06.01.2013 Aufrufe

Medienhaus - FiDT Technologie

Medienhaus - FiDT Technologie

Medienhaus - FiDT Technologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 J u n g e g r ü n d e r<br />

eoda<br />

¬ „in DAten stecKt ein<br />

iMMens hohes Wissen“<br />

inhalt bedeutet Macht. Doch die Komplexität steigt, eine wachsende Menge von Daten so zu<br />

strukturieren, zu analysieren und darzustellen, dass sich ein Mehrwert daraus ableiten lässt.<br />

ein Wegbereiter in dieser Disziplin ist das junge Kasseler unternehmen eoda.<br />

¬ Bei dem Firmennamen eoda denkt man unweigerlich an<br />

„Yoda“. Sie wissen schon, der kleine runzlige Jedi-Meister<br />

aus dem weltberühmten Heldenepos Star Wars. Diese sympathische<br />

Figur steht für große Weisheit und scheinbar<br />

unerschöpfl iches Wissen um die Macht. „Da es ein Wesen ist,<br />

das auf der guten Seite der Macht steht, haben wir uns für<br />

unseren Firmennamen von ihm inspirieren lassen“, schmunzelt<br />

Heiko Miertzsch, Geschäftsführer von eoda. Da Fiktion,<br />

hier Realität: eoda steht in Wirklichkeit für „evidenzorientierte<br />

Datenanalyse“ und ist spezialisiert auf die Analyse von<br />

strukturierten und unstrukturierten Daten sowie die Visualisierung<br />

von Ergebnissen.<br />

¬ Im Januar 2010 starteten der 37jährige und sein gleich-<br />

altriger Kollege Oliver Bracht eoda. Seither bieten Bracht,<br />

von Haus aus Soziologe, und der Wirtschaftswissenschaftler<br />

Miertzsch Kunden aus Öffentlicher Verwaltung, Pharmazie<br />

und Handel Leistungen an, die von der Datenerfassung bzw.<br />

-erhebung über die Analyse bis zur Interpretation der Ergebnisse<br />

reichen. Auf der Liste der Kunden stehen Mittelständler<br />

genauso wie der <strong>Technologie</strong>-Konzern Siemens und das Solarunternehmen<br />

SMA.<br />

¬ Heute umfasst das interdisziplinäre Team von eoda etwa ein<br />

Dutzend Ingenieure, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler<br />

sowie Statistik- und IT-Experten. Eine Frage stellt sich sofort:<br />

Welcher Nutzen lässt sich aus der Analyse einer Flut von unterschiedlichsten<br />

Daten für ein Unternehmen gewinnen? Ein<br />

Beispiel: die Immobilienbewertung. eoda führt dazu verschiedene<br />

Parameter wie Wohnfl äche, Lage, Region, Infrastruktur<br />

mit Schulanbindung und Geschäften, Freizeitfaktoren wie<br />

Parks, Schwimmbäder etc. zusammen und wertet diese aus.<br />

Dies geschieht mithilfe des sogenannten Data Minings („Daten<br />

schürfen“). So bezeichnet man den Prozess des Entdeckens<br />

bedeutsamer neuer Zusammenhänge, Muster und Trends<br />

durch die Analyse großer Datensätze mittels Mustererken-<br />

nung sowie statistischer und mathematischer Verfahren. Im<br />

Fall der Immobilienbewertung steht idealerweise am Ende<br />

eine Empfehlung für eine Preisfestlegung.<br />

¬ Ein Werkzeug, um die analysierten Daten zu visualisieren, ist<br />

die Software R. Diese bislang noch hauptsächlich in Amerika<br />

angewandte Programmiersprache bietet eine Vielzahl von<br />

statistischen Methoden wie lineare und nichtlineare Modellierung,<br />

statistische Testverfahren sowie Zeitreihen- und Clusteranalysen<br />

und Werkzeuge zur grafi schen Visualisierung.<br />

„Die enorm hohe Ausbaufähigkeit von R zeigt sich in der<br />

Tatsache, dass mittlerweile über 4000 Erweiterungspakete<br />

erhältlich sind“, sagt Oliver Bracht. Eine der Stärken von R ist<br />

dabei die Einfachheit, mit der sich optisch perfekte publikationsreife<br />

Grafi ken erstellen lassen.<br />

¬ Da die Softwareentwicklung rund um R ein sehr schnell<br />

wachsender Markt ist, bietet eoda Trainings für Universitäten<br />

an, um z. B. wissenschaftliche Mitarbeiter weiterzubilden. Ein<br />

weiterer Schwerpunkt des Unternehmens ist die R-Akademie.<br />

Viermal jährlich können Interessenten bei den Experten ein<br />

integriertes ganzheitliches Schulungs- und Weiterbildungskonzept<br />

für die Welt der Datenanalyse mit R buchen. „Hier<br />

werden, abgestimmt auf die Bedürfnisse von Anwendern in<br />

Unternehmen, schnell und umfassend praxisrelevante Inhalte<br />

vermittelt“, erzählt Heiko Miertzsch.<br />

¬ Wer strukturiert mit Daten umgeht, sollte natürlich auch<br />

exzellent in ein weltweites Netz von Datenanalyse-Experten<br />

Wachstum durch Wissen: Die eoda-Gründer Heiko Miertzsch und Oliver Bracht (links).<br />

eingebunden sein. So zählen neben der Universität Kassel und<br />

dem kalifornischen Software-Anbieter Revolution Analytics<br />

auch das isländische Portal DataMarket zu den Kooperationspartnern<br />

von eoda. Dieser weltweite Daten-Marktplatz<br />

ermöglicht Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen<br />

z. B. eine umfassende und vielfältige Präsentation<br />

von Daten und Fakten für die interessierte Öffentlichkeit. Die<br />

statistischen Ämter Wuppertal und Kassel nutzen DataMarket<br />

bereits als Veröffentlichungsmedium für die attraktive<br />

Darstellung von Bevölkerungsdaten, die sich z. B. mit wenigen<br />

Mausklicks in Social Media Anwendungen wie Facebook<br />

und Twitter einbinden lassen.<br />

¬ Die logische Konsequenz: auch eoda befi ndet sich auf<br />

Wachstumskurs. „Jetzt werden wir sehen, wie fl exibel das<br />

<strong>FiDT</strong> ist – denn wir benötigen in Kürze zwei neue Büros für<br />

weitere Mitarbeiter“, lacht Oliver Bracht. Wie und wohin sich<br />

das Unternehmen in Zukunft entwickeln wird – darauf haben<br />

aber selbst die Statistik-Experten keine schnelle Antwort<br />

parat. Eines weiß Heiko Miertzsch sicher: „Wissen zu strukturieren<br />

und optisch ansprechend zu verpacken, macht uns<br />

nicht nur Spaß – sondern vor allem auch Sinn.“<br />

» eoda<br />

Ansprechpartner: Heiko Miertzsch<br />

Telefon (0561) 20272440<br />

www.eoda.de<br />

A U S G A B E 02 I 2012 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!