07.01.2013 Aufrufe

Aktuell - Landolt + Co.AG

Aktuell - Landolt + Co.AG

Aktuell - Landolt + Co.AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 1<br />

Firmenzeitung<br />

Dezember 2012<br />

Jahrgang 27<br />

Ausgabe 2<br />

Wohnüberbauung „Unterdorf“,<br />

Müllheim


Objekt: Überbauung „Unterdorf“,<br />

Müllheim<br />

Summe: Fr. 5,29 Mio.<br />

Baujahr: 2012 / 2013<br />

Architekt: Häberlin <strong>AG</strong> Generalunternehmung,<br />

Müllheim<br />

Ingenieur: Felix Anderes <strong>AG</strong>,<br />

Kreuzlingen<br />

Bauherr: Häberlin <strong>AG</strong> Generalunternehmung,<br />

Müllheim<br />

Seite 2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Die Geschäftsleitung berichtet 3<br />

<strong>Aktuell</strong> 4 - 25<br />

Unsere Mitarbeiter/innen 26 - 32<br />

Rätsel 33<br />

Information 34<br />

Eugens tierische Geschichten 35<br />

Letzte Seite 36<br />

Titelbild: 4 Mehrfamilienhäuser, Müllheim<br />

Beschrieb: Es entstehen 44<br />

Wohnungen (Miet– und Eigentumswohnungen)<br />

aufgeteilt in<br />

vier gleich grosse Mehrfamilienhäuser<br />

mit einer grossen Tiefgarage<br />

an der Thurstrasse in Müllheim.<br />

Bauführer: Markus Jenny<br />

Polier: Milija Rakic<br />

Mannschaft: Artur Figueiredo<br />

Borges, Ricardo Figueiredo Borges,<br />

Joao Paulo Teixeira Bela, Ekrem<br />

Krajinovic, Rocco Galati, Goran Vulicevic,<br />

Stephan Sander, Jeronimo<br />

Cardoso Ribeiro, Bruno Miguel De<br />

Jesus Mesquita, Jlmi Alijij, Paulo<br />

Miguel Dinis Simoes, Daniel Jaime<br />

Sapinala, Antonio Jose Mora Villegas


Schneeprogramm<br />

Liebe MitarbeiterInnen<br />

Liebe LeserInnen<br />

Der Schnee am heutigen 1. Advent<br />

freut alle Kinder und lässt wieder<br />

einmal an weisse Weihnachten<br />

glauben. Natürlich hoffe ich, dass<br />

eben dieser Schnee schnellst möglich<br />

(bis Montag) wieder verschwindet<br />

und just dann am Heiligabend<br />

wieder vom Himmel fällt. Wir sollten<br />

doch unser umtriebiges und<br />

aktives Baujahr noch im Trockenen<br />

abschliessen können….<br />

Als Firmengruppe haben wir auch<br />

dieses Jahr Eindrückliches geleistet.<br />

Das Zusammenspiel unserer verschiedenen<br />

Unternehmungen und<br />

den vielen Mitarbeitern funktioniert<br />

sehr gut, die Kompetenzen der<br />

Gruppe konnten auch dieses Jahr<br />

wieder ausgebaut und viele neue<br />

Mitarbeiter mit guten Qualifikationen<br />

dazugewonnen werden. Am<br />

Jahresschlussfest im edlen Festsaal<br />

des Kongress- und Kirchgemeindehaus<br />

Liebestrasse in Winterthur<br />

konnten wir die umfassende Gesamtleistung<br />

unserer Firmengruppe<br />

mittels Fotoshow bestaunen und<br />

Revue passieren lassen. Mit zurzeit<br />

59 gestellten <strong>Landolt</strong>–Kranen wird<br />

innerhalb unseres grossen Aktionsradius‘<br />

Qualität in optimaler Preis-<br />

Leistung und Terminsicherheit garantiert<br />

und erstellt! Zehn Mitarbeitern<br />

durften wir auch dieses Jahr zu<br />

ihrem Firmenjubiläum zwischen 20<br />

und 35 Jahren gratulieren. Hier<br />

kommt auf schöne Weise zum Ausdruck,<br />

dass sich Mitarbeiter und<br />

Firma für eine lange Zeit für gemeinsame<br />

Ziele identifizieren. Im<br />

Idealfall binden und verpflichten sie<br />

sich sogar für ein ganzes Berufsleben.<br />

Ein für uns wichtiges Zeichen<br />

von Konstanz und Kontinuität, welches<br />

wohl in der heutigen Zeit der<br />

Die Geschäftsleitung<br />

berichtet<br />

grossen und schnellen Veränderungen<br />

allseits nicht mehr als<br />

selbstverständlich angesehen werden<br />

darf. Super!<br />

Auch für den Start ins neue Jahr<br />

sieht es vielversprechend aus. Interessante<br />

Aufträge stehen in der<br />

„Pipeline“. Der weitere Ausbau des<br />

Ausbildungszentrums Andelfingen,<br />

der Neubau der Alterswohnungen<br />

Gemeindehaus Kleinandelfingen<br />

oder der Start des Grossprojekts<br />

„Gewerbezentrum Morgenstern“ in<br />

Frauenfeld sichern uns neben anderen<br />

bereits begonnenen neuen<br />

Baustellen, eine wertvolle Grundauslastung<br />

für die erste Jahreshälfte.<br />

Auch im Tiefbau ermöglichen<br />

uns die umfassenden Tiefbauarbeiten<br />

um das Projekt<br />

„Morgenstern“ sowie einem grossen<br />

Aushub in Winterthur einen<br />

vielversprechenden Start und weiteren<br />

Ausbau unserer Tiefbauabteilung.<br />

Ich freue mich, im neuen Baujahr<br />

zusammen mit Ihnen alle kommenden<br />

Herausforderungen anpacken<br />

zu können. Ich glaube und<br />

hoffe natürlich, dass wir dieses ab<br />

14. Januar ohne Schnee und bei<br />

trockener Witterung beginnen!<br />

Wenn wir unsere Bauprogramme<br />

einhalten, soll sich gefälligst der<br />

„Wettergott“ auch danach richten!<br />

Für Ihren grossen Einsatz während<br />

der noch laufenden Saison<br />

bedanke ich mich im Namen von<br />

Geschäftsleitung, Verwaltungsrat<br />

und Familie herzlich. Ich wünsche<br />

Ihnen allen schöne Weihnachten,<br />

frohe Festtage und erholsame Ferien<br />

im Kreise Ihrer Familien.<br />

Christian <strong>Landolt</strong><br />

Visualisierung Neubau Hauptsitz Zaunteam, Frauenfeld<br />

Projekt: Florian Stegemann, Meyer Stegemann Architekten<br />

Realisation: <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong> Totalunternehmung RDN<br />

Seite 3


Neubau Postlogistikhalle und -büro, Pfungen<br />

Objekt: Neubau Postlogistik,<br />

Pfungen<br />

Summe: Fr. 12 Mio.<br />

Baujahr: 2012 / 2013<br />

Architekt: <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong> Totalunternehmung<br />

RDN<br />

Ingenieur: SJB.Kempter.Fitze<br />

<strong>AG</strong>, Frauenfeld<br />

Bauherr: Swisscanto Anlagestiftung,<br />

Zürich<br />

Beschrieb: Zweistöckige Lager–<br />

und Umschlaghalle mit Bürogebäude<br />

für die Schweiz. Post Betriebe<br />

und Logistik<br />

135 m lang, 45 m breit<br />

Lagerfläche: 11‘500 m2<br />

Bürofläche: 600 m2<br />

Andockstellen LKW/Lieferwagen:<br />

57 Stück<br />

Projektleitung: René Erb<br />

Bauführer: Alex Tanner<br />

Polier: Beat Rechsteiner, Ruedi<br />

Bay, Heiko Büche<br />

Mannschaft: Tiago gomes Soares,<br />

Dobrica Virijevic, Pires da Silva,<br />

Rusto Demiri, Marcos <strong>Co</strong>nde<br />

Miguez, Helder Ferreira Teixeira,<br />

Misim Haziri, Dzevat Saini, Manfred<br />

Gallrain<br />

Seite 4<br />

<strong>Aktuell</strong>


<strong>Aktuell</strong><br />

Neubau Einfamilienhaus, Uesslingen<br />

Objekt: EFH Bachmann, Uesslingen<br />

Summe: Fr. 420‘000.—<br />

Baujahr: 2012<br />

Architekt: <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong> Totalunternehmung<br />

