06.01.2013 Aufrufe

Bindeglied 2008-2 - TV 64 Landshut

Bindeglied 2008-2 - TV 64 Landshut

Bindeglied 2008-2 - TV 64 Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leser!<br />

Turnverein <strong>Landshut</strong> 19<strong>64</strong> e.V.<br />

http://www.tv<strong>64</strong>.de/<br />

<strong>Bindeglied</strong> <strong>2008</strong>-2 vom 28.10.<strong>2008</strong><br />

Sie erhalten hier die 3. <strong>Bindeglied</strong>-Ausgabe für das Jahr <strong>2008</strong>. Wir berichten wieder über das<br />

Vereinsgeschehen und die sportlichen Erfolge, und auch Misserfolge unserer Abteilungen im<br />

zurückliegenden Quartal.<br />

Ganz besonders möchten wir Sie auf den Präventionssport beim <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> hinweisen.<br />

Beim Lesen des <strong>Bindeglied</strong>s wünschen wir Ihnen viel Spaß.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Redaktionsteam<br />

PS: Diese <strong>Bindeglied</strong>-Ausgabe finden ebenfalls auf unserer Homepage als PDF-Datei unter<br />

http://www.tv<strong>64</strong>.de/downloads.php?id=21. Sie erleichtert das Ausdrucken und Archivieren der<br />

Inhalte.<br />

10.04.<strong>2008</strong> - Body-Power-Mix<br />

Präventionssport jetzt auch beim <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong><br />

Der Bayerische Landes-Sportverband Sportbezirk Niederbayern hat im März <strong>2008</strong> in<br />

Kooperation mit der Akademie für Erwachsenenbildung eine Zusatzbildung zum Übungsleiter<br />

P (Prävention) Haltung und Bewegung durchgeführt.<br />

Frau Jutta Butz, die beim <strong>TV</strong> <strong>64</strong> seit Jahren schon Wirbelsäulengymnastik und Body-Power-Mix gibt, hat<br />

die Übungsleiter-Ausbildung Prävention an 4 Wochenenden im März <strong>2008</strong> erfolgreich abgeschlossen.<br />

Aufbauend auf den Erkenntnissen und Erfahrungen der 1. ÜL-Lizenzstufe wurden in der Basisausbildung<br />

vorwiegend theoretische und organisatorische Inhalte zum gesundheitsorientierten Breitensport<br />

vermittelt.<br />

Die Schwerpunkte aus dieser Ausbildung Haltung und Bewegung liegen auf der funktionellen<br />

Anatomie des Körpers, der Pathologie der Wirbelsäule, funktionelle Gymnastik, rückengerechtes<br />

Alltagsverhalten, Körperwahrnehmung und Entspannung.<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Trainingszeiten: Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr und 19:00 - 20:00 Uhr<br />

Body-Power-Mix<br />

Trainingszeiten: Donnerstags, 20:00 - 21:00 Uhr


Berichte<br />

28.06.<strong>2008</strong> - Verein<br />

Vereinsmeisterschaft und Kinderolympiade beim <strong>TV</strong> <strong>64</strong><br />

Bei schönem Wetter herrschte am 28.06.08 bei der traditionellen Vereinsmeisterschaft und<br />

der Kinderolympiade beste Stimmung.<br />

Die Vereinsbesten wurden ermittelt<br />

Gute Leistungen erzielten Markus Wackerbauer (M 40), der mit 5,48 m den alten Vereinsrekord im<br />

Weitsprung um 4 cm verbesserte, sowie Selina Honauer und Michael Empl.<br />

Insbesondere die Teilnehmer an der Kinderolympiade waren begeistert bei der Sache und lieferten sich<br />

spannende Wettkämpfe. Das Highlight für die Joungsters war wie immer die anschließende<br />

Siegerehrung mit Verleihung von Medaillen und Urkunden.<br />

Die Ergebnisse der Kinderolympiade<br />

Gold:<br />

Jenisch Julia, Kronawitter Beatrice, Loichinger Veronika, Salzinger Alexandra, Haberstock Dominik,<br />

Holländer Jana, Honauer Florian, Kampf Moritz,<br />

Machnow Paul, Schlick Marco<br />

Silber:<br />

Hauschild Patrick, Kronawitter Maximilian, Oehm Paul, Puschmann Roger<br />

Bronze:<br />

Keck Matthias, Zobel Maiko<br />

weitere Platzierungen:<br />

Stanko Alexander 4. Platz<br />

Kampf Felix 5. Platz<br />

Die Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft<br />

Platz 1:<br />

Honauer Selina, Brünler Hans, Empl Michael, Hauschild Florian, Kronawitter, Markus, Löffler Stefan,<br />

