07.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht Schaffner Holding AG

Geschäftsbericht Schaffner Holding AG

Geschäftsbericht Schaffner Holding AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Geschäftsbericht</strong><br />

1999/2000<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong>


Zu den Bildern:<br />

Elektromagnetisches Potenzial ist heute allgegenwärtig.<br />

In Aufzügen, Autos, Kaffeemaschinen usw. schützen <strong>Schaffner</strong>-<br />

EMV-Komponenten elektronische Geräte und Systeme so-<br />

wie ihre Umwelt wirksam vor elektromagnetischen Störungen.<br />

Aufnahmen:<br />

Seiten 10/11<br />

Aufzüge fahren mit <strong>Schaffner</strong>-EMV-Komponenten<br />

Seiten 14/15<br />

Mobiles ASEB-Labor zur Messung von Elektrosmogwerten<br />

This annual report is also available in English.


<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000<br />

2<br />

3<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

14<br />

18<br />

Profil<br />

Kennzahlen<br />

Informationen für Investoren<br />

Bericht des VR-Präsidenten<br />

Das Geschäftsjahr 1999/2000<br />

Produktbereich Komponenten<br />

Produktbereich Prüfeinrichtungen<br />

Forschung und Technologie<br />

Inhalt<br />

1


2<br />

Profil<br />

Tätigkeit<br />

<strong>Schaffner</strong> ist weltweit die Nr. 1 für elektromagnetische<br />

Verträglichkeit<br />

Die <strong>Schaffner</strong> Gruppe ist weltweit das führende<br />

Unternehmen im Bereich der elektromagnetischen<br />

Verträglichkeit (EMV), die mit der raschen Zunahme<br />

des elektromagnetischen Störpotenzials stetig an Bedeutung<br />

gewinnt. <strong>Schaffner</strong> bietet EMV-Bauteile für<br />

den Schutz elektronischer Geräte und Systeme sowie<br />

ihrer Umwelt vor elektromagnetischen Störungen, Prüfeinrichtungen<br />

zur Simulation und Messung elektromagnetischer<br />

Störungen sowie verschiedene Dienstleistungen<br />

auf dem Gebiet der EMV an. Ausserdem produziert<br />

<strong>Schaffner</strong> automatische Testsysteme für die<br />

Leistungselektronik, insbesondere für Stromversorgungen.<br />

Die Produkte und Dienstleistungen von<br />

<strong>Schaffner</strong> werden von mehreren tausend Unternehmungen<br />

und spezialisierten Prüflabors vor allem in der<br />

Industrieelektronik, Stromversorgung und Telekommunikation<br />

sowie einer Vielzahl von anderen Branchen<br />

eingesetzt. Die führende Marktposition der <strong>Schaffner</strong><br />

Gruppe basiert auf dem einzigartig umfassenden Angebot<br />

im Bereich der EMV, der globalen Marktpräsenz<br />

mit eigener Verkaufs- und Serviceorganisation in zehn<br />

Ländern, ständiger Innovation in enger Zusammenarbeit<br />

mit den Kunden vor Ort und einer flexiblen Produktion<br />

und Logistik. Diese Stärken machen die<br />

<strong>Schaffner</strong> Gruppe zum bevorzugten Partner international<br />

führender Konzerne in allen EMV-Belangen.<br />

Wachstum<br />

<strong>Schaffner</strong> verfolgt eine gezielte Wachstumsstrategie<br />

Die <strong>Schaffner</strong> Gruppe strebt langfristig ein Wachstum<br />

an, das über jenem des EMV-Markts liegt. Dazu<br />

wird die bereits führende Position im EMV-Markt kontinuierlich<br />

ausgebaut und in neuen Zielmärkten wie beispielsweise<br />

Telekommunikationsinfrastruktur werden<br />

gewichtige Marktpositionen besetzt.<br />

Stakeholder Value<br />

<strong>Schaffner</strong> schafft nachhaltigen Mehrwert für alle<br />

Partner<br />

Mit ihrer gezielten Wachstumsstrategie will <strong>Schaffner</strong><br />

Mehrwert für Mitarbeiter, Kunden und Aktionäre schaffen.<br />

Die <strong>Schaffner</strong>-Aktie soll dank Weiterführung der<br />

flexibel am langfristigen Gewinntrend orientierten Dividendenpolitik<br />

und aktiven Investor Relations eine<br />

attraktive Anlage sein.<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000


Kennzahlen<br />

<strong>Schaffner</strong> Gruppe<br />

in CHF 1000<br />

Konsolidierter Umsatz<br />

Produktbereich Komponenten<br />

Produktbereich Prüfeinrichtungen<br />

Bruttogewinn 1<br />

in % vom Umsatz<br />

EBITA<br />

in % vom Umsatz<br />

EBIT<br />

in % vom Umsatz<br />

Reingewinn 2<br />

in % vom Umsatz<br />

Reingewinn 3<br />

in % vom Umsatz<br />

Bilanzsumme<br />

Eigenkapital<br />

in % der Bilanzsumme<br />

Personalbestand 4<br />

1 Die Definition der Bruttogewinn-Marge wurde für die Geschäftsjahre 1998/99 und 1997/98 neu festgelegt. Die übrigen Vorjahre wurden<br />

