06.01.2013 Aufrufe

ZEICHENsetzen! - Stadt Frankenberg

ZEICHENsetzen! - Stadt Frankenberg

ZEICHENsetzen! - Stadt Frankenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

mit den Ortsteilen Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach, Hausdorf,<br />

Sachsenburg und Irbersdorf<br />

Freitag, 23. Juli 2010 Nummer 14, Jahrgang 18<br />

Macht es allen „Wasserratten“ gleich und kommt<br />

ins Freibad Sachsenburg.<br />

So einen durchgehend warmen bzw. sogar heißen Sommer<br />

hatten wir schon lange nicht mehr. Zur Abkühlung<br />

gibt es so manche Möglichkeit. Man kann ein Eis essen,<br />

ein gekühltes Getränk zu sich nehmen oder natürlich<br />

sich im kühlen Nass erfrischen. Das alles zusammen<br />

können die Gäste im Freibad Sachsenburg.<br />

Der Turn- und Sportverein Dittersbach e.V., als Badbetreiber<br />

für die <strong>Stadt</strong> <strong>Frankenberg</strong> lädt auch die Besucher<br />

aus umliegenden Städten und Gemeinden zu Erholung,<br />

Entspannung und sportlicher Betätigung ins Freibad<br />

Sachsenburg ein.<br />

Geöffnet ist das Bad bei sommerlichen Temperaturen<br />

täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr. Die<br />

Eintrittspreise bleiben unverändert:<br />

Kinder: 1,50 EUR<br />

Erwachsene: 2,50 EUR<br />

Wir wünschen allen Wasserratten viel<br />

Spaß im kühlen Nass und vor allem<br />

einen weiterhin warmen und<br />

sonnigen Sommer.<br />

Das Team des TSV<br />

Dittersbach e.V. vom<br />

Freibad Sachsenburg


2<br />

Impressum<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Vorschau auf kulturelle und sportliche Veranstaltungen sowie gesellschaftliche Ereignisse<br />

von Juli bis September 2010<br />

Datum, Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter<br />

24.7.2010, 17.00 Uhr Orgel-Benefizkonzert mit KMD Winkler<br />

aus Marienberg<br />

St.-Aegidien-Kirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

26.7.2010, 14.00 Uhr Spielnachmittag „Spiel mit“ Seniorentreff <strong>Frankenberg</strong><br />

27.7.2010, 13.00 Uhr Klöppeltreff Seniorentreff <strong>Frankenberg</strong><br />

28.7.2010, 14.00 Uhr Kaffeetreff Seniorentreff <strong>Frankenberg</strong><br />

28.7.2010, 14.30 Uhr BINGO-Nachmittag Seniorentreff <strong>Frankenberg</strong><br />

30.7.2010, 19.00 Uhr BMW-Motorradstammtisch Landgasthaus „Wiesengrund“<br />

1.8.2010, 15.00 Uhr Tanztee Landgasthaus „Wiesengrund“<br />

4.8.2010, 19.00 Uhr Bikergrillen Landgasthaus „Wiesengrund“<br />

5.8.2010, 14.00 Uhr Blutspenden August-Bebel-Straße 1a DRK <strong>Frankenberg</strong><br />

7.8.2010, 9.30 Uhr Feierliche Schulaufnahme Kulturforum „<strong>Stadt</strong>park“ Astrid-Lindgren-Grundschule<br />

7.8.2010, 16.30 Uhr „Der Struwelpeter“ – Familien- Meltzerstraße 5 Theaterkompanie „Holzoper“<br />

vorstellung zum Schulanfang <strong>Frankenberg</strong><br />

8.8.2010, 16.00 Uhr Sommerfest der Vereine Freilichtmuseum Sachsenburg Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg e.V.<br />

11.8.2010, 14.00 Uhr Seniorentreff Sachsenburg/Irbersdorf<br />

mit musikalischer Unterhaltung<br />

mit Herrn Marbach<br />

Reinhardts Landhaus Frau Nollau, Sachsenburg<br />

14.8.2010, 10.00 Uhr Kultur und Sport für Toleranz und Sportplatz Hammertal <strong>Frankenberg</strong>er Bündnis für Toleranz und<br />

gegen Extremismus Demokratie – gegen Rechtsextremismus<br />

14.8.2010, 13.00 Uhr Fahrradtour ins Sternmühlental Treff: Markt SV Turbine e.V., Abt. Leichtathletik<br />

14./15.8.2010 Reitturnier Langenstriegis Reitplatz Langenstriegis LSV „Grün-Weiß“ e.V.<br />

15.8.2010, 9.30 Uhr Familiengottesdienst zum<br />

Schuljahresbeginn<br />

St.-Aegidien-Kirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

15.8.2010, 20.00 Uhr Abendveranstaltung Meltzerstraße 5 Theaterkompanie „Holzoper“<br />

<strong>Frankenberg</strong><br />

20.8.2010, 18.00 Uhr Grillabend – Treffen mit ehemaligen Fahrzeugmuseum Gemeinnütziger Förderverein<br />

Barkaswerkern Fahrzeugmuseum<br />

20. – 22.8.2010 <strong>Stadt</strong>fest/6. Landesblasmusikfest/ <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Frankenberg</strong> Sächsischer Blasmusikverband/<br />

150 Jahre FFW <strong>Frankenberg</strong> Veranstaltungs GmbH/FFW<br />

27.8.2010, 19.00 Uhr BMW-Motorradstammtisch Landgasthaus „Wiesengrund“<br />

28. – 29.8.2010 Markttage Freilichtmuseum Sachsenburg Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg e.V.<br />

1.9.2010, 19.00 Uhr Bikergrillen Landgasthaus „Wiesengrund“<br />

5.9.2010, 15.00 Uhr Tanztee Landgasthaus „Wiesengrund“<br />

8.9.2010, 14.00 Uhr Seniorentreff Sachsenburg/Irbersdorf<br />

Zu Gast: Lützeltalchor <strong>Frankenberg</strong><br />

Reinhardts Landhaus Frau Nollau, Sachsenburg<br />

12.9.2010, 10.00 Uhr Tag des offenen Denkmals Schlossmühle Sachsenburg Bergbauverein „Reicher Segen Gottes“<br />

Sachsenburg<br />

12.9.2010, 13.00 Uhr Tag des offenen Denkmals mit<br />

kleiner Sonderausstellung<br />

Museum Rittergut <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

12.9.2010 Tag der Vereine in Altenhain mit Sportplatz Altenhain Ortsfeuerwehrverein, Sportverein,<br />

Weißbiermeile und Feuerwehrwettkampf Weißbierfreunde<br />

19.9.2010, 9.00 Uhr Fahrradtour Tharandter Wald Treff: Markt SV Turbine e.V., Abt. Leichtathletik<br />

19.9.2010, 9.30 Uhr Gottesdienst mit 50-jährigem und<br />

höheren Konfirmationsjubiläen<br />

St.-Aegidien-Kirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

19.9.2010, 11.00 Uhr Familiensonntag im Rahmen der<br />

Gardinenschau<br />

Altenhainer Str. 50 Teppich Witzschel<br />

19.9.2010, 17.00 Uhr A-capella-Konzert mit dem Chor der<br />

Versöhnungskirche Dresden<br />

St.-Aegidien-Kirche Ev.-Luth. Kirchgemeinde<br />

Das Amtsblatt erscheint 2-mal monatlich kostenlos für<br />

alle Haushalte. Amtsblatt auch online unter:<br />

www.frankenberg-sachsen.de\Bürgerservice<br />

Herausgeber:<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

E-Mail: amtsblatt@frankenberg-sachsen.de<br />

Internet: www.frankenberg-sachsen.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

der Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Frankenberg</strong>/Sa.,<br />

Markt 15, 09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

für amtliche Mitteilungen aus den Ortschaften:<br />

die jeweiligen Ortsvorsteher<br />

für den Inhalt unter der Rubrik Informationen:<br />

die aufgeführten Verfasser<br />

Verantwortlich für Anzeigen/Druck:<br />

Design & Druck C.G.Roßberg, Gewerbering 11,<br />

09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa., Titelbild: © fotolia.com<br />

Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 5.8.2010<br />

Erscheinungstag nächste Ausgabe: 13.8.2010<br />

(Änderungen vorbehalten.)


