07.01.2013 Aufrufe

Energieversorgung Schweiz - Nie wieder Atomkraftwerke

Energieversorgung Schweiz - Nie wieder Atomkraftwerke

Energieversorgung Schweiz - Nie wieder Atomkraftwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 2008 Benötigt die <strong>Schweiz</strong> neue Kernkraftwerke?<br />

7.6.3 Kohlekraftwerke<br />

Kohlekraftwerke gehören zur Gattung der thermischen Kraftwerke. Solche Kraftwerke verbrennen<br />

fossile Brennstoffe, wodurch Wärme entsteht. Diese Wärme wird dazu genutzt um aus Wasser<br />

Dampf zu erzeugen und damit eine Turbine anzutreiben. Diese erzeugt dann über einen Generator<br />

Strom. Der Dampf muss nach der Turbine kondensieren, d.h. Wärme muss abgeführt werden. Dies<br />

geschieht über einen Kühlturm oder über Fluss‐ oder Seewasser. Ein Spezialfall sind Kehrichtverbren‐<br />

nungsanlagen, hier kann die Wärme der verbrannten Abfälle genutzt werden.<br />

Steinkohlekraftwerke haben heute einen Wirkungsgrad 45%, man rechnet mit einer Weiterentwick‐<br />

lung der Technologie bis 2020 auf einen Wirkungsgrad von 49%. Braunkohlekraftwerke haben einen<br />

rund 3 bis 5% geringeren Wirkungsgrad. Braunkohle ist billiger abzubauen als Steinkohle, emittieren<br />

jedoch auch mehr CO2 als Steinkohle. Weltweit gut verteilte Kohlevorräte garantieren einen mehr<br />

oder weniger stabilen Preis. Jedoch wäre der Transport in die <strong>Schweiz</strong> sehr teuer. Eine Verteuerung<br />

dieser Stromproduktion wäre der hohe CO2‐Ausstoss, welcher im Vergleich zu Gas‐Kombikraftwerken<br />

doppelt so hoch ist (hiermit ist die CO2‐Emission pro produzierte Energieeinheit gemeint). Dieser<br />

könnte in Zukunft hoch besteuert werden. Zudem müsste man in der <strong>Schweiz</strong> eine Verschlechterung<br />

der CO2‐Bilanz hinnehmen wie bei dem Gas‐Kombikraftwerk.<br />

Kohlekraftwerke basieren auf hockentwickelnden und bewährten Technologien. Die Investitionskos‐<br />

ten für den Bau einer solchen Anlage sind hoch, sie können jedoch 600 bis 1200MW (Vgl. KKW Leib‐<br />

stadt 1220 MW) Bandenergie liefern. 1<br />

Bild 33: Funktion eines Kohlekraftwerkes<br />

1<br />

Zusammengefasst aus: Axpo, Kohlegefeuertes Dampfkraftwerk<br />

IdPA Berufsmaturitätsschule Lenzburg<br />

R. Zimmermann, D. Oberle, L. Zeugin, K. Emmenegger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!