nicht entsprechend angepasst und sind somit nicht direkt vergleichbar.<br />

2 Reingewinn nach Minderheiten ohne Verkauf Altrac<br />

3 Reingewinn nach Minderheiten<br />

4 Jahresmittel<br />

Umsatz<br />

in CHF 1000<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

95/<br />

96/ 96/<br />

97/ 97/<br />

98/ 98/<br />

99/ 99/<br />

00/<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000<br />

99/00<br />

184 892<br />

144 133<br />

40 759<br />

79 811<br />

43,2<br />

22 758<br />

12,3<br />

21 674<br />

11,7<br />

15 868<br />

8,6<br />

21 172<br />

11,5<br />

146 518<br />

62 058<br />

42,4<br />

1 586<br />

EBITA<br />

in CHF 1000<br />

24<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

98/99<br />

150 703<br />

105 417<br />

45 286<br />

66 418<br />

44,1<br />

17 087<br />

11,3<br />

16 007<br />

10,6<br />

12 139<br />

8,1<br />

12 139<br />

8,1<br />

116 953<br />

43 539<br />

37,2<br />

1 244<br />

95/<br />

96/ 96/<br />

97/ 97/<br />

98/ 98/<br />

99/ 99/<br />

00/<br />

97/98<br />

149 885<br />

114 537<br />

35 348<br />

65 982<br />

44,0<br />

16 279<br />

10,9<br />

15 605<br />

10,4<br />

9 238<br />

6,2<br />

9 238<br />

6,2<br />

117 745<br />

32 636<br />

27,7<br />

1 226<br />

96/97<br />

133 618<br />

107 370<br />

26 248<br />

52 134<br />

39,0<br />

15 412<br />

11,5<br />

15 412<br />

11,5<br />

4 726<br />

3,5<br />

4 726<br />

3,5<br />

105 464<br />

– 37 247<br />

n.v.<br />

1 117<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

95/96<br />

133 641<br />

99 576<br />

34 065<br />

51 755<br />

38,7<br />

15 963<br />

11,9<br />

15 963<br />

11,9<br />

11 658<br />

8,7<br />

11 658<br />

8,7<br />

98 166<br />

– 42 546<br />

n.v.<br />

1 069<br />

Reingewinn<br />

(nach Minderheiten<br />

ohne Verkauf Altrac)<br />

in CHF 1000<br />

95/<br />

96/ 96/<br />

97/ 97/<br />

98/ 98/<br />

99/ 99/<br />

00/<br />

3


4<br />

Informationen für Investoren<br />

Aktienkennziffern<br />

Anzahl Namenaktien (Nominalwert CHF 50)<br />

Dividendenberechtigt (per 30.9.)<br />

Reingewinn pro Aktie ohne Verkauf Tochtergesellschaft in CHF<br />

Reingewinn pro Aktie (EPS) 1 in CHF<br />

Eigenkapital pro Aktie in CHF<br />

Dividende pro Aktie in CHF<br />

Börsenkurse3 Jahreshöchst in CHF<br />

Jahrestiefst in CHF<br />

Jahresende in CHF<br />

Börsenkapitalisierung3 Jahreshöchst in CHF Mio.<br />

Jahrestiefst in CHF Mio.<br />

Jahresende in CHF Mio.<br />

1 Basierend auf 633 100 Aktien<br />

2 Gemäss Antrag des Verwaltungsrats<br />

3 Periode: Geschäftsjahr vom 1.10 bis 30.9.<br />

Kursentwicklung<br />

17. Juni 1998 bis 17. November 2000<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

17. 6. 1998 1999 2000<br />

<strong>Schaffner</strong>-Namenaktie (CHF)<br />

Swiss Performance Index (Punkte)<br />

99/00<br />

633 100<br />

624 325<br />

25.06<br />

33.44<br />

98.02<br />

5.00 2<br />

474.00<br />

187.00<br />

464.00<br />

300<br />

118<br />

294<br />

98/99<br />

632 000<br />

627 773<br />

19.17<br />

19.17<br />

68.77<br />

4.00<br />

221.00<br />

131.50<br />

186.00<br />

140<br />

83<br />

118<br />

97/98<br />

632 000<br />

626 012<br />

14.59<br />

14.59<br />

51.55<br />

3.00<br />

321.00<br />

145.00<br />

145.00<br />

Kursentwicklung<br />

1. Oktober 1999 bis 29. September 2000<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

203<br />

92<br />

92<br />

0 N D J F M A M J J A S<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000


Aktionärskreis<br />

Die <strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> zählte am Ende des Geschäftsjahrs<br />

1999/2000 rund 2300 eingetragene Aktionäre.<br />

Julius Bär Multistock SA, Luxemburg, kontrolliert<br />

6,3 Prozent des Aktienkapitals. Daneben sind<br />

keine weiteren Beteiligungen von 5 Prozent des Aktienkapitals<br />

oder mehr bekannt.<br />

Öffentliches Kaufangebot<br />

Wer einen Drittel (33 1/3%) des Aktienkapitals der<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> erwirbt, ist gemäss Börsengesetz<br />

verpflichtet, ein öffentliches Kaufangebot für die<br />

restlichen Aktien zu unterbreiten.<br />

Wichtige Termine<br />

9. Januar 2001<br />

Generalversammlung in Solothurn<br />

15. Mai 2001<br />

Versand Semesterbericht<br />

13. Dezember 2001<br />

Bilanzpräsentation für Medien und Finanzanalysten<br />

in Zürich<br />

25. Januar 2002<br />

Generalversammlung in Solothurn<br />

Börsenhandel<br />

Die Aktien der <strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> werden an<br />

der SWX Swiss Exchange unter der Valorennummer<br />

906 209 gehandelt.<br />

Ticker-Symbole<br />

Telekurs SAHN<br />

Reuters SAHNn<br />

Bloomberg SAHN SW<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000<br />

(Stand: 30.9.2000)<br />

Verwaltungsrat der <strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong><br />

Dr. Alex Oechslin, Präsident<br />

Vorsitzender der <strong>Schaffner</strong> Gruppenleitung<br />

Prof. Dr. Peter Leuthold<br />

Professor für Nachrichtentechnik und Vorsteher des<br />

Instituts für Kommunikationstechnik an der ETH Zürich<br />

Peter E. Rüd<br />

Delegierter des Verwaltungsrats der Phoenix Mecano<br />

<strong>AG</strong>, Küsnacht<br />

Robert Scherer<br />

Mitglied der Konzernleitung Schweizerische Industrie-<br />

Gesellschaft <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong>, Neuhausen<br />

Robert F. Spoerry<br />

Chairman, President & CEO Mettler-Toledo International<br />

Inc., Greifensee<br />

Gruppenleitung<br />

Dr. Alex Oechslin (1934)<br />

Chief Executive Officer<br />

seit 1981 bei der <strong>Schaffner</strong> Gruppe<br />

Thomas Grichting (1952)<br />

Komponenten<br />

seit 1985 bei der <strong>Schaffner</strong> Gruppe<br />

Daniel Hofer (1961)<br />

Chief Financial Officer<br />

seit 1997 bei der <strong>Schaffner</strong> Gruppe<br />

Heinrich Kunz (1942)<br />

Forschung und Technologie<br />

seit 1977 bei der <strong>Schaffner</strong> Gruppe<br />

Richard Müller (1942)<br />

Prüfeinrichtungen<br />

seit 1982 bei der <strong>Schaffner</strong> Gruppe<br />

Dr. Matthias Zwicky (1956)<br />

Unternehmensentwicklung<br />

seit 2000 bei der <strong>Schaffner</strong> Gruppe<br />

Revisionsstelle und Konzernprüferin<br />

PricewaterhouseCoopers <strong>AG</strong>, Zürich<br />

5


6<br />

Dr. Alex Oechslin<br />

An unsere Aktionäre<br />

Markante Umsatzzunahme der <strong>Schaffner</strong> Gruppe<br />

Das vergangene Geschäftsjahr 1999/2000 verlief für die <strong>Schaffner</strong> Gruppe insgesamt erfreulich.<br />

