07.01.2013 Aufrufe

CV Cordelia Polinna - Think Berl!n

CV Cordelia Polinna - Think Berl!n

CV Cordelia Polinna - Think Berl!n

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebenslauf<br />

<strong>Cordelia</strong> <strong>Polinna</strong> Dr.-Ing.<br />

Donaustraße 86, D-12043 <strong>Berl</strong>in<br />

polinna [at] think-berlin.de<br />

+49 (0) 171 689 16 39<br />

geboren 1975 in <strong>Berl</strong>in<br />

Wissenschaftlicher Werdegang<br />

seit 10/2011<br />

Gastprofessorin Planungs- und Architektursoziologie<br />

Lehre in den Studiengängen Architektur I Urban Design I Soziologie<br />

Technische Universität <strong>Berl</strong>in<br />

10.05.2010 bis 30.09.2010<br />

Elternzeitvertretung für Juniorprofessorin Dorothee Brantz<br />

Center for Metropolitan Studies, TU <strong>Berl</strong>in<br />

15.11.2009 bis 23.05.2010<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum<br />

Prof. Regine Keller Technische Universität München (25%)<br />

01/2008 bis 12/2009<br />

DFG Post Doctoral Fellow am Transatlantischen Graduiertenkolleg <strong>Berl</strong>in – New York<br />

Center for Metropolitan Studies I TGK »Geschichte und Kultur der Metropolen im 20.<br />

Jahrhundert« I währenddessen mehrere Forschungsaufenthalte in New York und London<br />

03-05/2009<br />

Visiting Scholar New York University<br />

eingeladen von Professor Neil Brenner, Department of Sociology<br />

20.04.2007<br />

Wissenschaftliche Aussprache im Promotionsverfahren (Dr. Ing.)<br />

Gesamturteil: »mit Auszeichnung«<br />

Thema: »Towards a London Renaissance. Städtebaulicher Paradigmenwechsel in London:<br />

Projekte und Planwerke für den Umbau des Zentrums«<br />

Fakultät VI Planen Bauen Umwelt, TU <strong>Berl</strong>in<br />

Promotionsausschuss: Professor Dr. Dietrich Henckel (TU <strong>Berl</strong>in, Vorsitzender),<br />

Professor Dr. Harald Bodenschatz (TU <strong>Berl</strong>in, Gutachter),<br />

Professor Wolfgang Christ (Bauhaus Universität Weimar, Gutachter)<br />

02/2002 bis 01/2003<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim DFG-Forschungsprojekt »Postmoderner Städtebau<br />

seit den 80er Jahren: Remake der ‚Europäischen Stadt‘ am Beispiel von <strong>Berl</strong>in und London«<br />

Leitung: Prof. Harald Bodenschatz // TU <strong>Berl</strong>in Gesamtlaufzeit: 02/2002-01/2004<br />

<strong>CV</strong><br />

1


Berufserfahrung<br />

07-10/2011<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung <strong>Berl</strong>in<br />

Abteilung I A Stadt- und Freiraumplanung<br />

Konzepte für die Anpassung an den Klimawandel und zur Förderung der Green Economy I<br />

Studien zum Stadtentwicklungskonzept 2030 I Beteiligungsstrategie zum StEP Klima I Grundlagenforschung<br />

zu innovativen urbanen Infrastrukturen (smart grid, smart city, e-mobility) und<br />

ihren Auswirkungen auf die Stadtentwicklungsplanung<br />

seit 05/2008<br />

<strong>Polinna</strong> Hauck Landscape + Urbanism<br />

www.polinnahauck.de (siehe S. 5)<br />

seit 05/2009<br />

<strong>Think</strong> <strong>Berl</strong>!n www.think-berlin.de<br />

Initiative für eine neue Debatte zur städtebaulichen Entwicklung <strong>Berl</strong>ins<br />

Beratung von Politik und Verwaltung // Organisation von Veranstaltungen<br />

zusammen mit Aljoscha Hofmann, Jana Richter und Johanna Schlaack (siehe S. 6)<br />

02/1996 bis 08/1997 und 08/1998 bis 09/1999<br />

Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung & Modernisierung mbH<br />

Studentische Mitarbeiterin, v.a. beteiligt an Projekten in den Sanierungsgebieten Warschauer<br />

Straße, Traveplatz (<strong>Berl</strong>in-Fredrichshain) und Altstadt Köpenick (<strong>Berl</strong>in-Köpenick)<br />

<strong>CV</strong><br />

2


Ausbildung<br />

12.07.2001<br />

Diplom // Gesamturteil: »sehr gut«<br />

Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU <strong>Berl</strong>in<br />

Thema der Diplomarbeit: »<strong>Berl</strong>iner Erlebniswelten - Konzepte für den Umgang mit großflächigen<br />

kommerziellen Freizeiteinrichtungen«<br />

Betreuer: Professor Dr. Dietrich Henckel, Professor Dr. Michael Koch<br />

09/1997 bis 06/1998<br />

Studium Urban Design und Town and Country Planning<br />

Edinburgh College of Art im Rahmen des ERASMUS/SOCRATES Programms<br />

10/1994 bis 07/2001<br />

Studium Stadt- und Regionalplanung<br />

Institut für Stadt- und Regionalplanung, TU <strong>Berl</strong>in<br />

06/1994<br />

Abitur<br />

Albert-Schweitzer-Oberschule (Gymnasium) // <strong>Berl</strong>in<br />

Weitere (akademische) Aufgaben<br />

ab 09/2012<br />

Mitglied im wissenschaftlichen Beirat zur Entwicklung des Stadtentwicklungskonzepts 2030<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung <strong>Berl</strong>in<br />

ab 09/2012<br />

Stimmberechtigte Obergutachterin Workshopverfahren Ernst-Reuter-Platz<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung <strong>Berl</strong>in<br />

2007 I 2011<br />

Peer Reviewer<br />

International Journal of Urban and Regional Research<br />

2012<br />

Mitglied der Akkreditierungskommission für die Fakultät Architektur<br />

der Bauhaus Universität Weimar // u.a. Studiengänge MA Europäische<br />

Urbanistik und MA Advanced Urbanism, Architektur<br />

Mitgliedschaften<br />

Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL, Berufung im Juli 2012)<br />

Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL)<br />

Research Committee 21 on Sociology of Urban and Regional Development der<br />

International Sociological Association<br />

AESOP Young Academics<br />

<strong>CV</strong><br />

3


Preise, Stipendien, Drittmittel<br />

2012<br />

Keine Urbanität ohne Dörflichkeit - Das Böhmische Dorf als Stadtlabor<br />

Ausstellung in der Galerie im Saalbau Neukölln // Drittmittel in Höhe von ca. 8.000 Euro<br />

vom Kulturamt Neukölln und dem Aktionärsfonds der Aktion Karl-Marx-Straße<br />

2010/2011<br />

CITY VISIONS 1910 I 2010 Ausstellung in London und Glasgow<br />

Einwerbung von Drittmitteln in Höhe von ca. 50.000 Euro gemeinsam mit Design for London<br />

zur Realisierung des Transfers der Ausstellung »Stadtvisionen 1910 I 2010« // Förderung<br />

u.a. BMVBS, British Council, RIBA, Barratt Homes, Design for London, Scottish Government<br />

(siehe Poster unten)<br />

04/2010<br />

DAAD Reisestipendium Mexiko<br />

Referentin beim »6°Seminario Urbanismo Internacional – Urbanismo para una ciudad<br />

sustenable« // Universidad Autonoma Metropolitana // Mexico City<br />

02/2009 bis 02/2010<br />

ProFiL Professionalisierung für Frauen in Forschung und Lehre<br />

Ausgewählte Teilnehmerin am hochschulübergreifenden ProFiL-Programm zur Führungskräfteentwicklung<br />

in der Wissenschaft der TU <strong>Berl</strong>in, der HU, der FU <strong>Berl</strong>in und der<br />

Universität Potsdam // www.profil-programm.de/index.html<br />

12/2008<br />

Druckkostenzuschuss der DFG im Rahmen des Transatlantischen Graduiertenkollegs <strong>Berl</strong>in –<br />

New York für die Publikation »Towards A London Renaissance« in Höhe von 3.000 Euro<br />

seit 01/2008<br />

DFG Post Doc Fellow am Center for Metropolitan Studies<br />

Transatlantisches Graduiertenkolleg <strong>Berl</strong>in – New York // TU <strong>Berl</strong>in<br />

2007<br />

1. Preis beim Bilfinger Berger Award 2007 mit dem Beitrag »Förderung benachteiligter<br />

Stadtbezirke: Die Idea Stores in Tower Hamlets, London, als Modellprojekt«, www.award.<br />

bilfinger.de/C125750F0035264F/CurrentBaseLink/W27LTJNB282VENSDE<br />

04/2003 bis 03/2006<br />

Promotionsstipendium der Rosa Luxemburg Stiftung<br />

<strong>CV</strong><br />

4


<strong>Polinna</strong> Hauck Landscape + Urbanism<br />

Konzeptionelle Begleitung der EFRE Förderperiode 2014+ der »Zukunftsinitiative Stadtteil«<br />

Workshopreihe für die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt <strong>Berl</strong>in,<br />

Abteilung IV B, gemeinsam mit Studio UC Klaus Overmeyer und Guido Spars Immobilienforschung<br />

und –beratung (2012)<br />

»Tourismus als Faktor für die Stadtentwicklung.« Studie für die Senatsverwaltung für<br />

Stadtentwicklung und Umwelt <strong>Berl</strong>in, mit Jana Richter (2011)<br />

»Learning from IBA 1987 – die IBA 2020 in <strong>Berl</strong>in.« Studie zur Entwicklung eines<br />

Konzeptes für einen IBA 2020 für die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung <strong>Berl</strong>in, mit<br />

Harald Bodenschatz, Planungsbüro Gruppe DASS und Tobias Gövert (2011)<br />

»IBA 1987 in <strong>Berl</strong>in: Ermittlung von Ergebnissen und Leitthemen, die für eine neue IBA<br />

von Bedeutung sein können.« Wissenschaftliche Studie für die Senatsverwaltung für<br />

Stadtentwicklung <strong>Berl</strong>in, mit Harald Bodenschatz, Planungsbüro Gruppe DASS (2010)<br />

Green City Graz<br />

geladener Wettbewerb für ein Wohnungsbauquartier I gemeinsam mit Rudischer Panzenböck<br />

gewerbl. Architekten (2011)<br />

Stadtplatz und Wiener Straße in Mürzzuschlag/Österreich: Konzepte und Ausführungsplanung<br />

zur Stärkung der lokalen Einzelhandelsstruktur und zur Aufwertung der öffentlichen<br />

Räume (siehe Foto und Plan)<br />

(Realisierung 2009 und 2010-12, Bauvolumen: 1,5 Millionen Euro)<br />

Revitalisierung des historischen Stadtplatzes in Kapfenberg/Österreich<br />

Kooperation mit Rudischer Panzenböck gewerbl. Architekten (Realisierung 2010)<br />

(siehe Fotos unten)<br />

<strong>CV</strong><br />

5


<strong>Think</strong> <strong>Berl</strong>!n<br />

»Stadtentwicklung: <strong>Berl</strong>in sieht schwarz-rot«<br />

Stadtpolitik trifft Stadtforschung - Dialoge zur Stadtentwicklung an der TU <strong>Berl</strong>in<br />

Gründung und Organisation einer Veranstaltungsreihe, Auftaktveranstaltung am<br />

18. April 2012 u.a. mit Staatssekretär Ephraim Gothe, Senatorin a.D. Katrin Lompscher<br />

(Linkspartei), Antje Kapek (Bündnis 90/die Grünen), Stefan Evers (CDU), Bernd Hunger<br />

(Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen- GdW)<br />

»Ist Stadtentwicklung nach der Wahl egal?«<br />

Konferenz zu drängenden Fragen der <strong>Berl</strong>iner Stadtentwicklung mit Politikern der SPD, der<br />

Linkspartei und von Bündnis 90/die Grünen sowie mit auswärtigen Experten, u.a. Tobias<br />

