06.01.2013 Aufrufe

Protokoll vom Landesjugendleitertag 2009 in Biberach TOP 1 ...

Protokoll vom Landesjugendleitertag 2009 in Biberach TOP 1 ...

Protokoll vom Landesjugendleitertag 2009 in Biberach TOP 1 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> <strong>vom</strong> <strong>Landesjugendleitertag</strong> <strong>2009</strong> <strong>in</strong> <strong>Biberach</strong><br />

Tagesordnung für die LJLT – Sitzung:<br />

Top 1 Eröffnung und Begrüßung<br />

Top 2 <strong>Protokoll</strong> LJLT 2008<br />

Top 3 Tagesordnung<br />

Top 4 Berichte aus den Bereichen<br />

Top 5 Aussprache<br />

Top 6 Bericht der Kassenprüfung<br />

Top 7 Entlastung<br />

Top 8 Wahlen<br />

Top 9 Foren<br />

Top 10 Anträge<br />

Top 11 Vermischtes<br />

Top 12 Term<strong>in</strong> und Ort LJLT 2010<br />

<strong>TOP</strong> 1 Eröffnung und Begrüssung<br />

Juliane Trieschmann eröffnet die Sitzung, begrüsst die TeilnehmerInnen und die<br />

Gäste Josef Pr<strong>in</strong>z (1. Vorsitzender DAV <strong>Biberach</strong>), Wolfram Kutschker<br />

(Landesverband DAV Baden-Württemberg).<br />

Es folgen Grußworte von Josef Pr<strong>in</strong>z und Wolfram Kutschker. Wolfram Kutschker<br />

hebt die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen der JDAV-BW und dem<br />

Landesverband im vergangenen Jahr hervor.<br />

<strong>TOP</strong> 2 <strong>Protokoll</strong> <strong>Landesjugendleitertag</strong> 2008<br />

Ke<strong>in</strong>e Fragen zum <strong>Protokoll</strong>.<br />

Feststellung der Beschlussfähigkeit:<br />

Im Gremium s<strong>in</strong>d 87 JL aus 21 Sektionen, damit s<strong>in</strong>d wir beschlussfähig.<br />

<strong>TOP</strong> 3 Tagesordnung<br />

Ke<strong>in</strong>e Änderungsanträge zur Tagesordnung.<br />

<strong>TOP</strong> 4 Berichte aus den Bereichen<br />

Landesjungendleiter<strong>in</strong> (Juliane Trieschmann)<br />

Aus dem Landesverband:


- Heilbronn wird Landesleistungsstützpunkt<br />

- Beitrittsgesuch des LV zum LNV<br />

- Projekt „Schaufels“<br />

- Ausrichter für Kids-Cup Ba-Wü gesucht (Infos www.alpenvere<strong>in</strong>-bw.de)<br />

Aus dem Jugendausschuss:<br />

- Ausarbeitung e<strong>in</strong>es Kids-Alp<strong>in</strong>-Abzeichen (Infos www.jdav.de)<br />

- Seit 2008 gibt es neue JL-Ausweise<br />

- JDAV Info ersche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> neuem Layout<br />

- Bundesjugendleitertag <strong>in</strong> Ulm am 07./08.11.<strong>2009</strong><br />

F<strong>in</strong>anzen (Annika Butz)<br />

Annika Butz erläutert ausführlich den Jahresabschluss 2008 und den<br />

Kostenvoranschlag für <strong>2009</strong>.<br />

Schulungen (Claudia Röger)<br />

2008 hatten wir 22 Schulungen, davon 3 Grundausbildungen, 5 Aufbaumodule, 14<br />

Fortbildungen. Die Schulungen waren gut besucht. Die Teilnehmertage s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren jeweils gestiegen.<br />

<strong>2009</strong> s<strong>in</strong>d 22 Schulungen geplant, davon 3 Grundausbildungen und 3 Aufbaumodule.<br />