Weiterhin profitierten wir von der weltweit wachsenden Problematik elektromagnetischer Störungen,<br />

die zurzeit in der Öffentlichkeit hauptsächlich im Zusammenhang mit der Mobiltelefonie<br />

diskutiert wird. Die Verkäufe in die Telekommunikationsindustrie, namentlich für Basisstationen in<br />

der Mobilkommunikation, verzeichneten denn auch zusammen mit den Verkäufen in den Markt<br />

für Internet-Infrastrukturen im abgelaufenen Geschäftsjahr das grösste Wachstum. Aber auch die<br />

Verkäufe in den traditionellen Markt für Industrieelektronik trugen gleichermassen zum überdurchschnittlichen<br />

Wachstum bei.<br />

Rekordjahr für<br />

den Produktbereich<br />

Komponenten<br />

Im Geschäftsjahr 1999/<br />

2000 verzeichnete der Produktbereich<br />

Komponenten eine Rekordumsatzsteigerung<br />

von 36,7<br />

Prozent. Das durchschnittliche<br />

Wachstum des Gesamtmarkts von 8 bis 9 Prozent<br />

wurde um ein Vielfaches übertroffen, und die leichte<br />

Korrektur des Vorjahrs wurde mehr als wettgemacht.<br />

Einen wesentlichen Anteil an diesem Erfolg hatte insbesondere<br />

die <strong>Schaffner</strong>-Betriebsstätte in Thailand,<br />

deren Kapazität wir im April 2000 mit der Eröffnung<br />

eines Neubaus erhöhten. Damit verfügen wir über zusätzliche<br />

Kapazitätsreserven, um ein weiteres rasches<br />

Marktwachstum effektiv nutzen zu können. Im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr haben wir zudem eine neue<br />

Produktionsstätte in Ungarn eröffnet, die bereits<br />

heute weitgehend ausgelastet ist und noch weiter ausgebaut<br />

wird.<br />

Starker Auftragseingang im<br />

Produktbereich Prüfeinrichtungen<br />

Mit dem wachsenden elektromagnetischen Störpotenzial<br />

hat auch im Geschäftsjahr 1999/2000 die<br />

Nachfrage nach Systemen zur Simulation und Mes-<br />

sung elektromagnetischer Störungen weltweit weiter<br />

zugenommen. Die Zahl der Hersteller von elektronischen<br />

und elektrischen Geräten und Systemen sowie<br />

spezialisierten Testhäusern, die ihre Produktentwicklung<br />

und Qualitätskontrolle mit EMV-Prüfeinrichtungen<br />

ausrüsten, nimmt stetig zu. Der Produktbereich Prüfeinrichtungen<br />

verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

eine Zunahme der Bestellungen um 23,9<br />

Prozent. Die bereits vor zwei Jahren akquirierten Gesellschaften<br />

<strong>Schaffner</strong>-Chase EMC Ltd., <strong>Schaffner</strong>-<br />

MEB GmbH und PowerTest trugen substanziell zur<br />

positiven Auftragsentwicklung bei. Dieses Wachstum<br />

widerspiegelt sich im Geschäftsjahr 1999/2000 jedoch<br />

noch nicht im Umsatz, der um 10,0 Prozent zurückging.<br />

Die Gründe für diesen Rückgang lagen hauptsächlich<br />

in einem Engpass am Zuliefermarkt. Die<br />

Situation hat sich gegen Ende des Geschäftsjahrs teilweise<br />

entspannt. Bis zum Jahresabschluss liess sich<br />

der grosse Rückstand jedoch nicht mehr aufholen.<br />

Gute Ausgangslage für das neue<br />

Geschäftsjahr<br />

Die <strong>Schaffner</strong> Gruppe erzielte im Geschäftsjahr<br />

1999/2000 erneut einen höheren Umsatz bei einer<br />

überproportionalen Gewinnentwicklung. Insbesondere<br />

verzeichneten wir im vierten Quartal des abgelaufenen<br />

Geschäftsjahrs den bisher grössten Quartals-<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000


umsatz in unserer Geschichte. Mit dem ausserordentlichen<br />

Wachstumssprung im Produktbereich Komponenten<br />

ist es uns gelungen, sowohl weitere Marktanteile<br />

zu gewinnen als auch neue Bereiche für<br />

die <strong>Schaffner</strong>-EMV-Technologie zu erschliessen. Wir<br />

gehen davon aus, dass wir im neuen Geschäftsjahr<br />

das enorme Wachstum im Markt für Komponenten<br />

konsolidieren und uns im Rahmen des Gesamtmarkts<br />

entwickeln werden. Nachdem sich die Situation im<br />

Produktbereich Prüfeinrichtungen normalisiert hat,<br />

werden wir im ersten Semester des neuen Geschäftsjahrs<br />

von einem überdurchschnittlichen Auftragsbestand<br />

für Prüfeinrichtungen profitieren. Für das neue<br />

Geschäftsjahr gehen wir weiterhin von einem Wachstum<br />

aus, das über der Zunahme des Gesamtmarkts<br />

liegen wird.<br />

Neue Chancen in Zukunftsmärkten<br />

Im Laufe des Geschäftsjahrs 1999/2000 eröffneten<br />

sich uns neue Möglichkeiten in aufstrebenden Wachstumsmärkten.<br />

So erzielen wir zur Zeit die höchsten<br />

Wachstumsraten mit Komponenten, welche in der Infrastruktur<br />

der Telekommmunikationsnetze eingesetzt<br />

werden. Aber auch neue Anwendungen im traditionellen<br />

Marktsegment der Industrieelektronik,welches im<br />

Geschäftsjahr 1999/2000 wesentlich zum guten Ergebnis<br />

beigetragen hat, helfen mit, dass die <strong>Schaffner</strong><br />

Gruppe schneller als der EMV-Markt wachsen kann.<br />

Bereinigung des Produktesortiments<br />

<strong>Schaffner</strong> Altrac, die zur Hautpsache Fremdprodukte<br />

im schweizerischen Elektronikmarkt absetzt,<br />

haben wir per Ende des Geschäftsjahrs 1999/2000 an<br />

die deutsche Fortec Elektronik <strong>AG</strong> verkauft. Der Umsatz<br />

von <strong>Schaffner</strong> Altrac ist im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

noch zu 100 Prozent enthalten. Im Schweizer<br />

Markt werden <strong>Schaffner</strong> Produkte neu durch eine<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000<br />