1. Kindertageseinrichtungen<br />

1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der<br />

Betriebskosten<br />

Betriebskosten je Platz<br />

Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h<br />

in EUR in EUR in EUR<br />

erforderliche<br />

Personalkosten<br />

645,96 298,14 174,41<br />

erforderliche<br />

Sachkosten<br />

223,28 103,05 60,28<br />

erforderliche<br />

Betriebskosten<br />

869,24 401,19 234,69<br />

Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten.<br />

(z.B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen<br />

Betriebskosten für 9 h).<br />

1.2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat<br />

Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h<br />

in EUR in EUR in EUR<br />

Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Zentrale Verwaltung<br />

Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

12.07.2010<br />

Nachdem wir im vergangenen Jahr durch<br />

viele Nachfragen zur Teilnahme am Fußballcamp<br />

noch ein zusätzliches Camp in den<br />

Oktoberferien durchführten, war in diesem<br />

Jahr klar: Wir ziehen gleich 2 Camps in den<br />

Sommerferien hintereinander durch und<br />

Peter Ducke war dabei!<br />

Unterstützung erhielten wir wieder vom SV<br />

Barkas <strong>Frankenberg</strong> e.V. als Mitorganisator.<br />

Bei „bestelltem schönen“ Wetter – vielleicht<br />

sogar etwas zu schönem Wetter – hielten<br />

die Trainer als auch die Kinder wacker zur<br />

Stange.<br />

Auch die BARMER GEK brachte die Fußball-Kids<br />

mächtig auf Trapp. Koordinationsspiele,<br />

Staffellauf und Kirschkernweitspuckwettbewerb<br />

weckten bei den Kindern den<br />

Ehrgeiz zum Gruppensieg.<br />

Viele Informationen rund um die Sportlerernährung<br />

gab es extra von der Ernährungswissenschaftlerin<br />

Katja Strauch.<br />

„Es hat uns viel Freude bereitet, den Kindern<br />

altbewährte und neue Spiele nahe zu<br />

Fußballcamps schon wieder vorbei<br />

bringen, so Bezirksgeschäftsführerin der<br />

BARMER GEK, Daniela Wohner-Hoy.<br />

Wer mehr über die BARMER GEK erfahren<br />

möchte, wendet sich bitte an die Geschäftsstelle<br />

am Neumarkt 4 in Hainichen oder<br />

informiert sich via Telefon unter 01805 206-<br />

350 oder im Internet unter www.barmergek.de.<br />

Am Ende der 2 Wochen konnte Peter Ducke<br />

wieder mit Freude verkünden: „Es hat wieder<br />

richtig Spaß gemacht hier in <strong>Frankenberg</strong>“.<br />

Sponsoren waren auch diesmal für unsere<br />

Fußballcamps gefunden. Ein großes Dankeschön<br />

an dieser Stelle von allen Organisatoren<br />

an die Sponsoren Andreas Hofmann<br />

von der Postbank Finanzberatungs AG, der<br />

Barmer GEK Hainichen, der Limbacher<br />

Bremsbelag GmbH in Penig und der Oppa-<br />

Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h<br />

in EUR in EUR in EUR<br />

Elternbeitrag<br />

(ungekürzt)<br />

172,00 96,00 58,00<br />

Gemeinde<br />

(inkl. Eigenanteil<br />

freier Träger<br />

547,24 155,19 76,69<br />

1.3. Aufwendungen für Abschreibungen, Zinsen, Miete<br />

1.3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat<br />

Abschreibungen<br />

Aufwendungen in EUR<br />

59.465,00<br />

Zinsen 90.672,00<br />

Miete 32.001,00<br />

Gesamt 182.138,00<br />

1.3.2. Aufwendungen je Platz und Monat<br />

Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h<br />

in EUR in EUR in EUR<br />

Gesamt 36,40 16,80 9,83<br />

cher Mineralquelle für die gesponserten<br />

Getränke.<br />

Wir freuen uns schon heute auf den nächsten<br />

Sommer 2011 – die Termine stehen fest!<br />

Die Organisatoren<br />

3


Der <strong>Stadt</strong>rat hat in seiner Sitzung am 16.<br />

Dezember 2009 den Aufstellungsbeschluss<br />

4<br />

Bau- und Ordnungsamt<br />

Bekanntmachung der <strong>Stadt</strong> <strong>Frankenberg</strong>/Sa. – Auslegung des<br />

Vorentwurfs zur 10. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

Mit Beschluss des <strong>Stadt</strong>rates vom<br />

23.06.2010 wurde der Ausbau der Max-<br />

Kästner-Straße an die Chemnitzer Verkehrsbau<br />

GmbH als den günstigsten Bieter vergeben.<br />

Die Gesamtmaßnahme setzt sich<br />

aus 3 Teillosen zusammen:<br />

– Los 1: Straßenbau<br />

– Los 2: vorgezogener Bau einer Nahwärmetrasse<br />

für die geplante Turnhalle<br />

– Los 3: Sanierung der Trinkwasser- u.<br />

Abwasserleitungen für den ZWA<br />

Mit dem Ausbau der Straße entstehen 12<br />

Längsparkplätze und 2 Bushaltestellen. Für<br />

den späteren Schulbetrieb des Bildungszen-<br />

zur 9. Änderung des Flächenutzungsplanes<br />

gefasst. Planungsziel ist die Änderung der<br />

Ausweisung einer Fläche für die Landwirtschaft<br />

in eine Sondergebietsfläche für eine<br />

Geländereitstrecke beidseitig der Kirschallee<br />

im Ortsteil Langenstriegis. In der weiteren<br />

Planfortschreibung wurde das Planungsziel<br />

in der Ausweisung mit Grünfläche, Zweckbestimmung:<br />

Vielseitigkeitsreitstrecke präzisiert.<br />

Zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

liegen die Planunterlagen zum Vorentwurf<br />

der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

mit Begründung gemäß § 3<br />

Abs. 1 Baugesetzbuch in der Zeit vom 23.<br />

Juli 2010 bis einschließlich 23. August 2010<br />

im Durchgang des Amtes Bauverwaltung im<br />

3. Stock im Rathaus, Markt 15, während<br />

nachfolgend genannten Zeiten zu jedermanns<br />

Einsicht aus:<br />

Montag, Mittwoch und Freitag<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag<br />

9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.30 Uhr<br />

<strong>Frankenberg</strong>/Sa., den 16. Juli 2010<br />

Firmenich, Bürgermeister<br />

Das Bauamt informiert zum Bau der Max-Kästner-Straße<br />

trums wird zusätzlich ein Fußgängerübergang<br />

zur geplanten Turnhalle eingerichtet.<br />

Baustellenkalender für die<br />

Woche ab 12.07.10<br />

1. Dr.-Wilhelm-Külz–Straße<br />

vom 07.06.10 bis 30.09.10<br />

Sperrung Fußweg<br />

2. Auf dem Ahorn<br />

vom 07.06.10 bis 30.09.10<br />

halbseitige Sperrung<br />

3. Freiberger Straße<br />

vom 28.06.10 bis 07.08.10<br />

Vollsperrung<br />

4. Baderberg<br />

vom 12.07.10 bis 19.08.10<br />

Vollsperrung<br />

5. Hermann-Fischer-Straße<br />

vom 31.05.10 bis 20.08.10<br />

Vollsperrung<br />

6. Gutenbergstraße<br />

vom 03.05.10 bis 30.09.10<br />

Baustellenausfahrt<br />

Werner,<br />

Sachgebiet Verkehr<br />

Als Nebenbaustelle werden die Gärten der<br />

ehemaligen Gartensparte beräumt und<br />

geländeseitig für den Parkplatzbau zur<br />

Turnhalle hergerichtet. Die Bauarbeiten<br />

werden weitestgehend unter Vollsperrung<br />

der Max-Kästner-Straße<br />

durchgeführt. Die Chemnitzer Verkehrsbau<br />

GmbH wird in der 30. Kalenderwoche<br />

mit den Bauarbeiten beginnen,<br />

so dass die Max-Kästner-Straße<br />

zwischen Badstraße und Bahnübergang<br />

voll gesperrt ist. Entsprechende<br />

Umleitungen werden ausgeschildert.<br />

Es ist geplant, den Ausbau der Max-<br />

Kästner-Straße bis Oktober 2010<br />

abzuschließen.<br />

Eigenheimparzellen im Zentrum der <strong>Stadt</strong> <strong>Frankenberg</strong>/Sa. – Rückraum Freiberger Straße<br />