Silbermann Erich, Spathas Christos<br />

Platz 2:<br />

Lindbüchl Hans-Georg, Schie Julian, Weber Stefan<br />

Platz 3:<br />

Löffler Florian, Oberweger Fabian<br />

weitere Platzierungen:<br />

Loichinger Xaver; Schmid Sebastian: Platz 4<br />

Maier Konrad: Platz 5


20.05.<strong>2008</strong> - Verein<br />

Kleine Künstler des <strong>TV</strong> <strong>64</strong> malen ihre Welt<br />

Bei der am Dienstag in Partnerschaft mit der Elterschule <strong>Landshut</strong> e.V. durchgeführten Kinder-<br />

Mal-Aktion des <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> stellten die kleinen Künstler der Abteilungen Judo, Karate und<br />

Rhönrad ihre Welt des Sports in Farbe dar. Die Ergebnisse können im 3. Stock des<br />

Krankenhaus <strong>Landshut</strong>-Achdorf besichtigt werden.<br />

Seit geraumer Zeit verunstalteten triste Bauwände den Zugang des 3. bis 5. Stockwerks im Krankenhaus<br />

<strong>Landshut</strong>-Achdorf. Ein Zustand, den sowohl die Mitarbeiter als auch die Patienten beklagten. "Das soll<br />

sich bald ändern.", dachten sich die Vorsitzende der Elternschule, Oberärztin Frau Dr. Silvia Sabus und<br />

ihre Assistentin Frau Barbara Thein, die kurzerhand in Kooperation mit dem <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> in den<br />

Pfingstferien eine Kinder-Mal-Aktion organisierten. Das 3. Stockwerk war dabei den Kindern des <strong>TV</strong> <strong>64</strong><br />

vorbehalten.<br />

Pünktlich zum Auftakt der Aktion um 14:00 Uhr erschienen die ersten Kinder der Abteilungen Judo,<br />

Karate und Rhönrad und waren gleich begeistert von den großen zur Verfügung stehenden Wänden. Ca.<br />

45 m² standen zur Verschönerung bereit. Die Kinder bewaffneten sich sofort mit den vom Krankenhaus<br />

zur Verfügung gestellten Pinseln, Rollen und Farben und machten sich an die Arbeit.<br />

Jede Abteilung wollte ihre Sportart möglichst publikumswirksam darstellen - immerhin befanden sich die<br />

Wände gleich im Zugangsbereich zu den chirurgischen Stationen, den viele Patienten und Besucher<br />

passieren müssen. So entstanden in 3 bis 4 Stunden Arbeit viele bunte und altersgerechte Bilder, wie<br />

eine Rhönraduhr und eine Rhönradturnerin, ein den Karatesport ausübender Goofy mit Mickey- und Mini-<br />

Mouse oder eine Judo-Wettkampfszene mit Phantasiewelt und Kinderhänden.<br />

Diese Aktion kam bei den Mitarbeitern der Stationen des 3. Stockwerks so gut an, dass sie spontan<br />

zusammen legten und den malenden Kindern für ihre Kunstwerke eine Portion Eis spendierten, was die<br />

Kinder umso mehr anspornte.<br />

Für die Organisation dieses gelungenen Ferientags bedankt sich der <strong>TV</strong> <strong>64</strong> mit den Kindern bei der<br />

Elternschule <strong>Landshut</strong> e. V. und für die Bereitstellung des Materials und der Verköstigung bei der<br />

Vorstandsvorsitzenden Frau Marlies Flieser-Hartl und dem Verwaltungsleiter Herrn Johann Butz vom<br />

Krankenhaus <strong>Landshut</strong>-Achdorf.<br />

14.04.<strong>2008</strong> - Verein<br />

Mitgliederversammlung <strong>2008</strong> - Silberstreif am Horizont<br />

Neben dem erfolgreichen Stemmen einiger für den <strong>TV</strong> <strong>64</strong> elementarer Projekte, konnte die<br />

Vereinsführung bei der Mitgliederversammlung über die Besserung der finanziellen Lage und<br />

die damit einhergehende Rückgewinnung des Gesetzes des Handelns berichten.<br />

Rechneschaftsbericht des Vorstandes<br />

Zur Mitgliederversammlung am Montag, 14. April <strong>2008</strong> konnte der Vorsitzende Wolfgang Mürdter leider<br />

nur eine beschauliche Anzahl Mitglieder begrüßen. Hauptsache es läuft, sollen es doch die anderen<br />

machen. So oder so ähnlich denken viele und das ist nichts Neues, denn das Interesse an<br />

ehrenamtlicher Vereinstätigkeit ist bekanntlich schon länger nachlassend. Umso erfreulicher war das<br />