Gövert/Design for London (6. Mai 2011)<br />

»Radikal Radial!«<br />

Vorschlag für ein Konzept für eine Bauausstellung 2020 in <strong>Berl</strong>in zusammen mit Prof.<br />

Harald Bodenschatz und Machleidt + Partner<br />

»Shaping <strong>Berl</strong>in’s Spaces: Lessons from London«<br />

Workshop am 29.10.2010 in Kooperation mit Tobias Gövert/Design for London und<br />

der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung <strong>Berl</strong>in am Center for Metropolitan Studies zu<br />

innovativen städtebaulichen Strategien in Zeiten schrumpfender Ressourcen der öffentlichen<br />

Hand<br />

»Beyond Planwerk Innenstadt. Neue Ideen - Strategische Entwicklungen weiter denken!«<br />

Workshop am 28./29.01.2010 in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadt<br />

entwicklung am Center for Metropolitan Studies<br />

<strong>CV</strong><br />

6


Lehrerfahrung<br />

ab 10/2011<br />

Gastprofessorin Planungs- und Architektursoziologie Fakultät VI, TU <strong>Berl</strong>in<br />

für MA Urban Design (Kooperation der TU <strong>Berl</strong>in mit der Tongji University/Shanghai,<br />

in englischer Sprache), BA Architektur, MA Architektur, Lehrdeputat: 9 SWS,<br />

Lehrveranstaltungen:<br />

* Vorlesung Grundlagen der Planungs- und Architektursoziologie<br />

* Vorlesung und Seminar »Social Conditions of Urban Design« (englisch)<br />

* Vorlesung und Seminar »History of Urban Design – <strong>Berl</strong>in and international examples«,<br />

mapping project (englisch)<br />

* Seminar MA: Die Mittelschichten und das Urbane<br />

* Seminar MA: Migration:<strong>Berl</strong>in and Beyond – Städtebau und Einwanderungsgeschichte<br />

* Seminar MA: Migration:Neukölln – Städtebau und Einwanderungsgeschichte<br />

eines <strong>Berl</strong>iner Stadtteils (Vorbereitung der Ausstellung »Keine Urbanität ohne<br />

Dörflichkeit - Das Böhmische Dorf als Stadtlabor«<br />

* Seminar BA: Das <strong>Berl</strong>iner Mietshaus<br />

23.03.2011<br />

Liechtenstein Forum Nachhaltige Raumentwicklung 2020 // Universität Liechtenstein<br />

Entwurfsbetreuung in verschiedenen Projekten und Vortrag<br />

01/2008 bis 09/2010<br />

MA Historische Urbanistik Center for Metropolitan Studies Fakultät I, TU <strong>Berl</strong>in<br />

* Vorbereitung des regelmäßigen Doktorandenkolloquiums (zusammen mit den<br />

betreuenden Professoren)<br />

* Beratung der Doktoranden des Graduiertenkollegs zur Dissertation<br />

* Seminar »Visionen und Identitätskonstruktionen des Urbanen. Stadtvisionen, Images<br />

und Leitbilder europäischer Städte«<br />

* Projektseminar »Lange Nacht der Wissenschaften«<br />

* Mitarbeit an DFG Antrag für trinationales Graduiertenkolleg (genehmigt in 11/2011)<br />

2005-2009<br />

Lehrbeauftragte im Fach Planungs- und Architektursoziologie Fakultät VI, TU <strong>Berl</strong>in<br />

für MA Urban Design (Kooperation der TU <strong>Berl</strong>in mit der Tongji University/Shanghai, in<br />

englischer Sprache), BA Architektur, MA Architektur, Diplom Architektur<br />

* Destination Immigrant Town – Die Chancen von ethnisch geprägten Quartieren als<br />

Tourismusdestinationen und Cluster der Kreativbranche<br />

* Middle Class City – Aktuelle Zentrumsumbauprojekte in europäischen Metropolen<br />

* Social Foundations of Urban Design II<br />

* London Calling – Stadtumbau in der britischen Hauptstadt<br />

10/1999 bis 09/2001<br />

Studentische Hilfskraft mit Lehraufgaben<br />

Lehrstuhl Planungs- und Architektursoziologie, Professor Dr. Harald Bodenschatz<br />

Technische Universität <strong>Berl</strong>in<br />

<strong>CV</strong><br />

7


Forschungsprojekte und - interessen<br />

ab 2012<br />

Neue Instrumente der strategischen Planung in europäischen Städten<br />

Vorbereitung eines Forschungsprojektes // gemeinsam mit Tobias Goevert, Design for<br />

London<br />

2010 – 2011<br />

Learning from IBA 1987 - die IBA 2020 in <strong>Berl</strong>in<br />

Studie im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung // gemeinsam mit Harald<br />

Bodenschatz // Vorbereitung einer Publikation<br />

ab 2010<br />

Städtebauliche Aufwertungsstrategien für benachteiligte Stadtteile und ihre Wirkung<br />

Projekte der culture-led und social-led regeneration in europäischen und nordamerikanischen<br />

Großstädten<br />

ab 2008<br />

Destination Immigrant Town<br />

Der Wandel der Funktionsweise von Immigrantenvierteln zu Tourismusdestinationen im<br />

nachmodernen Städtebau anhand von Beispielen in New York und London<br />

Post Doc-Forschungsprojekt am DFG-Transatlantischen Graduiertenkolleg <strong>Berl</strong>in–New<br />

York.<br />

02/2003 – 04/2007<br />

Towards a London Renaissance. Städtebaulicher Paradigmenwechsel in London: Projekte<br />

und Planwerke für den Umbau des Zentrums Doktorarbeit<br />

02/2002 bis 01/2003<br />

Postmoderner Städtebau seit den 80er Jahren: Remake der ‚Europäischen Stadt‘ am<br />

Beispiel von <strong>Berl</strong>in und London // Wissenschaftliche Mitarbeiterin // Bearbeitung der<br />

Beispielstadt London // DFG-Förderung von 2002-2004 // Leitung: Professor Dr. Harald<br />