RDN<br />

Ingenieur: SJB.Kempter.Fitze <strong>AG</strong>,<br />

Frauenfeld<br />

Bauherr: St. Bachmann, Altikon<br />

Beschrieb: Schwieriger Aushub in<br />

Hanglage, Böschungssicherung mit<br />

Kopfriegel und Rückverankerung<br />

Bauführer: Theo Bühler<br />

Polier: Ivan Rossetti<br />

Mannschaft: Paolo Miranda da Cuna,<br />

Antonio Ribeiro, Sidmar Lago,<br />

Nuhi Tahiri<br />

Seite 5


<strong>Aktuell</strong><br />

Neubau Klärbecken ARA Andelfingen<br />

Seite 6<br />

Objekt: ARA Andelfingen<br />

Summe: Fr. 1,6 Mio.<br />

Baujahr: 2012<br />

Ingenieur: Hunziker Betatech <strong>AG</strong>,<br />

Winterthur<br />

Bauherr: Kläranlageverband Andelfingen<br />

Beschrieb: Baugrubenaushub,<br />

neues Klärbecken, Umbauarbeiten,<br />

Umgebungsarbeiten<br />

Bauführer: Theo Bühler<br />

Polier: Willi Bai, Mustafa Aliju,<br />

Hans Wipf<br />

Mannschaft: Reto Hangartner,<br />

Idriz Ali, Emiri Neggiat, Ljatif Basani,<br />

Raffaele Pronesti, Bento Gomes<br />

Pereira, Domingos Da Silva Pereira


<strong>Aktuell</strong><br />

Neubau 4 Mehrfamilienhäuser, Frauenfeld<br />

Objekt: Obstgarten, Frauenfeld<br />

Summe: Fr. 5,15 Mio.<br />

Baujahr: 2011 / 2012<br />

Architekt: Atlantis Umweltberatung,<br />

Siedlungsplanung und Architektur<br />

<strong>AG</strong>, Wallisellen<br />

Ingenieur: Adali Engineering,<br />

Ingenieurbüro für Hoch– und Tiefbau,<br />

Wallisellen<br />

Bauherr: Früh Immobilien <strong>AG</strong>,<br />

Wallisellen<br />

Beschrieb: Neubau von 4 MFH<br />

mit Tiefgarage, 3 1/2 bis 5 1/2-<br />

Zimmer-Eigentumgswohnungen<br />

(94 m2 bis 133 m2)<br />

An exklusiver Südwestlage, eingebettet<br />

in eine idyllische Gartenanlage,<br />

entstehen grosszügige und<br />

hochwertig ausgebaute Eigentumswohnungen.<br />

Zur Auswahl<br />

stehen fünf verschiedene Wohnungstypen<br />

mit einem guten<br />

Preis-/Leistungsverhältnis.<br />

Bauführer: Marcel Naumann,<br />

Martin Bösch<br />

Polier: Albert Schwager<br />

Mannschaft: Reto Loinig, Joaquim<br />

Miranda da Cunha, Joao Pereira<br />

Carneiro, Tobias Hertli, Domingos<br />

Da Silva Pereira, Helder<br />

Ferreira Teixeira, Fabian Tobler<br />

Peter Hardegger, Joel Masson,<br />

Joao Pinto Rodrigues, Mentor Ajdini,<br />

Rolf Christen, Semo Midzajit,<br />

Musteba Sulejmani, Marco Ammann,<br />

Axel Merlin Emane, Thomas<br />

Garcia Pablo<br />

Seite 7


<strong>Aktuell</strong><br />

Umbau Turnhalle, Weinfelden<br />

Objekt: Sporttrakt BBZ, Weinfelden<br />

Summe: Fr. 2,014 Mio.<br />

Baujahr: 2012<br />

Architekt: Antoniol und Huber und<br />

Partner Architekten BSA SIA <strong>AG</strong>,<br />

Frauenfeld<br />

Ingenieur: A. Keller <strong>AG</strong>, Weinfelden<br />

Bauherr: Hochbauamt des Kanton<br />

Thurgau<br />

Beschrieb: Teilabbrüche der bestehenden<br />

Turnhalle, Aufstockung der<br />

Turnhalle, mit vorgefertigten Betonträger,<br />

zu einer 3-fach-Halle mit<br />

Fitnessräumen und Büros, Anbau<br />

einer Kletterhalle. Aussenhülle in 2schaligem<br />

Sichtbeton. Treppenhäuser<br />

in Sichtbeton inkl. Treppenbrüstungen.<br />

Bauführer: Michael Fischer<br />

Polier: Ljubisa Eric und Reto Loinig<br />

Mannschaft: Todor Treijceski, Slobodan<br />

Dimitrijevic jun., Luis Carlos<br />

Trigo dos Santos, Joaquim Miranda<br />

da Cunha, Joao Pereira Carneiro,<br />

Tobias Hertli, Mustafa Aliju, Raffaele<br />

Pronesti, Alii Tasin<br />

Seite 8


<strong>Aktuell</strong><br />

16 Einfamilienhäuser, Frauenfeld<br />

Objekt: Schlösslipark, Frauenfeld<br />

Summe: Fr. 3,1 Mio.<br />

Baujahr: 2012 / 2013<br />

Architekt: Bischoff & Partner Architekten<br />

<strong>AG</strong>, Frauenfeld<br />

Ingenieur: Rolf Soller <strong>AG</strong>, Kreuzlingen<br />

Bauherr: Bischoff & Partner Architekten<br />

<strong>AG</strong>, Frauenfeld<br />

Beschrieb: EFH-Überbauung mit<br />

16 Einfamilienhäuser mit Flachdach,<br />

zwei verschiedene Haustypen im<br />

Treppenbaustil.<br />

Bauführer: Michael Fischer<br />

Polier: Markus Morgenthaler und<br />

Reto Hangartner<br />

Mannschaft: Slobodan Dimitrijevic,<br />

Dzafer Abdiji, Detlef Stockmann,<br />

Karl Löffler, Domingos Da<br />

Silva<br />

Seite 9


<strong>Aktuell</strong><br />

Neubau Eigentumswohnungen, Frauenfeld<br />

Seite 10<br />

Objekt: Wohnpark Sulacker, Frauenfeld<br />

Baujahr: 2012<br />

Architekt: Hansjörg Wiesmann,<br />

Frauenfeld<br />

Ingenieur: Rolf Soller <strong>AG</strong>, Kreuzlingen<br />

Bauherr: Baukonsortium Sulacker/Bischoff<br />

& Partner Architekten,<br />

Frauenfeld<br />

Beschrieb: Neubau von 8 Eigentumswohnungen<br />

mit Unterniveau-<br />

Garage<br />

Bauführer: Heinrich Meier<br />

Polier: Raphael Meier<br />

Mannschaft: Adriano Pereira, Luis<br />

Goncalves, Carlos Pereira, Isa Bajramaj,<br />

Refik Sejfic (Maschinist),<br />

Adrian Möckli, Miguel Vieira


<strong>Aktuell</strong><br />

Neubau Doppeleinfamilienhaus, Andelfingen<br />

Objekt: Neubau DEFH Hinterwuhrstrasse,<br />

Andelfingen<br />

Baujahr: 2012<br />

Architekt: <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong> Totalunternehmung<br />

RDN<br />

Ingenieur: Bachmann Stegemann<br />

+ Partner, Andelfingen<br />

Bauherr: H. + P. Heinz, Andelfingen<br />

/ M. Thurner + A. Schurter,<br />

Zürich<br />

Beschrieb: DEFH mit Aussenwärmedämmung<br />

sowie separaten Garagen<br />

Bauführer: Heinrich Meier<br />

Polier: Daniel Gomes<br />

Mannschaft: Ueli Winkler + Abdi<br />

Medzait (Maschinisten), Fabio Veloso,<br />

Durin Morina, José Goncalves<br />

Seite 11


<strong>Aktuell</strong><br />

Fabrikneubau, Andelfingen<br />

Objekt: Fabrikneubau Schaubenstrasse,<br />

Andelfingen<br />

Summe: Fr. 1,6 Mio.<br />

Baujahr: 2012<br />

Architekt: ESW Architekten <strong>AG</strong><br />

Ingenieur: Werner Höhn, Winterthur<br />

Bauherr: Hasiri Holding <strong>AG</strong>, Andelfingen<br />

Beschrieb: Stahlbetonbau mit Deckenhöhen<br />

bis 6 m, 1/2 Teil ist unterkellert,<br />

Grundriss 60 m x 30 m,<br />

Höhe 12 m, Produktions– und Bürotrakt<br />

Bauführer: Ruedi Karrer<br />

Polier: Beat Rechsteiner<br />

(Stahlbetonbau), Hansjörg Süsstrunk<br />

(Aushub und Erschliessung),<br />

Albert Sigg (Werkleitungen)<br />

Mannschaft: Manfred Gallrein, Misim<br />

Haziri, Dzevat Saini, Claudio<br />

Demarmels, Gerardo Cirone, Lade<br />

Zaharievski, Kevin Egloff, BSF Bau<br />

<strong>AG</strong> (Harry Blaser)<br />

v.l.: Manfred Gallrein, Misim Haziri,<br />

Beat Rechsteiner<br />

Seite 12


<strong>Aktuell</strong><br />

Neubau Mehrfamilienhäuser, Uhwiesen<br />

V.l.n.r.: Carlos Jesus Da Silva, Jürg Brunner, Idriz Alii, Pascal Fausch,<br />

Domenico Tucci, Marco Ant. Da Silva Fernandes, Bento Gomes Pereira,<br />

Sergej Wagner, Emini Negiat, Hermann Peters<br />

Objekt: 2 MFH Furtweg, Uhwiesen<br />

ARGE <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong> / Morgenthaler<br />