Interesse seitens der Politik. Neben Helmut Radlmeier, der die Grüße und guten Wünsche des<br />

Oberbürgermeisters und der Stadt <strong>Landshut</strong> überbrachte, konnten auch die Stadträte Maria Haucke,<br />

Robert Gewies, Gerd Steinberger und Hans-Peter Summer begrüßt werden.<br />

Bevor die Versammlung zur Tagesordnung überging, gedachte sie in einer Schweigeminute der<br />

verstorbenen Mitglieder/Innen des letzten Jahres.<br />

In seinem Rechenschaftsbericht ging Wolfgang Mürdter auf die erfreuliche finanzielle Entwicklung der<br />

letzten Zeit ein. Die Ergebnisse der energetischen Maßnahmen, wie die neue Heizungsanlage und die<br />

Dämmung des Daches der Judohalle, entlasteten den Etat deutlich. Für die Zukunft können wieder<br />

Investitionen, wie eine neue PC-Ausstattung für die Geschäftsstelle oder neue Geräte für den<br />

Sportbetrieb getätigt werden.


Das bei der letzten Mitgliederversammlung angestoßene Projekt Gesundheitskurse im Verein zeigt<br />

bereits erste Früchte. Die Kooperation mit der Elternschule <strong>Landshut</strong>-Achdorf e.V. zählen hierbei ebenso<br />

zu den Erfolgen, wie der neue Präventionskurs Haltung und Bewegung .<br />

Doch auf dem Erreichten darf man sich nicht ausruhen. Deshalb kündigte der Vereinsvorsitzenden das<br />

Projekt Aufbau Jugend als Kernaufgabe des Vorstands für die nächste Zeit an. Neben der Beteiligung<br />

am Kooperationsmodell Sport nach 1 in Schule und Verein! , werden in den, bei den Kindern<br />

besonders beliebten Sparten Judo und Karate besondere Aktionen in den Schulen organisiert. Der leichte<br />

Mitgliederrückgang um 16 auf 612 Mitglieder soll dadurch aufgefangen und der bereits vorbildlich hohe<br />

Jugendanteil zwischen 38-42 Prozent konstant gehalten werden.<br />

Mit der Einführung und Weiterentwicklung des Internetauftritts des Vereins, der Veröffentlichung des<br />

neuen <strong>Bindeglied</strong>s als Kommunikationsorgan der Vereinsführung oder der Durchführung von Aktionstagen<br />

zur Pflege des Vereinsgeländes durch die Mitglieder konnte über weitere erfolgreiche Projekte im letzten<br />

Jahr berichtet werden.<br />

Ein erfolgreicher Verein mit sparsamer Haushaltsführung , so fasste der Vorsitzende Wolfgang Mürdter<br />

die Arbeit des letzten Jahres zusammen.<br />

Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden konnte der Oberturnwart Rolf Honauer über die<br />

sportlichen Erfolge der Vereinsmitglieder und der Finanzvorstand Rainer Griedl über den Kassenbestand<br />

berichten. Eine einstimmige Entlastung des Vorstands durch die Mitglieder war danach nur noch reine<br />

Formsache.<br />

Mit einem Ausblick auf den Haushaltsplan des Jahres <strong>2008</strong> schloss der Vorstand seine Berichte. Den<br />

Abschluss der Mitgliederversammlung stellte die festliche Ehrung der langjährigen und verdienten<br />

Mitglieder dar.<br />

Nachdem keine Anträge vorlagen, konnte Wolfgang Mürdter die Versammlung gegen 22:00 beschließen.<br />

Ehrungen<br />

Für ihre 15-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Margot Geiger, Elisabeth Holzner, Stefan Birkl und<br />

Thomas Schäffner, für die 25-jährige Mitgliedschaft Agnes Oberhofer und Wolfgang Ziebolz und für die<br />

40-jährige Treue zum Verein Ingeborg Meyer und Fritz Gremmer geehrt.<br />

Anna-Klara Glosser erhielt die Besitzurkunde für besondere Verdienste. Hans Brünler wurde mit der<br />

Besitzurkunde mit Plakette in Silber, Hubert Hofstetter mit dem Ehrenbrief und Christos Spathas mit dem<br />

Ehrenbrief mit Ehrennadel in Silber geehrt.<br />

Zum 3. Mal haben Rolf Honauer und Hans-Georg Lindbüchl das Deutsche Sportabzeichen in Silber<br />

abgelegt. Das Bayerische Sportleistungsabzeichen in Gold erhielt Klaus-Bernhard Richter in diesem Jahr<br />

zum 6. Mal. Hans Brünler konnte das bayerische Sportleistungsabzeichen in Gold zum 13. Mal und das<br />

