07.01.2013 Aufrufe

Kraftfahrt-Bundesamt

Kraftfahrt-Bundesamt

Kraftfahrt-Bundesamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kraftfahrt</strong>-<strong>Bundesamt</strong><br />

D-24932 Flensburg<br />

Auszug<br />

aus der EG-Genehmigung Nr.: e1*2001/116*0350*11<br />

und dem Gutachten Nr.: 06-00927-CP-GBM-02 vom 04.11.2008<br />

Fahrzeughersteller: AUDI AG, D-85045 Ingolstadt Seite 1 von 2<br />

Fahrzeugtyp Handelsbezeichnung,<br />

Motorisierung / Bereifung<br />

Gen.-Nr.<br />

4L AUDI Q7 e1*2001/116*0350*00 - *??<br />

3.0 TDI (2967 ccm) / a) c)<br />

3.6 FSI (3597 ccm) / b) d)<br />

4.2 FSI (4163 ccm) / b) e)<br />

4.2 TDI (4134 ccm) / b) e)<br />

An o.a. Fahrzeugen, die im Geltungsbereich der StVZO zugelassen sind oder werden, dürfen gemäß<br />

§ 19 Abs. 3 Nr. 1.b und Abs. 7 StVZO folgende Fahrzeugteile nachträglich ein- oder angebaut werden:<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