Vertriebsorganisation des Stammhauses in Luterbach<br />

vertrieben.<br />

Ausbau der Gruppenleitung<br />

Im Juli 2000 haben wir die <strong>Schaffner</strong> Gruppenleitung<br />

durch Matthias Zwicky, Dr. sc. tech. ETH, verstärkt.<br />

Matthias Zwicky war bis zu seinem Wechsel zur<br />

<strong>Schaffner</strong> Gruppe Mitglied der Geschäftsleitung der<br />

Aare Tessin <strong>AG</strong> (Atel), Olten, wo er den Geschäftsbereich<br />

Energietechnik führte. Matthias Zwicky leitet die neu<br />

geschaffene Funktion «Unternehmensentwicklung».<br />

Dividendenerhöhung beantragt<br />

Der Verwaltungsrat der <strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong><br />

schlägt der kommenden Generalversammlung vor, die<br />

Dividende je Namenaktie zum Nominalwert von CHF<br />

50.– um 25 Prozent auf CHF 5.00 zu erhöhen. Mit der<br />

beantragten Erhöhung soll dem erfreulichen Jahresabschluss<br />

1999/2000 Rechnung getragen und unser<br />

Vertrauen in das nachhaltige Wachstumspotenzial der<br />

<strong>Schaffner</strong> Gruppe zum Ausdruck gebracht werden.<br />

Dank<br />

Es ist mir ein Anliegen, an dieser Stelle im Namen<br />

des Verwaltungsrats allen, die zur erfolgreichen Entwicklung<br />

der <strong>Schaffner</strong> Gruppe beitragen, ganz herzlich<br />

zu danken: unseren Kunden für die partnerschaftliche<br />

Zusammenarbeit, unseren Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeitern für ihren Einsatz und Leistungswillen und<br />

unseren Aktionärinnen und Aktionären für ihr Vertrauen.<br />

Dr. Alex Oechslin<br />

Präsident des Verwaltungsrats<br />

7


8<br />

Die <strong>Schaffner</strong> Gruppe 1999/2000<br />

Rentabilität weiter verbessert<br />

Im Geschäftsjahr 1999/2000 (per 30. September) hat die <strong>Schaffner</strong> Gruppe den konsolidierten Umsatz<br />

um 22,7 Prozent auf CHF 184,9 Mio. (1998/99: CHF 150,7 Mio.) gesteigert. Mit einem Umsatz von<br />

144,1 Mio. (CHF 105,4 Mio.) trug der Produktbereich Komponenten 78 Prozent (70%) zum konsolidierten<br />

Umsatz bei. Der Anteil des Produktbereichs Prüfeinrichtungen betrug 22 Prozent (30%)<br />

bzw. CHF 40,8 Mio. (CHF 45,3 Mio.).<br />

Mit ihrer breit abgestützten Kundenstruktur ist die<br />

<strong>Schaffner</strong> Gruppe weitgehend unabhängig von der<br />

Entwicklung in einzelnen Absatzbranchen. Mit einem<br />

Anteil von über 41 Prozent (42%) stammte im Geschäftsjahr<br />

1999/2000 der grösste Umsatzanteil erneut<br />

aus dem Marktsektor Industrieelektronik. Die<br />

grösste Zuwachsrate verzeichnete die Branche Telekommunikation<br />

mit einem Umsatzanteil von 21 Prozent<br />

(13%), wobei die Verkäufe in allen Branchen gesteigert<br />

wurden. Die geografische Umsatzaufteilung<br />

veränderte sich geringfügig. Der Anteil der Verkäufe im<br />

grössten Markt Europa nahm auf 66,2 Prozent (68,0%)<br />

leicht ab, Nordamerika trug 19,6 Prozent (19,5%) zum<br />

Gruppenumsatz bei, 12,7 Prozent (10,6%) stammten<br />

aus Asien und 1,5 Prozent (1,9%) aus verschiedenen<br />

kleineren Märkten. Der Absatzmarkt der <strong>Schaffner</strong><br />

Gruppe ist breit diversifiziert. Die zehn wichtigsten Kunden<br />

entsprachen im Geschäftsjahr 1999/2000 einem<br />

Umsatzanteil von 16,2 Prozent (13,8%), der Anteil des<br />

grössten Einzelkunden betrug 4,1 Prozent (1,8%).<br />

Reingewinn überproportional gesteigert<br />

Die Erfolgsrechnung der <strong>Schaffner</strong> Gruppe wurde im<br />

Geschäftsjahr 1999/2000 umgestaltet und den aktuellen<br />

Anforderungen des Kapitalmarkts angepasst. Der<br />

erstmals ausgewiesene operative Gewinn vor Zinsen,<br />

Steuern und Amortisation (EBITA) konnte gegenüber<br />

dem Vorjahr um 33,3 Prozent auf CHF 22,8 Mio. (CHF<br />

17,1 Mio.) verbessert werden. Die <strong>Schaffner</strong> Gruppe<br />

steigerte die EBITA-Marge im abgelaufenen Geschäfts-<br />

jahr auf 12,3 Prozent (11,3%). Entsprechend lag auch<br />

der operative Gewinn nach Amortisation (EBIT) mit<br />

CHF 21,7 Mio. (CHF 16,0 Mio.) um 35,5 Prozent über<br />

dem Vorjahreswert. Die EBIT-Marge verbesserte sich<br />

auf 11,7 Prozent (10,6%). Die höhere Rentabilität der<br />

<strong>Schaffner</strong> Gruppe reflektiert sich auch im konsolidierten<br />

Reingewinn, welcher wegen einer zwingenden Änderung<br />

der Rechnungslegungsvorschriften (IAS 38) ohne<br />

Amortisation von Gründungskosten ausgewiesen werden<br />

muss. Diese Änderung verbessert den Reingewinn<br />

im Berichtsjahr um CHF 1,3 Mio. und im Vorjahr um CHF<br />

1,2 Mio. Unter Berücksichtigung des Verkaufs der Tochtergesellschaft<br />

<strong>Schaffner</strong> Altrac <strong>AG</strong> per 30. September<br />

2000 betrug der Reingewinn CHF 21,2 Mio. Bereinigt<br />

um diesen ausserordentlichen Erlös steigerte die<br />

<strong>Schaffner</strong> Gruppe den konsolidierten Reingewinn überproportional<br />