Deutsche Sportabzeichen in Gold zum 30. Mal erringen.<br />

03.04.<strong>2008</strong> - Verein<br />

Top-10-Platzierung des <strong>TV</strong> <strong>64</strong> nur knapp verfehlt<br />

Der <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> hat eine Platzierung unter den Top-Ten der <strong>Landshut</strong>er Sportvereinen mit<br />

dem 11. Rang nur knapp verfehlt.<br />

Nachdem der <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> 2007 mit dem 10. Platz den Sprung unter die Top Ten der<br />

mitgliederstärksten Sportvereinen <strong>Landshut</strong> schaffte, ist ihm die Wiederholung dieses Erfolges für das<br />

Jahr <strong>2008</strong> nur knapp verwehrt geblieben. Dies zeigt die jüngste Bestandserhebung aufgrund der zum<br />

01.01.<strong>2008</strong> gemeldeten Mitgliederzahlen des bayerischen Landessportverbandes.<br />

Demnach wird die Liste der Top 10 wie in den vergangenen Jahren auch von der Turngemeinde <strong>Landshut</strong><br />

vor dem Deutschen Alpenverein - Sektion <strong>Landshut</strong> und dem ETSV 09 angeführt. Der <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong><br />

findet sich hinter dem TSV <strong>Landshut</strong> Auloh und der SpVgg <strong>Landshut</strong> auf Platz 11.


Mitgliederzahlen der <strong>Landshut</strong>er Sportvereine zum 01.01.<strong>2008</strong>:<br />

Verein Mitglieder<br />

Turngemeinde <strong>Landshut</strong> 5524<br />

Deutscher Alpenverein - Sektion <strong>Landshut</strong> 3436<br />

ETSV 09 <strong>Landshut</strong> 2314<br />

Postsportverein <strong>Landshut</strong> 1554<br />

Schwimmclub 53 <strong>Landshut</strong> 1187<br />

Eislaufverein <strong>Landshut</strong> 1105<br />

VfL Achdorf 1044<br />

SV <strong>Landshut</strong> Münchnerau 990<br />

TSV <strong>Landshut</strong> Auloh 800<br />

SpVgg <strong>Landshut</strong> 713<br />

<strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> 612<br />

Quelle: Bayerischer Landssportverband<br />

07.06.<strong>2008</strong> - Judo<br />

3. Platz beim Schülerrandori-West <strong>2008</strong><br />

Bei der alljährlich stattfindenden Bezirks-Schülerliga, in der die 7- bis 13-jährigen (U 11+14)<br />

in 10 Gewichtsklassen kämpfen, nahmen insgesamt 8 Mannschaften aus Niederbayern-West<br />

teil.<br />

Leider konnten wir nie alle 10 Gewichtsklassen besetzen (im Durchschnitt 8 Gewichtsklassen). Wenn dies<br />

möglich gewesen wäre, hätten wir den 2. Platz erreichen können. Folgedessen haben wir - nach<br />

insgesamt 7 Wettkämpfen die Schülerliga wieder mit einem guten 3. Platz beendet.<br />

1. Kampftag: 05.04.<strong>2008</strong> in Vilsbiburg Ergebnis Unterbewertung<br />

<strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> - TSV Vilsbiburg 5:5 (50:50)<br />

<strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> - TSV Kronwinkl 5:4 (50:40)<br />

<strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> - KG Hohenthann/Mirskofen 4:6 (40:55)<br />

2. Kampftag: 26.04.<strong>2008</strong> in Moosburg Ergebnis Unterbewertung<br />

<strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> - SG Moosburg I 2:8 (17:75)<br />

<strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> - SG Moosburg II 7:3 (70:30)<br />

3. Kampftag: 07.06.<strong>2008</strong> in <strong>Landshut</strong> Ergebnis Unterbewertung<br />

<strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> - SG Moosburg I 7:3 (70:30)<br />

<strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> - SG Moosburg II 6:4 (60:37)<br />

