07.01.2013 Aufrufe

DARMSTADT 85521 Riemerling, den 06.04.2006 - Förderer der ...

DARMSTADT 85521 Riemerling, den 06.04.2006 - Förderer der ...

DARMSTADT 85521 Riemerling, den 06.04.2006 - Förderer der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FÖRDERER DER BIERKULTUR E.V. - <strong>DARMSTADT</strong><br />

<strong>85521</strong> <strong>Riemerling</strong>, <strong>den</strong> <strong>06.04.2006</strong><br />

Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

MV 1/2005<br />

PROTOKOLL<br />

<strong>der</strong> 38. Mitglie<strong>der</strong>versammlung am Dienstag, 27.12.2005<br />

Zeit:<br />

Ort:<br />

Teilnehmer:<br />

19.30 Uhr<br />

Darmstadt, Heinrich-Delp-Straße 212<br />

Vorstandsmitglie<strong>der</strong><br />

Wolfgang Engelhardt<br />

Reinhart Bopp<br />

Jessika Neuschitzer<br />

Margarita Köbler<br />

Dr. Hans-Joachim Köbler<br />

Sonstige Mitglie<strong>der</strong><br />

Kurt Schork<br />

Gerhard Mirsberger<br />

Peter Gruber<br />

Klaus Mundschau<br />

Peter C. Gall<br />

Gäste<br />

Silvia Schork<br />

Brigitte Beyerlein<br />

Luba Mirsberger<br />

Helga Breuer<br />

Patric Breuer


FdB e.V. --- www.fdb-ev.de --- Protokoll MV 38 --- 27.12.2005 2<br />

Tagesordnungspunkte<br />

TOP 1: Grußworte des ersten Vorsitzen<strong>den</strong><br />

TOP 2: Genehmigung des Protokolls <strong>der</strong> 37. Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

TOP 3: Vorstandswahl<br />

TOP 4: Ressortleiterwahl<br />

TOP 5: Zusammenfassung Vereinsausflug 2005<br />

TOP 6: Vereinsausflug 2006<br />

TOP 7: Bericht über das Geschäftsjahr 2005<br />

TOP 8: Verschie<strong>den</strong>es<br />

Nichtanwesende Mitglie<strong>der</strong><br />

Franz-Josef Bierbrauer<br />

Michael Weigmann<br />

Reinhard Mirsberger<br />

Kurt Neuschitzer<br />

Manfred Schuster


FdB e.V. --- www.fdb-ev.de --- Protokoll MV 38 --- 27.12.2005 3<br />

TOP 1: Grußworte des ersten Vorsitzen<strong>den</strong><br />

Nach einer in gewohnter Weise kurzen Begrüßungsrede vor <strong>den</strong> heute wie<strong>der</strong> recht<br />

zahlreich erschienenen Mitglie<strong>der</strong>n und Gästen und dem Wunsch nach Glück und<br />

Gesundheit im neuen Jahr für sämtliche Mitglie<strong>der</strong> und <strong>der</strong>en Familien sowie für alle<br />

sonstigen Freunde und Gönner des Vereins eröffnete <strong>der</strong> erste Vorsitzende<br />

Wolfgang Engelhardt (heute stark erkältet) mit <strong>den</strong> traditionellen Worten "wir haben<br />

jetzt kurz vor acht, also fange mer aa, PROST!" <strong>den</strong> ebenfalls traditionellen<br />

Weihnachts-Biertest.<br />

TOP 2: Genehmigung des Protokolls <strong>der</strong> 37. MV<br />

Das Protokoll MV 1/2004 (37. MV) wurde einstimmig genehmigt.<br />

TOP 3: Vorstandswahl<br />

3.1 Allgemeines<br />

Nach § 12 Abs. 2 <strong>der</strong> Vereinssatzung ist für die Wahl des Vorstandes die<br />

Anwesenheit von mindestens zwei Drittel <strong>der</strong> Vereinsmitglie<strong>der</strong> sowie eine<br />