Stand 16.06.2010<br />

Parzellen 3 + 5 bereits vorgemerkt<br />

Parzelle 2 bereits verkauft<br />

Weitere Auskünfte erteilt:<br />

Parzelle 1, 4, 6, 7<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

Herr Ihle, Frau Richter<br />

Tel.: 037206/64141, 64138<br />

Parzellen 4, 6, 7<br />

Immobilien Service GmbH<br />

der Volksbank Mittweida<br />

Ansprechpartner Herr Dietmar Sarfert<br />

Tel. 03727/9444-330<br />

Rechtskräftiger Bebauungsplan liegt vor;<br />

Erschließung ist bis 15.09.2010 vorgesehen;<br />

Erschließung nach BauGB<br />

Kaufpreis:<br />

75,00 EUR/m² für 850 m² Hauptfläche<br />

25,00 EUR/m² für Nebenfläche


2010 – das großes Jubiläumsjahr für unsere<br />

Freiwilligen Feuerwehren<br />

Herr Lojewski, Mitarbeiter<br />

der enviaM, überreichte<br />

die symbolischen<br />

Schecks an den Bürgermeister<br />

Herrn Firmenich<br />

und den Gemeindewehrleiter<br />

Herrn Wrobel in<br />

Höhe von 2.000 Euro für<br />

die Ausgestaltung und<br />

Durchführung des 150jährigenGründungsjubiläums<br />

der <strong>Frankenberg</strong>er<br />

Wehr im August diesen<br />

Jahres.<br />

Gleichzeitig dürfen sich<br />

auch die Kameraden der<br />

Freiwilligen Feuerwehren<br />

Mühlbach/Hausdorf<br />

und Sachsenburg/Irbersdorf über jeweils 500 Euro für ihre 125-Jahrfeiern<br />

freuen.<br />

Diese Förderung wurde im Rahmen der enviaM Sponsoringfibel für<br />

Städte und Gemeinden möglich. Vielen Dank der enviaM für diese<br />

großzügige Unterstützung.<br />

Ramona Busch, Bau- und Ordnungsamt<br />

Geburt<br />

22.06.2010 Karl Walther<br />

25.06.2010 Julien Vogt<br />

Ehe<br />

03.07.2010 Katrin Prange und John Sonntag,<br />

Am Volkshaus 18, 09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

03.07.2010 Peggy Gärtner geb. Thieme<br />

und Manfred Heiko Zeising, Chemnitzer<br />

Str. 57b, 09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

09.07.2010 Kerstin Haut und<br />

Jörg Hentschel, Dorfstr. 5,<br />

09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa., OT Dittersbach<br />

10.07.2010 Marlies Ertürk geb. Herrmann,<br />

und Günter Heldring, Altenhainer Str. 45,<br />

09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

Die Untere Forstbehörde des Landratsamtes<br />

Mittelsachsen hat in den o.g. Gebieten<br />

den aktuellen Status der Grundstücke hinsichtlich<br />

Wald (gemäß § 2 SächsWaldG)<br />

bzw. Nicht-Wald erfasst.<br />

Die Ergebnisse dieser Erfassung können<br />

von den betroffenen Grundstückseigentümern<br />

ab sofort bis einschließlich 30.09.2010<br />

während der jeweiligen Geschäftszeiten in<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Frankenberg</strong>, Markt 15,<br />

Zi. 302, 09669 <strong>Frankenberg</strong> sowie im Landratsamt<br />

Mittelsachsen, Abt. Umwelt, Forst<br />

und Landwirtschaft, Ref. Forst und Jagd,<br />

Leipziger Straße 4, Altneubau Zi. 305,<br />

09599 Freiberg eingesehen werden. Im<br />

Anschluss daran können die Unterlagen<br />

16.07.2010 Beatrice Härtel und<br />

Marcus Schmiedeck, Humboldtstr. 32,<br />

09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

17.07.2010 Lu-Maud Lange und Peter<br />

Stefan Meisel, Am Eichelberg 7,<br />

09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa.,<br />

OT Langenstriegis<br />

Sterbefall<br />

30.06.2010 Petra Margot Tietze geb.<br />

Baldauf, 52 Jahre, Humboldtstr. 24,<br />

09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

04.07.2010 Karl Otto Kurt Gatzemann,<br />

73 Jahre, Robert-Schumann-Str. 8,<br />

09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

08.07.2010 Kurt Manfred Müller, 70 Jahre,<br />

Gutenbergstr. 43, 09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

Mitteilung anderer Ämter<br />

Wir gratulieren nachträglich den Jubilaren<br />

OT Altenhain<br />

Herrn Manfred Naumann zum 77. Geburtstag am 20.07.2010<br />

OT Dittersbach<br />

Frau Helga Bauer zum 80. Geburtstag am 10.07.2010<br />

Frau Ruth Gröger zum 84. Geburtstag am 12.07.2010<br />

OT Langenstriegis<br />

Frau Lieselotte Zieger zum 75. Geburtstag am 11.07.2010<br />

Frau Erika Rothe zum 79. Geburtstag am 11.07.2010<br />

OT Mühlbach/Hausdorf<br />

Frau Waltraut Ulbricht zum 80. Geburtstag am 10.07.2010<br />

Frau Erika Mannchen zum 77. Geburtstag am 12.07.2010<br />

Frau Ruth Bergner zum 75. Geburtstag am 12.07.2010<br />

Frau Ingeborg Rößler zum 81. Geburtstag am 14.07.2010<br />

Frau Susanne Lindig zum 81. Geburtstag am 17.07.2010<br />

Herrn Karlheinz Richter zum 81. Geburtstag am 18.07.2010<br />

Herrn Helmut Voigt zum 80. Geburtstag am 18.07.2010<br />

Frau Ursula Bretschneider zum 84. Geburtstag am 22.07.2010<br />

OT Sachsenburg/Irbersdorf<br />

Frau Gertraude Hoppe zum 82. Geburtstag am 12.07.2010<br />

Herrn Rolf Bertram zum 80. Geburtstag am 14.07.2010<br />

Frau Sigrid Berger zum 79. Geburtstag am 15.07.2010<br />

Herrn Günther Müller zum 85. Geburtstag am 16.07.2010<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

nach terminlicher Absprache beim Landratsamt<br />

Mittelsachsen (Anschrift siehe oben)<br />

weiterhin eingesehen werden.<br />

Mit der Waldeigenschaft des gesamten<br />

Grundstückes bzw. von Teilen dieses unterliegen<br />

diese Flächen den waldgesetzlichen<br />

Vorschriften. Für Grundstückseigentümer<br />

ergeben sich insbesondere Konsequenzen<br />

bezüglich der Bebaubarkeit des betreffenden<br />

sowie angrenzender Grundstücke (z.B.<br />

Einhaltung des Waldabstandes nach § 25<br />

Abs. 3 SächsWaldG) sowie bezüglich von<br />

Baumfällaktivitäten. Fällarbeiten im Wald<br />

sind Bestandteil der Waldbewirtschaftung<br />

und – mit Ausnahme von Kahlhieben –<br />

ganzjährig ohne Genehmigung möglich.<br />

08.07.2010 Hans Georg Schremer,<br />

75 Jahre, Fritz-Heckert-Str. 58,<br />

09557 Flöha<br />

11.07.2010 Anna Lisbeth Lange,<br />

84 Jahre, Einsteinstr. 2,<br />

09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

11.07.2010 Ilse Edith Gerstner geb.<br />

Richter, 78 Jahre, Äußere Chemnitzer<br />

Str. 40, 09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

12.07.2010 Eleonore Anneliese Schöppler<br />

geb. Kuhn, 87 Jahre, An der Hammerbleiche<br />

3, 09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

12.07.2010 Erich Joachim Schnabel,<br />

76 Jahre, Annaberger Str. 23 in Freiberg<br />

15.07.2010 Karl-Heinz Höppner,<br />

82 Jahre, Richard-Wagner-Str. 22,<br />

09669 <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

Just, Standesamt<br />

Information der Unteren Forstbehörde des Landratsamtes Mittelsachsen zur Waldeigenschaft von<br />

Grundstücken in der <strong>Stadt</strong> <strong>Frankenberg</strong>, Gemarkungen <strong>Frankenberg</strong> und Gunnersdorf<br />

Außerhalb des Waldes unterliegen sie dem<br />

örtlichen Baumschutz (Baumschutzsatzung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Frankenberg</strong>/Sa.) und sind im<br />