1<br />

Fahrzeugteil(e)<br />

(Benennung und<br />

Identifizierungsmerkmal(e))<br />

Reifengröße:<br />

a) 295/40 R20 110V<br />

b) 295/40 R20 110W<br />

Radgröße:<br />

10J x 20 , ET 44<br />

Kennzeichnung:<br />

4L0 601 025 G oder<br />

4L0 601 025 AD<br />

2 Reifengröße:<br />

c) 295/35 R21 107V<br />

d) 295/35 R21 107W<br />

e) 295/35 R21 107Y<br />

3<br />

Radgröße:<br />

10J x 21 , ET 44<br />

Kennzeichnung:<br />

4L0 601 025 L oder<br />

4L0 601 025 S oder<br />

4L0 601 025 AE oder<br />

4L0 601 025 AL<br />

Radabdeckungsverbreiterung (vorne/hinten)<br />

/ Kennzeichnung / Teile-Nrn.:<br />

Radabdeckung-<br />

Stoßfänger vorn links<br />

Stoßfänger vorn rechts<br />

Kotflügel vorn links<br />

Kotflügel vorn rechts<br />

Stoßfänger hinten links<br />

Stoßfänger hinten rechts<br />

Radhaus hinten links<br />

Radhaus hinten rechts<br />

Radhaus Tür hi. links<br />

Radhaus Tür hi. rechts<br />

4L0 853 727 A<br />

4L0 853 728 A<br />

4L0 853 717 B<br />

4L0 853 718 B<br />

4L0 853 827 A<br />

4L0 853 828 A<br />

4L0 853 817 B<br />

4L0 853 818 B<br />

4L0 854 819 A<br />

4L0 854 820 A<br />

Randbedingungen<br />

Änderungsdaten für Fz.-Papiere:<br />

FELD 22:<br />

ZU 15.1 U. 15.2 A. GEN. VO. U.<br />

HI. a) b) (je Motorisierung) AUF<br />

RAD 10J x 20, ET 44, KENNZ.:<br />

4L0 601 025 G OD. 4L0 601 025<br />

AD I.V.M.<br />

RADABDECKUNGSVERBREIT.<br />

VO. U. HI. KENNZ.: nach lfd. Nr.<br />

3; KEINE SCHNEEKETT.<br />

MOEGL.***<br />

Änderungsdaten für Fz.-Papiere:<br />

FELD 22:<br />

ZU 15.1 U. 15.2 A. GEN. VO. U.<br />

HI. c) d) e)(je Motorisierung) AUF<br />

RAD 10J x 21, ET44, KENNZ.:<br />

4L0 601 025 L OD. 4L0 601 025<br />

S OD. 4L0 601 025 AE OD. 4L0<br />

601 025 AL I.V.M.<br />

RADABDECKUNGSVERBREIT.<br />

VO. U. HI. KENNZ.: nach lfd. Nr.<br />

3; KEINE SCHNEEKETT.<br />

MOEGL.***<br />

Änderungsdaten für Fz.-Papiere:<br />

FELD 22:<br />

A. GEN. M.<br />

RADABDECKUNGSVERBREIT.<br />

VO. U. HI. KENNZ.: nach lfd. Nr.<br />

3***<br />

Auflagen<br />

Radanbau nach lfd. Nrn. 1<br />

und 2 nur in Verbindung<br />

mit Radabdeckungsverbreiterung<br />

nach lfd. Nr. 3<br />

i.V.m. Lenkhubbegrenzung<br />

nach Reparaturleitfaden<br />

„Fahrwerk Frontund<br />

Allradantrieb Baugruppe<br />

48, Kapitel 3<br />

Lenkgetriebe Punkt 3.4“<br />

des Herstellers.<br />

Serienradschrauben,<br />

Reifenfülldrücke beachten<br />

Umbau Radabdeckungsverbreiterung(vorne/hinten)<br />

nach lfd. Nr. 3<br />

auch unabhängig von<br />

Radanbau nach lfd. Nrn. 1<br />

und 2 möglich.<br />

(Anbauabnahme durch<br />

aaSoP bzw. einen Prüfingenieur<br />

einer aaÜO nicht<br />

erforderlich)<br />

Änderung der Fz-Papiere<br />

erst bei der nächsten<br />

Befassung der Zulassungsstelle<br />

mit dem Fahrzeug<br />

aus anderen Gründen<br />

erforderlich<br />

Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt nach dem Ein- oder Anbau der o.a. Fahrzeugteile bei Einhaltung der<br />

ggf. genannten Randbedingungen und Auflagen bestehen.


<strong>Kraftfahrt</strong>-<strong>Bundesamt</strong><br />

D-24932 Flensburg<br />

Auszug<br />

aus der EG-Genehmigung Nr.: e1*2001/116*0350*11<br />

und dem Gutachten Nr.: 06-00927-CP-GBM-02 vom 04.11.2008<br />

Fahrzeughersteller: AUDI AG, D-85045 Ingolstadt Seite 2 von 2<br />

_________________________________________________________________________________<br />

_<br />

Die ggf. erforderliche Ein- bzw. Anbauabnahme (s. Auflagen) hat durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen<br />

oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder durch einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder Angestellten<br />

nach Nummer 4 der Anlage VIII b StVZO zu erfolgen. Die Änderungsabnahme muss auf einem separaten<br />

Nachweis (gemäß den im Verkehrsblatt veröffentlichten Mustern für Nachweise nach § 19 Abs.4 StVZO) dokumentiert<br />

werden.<br />

Der Fahrzeugführer hat diesen Auszug einschließlich der erforderlichen Bestätigung des ordnungsgemäßen Ein-<br />

bzw. Anbaus mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen auszuhändigen.<br />

<strong>Kraftfahrt</strong>-<strong>Bundesamt</strong> Beglaubigt: Flensburg, den 07.11.2008<br />

Im Auftrag<br />

Sabatin<br />

Bachler


TÜV SÜD Automotive GmbH<br />

Daimlerstraße 11<br />

D-85748 Garching<br />

Gutachten Nr.: 06-00927-CP-GBM-02<br />

Hersteller: AUDI AG, D-85045 Ingolstadt<br />

Fzg.-Typ: 4L<br />

Funktionstyp: 700 4L 02<br />

GUTACHTEN<br />

Nr. 06-00927-CP-GBM-02<br />

zur Erteilung einer Bestätigung nach § 19 Abs. 3 Nr. 1.b<br />

in Verbindung mit Abs. 7 StVZO<br />

1. Antragsteller: AUDI AG, D-85045 Ingolstadt<br />

2. Fahrzeugklasse: M1G<br />

3. Typ: 4L<br />

Handelsbezeichnung: AUDI Q7<br />

Funktionstyp: 700 4L 02<br />

4. Genehmigungs-Nummer: e1*2001/116*0350*11<br />

5. Antrag: 29.10.2008<br />

Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95<br />

von der Akkreditierungsstelle des <strong>Kraftfahrt</strong>-<strong>Bundesamt</strong>es, Bundesrepublik Deutschland<br />