um 30,9 Prozent auf CHF 15,9 Mio. (CHF<br />

12,1 Mio.). Der Gewinn je Namenaktie (633 100 Namenaktien<br />

zu nominal CHF 50.–) lag bei CHF 33.44<br />

bzw. CHF 25.06 ohne Erlös aus dem Verkauf der<br />

<strong>Schaffner</strong> Altrac <strong>AG</strong>. Der Mittelfluss aus der Geschäftstätigkeit<br />

blieb gegenüber der Vorjahresperiode mit CHF<br />

16,7 Mio. (CHF 16,6 Mio.) konstant, woraus die Investitionen<br />

in Sachanlagen und immaterielle Anlagen von<br />

CHF 8,5 Mio. (CHF 4,1 Mio.) problemlos finanziert werden<br />

konnten. Der freie operative Cash-flow betrug in der<br />

Berichtsperiode CHF 9,4 Mio. (CHF 12,0 Mio.). Erneut<br />

hat das Eigenkapital im Berichtsjahr zugenommen und<br />

betrug per 30. September 2000 CHF 62,1 Mio. (CHF<br />

43,6 Mio.), entsprechend einer Equity Ratio von 42,4<br />

Prozent (37,2%).<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000


Solide Basis für weiteres Wachstum<br />

Die <strong>Schaffner</strong> Gruppe startet aus einer guten Ausgangslage<br />

in das neue Geschäftsjahr 2000/2001.<br />

Grosse Bedeutung kommt dabei der weltweit wachsenden<br />

Problematik elektromagnetischer Störungen<br />

in allen Branchen zu. Diese wird einerseits getrieben<br />

durch den raschen Ausbau der Mobiltelefonie, anderseits<br />

durch die schnell wachsenden Anforderungen an<br />

die Qualität der Kommunikation in Netzwerken sowie<br />

durch die zunehmende Komplexität elektronischer<br />

Gesamtsysteme. Die <strong>Schaffner</strong> Gruppe verfügt heute<br />

über die Kapazitäten und Strukturen, weiterhin über<br />

der Entwicklung des Gesamtmarkts für EMV-Lösungen<br />

zu wachsen und ihre Position im globalen EMV-<br />

Markt kontinuierlich auszubauen.<br />

Die zehn wichtigsten Kunden<br />

im Geschäftsjahr<br />

Keine dominierenden Kunden<br />

Name<br />

1. Motorola<br />

2. Nortel, Matra<br />

3. Control Tech<br />

4. Siemens<br />

5. Otis<br />

6. Lucent Techn.<br />

7. Sanmina<br />

8. Rockwell<br />

9. KEB<br />

10. Alcatel<br />

Region<br />

global<br />

global<br />

Europa<br />

Europa<br />

global<br />

global<br />

F<br />

USA/DK<br />

D<br />

F/UK/China<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000<br />

Branche<br />

Telecom<br />

Telecom<br />

Ind. Electronics<br />

Telec. Ind. El.<br />

Ind. Electronics<br />

Telecom, EDP<br />

Telecom<br />

Ind. Electronics<br />

Ind. Electronics<br />

Telec. Ind. El.<br />

Anteil<br />

4,1%<br />

2,0%<br />

1,7%<br />

1,7%<br />

1,4%<br />

1,2%<br />

1,2%<br />

1,1%<br />

1,0%<br />

0,8%<br />

Umsatzanteil<br />

der Produktgruppen Veränderung<br />

zum Vohrjahr<br />

■ Komponenten 78,0% (36,7%)<br />

■ Prüfeinrichtungen 22,0% (-10%)<br />

Umsatzverteilung<br />

nach Branchen Veränderung<br />

zum Vohrjahr<br />

■ Industrieelektronik 41% (19,8%)<br />

■ Telekommunikation 21% (98,2%)<br />

■ Messen/Steuern/Regeln 11% (68,7%)<br />

■ Stromversorgung 10% (53,4%)<br />

■ Electronic Dataprocessing/<br />

Office Equipment 7% (-4,6%)<br />

■ Konsumgüter 4% (22,7%)<br />

■ Medizinaltechnik 3% (22,7%)<br />

■ Militär 2% (-64,9%)<br />

■ Automobilindustrie 1% (-79,6%)<br />

Umsatzanteil der<br />

wichtigsten Absatzmärkte Veränderung<br />

zum Vohrjahr<br />

■ Europa 66,2% (19,3%)<br />

■ Nordamerika 19,6% (23,9%)<br />

■ Asien 12,7% (47,2%)<br />

■ Rest der Welt 1,5% (-6,8%)<br />

Mitarbeiterverteilung<br />

nach Regionen Veränderung<br />

zum Vohrjahr<br />

■ Asien 62% (49%)<br />

■ Europa 36% (5%)<br />

■ Nordamerika 2% (-15%)<br />

9


10<br />

Komponenten<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000


<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000<br />

Elektrische und elektronische Systeme sind heute<br />

allgegenwärtig. <strong>Schaffner</strong>-Komponenten für den<br />

Schutz vor elektromagnetischen Störungen werden<br />

deshalb in Tausenden von Ausführungen für die<br />

verschiedensten Anwendungen produziert und zum<br />

Beispiel in Aufzügen, Autos, Flugzeugen, Kaffeemaschinen,<br />

Mobilfunk-Bodenstationen und Lokomotiven<br />

eingesetzt. Die <strong>Schaffner</strong> Gruppe beliefert<br />

rund um den Globus mehrere tausend Unternehmen<br />

in Dutzenden von verschiedenen Branchen mit<br />

EMV-Komponenten.<br />

11


12<br />

Komponenten<br />

Rekordergebnis erzielt<br />

Im Geschäftsjahr 1999/2000 erzielte der Produktbereich Komponenten ein Rekordergebnis.<br />

Der Umsatz wurde um 36,7 Prozent auf CHF 144,1 Mio. (1998/99: CHF 105,4 Mio.) gesteigert. Der<br />

Auftragseingang nahm im gleichen Zeitraum um 44,4 Prozent auf CHF 154,5 Mio. (CHF 107,0 Mio.)<br />

zu. Der Produktbereich Komponenten ist mit einem Anteil am konsolidierten Umsatz von 78,0<br />