Zeitraum vom 01.03. bis 30.09. untersagt (§<br />

25 Abs. 1 SächsNatschG).<br />

Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass<br />

die Aktualisierung der Nutzungsart im Liegenschaftskataster<br />

durch den jeweiligen<br />

Eigentümer eigenverantwortlich veranlasst<br />

werden sollte (§ 6 Abs. 3 SächsVermGeoG).<br />

Landratsamt Mittelsachsen<br />

Freiberg, den 07.07.2010<br />

Lange,<br />

Referatsleiter Forst und Jagd<br />

5


6<br />

KiKi – Kinderspaß im<br />

Friedenspark<br />

20.-22.08.2010<br />

• Kinderbühne mit Kinderprogramm<br />

• Gastronomie<br />

• 3 Bastelstraßen und Kinderschminken<br />

• Bull-Riding<br />

• Riesenrutsche<br />

• Hüpfburgen, Kletterwand und<br />

Torwandschießen<br />

• Trampolin und Rollenrutsche<br />

• Kinderkarussell<br />

• Großgartenbahn zum Mitfahren<br />

• Bungee-Trampolin<br />

• Lama- und Alpakawelt<br />

• Tombola vom Städtischen Musikverein<br />

• Streichelzoo, Ponyreiten und<br />

Zughundestaffel<br />

• Stelzenläufer, Zauberer, Drehorgelspieler<br />

50 Jahre Reservistenverband<br />

–Schau im Friedenspark<br />

• Leben im Felde,Infostände und<br />

Schauvorführungen<br />

• Seilstege fürjung und alt<br />

• Karrieretreff-Truck derBundeswehr<br />

• „Fitness Contest“<br />

• Sanitätsausbildung<br />

• Reservistenspielmannszug u.v.a.<br />

<strong>Frankenberg</strong>er Bauernmarkt<br />

vor dem Gymnasium<br />

• Kettensägeschauschnitzen und<br />

besondere Gartenmöbel<br />

• Erzgebirgische Holz- &,Wachsprodukte,<br />

Klöppeln, Stricken<br />

• Plauener Spitze u.a.<br />

• Würz- und Heilkräuter, Naturfloristik<br />

• Büffelprodukte<br />

• Sauerkraut und Buttern u.v.m.<br />

Informationen<br />

Mitteilungen aus der <strong>Stadt</strong> <strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

Alle Infos und Sponsoren unter www.stadtpark-frankenberg.de und www.landesblasmusikfest.de<br />

150<br />

1860<br />

2010<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Frankenberg</strong>/Sa.<br />

Mittelaltermarkt<br />

im Friedenspark<br />

• Lagerleben der<br />

„Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg e.V.“<br />

• mittelalterlicher Kinderkuchenbasar der<br />

Erich-Vieweg-Mittelschule<br />

• Schmuck und Edelsteine<br />

• Töpferei mit Schauvorführungen<br />

• Schmiede, Gartenkeramik<br />

• Reitsportzubehör, Holzspielzeug<br />

• Imkereiprodukte<br />

• Kräuterliköre,individuelle Süßigkeiten<br />

• Spielwaren, Korbmacherei<br />

<strong>Frankenberg</strong>er Kräuterpfad<br />

vor dem Gymnasium<br />

• Kräuterhandel,Tee, Gewürze, Manufakturen<br />

• Schauvorführungen, Workshops, Verkostungen<br />

• Gelee, Salben, Herstellungstipps<br />

• Brennnesselprodukte<br />

• Liköre undWeine<br />

• Salze und Badesalze<br />

• Kräutersäcke, Duftsäcke, Schlafkissen, Kränze<br />

• Würz- und Heilkräuter, Naturfloristik<br />

...schauen, riechen, kosten, lernen,kaufen<br />

GROSSER FESTUMZUG<br />

DER FEUERWEHR FRANKENBERG<br />

SONNTAG, 22.08.2010 ab 14 Uhr durch die Innenstadt<br />

Tag der der offenen Tür in der der<br />

Wettiner Wettiner Wettiner Kaserne<br />

am Sa. 21.08.2010<br />

• Fallschirmsprungvorführung<br />

• Waffen- und Geräteschau<br />

• Leben in der militärischen Gemeinschaft<br />

• Präsentation Leben im Feld<br />

• Autogrammstunde mit prominenten<br />

Sportlern der Sportfördergruppe<br />

• Kinderprogramm u.v.m.<br />

Außerdem...<br />

St. Aegidienkirche (Turmführungen,Kirchenkonzerte,<br />

Festgottesdienst, Spielen,Tanzen, Singen und Vorlesen)<br />

3.<strong>Frankenberg</strong>er FRAMO-BARKAS-Treffen<br />

auf dem Kirchplatz (22.08.2010)<br />

RRR – <strong>Frankenberg</strong>erTriathlon (21.08.2010)<br />

Bounce-Sportler mit Ihren 7-Meilenstiefeln<br />

BMW-Club <strong>Frankenberg</strong><br />

Museum Rittergut mit Zigarrenmacherschauwerkstatt<br />

und„Rittergut-Quiz“<br />

Fahrzeugmuseum <strong>Frankenberg</strong> mit 18 originalen<br />

Fahrzeugen (DKW, FRAMO und BARKAS sowie dem<br />

geretteten Prototyp B1100)