Bodenschatz, TU <strong>Berl</strong>in.<br />

2000-2003<br />

<strong>Berl</strong>in City Attack<br />

Die Marketingstrategie des Sportartikelherstellers Nike in <strong>Berl</strong>in.<br />

2000-2001<br />

<strong>Berl</strong>iner Erlebniswelten<br />

Konzepte für den Umgang mit großflächigen kommerziellen Freizeiteinrichtungen (Diplomarbeit).<br />

<strong>CV</strong><br />

9


Publikationen<br />

Monographien & Herausgeberschaften<br />

<strong>Berl</strong>in hat mehr verdient.<br />

Städtebauliches Memorandum und Dokumentation des Workshops am 06. Mai von <strong>Think</strong><br />

<strong>Berl</strong>!n plus: Ist Stadtentwicklung nach der Wahl egal? // Herausgegeben und verfasst<br />

von Harald Bodenschatz, Tobias Gövert, Aljoscha Hofmann, Christian von Oppen,<br />

<strong>Cordelia</strong> <strong>Polinna</strong> und Johanna Schlaack // 2011<br />

City Visions 1910 I 2010 <strong>Berl</strong>in Paris London Chicago<br />

Englischsprachiger Katalog zur Ausstellung City Visions 1910 I 2010<br />

Herausgeberschaft gemeinsam mit Harald Bodenschatz und Tobias Goevert<br />

Beyond Planwerk Innenstadt. Neue Ideen – Strategische Entwicklung weiterdenken.<br />

Dokumentation des Workshops am 28./29.01.2010 von <strong>Think</strong> <strong>Berl</strong>!n // Aljoscha Hofmann,<br />

<strong>Cordelia</strong> <strong>Polinna</strong>, Jana Richter und Johanna Schlaack (Hg.) // zum download auf:<br />

www.think-berlin.de und www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/planwerke/de/planwerk_innenstadt/weiteres/index.shtml<br />

Towards a London Renaissance. Projekte und Planwerke für den städtebaulichen Paradigmenwechsel<br />

im Londoner Zentrum.<br />

Verlag Dorothea Rohn // Detmold 2009 // Aktualisierte und gekürzte Version der<br />

Dissertation<br />

Towards a London Renaissance. Städtebaulicher Paradigmenwechsel in London: Projekte<br />

und Planwerke für den Umbau des Zentrums.<br />

Dissertation an der Technischen Universität <strong>Berl</strong>in (2007)<br />

zum download auf: http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2007/1680/pdf/polinna_<br />

cordelia.pdf<br />

Beiträge in Büchern<br />

Die IBA als Organisation und Prozess<br />

In: I25 Jahre Internationale Bauausstellung in <strong>Berl</strong>in 1987. Ein Höhepunkt des europäischen<br />

Städtebaus. Bodenschatz, Harald/Lampugnani, Vittorio/Sonne, Wolfgang (Hg.)<br />

forthcoming // 2012<br />

Zwischennutzung des Spitalfields Market/London.<br />

In: Urban Catalyst: Strategies for Temporary Use. Oswalt, Philipp (Hg.)<br />

DOM Publisher // <strong>Berl</strong>in // forthcoming // 2012<br />

Standort Zentrum. Ambivalenzen der Reurbanisierung in Barcelona, London und Chicago.<br />

In: Auf dem Weg zu einer ,Reurbanisierung’? Aktuelle Tendenzen in Deutschland. Brake,<br />

Klaus/ Herfert, Günter (Hg.) 2012 // gemeinsam mit Laura Calbet i Elias und Barbara<br />

Schönig // S. 367-405<br />

London. Aufstand oder urbane Renaissance.<br />

In: Young House Magazin IV. Wustlich, Reinhart (Hg.)<br />

Nicolai Verlag // <strong>Berl</strong>in 2011 // gemeinsam mit Tobias Goevert // S. 108-117<br />

<strong>CV</strong><br />

10


New York. The green apple - Neue Parks in der Megacity.<br />

In: Young House Magazin III. Wustlich, Reinhart (Hg.) // Nicolai Verlag // zusammen mit<br />

Nicolai Verlag // Thomas Hauck // <strong>Berl</strong>in 2011// S. 155-165<br />

Shaping the well-connected City – Infrastructure and Contemporary Urban Design.<br />

In: Infrastructural urbanism: A new approach to urban design. Hauck, Thomas/Keller,<br />

Regine/Kleinekort, Volker (Hg.) // DOM Publishers // <strong>Berl</strong>in 2011 // S. 187-211<br />

London 2010: Searching for a sustainable and well-designed city<br />

London 2010 (Katalogtexte zu 15 städtebaulichen Projekten in London)<br />

Kult des strategischen Plans<br />

Alte Arbeiterquartiere: Brennpunkte des Wandels<br />

In: STADT-VISIONEN 1910|2010 <strong>Berl</strong>in Paris London Chicago. 100 Jahre „Allgemeine<br />

Städtebau-Ausstellung in <strong>Berl</strong>in“. Bodenschatz, H./Gräwe, Ch./Kegler, H., Nägelke,<br />

H.-D./Sonne, W. (Hg.) // Katalog zur gleichnamigen Ausstellung // DOM Publishers //<br />

<strong>Berl</strong>in 2010 // London 2010 Katalogtexte gemeinsam mit Tobias Goevert<br />

London: Strategien für die Renaissance der britischen Metropole.<br />

In: <strong>Berl</strong>in plant. Plädoyer für ein Planwerk Innenstadt <strong>Berl</strong>in 2.0. Bodenschatz, Harald/<br />

Flierl, Thomas (Hg.) // <strong>Berl</strong>in 2010 // S. 157-171<br />

BEYOND PLANWERK INNENSTADT. Neue Ideen – Strategische Entwicklung weiter<br />

denken! Ein Workshop zur städtebaulichen Entwicklung <strong>Berl</strong>ins der Initiative <strong>Think</strong> <strong>Berl</strong>!n.<br />

In: <strong>Berl</strong>in plant. Plädoyer für ein Planwerk Innenstadt <strong>Berl</strong>in 2.0. Bodenschatz; Harald/<br />

Flierl; Thomas (Hg.) //<strong>Berl</strong>in 2010 // gemeinsam mit A. Hofmann, J. Richter und J.<br />