<strong>AG</strong><br />

Summe: Fr. 2,2 Mio.<br />

Baujahr: 2012/2013<br />

Architekt: R. Keller Architekten<br />

GmbH, Uhwiesen<br />

Ingenieur: Rolf Soller <strong>AG</strong>, Kreuzlingen<br />

Bauherr: Elian + Reto Keller-<br />

Bönzli, Uhwiesen<br />

Beschrieb: 2 MFH mit Tiefgaragen,<br />

24 Mietwohnungen (1 1/2 - 4 1/2-<br />

Zimmer, 1 Mehrzweckraum für<br />

nachträglichen Ausbau (z.B. Arztpraxis)<br />

2/3 der Wohnungen sind<br />

schon reserviert.<br />

Ausbaustandard nach Minergie-P-<br />

Vorschriften und Eigentumswohnungen<br />

Bauführer: Ruedi Karrer<br />

Polier: Willi Bai<br />

(Baumeisterarbeiten), Hansjörg<br />

Süsstrunk (Aushubarbeiten, Böschungssicherung),<br />

Albert Sigg<br />

(Erschliessung, Werkleitungen, Hinterfüllung)<br />

Mannschaft: Marco Ant. Da Silva<br />

Fernandes, Bento Gomes Pereira,<br />

Carlos Jesus Da Silva, Cyrill Ferber,<br />

Emini Negiat, Sergej Wagner, Idriz<br />

Alii, Pascal Fausch, BSF Bau <strong>AG</strong><br />

(Harry Blaser), Osmani Armierungen<br />

GmbH<br />

Foto re.:<br />

Willi Bai<br />

Seite 13


<strong>Aktuell</strong><br />

Neubau Reservoir, Oberembrach<br />

Objekt: Neubau Reservoir Oberwagenburg,<br />

Oberembrach<br />

Summe: Fr. 380‘000.—<br />

Baujahr: 2012<br />

Ingenieur: Wolfensberger + Fritschi<br />

Ingenieure, Winterthur<br />

Bauherr: Wasserversorgung Oberembrach<br />

Beschrieb: Baumeisterarbeiten: 2<br />

Wasserkammern à 200 m3 und<br />

Schieberhaus<br />

Abbruch der alten Wasserkammern<br />

und des Schieberhauses. Auf dem<br />

Morgenthaler <strong>AG</strong><br />

Neubau von 2 Spielplätzen, Uhwiesen/Bassersdorf<br />

Objekt:<br />

A: Spielplatz Uhwiesen<br />

B: Spielplatz KIMI-Krippe,<br />

Bassersdorf<br />

Summe: Fr. 4000.— (A)<br />

Fr. 6000.— (B)<br />

Baujahr: 2012 (A + B)<br />

Architekt: Morgenthaler <strong>AG</strong><br />

Bauherr: A: Gemeinde Laufen-Uhwiesen<br />

B: KIMI-Krippen Bassersdorf<br />

Beschrieb: A: Weidenzelt<br />

mit Hocker für den Sonnenschutz.<br />

Durchmesser 6 m,<br />

Höhe 5 m<br />

Die Weidenäste sind beim<br />

Gewässerunterhalt vom<br />

AWEL geschnitten worden.<br />

Die Äste oder Ruten müssen<br />

vor der Vegetation (Februar)<br />

zur Wurzelung in den Humus<br />

gesteckt werden<br />

B: Mit alten Zementröhren<br />

Seite 14<br />

neuen Reservoirhügel entsteht<br />

wieder ein öffentlicher Sitzplatz<br />

mit Fernsicht vom Säntis bis zu<br />

den Berner Alpen.<br />

Bauführer: Ruedi Karrer<br />

ab Werkhof ist der Kriech–<br />

und Balancespielplatz gestaltet<br />

worden<br />

Bauführer: Ruedi Karrer<br />

Polier: Albert Sigg<br />

Mannschaft: Gerardo Cirone,<br />

Lade Zaharievski, Walter<br />

Eggli, Hermann Peters,<br />

Lukas Holderegger<br />

Polier: Hans Wipf<br />

(Baumeisterarbeiten), Hansjörg<br />

Süsstrunk (Aushub, Abbruch, Hinterfüllung)<br />

Mannschaft: Sergej Wagner, Domingos<br />

Fernandes Pereira<br />

oben: Spielplatz KIMI-Krippe,<br />

Bassersdorf<br />

links: Spielplatz Uhwiesen


<strong>Aktuell</strong><br />

Sanierung und Neubau ARA, Hallau<br />

Objekt: ARA Hallau<br />

Summe: Fr. 5,4 Mio.<br />

Baujahr: 2012 / 2013<br />

Architekt: TBF + Partner <strong>AG</strong>, Zürich<br />

Ingenieur: Wüst Bauingenieure <strong>AG</strong>,<br />

Schaffhausen<br />

Bauherr: Totalunternehmung Alpha-<br />

Kibag, Nidau<br />

Beschrieb: Neubau Kläranlage Abwasserverband<br />

Klettgau aus hohen, runden<br />

Ortbetonbecken. Sanierung der bestehenden<br />

Faulräume, sowie Neubau Regenbecken<br />

mit Werkstattgebäuden.<br />

Bauführer: Dominik Schlatter<br />

Polier: Rico Hagmann, Florian Spitzer<br />

Mannschaft: Rafael Nussberger, Samel<br />

Sabani, Wilhelm Brun, Muamer Sulejmani,<br />

Antonio Da Silva Pereira, Remo<br />

Meier, Antonio Da Silva Mateus, Avelino<br />

Fonseca, Adelino Pereira, Antonio Pereira<br />

Martins<br />

Seite 15


Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

Neubau Mehrfamilienhaus, Kloten<br />

v.l.: Joaquim Carneiro, Klaus Speicher,<br />

Walter Pfister, Robin Ganz,<br />

Antonio Vieira, Dieter Baumann,<br />

Joao Goncalves<br />

Seite 16<br />

<strong>Aktuell</strong><br />

Objekt: MFH Schatzhalde, Kloten<br />

Summe: Fr. 1 Mio.<br />

Baujahr: 2012 / 2013<br />

Architekt: Heer Associates GmbH,<br />

Zürich<br />

Ingenieur: Eichenberger <strong>AG</strong>, Zürich<br />

Bauherr: Heer Associates GmbH,<br />

Zürich<br />

Beschrieb: Neubau MFH am Waldrand<br />

in Kloten<br />

Bauführer: Stefan Luginbühl<br />

Polier: Klaus Speicher<br />

Mannschaft: Dieter Baumann, Antonio<br />

Vieira, Robin Ganz, Joaquim<br />

Pereira, Joao Goncalves, Köbi und<br />

Walti Pfister (Eisenleger)<br />

Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

Neubau Einfamilienhaus, Winterthur-Iberg<br />

Objekt: EFH Weiherstrasse 84,<br />

Winterthur-Iberg<br />

Summe: Fr. 290‘000.—<br />

Baujahr: 2012 / 2013<br />

Architekt: MMT <strong>AG</strong> Bauleiter und<br />

Architekten, Winterthur<br />

Ingenieur: Ing.-büro Wetli, Winterthur<br />

Bauherr: M. + C. Rütten, Winterthur<br />

Beschrieb: EFH in Winterthur-<br />

Iberg<br />

Bauführer: Stefan Luginbühl<br />

Polier: Liridon Sulejmani<br />

Mannschaft: Andreas Palushay,<br />

Michelangelo Simari<br />

v.l.: Andreas Palushay, Liridon Sulejmani, Michelangelo Simari


<strong>Aktuell</strong><br />

Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

Neubau Mehrfamilienhaus, Kloten<br />

Objekt: MFH Petergasse 20, Kloten<br />

Summe: Fr. 920‘000.—<br />

Baujahr: 2012 / 2013<br />

Architekt: Architektengemeinschaft<br />

Kunz/Markwalder, Brüttisellen,<br />

Bauleitung H. Buser<br />

Ingenieur: Thomas Böni Ingenieurbüro<br />

GmbH, Winterthur<br />

Bauherr: Ralph und Sara Anderegg,<br />

Brütten<br />

Beschrieb: Neubau<br />

MFH/Bürogebäude im Dorfkern von<br />

Kloten mit grossem Anteil Sichtbeton<br />

Bauführer: Stefan Luginbühl<br />

Polier: Tino Blöchliger<br />

Mannschaft: Andy Egli, José Peixoto,<br />

Sergio <strong>Co</strong>sta, Claudio da Silva,<br />

Kevin Buff<br />

v.l.: José Peixoto, Tino Blöchliger, Claudio da Silva, Andy Egli, Kevin<br />

Buff, Sergio da <strong>Co</strong>sta<br />

Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

Umbau/Neubau Restaurant, Langenhard<br />

Objekt: Umbau Restaurant Obstgarten,<br />

Langenhard<br />

Summe: Fr. 120‘000.—<br />

Baujahr: 2012 /2013<br />

Architekt: Architektengruppe 4,<br />

Winterthur<br />

Ingenieur: Bauing. Bless, Turbenthal<br />

Bauherr: Eigentümergemeinschaft<br />

Werren, Langenhard<br />

Beschrieb: Umbau/Neubau Keller<br />

und Wohnungen in Liegenschaft<br />

Restaurant Obstgarten<br />

Bauführer: Stefan Luginbühl<br />

Polier: Giuseppe Sbaglia<br />

Mannschaft: Vitor da <strong>Co</strong>sta, José<br />

da <strong>Co</strong>sta<br />

Seite 17


Seite 18<br />

<strong>Aktuell</strong><br />

Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

Neubau Mehrfamilienhaus, Kloten<br />

v.l.: Giovanni Raschiatore (Schnupperl.), Bakari Idris (Bauarb. Temporär),<br />

Patrick Matthys, Miguel Peixoto, Luis Carneiro, Manuel da Silva,<br />

Objekt: MFH Chrüzacher, Pfungen<br />

Summe: Fr. 755‘000.—<br />

Baujahr: 2012<br />

Architekt: Hannes Moos, Winterthur<br />

Ingenieur: Bona + Fischer Ingenieurbüro<br />

<strong>AG</strong>, Winterthur<br />

Bauherr: Rieter Sammelstiftung<br />

Winterthur<br />

Beschrieb: Mehrfamilienhaus<br />

mit 5 Etagen sowie Sichtbetondecken<br />

und Treppenhaus komplett<br />

in Sichtbeton<br />

Bauführer: André Waespi<br />

Polier: Patrick Matthys<br />

Mannschaft: Kamil Dzelili, Miguel<br />

Peixoto, Luis Carneiro, Manuel<br />

Miranda, Idris Bakari<br />

(temp.)