Prozent der Hauptumsatzträger der <strong>Schaffner</strong> Gruppe.<br />

Das Geschäftsjahr 1999/2000 war für den Produktbereich<br />

Komponenten einzigartig. Der leichte<br />

Rückgang des Vorjahrs konnte mit einer überdurchschnittlichen<br />

Steigerungsrate von 36,7 Prozent mehr<br />

als wettgemacht werden. Die Verkäufe nahmen im abgelaufenen<br />

Geschäftsjahr in allen Märkten bedeutend<br />

zu. Die grössten Zuwachsraten verzeichneten die<br />

Sektoren Telekommunikation – namentlich für Basisstationen<br />

der Mobilkommunikation – und der durch<br />

Internet-Infrastrukurlösungen geprägte Sektor Electronic<br />

Dataprocessing/Office Equipment. Nach wie vor<br />

war der Sektor Industrieelektronik der dominierende<br />

Umsatzträger.<br />

Produktionskapazität ausgebaut<br />

Im April 2000 wurde der Ausbau unserer Hauptproduktionsstätte<br />

in Thailand fertig gestellt. Dadurch<br />

hat sich die Produktionskapazität in Thailand verdoppelt,<br />

und gleichzeitig wurden Raumreserven geschaffen,<br />

die bei Bedarf rasch eine weitere namhafte Ausweitung<br />

der Produktionskapazität ermöglichen. Im<br />

abgelaufenen Geschäftsjahr eröffnete die <strong>Schaffner</strong><br />

Gruppe zudem in Ungarn eine neue Produktionsstätte<br />

für grössere EMV-Filter insbesondere für den europäischen<br />

Markt. Beide Betriebsstätten weisen bereits eine<br />

hohe Auslastung auf. Heute steht die Komponentenproduktion<br />

der <strong>Schaffner</strong> Gruppe auf drei Säulen: die<br />

Hauptproduktion für grosse Volumen in Thailand mit<br />

rund 1200 Mitarbeitern, die neue Produktion für grössere<br />

Filter in Ungarn mit rund 70 Mitarbeitern und der<br />

Prototypenbau in der Schweiz mit rund 100 Mitarbeitern,<br />

wo Kleinserien und Neuentwicklungen bis zur<br />

Serienreife gefertigt werden.<br />

Kontinuierliche Ausweitung<br />

des Absatzmarkts<br />

Durch ihre internationale und flexible Struktur ist die<br />

<strong>Schaffner</strong> Gruppe in der Lage, sowohl grosse Volumen<br />

wie auch kundenspezifische EMV-Filterlösungen zu<br />

realisieren. So nutzt die Gruppe das Potenzial im gesamten<br />

Markt für EMV-Filter und profitiert nachhaltig<br />

von der Konsolidierung im teilweise fragmentierten<br />

Markt für EMV-Komponenten. Der markante Umsatzsprung<br />

im Geschäftsjahr 1999/2000 basiert einerseits<br />

auf einem Ausbau des <strong>Schaffner</strong>-Marktanteils insbesondere<br />

in Europa. Anderseits ist es der <strong>Schaffner</strong><br />

Gruppe aber gelungen, den Absatz für EMV-Komponenten<br />

auszudehnen und in neue Anwendungsbereiche<br />

der Telekommunikation und für Internet-<br />

Infrastrukturen vorzudringen. Sukzessive baut die<br />

<strong>Schaffner</strong> Gruppe ihr Angebot von der Lieferung einzelner<br />

Komponenten hin zu kombinierten kundenspezifischen<br />

Filterlösungen aus. Im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

betrug der Umsatzanteil kundenspezifischer<br />

Lösungen – Custom Design Components –<br />

bereits 29 Prozent (22%). Mittelfristig wird ein Anteil am<br />

Umsatz des Produktbereichs Komponenten von 50<br />

Prozent angestrebt. Bei den Custom Design Components<br />

kommt die einzigartig flexible globale Entwicklungs-<br />

und Fertigungskompetenz von <strong>Schaffner</strong> in<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000


esonderem Mass zum Tragen. Die <strong>Schaffner</strong> Gruppe<br />

begleitet die Kunden rund um den Globus. Neue kundenspezifische<br />

Systemlösungen werden ortsunabhängig<br />

entwickelt, durch die <strong>Schaffner</strong> Gruppe produziert<br />

und weltweit ausgeliefert. Durch die Auslagerung<br />

der Entwicklung zu den Kunden entstehen<br />

neue <strong>Schaffner</strong>-EMV-Komponenten und -Systeme<br />

primär im Rahmen des normalen Wertschöpfungsprozesses.<br />

Diese enge Zusammenarbeit mit den Kunden<br />

verkürzt die Durchlaufzeiten, garantiert eine effektive<br />

Entwicklung und erlaubt es der <strong>Schaffner</strong> Gruppe,<br />

immer an der vordersten Front der Marktentwicklung<br />

mitzuarbeiten.<br />

Einstieg in den Markt für EMV-Filter<br />

für Powerline Communication<br />

Das Einsatzfeld der <strong>Schaffner</strong>-EMV-Lösungen für<br />

private Unternehmen und Regierungen umfasst die<br />

Bereiche: Automotive, Consumer Goods, Electronic<br />

Dataprocessing/Office Equipment, Industrial Electronics,<br />

Medical Equipment, Power Supply, Telecommunication<br />

und Instrumentation and Control. Grosses<br />

Zukunftspotenzial für EMV-Systemlösungen eröffnet<br />

auch der Stromversorgermarkt insbesondere durch<br />

die Entwicklung auf dem Gebiet der Powerline Communication<br />

(PLC). Bei diesem Konzept, das Stromnetze<br />

zur Datenübertragung nutzt, kommt der<br />

Unterdrückung von elektromagnetischen Störungen<br />

besonders grosse Bedeutung zu. Die <strong>Schaffner</strong><br />

Gruppe hat im abgelaufenen Geschäftsjahr erste substanzielle<br />

Aufträge für EMV-Filter zum Einsatz in der<br />

Powerline Communication erhalten. Wir erwarten für<br />

die nächsten Jahre insbesondere in Europa ein nachhaltiges<br />

Wachstum des neuen PLC-Markts.<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000<br />