In den vergangenen Jahren haben sich die<br />

Lernbedingungen im Gymnasium stets<br />

verbessert. Damit sich Schüler selbstständig<br />

mit Themen auseinandersetzen und an<br />

ihren Arbeitsmethoden feilen können,<br />

wurde im Haus II der Schule die Leseecke<br />

eingerichtet. Bücher wälzen, recherchieren,<br />

den Umgang mit verschiedenen<br />

Medien erlernen: All das sollte in der Mini-<br />

Bibliothek möglich sein. Seit den Winterferien<br />

ist die Tür zum eigenständig erarbeiteten<br />

Wissen jedoch verschlossen.<br />

Nachdem die Verträge der bis dahin engagierten<br />

Ein-Euro-Jobber nicht verlängert<br />

wurden, gibt es niemanden, der die Gymnasiasten<br />

in der Leseecke betreuen und<br />

unterstützen kann. Die Folge: Die Schüler<br />

Vor 4 Jahren haben wir zu dieser Zeit nichts mehr erwarten können,<br />

als endlich ein Schulkind zu sein.<br />

Der große Tag war da. Viele bekannte aber auch neue Gesichter sahen<br />

wir von da an täglich in der Schule. Vier Jahre Grundschulzeit – mit<br />

Höhen und Tiefen, vielen schönen aber auch leider nicht so schönen<br />

Erlebnissen – haben uns zu dem gemacht, was wir heute sind.<br />

WIR SIND FIT FÜR KLASSE 5!<br />

Das musste natürlich entsprechend gefeiert werden. Wir haben uns<br />

am 18.06.2010 zu unserem Abschlussfest getroffen und sind ein<br />

letztes Mal gemeinsam gewandert. Unser Ziel war Mühlbach.<br />

Die Elternvertreter haben gemeinsam mit Frau Heß und Frau Klaußner<br />

eine super Party organisiert.<br />

Tischtennis, Tischkicker, Torwandschießen, Videovorführung, Grillen,<br />

Lagerfeuer, Programm für die Eltern, Geschenke und vieles mehr gab<br />

es für alle.<br />

Zur Mini-Playback-Show gastierten Daniel und Kevin alias Peter Fox<br />

sowie Nina als Lena mit „Satelite“. Nicht schlecht staunten alle, als<br />

Annalena, Vivien, Laura und Nina uns Ihr Können beim Tanzen zeigten.<br />

Als schlussendlich Herr Thimann mit den Teenies etwas über die<br />

4d, ihre Grundschulzeit und die „alten Ritter der ALG“ erzählte, war<br />

die Party so richtig im Gange.<br />

Mit Grillwurst, Salaten und Knüppelkuchen gestärkt, konnten die<br />

Eltern die Heimreise antreten und wir noch etwas feiern, bevor wir<br />

uns gemeinsam in der ausgebauten Scheune zum Schlafen gelegt<br />

haben. Am nächsten Morgen brachte Nono’s Mutti das Frühstück.<br />

Wir haben gemeinsam gefrühstückt, noch etwas gespielt und wurden<br />

dann von unseren Eltern abgeholt.<br />

Mit dem Jäger im Wald<br />

können weder auf die Vielzahl von Informationen<br />

zugreifen noch ihre Hausaufgaben<br />

in den Räumlichkeiten erledigen.<br />

Ebenso ist die Vorbereitung von Referaten<br />

und Hausarbeiten betroffen.<br />

Um den Kindern und Jugendlichen jedoch<br />

auch künftig das eigenständige Lernen in<br />

der Mini-Bibliothek zu ermöglichen, sucht<br />

das Gymnasium einen ehrenamtlich engagierten<br />

Betreuer für die Leseecke. Eine<br />

kleine Aufwandsentschädigung kann gezahlt<br />

werden.<br />

Die Schüler stellen sich Folgendes vor:<br />

Anforderungsprofil<br />

Alter: Eigentlich egal, aber vielleicht ein<br />

Frührentner oder Rentner<br />

Nachdem der Jäger Herr Hutschenreuther uns im Winterhalbjahr im<br />

Kindergarten besuchte, freuten sich die Kinder auf ein Wiedersehen<br />

im Wald. Am Mittwoch, dem 16. Juni, war es soweit. Herr Hutschenreuther,<br />

sein Jagdhund „Annegret“ und 37 Kinder des Christlichen<br />

Kindergartens Pusteblume trafen sich am Waldlehrpfad. Zuerst<br />

erfuhren die Kinder, welche Aufgaben ein Jäger hat und was zu seiner<br />

Ausrüstung gehört. Die Kinder konnten das Jagdgewehr richtig<br />

anfassen, durch das Fernglas schauen, auf dem Jagdhorn blasen<br />

und auf ein „Wildschwein“ mit Tannenzapfen zielschießen.<br />

Wildschweine gab es auch zum Anfassen in ausgestopfter Form.<br />

Herr Hutschenreuther hat dabei erzählt, wie diese Tiere leben und<br />

was man im Umgang mit ihnen beachten muss, zum Beispiel was<br />

man tun oder lassen muss, wenn man ihnen begegnet.<br />

An dieser Stelle möchten wir Herrn Hutschenreuther herzlich danken,<br />

dass er mit uns geduldig und liebevoll den Vormittag gestaltet<br />

hat. Ein Dank gilt auch dem Staatlichen Forstbetrieb, der kleine<br />

Geschenke und Preise zur Verfügung gestellt hat.<br />

Christlicher Kindergarten Pusteblume<br />

Das Martin-Luther-Gymnasium informiert: Freundliches Personal für Leseecke gesucht<br />

Kinder …, wie die Zeit vergeht<br />

Eigenschaften: nett, hilfsbereit, geduldig,<br />

verantwortungsbewusst, kinderlieb<br />

Erforderliche Kenntnisse: Erfahrung im<br />

Bibliothekswesen, Sicherheit im Umgang<br />

mit Computern und Erfahrung im Umgang<br />

mit Kindern<br />

Aufgaben: Bibliothek leiten, Kinderbetreuung,<br />

eventuell Verkauf von Getränken<br />

Zeiten: nach Absprache<br />

Interessenten können sich im Sekretariat<br />

des Gymnasiums, Lutherplatz 1 oder telefonisch<br />

(037206 2765) melden.<br />

Vielleicht können die Kinder und Jugendlichen<br />

mit Ihrer Hilfe im neuen Schuljahr<br />

schon wieder in der Leseecke lernen.<br />

An dieser Stelle bleibt uns nur, noch einmal an alle Danke zu sagen:<br />

DANKE – Frau Ines Kuhn, Frau Heß, Frau Klaußner, Ihr „alten Ritter<br />

der ALG“, Ihr Elternvertreter und allen, die uns auf unserem Weg in<br />

der Grundschule begleitet haben.<br />

Anja Hänig & Michaela Selzer<br />

im Namen der ehemaligen 4d der Astrid-Lindgren-Grundschule<br />

7


Bei strahlendem Sonnenschein fand am 07.07.2010 im Seniorenhaus<br />

„Im Sonnenlicht“ <strong>Frankenberg</strong> das alljährliche Sommerfest<br />

statt.<br />

Gott kennen lernen –<br />

Grundkurs des Glaubens ab 9. September<br />

2010, Informationen: 037206/2734<br />

Gottes Liebe feiern<br />

Gottesdienste in der St.-Aegidien-Kirche:<br />

• Sonntag, 25. Juli – 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Predigt im Bürgerhaus<br />

Hausdorf<br />

• Sonntag, 1. August – 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Predigt<br />

• Sonntag, 8. August – 9.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Predigt und Abendmahl<br />

Gottesdienst im Seniorenhaus<br />

„Im Sonnenlicht“, Einsteinstraße 2:<br />

• Dienstag, 3. August – 15.00 Uhr<br />

Andacht im altersgerechten Wohnblock,<br />

Kopernikusstraße 1:<br />

• Dienstag, 10. August – 15.00 Uhr<br />

8<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde<br />

Mit einem Informationsabend für Eltern und<br />

Jugendliche beginnt am 17. August um<br />

19.30 Uhr im Pfarrhaus in <strong>Frankenberg</strong><br />

(Schulstraße 3) der Vorbereitungskurs auf<br />

die Konfirmation 2012.<br />

Teilnehmen können alle Jugendlichen, die<br />

mindestens zwölf Jahre alt sind, in der<br />

Regel Schüler der 7. Klassen. Die eigene<br />

Taufe oder die Kirchenzugehörigkeit der<br />

Eltern sind keine Teilnahmevoraussetzungen.<br />

Die ca. 20-monatige Konfirmandenzeit bietet<br />

interessante Möglichkeiten, den christlichen<br />

Glauben und die Aktivitäten der evangelischen<br />

Kirchgemeinde kennen zu lernen.<br />

Hierbei werden Hintergründe zum Verständnis<br />

mitteleuropäischer Kultur vermittelt.<br />

Jugendliche finden im Rahmen der Konfirmandenzeit<br />

Möglichkeiten, Antworten des<br />

Katholische Kirche „St. Antonius“, Humboldtstraße 13<br />

Wir möchten daran erinnern, dass am 29.07.2010 von 11.00 bis<br />

15.00 Uhr unser Sommerfest im Hof der Parkstraße 1 stattfindet.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt (Wurst vom Grill, Waffelbäckerei<br />

und Getränke). Für unsere kleinen Gäste steht das Glücksrad<br />

bereit.<br />

Alle sind recht herzlich dazu eingeladen. Wir bitten um Voranmeldung<br />

bis zum 27.07.2010 unter 037206/70317, damit wir etwas<br />

kalkulieren können. Unkostenbeitrag beträgt 1,50 EUR.<br />

Am Dienstag, dem 03.08.2010, findet von 10.00 bis 15.00 Uhr<br />

unser 2. Trödelmarkt in unseren Räumen der Frauenbegeg-<br />

Sommerfest Seniorenhaus „Im Sonnenlicht“<br />

Die Heilige Messe findet jeden Sonntag 8.30 Uhr statt.<br />

Sylvia Werner<br />

Aus den Vereinen – kurz notiert<br />

Informationen aus der Frauenbegegnungsstätte<br />

Grund zum Feiern gab es in diesem Jahr reichlich: dem Haus wurde<br />

nach der Kontrolle durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen<br />