Endstand Schülerrandori - West <strong>2008</strong> Punkte Kampfpunkte<br />

1. SG Moosburg I 14:0 57:11<br />

2. Kampfgemeinschaft Mirskofen / Hohenthann 12:2 45:24<br />

3. <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> 9:5 36:33<br />

4. TSV Mainburg 7:7 33:34<br />

5. TG <strong>Landshut</strong> 5:9 29:41<br />

6. TSV Kronwinkl 5:9 28:43<br />

7. TSV Vilsbiburg 2:12 26:41<br />

8. SG Moosburg II 2:12 19:49


14.04.<strong>2008</strong> - Judo<br />

Jahresbericht 2007 der Judo-Abteilung<br />

Zur Mitgliederversammlung <strong>2008</strong> berichtet die Judo-Abteilung über ihre Aktivitäten und<br />

sportlichen Erfolge.<br />

Wettkampferfolge<br />

Osterturnier, U14+17 am 31.03. + 01.04.07 in Passau<br />

Insgesamt 6 Teilnehmer, davon:<br />

2 x 3. Platz<br />

2 x 5. Platz<br />

Niederbayerische Einzelmeisterschaft, U11 am 13.05.07 in Rotthalmünster<br />

Insgesamt 2 Teilnehmer, davon:<br />

1 x 1. Platz<br />

1 x 3. Platz<br />

In dieser Alterstufe gibt es noch keine weiterführende Meisterschaft<br />

Helmut-Baum-Gedächtnisturnier, U11+14 am 17.05.07 in Rotthalmünster<br />

Insgesamt 3 Teilnehmer, davon:<br />

2 x 5. Platz<br />

Pantherturnier, U11 am 30.06.07 in Kronwinkl<br />

Insgesamt 3 Teilnehmer, davon:<br />

1 x 2. Platz<br />

1 x 3. Platz<br />

1 x 5. Platz<br />

Pokalturnier, U11+14 am 07.10.07 in Zwiesel<br />

Insgesamt 6 Teilnehmer, davon:<br />

1 x 3. Platz<br />

2 x 5. Platz<br />

Nikolausturnier für den Schülernachwuchs, U11 + 14 am 16.12.07 in Moosburg<br />

Insgesamt 8 Teilnehmer, alle erreichten eine Podestplatzierung:<br />

3 x 1. Platz<br />

3 x 2. Platz<br />

2 x 3. Platz<br />

Judosafari<br />

Judosafari, U11+14, am 18.11.07 in der TG <strong>Landshut</strong><br />

Dies ist ein Wettbewerb für den Judonachwuchs, in dem in drei Altersklassen gewetteifert wird.<br />

Die Punktevergabe erfolgt nach folgenden Kategorien:<br />

• Budo-Wettkampf in Form eines japanischen Turniers<br />

• kreativer Wettbewerb mit Malen<br />

• leichtathletischer Wettbewerb mit Laufen, Weitspringen und Werfen / Stoßen<br />

Insgesamt beteiligten sich 9 Teilnehmer, davon:<br />

1 x schwarzer Panther (höchste Wertung)<br />

1 x brauner Bär<br />

2 x blauer Adler<br />

3 x grüne Schlange<br />

1 x roter Fuchs<br />

1 x gelbes Känguru


Ligakämpfe<br />

Bei der alljährlich stattfindenden Bezirks-Schülerliga, in der die 7- bis 13-jährigen (U 11+14) in 10<br />

Gewichtsklassen kämpfen, nahmen insgesamt 8 Mannschaften teil.<br />

Nach insgesamt 7 Wettkämpfen konnten wir mit einem guten 3. Platz die Liga abschließen.<br />

Im Vergleich zum Vorjahr 2006 konnten wir uns um einen Platz verbessern.<br />

Punkte Kampfpunkte<br />

1. SG Moosburg I 14 : 0 59 : 10<br />

2. Kampfgemeinsch. Mirskofen / Hohenthann 12 : 2 47 : 22<br />

3. <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> 9 : 5 38 : 29<br />

4. SG Moosburg II 7 : 7 28 : 41<br />

5. TSV Kronwinkl 5 : 9 32 : 38<br />

6. TSV Mainburg 5 : 9 29 : 42<br />

7. TG <strong>Landshut</strong> 2 : 12 21 : 45<br />

8. TSV Vilsbiburg 2 : 12 21 : 49<br />

Gürtelprüfungen<br />

Wie es sich für eine Judoabteilung gehört, wurden auch Gürtelprüfungen abgehalten. Wegen der hohen<br />

Anzahl an Prüflingen sind die Gürtelprüfungen auf 2 Tage verteilt worden.<br />

Am 13.07.2007 wurde die Prüfung durch Christos Spathas abgehalten, mit insgesamt 14 Prüflingen, die<br />

alle ihre Prüfung bestanden.<br />

Folgende Gürtelgrade wurden erreicht:<br />

3 x weiß-gelb<br />

1 x gelb<br />

5 x gelb-orange<br />

5 x orange<br />

Die zweite Prüfung wurde einen Tag später am 14.07.08 durch die Herren Wilhelm Stilkerich und Christos<br />

