06.01.2013 Aufrufe

ZEILLERNER NACHRICHTEN - Marktgemeinde Zeillern

ZEILLERNER NACHRICHTEN - Marktgemeinde Zeillern

ZEILLERNER NACHRICHTEN - Marktgemeinde Zeillern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erscheinungsort und Zugestellt durch Post.AG<br />

Verlagspostamt 3311 <strong>Zeillern</strong><br />

<strong>ZEILLERNER</strong><br />

<strong>NACHRICHTEN</strong><br />

Amtliche Information der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Zeillern</strong><br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

Hochwasser in <strong>Zeillern</strong>/Oberzeillern am 28.06.2009<br />

Vom Hochwasser betroffen waren in <strong>Zeillern</strong> insgesamt 21 Objekte, davon 13 in Oberzeillern, wo<br />

zum Teil Keller, Garagen und Wohnungsteile bis zu 1,5 Meter überflutet wurden.<br />

Die Feuerwehr <strong>Zeillern</strong> wurde von den Feuerwehren Stephanshart, Ardagger Markt, Ardagger Stift<br />

und Kollmitzberg bestens unterstützt. So leisteten insgesamt 70 Mann in einem fast 10-stündigen<br />

Dauereinsatz, Bergungs- und Reinigungsarbeiten bei den Betroffenen!<br />

Dank an alle freiwilligen Helfer<br />

und an die Feuerwehr<br />

Alle vom Hochwasser betroffenen Personen möchten sich<br />

hiermit bei allen freiwilligen Helfern für die selbstlose Mithilfe<br />

zur Beseitigung der Unwetterschäden recht herzlich bedanken.<br />

Spendenkonto für Hochwasseropfer<br />

Auf der Raika <strong>Zeillern</strong> wurde ein Spendenkonto für Hochwasseropfer in <strong>Zeillern</strong> eingerichtet.<br />

Kto-Nr. 000-01.813.021, Kundennr. 89.972.012 - Infos auf der Raika <strong>Zeillern</strong>.<br />

Wir bitten die Bevölkerung, falls im Bachbett noch Sträucher oder Bäume liegen, dies am Gemeindeamt<br />

zu melden. Die Gemeinde hat bereits erste Schritte unternommen, um Verbesserungsmaßnahmen<br />

bei bestehenden Straßenbaumängel zu treffen. Die Säuberung von Kanälen, Brückenneubau,<br />

etc. sind bereits angelaufen.<br />

Medieninhaber und Herausgeber: <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Zeillern</strong>, 3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, Tel.: 07472/28188, Fax: 07472/28188-20<br />

Email: gemeinde@zeillern.gv.at, Homepage: www.zeillern.gv.at<br />

Verlagspostamt und Herstellungsort: 3311 <strong>Zeillern</strong><br />

Redaktion: Bgm. Rupert Perger, OSekr. Wolfgang Ladner, VB Gerlinde Bruckner (Layout)<br />

Seite 1 von 20


Inhaltsverzeichnis:<br />

Vorwort des Bgm. Seite 1<br />

Bausprechtag, GR-Sitzung Seite 2<br />

Kindergartenbeginn Seite 2<br />

Schul-/Studien-/Lehr-Abschl. Seite 3<br />

Angelobung Vizebgm. Seite 3<br />

Gleichenfeier Schön.Zuk. Seite 3<br />

Wohlfühlgemeindeaktion Seite 3<br />

Fernwärmewerk Seite 4<br />

Spielplatz neu i.Kindergarten Seite 4<br />

Ferialarbeit in <strong>Zeillern</strong> Seite 4<br />

Jugen-Taxi-Aktion Seite 6<br />

Hausbrunnenaktion Seite 6<br />

Förd. Photovoltaik Seite 7<br />

Müllsammelstelle verschm. Seite 7<br />

ÖWAV-Kleinkläranl.kurs Seite 7<br />

Ärztedienst, Müllabfuhr Seite 8<br />

Gratulationen Seite 9<br />

Volksschulbericht Seite 10<br />

Gesunde Gemeinde Seite 11<br />

Energiespartipps Seite 12<br />

Ferienspiele Seite 12<br />

Kultur Seite 13<br />

Gedicht Seite 14<br />

UTC Tennis Seite 15<br />

ESV-Turnier Seite 16<br />

USV Lehner Fussball Seite 16<br />

Dartsport Seite 17<br />

Toller Anglererfolg Seite 17<br />

Dämmerschoppen der KJ Seite 17<br />

Militärmusik Seite 18<br />

Bauernbundausflug Seite 18<br />

Sparvereinsausflug Seite 18<br />

ÖAAB-Aktivitäten Seite 19<br />

Veranstaltungen, div. Seite 20<br />

Parteienverkehr am Gemeindeamt:<br />

Mo 8.00-12.00 Uhr<br />

Die 8.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr<br />

Mi kein Parteienverkehr<br />

Do, Fr 8.00-12.00 Uhr<br />

Medieninhaber und Herausgeber:<br />

<strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Zeillern</strong>,<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31,<br />

Tel.: 07472/28188, Fax: 07472/28188-20<br />

Email: gemeinde@zeillern.gv.at,<br />

Homepage: www.zeillern.gv.at<br />

Verlagspostamt und Herstellungsort:<br />

3311 <strong>Zeillern</strong><br />

Redaktion:<br />

Bgm. Rupert Perger, OSekr. Wolfgang Ladner,<br />

VB Gerlinde Bruckner (Layout)<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

Sehr geehrte <strong>Zeillern</strong>erinnen!<br />

Sehr geehrte <strong>Zeillern</strong>er!<br />

Das Hochwasser hat in <strong>Zeillern</strong> am 28.06.2009 sehr starke<br />

Schäden angerichtet. Wege wurden ausgespült, Brücken<br />

und Bachdämme beschädigt, Ernten der Landwirtschaft zerstört<br />

und viele Keller Oberzeillern’s in großem Ausmaß<br />

überflutet.<br />

Diese Katastrophe hat aber auch den guten Zusammenhalt<br />

in unserer Gemeinde gezeigt, es wurde ab der 1. Minute geholfen<br />

und selbstlos wurden viele Stunden in Nachbarschaftshilfe<br />

investiert. Verwandte, Bekannte, Freunde und<br />

Nachbarn und vor allem die Einsatzkräfte der Feuerwehr<br />

haben Großartiges geleistet und durch den raschen Einsatz<br />

wurde Schlimmeres verhindert.<br />

Einen persönlichen Dank möchte ich an Feuerwehrkommandant<br />

HBI Herbert Harmoser und seinen Stellvertreter<br />

OBI Leopold Mayrhofer aussprechen.<br />

Durch die von der Gemeinde eingesetzte Schadenskommission<br />

konnten bereits 5 Tage nach der Katastrophe seitens<br />

des Landes NÖ Entschädigungszahlungen überwiesen werden.<br />

Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Lenze und Landesrat Dr.<br />

