07.01.2013 Aufrufe

Pfoten-News Tierheilkundezentrum Bad Driburg Kalender 2008

Pfoten-News Tierheilkundezentrum Bad Driburg Kalender 2008

Pfoten-News Tierheilkundezentrum Bad Driburg Kalender 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 Ausgabe 01/<strong>2008</strong><br />

Blutegel ( Hirudo medicinalis )<br />

in der Hundephysiotherapie<br />

Ein kleines Wunderwerk der Natur mit großem Potential<br />

( Ein Bericht von DOG|MA – Praxis für Hundephysiotherapie – Birgit<br />

Handschuh)<br />

Die Reaktionen der Hundebesitzer sind durchaus zweigeteilt bei<br />

dem Gedanken an eine Blutegeltherapie für ihre Fellnasen. Von Neugierde<br />

bis Ekel sind alle Gefühle vertreten doch nach der Therapie<br />

sind sie sich alle einig:<br />

Es hilft !!!!<br />

Dabei ist das Behandlungsspektrum natürlich nicht unendlich groß,<br />

aber bei einer Vielzahl von Erkrankungen zeigen sich nach einer<br />

Blutegeltherapie eindeutige Verbesserungen der Beschwerden und<br />

das oft nach relativ kurzer Zeit.<br />

Und warum gibt es dann so wenige Therapeuten, die mit Blutegeln<br />

arbeiten?<br />

Ganz einfach – viele Menschen finden diese kleinen Geschöpfe, die<br />

übrigens eng verwandt sind mit dem Regenwurm – als furchtbar<br />

eklig.<br />

Nun ja, mit seinem Aussehen kann der Blutegel auch nicht gerade<br />

bei einem Schönheitswettbewerb konkurrieren, denn wer würde<br />

schon einen dünnen, schleimigen und grün-orangefarbenen Ringelwurm<br />

als attraktiv bezeichnen?<br />

Aber was sind schon Äußerlichkeiten, wenn es um den Inhalt geht.<br />

Und der Egel hat es nun mal in sich.<br />

Schon seit Millionen von Jahren ist der Blutegel als Symbiont äußerst<br />

erfolgreich und die Evolution hat ihn bis heute nicht wesentlich verändert.<br />

Seine besondere Speichelzusammensetzung, die er beim Blutsaugen<br />

in die Wunde injiziert, verhilft dem „Opfer“ zu einigen besonders<br />

positiven Wirkungen.<br />

Bis heute sind leider nur wenige der verschiedenen Inhaltsstoffe des<br />

Speichels (Saliva) erforscht und dazu zählen z.B.<br />

Hirudin - lokal gerinnungs- und entzündungshemmend<br />

Calin - gerinnungshemmend im Gefäßbereich ( Blut )<br />

Bdellin - enzymhemmend<br />

Eglin - entzündungshemmend<br />

Hyaluronidase - lokale Gefäßerweiterung<br />

Zusammenfassend kann man also von folgenden Wirkungsweisen<br />

sprechen:<br />

Was also genau passiert nun beim „Egeln“ ?<br />

Dazu müssen wir erstmal etwas ins Eingemachte gehen und uns die<br />

- Blutgerinnungshemmend<br />

- Antithrombotisch<br />

- Antibakterizid<br />

- Antientzündlich<br />

- Lymphstrombeschleunigend<br />

- Immunisierend<br />

- Schmerzlindernd<br />

Biologie eines Egels anschauen.<br />

Der skelettlose Körper der zu den Ringelwürmern zählende Spezies<br />

besteht fast ausschließlich aus einem doppelwandigem Verdauungsschlauch,<br />

der ihm die Aufnahme einer Blutmenge bis zum 10-fachen<br />

seines Eigengewichtes erlaubt und ihn somit fast 2 Jahre lang ernährt.<br />

Das Hinter- sowie Vorderende des Blutegels ist mit je einem Saugnapf<br />

ausgestattet.<br />

Am spitz zulaufenden Kopf befindet sich auch das Maul mit 80 sternenförmigen<br />

