauer: 128<br />

Stunden.<br />

- 2002: “Italienische vokale Musik seit 1945”, in der Straßburg “Marc Bloch Universität” von Gianmario Borio und<br />

Pierre Michel organisiert. Dauer: 14 Stunden.<br />

- 2002: “Improvisation in der Neuen Musik”. Kurs-Workshop von Bernd Konrad erteilt. Freiburg. Dauer: 20<br />

Stunden.<br />

- 2003: “Audio-Video-Interaktion”. Kurs-Workshop von Andreas Weixler in Freiburg erteilt. Dauer: 24 Stunden.<br />

- 2003: “Free jazz Seminar”. Kurs-Workshop von John Tchikay erteilt. Freiburg. Dauer: 24 Stunden.<br />

- 2004: “International Bartok Seminar”, Electronic and Computer Music. Szombathely (Ungarn). Mesías<br />

Maiguashca y Volker Böhm. Dauer: 100 Stunden.<br />

- 2004: “42. Internationale Ferienkurse für Neue Musik”, Darmstadt). Dauer: 128 horas. Unterricht und Seminaren<br />

bei Brian Ferneyhough, Manos Tsangaris, Chaya Czernowin, Georg Friedrich Haas, etc..<br />

- 2006: “43. Internationale Ferienkurse für Neue Musik”, Darmstadt). Dauer: 128 horas. Unterricht und Seminaren<br />

bei Helmut Lachenmann, Michael Reudenbach, Georges Aperguis, Manos Tsangaris, Adriana Hölszky,<br />

Dieter Mack, etc..<br />

- 2006: „Meisterkurs Orchesterkomposition“. Mit Manfred Trojahn, Marco Stroppa und dem SWR-Orchester<br />

Stuttgart. Dauer: 30 Stunden<br />

-2006: “Design und Aufbau von elektronischen Instrumenten”. Mit José Manuel Berenguer und Enrique Tomás.<br />

Medialab Madrid. Dauer: 18 Stunden.<br />

-2006: “Programmierunglogik für Künstler”. Mit Enrique Tomás, Ernesto García Camarero, José Luis Alexanco<br />

und Ricard Marxer Piñón. Medialab Madrid. Dauer: 18 Stunden.<br />

-2007: “Philosophie, Logik und Musik/Kunst im Widerstreit”. Mit u.a. Ingolf Max. Humboldt Universität Berlin.<br />

Dauer: 30 Stunden.<br />

<strong>Alberto</strong> C. <strong>Bernal</strong>, Juni 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!