Für die Zukunft gut gerüstet<br />

Die <strong>Schaffner</strong> Gruppe verfügt heute über eine Produktionskapazität,<br />

welche die Anforderungen des mittelfristigen<br />

Wachstums erfüllt sowie eine effiziente<br />

Fertigungsstruktur sicherstellt. Nach einem ausserordentlichen<br />

Wachstumssprung im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

gehen wir für das neue Geschäftsjahr<br />

2000/2001 von einer Steigerung aus, die leicht über<br />

dem durchschnittlichen Wachstum des Gesamtmarkts<br />

für EMV-Komponten von 8 bis 9 Prozent liegt.<br />

Umsatzentwicklung Produktbereich<br />

Komponenten<br />

in CHF Mio.<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

95/<br />

96/ 96/<br />

97/ 97/<br />

98/ 98/<br />

99/ 99/<br />

00/<br />

13


14<br />

Prüfeinrichtungen<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000


<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000<br />

Die <strong>Schaffner</strong> Gruppe bietet im Produktbereich<br />

Prüfeinrichtungen eine umfangreiche Palette von<br />

Geräten und Systemen für die Simulation und<br />

Messung elektromagnetischer Störungen an, die<br />

im Zusammenhang mit der Mobiltelefonie vermehrt<br />

auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen<br />

werden. Zu den Kunden des Produktbereichs Prüfeinrichtungen<br />

gehören weltweit mehr als 1000<br />

Unternehmen und Organisationen.<br />

15


16<br />

Prüfeinrichtungen<br />

Markante Zunahme des Auftragsbestands<br />

Das Geschäftsjahr 1999/2000 verlief für den Produktbereich Prüfeinrichtungen unter den Erwartungen.<br />

Obwohl der Auftragseingang um 23,9 Prozent auf CHF 50,7 Mio. (CHF 40,9 Mio.) anstieg,<br />

konnten die erwarteten Zuwachsraten beim Umsatz wegen Lieferengpässen im Zuliefermarkt<br />

nicht erreicht werden. Entsprechend ging der Umsatz um 10,0 Prozent auf CHF 40,8 Mio. (CHF<br />

45,3 Mio.) zurück.<br />

Der Markt für Prüfeinrichtungen entwickelte sich für<br />

die <strong>Schaffner</strong> Gruppe im Geschäftsjahr 1999/2000 erneut<br />

positiv. Die Nachfrage nach EMV-Prüf- und -Messgeräten<br />

stieg aufgrund der wachsenden Problematik<br />

elektromagnetischer Störungen sowie der Vorschriften<br />

zur elektromagnetischen Verträglichkeit weltweit weiter<br />

an. In der Folge der stark zunehmenden Verbreitung<br />

von Mobiltelefonen und damit von Mobilfunkantennen<br />

war die Nachfrage im Marktsegment der strahlungsgebundenen<br />

elektromagnetischen Störungen auch im<br />

abgelaufenen Geschäftsjahr stark. Die <strong>Schaffner</strong><br />

Gruppe konnte in diesem Umfeld die Bestellungen für<br />

Prüfeinrichtungen gegenüber dem Vorjahr um 23,9<br />

Prozent steigern. Insbesondere trugen die Akquisitionen<br />

<strong>Schaffner</strong>-Chase EMC Ltd., <strong>Schaffner</strong>-MEB<br />

GmbH und PowerTest substanziell zur positiven Auftragsentwicklung<br />

bei. Die sehr positive Marktentwicklung<br />

widerspiegelte sich jedoch nicht in der Umsatzentwicklung<br />

des Produktbereichs Prüfeinrichtungen.<br />

Da bedingt durch Lieferengpässe im Zuliefermarkt eine<br />

effiziente Auftragsabwicklung nicht möglich war, ging<br />

der Umsatz mit Prüfeinrichtungen gegenüber dem<br />

Rekordwert des Vorjahrs um 10,0 Prozent zurück.<br />

Wandel zum Total Solution Provider<br />

Im Geschäftsjahr 1999/2000 wurde der Produktbereich<br />

Prüfeinrichtungen organisatorisch auf die<br />

zukünftigen Herausforderungen des Markts optimiert.<br />

Mit der Integration der <strong>Schaffner</strong>-Chase EMC Ltd. und<br />

der <strong>Schaffner</strong>-MEB GmbH waren die Voraussetzungen<br />

zur Entwicklung von Gesamtlösungen zur EMV-Prüfung<br />

geschaffen worden. Im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

wurde die strategische Weiterentwicklung der<br />

Marktleistung von kundenspezifischen Einzelsystemen<br />

zu Gesamtlösungen im EMV-Projektgeschäft – zum<br />

Total Solution Provider – forciert. Heute verfügt die<br />

<strong>Schaffner</strong> Gruppe über die Möglichkeit, nicht nur die<br />

Ausrüstung, sondern auch schlüsselfertig ausgerüstete<br />

Absorberhallen zu liefern. Solche Hallen werden<br />

primär in der Telekommunikations- und Automobilindustrie,<br />

aber auch bei öffentlichen Prüflabors eingesetzt.<br />

Die <strong>Schaffner</strong> Gruppe konzentriert sich auf den<br />

Verkauf kleiner und mittelgrosser Absorberhallen in<br />

einer Preisklasse bis ca. CHF 500 000.–. Hauptabsatzgebiete<br />

für Gesamtlösungen befinden sich zurzeit<br />

primär in Asien und Nordamerika.<br />

Starke Position bei automatisierten Testsystemen<br />

für die Leistungselektronik<br />

Angesichts der zunehmenden Bedeutung der Aktivitäten<br />

im Bereich der Prüfung von Produkten in der<br />

Leistungselektronik (Power Electronics), die durch die<br />

Integration der Firma PowerTest zusätzlich verstärkt<br />

worden sind, konzentriert sich die <strong>Schaffner</strong> Gruppe<br />

auf Prüfeinrichtungen für Stromversorgungen. Insbesondere<br />

hat das automatische Testsystem Intepro<br />

9000, das auf einer komplett neu entwickelten, sehr<br />

flexiblen Software-Plattform basiert, im Geschäftsjahr<br />

1999/2000 wesentlich zur guten Auftragssituation im<br />

Produktbereich Prüfeinrichtungen beigetragen. Auf-<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000


grund der Projektstruktur mit individuellen Auftragsvolumen<br />

von über CHF 200 000 ist das Geschäft mit Prüfeinrichtungen<br />

für Power Electronics zyklisch. Grosse<br />

Testsysteme, die beispielsweise eine vollautomatische<br />

Prüfung von Stromversorgungen in der Produktion ermöglichen<br />

oder auch der Grossauftrag der US Navy<br />

aus dem Geschäftsjahr 1998/99, führen zu Spitzen im<br />

Auftragseingang.<br />

Auf dem Weg zum Schlüsselanbieter<br />

von Gesamtlösungen<br />

Aufgrund des sehr positiven Auftragseingangs erwartet<br />

die <strong>Schaffner</strong> Gruppe für das neue Geschäftsjahr<br />

im Produktbereich Prüfeinrichtungen ein Wachstum<br />

leicht über dem langjährigen Marktdurchschnitt,<br />

insbesondere auch mit Produkten für den Bereich<br />

strahlungsgebundene Störungen. Mit einem weltweit<br />

einmalig umfassenden Angebot von EMV-Prüfeinrichtungen<br />

ist die <strong>Schaffner</strong> Gruppe hervorragend positioniert.<br />

Der Bereich der Prüfeinrichtungen für die Leistungselektronik<br />

verfügt über attraktive Wachstumschancen.<br />

Besonders interessante Expansionsmöglichkeiten<br />

und eine Ausdehnung der Wertschöpfungskette<br />

ergeben sich zudem aus dem Projektgeschäft<br />

zur Realisierung von Gesamtlösungen.<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000<br />