Seite 1 von 3<br />

6. Gegenstand: Gemäß § 19 Abs. 3 Nr. 1.b in Verbindung mit Abs. 7 StVZO ist<br />

für folgende Fahrzeugteile ein nachträglicher Ein- oder Umbau<br />

zulässig:<br />

Handelsbezeichnung: AUDI Q7<br />

Motorisierung/Bereifung:<br />

295/40 R20<br />

110V<br />

295/40 R20<br />

110W<br />

295/35 R21<br />

107V<br />

295/35 R21<br />

107W<br />

295/35 R21<br />

107Y<br />

3.0 TDI<br />

(2967 ccm)<br />

a)<br />

c)<br />

3.6 FSI<br />

(3597 ccm)<br />

Gen.-Nr.: e1*2001/116*0350*00 - *??<br />

4.2 FSI<br />

(4163 ccm)<br />

4.2 TDI<br />

(4134 ccm)<br />

b) b) b)<br />

d)<br />

e) e)


TÜV SÜD Automotive GmbH<br />

Daimlerstraße 11<br />

D-85748 Garching<br />

Gutachten Nr.: 06-00927-CP-GBM-02<br />

Hersteller: AUDI AG, D-85045 Ingolstadt<br />

Fzg.-Typ: 4L<br />

Funktionstyp: 700 4L 02<br />

6. Gegenstand (Fortsetzung):<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

1<br />

Fahrzeugteil(e)<br />

(Benennung und<br />

Identifizierungsmerkmal(e))<br />

Reifengröße:<br />

a) 295/40 R20 110V<br />

b) 295/40 R20 110W<br />

Radgröße:<br />

10J x 20 , ET 44<br />

Kennzeichnung:<br />

4L0 601 025 G oder<br />

4L0 601 025 AD<br />

2 Reifengröße:<br />

c) 295/35 R21 107V<br />

d) 295/35 R21 107W<br />

e) 295/35 R21 107Y<br />

Radgröße:<br />

10J x 21 , ET 44<br />

Kennzeichnung:<br />

4L0 601 025 L oder<br />

4L0 601 025 S oder<br />

4L0 601 025 AE oder<br />

4L0 601 025 AL<br />

3 Radabdeckungsverbreiterung (vorne/hinten) /<br />

Kennzeichnung / Teile-Nrn.:<br />

Radabdeckung-<br />

Stoßfänger vorn links<br />

Stoßfänger vorn rechts<br />

Kotflügel vorn links<br />

Kotflügel vorn rechts<br />

Stoßfänger hinten links<br />

Stoßfänger hinten rechts<br />

Radhaus hinten links<br />

Radhaus hinten rechts<br />

Radhaus Tür hi. links<br />

Radhaus Tür hi. rechts<br />

4L0 853 727 A<br />

4L0 853 728 A<br />

4L0 853 717 B<br />

4L0 853 718 B<br />

4L0 853 827 A<br />

4L0 853 828 A<br />

4L0 853 817 B<br />

4L0 853 818 B<br />

4L0 854 819 A<br />

4L0 854 820 A<br />

Randbedingungen<br />

Änderungsdaten für Fz.-Papiere:<br />

FELD 22:<br />

ZU 15.1 U. 15.2 A. GEN. VO. U.<br />

HI. a) b) (je Motorisierung) RAD<br />

10J x 20, ET 44, KENNZ.: 4L0<br />

601 025 G OD. 4L0 601 025 AD<br />

I.V.M.<br />

RADABDECKUNGSVERBREIT.<br />

VO. U. HI. KENNZ.: nach lfd. Nr.<br />

3; KEINE SCHNEEKETT.<br />

MOEGL.***<br />

Änderungsdaten für Fz.-Papiere:<br />

FELD 22:<br />

ZU 15.1 U. 15.2 A. GEN. VO. U.<br />

HI. c) d) e) (je Motorisierung)<br />

AUF RAD 10J x 21, ET44,<br />

KENNZ.: 4L0 601 025 L OD. 4L0<br />

601 025 S OD. 4L0 601 025 AE<br />

OD. 4L0 601 025 AL I.V.M.<br />