Pernkopf besichtigten bereits Sonntag früh das Ausmaß der<br />

Überflutungen und sicherten volle Unterstützung zu.<br />

Um für zukünftige Fälle besser gerüstet zu sein, wird von<br />

Gemeinde und Feuerwehr eine Schlammpumpe angekauft.<br />

Seitens der Gemeinde werden Baumaßnahmen wie Brückenneubau,<br />

Bachdammschüttung, Straßenabsenkung, Säuberung<br />

der Kanäle und Änderung des Oberzeillerner Siedlungsstraße<br />

mit neuen Einlaufrigolen getätigt werden.<br />

Danke noch einmal an Alle, die bei dieser Katastrophe geholfen<br />

haben.<br />

Bezüglich des Vereins Zeitbank 55+ hat eine erste Informationsbesprechung<br />

stattgefunden. Eine öffentliche Vorstellung<br />

erfolgt am 8. Oktober um 15.00 Uhr, wobei ich jetzt<br />

bereits recht herzlich dazu einlade.<br />

Auch die Gemeinde <strong>Zeillern</strong> beteiligt sich an der Aktion des<br />

Jugend-Nachttaxis. Jugendliche haben die Möglichkeit, zum<br />

halben Preis mit dem Taxi sicher von Veranstaltungen nach<br />

Hause zu kommen.<br />

Der Spielplatz im Kindergarten wird erweitert, ebenso wird<br />

der Kindergarten und die Schule an die Fernwärme angeschlossen.<br />

Ich wünsche noch einen schönen Ferienmonat August, gute<br />

Erholung allen <strong>Zeillern</strong>erInnen und den Landwirten eine gute<br />

Ernte.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Rupert Perger<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 2 von 20


Der nächste Bausprechtag findet am<br />

Bausprechtag im Gemeindeamt<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

Dienstag, dem 18. August 2009, in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindeamt <strong>Zeillern</strong><br />

statt. Der Bausachverständige Bmstr. Rupert Kern steht den Bauwerbern für Fragen zur Verfügung.<br />

Bericht von der letzten Gemeinderatssitzung<br />

Folgende Punkte wurden in der Gemeinderatssitzung am 30.06.2009 öffentlich behandelt:<br />

1. Protokoll der letzten Gemeinderatssitzung<br />

Genehmigt wurde das Protokoll der GR-Sitzung vom 28.04.2009.<br />

2. Bericht des Prüfungsausschusses<br />

Der Gemeinderat nahm den Bericht des Prüfungsausschusses über die am 23.06.2009 durchgeführte<br />

angesagte Prüfung der Gemeindegebarung sowie der Gemeinde <strong>Zeillern</strong>-KEG zur Kenntnis.<br />

3. Heizungsumstellung – Auftragsvergabe Installateurarbeiten<br />

Der Gemeinderat beschloss die Vergabe der Installateurarbeiten für die Heizungsumstellung in der<br />

Volksschule, im Kindergarten und im Gemeindeamt an die Fa. Ritt.<br />

Abstimmungsergebnis: 15:2 (2 Enthaltungen – GV Bruckbäck u. GR Wohlmuth)<br />

4. Wasserversorgungsanlage Mozartstraße – Annahme des Förderungsvertrages<br />

Die Annahme der Zusicherung des NÖ Wasserwirtschaftsfonds für den Bau der Wasserversorgungs-<br />

anlage <strong>Zeillern</strong> – Mozartstraße wurde vom Gemeinderat beschlossen.<br />

Abstimmungsergebnis: 17:0 – einstimmig<br />

5. Sozialmarkt Amstetten – Subvention der Gemeinde<br />

Für die Errichtung des Sozialmarktes wird eine einmalige Subvention von € 1.091,49 gewährt.<br />

Abstimmungsergebnis: 17:0 – einstimmig<br />

6. Resolution für mehr Sicherheit in der Gemeinde<br />

Von den Gemeinden des Bezirkes Amstetten wurde eine Resolution beschlossen, deren Ziel ist,<br />

mehr Sicherheit in der Region zu erreichen.<br />

Abstimmungsergebnis: 17:0 – einstimmig<br />

7. Pilotprojekt „Freizeit.Mobilität.Jugend“/Jugend-Nachttaxi<br />

Für das Pilotprojekt „Freizeit.Mobilität.Jugend“/Jugend-Nachttaxi in den Gemeinden im Gebiet des<br />

Regionalverbandes (Bezirk Amstetten) wird für maximal 20% der jugendlichen Hauptwohnsitzer-<br />

Innen ab 16 Jahren, die im Besitz der 1424 Card sind, ein maximaler Betrag von € 2.837,00 zur Ver-<br />

fügung gestellt und dieser an das Regionalmanagement Mostviertel bzw. an eine von diesem namhaft<br />

gemachte Verrechnungsstelle einbezahlt.<br />

Abstimmungsergebnis: 17:0 – einstimmig<br />

8. Subventionsansuchen des Behindertenverbandes<br />

Dem Behindertenverband (Ortsgruppe Amstetten) wurde eine Subvention von € 100,-- gewährt.<br />

Abstimmungsergebnis: 17:0 – einstimmig<br />

9. Neuwahl des Vizebürgermeisters<br />

Auf Grund des Verzichts von Ing. Ernest Schoder auf die Funktion des Vizebürgermeisters wurde<br />

die Neuwahl des Vizebürgermeisters vorgenommen.<br />

GV Adolf Gruber wurde dabei zum neuen Vizebürgermeister gewählt.<br />

Wahlergebnis: 13 Stimmen auf Gruber Adolf, 4 ungültige Stimmen<br />

Kindergartenbeginn im September<br />

Am Montag, 07. September 2009 beginnt der Kindergartenbetrieb.<br />

Der Elternabend im Kindergarten ist ebenso für 7. September um 19.00 Uhr festgelegt.<br />

Der Fahrplan für die Schul- und Kindergartenfahrt 2009 (Fa. Brandstetter) tritt am 2. Schultag in<br />

Kraft und wird den Eltern noch gesondert zugestellt.<br />

Bitte den Transport der Kinder am 1. Schultag bzw. Kindergartentag selbst übernehmen.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 3 von 20


Schul-/Studien/- Lehr-Abschlüsse<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

Wir bitten, die Schul-/Matura-/Lehrabschlüssen bzw. Studienabschlüssen oder besondere Leistungen im<br />

Jahr 2009 auf dem Gemeindeamt bekanntzugeben.<br />

Die Gleichenfeier für 6<br />

Reihenhäuser und 2 Doppelhäuser<br />

hat vor kurzem<br />

stattgefunden. Der Bau<br />

schreitet zügig voran, die<br />

Häuser sollen im Dezember<br />

2009/Jänner 2010 bezugsfertig<br />

sein.<br />

Bei Interesse können die<br />

Häuser besichtigt werden,<br />

zuständig dafür ist<br />

Hubert Pallinger<br />

Tel.0664/8112829.<br />

Angelobung von Vizebürgermeister Adolf Gruber<br />

Am Freitag, dem 3. Juli 2009, fand unter Beisein von Bgm. Rupert Perger<br />

die offizielle Angelobung unseres neuen Vzbgm. Adolf Gruber auf der Bezirkshauptmannschaft<br />

Amstetten durch Bezirkshauptmann Dr. Hans-Heinz<br />

Lenze statt.<br />

Gleichenfeier Schönere Zukunft<br />

Am Bild von li.n.re.: Bgm. Rupert Perger, Prok. Dir. Scharinger (Schön. Zukunft), Bmstr. Rupert Weber,<br />

Labg. Michaela Hinterholzer, Bauleiter Anton Wallner (ARGE Strabag und Leitner Bau), div. Bauarbeiter,<br />

Bmstr. Ing. Norbert Nanister (ARGE Strabag und Leitner Bau) (ganz rechts).<br />

Aktion: Wohlfühlgemeinde <strong>Zeillern</strong> – mitmachen und gewinnen<br />