Spathas gemeinsam abgehalten. Nach dieser Prüfung konnten sich 12 Buben zum nächst höheren Grad<br />

beglückwünschen.<br />

Folgende Gürtelgrade wurden erreicht:<br />

2 x gelb<br />

5 x orange<br />

4 x orange-grün (ab orange-grün ist ein Fremdprüfer erforderlich)<br />

1 x grün<br />

Veranstaltungen und Ausblick<br />

Veranstaltungen:<br />

Zur Werbung von neuen Mitgliedern wurde ein Friendsday (Tag des Freundes) durchgeführt. Dieser<br />

Sport- bzw. Schnupperkurs wurde nach Besuch eines Lehrganges des BJV vom <strong>TV</strong> <strong>64</strong> nach dessen<br />

Vorgaben am 30.03.07 mit insgesamt 27 Teilnehmern abgehalten.<br />

Jedes Mitglied sollte einen guten Freund oder eine gute Freundin mit ins Training bringen. Dieser<br />

Schnupperkurs ist bei allen Teilnehmer sehr gut angekommen. Trotzdem erbrachte diese Veranstaltung<br />

nicht den gewünschten Mitgliederzuwachs für die Judoabteilung.<br />

Ausblick:<br />

Der allgemeine Mitgliederrückgang hat auch vor der Judoabteilung keinen Halt gemacht. Zum<br />

Jahreswechsel von 2006 auf den 01.01.2007 bereinigte sich die Mitgliederanzahl um ca. 16 % von 81 auf<br />

68 Mitglieder. Dieser Mitgliederstand konnte dann aber bis zum 01.01.<strong>2008</strong> mit 67 Mitgliedern<br />

erfreulicherweise konstant gehalten werden.


Auf Grund der guten Nachwuchsförderung und der - im Vergleich zu den letzten Jahren - jetzt größeren<br />

Anzahl an aktiven Sportlern im Alter von 14 bis 19 Jahren, bestehen für die Zukunft der Judoabteilung<br />

gute Aussichten.<br />

14.06.<strong>2008</strong> - Karate<br />

Internationale Erfolge für Karate-Kids des <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong><br />

Am Samstag, den 14.06.<strong>2008</strong> fand in Casale Monferrato/Italien das größte Internationale<br />

Karateturnier, das TROFEO TOPOLINO Karate Tradizionale für Kinder statt. Es handelt sich<br />

hierbei um ein reines Kata-Turnier für Kinder von 9-14 Jahren, bei dem Kids aus allen Ländern<br />

Europas vertreten waren.<br />

Für den <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> starteten, betreut von Susi Högl und Michaela Wohlmuth, Christian Stroka<br />

[Grüngurt], der zum ersten Mal und Stefan Stroka [Schwarzgurt], der zum zweiten Mal an dem Turnier<br />

teilnahm. Die beiden Brüder scheiterten in den Vorkämpfen nur knapp an Ihren zahlreichen Gegnern und<br />

verpassten somit leider den Finaleinzug.<br />

Bereits zum 6. Mal nahm Yvonne Högl [Schwarzgurt] an diesem Internationalen Top-Turnier teil und<br />

holte sich zum dritten Mal in Folge den Europäischen Titel. Yvonne, die in diesem Jahr altersbedingt das<br />

letzte Mal starten durfte, erreichte insgesamt 3x den 1. Platz, 2x den 2. Platz und 1x den 3. Platz.<br />

26.04.<strong>2008</strong> - Karate<br />

<strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> überzeugte bei der 16. Deutschen Meisterschaft im<br />

Karate<br />

Am Samstag, den 26.04.<strong>2008</strong> wurde in Marktredwitz die 16. Deutsche Meisterschaft der<br />

Junioren und Senioren im Traditionellen Karate [DTKV] ausgetragen.<br />

Der <strong>Landshut</strong>er Nachwuchs, der von den beiden Kampfrichtern Susi Högl und Schorsch Karbaumer<br />

betreut wurde, stellte sein Können eindrucksvoll unter Beweis und zeigte, dass die Abteilung des <strong>TV</strong> <strong>64</strong><br />

eine hervorragende und wettkampforientierte Nachwuchsarbeit leistet. Besonders machte sich hier das<br />

intensive Training unter Manfred Schmoigl [6.DAN] und Guido Kratzer [4.DAN] bemerkbar.<br />

In überragender Form präsentierte sich Michaela Wohlmuth, die sowohl in Kata, als auch im Kumite, Ihre<br />

Gegnerinnen nach belieben beherrschte und sich in beiden Disziplinen die Deutsche Meisterschaft<br />

sicherte. Im Kata-Team der Mädchen traten Michaela Wohlmuth, Yvonne Högl und Lisa Karbaumer<br />

gemeinsam an und holten ebenfalls den Titel in die Drei-Helmen-Stadt.<br />

Christoph Högl, der sich in Bestform präsentierte, sicherte sich im Kumite die Deutsche Meisterschaft, in<br />

