06.01.2013 Aufrufe

Aktionswoche zum Thema Umwelt - Treenespiegel

Aktionswoche zum Thema Umwelt - Treenespiegel

Aktionswoche zum Thema Umwelt - Treenespiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahres wäre ein solches<br />

Fest sicher nicht so gelungen.<br />

Dafür, sowie für<br />

all die Unterstützung bei<br />

unseren vielen Veranstaltungen<br />

möchten wir uns<br />

hier nochmals ausdrücklich<br />

bedanken.<br />

Birte Krambeck<br />

Beim Grünschnabel-<br />

Konzert voll dabei<br />

Waldkindergarten bei Huberhof Schälkartoffeln<br />

Am Aufregendsten war<br />

es, als sauber geschälte<br />

Kartoffeln ins Wasser<br />

platschten und es spritzte.<br />

12 Waldkindergartenkinder<br />

besuchten den Huber<br />

Hof, um den Wandel der<br />

Roh- zur Schälkartoffel<br />

zu beobachten. Seit dem<br />

Frühjahr schon begleiten<br />

sie auf einem Stück<br />

Ackerland, wie aus der<br />

Saatkartoffel das Kraut<br />

schießt, welche Arbeiten<br />

folgen und was letztendlich<br />

geerntet wird.<br />

Heute, bei diesem Ausflug,<br />

führen sie ihre neuen<br />

blauen T-Shirts mit<br />

dem Aufdruck „Waldkindergarten“ vor. Diese sollen<br />

die Wiedererkennung des im Wald beheimateten<br />

Kindergartens erhöhen. Der Besuch beim Huber<br />

Hof war der erste gemeinsame Auftritt mit diesem<br />

Erkennungszeichen. Die Verbindung zwischen<br />

Waldkindergarten und „Huber Potatoes“ kommt<br />

über den kleinen Christopher Otzen, vier Jahre alt.<br />

Er ist seit einem Jahr im Waldkindergarten. Mutter<br />

Gesa Otzen und Vater Marc Otzen sind seit 2006<br />

Besitzer vom Huber Hof, Nachfolger der Gebrüder<br />

Huber, die im Jahr 1989 den Vertrieb der Schälkartoffeln<br />

gegründet hatten. Gesa und Marc Otzen<br />

finden das Angebot im Waldkindergarten für ihren<br />

Sohn ideal, die zwei Jahre alte Tochter Franziska<br />

Die Kindergartenkinder begutachten die Ergebnisse der Arbeit<br />

soll ab dem kommenden Frühjahr diese Einrichtung<br />

besuchen.<br />

„Wir haben diese T-Shirts gekauft und verteilt, weil<br />

damit die Kinder bei gemeinsamen Aktionen wahr<br />

genommen werden“, erklärt Gesa Otzen. Der Vormittag<br />

auf dem Hof mit Erklärungen zur dicken<br />

selbst angepflanzten und geernteten Kartoffel, der<br />

Vorschälung und dem Schnitzelwerk mit der Vorbereitung<br />

zur Bratkartoffel und Vakuumverpackung<br />

war lehrreich und aufregend. Das gemeinsame<br />

Frühstück war an diesem Vormittag schnell verspeist,<br />

gab es doch auf dem Hof noch zahlreiche<br />

weitere Dinge zu entdecken.<br />

Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe ist am 15. September 2009<br />

21<br />

Großer Flohmarkt<br />

„Rund ums Kind“<br />

Am Samstag, den 19. September 2009 von 14 - 17<br />

Uhr veranstalten wir im evangelischen Kindergarten<br />

in Oeversee erneut unseren großen Flohmarkt<br />

„Rund ums Kind“.<br />

In den Kindergartenräumen im Stapelholmer Weg<br />

35 sowie im angrenzenden Gemeindehaus finden<br />

Sie an über 50 Ständen gut erhaltene Kleidung,<br />

Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr.<br />

Kaffee und Kuchen werden selbstverständlich auch<br />

wieder angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Der Freundeskreis<br />

Evangelischer Kindergarten Oeversee.<br />

Ev.-Luth. Kindertagesstätte Oeversee<br />

Liebe Eltern,<br />

wir freuen uns bekannt geben zu können, dass am<br />

Dienstag, den 08. September 2009 in der Zeit von<br />

15-16.30 Uhr unsere Nachmittagsgruppe, unter der<br />

Leitung von Doreen Martens, startet.<br />

Diese wöchentlichen Treffen sollen Ihnen und Ihrem<br />

Nachwuchs Gelegenheit bieten, sich untereinander<br />

kennenzulernen, sich auszutauschen und ganz<br />

„nebenbei“ praktische Anregungen, wie z.B. Lieder<br />

und Fingerspiele für den Alltag mit Ihren Kindern<br />

zu sammeln.<br />

Diese Gruppe richtet sich an Kinder im Alter von<br />

0-3 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

ADS-Sport<br />

Wir suchen zur Unterstützung ab sofort<br />

eine Reinigungskraft<br />

für unseren Kindergarten. Die wöchentliche Arbeitszeit<br />

beträgt 5 Stunden: Di + Fr von 13.30<br />

Uhr – 16.00 Uhr<br />

Sie sollten auch als Vertretung für unsere Hausangestellte<br />

flexibel zu Verfügung stehen, das bedeutet<br />

auch den Einkauf und die Zubreitung des<br />

Mittagessens im Bedarfsfall zu übernehmen. Die<br />

Arbeitszeit wird dementsprechend angepasst<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte ab 13.00 Uhr<br />

an Frau Pfinder, Tel.: 04630 - 1319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!