Schlaack // S. 226-241<br />

Culture at the Heart of Regeneration. Neue Projekte der sozialen und kulturellen Infrastruktur<br />

zur Aufwertung benachteiligter Stadtteile in London.<br />

In: Jahrbuch Stadterneuerung 2010. Altrock, Uwe/Kunze, Ronald/Pahl-Weber, Elke/von<br />

Petz, Ursula/Schubert, Dirk (Hg.) Universitätsverlag TU <strong>Berl</strong>in // AK Stadterneuerung an<br />

deutschsprachigen Hochschulen // <strong>Berl</strong>in 2010, S. 79-92<br />

Regeneration der Stadt I Stadtumbau. Learning from London.<br />

In: Multiple City. Stadtkonzepte 1908 I 2008. Wolfrum, Sophie/Nerdinger, Winfried<br />

(Hg.) Jovis Verlag // Publikation zur gleichnamigen Ausstellung im Architekturmuseum<br />

der TU München. <strong>Berl</strong>in 2008, S. 94-97<br />

London. Die Renaissance des Südufers der Themse – eine Paradebeispiel des nachmodernen<br />

Stadtumbaus.<br />

In: New Urbanity. Die europäische Stadt im 21. Jahrhundert. Becker, Annette et al. (Hg.)<br />

Verlag Anton Pustet // Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum<br />

Frankfurt am Main. Salzburg 2008, S. 180-189<br />

London Reborn. Stadtumbau im Zentrum der britischen Hauptstadt.«<br />

In: Großstädte von morgen. Internationale Strategien des Stadtumbaus. Bodenschatz,<br />

Harald/Laible, Ulrike (Hg.) // Verlagshaus Braun // <strong>Berl</strong>in 2008, S. 108-127<br />

Förderung benachteiligter Stadtbezirke: Die Idea Stores in Tower Hamlets, London, als<br />

Modellprojekt.<br />

In: Ideenimport – Experten aus aller Welt geben Impulse. Die Ergebnisse des Bilfinger Berger<br />

Awards 2007. Töpfer, Klaus/Bodner, H. (Hg.) //Schäffer-Poeschel // Stuttgart 2007, S. 159-170<br />

<strong>CV</strong><br />

11


Das Zentrum von London.<br />

In: Renaissance der Mitte – Zentrumsumbau in London und <strong>Berl</strong>in. Bodenschatz, Harald<br />

(Hg.) mit Beiträgen von Laura Calbet i Elias, Friedhelm Fischer und Benjamin Herkommer<br />

// Verlagshaus Braun // <strong>Berl</strong>in 2005, S. 15-165<br />

Stadtumbau am Südufer der Themse in London.<br />

In: Stadtumbau/Urban Conversion – Recent International Examples. Boeckl, Matthias<br />

(Hg.) // Springer Verlag // Wien, New York 2003, S. 25-40<br />

Beiträge in Zeitschriften & Zeitungen<br />

Die Stadt der Nachkriegsjahrzehnte als Sanierungsfall von morgen - Das Beispiel <strong>Berl</strong>in<br />

In: Raumplanung<br />

forthcoming // mit Harald Bodenschatz<br />

Re-thinking <strong>Berl</strong>in’s radial streets<br />

In: Urban Design<br />

forthcoming<br />

Zwischen Altlast und Vermächtnis. London 2012 – eine einmalige Chance für die<br />

Stadtentwicklung<br />

In: Deutsche Bauzeitung<br />

08/2012 // forthcoming // mit Francesca Weber-Newth<br />

London 2012 Konzeption der Stadtbauwelt 194, darin:<br />

London Renaissance – Entwicklung der Themse-Metropole seit den 80ern.<br />

S. 20-25 // mit Tobias Goevert<br />

Allheilmittel Wachstum? Londons Antwort auf die Ausschreitungen im August 2011<br />

S. 62-63<br />

In: Stadtbauwelt 194 //21.06.2012<br />

Gebaute (Alb)Träume<br />

In: Indes Zeitschrift für Politik und Gesellschaft<br />

02/2012 // S. 107 - 113 // mit Aljoscha Hofmann<br />

Strategie Stadtlandschaft <strong>Berl</strong>in<br />

In: Garten und Landschaft<br />

03/2012 // S. 20-23<br />

London: Neuerfindung einer Metropole«<br />

In: Geographische Rundschau<br />

06/2012 »Großbritannien« // S. 12-18<br />

Diese Stadt ist keine Insel mehr<br />

In: Tagesspiegel // Serie zu einer IBA <strong>Berl</strong>in 2020 mit weiteren Beiträgen von Regula<br />

Lüscher, Werner Durth, Thomas Sieverts und Franziska Eichsaedt-Bohlig // 01.07.2011<br />

// gemeinsam mit Aljoscha Hofmann und Johanna Schlaack<br />

www.tagesspiegel.de/berlin/diese-stadt-ist-keine-insel-mehr/4347514.html<br />

Alte Arbeiterquartiere – Brennpunkte des Wandels.<br />

In: Stadtbauwelt 187 //Heft 36/2010, S. 28-33 // mit Tobias Goevert<br />

<strong>CV</strong><br />

12


Don’t learn from London.<br />

In: Bauwelt 4 // No. 04/2011 // mit Tobias Goevert<br />

Vom Planwerk Innenstadt zum Planwerk Innere Stadt<br />

In: Garten und Landschaft<br />

03/2011<br />

Zehn Jahre Greater London Authority. Designing London - die Rückkehr zur<br />

städtebaulichen Planung.<br />

In: Planerin – Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung<br />

Heft 06/2010 // S. 35-38 // mit Tobias Goevert<br />

Tempelhof geöffnet, Zukunft offen<br />

In: German Architects Magazin.<br />

19. Mai 2010, Nr. 20 // http://german.magazin-world-architects.com/de_10_20_onlinemagazin_tempelhof_de.html<br />

Für ein Planwerk beyond Planwerk.<br />

In: Stadtbauwelt 185<br />

Heft 12/2010, S. 4<br />

London. Culture Shop.<br />

In: Young House Magazin II. Wustlich, Reinhart (Hg.)<br />

Nicolai Verlag // <strong>Berl</strong>in 2009, S. 100-107<br />

London. Idea Stores in Tower Hamlets.<br />

In: Young House Magazin 2008. Wustlich, Reinhart (Hg.):<br />

Nicolai Verlag // <strong>Berl</strong>in 2008, S. 44-53<br />

Stadtbaukultur anderswo: Richard Rogers als Vorreiter einer neuen englischen Städtebaupolitik.<br />