Bis Oktober werden alle GemeindebürgerInnen eingeladen,<br />

an der Wahl zur Wohlfühlgemeinde teilzunehmen.<br />

Die Bewertung ist bis 9.10.09 möglich, die Siegergemeinden<br />

werden öffentlich ausgezeichnet. Jeder Teilnehmer,<br />

der seine Gemeinde unter<br />

www.wohlfuehlgemeinde.at bewertet, nimmt an einem<br />

Gewinnspiel teil, verlost wird ein Reisegutschein nach<br />

Osttirol, 3 Nächte Halbpension im Gasthof Hotel Hinteregger<br />

(www.hotelhinteregger.at).<br />

Bitte nehmen Sie an der Bewertung teil.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 4 von 20


Neues Fernwärmekraftwerk in <strong>Zeillern</strong><br />

Das neue Fernwärmewerk wird künftig die Volksschule,<br />

Kindergarten, Pfarrhof und Kirche, Betreutes Wohnen, das<br />

Kaufhaus Rafetseder und einige Privathäuser mit Wärme<br />

versorgen. Derzeit ist das Werk in Bau, das Heizhaus verfügt<br />

über einen Biomassekessel von 300 kW, ein Leitungsnetz<br />

von 1,5 km Länge wird errichtet.<br />

Das Gemeindeamt wird auf eine Pelletsanlage umgestellt,<br />

die Gemeinde ist bestrebt, erneuerbare Energien zum Einsatz<br />

in öffentlichen Gebäuden zu bringen. Fernwärmeobmann<br />

Franz Hofbauer (am Bild mit Bgm. Rupert Perger)<br />

und rund 20 Landwirte werden mit Hackgut aus eigenen<br />

Wäldern das Fernwärmewerk versorgen, wobei das Energieholz<br />

einen wesentlichen Beitrag leistet.<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

In ca. 6 Jahren wird sich das Fernwärmewerk rentieren, da auch das Land NÖ rund € 15.000 Umweltförderung<br />

beisteuert. Auch seitens der Gemeinde wird eine Förderung von € 300,- für einen Fernwärmeanschluss<br />

gewährt.<br />

Spielplatzneugestaltung im Kindergarten<br />

Bald können sich die Kinder im Kindergarten über<br />

einen neuen Spielplatz erfreuen. Die Planung ist fertiggestellt<br />

und im Zuge des Fernwärmeanschlusses<br />

des Kindergartens wird der Spielplatz neu gestaltet<br />

und erweitert sowie die Umzäunung erneuert. Die<br />

Fertigstellung soll voraussichtlich bis September erfolgen.<br />

Am Bild von li.n.re.: Bgm. Rupert Perger, Kindergartenbetreuerin<br />

Leopoldine Mayrhofer, Kindergartendirektorstellvertreterin<br />

Maria Anne Kattner, Anna<br />

Schmidt, Marielle und Svenja Heymans und projektverantwortlicher<br />

GV Alois Grabenschweiger.<br />

Ferialarbeit in <strong>Zeillern</strong><br />

Auch heuer stellt die Gemeinde wieder Jugendlichen<br />

aus <strong>Zeillern</strong> Ferialjobs am Gemeindeamt<br />

zur Verfügung. Die Jugendlichen<br />

unterstützen im Bauhof und teilweise im Büro<br />

die Gemeindebediensteten.<br />

Am Bild von li.n.re.: die Gemeindearbeiter<br />

Leopold Pallinger und Maria Nachbagauer mit<br />

den Ferialarbeitern Jürgen Lienbacher, Martina<br />

Halbmayr und Philipp Steinberger sowie Bgm.<br />

Rupert Perger.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 5 von 20


Jugend-Nachttaxi<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

Ab sofort können am Gemeindeamt Gut-<br />

scheine für die Nacht-Taxis gekauft werden.<br />

Voraussetzung ist lediglich die kostenfreie<br />

Jugendkarte des Landes NÖ. Eine Aktion<br />

zur Sicherheit unserer Jugendlichen, damit<br />

eine Möglichkeit im ländlichen Raum be-<br />

steht, kostengünstig von Veranstaltungen<br />

und Festen nach Hause zu kommen. Der<br />

Jugendliche erhält Gutscheine im Wert von<br />

€ 50,- für ca. 50 Taxikilometer zum Preis<br />

von € 25,- pro Quartal. Die Gutscheine können dann im laufenden Quartal bei allen teilnehmenden Taxibetrieben<br />

eingelöst werden. Die Gutscheine gelten an Wochenenden und vor Feiertagen von 19.00 bis<br />

3.00 Uhr. Der Transport von Jugendlichen zwischen 16 und 24 Jahren soll flexibel und möglichst bis vor<br />

die Haustüre gewährleistet werden.<br />

Hochwasser Juni 2009 - Hausbrunnenaktion<br />

Im Auftrag von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf bietet das Amt der NÖ Landesregierung den von Hochwasser<br />

betroffenen Hausbrunnenbesitzern eine Hilfestellung bei der Wiederinbetriebnahme ihrer Hausbrunnen<br />

an.<br />

Von der Hilfestellung umfasst sind ausschließlich vom Hochwasser beeinträchtigte Hausbrunnen,<br />

die für Trinkwasserzwecke verwendet werden und wo kein Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung<br />

gegeben ist.<br />

Die Aktion umfasst folgende Hilfsangebote:<br />

- Fachliche Beratung bei der Behebung von baulichen Hochwasserschäden und Reinigungen am<br />

Brunnen durch Experten des Landes NÖ.<br />

- Fachliche Beratung und Unterstützung bei der Desinfektion der Brunnen<br />

- Kostenlose Trinkwasseruntersuchung nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen.<br />

Als Zusatzinformation für die Errichtung, Sanierung und Wartung von Hausbrunnen möchten wir auf den<br />

„Leitfaden für Hausbrunnen“ im Internet unter<br />

http://www.noel.gv.at/bilder/d9/Leitfaden_fuer_Hausbrunnen.pdf hinweisen.<br />

Bei Interesse melden sie sich bitte am Gemeindeamt <strong>Zeillern</strong>.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 6 von 20


7. Ausgabe – August 2009<br />

Förderaktion Photovoltaik-Anlagen<br />

Der Klima- und Energiefond des Bundes startet wiederum eine Förderaktion zur Errichtung von Photovoltaikanlagen<br />

bei privaten Haushalten. Es steht ein Fördervolumen von insgesamt 18 Mio Euro zur<br />

Verfügung. Anlagen im Netzparallelbetrieb bis zu 5 kWp werden bis zu € 2.500.- (freistehend) bzw.<br />

bis € 3.200.- (fassadenintegriert) gefördert. Die KLIEN-Förderung kann zusätzlich zur Landesförderung<br />

(diese ist zuerst zu nutzen) in Anspruch genommen werden, allerdings darf die Gesamtförderung insgesamt<br />

60 % der Investitionskosten nicht übersteigen. Der Antrag erfolgt Online im Internet unter<br />

www.klimafond.gv.at/photovoltaik ab 4. August 2009, 10.00 !!! Gefördert wird in der Reihenfolge des<br />

Eintreffens der vollständigen Anträge. (Hinweis: bei der gleichartigen Förderaktion im Jahr 2008 war<br />

das Kontingent bereits nach 15 min aufgebraucht!)<br />

Weitere Informationen finden sie beim Klima- und Energiefond:<br />

www.klimafonds.gv.at/home/foerderguide/details/themenfeld/foerderaktion-photovoltaik-1.html<br />

