06.01.2013 Aufrufe

Ca. 1.000 Events aus der Region! - Wildwechsel

Ca. 1.000 Events aus der Region! - Wildwechsel

Ca. 1.000 Events aus der Region! - Wildwechsel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mein Auto, mein H<strong>aus</strong>,<br />

mein Leben<br />

Leon und Lara<br />

(Pa<strong>der</strong>born) Normalerweise sind Klassentreffen<br />

eher unspektakulär. Die einen<br />

Prahlen mit einem tollen Studium inklusive<br />

steiler Karriere, An<strong>der</strong>e haben eine<br />

tolle Familie und wie<strong>der</strong> An<strong>der</strong>e haben<br />

spektakuläre Auslandsaufenthalte hinter<br />

sich. Wer kennt das nicht?<br />

D<br />

er Eine erinnert sich vielleicht mit<br />

Schrecken zurück an sein Klassen-<br />

treffen. Der An<strong>der</strong>e hat es vielleicht<br />

noch vor sich. Wie mögen wohl die An<strong>der</strong>en<br />

<strong>aus</strong>sehen, was ist <strong>aus</strong> Ihnen geworden? Mache<br />

ich noch schnell eine neue Blitzdiät vorher,<br />

um bloß gut dazustehen? Den meisten Frauen<br />

mag das vielleicht durch den Kopf gehen, doch<br />

Lara interessiert etwas ganz An<strong>der</strong>es: Wann<br />

kommt endlich Leon? O<strong>der</strong> kommt er vielleicht<br />

gar nicht mehr?<br />

Lara und Leon waren nämlich zur<br />

Schulzeit ein Paar gewesen und haben<br />

sich seitdem nie wie<strong>der</strong> gesehen. Nach<br />

so langer Zeit, ist sie nun voller Hoffnung<br />

und Nervosität auf ihr Klassentreffen<br />

gegangen, doch keine Spur von<br />

Leon. Nun wartet sie schon den ganzen<br />

Abend darauf, ihn endlich zu treffen<br />

doch scheinbar vergebens. Schließlich<br />

ruft sie ihren Freund Jan an und bittet<br />

ihn, sie ab zu holen.<br />

Kaum aufgelegt steht Leon hinter<br />

ihr... doch für ein <strong>aus</strong>giebiges Gespräch<br />

bleiben den beiden nur noch 60 Minuten.<br />

Dieses Stück von Christian Bayer handelt<br />

von verpassten Chancen, alter Liebe<br />

und Hoffnungen, gespickt mit einer<br />

Prise schwarzem Humor. Willkommen<br />

zum Klassentreffen in Pa<strong>der</strong>born.<br />

» Di. 21.2. und Mi. 22.2. im Theater<br />

Pa<strong>der</strong>born<br />

» www.kammerspiele-pa<strong>der</strong>born.de<br />

>>Ausstellungen<br />

Bad Arolsen<br />

● BÜRGERMUSEUM IM SCHREIBERISCHEN<br />

HAUS: b. 24.1. »Mein Poesiealbum und<br />

an<strong>der</strong>e Freundschaftsbücher«<br />

Baunatal<br />

● RATHAUSFOYER: b. 6.1. »Temenuzhka<br />

Dikanska« Bild<strong>aus</strong>tellung<br />

● RATHAUSFOYER: v. 12.1.- 15.2. »Kulturmarkt«,<br />

Kulturelle Kin<strong>der</strong>- und Jugend-<br />

Bildung<br />

Bad Karlshafen<br />

● HUGENOTTEN-MUSEUM: »Geschichte <strong>der</strong><br />

Hugenotten in Frankreich und Deutschland«,<br />

Dauer<strong>aus</strong>tellung<br />

● WESERGALERIE: »Winterp<strong>aus</strong>e bis Ende<br />

März 2012«<br />

Bad Wildungen<br />

● WANDELHALLE: b. 8.1. »Gute Form«, Über<br />

20 Gesellenstücke <strong>der</strong> Hessen-Tischler<br />

Borken- Vreden<br />

● HAMALAND MUSEUM: b. 8.1. »Geht´s<br />

gut-150 Jahre Schuh-Design«, in Zusammenarbeit<br />

mit Schuhh<strong>aus</strong> Wessels Vreden u.<br />

Deutsches Schuhmuseum Hauenstein<br />

Marburg<br />

● TURM CAFE: b. 21.1. »Fahrt ins Blaue«<br />

Nanette Lohmann<br />

● MARBURGER KUNSTVEREIN: b. 12.1. »Slawomir<br />

Elsner«, Malerei, Zeichnung<br />

● ZENTRALBIBLIOTHEK: b. 12.2. »T<strong>aus</strong>end<br />

Jahre Wissen - Die Rekonstruktion <strong>der</strong><br />

Bibliothek <strong>der</strong> Reichsabtei Corvey«,<br />

Rotenburg a. d. Fulda<br />

● BÜRGERSAAL: b. 31.1. »Impressionen<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Rotenburger Fuldaaue II«, Fotos<br />