In: Städtebau als Chefsache? Die Debatte um die Nachfolge von Hans Stimmann. Altrock,<br />

Uwe/Güntner, Simon/Huning, Sandra/Kuder, Thomas/Nuisssel, Henning/Peters,<br />

Deike (Hg.): Reihe Planungsrundschau<br />

Ausgabe 14. <strong>Berl</strong>in 2007, S. 41-58<br />

Stadtumbau am Südufer der Themse in London.<br />

In: architektur aktuell<br />

06/2003, S. 73-88<br />

<strong>Berl</strong>in City Attack: Die Marketingstrategie des Sportartikelherstellers Nike in <strong>Berl</strong>in.<br />

In: derive<br />

Heft 04/2003, S. 6-8<br />

<strong>Berl</strong>in City Attack: Die Marketingstrategie des Sportartikelherstellers Nike in <strong>Berl</strong>in.<br />

In: Planerin – Fachzeitschrift für Stadt-, Regional- und Landesplanung<br />

Heft 01/2003, S. 67-69<br />

<strong>CV</strong><br />

13


Ausstellungen<br />

29. Juni - 23. September 2012<br />

Keine Urbanität ohne Dörflichkeit – Das Böhmische Dorf in <strong>Berl</strong>in-Neukölln als<br />

Stadtlabor<br />

Ausstellung zum 275. Jubiläum des Böhmischen Dorfes in <strong>Berl</strong>in-Neukölln // in Kooperation<br />

mit dem Kulturamt Neukölln // Ausstellung zu migrantisch geprägten Stadtquartieren<br />

in <strong>Berl</strong>in // Markierung von wichtigen Orten der Migration und Migrationsgeschichte<br />

im Stadtraum, um städtebaulich auf das Potenzial des Gebietes als<br />

multiethnischer Lebensraum und Ort kultureller Pluralität hinzuweisen // Verknüpfung mit<br />

einem Seminar im Studiengang MA Architektur, TU <strong>Berl</strong>in<br />

2009-2011<br />

STADTVISIONEN 1910 I 2010 <strong>Berl</strong>in Paris London Chicago<br />

CITY VISIONS 1910 I 2010 <strong>Berl</strong>in Paris London Chicago<br />

Vorbereitung von Ausstellung und Katalog anlässlich des 100jährigen Jubiläums der<br />

internationalen Städtebau-Ausstellung <strong>Berl</strong>in 1910 an der TU <strong>Berl</strong>in // Finanzierung<br />

durch BBSR/BMVBS, TU <strong>Berl</strong>in, Design for London, Scottish Government etc. // gemeinsam<br />

mit Harald Bodenschatz, Christina Graewe, Harald Kegler, Hans-Dieter Nägelke,<br />

Wolfgang Sonne et al. // Bearbeitung des Teils London 2010 in Kooperation mit<br />

Design for London // Initiierung und Koordination des Transfers der Ausstellung nach<br />

London im Frühjahr 2011 und Glasgow im Herbst 2011 // Kuration und Adaption<br />

der englischsprachigen Ausstellung // Redaktionelle Bearbeitung der englischsprachigen<br />

Publikation zur Ausstellung // Vorbereitung einer spanischsprachigen Version der<br />

Ausstellung<br />

<strong>CV</strong><br />

14


Konferenzen<br />

21.Oktober 2011<br />

Visions for the City<br />

Ausstellungsführung, Vorträge und Podiumsdiskussion Vorträge zur Bedeutung von strategischen<br />

Plänen und Leitbildern anlässlich der Ausstellung »City Visions 1910 I 2010«<br />

in Glasgow und der Veröffentlichung der neuen Glasgow City Vision // organisiert<br />

gemeinsam mit Morag Bain, Florian Urban und Tobias Goevert im Lighthouse, Glasgow<br />

06. Mai 2011<br />

<strong>Think</strong> <strong>Berl</strong>!n: Ist Stadtentwicklung nach der Wahl egal?<br />

Strategietagung zur Diskussion eines »städtebaulichen Memorandums« vor der Abgeordnetenhauswahl<br />

in <strong>Berl</strong>in // organisiert von <strong>Think</strong> <strong>Berl</strong>!n mit Harald Bodenschatz<br />

und Christian von Oppen sowie Franziska Eichstaedt Bohlig, Thomas Flierl und Ephraim<br />

Gothe in Kooperation mit der Herrmann-Henselmann-Stiftung unterstützt von der Rosa<br />

Luxemburg Stiftung und der Heinrich Böll Stiftung<br />

29. Oktober 2010<br />

Shaping <strong>Berl</strong>in’s Spaces: Lessons from London<br />

Konferenz zur Evaluierung der städtebaulichen Entwicklung Londons nach zehn Jahren Greater<br />

London Authority und 13 Jahren Labour am Center for Metropolitan Studies, <strong>Berl</strong>in, Kooperation<br />

von <strong>Think</strong> <strong>Berl</strong>!n, Design for London mit Senatsverwaltung für Stadtentwicklung <strong>Berl</strong>in<br />

28./29. Januar 2010<br />

Beyond Planwerk Innenstadt. Neue Ideen – Stratgische Entwicklung weiter denken!<br />

Planungswerkstatt zehn Jahre nach der Veröffentlichung des »Planwerk Innenstadt <strong>Berl</strong>in«,<br />

gemeinsam mit A. Hofmann, J. Richter und J. Schlaack am CMS in Kooperation mit<br />

der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung <strong>Berl</strong>in<br />

04.-06. Juni 2009<br />

Cities and the State of Exception/State of Emergency I Ausnahmezustand and the<br />