Ergänzend die Photovoltaikförderung des Landes Niederösterreich: Die Höhe des Zuschusses für Photovoltaikanlagen<br />

beträgt EUR 3.000,-- pro installiertem Kilowattpeak, maximal bis zu EUR 12.000,--<br />

für 4 kWp bei Eigenheimen mit einer Wohneinheit oder bis zu EUR 15.000,--für 5 kWp bei Eigen-<br />

heimen mit zwei Wohneinheiten. Der so errechnete Förderungsbetrag kann bis zu 50 % der Investitionskosten<br />

erreichen. Die Richtlinie für die Förderung von Photovoltaikanlagen ist mit 31.12.2009 befristet.<br />

Richtlinien und Antragsformular finden sie unter: www.noe.gv.at/Bauen-Wohnen/Heizen-Energie/Solar-<br />

Waermepumpen-Photovoltaik-Foerderung/Solar_Waermepumpen_Photovoltaikanlagen.html<br />

Verschmutzte Müllsammelstelle Martin-Zeiller-Straße<br />

Leider kommt es immer wieder zu Verschmutzungen<br />

durch unsachgemäße Ablagerungen bei den Müllsammelstellen.<br />

Wir bitten, die Trennung zu beachten<br />

und bei vollen Behältern andere Sammelstellen aufzusuchen.<br />

Die Reinigung der Sammelstellen verursacht unnötige<br />

Kosten, die wiederum auf die Müllgebühr umgelegt<br />

werden müssen, d.h. dass jeder Einzelne diese zusätzlichen<br />

Kosten zu tragen hat.<br />

ÖWAV-Kleinkläranlagenkurs<br />

Am 16. und 17.10.2009 findet am Gemeindeamt Kasten, 3072 Kasten 48 ein Kurs für Pflanzen-<br />

Kleinkläranlagen -Ausbaugröße bis 50 EW -statt.<br />

Infos beim Veranstalter: Ges. f. Wasser- und Abfallwirtschaft GmbH, Marc-Aurel-Str. 5, 1010 Wien,<br />

Tel. 01/535 57 20, Fax: 01/532 07 47 oder buero@oewav.at oder am Gemeindeamt <strong>Zeillern</strong>.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 7 von 20


Urlaub Dr. Heschl: 10.-14. August 2009 und 24.-25. August 2009<br />

Ärztedienst<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

01./02.08.2009 Dr. Ernst LAHNSTEINER 3314 Strengberg 32 07432/2220<br />

08./09.08.2009 Dr. Wolfgang SCHMUTZER 3361 Aschbach , Martinusstr. 10 07476/77 475<br />

15./16.08.2009 Dr. Josef ZEHETGRUBER 3361 Aschbach, Kapellenweg 2 07476/77 501<br />

22./23.08.2009 Dr. Johann HAGLER 3313 Wallsee, Postgasse 5/1 07433/2333<br />

29./30.08.2009 Dr. Rudolf HESCHL 3312 Oed, Stadlweg 1 07478/445-0<br />

Zahnarztdienst am Wochenende<br />

01./02.08.2009 Dr. Meinrad Reinberg 3300 Amstetten, Bahnhofstr. 4 07472/614 42<br />

08./09.08.2009 Dr. Helmut Haider 3100 St.Pölten, Dr. Ofner Gasse 5 02742/356 100<br />

15./16.08.2009 Dr. Simion Borbely 3363 Hausmening, Hauptstr. 11 07475/523 55<br />

22./23.08.2009 Dr. Ingrid Müller 3370 Ybbs, Lange Gasse 15 07412/52461<br />

29./30.08.2009 Dr. Petra Lasselsberger 3270 Scheibbs, Hauptstr. 4 07482/433 73<br />

Apotheken-Wochenenddienste<br />

01./02.08.2009 Mariahilf-Apotheke 3300 Amstetten, Wiener Str. 21 07472/62711<br />

08./09.08.2009 Stadion-Apotheke 3300 Amstetten, Ybbsstraße 35 07472/65865<br />

15./16.08.2009 Stadt-Apotheke 3300 Amstetten, Hauptpl. 17-19 07472/62233<br />

22./23.08.2009 Mariahilf-Apotheke 3300 Amstetten, Wiener Str. 21 07472/62711<br />

29./30.08.2009 Stadion-Apotheke 3300 Amstetten, Ybbsstraße 35 07472/65865<br />

Müllabfuhr<br />

Termine für die Entsorgung der MEKAM- und RESTMÜLLTONNEN:<br />

MEKAM – Tonnen RESTMÜLL – Tonnen Bereich 1 u. Bereich 2<br />

Freitag, 14. August Freitag, 28. August<br />

Altpapierentsorgung<br />

Die nächste Entsorgung des Altpapiers erfolgt am Mittwoch, dem 12. August 2009.<br />

Altstoffsammelzentrum<br />

Übernommen werden beim Altstoffsammelzentrum (Kläranlage):<br />

Sperrmüll, Alteisen, Altholzverpackungen, HPDE-Eimer natur, transparent und bunt, PET-Flaschen farb-<br />

los und gefärbt, LPDE-Folien natur und transparent, färbig und/oder bedruckt, Kartonagen-Verpackung,<br />

Papiersäcke sowie Elektronik-Schrott. Weiters ist die Abgabe der NÖLI-Kübel für Altspeiseöl und –fett<br />

möglich. Auch Altmedikamente können im Altstoffsammelzentrum abgegeben werden.<br />

Seit 26. September 2008 können in den Altstoffsammelzentren die Autobatterien gratis entsorgt werden.<br />

Übernahmezeiten im August 2009<br />

Termin Uhrzeit<br />

Dienstag, 04. August und 18. August 08.00 bis 9.45 Uhr<br />

Donnerstag, 06. August und 20. August 16.00 bis 16.45 Uhr<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 8 von 20


GRATULATIONEN<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

70iger Feier im Pfarrhof<br />

Auch heuer fand die gemeinsame 70-er Feier (Geburtsjahrgang 1939) wieder im Pfarrhof <strong>Zeillern</strong> statt.<br />

Anwesend waren neben Moderator Dr. Rupert Grill auch Mitglieder des Gemeinderates, Vertreter der<br />

ÖVP und der Bünde, die Pfarrgemeinderäte sowie Bürgermeister Rupert Perger.<br />

Eine kurze Andacht in der Pfarrkirche bildete den Beginn der Feier, für die musikalische Begleitung<br />

sorgte eine Bläsergruppe. Beim gemeinsamen Essen im Pfarrhof verbrachten die junggebliebenen<br />

70iger gemütliche Stunden in fröhlicher Gemeinschaft!<br />

Bachelor-Studium zur Hebamme<br />

Haberfehlner Anna, Hörsdorf 274, hat im Juli 2009 das Bachelor-Studium an der<br />

Fachhochschule Salzburg zur Hebamme erfolgreich abgeschlossen. Ihr wurde der<br />

akademische Grad Bachelor of Science in Health Studies verliehen.<br />

Herzliche Gratulation dazu.<br />

Geburt von Franziska Dravoj<br />

GR Anna Ebner gratulierte dem Ehepaar Barbara (geb. Zehetgruber)<br />

und Roland Dravoj, Kleinbergstr. 432, zur Geburt<br />

von Tochter Franziska und wünschte der Familie alles Gute.<br />

Am Bild die glücklichen Eltern mit Franziska.<br />

Geburt von Tim Fentz<br />

Zur Geburt von Tim Fentz, Oberzeillern 132/2,<br />

gratulierte GR Renate Haimberger den Eltern Christine<br />

Fentz und Mario Hochwallner sehr herzlich und<br />

wünschte für die gemeinsame Zukunft alles Gute.<br />

Am Bild die glückliche Mutter Christine Fentz mit<br />

dem kleinen Tim.<br />

Hochzeit von DI Franz und Katrin Jetzinger<br />

Den Bund der Ehe schlossen DI Franz Jetzinger und Katrin (geb. Gnadenberger),<br />