<strong>Aktuell</strong><br />

Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

Neubau Mehrfamilienhaus, Winterthur<br />

v.l.: Ajet Kqiku, Rui Amorim, Fransisco Nogueira, Francisco Vasconseles,<br />

Carlos Gomes<br />

Objekt: MFH Rychenbergstrasse,<br />

Winterthur<br />

Summe: Fr. 1,265 Mio.<br />

Baujahr: 2012<br />

Bauherr: <strong>Co</strong>rti Total Services <strong>AG</strong>,<br />

Winterthur<br />

Beschrieb:<br />

� Neubau unterhalb Rychenbergstrasse,<br />

3 Geschosse unter–<br />

und 2 Geschosse oberhalb<br />

Strassenniveau<br />

� Böschungssicherung, enge<br />

Platzverhältnisse<br />

� Autolift<br />

� Rohbauzeit Ende Juni bis Ende<br />

November<br />

Bauführer: André Waespi<br />

Polier: Rui Amorim<br />

Mannschaft: Ajet Kqiku, Francisco<br />

Nogueira, Fransisco Vasconseles,<br />

Carlos Gomes<br />

Seite 19


Seite 20<br />

<strong>Aktuell</strong><br />

Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

Abbruch und Neubau MFH, Winterthur<br />

Impressionen<br />

Objekt: MFH Gaiwo Schaffhauserstrasse,<br />

Winterthur<br />

Baujahr: 2011<br />

Architekt: Hollenstein Architekten,<br />

Winterthur<br />

Ingenieur: Grünenfelder + Keller<br />

Winterthur <strong>AG</strong><br />

Bauherr: Gaiwo<br />

Bauführer: André Waespi<br />

Polier: Tino Blöchliger


<strong>Aktuell</strong><br />

Hochwasserschutz entlang der Limmat<br />

Objekt: Hochwasserschutz Limmat-Auenpark<br />

Werdhölzli<br />

Summe: Fr. 690‘000.—<br />

Baujahr: 2012/2013<br />

Ingenieur und Bauleitung: Holinger<br />

<strong>AG</strong>, Winterthur<br />

Bauherr: Baudirektion Kanton Zürich,<br />

Awel, Abteilung Wasserbau,<br />

Zürich<br />

Beschrieb: Neubau Hochwasserschutzwände<br />

entlang der Limmat.<br />

Ziele: Flussregulierung und Hochwasserschutzarbeiten<br />

Bauführer: Harry Kern/Dominik<br />

Schlatter<br />

Polier: Mentor Ajdini<br />

Mannschaft: Pedro Miguel, Merlin,<br />

Kevin Neuhaus<br />

v.l.: Mentor Ajdini, Kevin Neuhaus,<br />

, Helmut (temp.), Merlin<br />

Seite 21


Eingangsanierung, Dorf<br />

Objekt: Schloss Goldenberg, Dorf<br />

Baujahr: 2012<br />

Architekt: ESW Architekten <strong>AG</strong>,<br />

Winterthur<br />

Ingenieur: Werner Höhn Ingenieurbüro,<br />

Winterthur<br />

Bauherr: Familie Kindhauser,<br />

Gutsbetrieb Schloss Goldenberg,<br />

Dorf<br />

Beschrieb: Sanierung mit neuer<br />

Eingangsgestaltung bei Eingang<br />

Seite 22<br />

<strong>Aktuell</strong><br />

Turmwohnung inkl. Abbruch und<br />

Ersatz der bestehenden Stützmauer.<br />

Bauführer: Michael Wäckerlin<br />

Bauleitung: Martin Würgler<br />

Polier: Bernhard Wiggenhauser<br />

Mannschaft: Ardian Elezi, Rainer<br />

Justies, , Roman Dylczyk,<br />

Karl Löffler, Abdii Medzait, Roger<br />

Wachter, Alii Tasin, Michael Pletscher<br />

vorher nachher<br />

Znünipause


<strong>Aktuell</strong><br />

Sanierung und Ausbau Sportzentrum, Effretikon<br />

Objekt: Sportzentrum Eselriet, Sanierung<br />

Ausbau 3. Etappe, Effretikon<br />

Summe: Fr. 3 Mio.<br />

Baujahr: 2011/2012<br />

Architekt: Weberbrunner Architekten<br />

<strong>AG</strong>, Zürich<br />

Ingenieur: Walt und Galmarini <strong>AG</strong>,<br />

Zürich<br />

Bauherr: Stadt Illnau-Effretikon<br />

Beschrieb: Das Bauwerk liegt zwischen<br />

Eisbahnen und Schwimmbad.<br />

Ein Teil des Untergeschosses ist<br />

bestehend und wird in den Neubau<br />

integriert.<br />

Im Erdgeschoss und Obergeschoss<br />

haben wir anspruchsvolle Sichtbetonarbeiten<br />

ausgeführt, teils mit<br />

Spezialschalungen (Pilzschalung,<br />

Oblichtschalung)<br />

Bauführer: Markus Jenny<br />

Polier: Walter Hertig<br />

Mannschaft: Ordan Cvetkovski,<br />

Franco <strong>Co</strong>ntrafatto, Rui Manuel de<br />

Oliveira, Lino Rapold, Michael Rackow,<br />

Rrustemi Fitim, Alfonso Casacchia,<br />

Renato Luzio, Jose Augusto<br />

Vieira Pereira, Mario Joao Da Fonseca<br />

Baptista<br />

Seite 23


Jahresschlussfeier<br />

230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

und deren Partner/innen<br />

nahmen am Freitag, 23. November<br />

am traditionellen Jahresschlussessen<br />

der <strong>Landolt</strong>-Gruppe<br />

teil. Der schöne Festsaal des Kongress–<br />

und Kirchgemeindehauses<br />

an der Liebestrasse in Winterthur<br />

bot dazu den idealen Rahmen. Der<br />

Apéro fand im „Grünen Saal“<br />

statt, anschliessend begab man<br />

sich einen Stock höher in den<br />

grossen Festsaal. Iselisberger-<br />

Weinschaumsuppe, grüner Salat,<br />

Kalbsschulterbraten mit Härdöpfelstock<br />

samt Seeli und grüne<br />

Bohnen wurden serviert und<br />

manch einem schmeckte es so<br />

gut, dass er um einen Nachschlag<br />

bat.<br />

In seinem Rück– und Ausblick erwähnte<br />

Christian <strong>Landolt</strong>, dass<br />

momentan 59 <strong>Landolt</strong>-Krane auf<br />

den Baustellen im Einsatz sind.<br />

Zurzeit sind 240 festangestellte<br />

Mitarbeiter/innen beschäftigt, sowie<br />

50 temporäre Angestellte. Das<br />

Team der <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong> Totalunternehmung<br />

RDN umfasst bereits<br />

8 Personen. Auch Ausbildungsplätze<br />

wurden geschaffen:<br />

Nebst den bewährten Maurerlehrlingen<br />

sind neu eine KV-<br />

Lehrstelle und zwei Hochbauzeichner-Stellen<br />

mit tüchtigen jungen<br />

Frauen besetzt.<br />

Besondere Freude hatte Christian<br />

<strong>Landolt</strong> am diesjährigen Familientag<br />

im Züri-Zoo. Über 200<br />

„<strong>Landolt</strong>ianer“ nahmen die Einladung<br />

zum Zoobesuch an. Es war<br />

ein toller Anlass, an dem viel gelacht<br />

und geschwatzt wurde. „Das<br />

bruuchts zwüschetdure, me cha<br />

nid nu chrampfe!“<br />

Christian <strong>Landolt</strong> dankte den Mitarbeitenden<br />

für den riesigen Einsatz<br />

während des laufenden Jahres.<br />

Dank des idealen Altersmix‘<br />

Seite 24<br />

<strong>Aktuell</strong><br />

v.l.: Misim Haziri, Joao Pinto Rodrigues, Dario Tanchis, Adriano Silva Pereira,<br />

Rolf Neuenschwander, Alex Tanner, Beat Reiser, Ernst Waser, Ehrendame<br />

<strong>Co</strong>rinne Weber, Christian <strong>Landolt</strong><br />

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

(jeder durfte selbst wählen, ob<br />

er sich zu den jungen Wilden, den<br />

bewährten Mittelalterlichen oder<br />

zu den erfahrenen Älteren zählen<br />

wollte), stecke viel Potenzial für<br />

die weitere Entwicklung und die<br />

Zukunft der Firma. So stelle diese<br />

ideale Durchmischung sicher, dass<br />

nirgends ein Vakuum entstehe,<br />

sondern Know-How in die nächsten<br />

Generationen getragen werde.<br />

Zum Abschluss seiner Rede erklärte<br />

Christian <strong>Landolt</strong>, dass die<br />

Auftragsbücher für das kommende<br />

Jahr 2013 bereits schon stolz gefüllt<br />

seien.<br />

Anschliessend leitete er über zu<br />

den Ehrungen. Gefeiert wurden<br />

dieses Jahr für 20 Jahre Firmenzugehörigkeit:<br />

Misim Haziri, Joao<br />

Pinto Rodrigues, Dario Tanchis,<br />

Adriano Silva Pereira und Rolf<br />

Neuenschwander. Seit 25 Jahren<br />

dabei ist Alex Tanner und bereits<br />

seit 35 Jahren sind die folgenden<br />

Personen bei der <strong>Landolt</strong>-Gruppe<br />

beschäftigt: Ruedi Karrer, Beat<br />

Reiser, Christian Frei und Ernst Waser.<br />

Sie alle erhielten von Ehrendame<br />

<strong>Co</strong>rinne Weber Geschenke und<br />

Christian <strong>Landolt</strong> dankte ihnen für<br />

ihre Treue und ihren Einsatz für die<br />

Firma <strong>Landolt</strong>. Ebenfalls ein besonderes<br />

Jubiläum feierte Verwaltungsratspräsident<br />

Hans Bertschinger:<br />

Seit genau 30 Jahren ist er der Firmenanwalt<br />

der Bauunternehmung.<br />

Christian <strong>Landolt</strong> gratulierte ihm<br />

und überreichte ihm als allerersten<br />

eine der neuen Jacken für die Mitarbeitenden.<br />

Nach den Ehrungen sammelten sich<br />

sofort viele um das heiss begehrte<br />

Dessertbuffet. Bei Kaffee und Nachspeise<br />

unterhielten sich die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter prächtig.<br />

Wer nicht mehr sitzen mochte,<br />

konnte in der Bar noch etwas trinken.<br />

Die Letzten sollen sie gerüchteweise<br />

erst um halb drei verlassen<br />

haben...


Jahresschlussfeier<br />

<strong>Aktuell</strong><br />

Seite 25


Eintritte<br />

Neueintritte<br />

(ab 01.07.2012)<br />

<strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

13.08. Carlos de Jesus Da Silva<br />

13.08. Joao Gonçalves Guimaraes<br />

13.08. Subithra Erambamoorthy<br />

13.08. Cyrill Ferber<br />

13.08. Adrian Möckli<br />

13.08. Lino Rapold<br />

15.08. Luis Miguel Afonso Vieira<br />

20.08. Marcos <strong>Co</strong>nde Miguez<br />

01.09. Daniel Richter<br />

01.09. Zoran Stojilkovic<br />

01.11. Daniel Wolfer<br />

01.12. Antonio Celebre<br />

01.12. Ernesto Celebre<br />

Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

01.11. Alfred Scherrer<br />

Seite 26<br />

Unsere MitarbeiterInnen<br />

Wir wünschen allen Zufriedenheit und unfallfreie Arbeitsstellen.<br />

Die Geschäftsleitung<br />

Austritte<br />

Austritte (seit 01.07.2012)<br />

<strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

24.07. Panha Gibel<br />

08.08. Taimi Stamm<br />

Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

31.07. Martin Wagner<br />

Wir danken allen für ihren Einsatz und wünschen alles Gute für die Zukunft.<br />