RADABDECKUNGSVERBREIT.<br />

VO. U. HI. KENNZ.: nach lfd. Nr.<br />

3; KEINE SCHNEEKETT.<br />

MOEGL.***<br />

Änderungsdaten für Fz.-Papiere:<br />

FELD 22:<br />

A. GEN. M.<br />

RADABDECKUNGSVERBREIT.<br />

VO. U. HI. KENNZ.: nach lfd. Nr.<br />

3***<br />

Auflagen<br />

Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95<br />

von der Akkreditierungsstelle des <strong>Kraftfahrt</strong>-<strong>Bundesamt</strong>es, Bundesrepublik Deutschland<br />

Seite 2 von 3<br />

Radanbau nach lfd. Nrn.<br />

1 und 2 nur in Verbindung<br />

mit Radabdeckungsverbreiterung<br />

nach lfd. Nr. 3 i.V.m.<br />

Lenkhubbegrenzung<br />

nach Reparaturleitfaden<br />

„Fahrwerk Front- und<br />

Allradantrieb Baugruppe<br />

48, Kapitel 3 Lenkgetriebe<br />

Punkt 3.4“ des Herstellers.<br />

Serienradschrauben,<br />

Reifenfülldrücke beachten<br />

Umbau Radabdeckungsverbreiterung<br />

(vorne/hinten) nach lfd.<br />

Nr. 3 auch unabhängig<br />

von Radanbau nach lfd.<br />

Nrn. 1 und 2 möglich.<br />

(Anbauabnahme durch<br />

aaSoP bzw. einen Prüfingenieur<br />

einer aaÜO<br />

nicht erforderlich)<br />

Änderung der Fz-<br />

Papiere erst bei der<br />

nächsten Befassung der<br />

Zulassungsstelle mit<br />

dem Fahrzeug aus anderen<br />

Gründen erforderlich<br />

7. Technische Beurteilung:<br />

Die unter 6. genannten Fahrzeugteile sind in der o.a. Genehmigung enthalten. Gegen einen<br />

nachträglichen Ein- oder Anbau an Fahrzeugen des o.a. Verwendungsbereichs bei<br />

Einhaltung der Randbedingungen und Auflagen bestehen keine technischen Bedenken.<br />

Die Auflage Radanbau nur in Verbindung mit Lenkhubbegrenzung nach Reparaturleitfaden<br />

„Fahrwerk Front- und Allradantrieb Baugruppe 48, Kapitel 3 Lenkgetriebe Punkt 3.4“ des<br />

Herstellers resultiert aus der Notwendigkeit fahrwerksseitiger Umbaumaßnahmen hinsichtlich<br />

des Lenkhubes.


TÜV SÜD Automotive GmbH<br />

Daimlerstraße 11<br />

D-85748 Garching<br />

Gutachten Nr.: 06-00927-CP-GBM-02<br />

Hersteller: AUDI AG, D-85045 Ingolstadt<br />

Fzg.-Typ: 4L<br />

Funktionstyp: 700 4L 02<br />

Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95<br />

von der Akkreditierungsstelle des <strong>Kraftfahrt</strong>-<strong>Bundesamt</strong>es, Bundesrepublik Deutschland<br />

Seite 3 von 3<br />

8. Vorschriftsmäßigkeit<br />

Die Typgenehmigung des Fahrzeugs bleibt nach dem Ein- oder Anbau des o.a. Fahrzeugteiles<br />

bei Einhaltung der genannten Randbedingungen und Auflagen bestehen.<br />

9. Anlagen: keine<br />

Dipl.-Ing. R. Mertes<br />

Prüflaboratorium / DIN EN ISO 17025<br />

Garching, 04.11.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!