Reinthal 49, 3362 <strong>Zeillern</strong> im Juli 2009.<br />

Herzliche Gratulation dem jungen Paar.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 9 von 20


Aus der Volksschule<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

Zum Schulschluss führte die VS <strong>Zeillern</strong> einige Projekte durch. Kinder erkundeten mit ihren Lehrerinnen<br />

Interessantes in der Umgebung .<br />

Gut vorbereitet wurde von ROL Marianne Peham und ihren Helferinnen das Bibelmusical „Noah“. Martin<br />

Göth, ein Liedermacher, leitete schwungvoll die verschiedenen Figuren des Spiels, die von den Volksschulkindern<br />

mit Begeisterung dargestellt wurden.<br />

Am Bild oben: köstliche Gebäcksorten selbst produzierten<br />

die Kinder der 1. und 2. Klasse bei einem Besuch<br />

bei Haubis’s.<br />

Lesen von der aufregendsten Seite erlebten<br />

die Kinder der 2. Klasse in einer Lesenacht.<br />

Gleich zwei Tage waren die Viertklassler<br />

mit ihrem Lehrer, Dir. OSR<br />

Johann Peham und drei Muttis, Anna<br />

Waser, Eva Rafetseder und Mag. Maria<br />

Schweighofer im Waldviertel unterwegs.<br />

Obwohl das Wetter sich eher<br />

von der raueren Waldviertelseite<br />

zeigte, hatten die Kinder viel Spaß.<br />

Sie erfuhren , dass der „Stockzahn<br />

des Waldviertels“ nicht beim Zahnarzt<br />

behandelt werden kann, sondern<br />

eine Ruine ist. Im Schremser Unterwasserreich<br />

gingen sie auf Entdeckungsreise<br />

nach kleinsten Lebewesen.<br />

Die 1. und 2. Klasse besuchte die Großbäckerei „Haubi`s“ mit<br />

Frau VOL Gertrude Buchberger in Petzenkirchen und durfte<br />

selbst Hand anlegen beim Brotbacken. Alle waren begeistert<br />

von der kindgemäßen Aufbereitung dieses Themas.<br />

Für die Kinder der ersten Klasse war auch der Besuch beim<br />

Bauernhof Freudenschuß ein besonderes Erlebnis.<br />

Die 3. Klasse war unterwegs zum Bauernmuseum nach Gigerreith<br />

und erfuhr viel über vergangene Arbeitsmethoden auf dem<br />

Bauernhof. Interessant war auch der Besuch beim Reiterhof der<br />

Familie Kammerhofer in Kleinberg mit Frau VOL Annemarie<br />

Aigner.<br />

Am Bild: Interessantes gab es für die Kinder der 3. Kl. am Reiterhof Kammerhofer<br />

zu entdecken.<br />

Am Bild: Anlässlich des erlebnisreichen Waldviertelprojektes war die 4. Kl. für einen Tag zu Gast im Stift Altenburg.<br />

Sie staunten über die Kunstfertigkeit der Glasbläser in der Firma Zalto.<br />

Höhepunkt war natürlich die Übernachtung im Stift Altenburg. Da war es fast verboten ein Auge zuzutun.<br />

Nach einer sehenswerten Klosterführung ging es trotz drohendem Regen zu Fuß in Richtung Rosenburg,<br />

wo das Schloss und die Falkenschau das Interesse der Kinder weckten.<br />

Den Abschluss des Schuljahres bildete ein Abend zum Thema „Tier & wir“, bei dem die Kinder mit Gesang,<br />

Spiel, Tanz und Witzen die Zuschauer begeisterten. Anschließend hatte man noch Gelegenheit, die<br />

Ausstellung von Schülerarbeiten zum Jahresthema zu genießen. Die Besucher waren beeindruckt von der<br />

Fülle der verschiedenen Themen, die die LehrerInnen mit den Kindern erarbeitet hatten.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 10 von 20


Tanzkurs im Herbst<br />

Möchten Sie ebenso<br />

tanzen wie die<br />

Dancing STARS?<br />

Die Gesunde Gemeinde veranstaltet im Herbst einen<br />

Tanzkurs in <strong>Zeillern</strong> (ab Ende September, freitags 5 Doppelstunden,<br />

Kosten ca. € 70,-).<br />

Der Tanzkurs setzt keine Tanzkenntnisse voraus, für alle<br />

interessierten Tänzer geeignet.<br />

Bei Interesse bitte Voranmeldung am Gemeindeamt<br />

oder bei AK-Leiter der Gesunden Gemeinde <strong>Zeillern</strong> Ing.<br />

Franz Bruckner Tel.: 0664/618 4151 sowie nähere Infos.<br />

Teilnahme an der Klimatour<br />

durch Österreich<br />

Ein aktives Zeichen für den Klimaschutz<br />

stetzten die Radfahrer aus <strong>Zeillern</strong>.<br />

Bgm. Rupert Perger, Florian, Anna und<br />

Klaus Günther sowie Franz Gugler (am Bild<br />

vorne) nahmen an der Sternfahrt zur Klimastation<br />

nach Viehdorf, wo ein großer Empfang<br />

der Radfahrer mit Musik und Klimatipps<br />

und –themen stattfand, teil.<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

Safe – Ausbildung für Eltern<br />

SAFE richtet sich an alle werdenden Eltern, Paare und Alleinerzieherinnen.<br />

Die Seminare beginnen ca. in der 20.<br />

Schwangerschaftswoche und werden bis zum Ende des ersten<br />

Lebensjahres des Kindes in einer geschlossenen Gruppe<br />

durchgeführt. Nach der Geburt sind die Babys bei den Seminaren<br />

dabei.<br />

SAFE umfaßt 10 Seminartage, die jeweils von 10.00 bis<br />

17.00 Uhr an Sonntagen stattfinden, damit beide Elternteile<br />

teilnehmen können. Die Gruppengröße bewegt sich zwischen<br />

6 und 8 Elternpaaren.<br />

Paxisorientiret und mit vielen Gelegenheiten für Austausch<br />

und Übungen, wird den TeilnehmerInnen ermöglicht, sich<br />

über 10 Einheiten hinweg zuerst auf Geburt und Elternschaft<br />

vorzubereiten und anschließend die ersten Monate<br />

mit dem Neugeborenen begleitet und unterstützt.<br />

Die SAFE-Elterngruppern werden von geschulten, fachkompetenten Mentoren/Innen durchgeführt.<br />

Kosten: für die TeilnehmerInnen entstehen keine Kosten, es wird nur zu Beginn der Elterngruppe eine<br />

Kaution von € 100,- eingehoben. Nähre Infos am Gemeindeamt <strong>Zeillern</strong>.<br />