Die Geschäftsleitung


Geburtstag<br />

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag<br />

(runde Geburtstage vom 01.01. bis 31.12.2013)<br />

<strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

08.01.1988 25 Jahre Bruno Simoes Vila Boas<br />

09.01.1978 35 Jahre Florian Spitzer<br />

10.01.1978 35 Jahre Rahim Veseli<br />

19.01.1983 30 Jahre Slobodan Dimitrijevic jun.<br />

17.02.1978 35 Jahre Marc Gutknecht<br />

18.02.1953 60 Jahre Kurt Schweizer<br />

07.03.1968 45 Jahre Markus Reimann<br />

17.03.1968 45 Jahre Ivan Rossetti<br />

03.04.1978 35 Jahre Christof Huss<br />

08.04.1963 50 Jahre Dragan Maksimovic<br />

28.04.1958 55 Jahre Rudolf Bay<br />

17.05.1973 40 Jahre Raffaele Pronesti<br />

22.05.1968 45 Jahre Joao Gonçalves Guimaraes<br />

29.05.1963 50 Jahre Bernhard Wiggenhauser<br />

19.06.1963 50 Jahre Joao Pereira Carneiro<br />

24.06.1958 55 Jahre Musteba Sulejmani<br />

23.07.1978 35 Jahre Andrea Schären<br />

08.08.1993 20 Jahre Tobias Hertli<br />

15.08.1983 30 Jahre Ferdi Sulejmani<br />

16.08.1983 30 Jahre Kevin Egloff<br />

16.08.1968 45 Jahre Lourence Da Silva <strong>Co</strong>sta<br />

30.08.1963 50 Jahre Alex Tanner<br />

03.09.1968 45 Jahre Hugo Winkler<br />

09.09.1953 60 Jahre Giuseppe Antonucci<br />

13.09.1983 30 Jahre Manuel Waser<br />

24.09.1968 45 Jahre Peter Hardegger<br />

02.10.1958 55 Jahre Werner Hangartner<br />

09.10.1978 35 Jahre Dominik Schlatter<br />

16.10.1968 45 Jahre Michael Wäckerlin<br />

18.10.1988 25 Jahre Sandra Moncalieri<br />

27.10.1958 55 Jahre Ernst Waser<br />

03.11.1958 55 Jahre Lade Zaharievski<br />

07.11.1943 70 Jahre Eugen <strong>Landolt</strong><br />

17.12.1958 55 Jahre Heinrich Meier<br />

23.12.1958 55 Jahre Vroni Wäspe<br />

29.12.1963 50 Jahre Ordan Cvetkovski<br />

Unsere MitarbeiterInnen<br />

Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

01.01.1968 45 Jahre Nreca Palushaj<br />

12.03.1968 45 Jahre Ajrula Durmisi<br />

04.04.1958 55 Jahre Giuseppe Sbaglia<br />

13.05.1988 25 Jahre Sergio Da <strong>Co</strong>sta Silva<br />

23.09.1983 30 Jahre Fernando Fernandes<br />

da <strong>Co</strong>sta<br />

09.11.1953 60 Jahre Alfred Scherrer<br />

Seite 27


Arbeitsjubiläum<br />

Herzlichen Dank für die langjährige Firmentreue<br />

(runde Jubiläen vom 01.01. bis 31.12.2013)<br />

5 Jahre<br />

Seite 28<br />

Unsere MitarbeiterInnen<br />

01.03.2008 Francesco Lauria <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

01.03.2008 Ferdi Sulejmani <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

01.03.2008 Medzait Abdii <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

01.05.2008 Markus Ritter <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

01.05.2008 Rainer Feist <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

13.05.2008 Fabio Veloso da Silva <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

01.06.2008 Manuel Waser <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

01.06.2008 Sergio Da <strong>Co</strong>sta Silva Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

01.07.2008 Andrea Schären <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

11.08.2008 Valon Sulejmani <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

13.08.2008 Liridon Sulejmani Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

18.08.2008 Lukas Bay <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

18.08.2008 Reto Gamper Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

25.08.2008 Refik Sejfic <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

01.10.2008 Holger Masan <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

10 Jahre<br />

01.02.2003 Patrick Matthys Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

01.03.2003 Bernhard Wiggenhauser <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

24.03.2003 Donato Galella <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

31.03.2003 Antonio Afonso Vieira <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

22.04.2003 Paulo J. Da Cunha Miranda <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

01.05.2003 Todor Trajceski <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

01.05.2003 Gjylsyme Ibraj Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

05.06.2003 Dragisa Vasic Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

10.06.2003 Joao Pereira Carneiro <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

30.06.2003 Luis M. Da Silva Gonçalves <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

15 Jahre<br />

17.08.1998 Florian Spitzer <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

20 Jahre<br />

17.05.1993 Antonio Ribeiro da Rocha G. <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

09.08.1993 Eugenio Avolio <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

25 Jahre<br />

18.04.1988 Walter Hertig <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

08.06.1988 Slobodan Dimitrijevic <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

08.06.1988 Milovan Radojevic <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

14.07.1988 Vroni Wäspe <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

15.08.1988 Hans Aebi <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

Im Jahr 2012 feierte Ordan Cvetkovski sein 25-Jahr-Jubiläum bei der Firma <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong>. Versehentlich<br />

wurde er nicht in der Liste erwähnt. Wir entschuldigen uns für dieses Versäumnis und gratulieren ihm nachträglich<br />

zu seinem Jubiläum.