Kata den Vize-Titel, in der Disziplin Fuku-Go den 3. Platz und im Kumite-Team mit seinen<br />

Vereinskameraden Sebastian Berndl und Quirin Herzog die Bronzemedaille.<br />

Lisa Karbaumer errang in der Disziplin Kata ebenso den 2. Platz, wie Mario Dettenkofer im Kumite, der in<br />

Kata nur knapp an seinem Gegner scheiterte und sich mit einem hervorragenden 4. Platz begnügen<br />

musste.<br />

In den Vorkämpfen zur Final-Qualifikation, scheiterten im Kumite sowohl Lisa Karbaumer, als auch<br />

Sebastian Berndl und Quirin Herzog jeweils knapp an Ihren Gegnern.<br />

Die Ergebnisse zeigten, dass der eingeschlagene Weg der richtige ist und lassen auf eine große und<br />

erfolgreiche Zukunft unserer Jung-Profis hoffen.


20.04.<strong>2008</strong> - Karate<br />

Prüfungslehrgang bei der Karateabteilung des <strong>TV</strong> <strong>64</strong><br />

Zum Prüfungslehrgang beim <strong>TV</strong>-<strong>64</strong> konnte DTKV Präsident Manfred Schmoigl 6. DAN und<br />

Guido Kratzer 5. DAN, zahlreiche Kartekas aus ganz Niederbayern begrüßen.<br />

Um 10 Uhr begann die Weiß / Gelbgurt Orangegurt Gruppe, ab 13 Uhr waren dann die Grün bis<br />

Schwarzgurte an der Reihe.<br />

Nach einer intensiven Sichtung der Prüflinge, wurde dann die Prüfung abgenommen. 26 Kinder und<br />

Jugendliche aus der Karateabteilung des <strong>TV</strong>-<strong>64</strong> zeigten Bestleistungen und bestanden unter den strengen<br />

Augen der Prüfer ihre Gürtelprüfung.<br />

Stefan Stroka aus der Jugendgruppe nutzte die Gelegenheit und legte erfolgreich die Prüfung zum 1.<br />

Jugend DAN ab. Mit Stefan Stroka zählt die Karateabteilung nun 4 Schwarzgurt Jugendliche.<br />

Aus der Seniorengruppe zeigten Astrid Heim und Rainer Wohlmuth sehr gute Leistungen und bestanden<br />

mit großem Lob die Prüfung zum 6. Kyu Grüngurt.<br />

Die Vorstandschaft und die Trainergruppe der Karateabteilung, gratulieren allen Prüflingen zur erfolgreich<br />

abgelegten Prüfung.<br />

26.04.<strong>2008</strong> - Rhönrad<br />

Rhönradturnerinnen des <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> mit guten Leistungen bei der<br />

Niederbayerischen<br />

Mit 5 ersten, 2 zweite, einem dritten sowie mit 3 vierten Plätzen lieferten die<br />

Rhönradturnerinnen des <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> in Altfraunhofen bei der Niederbayerischen<br />

Meisterschaft ein ausgesprochen gutes Mannschaftsergebnis ab.<br />

Teresa Späth eine Klasse für sich<br />

Teresa Späth war bei den Schülerinnen (L5) eine Klasse für sich. Sie gewann den Wettbewerb mit über 2<br />

Punkten Vorsprung auf die zweitplazierte Jessica Bertermann ebenfalls vom <strong>TV</strong> <strong>64</strong>.<br />

Platzierungen<br />

Einsteigerklasse (Anfänger):<br />

Platz 1 Patricia Dengler<br />

Platz 4 Verena Kollmeder<br />

L5a (Schülerinnen 11):<br />

Platz 4 Tanja Zimmermann<br />

L5 (Schülerinnen 12 14):<br />

Platz 1 Teresa Späth<br />

Platz 2 Jessica Bertermann<br />

Platz 3 Nagme Basli<br />

Platz 4 Tanja Geishauser<br />

Platz 5 Selina Honauer<br />

Platz 7 Michaela Gensberger


L6 (Jugend):<br />

Platz 1 Linda Aulbach<br />

Platz 2 Bernadette Schröger<br />

L7:<br />

Platz 1 Hedi Kindl<br />

L4 (Damen):<br />

Platz 1 Daniela Nemela<br />

14.04.<strong>2008</strong> - Rhönrad<br />

Jahresbericht 2007 der Rhönrad-Abteilung<br />

Auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2007 kann die Rhönrad-Abteilung des <strong>TV</strong> <strong>64</strong> zurück blicken.<br />