Kalkzähnchen, welche sich in das Opfer sägen.<br />

Die Atmung des Blutegels erfolgt ausschließlich über die Haut, denn<br />

der Sauerstoff wird mit Hilfe des im Blut gelösten Hämoglobins im<br />

Egelkörper verteilt.<br />

Mit Hilfe seiner Wärme und Chemosensoren am Kopfende tastet<br />

der Blutegel nun die Haut seines Opfers ab, wobei das Fell seiner<br />

- Arthritis, Arthrose<br />

- Tendovaginitis, Bursitis<br />

- Spondylose<br />

- Ödeme, Quetschungen, Prellungen<br />

- Durchblutungsstörungen<br />

- Abszesse, Hämatome, Leckekzeme<br />

- bessere Wundheilung nach Operationen<br />

- Hämophilie, blutverdünnende Medikamente<br />

- Nieren- und Lebererkrankungen im fortgeschrittenen<br />

Stadium<br />

- Diabetes<br />

- Fieber<br />

- Anämie<br />

- Maligne Tumorerkrankungen, Leukämie<br />

- Allergien, schwere Immunschwäche<br />

- schlechter Allgemeinzustand, Untergewicht<br />

- Tiere unter 8 kg Körpergewicht<br />

( Kleintiere wie z.B. Nager, Vögel)<br />

Weiterführende Literatur:<br />

Wirtstiere für ihn kein allzu großes<br />

Hindernis zu sein scheint. Deshalb<br />

verzichte ich bei meinen Behandlungen<br />

auch auf ein Rasieren der<br />

Patiententiere.<br />

Der Biss des Egels ist nicht sehr<br />

schmerzhaft, sondern eher mit einem<br />

leichten Zwicken zu vergleichen<br />

und wird somit von den Hunden<br />

gut akzeptiert.<br />

Während des Saugvorgangs, der<br />

mit kleinen rhythmischen Kontraktionen<br />

begleitet wird, sondert<br />

der Egel eine wässrige Flüssigkeit<br />

ab, die aus Wasser und Serum des<br />

Wirtsblutes besteht.<br />

Nach dem Saugvorgang, der zwischen 30 – bis 60 Minuten und<br />

manchmal auch länger dauern kann, fällt der jetzt prall gefüllte Blutegel<br />

einfach vom Tier ab.<br />

Jetzt beginnt ein weiterer, ebenfalls sehr wichtiger Teil der Behandlung,<br />

nämlich die Nachblutung der Wunde.<br />

Dieser natürliche Aderlass ist wichtig, denn er hat nicht nur eine<br />

entstauende Wirkung, sondern auch eventuell eingetretene Keime<br />

werden aus der Wunde gespült.<br />

Die Bissstelle wird also nur provisorisch mit einer sterilen Kompresse<br />

abgedeckt und es darf auf keinen Fall ein Druckverband angelegt<br />

werden.<br />

Bei unseren Hunden kommt diese Nachblutung meist innerhalb von<br />

12 Stunden zum Stillstand, manchmal aber auch erst nach 24 Stunden.<br />

In diesem Zeitraum ist es wichtig, keine anstrengenden Aktivitäten<br />

zu unternehmen und auch möglichst offene Gewässer oder andere<br />

Infektionsherde zu vermeiden.<br />

Aufgrund des ausgeklügelten Zusammenspiels der verschiedenen<br />

Wirkstoffe ergeben sich folgende Hauptindikationen der Blutegeltherapie:<br />

Bei all diesen Vorteilen in der Blutegeltherapie sind aber auch die<br />

Kontraindikationen unbedingt zu beachten:<br />

Aus meinen Erfahrungen der letzten 3 Jahre kann ich sagen, dass<br />

bereits nach wenigen Behandlungen mit Blutegeln eine oft deutliche<br />

Besserung der Beschwerden eintritt und die Hunde wieder schmerzfreier<br />

agieren können.<br />

Somit hat diese Form der Therapie gerade im Bereich von Bandscheibenvorfällen<br />

und starken Arthrosen einen wichtigen Stellenwert eingenommen.<br />

Blutegeltherapie – Haug ISBN 3-8304-7169-6<br />

So hilft Ihnen die Blutegeltherapie – Haug ISBN 3-8304-2072-2<br />

Der medizinische Blutegel – Ziemsen ISBN 3-89432-773-1<br />

Handbuch der Blutegeltherapie - Haug ISBN 3-8304-7016-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!