Arbeitsjubiläum<br />

Unsere MitarbeiterInnen<br />

30 Jahre<br />

01.02.1983 Antonino Ippolito Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

14.03.1983 Dzemalj Ramadani <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

17.04.1983 Albert Sigg <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

05.10.1983 Milija Rakic <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

35 Jahre<br />

09.01.1978 Hansjörg Süsstrunk <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

07.03.1978 Domenico Celebre <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

Witze<br />

Ein Mann geht im Ausverkauf<br />

einkaufen und entdeckt einen<br />

tollen Restposten - 10 m Tigerstoff.<br />

Er ist hingerissen und kauft<br />

die ganzen 10 m. Zu Hause<br />

angekommen, schneidert er<br />

sich aus einem Meter Stoff<br />

eine kesse Badehose. Am<br />

nächsten Tag geht er ins<br />

Freibad, dort spaziert er voller<br />

Stolz mit seiner neuen<br />

Badehose rum.<br />

Er klettert auf einen Sprungturm<br />

und springt elegant hinunter.<br />

Er merkt nicht, dass er<br />

dabei seine Badehose verliert.<br />

Er klettert nichtsahnend<br />

aus dem Schwimmbecken<br />

und stolziert weiter am Beckenrand<br />

entlang.<br />

Eine junge Frau starrt entsetzt<br />

auf seine Blösse.<br />

Er meint darauf: „Gell, da<br />

schauen‘s, und zuhause hab<br />

ich noch 9 Meter davon.“<br />

Eine alte Dame trinkt zum<br />

ersten Mal Whisky. Sie überlegt<br />

eine Weile und meint<br />

dann: „Merkwürdig, das Zeug<br />

schmeckt genauso, wie die<br />

Medizin, die mein seliger<br />

Mann zwanzig Jahre einnehmen<br />

musste.“<br />

Fritzli schreibt einen Brief an<br />

den lieben Gott. „Bitte,<br />

schick mir hundert Franken.“<br />

Der Post fällt nichts Besseres<br />

ein, als den Brief an Finanzbundesrätin<br />

Eveline Widmer-<br />

Schlumpf zu senden.<br />

Die schickt ihm einen Brief<br />

zurück mit fünf Franken.<br />

Schreibt Fritzli zurück:<br />

„Danke, aber warum hast Du<br />

den Brief über Frau Widmer-<br />

Schlumpf geschickt? Die hat<br />

doch glatt 95 % Steuern einbehalten.“<br />

Ein Mann kommt spät Abends<br />

aus seiner Stammkneipe nach<br />

Hause. Durch den Lärm wacht<br />

seine Frau auf und fragt, was er<br />

für einen Lärm macht.<br />

Er: „Die Schuhe sind umgefallen.“<br />

Sie: „Das macht doch nicht so<br />

einen Krach!“<br />

Er: „Ich stand noch drin.“<br />

Seite 29


Neueintritte<br />

Lukas Wernli<br />

Name: Wernli<br />

Vorname: Lukas<br />

Geburtsdatum: 27.12.1977<br />

wohnhaft in Trüllikon<br />

angestellt bei <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>.<br />

<strong>AG</strong> Totalunternehmung RDN<br />

seit : November 2012<br />

Tätigkeit: Bauleiter<br />

Ausbildungsweg: Lehre als Zimmermann,<br />

Polierschule in Wetzikon,<br />

Bauleiterschule in Wetzikon.<br />

Bisherige Stellen: Lehre bei<br />

Meier Holzbau in Ossingen, Vorarbeiter<br />

Zimmerei L.Oberholzer,<br />

Schönenberg TG, Polier/Bauleiter<br />

bei Erb Bau und Planung, Ossingen,<br />

Vorarbeiter Berchtold Holzbau,<br />

Wetzikon, Projektleiter bei<br />

tabsilent GmbH, Winterthur, Kalkulation/Projektenwicklung<br />

Keller<br />

<strong>AG</strong> Ziegeleien, Pfungen<br />

Zivilstand: Noch nicht verheiratet<br />

Seite 30<br />

Unsere MitarbeiterInnen<br />

Name: Schmidli<br />

Vorname: Hugo<br />

Geburtsdatum: 18.07.1969<br />

wohnhaft in Dorf<br />

angestellt bei <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>.<br />

<strong>AG</strong> Totalunternehmung RDN<br />

seit: 01. September 2012<br />

Tätigkeit: Projekt-/Bauleiter<br />

Ausbildungsweg: Hochbauzeichner,<br />

Dipl. Bauleiter<br />

Bisherige Stelle: BW Generalbau<br />

<strong>AG</strong>, Winterthur<br />

Zivilstand: verheiratet<br />

Hobbies: Motocross, Enduro- Name: Wolfer<br />

Daniel Wolfer<br />

Hugo Schmidli<br />

Hobbies: Familie, Freunde, Sport<br />

Vorname: Daniel<br />

Geburtsdatum: 20.05.1992<br />

wohnhaft in: Berg-Dägerlen<br />

Angestellt bei <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>.<br />

<strong>AG</strong> seit: 01.11.2012<br />

Tätigkeit: Mechaniker<br />

Ausbildungsweg: Lehre als Baumaschinenmechaniker<br />

Bisherige Stelle: Wacker Neuson<br />

<strong>AG</strong><br />

Zivilstand: ledig<br />

Hobbies: Turnverein<br />

Fredy Scherrer<br />

Name: Scherrer<br />

Vorname: Fredy<br />

Geburtsdatum: 09.11.1953<br />

Wohnort: Gachnang<br />

Angestellt bei Hans Stutz <strong>AG</strong><br />

seit: 01.11.2012<br />

Tätigkeit: Bauführer<br />

Ausbildung: Maurerlehre, Vorarbeiter,<br />

Polier, Bauführer, Lehrlingsausbildung<br />

seit 1985<br />

Bisherige Stellen: Koblet <strong>AG</strong>, Diener<br />

<strong>AG</strong> Zürich, Meier Söhne <strong>AG</strong> (15<br />

Jahre), BWT Bau <strong>AG</strong> (7,5 Jahre)<br />

Zivilstand: verheiratet, 3 erwachsene<br />

Kinder<br />

Hobbies: Haus und Garten, Velofahren,<br />

Tanzen


Unsere MitarbeiterInnen<br />

Lehrabschlussprüfung/Austritt<br />

Taimi Stamm<br />

Geburt<br />

Am 14. August 2012 wurde<br />

Sinan<br />

im Kantonsspital Winterthur geboren. Sein Gewicht<br />

betrug 3800 g und Sinan war 52 cm lang.<br />

Seine glücklichen Eltern sind Janina und Stefan<br />

Luginbühl-Mampell.<br />

Herzliche Gratulation an<br />

Taimi Stamm<br />

und<br />

Tobias Hertli<br />

zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung.<br />

Sie durften das<br />

Fähigkeitszeugnis als Maurerin bzw.<br />

Maurer entgegennehmen. Taimi hat<br />

sich bereits kurz nach Lehrabschluss<br />

für längere Zeit auf Auslandsreisen<br />

begeben und Tobias<br />