Trommelkurs (Djembe)<br />

Im Herbst ist ein Trommelkurs<br />

geplant.<br />

In ungezwungener Atmosphäre werden<br />

Grundbegriffe, einfache Rhytmen<br />

und Arrangements erlernt. Trommeln<br />

können zur Verfügung gestellt werden.<br />

Bei Interesse am Gemeindeamt, Ilse<br />

Absenger Tel.: 0664/9113969 oder<br />

Ing. Franz Bruckner Tel.: 0664/618<br />

4151 oder melden.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 11 von 20


SOMMER Energiespar – Tipps:<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

Was im Sommer meist durch weniger Kochen an Energie gespart wird, wird sehr schnell durch verstärkte<br />

Nutzung des Kühlschranks wieder verbraucht. Wenn Sie gerade die Neuanschaffung eines solchen planen:<br />

Achten Sie auf die Energieklasse des Gerätes. Im guten Fachhandel werden Sie dazu ausreichend beraten.<br />

Ein neuer Kühlschrank spart bis zu 50 % Energiekosten.<br />

Ferienspiele – T-Shirt bemalen<br />

Viel Spaß hatten eine große Schar Kinder beim T-Shirt-<br />

Bemalen im Bauhof der Gemeinde unter der Leitung<br />

von Kindergartenpädagogin Elfriede Watzinger, GR<br />

Gerald Feigl, GR Ing. Franz Bruckner und GV Alois<br />

Grabernschweiger. T-Shirts wurden toll gestaltet, ein<br />

Plakat wurde künstlerisch von allen Kindern zusammen<br />

hergestellt. Dank gilt auch den Müttern, welche sich unterstützend<br />

Zeit nahmen. Zum Abschluss gab es für die<br />

Kinder aufgrund der heißen Temperatur noch ein kühlendes<br />

Eis.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 12 von 20


Kultur3311<br />

Unser Lieblingsplatzerl in <strong>Zeillern</strong> ist derzeit die<br />

Gemeindebücherei!<br />

Und Eurer………?<br />

Der Sommer bietet sich ja direkt an für tolle Bilder<br />

zum Photowettbewerb 2009:<br />

„Mein (Unser, Sein…)Lieblingsplatzerl in <strong>Zeillern</strong>).<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

Bis zum Abgabetermin Mitte Oktober ist ja noch ein bisschen Zeit, aber trotzdem kurz noch die Teilnahmebedingungen:<br />

3 Bilder nur digital auf CD/DVD/USB odermail. Motive aller Art aus.<br />

Erinnerung an unsere Bücherwürmer und Leseratten an das Gewinnspiel<br />

v. 01.07.2009 bis 31.07.2009 und 01.08.2009 bis 31.08.2009.<br />

Wer die meisten Bücher gelesen hat, wird <strong>Zeillern</strong>er LesemeisterIn, darf dann mit uns Bücher einkaufen<br />

gehen und sich eines behalten. Das Gratis Einsteigsjahr für Jugendliche v. 15 bis 19 Jahren gilt weiterhin.<br />

Neue Bücher in unserer Gemeindebibliothek:<br />

Weninger B. Einer für Alle, Alle für Einen<br />

Meyer S. Bis(s) zum Ende der Nacht<br />

Winterhoff M. Warum unsere Kinder Tyrannen werden<br />

Winterhoff M. Tyrannen müssen nicht sein<br />

Luciani B. Wer fährt mit ans Meer?<br />

Disney Peter Pan, Nimmerland<br />

Thilo Kleiner Wikinger, großer Held<br />

Der nächste Kulturstammtisch findet am Donnerstag, den 6. August um 18.00 Uhr im<br />

Schloss Hotel <strong>Zeillern</strong> statt. Herzliche Einladung dazu.<br />

Josef Brandstetter<br />

Franz Affengruber in Frankfurter Bibliothek vertreten<br />

Seit 1992 schreibt Afra über alles, was das Leben interessant macht. Die<br />

unterschiedlichsten Themen - vom Glauben, über die Arbeitswelt und die<br />

Politik bis hin zu den Frauen - macht er dabei in Gedichten, Liedern und<br />

Parodien zum Gegenstand seines dichterischen Schaffens, wobei er es versteht,<br />

auch große Emotionen wie Trauer und Glück in ein maßgeschneidertes<br />

lyrisches Sprachgewand zu kleiden.<br />

http://www.autoren-tv.de/vorschaltseiten/fb09_afra_intro.html<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 13 von 20


Kulturreferat der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Zeillern</strong><br />