Umsatzentwicklung Produktbereich<br />

Prüfeinrichtungen<br />

in CHF Mio.<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

95/<br />

96/ 96/<br />

97/ 97/<br />

98/ 98/<br />

99/ 99/<br />

00/<br />

17


18<br />

Der Bereich Forschung und Technologie stellt durch<br />

seine Nähe zur Grundlagenforschung und zu den<br />

Hochschulen im In- und Ausland den Anschluss der<br />

<strong>Schaffner</strong> Gruppe an die technologische Entwicklung<br />

der Zukunft sicher und nimmt bei der Mitgestaltung<br />

künftiger EMV-Richtlinien in den wichtigsten internationalen<br />

Normengremien eine aktive Rolle ein.<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000


Forschung und Technologie<br />

Anschluss an die Zukunft<br />

Der per 1. Januar 1999 geschaffene Geschäftsbereich Forschung und Technologie der <strong>Schaffner</strong><br />

Gruppe konzentriert sich auf den Ausbau der Aktivitäten in der angewandten Forschung und<br />

hat als weitere Aufgaben die aktive Mitarbeit in allen wichtigen Normengremien, das Qualitätsmanagement,<br />

Schulung und Ausbildung sowie Mess- und Kalibrierdienstleistungen für Kunden.<br />

Durch seine Nähe zu Grundlagenforschung und<br />

Hochschulen im In- und Ausland stellt der Bereich Forschung<br />

und Technologie den Anschluss der <strong>Schaffner</strong><br />

Gruppe an die technologische Entwicklung der Zukunft<br />

sicher. Der Bereich Forschung und Technologie<br />

führt regelmässig Schulungen für <strong>Schaffner</strong>-Mitarbeiter,<br />

aber auch internationale öffentliche Seminare zum<br />

Thema EMV durch. Eine weitere wichtige Funktion für<br />

die <strong>Schaffner</strong> Gruppe nimmt der Bereich Forschung<br />

und Technologie in den wichtigsten internationalen<br />

Normengremien bei der Mitgestaltung künftiger EMV-<br />

Richtlinien aktiv wahr. Vor kurzem wurde der Leiter des<br />

Bereichs Forschung und Technologie, Heinrich Kunz,<br />

zudem zum neuen Chairman of the Technical Committee<br />

TC 77 (Electromagnetic Compatibility) der International<br />

Electrotechnical Commission (IEC) gewählt,<br />

in der rund 60 industrialisierte Länder vertreten sind.<br />

Der Bereich Forschung und Technologie zeichnet weiter<br />

verantwortlich für das aktive Management der<br />

Patente der <strong>Schaffner</strong> Gruppe und verfolgt weltweit<br />

Neuanmeldungen von Patenten und überprüft neue<br />

Entwicklungen auf ihre Relevanz für die <strong>Schaffner</strong><br />

Gruppe.<br />

Mobiles Messlabor zur Bestimmung<br />

von Elektrosmogwerten<br />

Als Dienstleistung lancierte der Bereich Forschung<br />

und Technologie zusammen mit weiteren Partnern<br />

einen speziellen technischen Service zur Messung von<br />

Elektrosmogwerten nach der neuen schweizerischen<br />

Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000<br />

Strahlung. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden die<br />

Vorbereitungen und bereits auch erste Kundenmessungen<br />

abgeschlossen. Im neuen Geschäftsjahr soll<br />

der Service weiter etabliert und sukzessive ausgebaut<br />

werden. Zu den wichtigsten Kunden zählen gleichermassen<br />

Bund, Kantone und Gemeinden wie auch private<br />

Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen,<br />

insbesondere Anbieter von Mobiltelefonie und<br />

anderen Funkdiensten.<br />

Wesentlich verkürzte «Time to Market»<br />

Das anerkannte technologische Wissen im Bereich<br />

Forschung und Technologie ermöglicht es der <strong>Schaffner</strong><br />

Gruppe, das bisher langwierige Verfahren der Sicherheitsprüfungen<br />

neuer Produkte massiv zu verkürzen.<br />

Von dieser Sonderkompetenz profitiert in erster Linie<br />

der Produktbereich Komponenten durch eine massgebende<br />

Beschleunigung bei der Markteinführung<br />

neuer Produkte (Time to Market). <strong>Schaffner</strong> ist heute in<br />

der Lage, die Sicherheitszertifizierung ihrer Produkte<br />

für praktisch jeden Markt selbstständig auszuführen.<br />

Gleichzeitig stellt der Bereich Forschung und Technologie<br />

auch das Qualitätsmanagement der <strong>Schaffner</strong><br />

Gruppe sicher. Die Gruppe ist weltweit ISO 9000-zertifiziert.<br />

Auch hier gilt, dass durch die Möglichkeit,<br />

Audits durch die eigenen Spezialisten durchführen zu<br />

können, entscheidend Zeit eingespart und die Leistungsfähigkeit<br />

der ganzen Gruppe gestärkt werden<br />

kann. Das Qualitätsmanagement wurde zudem vor<br />

kurzem um zusätzliche Kriterien bei der Arbeitssicherheit<br />

und dem Umweltmanagement ergänzt.<br />

19


Konzept/Redaktion apr <strong>AG</strong> für Public Relations, Zürich<br />

Fotos VISUM visuelle umrisse gmbh, Bern<br />

Satz und Gestaltung Fimacom, Lohn / haller grafik design, Solothurn<br />

Lithos und Druck Vögeli <strong>AG</strong>, Langnau i.E.<br />

12/2000<br />

<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong> – <strong>Geschäftsbericht</strong> 1999/2000


<strong>Schaffner</strong> <strong>Holding</strong> <strong>AG</strong><br />

CH-4542 Luterbach<br />

Telefon +41 32 681 66 26<br />

Fax +41 32 681 66 30<br />

www.schaffner.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!