arbeitet weiterhin bei <strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>.<br />

<strong>AG</strong>.<br />

Tobias Hertli<br />

Wir wünschen beiden für die Zukunft<br />

alles Gute<br />

und Erfüllung<br />

im Berufsleben.<br />

Der Storch landete bei Familie Fischer und<br />

brachte<br />

Kiana<br />

Am 29. November 2012 wurde Kiana mit<br />

2650 g und 48 cm geboren.<br />

Über das neue Familienmitglied freuen sich<br />

Helena und Dominik Fischer-Salas mit Samira<br />

Seite 31


Neue Lernende<br />

Name: Rapold<br />

Vorname: Lino<br />

Geburtsdatum: 02.01.1997<br />

wohnhaft in Uhwiesen<br />

Familie: Eltern Annette und Thomas<br />

Rapold, Pflegefachfrau bzw.<br />

Anwalt, Schwester Laura Rapold,<br />

13 J., Schülerin<br />

Hobbys: Fussball in Marthalen,<br />

Tennis<br />

Warum ich den Beruf „Maurer„<br />

gewählt habe: Ich habe gewusst,<br />

dass ich einen handwerklichen Job<br />

ergreifen möchte, wusste aber<br />

nicht was. Dann bin ich durch einen<br />

Kollegen auf den Beruf Maurer gekommen.<br />

Name: Möckli<br />

Vorname: Adi<br />

Geburtsdatum: 09.07.1995<br />

Wohnhaft in Schlatt TG<br />

Familie: Eltern Jutta und Hans<br />

Möckli, Hausfrau bzw. Mechaniker<br />

Seite 32<br />

Unsere MitarbeiterInnen<br />

im Feuerwehr-Ausbildungszentrum<br />

Andelfingen, Bruder<br />

Hansi Möckli, 19 J., Metallbauer<br />

3. Lehrjahr<br />

Hobbys: Schwingen, Turnverein,<br />

Freunde treffen, Eishockey-<br />

Fan<br />

Warum ich den Beruf<br />

„Maurer„ gewählt habe: Ich<br />

habe den Beruf Maurer ausgewählt,<br />

weil ich gerne draussen<br />

arbeite und es abwechslungsreich<br />

ist.<br />

Name: Manera<br />

Vorname: Elina<br />

Geburtsdatum: 04.02.1997<br />

Wohnhaft in Flurlingen<br />

Familie: Ich habe zwei Schwestern<br />

im Alter von 9 und 14 Jahren.<br />

Mein Vater ist Berufsschullehrer<br />

und meine Mutter ist<br />

Hausfrau und Liegenschaftenverwalterin.<br />

Hobbys: Joggen, shoppen,<br />

zeichnen<br />

Warum ich den Beruf<br />

„Zeichnerin„ gewählt habe:<br />

Da ich Architektin werden will<br />

und mir das Zeichnen mit dem<br />

CAD-Programm gefällt.<br />

Name: Erambamoorthy<br />

Vorname: Subithra<br />

Geburtsdatum: 08.11.1996<br />

Familie: Mein Vater Erambamoorthy<br />

ist 42 Jahre alt, meine Mutter Mary<br />

Elisabeth Shanthi 40 Jahre, mein Bruder<br />

Mowthran ist 12 Jahre alt.<br />

Hobbys: Ich höre gerne Musik, gehe<br />

shoppen, zeichne gerne und spiele<br />

Klavier.<br />

Warum ich den Beruf „Kauffrau„<br />

gewählt habe: Dieser Beruf ist nicht<br />

eintönig. Vor allem mag ich den Kontakt<br />

zu Menschen und die Arbeit am<br />

<strong>Co</strong>mputer.<br />

Name:Mohler<br />

Vorname: Susan<br />

Geburtsdatum: 25.02.1997<br />

Wohnhaft in Oberstammheim<br />

Familie: Eltern Petra und Urs Mohler<br />

Warum ich den Beruf<br />

„Zeichnerin„ gewählt habe: Ich<br />

habe diesen Beruf gewählt, weil ich<br />

gerne zeichne und am <strong>Co</strong>mputer<br />

arbeite. Ausserdem haben mir die<br />

Menschen bei <strong>Landolt</strong> gefallen.


Rätsel<br />

Finde die richtigen Lösungen<br />

Auflösung in der nächsten Firmenzeitung<br />

Ein Gärtner vererbt seinen 4 Söhnen nach seinem Tod einen riesigen Garten. Dieser ist 80 m lang und 80 m<br />

breit und verfügt über 4 Wasseranschlüsse.<br />

Da die Söhne auch allesamt begeisterte Gärtner sind, gibt es direkt nach der Testamentseröffnung heftige<br />

Streitigkeiten darüber, wie der Garten am fairsten aufgeteilt werden soll. Nach langem Hin und Her einigen<br />

sich die 4 Söhne darauf, dass jeder von ihnen ein gleich großes, zusammenhängendes Stück Garten erhalten<br />

soll. Außerdem soll jedes Stück die gleiche Form haben und natürlich soll auch jeder Sohn einen eigenen Wasseranschluss<br />

bekommen.<br />

Als es aber darum geht diese Einigung in die Tat umzusetzen, wissen die 4 Söhne keinen Rat mehr. Keinem<br />

von ihnen will eine passende Aufteilung einfallen. Können Sie ihnen vielleicht weiterhelfen?<br />

Lösung vom letzten Mal:<br />

Eine solche Kiste kann es gar nicht geben. Aus einem<br />

leicht veränderten Blickwinkel wird deutlich,<br />

dass es auch gar keine Kiste ist, sondern ein zförmiges<br />

Lattengerüst, bei dem die seitlichen Latten<br />

"A" (nach hinten) und "B" (nach vorne) mit einem<br />

Ende in der Luft hängen. Nur aus einem ganz bestimmten<br />

Blickwinkel ergibt sich der Eindruck einer<br />

geschlossenen Kiste.<br />

Seite 33


In der Übersicht<br />

Seite 34<br />

� Hutter 2.8 to Raupenbagger<br />

� Takeuchi 8.0 to Pneubagger<br />

� Abbauhammer Atlas <strong>Co</strong>pco 1.2 to<br />

Information<br />

Neue Baumaschinen 2012<br />

Hutter Kubota KX 71; 2.8 to Raupenbagger<br />

Der neue Raupenbagger Hutter 2.8 to ersetzt den Bagger Neusson 3503 3.5 to Raupe. Grund für den Neuerwerb<br />

war der Entscheid, Kleinbagger bis 3.0 Tonnen wann immer möglich mit dem Lieferwagenanhänger zu<br />

verschieben.<br />

Takeuchi TB 175; 7.5 to Mobilbagger<br />

Die Instandstellungskosten für unseren 8 to Schäff-Pneubagger hinsichtlich<br />

der bevorstehenden Vorführung/Inspektion beim Strassenverkehrsamt<br />

wären zu hoch.<br />

Der neue Takeuchi Mobilbagger schliesst die klaffende Lücke perfekt.<br />

Abbauhammer Atlas <strong>Co</strong>pco MB 1200<br />

Mit grosser Verwunderung mussten<br />

wir zur Kenntnis nehmen,<br />

dass der grosse Abbauhammer<br />

Krupp HM 712 nach 22 Jahren<br />

tüchtigen Einsatzes in den FAR<br />

darf. Der neue Abbauhammer Atlas<br />

<strong>Co</strong>pco MB 1200 aus dem nördlichen<br />

Schweden wird den Verlust<br />

ersetzen.