Nachstehend Gedanken unserer Dichter Franz „afra“ Affengruber:<br />

Gestatt´n dass i mi´ vorstell´n will,<br />

i bin a Wåssermolekül!<br />

I bin jå schon a påårmål hin und her<br />

zwisch´n Erd´oberfläch´n und da Atmosphär´!<br />

Doch am 28.6.2009 åb 00:00, ålso Mitternåcht,<br />

håb i wieder a so a Reise g´måcht.<br />

Ban Sturzflug Richtung Erd´ wår schon a Drängerei,<br />

mei´ gånze Verwåndtschåft wår mit dabei.<br />

Im Stoagråb´n sa´ma auf d´Erd´n g´få´ll´n,<br />

des geht net nåch uns, so wia mia woll´n,<br />

då håb´ns uns ausanånderg´riss´n,<br />

mei´ Verwåndschåft håt si´ durch´n Teufelsgråb´n<br />

dastess´n<br />

und i, unter lauter fremde Tropf´n<br />

kimm in Engersdörfler Båch, den wird´s heut´<br />

verstopf´n!<br />

In Bod´n kinnan mia heut net eini,<br />

weil der is gånz nåss, des is des gemeine!<br />

Hiatzt wird´s zan renna, so wia um d´Wett´,<br />

a jeder suacht van Båch des Bett,<br />

doch heute is uns åll´s egal,<br />

im Höllentempo geht´s zu Tal!<br />

Vor Oberzeillern gibt´s a neues Beck´n,<br />

des sollt´ uns aufhålt´n und bezweck´n,<br />

dass ma gesittet weiterreisen,<br />

doch ´sGeg´nteil wird si´ heut beweis´n!<br />

Weil va da recht´n Seit´n, so wia va ana Autobåhn,<br />

kimmt a a Schub, der is voll schnell d´rån<br />

und weil im Recha schon soviel Glumpat drinnen hängt<br />

wird ban Überlauf nur Vollgas drängt!<br />

Då håb´n dånn a påår so Raudis, va da rechtsdrehend´n<br />

Grupp´n,<br />

an Bamstock g´fund´n, an so an kloan Stump´n,<br />

mit den håb´n si´si´ g´spielt, den håb´ns soviel sekkiert,<br />

d´rum håt er si´ in an Rohr versteckt und håt´s blockiert!<br />

Då håt si dånn koana mehr durchi ´traut,<br />

d´rum håt si´ då ålles aussi g´haut<br />

Hoch-H2O!<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

auss´m Båchbett und is då gemächlich über a<br />

Wies´nbucht<br />

wia a Fuassbållfeld, a Auto håb i a besucht,<br />

dånn weiter auf da asphaltiert´n Stråss,<br />

des is net des meini,<br />

bergå´ schnurg´råd in an Keller eini!<br />

Des wår a Garage, mit zwoa Fåhrzeug,<br />

de håb´n ma verruckt<br />

und långsåm auf d´Deck´n auffi druckt,<br />

sowås måchan normalerweise nur Gespenster,<br />

dånn sa´ma wieder aussi durch´s Kellerfenster!<br />

Bis auf <strong>Zeillern</strong> håb´n ma bewies´n,<br />

dass ma Plåtz håb´n, då sa´ma nur über d´Wies´n,<br />

doch in da Ortschåft wird´s wieder z´eng,<br />

då lieg´n de Bam im Båch und des net wen´g,<br />

d´rum sa´ma d´rüber über´n Fuassbållplåtz,<br />

irgendwås is verkehrt, irgendwås håt´s!<br />

Vor da Wehr håb´ma nu amål aussa g´spitz´lt,<br />

dånn in Schotter unter da Limbergbruck aussa g´kitz´lt.<br />

Wia ma dånn in d´Donau kemman,<br />

siach i, dass då Verwåndte ummanånda rennan!<br />

De erzähl´n des selbe, wia´s i håb erlebt,<br />

nur va an ånder´n Båch!? Dass des gibt!<br />

De neuchn Wies´n kinnan ´sWåsser net hålt´n!<br />

Dem Båchbett håb´n s´ die Kurv´n g´stohl´n!<br />

Mit Stoana woll´n s´uns in Weg verbau´n!<br />

Dort wo´s sowieso eng wird wåch´sn d´Staud´n!<br />

Gånz neb´n dem Båchbett steh´n die Häuser!<br />

Wird da Båch höher hängt ins Wåsser s´Reiser!<br />

Koa saure Wies´n gibt´s mehr ba an Bau´n!<br />

Nirgendwo sollst di´ aussi trau´n!<br />

An jed´n Fleck da Mensch sich holt!<br />

Geht ´sWåsser d´rüber, hätt´s Wåsser d´Schuld!?<br />

2.7.2009 Afra<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 14 von 20


UTC <strong>Zeillern</strong> - Kindertenniskurs<br />

35 Kinder nahmen heuer am Tenniskurs des UTC <strong>Zeillern</strong> unter der Leitung der<br />

geprüften Tennis-Trainer von der Taff-Academy, Roland Bauer und Andreas<br />

Krammer teil. Auch heuer unterstützten wieder tatkräftig die UTC-Mitglieder<br />

Gabriele Mayrhofer, Doris Wurm, Doris Pfleger, Engelbert Grabenschweiger,<br />

Wolfgang Bruckner und Manuel Mayrhofer die Abwicklung des Kinderkurses.<br />

Ein Danke den Helfern und den Sponsoren Gasthof Dorfschmiede und Volksbank.<br />

Am Bild rechts: Trainer Roland Bauer mit den Jüngsten TennisspielerInnen.<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

Bewerbe:<br />

Vereinsmeisterschaft 2009 UTC <strong>Zeillern</strong><br />

Damen-Einzel, Damen-Doppel,<br />

Herren-Einzel A+B Bewerb, Herren Mannschaftsspieler sind im B-Bewerb<br />

nicht spielberechtigt<br />

Herren-Doppel<br />

Jugend Offene Klasse bis U16<br />

U10 Bewerb Durchgeführt von Hr. Bauer Roland und Hr. Ebner Peter<br />

Kein reines Tennisturnier, der Altersgruppe angepasst, weitere Infos folgen.<br />

Senioren Herren Spielberechtigt alle ab dem 40. Lebensjahr<br />

Gabriele Mayr-<br />

Termine: Auslosung 07.08.09 um 19.00 Uhr im Clubheim<br />

Finaltag 29.08.09 mit anschließender Siegerehrung<br />

Doppeltag 15.08.09 und evtl. 16.08.09<br />

hofer bei der<br />

Betreuung der<br />

Kleinsten<br />

P l a y e r s – P a r t y - 22.08.09 DJ Night - 21.00-22.00 Uhr Happy Hour<br />

Nennung: Listen liegen im Clubraum auf<br />

Nenngeld: Mitgliedsbeitrag 2009<br />

Turnierleitung: Patrick Leitner, Michael Grabenschweiger<br />

Tenniskurs für Erwachsene im August<br />

Vom 10. – 14. August 2009 findet unter der Leitung von Tennistrainer Roland Bauer ein Tenniskurs für<br />

Erwachsene statt. Der Kurs wird abends abgehalten, die Kosten richten sich nach der Teilnehmerzahl.<br />

Anmeldungen bitte bei UTC-Obmann Peter Ebner Tel.: 0650/2621333 oder Trainer Roland Bauer<br />

0664/627 12 71.<br />

Es sind auch alle Nicht-Tennisclub-Mitglieder herzlich willkommen.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 15 von 20


Mitteilungen des USV Lehner Oed/<strong>Zeillern</strong><br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

Der USV Lehner Oed/<strong>Zeillern</strong> lädt herzlich ein zum Besuch des 1. Spieles der Herbstmeisterschaft 2009,<br />

am Samstag, 15. August 2009, in Oed gegen Amaliendorf<br />

mit Beginn 17:30 Uhr (Kampfmannschaft) bzw. 15:30 Uhr (U-23-Elf).<br />

Die Kampfmannschaft wurde weiter verjüngt. Neu verpflichtet wurden 2 Legionäre aus Tschechien und<br />

ein routinierter Mittelfeldspieler, der die sehr junge Mannschaft, die fast ausschließlich aus Eigenbauspielern<br />

besteht, führen soll.<br />

Wie im Vorjahr ist das vorrangige Ziel der Klassenerhalt in der 2. Landesliga West, bei optimalem Verlauf<br />

erhofft man sich eine Plazierung zwischen Rang 7 und 10.<br />

Wir ersuchen alle Fußballinteressierten um ihren Besuch und ihre Unterstützung.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 16 von 20


Dartsport<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

Alle Freunde am Dartsport (Neuanfänger, Hobbyspieler) sind herzlich willkommen.<br />

Die nächste Monatsmeisterschaft (Einzel, Doppel u. Highscore) findet am Freitag, 7.August 2009, um<br />

20.00 Uhr statt. Ab 19.00 Uhr wird von Herrn Zaiser eine kleine Jause gesponsert, zugleich wird auch<br />

über den Ankauf (Finanzierung) von eigenen Trainingshemden od. Polos gesprochen.<br />

Bei Interesse oder weiteren Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.<br />

Karl Zaiser Tel. 0660/68 58 68 8 od. Vereinswirt: Andreas Spreitz Tel.: 0664 214 44 88<br />

Einladung zum<br />

ÖKB-Ausflug<br />

Der Tagesausflug des ÖKB findet am<br />

8. August auf die Postalm statt.<br />

Abfahrt: 7.00 Uhr <strong>Zeillern</strong><br />

Aufenthalt und Möglichkeit zur Wanderung<br />

auf der Postalm, Mittagessen,<br />

weiter nach Strobl, Möglichkeit zur<br />

Schiffahrt nach St. Wolfgang.<br />

Rückkunft: ca. 21.15 Uhr<br />

Fahrtpreis und Maut: € 23,-/Pers.<br />

Es sind noch Plätze vorhanden,<br />

Anmeldung bei Herrn Ernst Krenn.<br />

Tel.: 07472/674 24 oder<br />

0664/463 64 42<br />

Toller Anglererfolg<br />

Der Hobbyfischer Günther Pihringer, Cidelaristraße 396, konnte<br />

am 5. Juli einen tollen Anglererfolg vorweisen:<br />

Er fischte abends aus der Donau-Au einen stattlichen Wels mit<br />

1,25 m und satten 11 kg Gewicht.<br />

Das „Fischlein“ wird demnächst auf dem Speiseplan der<br />

Pihringer’s stehen.<br />

Am Bild der erfahrene Hobbyfischer Günther Pihringer mit seiner<br />

„Beute“ und Sohn Niklas.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 17 von 20