Es gibt noch freie Schulungsplätze. Bei Interesse <strong>in</strong> der Geschäftsstelle melden bzw.<br />

auf www.jdav-bw.de nachsehen.<br />

Aus dem Schulungsteam: Wir haben 3 neue Teamer, die <strong>in</strong> 2008 hospitiert haben, <strong>in</strong><br />

<strong>2009</strong> gibt es wieder 3 neue Hospitanten. Insgesamt s<strong>in</strong>d es derzeit 28 Teamer. Das<br />

Schulungsteam wird von Helly Hansen unterstützt.<br />

Der Fragebogen zu den Schulungen <strong>vom</strong> LJLT wird ausgewertet und die Ergebnisse<br />

auf der Homepage veröffentlicht.<br />

Landesjugendr<strong>in</strong>g (Jürgen Dessecker, Biggi Hirt)<br />

Jürgen erläutert kurz, was der Landesjugendr<strong>in</strong>g (LJR) ist und welche Aufgaben<br />

dieser hat.<br />

2008 gab es die JugendPolitikerCard (JuPoCa). Politiker waren auf Veranstaltungen<br />

mit Jugendlichen um E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Arbeit zu bekommen. Insgesamt waren 40<br />

Politiker <strong>in</strong> diesem Rahmen aktiv.<br />

Abschlussveranstaltung und Übergabe der JuPoCa’s bei der Fahrt <strong>in</strong> den Landtag.<br />

Positionierung zur Schulpolitik.<br />

Neuwahl des Vorsitzenden.


Neustrukturierung des LJR-Vorstandes: Das Ziel ist es, auch kle<strong>in</strong>ere Verbände zur<br />

Vorstands-Mitarbeit zu bewegen. Um die Vorstandsarbeit durch e<strong>in</strong>e bessere<br />

Vergütung attraktiver zu machen, wird der Beitrag leicht angehoben, dies trifft uns<br />

ab <strong>2009</strong> mit e<strong>in</strong>er Erhöhung von 300 €.<br />

Im Laufe des Jahres <strong>2009</strong> wird sich die Juleica <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em neuen Design präsentieren<br />

(www.juleica.de).<br />

Internet: www.ljrbw.de und www.jugendarbeitsnetz.de<br />

Umwelt (Christian Katle<strong>in</strong>)<br />

Sehr <strong>in</strong>tensive Arbeit (<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem Landesverband) beim Projekt<br />

„Schaufels“.<br />

In Kooperation mit dem Landesverband waren wir beim Deutschen Naturschutztag<br />

im September <strong>in</strong> Karlsruhe vertreten.<br />

Naturschutzreferententreffen <strong>in</strong> Stuttgart, Treffen des Arbeitskreises Klettern und<br />

Naturschutz (AKN), Arbeitstreffen Brutvogelkommision, 2 Ortsterm<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>sam mit<br />

Heiko Wien<strong>in</strong>g.<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit dem Landesverband wurde e<strong>in</strong>e neue Brutvogelregelung erarbeitet.<br />

Dieser Vorschlag wird jetzt geme<strong>in</strong>sam mit LNV und AGW dem M<strong>in</strong>isterium vorgelegt.<br />

Kontakt zur JDAV Bayern:<br />

- Versuch e<strong>in</strong>es Angleichs der Schulungsanmelde-Bed<strong>in</strong>gungen<br />

- Gespräche zu Prävention sexueller Gewalt im Alpenvere<strong>in</strong><br />

Verantwortlich für die Expedition Spitzbergen <strong>2009</strong> => siehe Top 10<br />

Slackl<strong>in</strong>en:<br />

- Slackl<strong>in</strong>e-Bestellaktion ist gelaufen, 20 Sets wurden bestellt.<br />

- Merkblatt zum Thema „Slackl<strong>in</strong>en mit der Jugendgruppe“ erstellt. Das pdf ist<br />

zum Download auf www.jdav-bw.de zu f<strong>in</strong>den.<br />

Aus dem Gremium kommen Fragen zum Thema Fahrtkosten und es wird u. a.<br />

diskutiert über:<br />

- Nutzung von Mietfahrzeugen<br />

- Sponsor<strong>in</strong>g-Vertrag mit Toyota => Vorteile für Jugendgruppen?<br />