Kolumne<br />

Eugens tierische Geschichten<br />

Hunde-Unfall im Tessin und eine<br />

nicht alltägliche Schnapszahl<br />

Der Sommer ist vorbeigezogen und<br />

schon weicht auch der Herbst dem<br />

hereinbrechenden Winter. Die Tage<br />

werden merklich kürzer, so dass wir<br />

die Abende wieder gerne zu Hause in<br />

der gemütlichen Stube verbringen.<br />

Mein Hausumbau im südlichen Tessinertal<br />

Centovalli geht jetzt in die Endphase.<br />

Bald wird es auch dort wieder<br />

wohnlicher sein. Trotz des Umbaus<br />

waren wir einige Male unten, teils um<br />

die von den fleissigen Arbeitern ausgeführten<br />

Arbeiten begleiten zu können<br />

oder aber auch nur um ein paar<br />

wenige Tage dem Alltagstrott entfliehen<br />

zu können.<br />

Als Unterkunft diente uns der oberhalb<br />

des Hauses gelegene Stall, sowie<br />

ein vier Meter langerBlechcontainer,<br />

den ich um<br />

den ganzen Hausrat<br />

verstauen zu<br />

können, mit dem<br />

Helikopter einfliegen<br />

liess. Darin<br />

hatte dann mit<br />

etwas "Murks" sogar<br />

noch ein Liegebett<br />

Platz und dieses diente mir<br />

einige Male als Nachtlager. Meinem<br />

Hund Dodo passte das überhaupt<br />

nicht, so zog er es fortan vor oben im<br />

Stall zu übernachten.<br />

Im August war meine Schwester Marianne<br />

mit ihrem Mann Ruedi zu Besuch.<br />

Wir machten eine Wanderung<br />

von Cresmino nach Strecca. Mit dabei<br />

waren unsere drei Hunde Dodo, Rey<br />

und Falco und Mariannes Ferienhund<br />

Maggie, ein grosser Golden Retriever,<br />

der in den USA aufwuchs und per<br />

Flieger in die Schweiz übersiedelte.<br />

Maggie, überhaupt nicht gewohnt sich<br />

in den Bergen zu bewegen, hatten wir<br />

grösstenteils, vor allem dort wo es<br />

gefährlich werden konnte, an der Leine,<br />

doch weiter hinten im Tal durften<br />

sich all die Tiere frei bewegen. Auch<br />

Maggie genoss es, die ihr fremde<br />

Umgebung auszukundschaften.<br />

Das Weglein war<br />

schmal, die Hunde<br />

mal da, mal dort.<br />

Doch plötzlich<br />

sprang Maggie<br />

vom Weg, wollte<br />

auf eine kleine,<br />

etwa einem Meter<br />

unterhalb des Weges<br />

gelegene Felsplatte<br />

springen. Sie hatte jedoch<br />

nicht die kleinste Chance ihr Gewicht<br />

zu halten und sie stürzte ab!<br />

Unterhalb der Platte fiel das Gelände<br />

praktisch senkrecht ab. Ausser<br />

lautem Steingepolter war nichts<br />

mehr zu hören und lähmende Stille<br />

machte sich breit. Weit unten sah<br />

man von oben eine sehr steile Geröllhalde.<br />

Auch auf unser Rufen hörten<br />

wir nichts und konnten unten<br />

keine Bewegungen ausmachen. So<br />

dachten wir schon an das Schlimmste<br />

und wussten im Moment nicht so<br />

recht, wie mit der Situation umzugehen<br />

sei.<br />

Ulla meinte dann, so schnell könne<br />

man ja auch nicht aufgeben. Sie<br />

werde den Hund suchen gehen. Zusammen<br />

mit Rey stieg sie weiter<br />

vorne auf den etwa 300 m tiefer<br />

gelegenen Wanderweg und von dort<br />

die sehr steile Geröllhalde hoch. Rey<br />

hat dann Maggie gefunden, die wohl<br />

unter Schock stand. Sie war über<br />

100 Meter abgestürzt und sass reglos<br />

und apathisch inmitten der riesigen<br />

Steine. Ausser ein paar<br />

Schrammen war sie ohne sichtbare<br />

Verletzungen, doch das hintere<br />

rechte Bein war nicht mehr funktionsfähig.<br />

Ulla trug den schweren<br />

Hund in einer Windjacke runter auf<br />

den Weg. Von dort ist dann Maggie<br />

eine ganze Stunde auf drei Beinen<br />

ins Tal runter gelaufen. Nach längerem<br />

Suchen fanden wir eine Tierarztpraxis.<br />

Die diensthabende Ärztin<br />

untersuchte dort das arme Tier.<br />

Nebst kleineren Verletzungen war<br />

das hintere rechte Hüftgelenk aus-<br />

gekugelt, doch ohne Operation war<br />

eine Reparatur nicht möglich. Zwei<br />

Tage später wurde Maggie in Diessenhofen<br />

operiert und hat seitdem<br />

ein neues Hüftgelenk. Nochmals gut<br />

gegangen, sagten wir alle und waren<br />

echt froh über den Ausgang dieses<br />

dummen Unfalls. Heute läuft sie<br />

wieder auf allen Vieren und ausser<br />

gehörigen Respekt vor abfallendem<br />

Gelände ist nichts zurückgeblieben.<br />

N u n z u m<br />

Schluss noch<br />

etwas weniger<br />

T i e r i s c h e s .<br />

Letzthin bekam<br />

ich von meinem<br />

Sohn Markus<br />

ein SMS. Sein Lieferwagen Mercedes<br />

Benz 312 D Jahrgang 1997 zeigte<br />

333'666 gefahrene Kilometer auf<br />

dem Zähler an. Wohl doch eher selten<br />

für ein solches Fahrzeug! Ausser<br />

kleineren Altersbeschwerden läuft<br />

der Wagen<br />

noch tiptop<br />

und wer<br />

w e i s s ,<br />

wenns sein<br />

kann, wird<br />

sich auch<br />

die nächste<br />

Schnapszahl 444'888 irgendwann<br />

blicken lassen...<br />

Allen Mitarbeitern in unserer Firma,<br />

die ein Fahrzeug führen, wünsche<br />

ich gute Fahrt, eine unfallfreie,<br />

rutschsichere Winterzeit! Das gilt<br />

selbstverständlich auch für alle anderen.<br />

Mit herzlichen Grüssen<br />

Eugen <strong>Landolt</strong><br />

Seite 35


Impressum<br />

Firmenzeitung der <strong>Landolt</strong>-Gruppe<br />

Erscheint 2x jährlich<br />

550 Exemplare<br />

Redaktion<br />

Sandra Schupp<br />

Gaby <strong>Landolt</strong><br />

Letzte Seite<br />

Nächster Redaktionsschluss: 31. Mai 2013<br />

Seite 36<br />

<strong>Landolt</strong> + <strong>Co</strong>. <strong>AG</strong><br />

Bauunternehmung<br />

Schaffhauserstrasse 10<br />

8451 Kleinandelfingen<br />

Tel.: 052 305 29 29<br />

Fax: 052 317 36 03<br />

E-Mail: info@landolt-bau.ch<br />

Internet: www.landolt-bau.ch<br />

Druck<br />

Druckerei Akeret <strong>AG</strong><br />

wylandprint<br />

Landstrasse 70<br />

8450 Andelfingen<br />

Familientag der <strong>Landolt</strong>-Gruppe im Züri-Zoo<br />

Frohe Weihnach-<br />

ten und ein gu-<br />

tes neues Jahr!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!