7. Ausgabe – August 2009<br />

Militärmusik im <strong>Zeillern</strong>er Mostg’wölb<br />

Am 16. Juni besuchte die NÖ Militärmusik unter der Leitung v. Kapellmeister Anton Pistotnig und<br />

Holzapfel, das <strong>Zeillern</strong>er Mostg’wölb.<br />

Ausflug des Bauernbund <strong>Zeillern</strong>s<br />

Sparvereinsausflug in den Böhmerwald<br />

Der heurige Ausflug des „Sparvereins zur Schlossinsel“ ging in den Böhmerwald<br />

in die Kerzenwelt nach Aigen. Die Aussichtswarte Moldaublick bot<br />

einen herrlichen Ausblick in die benachbarte Tschechei auf den Moldaustausee.<br />

In Kefermarkt machte die Reisegruppe noch Halt, um den berühmten,<br />

dreiflügeligen, geschnitzten Altar zu besichtigen. Der gemütliche Abschluss<br />

fand im Gasthof Spreitz bei Backhendlbuffet statt.<br />

Es war dies bereits das 2. Mal.<br />

Die Spezialitäten ihres ehemaligen<br />

Kollegen Manfred Zeiner<br />

schmeckten vorzüglich .<br />

Kürzlich waren <strong>Zeillern</strong>erBauernbündler/innen<br />

im Marchfeld<br />

unterwegs und<br />

besichtigten die<br />

Probstdorfer Saatzuchtanlage,<br />

den<br />

Salmhof in Marchegg<br />

mit Energieholzanpflanzungen<br />

und zum Abschluss<br />

das wunderschöne<br />

Festschloss Hof.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 18 von 20


Ausflug des ÖAAB zur Landesausstellung<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

Ende Juni fand der ÖAAB-Ausflug zur NÖ-Landesausstellung 2009 an die ehemalige Staatsgrenze,<br />

welche jahrzehntelang geteilt war und seit nunmehr 20 Jahren wiedervereint ist, statt.<br />

46 interessierte ÖAAB’ler<br />

und Freunde nahmen an der<br />

Busreise ins Waldviertel teil,<br />

die Ausstellungen in Horn<br />

und Telc wurden besucht.<br />

Den Abschluss bildete ein<br />

Heurigenbesuch in der südlichen<br />

Wachau mit geselligem<br />

Beisammensein.<br />

Eisgenuss in der Schule und im Kindergarten von <strong>Zeillern</strong><br />

Über Eis in der letzten Schulwoche durften sich die <strong>Zeillern</strong>er Kinder der Volksschule und des Kindergartens<br />

freuen. ÖAAB-Obmann Franz Walter, Bgm. Rupert Perger, GR Barbara Feigl und Claudia<br />

Tauer überraschten die Kinder mit gesundem und köstlichen Eis vom Bauernhof Gebetsberger.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 19 von 20


Veranstaltungen in <strong>Zeillern</strong><br />

Festlichkeiten, Veranstaltungen und wichtige Termine<br />

7. Ausgabe – August 2009<br />

Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung<br />

Dienstag 04.08.2009 21.00 Uhr Jazzabend der Jazzakademie im Schloss Hotel <strong>Zeillern</strong><br />

Donnerstag 06.08.2009 21.00 Uhr Jazzabend der Jazzakademie im Schloss Hotel <strong>Zeillern</strong><br />

Donnerstag 06.08.2009 20.00 Uhr Kulturstammtisch im Schloss Hotel <strong>Zeillern</strong><br />

Freitag 07.08.2009 20.00 Uhr Dartverein Dartschießen im GH Spreitz<br />

Freitag 07.08.2009 19.30 Uhr Jazz Schlusskonzert im Schloss Hotel <strong>Zeillern</strong><br />

Fr. bis So. 07.-09.08.2009 ab 16.00 Uhr Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern<br />

Samstag 08.08.2009 ÖKB-Tagesausflug<br />

Fr - So 07.-09.08.2009 ab 16.00 Uhr Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern<br />

Mo-Fr 10.-14.08.2009 Erwachsenentenniskurs UTC <strong>Zeillern</strong><br />

Freitag 14.08.2009 16.00 Uhr Konzert Trompete, Flügelhorn, Horn, Bariton, Saxophon,<br />

Klarinette im Schloss Hotel <strong>Zeillern</strong><br />

Samstag 15.08.2009 15.30 Uhr Fussball U-23 gegen Amaliendorf in Oed am Sportplatz<br />

Samstag 15.08.2009 17.30 Uhr Fussball-Kampfmannschaft gegen Amaliendorf in Oed<br />

Samstag 15.08.2009 18.00 Uhr Dämmerschoppen der Kath. Jugend im Pfarrheim<br />

Fr - So 14.-16.08.09 ab 16.00 Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern<br />

Dienstag 18.08.2009 17.00-18.00 Bausprechtag mit Bmstr. Kern im Gemeindeamt <strong>Zeillern</strong><br />

Freitag 21.08.09 16.00 Uhr Konzert Flöte, Schlagwerk, Drum Set im Schloss Hotel <strong>Zeillern</strong><br />

Fr - So 21.-23.08.09 ab 16.00 Uhr Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern<br />

Samstag 22.08.2009 20.00 Uhr Players Party UTC <strong>Zeillern</strong><br />

Samstag 29.08.2009 Finaltag UTC Tennis<br />

Fr - So 28.-30.08.09 ab 16.00 Uhr Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern<br />

Sonntag 30.08.2009 Naschmarkt der Pfarre <strong>Zeillern</strong><br />

Mittwoch 02.09.2009 20.00 Uhr Kulturstammtisch im Gasthof Angel<br />

Freitag 04.09.2009 20.00 Uhr Dartverein Dartschießen im GH Spreitz<br />

Samstag 05.09.2009 12.00 Uhr Stocksport-Turnier am Stocksportplatz <strong>Zeillern</strong><br />

Montag 07.09.2009 Schul- und Kindergartenbeginn<br />

Nächste Ausgabe der <strong>Zeillern</strong>er Nachrichten<br />

Die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung wird Anfang September herausgegeben. Wir ersuchen alle<br />

Vereine und Institutionen, welche eine Veröffentlichung wünschen, ihren Beitrag bis längstens<br />

21.08.2009 ans Gemeindeamt, wenn möglich per e-mail zu senden oder abzugeben.<br />

Stellenausschreibung der Stadtgemeinde Amstetten<br />

Die Stadtgemeinde Amstetten hat die Planstelle eines/r MitarbeitersIn mit 30 bis 35 Wochenstunden im<br />

Jungendzentrum „Atoll“ zu besetzen.<br />

Nähere Auskünfte unter Tel. 07472/061-210, Stadtgemeinde Amstetten.<br />

Der Aushang mit genauen Angaben befindet sich auf der Amtstafel.<br />

Doppelhaushälfte in der Mozartstraße<br />

In der Mozartstraße sind noch Bauparzellen und eine Doppelhaushälfte<br />

von Finanzberater Emmerich Braun verfügbar.<br />

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Herrn Braun unter Tel.: 07472/68703.<br />

Infos und Pläne erhalten Sie ebenso am Gemeindeamt <strong>Zeillern</strong>.<br />

3311 <strong>Zeillern</strong>, Schloßstraße 31, � (07472) 28188 Fax: (07472) 28188-20, e-mail: gemeinde@zeillern.gv.at, http://www.zeillern.gv.at<br />

Seite 20 von 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!