Urban Condition. CMS <strong>Berl</strong>in // Ko-Organisation der 5. Jahreskonferenz des DFG-<br />

Transatlantischen Graduiertenkollegs <strong>Berl</strong>in-New York<br />

25.-27.September 2008<br />

In Search of the Postfordist City: Concepts and the Meaning of Urban Space and<br />

Society, Fordham University, New York //Ko-Organisation der 4. Jahreskonferenz des<br />

DFG-Transatlantischen Graduiertenkollegs <strong>Berl</strong>in-New York<br />

25. November 2005<br />

Renaissance der Mitte. Zentrumsumbau in London und <strong>Berl</strong>in, TU <strong>Berl</strong>in<br />

Konzeption zusammen mit dem FG Planungs- und Architektursoziologie der TU <strong>Berl</strong>in<br />

«<br />

Shaping <strong>Berl</strong>in‘s Spaces: Lessons from London<br />

Lunchtime Lectures & Workshop<br />

29.10.2010 I exact time & venue: tba<br />

<strong>CV</strong><br />

Design for London is<br />

“using guerrilla tactics<br />

to become the most<br />

influential city architects<br />

office in the country”.<br />

Kieran Long, 2008, then editor of the<br />

Architects’ Journal<br />

Speakers: Mark Brearley (Design for London)<br />

Matthew Carmona (Bartlett School of Planning/UCL)<br />

Reiner Nagel (SenStadt)<br />

Manfred Kühne (SenStadt)<br />

Ephraim Gothe (Baustadtrat <strong>Berl</strong>in Mitte)<br />

© WWMA<br />

«<br />

organized by: Tobias Goevert I Eva Herr I<br />

Aljoscha Hofmann I <strong>Cordelia</strong> <strong>Polinna</strong><br />

in cooperation with:<br />

think berl!n I Design for London I<br />

Center for Metropolitan Studies<br />

2010 marks the 10th anniversary of the Greater London Authority,<br />

which led to the Architecture and Urbanism Unit, later Design for<br />

London being established. Innovative approaches have been developed<br />

for delivering design-led urban regeneration, infrastructure and<br />

public space projects in terms of collaborating with local authorities,<br />

engaging young architecture and planning firms into the planning<br />

process or public participation. These strategies might be adapted<br />

in other cities, for example <strong>Berl</strong>in. <strong>Berl</strong>in is also known to be a laboratory<br />

to test new visions and ways of urban design, for example kickstarting<br />

urban development through temporary uses or using international<br />

building exhibitions as a means to raise design standards.<br />

Both cities suffer from great financial constraints which might lead<br />

to urban planning and design resources being scaled down and demand<br />

new approaches of how to achieve urban design quality. The<br />

public lunchtime lectures will give an introduction to current urban<br />

design strategies and their implementation in the two cities. In a nonpublic<br />

workshop in the afternoon, members of Design for London<br />

and the Senate Department for Urban Development <strong>Berl</strong>in will have<br />

the opportunity to discuss the approaches taken.<br />

15


Vorträge (Auswahl)<br />

Regeneration in London and in <strong>Berl</strong>in – a comparison<br />

Auftaktveranstaltung des Forschungsnetzwerks »Governing metropolitan regions within<br />

a localist agenda: London as contrasted with Paris and <strong>Berl</strong>in« der Regional Studies Association<br />

21. September 2012 // University of Westminster // London<br />

Städtebauliche Projekte zur Stabilisierung benachteiligter Innenstadtquartiere<br />

Vortrag zum Symposium der Sommerakademie »ZukunftsWerkstattWohnbauen«<br />

15. September 2012 // veranstaltet von der Wüstenrot Stiftung // Alvar-Aalto-Kulturhaus<br />

in Wolfsburg<br />

Learning from London?<br />

Symposium »Gold für London« anlässlich der Veröffentlichung der Stadtbauwelt 194<br />

London 2012<br />

21. Juni 2012 // TU <strong>Berl</strong>in<br />

Lernen von der IBA ´87<br />

Vortrag beim IBA Workshop »Was lehrt uns die IBA ´87?«<br />

07. Juni 2012 // Workshop zur Vorbereitung einer IBA 2020 in <strong>Berl</strong>in // auf Einladung<br />

von Senatsbaudirektorin Regula Lüscher // gemeinsam mit Harald Bodenschatz // Alte<br />

Zollgarage Tempelhof <strong>Berl</strong>in<br />

Radikal Radial: Reurbanisierung von Ausfallstraßen<br />

Vortrag in der Reihe »Annäherungen an Suburbia«<br />

06. Juni 2012 // Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt // Hamburg<br />

Olympia 2012 in London – umstrittenes Großprojekt oder Chance für die Stadtentwicklung?<br />

Vortrag zur »Langen Nacht der Wissenschaften«<br />

02. Juni 2012 // Amerikahaus<br />

Impuls Statement<br />

Vortrag im Rahmen der Veranstaltung »Stadtentwicklung: <strong>Berl</strong>in sieht schwarz-rot.«<br />

18. April 2012 // Stadtentwicklung trifft Stadtforschung // Auftakt zur Dialogreihe<br />

organisiert von <strong>Think</strong> <strong>Berl</strong>!n + // TU <strong>Berl</strong>in<br />

London: A New Approach to Urban Design<br />

Vortrag im Rahmen des Symposiums »Dimensions of Stadt. Forscher erobern den urbanen<br />

Raum« // 15. Dezember 2011 // Symposium veranstaltet vom Aktionsforschungsprojekt<br />

STADT ALS CAMPUS und vom Fachbereich Design der Hochschule Anhalt //<br />

Bauhaus Dessau<br />

Lighthouse Glasgow: Do we need City Visions?<br />

Vorträge und Diskussion zur Bedeutung strategischer Planung in London, <strong>Berl</strong>in und Glasgow<br />

21. Oktober 2011 // Glasgow<br />

Die LONDON RIOTS und was sie für den Städtebau bedeuten können<br />

Vortrag auf der Tagung »Urban Design: Schlüssel zur sozialen und nachhaltigen<br />

Stadtentwicklung?« // 07. Oktober 2011 // Fachtagung zum Ruhestand von Prof. Harald<br />