die Note 1,4 bescheinigt. Darauf sind Mitarbeiter und Bewohner<br />

gleichermaßen stolz.<br />

Bei der Vorbereitung des Festes gab sich das Personal gleich noch<br />

einmal soviel Mühe. Unter den Sonnenschirmen konnten etwa 100<br />

Bewohner und Gäste begrüßt werden.<br />

Allerdings war der Weg dahin mit einigen Hindernissen gespickt.<br />

Tiere mussten erraten und gestreichelt werden, das Glücksrad wurde<br />

eifrig gedreht und die kleinen Preise mussten verstaut werden.<br />

Nach dem Kaffee mit leckerer Erdbeertorte und reichlich Schlagsahne<br />

führte ein Verwandlungskünstler durch den Nachmittag. Es wurde<br />

gesungen, geschunkelt und sogar ein Tänzchen gewagt.<br />

Den Abschluss krönte die Küche mit einem zünftigen Abendessen<br />

vom Grill. Wir möchten allen Helfern für den gelungenen Nachmittag<br />

danken und planen schon den nächsten Event.<br />

christlichen Glaubens auf Lebensfragen wie<br />

„Wer bin ich?“, „Wo komme ich her?“,<br />

„Wozu lebe ich?“, „Wo gehe ich hin?“ kennen<br />

zu lernen.<br />

Außerdem erleben sie durch Lesen in der<br />

Bibel, Singen und Beten Grundformen einer<br />

persönlichen Beziehung zu Gott. Während<br />

der Konfirmandenzeit sollen Jugendliche<br />

durch Erfahrungen aus erster Hand einen<br />

eigenen Standpunkt zum christlichen Glauben<br />

und seinen zentralen Werten Glaube,<br />

Liebe und Hoffnung finden.<br />

Neben den monatlichen Treffen stehen zwei<br />

mehrtägige Freizeitfahrten auf dem Programm.<br />

Die Teilnahme an den Vorbereitungskursen<br />

und der Taufe bzw. Konfirmation ist kostenlos.<br />

Informationen unter Telefon 037206/2734<br />

nungsstätte statt. Trauen Sie sich und kommen einfach mal vorbei.<br />

Wie gehabt, findet jeden Mittwoch ab 13.00 Uhr unser Jogging<br />

für’s Gehirn statt und anschließend können ab 14.30 Uhr unsere<br />

Kartenspieler ihr Können beweisen.<br />

Wir laden Sie recht herzlich zu unseren Veranstaltungen ein.<br />

Ihr Team von der Frauenbegegnungsstätte,<br />

Parkstr. 1 in <strong>Frankenberg</strong>


Nach mehrjähriger Abstinenz kehrt der TSV<br />

Dittersbach auf die Bühne des Frauenfußballs<br />

zurück.<br />

Der TSV gehört mit Frauenfußball zu den<br />

Traditionsvereinen des Kreises. Als einer der<br />

ersten Vereine gründete man 1993/1994,<br />

neben Böhrigen, Hainichen, Wechselburg,<br />

Riechberg, Niederlichtenau, Bräunsdorf und<br />

Mittweida, eine Frauenmannschaft, welche<br />

sich schnell im Kreis etablierte. Durch<br />

schwindende Mitgliederzahlen konnte man<br />

im Laufe der Jahre den Spielbetrieb nicht<br />

selbstständig aufrecht erhalten, sodass es<br />

zur Gründung einer Spielgemeinschaft mit<br />

SV Einheit Bräunsdorf kam. Damit wechselte<br />

das Team im Spielbetrieb zum Kreisver-<br />

KGV Badstraße<br />

Der Vorstand lädt alle Pächter zu einer<br />

kurzen Mitgliederversammlung am<br />

21.08.2010, 10.00 – 11.00 Uhr auf den<br />

Festplatz ein.<br />

Tagesordnung:<br />

– wichtige Informationen<br />

– Vorstandsfragen<br />

Desweiteren bietet der Vorstand eine<br />

Parzelle 166 m² (kostenlos) zur Pacht<br />

an. Nähere Informationen unter Telefon<br />

037206/71086<br />

Der Vorstand<br />

Andere haben ein Sommerloch, wir sind auch<br />

in der heißen Phase für Sie da.<br />

Liebe <strong>Frankenberg</strong>er Bürgerinnen und Bürger!<br />

Im Treffpunkt „Lebenswert“ können alle bedürftigen und<br />

auch nicht bedürftigen Bürger sich gern zu Gesprächen über<br />

alle Fragen zum Zeitgeschehen, zur persönlichen Unterhaltung<br />

aber auch, um sich über ihre Sorgen und Nöte auszutauschen,<br />

treffen.<br />

Ein weiteres Angebot der Einrichtung besteht in der Einnahme<br />

eines Mittagessens, montags bis mittwochs ab 13.30 Uhr<br />

für einen geringen Obolus sowie im gemeinsamen Beisammensein<br />

bei Kaffee und Kuchen am Donnerstag.<br />

Auch unsere Kleiderkammer steht Bedürftigen im Rahmen<br />

der Öffnungszeiten zur Verfügung und darf rege genutzt werden.<br />

Spenden für die Erweiterung unserer Kleiderkammer<br />

sind deshalb jederzeit willkommen. Auch Sachspenden, zum<br />

Beispiel in Form langlebiger Nahrungsmittel, nehmen wir gern<br />

an. Sie sind eine große Hilfe für die Vorbereitung der gemeinsamen<br />

Mahlzeiten.<br />

Öffnungszeiten des Treffpunkt „Lebenswert“:<br />

Montag – Mittwoch 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstag 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Das Team des Treffpunkt<br />

Träger: Freundeskreis Christlicher Mission e.V.,<br />

Am Wald 11, 09660 <strong>Frankenberg</strong><br />

Frauenfußball kehrt nach Dittersbach zurück<br />

www.tsvdittersbach.de<br />

band Fußball Freiberg. Dort spielte die<br />

Spielgemeinschaft bis 2006 stets im oberen<br />

Tabellendrittel, bis sich Dittersbach aus der<br />

Gemeinschaft löste und sich komplett<br />

zurückzog.<br />

Ab der Saison 2010/11 wird der TSV Dittersbach<br />

wieder eine eigene Frauenmannschaft<br />

im Kreis Mittelsachsen stellen. Vor 3<br />

Jahren bildete sich eine Trainingsgruppe,<br />

führte wöchentlich zwei Trainingseinheiten<br />

durch und nahm an Freizeitturnieren teil.<br />

Bestens gerüstet geht das neue, junge<br />

Team, das derzeit 11 Spielerinnen umfasst<br />

in seine erste Saison im neu gegründeten<br />

Kreisverband Fußball. Betreut wird die<br />

Mannschaft zur Zeit von Kerstin Schade und<br />

Winklerstraße 16, 09669 <strong>Frankenberg</strong><br />

Bereitschaftstelefon: 0173/8140012<br />

Kto-Nr.: 173010176, BLZ: 87096124<br />

Volksbank Raiffeisenbank <strong>Frankenberg</strong><br />

E-Mail:<br />

tierschutzverein.frankenberg@web.de<br />

Anfang Juli erreichte uns ein Hilferuf von<br />

Bewohnern aus der Badstraße 2a. Dort<br />

hatte sich am Giebel des Hauses ein<br />

Mauersegler in einem Faden verwickelt,<br />

den er wahrscheinlich mitgebracht hat<br />

und zum Nestbau verwenden wollte. Dieser<br />

Faden wurde ihm schließlich zum Verhängnis,<br />

denn er konnte sich nicht mehr<br />

Dirk Maier. Unterstützung bei dieser schönen<br />

und dankenswerten Aufgabe wird dankend<br />

angenommen.<br />

Verein und Mannschaft hoffen dabei natürlich<br />

auf rege Mithilfe von Vereinsmitgliedern<br />

und allen, die die Weiterentwicklung des<br />

TSV Dittersbach verfolgen wollen. Bei wem<br />

das Interesse geweckt wurde, die Mannschaft<br />

auch spielerisch zu unterstützen, der<br />

kann einfach beim Training, welches ab 22.<br />

Juli wieder jeden Dienstag und Donnerstag<br />

von 18.00 bis 19.30 Uhr stattfindet, auf dem<br />

Sportplatz in Dittersbach vorbei schauen.<br />

Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit<br />

Stefan Ober<br />

Tierschutzverein <strong>Frankenberg</strong> und Umgebung e.V.<br />

aus eigener Kraft befreien. Frau Kunze-<br />

Dirks benachrichtigte die <strong>Frankenberg</strong>er<br />

Firma Kunze & Sohn und bat diese um<br />

Hilfe. In kürzester Zeit kamen die Kollegen<br />

der Firma mit einem Hubkorb und<br />

Freund Mauersegler konnte aus seiner<br />

misslichen Lage gerettet werden. Wir<br />

bedanken uns bei den aufmerksamen<br />

Mietern aus der Badstraße 2a und vor<br />

allem bei der Firma Kunze & Sohn für ihre<br />

superschnelle und uneigennützige Hilfe.<br />

Danke den Tierfreunden!<br />

Torsten Sanderhoff<br />

Schützen der Schützengesellschaft Dittersbach<br />

1893 e.V. zu Besuch in Hainichen/Sa.<br />

Anlässlich der 825-Jahr-Feier der <strong>Stadt</strong> Hainichen fand am 26. Juni<br />