- Nutzung von Gruppentickets der Bahn (z. B. Ba-Wü-Ticket)<br />

Öffentlichkeitsarbeit (Kommissarisch: Manuel F<strong>in</strong>k)<br />

Michael Knoll hat se<strong>in</strong> Amt <strong>in</strong>nerhalb der Landesjugendleitung niedergelegt. Manuel<br />

F<strong>in</strong>k hat den Posten kommissarisch übernommen. Als Webmaster wird Michael Knoll<br />

weiterh<strong>in</strong> tätig se<strong>in</strong>.


2008 wurde viel an der Homepage gearbeitet:<br />

- Infothek<br />

- Kalles Kochkolumne<br />

- Typo 3 – Updates<br />

- Berg und Steigen<br />

In 2008 hatten wir 16560 Besucher auf der Seite, etwa 46 Besucher pro Tag. Im<br />

W<strong>in</strong>terhalbjahr wird die Seite stärker frequentiert als im Sommer.<br />

Flyer der JDAV Ba-Wü erstellt.<br />

Neues Schulungs-Anmeldeformular erarbeitet.<br />

Ausrüstung des Schulungsteams und der Landesjugendleitung durch Helly Hansen.<br />

Ausblick auf <strong>2009</strong>:<br />

- Erweiterung und Umarbeitung der Homepage<br />

- Schulungsprogramm 2010 erstellen<br />

- Newsletter für die JugendleiterInnen<br />

<strong>TOP</strong> 5 Aussprache<br />

Fand jeweils während der Vorstellung der Bereiche statt.<br />

<strong>TOP</strong> 6 Bericht der Kassenprüfung<br />

Wurde am 17.01.<strong>2009</strong> <strong>in</strong> der Geschäftsstelle durch Florian Schreyeck und Daniel Frey<br />

vorgenommen. Die Belege wurden stichprobenartig überprüft. Rechnerisch war die<br />

Kasse <strong>in</strong> Ordnung, die beiden Kassenprüfer empfehlen, die Landesjugendleitung zu<br />

entlasten.<br />

<strong>TOP</strong> 7 Entlastung<br />

Florian Schreyeck stellt den Antrag, die Landesjugendleitung zu entlasten.<br />

Das Gremium beschließt, die Entlastung für alle Bereiche geme<strong>in</strong>sam vorzunehmen.<br />

Das Gremium stimmt e<strong>in</strong>stimmig für die Entlastung der Landesjugendleitung.<br />

<strong>TOP</strong> 8 Wahlen<br />

Zu wählende Posten:<br />

- Öffentlichkeitsreferent<br />

- Vertretung im Landesverband für den Fachbereich Alp<strong>in</strong>istik<br />

- 2 Kassenprüfer<br />

Wahlleiter: Julian Keil<br />

Wahlhelfer: Peter Oberdörfer


Stellt jemand den Antrag auf e<strong>in</strong>e geheime Wahl? Dies ist nicht der Fall, somit<br />

können wir e<strong>in</strong>e offene Wahl durchführen.<br />

Öffentlichkeitsreferent<br />

Manuel F<strong>in</strong>k (Sektion Schwaben) stellt sich kurz vor.<br />

Es gibt ke<strong>in</strong>e weiteren Kandidaten.<br />

Manuel wird e<strong>in</strong>stimmig für den Posten des Öffentlichkeitsreferenten gewählt.<br />

Manuel nimmt die Wahl an.<br />

Vertretung im Landesverband für den Fachbereich Alp<strong>in</strong>istik<br />

Lars Volker (Sektion Karlsruhe) stellt sich kurz vor.<br />

Es gibt ke<strong>in</strong>e weiteren Kandidaten.<br />

Lars wird mit 1 Enthaltung und ohne Gegenstimmen auf den Posten des Vertreters<br />

für den Fachbereich Alp<strong>in</strong>istik gewählt.<br />

Lars nimmt die Wahl an.<br />

Kassenprüfer<br />

Benedikt Kolb (Heidelberg) und Florian Schreyeck (Eb<strong>in</strong>gen) stellen sich kurz vor.<br />