Bodenschatz // TU<strong>Berl</strong>in<br />

<strong>CV</strong><br />

16


Design for London and Planning in London magazine: Putting Design back into planning<br />

Führung durch die Ausstellung »City Visions 1910 I 2010« und eingeladene Teilnehmer<br />

an Diskussion<br />

10. Mai 2011 // London<br />

Einführungsvortrag sowie Vortrag »Schlüsselraum benachteiligte Stadtquartiere«<br />

<strong>Think</strong> <strong>Berl</strong>!n: Ist Stadtentwicklung nach der Wahl egal?<br />

06. Mai 2011 // Strategietagung vor der Abgeordnetenhauswahl in <strong>Berl</strong>in // organisiert<br />

von <strong>Think</strong> <strong>Berl</strong>!n + // Amerikahaus <strong>Berl</strong>in<br />

Bauhaus Universität Weimar<br />

»Radikal Radial – die Reurbanisierung von Hauptstraßen«<br />

05. April 2011 // Lehrstuhl Städtebau I // Professor Wolfgang Christ<br />

Ausstellung »Grand Paris in <strong>Berl</strong>in – Die Zukunft unserer Metropolen«<br />

»London’s High Streets: Supporting Sustainable Development«<br />

Kulturforum Potsdamer Platz // 31. März 2011 // <strong>Berl</strong>in<br />

Liechtenstein Forum Nachhaltige Raumentwicklung 2020<br />

»Paradigm Shifts: Towards design quality and sustainability in spatial planning«<br />

Universität Liechtenstein // 23. März 2011 // Vaduz<br />

Podiumsteilnehmerin: »Metropole <strong>Berl</strong>in: Lebens- und Wirtschafts(t)raum Innere Stadt«<br />

Auftakt 2011 der Reihe »Die soziale Stadt – <strong>Berl</strong>iner Gespräche zur Stadtentwicklung<br />

und Stadtplanung« // Konrad-Adenauer-Stiftung <strong>Berl</strong>in // 08. März 2011<br />

Forschungskollegium am IRPUD<br />

»Städtebauliche Aufwertungsstrategien für zentrumsnahe benachteiligte Stadtteile in<br />

London und ihre Wirkung« // TU Dortmund // 27.01.2011<br />

Seminar »Alternative Stadtplanung« der Friedrich-Naumann-Stiftung<br />

»<strong>Berl</strong>in im Vergleich: Stadtplanungsstrategien europäischer Städte«<br />

Keynote Lecture // 26. 11. 2010 // <strong>Berl</strong>in<br />

TU <strong>Berl</strong>in: Vortrag über den Wandel von innerstädtischen Arbeiterquartieren zur<br />

Heftvorstellung der Stadtbauwelt zur Ausstellung »Stadtvisionen 1910 I 2010 <strong>Berl</strong>in<br />

Paris London Chicago« // 28. Oktober 2010 // <strong>Berl</strong>in<br />

Bartlett School of Planning London<br />

Berufungsvortrag »My research agenda« für eine Stelle als Lecturer Urban Design +<br />

Sustainable Development // 10.09.2010<br />

»6°Seminario Urbanismo Internacional – Urbanismo para una ciudad sustenable«<br />

»En búsqueda de un ciudad sustenable. La regeneración de los barrios de Spialfields y<br />

Whitechapel en Londres.«<br />

12. bis 16.04.2010 // Universidad Autonoma Metropolitana // Mexico City // gefördert<br />

u.a. vom DAAD und dem Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland<br />

»Migration in Cities« Seminar veranstaltet von der Finnischen Botschaft Dublin<br />

»Regenerating Immigrant Neighbourhoods through Strategies of Touristification: Examples<br />

from London, New York, <strong>Berl</strong>in« // 06. November 2009 // Dublin, Irland<br />

<strong>CV</strong><br />

17


Internationales Symposium »Railways, Real Estate & the Re-Making of Cities in the 21st<br />

Century«<br />

»Liverpool Street Station/Broadgate in London: A trailblazer for the post-industrial<br />

restructuring of inner-city railway sites« DFG Emmy Noether Group on Urban Mega-<br />

Projects Deike Peters //16. Oktober 2009 // <strong>Berl</strong>in<br />

AESOP 2009 Why can’t the future be more like the past?<br />

»Broadgate, Paternoster Square, Bishops Square: The real estate sector as a pioneer<br />

for quality in urban design in London.« Track 9: Urban Design and Physical Form //<br />

23rd Congress of AESOP //15. – 18. Juli 2009 // Liverpool, UK<br />

Symposium »Weniger, mehr oder anders? Infrastrukturen in der Stadterneuerung«<br />

»Culture at the Heart of Regeneration. Neue Projekte der sozialen und kulturellen Infrastruktur<br />

zur Aufwertung benachteiligter Stadtteile in London« 28. bis 29.05.2009 //<br />

veranstaltet vom Arbeitskreis Stadterneuerung und der Universität Kassel<br />

ISA-RC21 Tokyo »Landscapes of Global Urbanism: Power, Marginality, and Creativity«<br />

»Destination Banglatown. The Transformation of an Ethnic Enclave in London in the Context<br />

of Post-Modern Urban Regeneration Strategies« // 17.-21.12.2008 // veranstaltet<br />

vom RC21 on Sociology of Urban and Regional Development der ISA<br />

»In Search of the Postfordist City: Concepts and the Meaning of Urban Space and Society«<br />

4. Jahreskonferenz des TGK <strong>Berl</strong>in-New York<br />

»Urban Renaissance London: A New Urban Design Paradigm for the City Center«<br />

25.-27.09.2008 // Fordham University New York //<br />

architektur centrum Hamburg<br />

»Housing for a Compact City: Strategien für den Wohnungsbau in London«<br />

12./13. Oktober 2006 // Konferenz »Neues Wohnen in Hamburg – Perspektiven für<br />

die wachsende Stadt«<br />

Deutsches Architektur Museum<br />

»London. Zentrumsumbau am Südufer der Themse«<br />

06.04.2006 // Frankfurt am Main<br />

<strong>CV</strong><br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!