2010 ein Kreisschützentreffen der Schützen des Schützenkreises IV<br />

statt. Die Mitglieder des Schützenkreises IV sind im Sächsischen<br />

Schützenbund organisiert. Es finden regelmäßig Treffen statt. In diesem<br />

Jahr war die 825-Jahr-Feier von Hainichen ein würdiger Hintergrund.<br />

Nach der Aufstellung der Schützen fand ein Umzug durch die<br />

Gellertstadt, der im Park endete, statt. Dort wurde ein Vogelschießen<br />

mit der Armbrust durchgeführt. Der Tag endete dann mit einem Schützenball<br />

im Festzelt. Man kann sagen „Stimmung gut – Wetter gut!“<br />

Danke an die Organisatoren den Mitgliedern der Privilegierten Schützengilde<br />

zu Hainichen 1717 e.V.<br />

Knut Laabe<br />

Schützengesellschaft Dittersbach 1853 e.V.<br />

9


Am 14./15. August 2010 findet das alljährige Reitturnier in einer Neuauflage<br />

im Ortsteil Langenstriegis statt.<br />

Etwa 350 Reiter mit 400 Pferden aus nah und fern werden in den 25<br />

ausgeschriebenen Prüfungen in Dressur und Springen der Kl. E –M<br />

an den Start gehen. Der LSV ist mit 10 Reitern/-innen aktiv am Wettkampfgeschehen<br />

beteiligt und hofft natürlich auf Siege und gute<br />

Platzierungen.<br />

Jane Pfeiffer auf Paule<br />

Der Langenstriegiser Sportverein ist jedes Jahr aufs Neue bestrebt,<br />

den Teilnehmern bestmögliche Bedingungen für den Dressur und<br />

Springsport zu schaffen. Bei temporeichen Aktionen im Springen<br />

und eleganten Dressurdarbietungen ist die Stimmung auf dem Reitplatz<br />

auf das Äußerste gespannt.<br />

Auch für die kulturelle Umrahmung ist bestens gesorgt. So ist u.a.<br />

tagsüber Kinderreiten, Hüpfburg, Torwandschießen, Clown Fips,<br />

sowie die beliebten Schaueinlagen stehen auf dem Programm. Den<br />

Auftakt macht am Freitagabend ein Westernabend mit Live-Musik im<br />

Festzelt. Am Samstag steigt dann ab 20.00 Uhr der beliebte Reiterball<br />

mit den DJ’s vom MDP-Team Flöha. Eröffnet wird der Reiterball<br />

21.00 Uhr durch die Kinder- und Jugendtanzgruppe Langenstriegis.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Lassen sie sich überraschen und besuchen sie uns auf unserer<br />

gepflegten Reitanlage des LSV „Grün-Weiß“ am Hausdorfer Weg in<br />

Langenstriegis.<br />

Die Sportfreunde vom LSV bedanken sich an dieser Stelle bei allen<br />

Sponsoren für die finanzielle und materielle Unterstützung und bei<br />

10<br />

Langenstriegiser Sportverein bereitet sich auf großes Reitturnier vor<br />

Schauvorführung Voltigiergruppe<br />

allen freiwilligen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht<br />

möglich wäre. Vor allem bedanken sich die Pferdefreunde für die tatkräftige<br />

Unterstützung durch die Firma Grünlandpflege Raschke.<br />

Programm in Kurzübersicht<br />

Die Turnierleitung des LSV<br />

Freitag, 13.08.<br />

21.00 Uhr öffentlicher Westernabend mit Live-Musik<br />

(Festzelt ab 20.00 Uhr geöffnet)<br />

Samstag, 14.08.<br />

8.00 – 18.00 Uhr Dressurwettbewerbe Kl. E –L<br />

8.00 – 17.30 Uhr Springwettbewerbe Kl. E –L<br />

20.00 Uhr öffentlicher Reiterball mit Disco<br />

„Event Logistik“ aus Flöha<br />

Sonntag, 15.08.<br />

10.00 – 14.00 Uhr Dressurwettbewerbe Kl. A –L<br />

9.00 – 17.30 Uhr Springprüfungen Kl. A – M u.a. das<br />

„Langenstriegiser Springderby“<br />

Der Eintritt zu den Tagesveranstaltungen ist frei!<br />

Z E I C H E N s e t z e n !<br />

Unter diesem Motto führen wir am<br />

„Kultur und Sport für Toleranz und gegen Extremismus“<br />

Samstag, dem 14. August 2010, von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

zum 5. Mal unseren Sport- und Kulturtag auf dem Sportplatz Hammertal durch.<br />

Der Tag soll Freude und Entspannung bei Sport, Kultur und Gesprächen bringen und gleichzeitig<br />

ein Zeichen für ein tolerantes Miteinander, für Demokratie und gegen Extremismus setzen.<br />

Den kulturellen Teil gestalten u. a. die Tanzgruppen des TSV Dittersbach, die Minifunkies vom Karnevalsverein,<br />

die kongolesische Trommler Jean Mfuansoni Simba und Martin Luyindula, die Dancing Sox und die Band „Restride“.<br />

Das Antigewaltbüro Chemnitz führt zwei Workshops durch.<br />

Fußball- und Volleyballmannschaften mit in- und ausländischer Besetzung kämpfen wieder um die Pokale.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen Schüler des Gymnasiums mit einem Kuchenbasar sowie der SV Barkas.<br />

Wir laden alle <strong>Frankenberg</strong>er und ihre Gäste herzlich ein.<br />

Wir freuen uns über Spenden auf das Spendenkonto bei der Kreissparkasse Mittweida,<br />

BLZ 87051000, Konto 4000096791 unter Angabe des Verwendungszweckes<br />

„Für Toleranz – gegen Extremismus“ oder über eine aktive Mithilfe bei der Gestaltung dieses Tages.<br />

Z E I C H E N s e t z e n !<br />

<strong>Frankenberg</strong>er Bündnis für Toleranz und Demokratie – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus<br />

SV Barkas <strong>Frankenberg</strong> e.V., <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Frankenberg</strong>/Sa.


Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung<br />

in Altenhain<br />

Zu den am Dienstag, dem 27. Juli 2010, um<br />

19.00 Uhr und Dienstag, dem 10. August<br />

2010, um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Altenhain<br />

stattfindenden öffentlichen Ortschaftsratsitzungen<br />

lade ich Sie recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Protokollkontrolle<br />

2. Allgemeines<br />

3. Mitteilungen und Anfragen<br />

Änderungen vorbehalten<br />

AUSSCHREIBUNG – 6. Pokal des Bürgermeisters der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Frankenberg</strong>/Sa. am 31.07. und 01.08.2010<br />