Ziemlich das Beste in den letzten 10 Jahren.<br />

10.03.2007: Bezirkslehrgang I - Ausrichter <strong>TV</strong> <strong>64</strong><br />

72 Teilnehmer insgesamt aus 5 Vereinen: Altfraunhofen, Neumarkt St. Veit, Waldsassen, Weilheim und<br />

<strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong><br />

21 Teilnehmer vom <strong>TV</strong> <strong>64</strong><br />

24.03.2007: Niederbayerische Meisterschaft - Ausrichter <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong><br />

28.04.2007: Sprung-Lehrgang - Ausrichter <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong><br />

für Niederbayern und Oberbayern<br />

15.05.2007: Projekttag Volksschule Führt<br />

Ein sogenannter Schnuppertag für 30 Schüler, der bei den teilnehmenden Kindern gut angekommen ist.<br />

Der Aufwand mit Vor- und Nachbesprechung für einen solchen Schnuppertag ist sehr groß, aber die<br />

Kinder sind es wert.<br />

14.07.2007: Bayernpokal in München / Haar<br />

29.09.2007: Bezirkslehrgang II - Ausrichter Altfraunhofen<br />

14 Teilnehmer vom <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong><br />

20.10.2007: Bayerischer Bambini-Cup in Altfraunhofen<br />

10.11.2007: Deutschland-Cup in Bestwig bei Dortmund<br />

Diese großartigen Erfolge wären ohne die aufopfernde Arbeit vieler Helfer wie Ute Königer, Elke<br />

Hofstetter, Hedi Kindl, Verena Späth sowie Johanna Würfl nicht möglich gewesen. Einen Herzlichen Dank<br />

gebührt auch Hernn Schröger für seinen unermüdlichen Einsatz bei der Pflege und Reparatur der<br />

Rhönräder<br />

Für die Zukunft werden steigende Interessentenzahlen erwartet. Zur Zeit nehmen regelmäßig ca. 20-35<br />

Teilnehmer am Training teil. Deshalb befinden sich mit Verena Späth und Johanna Würfl bereits 2 neue<br />

Übungsleiter in Ausbildung.


04.04.<strong>2008</strong> - Tischtennis<br />

1. Mannchaft schafft den Wiederaufstieg<br />

In der nächsten Saison spielt der <strong>TV</strong> <strong>64</strong> <strong>Landshut</strong> in der höchsten Spielklasse des Kreises.<br />

Zum letzten Punktspiel in der 2.Kreisliga empfing die 1. Mannschaft die V. Mannschaft der DJK <strong>Landshut</strong>.<br />

Die Gäste gingen überraschend mit 5:3 Punkten in Führung, da in den Einzeln die Spieler Heinz Piostol<br />

gegen A.und E.Müller, Mario Jancic gegen A. Müller, Gerhard Gruber gegen Peisl verloren. Auch das<br />

Topdoppel M.Jancic mit Partner H.Cikanek konnte keinen Sieg einfahren. Wieder einmal überragend<br />

Christian Loher und Hans Cikanek, die durch ihre Siege gegen Barth u. Peisl bzw. gegen Patzelt u.<br />

Zwander ihre Einzel klar gewannen Die restlichen Punkte zum Sieg steuerten Mario Jancic gegen E.Müller,<br />

Gerhard Gruber gegen Barth, Hagen Berendonk gegen Zwander bei. Die neuformierten Doppel<br />

H.Pistol/G.Gruber und C.Loher/H.Berendonk stellten mit ihren Siegen den 9:5 Sieg sicher.<br />

Ergebnisse:<br />

Name Siege Niederlagen<br />

Mario Jancic 29 8<br />

Heinz Pistol 16 18<br />

Gerhard Gruber 19 13<br />

Christian Loher 14 13<br />

Hans Cikanek 19 6<br />

Hagen Berendonk 19 4<br />

Sie erhalten diese Newsletter, weil Sie sich dafür auf unserer Homepage registriert haben. Wenn Sie<br />

diese Newsletter nicht mehr erhalten wollen melden Sie sich bitte unter http://www.tv<strong>64</strong>.de ab.<br />

Turnverein <strong>Landshut</strong> 19<strong>64</strong> e.V.<br />

Breslauer Straße 123<br />

84028 <strong>Landshut</strong><br />

Tel: +49 (08 71) 5 45 15<br />

Fax: +49 (08 71) 5 45 15<br />

eMail: mailto:info@tv<strong>64</strong>.de<br />

home: http://www.tv<strong>64</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!