von Joachim Wagner<br />

Dalh<strong>aus</strong>en<br />

● KORBMACHER-MUSEUM: »Saison Ende«,<br />

bis Anfang April<br />

Fürstenberg<br />

● PORZELLANMANUFAKTUR: b. 12.2.<br />

»Weserbil<strong>der</strong>«, Zeichnungen, Aquarelle und<br />

Radierungen von Wolfgang Heinrich<br />

Höxter<br />

● MUSEUM SCHLOSS CORVEY: b.<br />

1.8.»<strong>1.000</strong> Jahre Wissen«, Rekonstruktion<br />

<strong>der</strong> Bibliothek <strong>der</strong> Reichsabtei<br />

Immenh<strong>aus</strong>en<br />

● GLASMUSEUM: b. 8.1. »Die Josephinenhütte:<br />

Historismus, Jugendstil und Art<br />

Deco«, bekannteste Glashütte in Europa ;<br />

b. 29.1.»Das Glas, die Leinwand und das<br />

Meer« , Glaskunst <strong>aus</strong> dem Nachlass Elke<br />

Hübner und Bil<strong>der</strong> von Ina Yver<br />

Schmillingh<strong>aus</strong>en<br />

● MUSEUM SCHMILLINGHAUSEN: 1.1.<br />

»Begleiter <strong>der</strong> Advents- und Weihnachstzeit«<br />

Korbach<br />

● WOLFGANG-BONHAGE MUSEUM: b. 29.4.<br />

»Das alte Ägypten«, Ausstellung zum Anfassen<br />

und Spielen; b. 9.1. »Tabu Armut«,<br />

...und die im Dunkeln sieht man doch.<br />

Kassel<br />

● MUSEUM FÜR SEPULKRALKULTUR:<br />

»Unter den Flügeln des Phönix«, b. 1.1.<br />

Geschichte und Gegenwart <strong>der</strong> Feuerbestattung.<br />

● CARICATURA: b. 29.1. »Beste Bil<strong>der</strong> - Die<br />

<strong>Ca</strong>rtoons des Jahres 2011«<br />

● VITOS ORTHOPÄDISCHE KLINIK: b. 31.3.<br />

»Pastellbil<strong>der</strong> von Marlies Hellmuth «,Die<br />

Motive von Marlies Hellmuth zeigen ihre<br />

Verbundenheit zur Natur, ihre Liebe zu Tieren<br />

und ihre Freude an Landschaften und<br />

Blumen.<br />

● NATURKUNDEMUSEUM: b. 6.5. »Dinosaurier!«,<br />

In einer umfassenden Ausstellung über<br />

Kultur pur<br />

diese fantastischen Tiere dominieren unter<br />

an<strong>der</strong>em raumfüllende Skelette von Tyrannosaurus<br />

rex, Stegosaurus und Co. die Szene.<br />

● MUSEUM SCHLOSS WILHELMSHÖHE: b.<br />

4.3. »Mit fremden Fe<strong>der</strong>n«, Die Pfauenfe<strong>der</strong>kommode:<br />

ein Luxusartikel des Rokoko; b.<br />

26.2. »Lichtgefüge – Das Licht im Zeitalter<br />

von Rembrandt und Vermeer«, Siebzig<br />

hochkarätige Werke <strong>der</strong> barocken Malerei ;<br />

b. 8.1. »Kurt Kocherscheidt« , Schaufenster<br />

<strong>der</strong> neuen Galerie<br />

● SPOHR MUSEUM: b. 19.2. »Polka und<br />

Philharmoniker«, Musikalische Emigration<br />

früher und heute<br />

Pa<strong>der</strong>born<br />

● GALERIE IN DER REITHALLE SN: b. 8.1.<br />

»Zeichnungen - Aquarelle - Druckgraphik«,<br />

von Lyonel Feininger<br />

● HEINZ NIXDORF MUSEUM: 12.2. »Physik<br />

interaktiv«, anfassen, <strong>aus</strong>probieren, staunen.<br />

Auswahl von 46 interaktiven Experimentierstationen<br />

<strong>der</strong> Phänomenta Flensburg<br />

● KOLPING-FORUM: 1.3. »Resonanzen«,<br />

Karin Stengel<br />

● MUSEUM FÜR STADTGESCHICHTE: b.<br />

22.1. »Junge Künstler zu Gast«, Kunstobjekte<br />

von ehemaligen Schülern<br />

Wewelsburg<br />

● KREISMUSEUM WEWELSBURG: b. 8.1.<br />

»Antirassismus-Kalen<strong>der</strong> 2012«, Foto<strong>aus</strong>stellung<br />

Willingsh<strong>aus</strong>en<br />

● KUNSTHALLE: b. 20.2. »Transformationen<br />

von Formen und Licht «, Werke von<br />

Heinrich Richberg<br />

Warburg<br />

● MUSEUM IM STERN: b. 15.1. »Warburg:<br />

Die Stadtteile im Aqurell« Aquarelle von<br />

Raimund Busch<br />

02/12 | <strong>Wildwechsel</strong> | Kultur | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!