Veranstalter:<br />

Tennis Club <strong>Frankenberg</strong>/Sa. e.V.<br />

Ausrichter:<br />

Tennis Club <strong>Frankenberg</strong>/Sa. e.V.<br />

Badstraße 2a, 09669 <strong>Frankenberg</strong><br />

Turnierleitung: Oliver Gerstner<br />

Oberschiedsrichter: Volker Sandig<br />

Teilnahmeberechtigt:<br />

jeder bis Bezirksklasse<br />

Wettbewerbe:<br />

Doppel Damen und Doppel Herren<br />

Die Möglichkeit, Altersklassen zusammenzulegen<br />

oder eine andere Einteilung durchzuführen,<br />

behält sich der Veranstalter vor.<br />

Nenngeld: ohne<br />

Nennungen: bis 29.07.2010 (unter Angabe<br />

von Namen/Vornamen beider Doppelpartner)<br />

an/bei: Tennis Club <strong>Frankenberg</strong>/Sa.e.V.,<br />

Badstr. 2a, 09669 <strong>Frankenberg</strong><br />

Tel: 830221, Fax: 82622<br />

E-Mail: oliver.gerstner@hsu-hh.de<br />

Harald Uhlmann, Ortsvorsteher<br />

Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten<br />

• Samstag, 24.07., 18.30 Uhr<br />

Gemeinsamer Abendgottesdienst in Bockendorf mit anschl.<br />

Grillen und Pfarrhofkino<br />

• Sonntag, 01.08., 9.00 Uhr<br />

Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Langenstriegis, zur<br />

gleichen Zeit Kindergottesdienst<br />

• Sonntag, 08.08.,10.30 Uhr<br />

Gottesdienst in Langenstriegis mit Taufen<br />

• Sonntag, 15.08., 9.30 Uhr<br />

Gemeinsamer Gottesdienst in Bockendorf, ausgestaltet von<br />

der Kantorei Thum, zur gleichen Zeit Kindergottesdienst<br />

Auslosung: 31.07.2010, 09.05 Uhr<br />

Spielbeginn: 31.07.2010, 09.30 Uhr<br />

Sign-In: 31.07.2010, 08.45 Uhr<br />

Plätze: 3 Außenplätze (Sand)<br />

Bälle: werden vom Veranstalter gestellt<br />

Preise: diverse und Pokal<br />

Turnierbestimmungen:<br />

Es gelten die Tennisregeln der ITF, die Turnierordnung<br />

und der Verhaltenskodex des<br />

DTB sowie die Anti-Doping-Bestimmungen<br />

der ITF.<br />

Gespielt wird im Doppel-KO – bis zum<br />

Viertelfinale (HF+KO) wird ein langer Satz<br />

bis 10 gespielt, ab Viertelfinale 2 Gewinnsätze<br />

(mit/ohne Matchtiebreak).<br />

Der Veranstalter behält sich vor, diese<br />

Bestimmungen bzw. den Turnierablauf zu<br />

ändern, falls dies aus organisatorischen<br />

Gründen erforderlich ist. Mit der Meldung<br />

akzeptieren die Spieler die Turnierbestimmungen.<br />

Mitteilungen aus den Ortsteilen<br />

wie Ihnen bekannt ist, hat der <strong>Stadt</strong>rat im<br />

24.02.2010 den Beschluss gefasst, dass<br />

die Feuerwehr Mühlbach aufgelöst wird<br />

und es in unserem Ortsteil nur noch die<br />

Feuerwehr Mühlbach/Hausdorf gibt.<br />

Das Löschfahrzeug LF 8 wurde nunmehr<br />

in den alleinigen Standort Hausdorf verlegt.<br />

Der Ortschaftrat hat festgelegt, dass das<br />

ehemalige Gerätehaus in Mühlbach<br />

abgerissen werden muss, um den Erfordernissen<br />

zur Erweiterung der Außenanlagen<br />

des Kindergartens Mühlbach mit<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Kirchgemeinde Bockendorf – Langenstriegis<br />

Sommerturnier am<br />

03./04.07.2010<br />

Im Schatten der Fussball-WM, der aber<br />

keine wirkliche Abkühlung brachte, fand<br />

unser diesjähriges Sommerturnier bei<br />

schönstem Sommerwetter statt. Vielleicht<br />

lag es dennoch gerade am Wetter, dass die<br />

Beteiligung eher mäßig war.<br />

Neun Herren und fünf Damen nahmen an<br />

den Einzel-Wettbewerben teil. Weitere vier<br />

Herren-, zwei Damen- und vier Mixed-Paare<br />

bestritten die Doppelkonkurrenzen.<br />

Wir gratulieren folgenden Siegern und Platzierten:<br />

Damen: 1. Angelika Grimm<br />

2. Diana Lier<br />

3. Romy Höppner<br />

Herren: 1. Daniel Voigtländer<br />

2. Tino Börngen<br />

3. Frank Gudde<br />

Doppel Damen: 1. Bachmann/Höppner<br />

Doppel Herren: 1. Voigtländer/Werner<br />

2. Gudde/Schäfer<br />

3. Börngen/Schönfelder<br />

Mixed: 1. Bachmann/Voigtländer<br />

2. Grimm/Grimm<br />

3. Lier/Jost<br />

Volker Sandig<br />

derzeit 66 Kindern gerecht zu werden.<br />

Dazu wurde bereits eine Planung von der<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung in Auftrag gegeben.<br />

Denn der Erhalt unseres Kindergartens<br />

liegt doch sicher jedem Bürger am Herzen.<br />

Diese für uns alle sehr schwierige Entscheidung<br />

möchten wir Ihnen am<br />

11.08.2010 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

Mühlbach (Kindergarten) ausführlich begründen.<br />

Ute Nebe<br />

Ortsvorsteherin<br />

Besondere Einladung:<br />

Am 10. August beginnt ein neuer Glaubenskurs mit dem Thema<br />

„Welche Vorstellungen haben Menschen von Gott?“<br />

Ein Kurs, der für „Einsteiger“ und „Insider“ gleichermaßen wertvoll<br />

sein kann. An 10 Abenden wird 10 verschiedenen Grundthemen<br />

des Glaubens auf anschauliche Art und Weise nachgegangen. Wir<br />

werden zusammen essen, einen Vortrag per Vidiofilm sehen und<br />

ins Gespräch kommen.<br />

Beginn ist jeweils 19.30 Uhr, abwechselnd in Pappendorf und<br />

Bockendorf. Anmeldungen bitte bis zum 1. August bei Pfr. Mögel<br />

erwünscht.<br />

11


Apotheken-Notdienste<br />

Mo. – Fr. 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr<br />

Sa. 12.00 Uhr – 8.00 Uhr, So. 8.00 Uhr – 8.00 Uhr<br />

23.07. Luther-Apotheke, Hainichen, 037207/652444<br />

24.07. Katharinen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong>, 037206/3306<br />

25.07. Sonnen-Apotheke, Mittweida, 03727/649867<br />

26.07. Apotheke am Bahnhof, Hainichen, 037207/68810<br />

27.07. <strong>Stadt</strong>- u.Löwen-Apotheke, Mittweida, 03727/2374<br />

28.07. Katharinen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong>, 037206/3306<br />

29.07. Hirsch-Apotheke, Mittweida, 03727/94510<br />

30.07. Löwen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong>, 037206/2222<br />

31.07. Merkur-Apotheke, Mittweida, 03727/92958<br />

01.08. Rosen-Apotheke, Hainichen, 037207/50500<br />

02.08. Ratsapotheke, Mittweida, 03727/612035<br />

03.08. Löwen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong>, 037206/2222<br />

04.08. Luther-Apotheke, Hainichen, 037207/652444<br />

05.08. Katharinen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong>, 037206/3306<br />

06.08. Sonnen-Apotheke, Mittweida, 03727/649867<br />

07.08. Apotheke am Bahnhof, Hainichen, 037207/68810<br />

08.08. <strong>Stadt</strong>- u.Löwen-Apotheke, Mittweida, 03727/2374<br />

09.08. Katharinen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong>, 037206/3306<br />

10.08. Hirsch-Apotheke, Mittweida, 03727/94510<br />

11.08. Löwen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong>, 037206/2222<br />

12.08. Merkur-Apotheke, Mittweida, 03727/92958<br />

13.08. Rosen-Apotheke, Hainichen, 037207/50500<br />

14.08. Ratsapotheke, Mittweida, 03727/612035<br />

15.08. Löwen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong>, 037206/2222<br />

12<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Apotheken-Notdienste<br />

Sonn- und Feiertagsdienst in <strong>Frankenberg</strong> (10 – 12 Uhr)<br />

25.07. Sonnen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong>, 037206/47051<br />

01.08. Leo-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong>, 037206/887183<br />

08.08. Sonnen-Apotheke, <strong>Frankenberg</strong>, 037206/47051<br />

Wochenenddienste Zahnärzte<br />

Samstag 8 – 11 Uhr, Sonn- u. Feiertag 9 – 11 Uhr<br />

24.07. – 25.07. Frau Kuban � 2549<br />

31.07. – 01.08. Herr Dr. Heusinger � 2141<br />

07.08. – 08.08. Herr Dr. Ludwig � 55119<br />

14.08. – 15.08. Frau Kumpf � 2314<br />

Kassenärztlicher Notfalldienst<br />

Zu erfragen:<br />

Rettungsleitstelle Freiberg<br />

Tel. 03731/19222<br />

Dienstzeiten:<br />

Mo., Di., Do. 19.00 – 7.00 Uhr<br />

Mi., Fr. 14.00 – 7.00 Uhr<br />

Sa., So., Feiertage<br />

und Brückentage 7.00 – 7.00 Uhr (24 h)<br />

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

jeweils von 18.00 Uhr bis 6.00 Uhr<br />

23.07. – 30.07. TAP Simon<br />

Mühlbacher Str. 8, <strong>Frankenberg</strong><br />

Tel. (037206) 74085 o. (01 72) 3 63 01 11<br />

30.07. – 06.08. Frau Dr. Schmidt<br />

Humboldtstraße 18, <strong>Frankenberg</strong><br />

Tel. (037206) 880944 o. (01 72) 3 60 14 66<br />

06.08. – 13.08. TAP Simon<br />

Mühlbacher Str. 8, <strong>Frankenberg</strong><br />

Tel. (037206) 74085 o. (01 72) 3 63 01 11<br />

13.08. – 20.08. Dr. R. Gericke<br />

Siedlung Lützelhöhe 3, <strong>Frankenberg</strong><br />

Tel. (037206) 24 57 o. (0172) 3 76 33 78<br />

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Landkreis Mittelsachsen Tel.: 03727/19292<br />

Notrufnummern<br />

Polizei 110<br />

Feuerwehr, DRK Rettungsdienst und<br />

Ärztl. Notdienst 112<br />

Revier <strong>Frankenberg</strong> (037206) 5431<br />

KKH <strong>Frankenberg</strong> (037206) 370<br />

DRK Krankentransport (03731) 19222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!