Es gibt ke<strong>in</strong>e weiteren Kandidaten<br />

Benedikt und Florian werden mit 3 Enthaltungen und ohne Gegenstimmen zu den<br />

neuen Kassenprüfern gewählt.<br />

<strong>TOP</strong> 9 Foren<br />

� Die Ergebnisse der Foren werden auf der Homepage gesondert zum Download<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Ohne Moos nix los<br />

Olympia und Sportklettern<br />

Hierzu e<strong>in</strong>e Wortmeldung von Wolfram Kutschker: Der Landesverband plant im<br />

Frühjahr <strong>2009</strong> e<strong>in</strong>e Podiumsdiskussion zum o.g. Thema Organisator ist Tilman Hepp,<br />

der Leiter des Landeslehrteams. Wir werden den Term<strong>in</strong> auf der Homepage<br />

veröffentlichen, sobald er bekannt ist.<br />

Jugend raus an den Fels<br />

Umwelt<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>TOP</strong> 10 Expedition Spitzbergen <strong>2009</strong><br />

Vorstellung der Expedition durch Manuel F<strong>in</strong>k. Es werden noch Sponsoren gesucht.<br />

Detaillierte Informationen auf www.spitzbergen<strong>2009</strong>.de.


<strong>TOP</strong> 11 Anträge<br />

Es liegen ke<strong>in</strong>e Anträge vor.<br />

<strong>TOP</strong> 12 Vermischtes<br />

Nach der Anmeldung zu e<strong>in</strong>er Schulung soll der Versand des Informationsmaterials<br />

für Schulungen sollte per E-Mail erfolgen.<br />

Rückmeldungen zu den Foren:<br />

- Nicht nur Informationen zum Thema sammeln, sondern mehr auf den<br />

Austausch zwischen den Forumsteilnehmern achten.<br />

- Für die Foren soll mehr Zeit e<strong>in</strong>geräumt werden<br />

- Schulung zur Wissensvermittlung für JL anbieten<br />

- Handlungsanweisung: Wie komme ich mit der Jugru an den Fels?<br />

- H<strong>in</strong>weis auf Supervisons-Schulung<br />

Sommercamp:<br />

- F<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der letzten Sommerferien-Woche statt<br />

Es folgen Informationen zu<br />

- Fahrtkostenabrechnungen<br />

- Teilnehmerliste<br />

- Juleica<br />

Polen-Kooperation:<br />

Wir bieten dieses Jahr wieder e<strong>in</strong>e Schulung <strong>in</strong> der polnischen Hohen Tatra an. Im<br />

Moment läuft die Koord<strong>in</strong>ation über Juliane Trieschmann, für die Kooperation mit<br />

unserem polnischen Partner suchen wir aber jemanden, der die LJL hier <strong>in</strong> Zukunft<br />

entlastet.<br />

<strong>TOP</strong> 11 Term<strong>in</strong> und Ort LJLTag <strong>2009</strong><br />

Term<strong>in</strong>: 30. – 31.01.2010 <strong>in</strong> ?.<br />

Evtl. s<strong>in</strong>d Freiburg oder Tüb<strong>in</strong>gen möglich, das muss durch die LJL abgeklärt werden.<br />

Juliane Trieschmann bedankt sich bei allen für die Teilnahme und beendet den<br />

<strong>Landesjugendleitertag</strong> <strong>2009</strong> mit e<strong>in</strong>em Dankeschön an die <strong>Biberach</strong>er für die tolle<br />

Ausrichtung und an Kalle Weid<strong>in</strong>ger mit se<strong>in</strong>er Schulung „Speisung der 5000“ für die<br />

Verpflegung.<br />

Protkoll: Landesjugendleitung:<br />

Ulrike Hausladen (GS) Juliane Trieschmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!