Dreiviertelmehrheit erfor<strong>der</strong>lich. Bei einer Stichwahl ist die einfache Mehrheit <strong>der</strong><br />

erschienenen stimmberechtigten Mitglie<strong>der</strong> ausreichend (siehe Beschluß B8/82).<br />

Für einen reibungslosen und zügigen Ablauf <strong>der</strong> Wahlen sorgte die Wahlleiterin<br />

Margarita Köbler.<br />

3.2 Ergebnisse <strong>der</strong> Vorstandswahl<br />

3.2.1 Erster Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Die Auszählung <strong>der</strong> Stimmzettel brachte folgendes Ergebnis:<br />

Wolfgang Engelhardt 9 Stimmen<br />

Franz-Josef Bierbrauer 1 Stimme<br />

Der Verein gratuliert seinem alten und neuen Ersten Vorsitzen<strong>den</strong> Wolfgang<br />

Engelhardt zu diesem überzeugen<strong>den</strong> Wahlergebnis aufs Herzlichste.


FdB e.V. --- www.fdb-ev.de --- Protokoll MV 38 --- 27.12.2005 4<br />

3.2.2 Zweiter Vorsitzen<strong>der</strong><br />

Die Auszählung <strong>der</strong> Stimmzettel brachte folgendes Ergebnis:<br />

Reinhart Bopp 9 Stimmen<br />

Manfred Schuster 1 Stimme<br />

Der Verein gratuliert seinem alten und neuen Zweiten Vorsitzen<strong>den</strong> Reinhart Bopp zu<br />

diesem überzeugen<strong>den</strong> Wahlergebnis aufs Herzlichste.<br />

3.2.3 Testratvorsitzen<strong>der</strong><br />

Die Auszählung <strong>der</strong> Stimmzettel brachte folgendes Ergebnis:<br />

Jessika Neuschitzer 9 Stimmen<br />

Klaus Mundschau 1 Stimme<br />

Der Verein gratuliert seiner alten und neuen Testratvorsitzen<strong>den</strong> Jessika Neuschitzer<br />

zu diesem überzeugen<strong>den</strong> Wahlergebnis aufs Herzlichste.<br />

3.2.4 Schatzmeister<br />

Die Auszählung <strong>der</strong> Stimmzettel brachte folgendes Ergebnis:<br />

Margarita Köbler 9 Stimmen<br />

Dr. Hans-Joachim Köbler 1 Stimme<br />

Der Verein gratuliert seiner alten und neuen Schatzmeisterin Margarita Köbler zu<br />

diesem überzeugen<strong>den</strong> Wahlergebnis aufs Herzlichste.<br />

3.2.5 Schriftführer<br />

Die Auszählung <strong>der</strong> Stimmzettel brachte folgendes Ergebnis:<br />

Dr. Hans-Joachim Köbler 9 Stimmen<br />

Margarita Köbler 1 Stimme<br />

Der Verein gratuliert seinem alten und neuen Schriftführer Dr. Hans-Joachim Köbler<br />

zu diesem überzeugen<strong>den</strong> Wahlergebnis aufs Herzlichste.


FdB e.V. --- www.fdb-ev.de --- Protokoll MV 38 --- 27.12.2005 5<br />

TOP 4: Ressortleiterwahl<br />

4.1 Allgemeines<br />

Nach § 12 Abs. 3 <strong>der</strong> Vereinssatzung ist für die Wahl <strong>der</strong> Ressortleiter die einfache<br />

Mehrheit <strong>der</strong> erschienenen stimmberechtigten Mitglie<strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Für einen reibungslosen und zügigen Ablauf <strong>der</strong> Wahlen sorgte auch hier wie<strong>der</strong> die<br />

Wahlleiterin Margarita Köbler.<br />

4.2 Ergebnisse <strong>der</strong> Ressortleiterwahl<br />

4.2.1 Leiter Beschaffungswesen<br />

Die Auszählung <strong>der</strong> Stimmzettel brachte folgendes Ergebnis:<br />

Kurt Schork 9 Stimmen<br />

Peter Gruber 1 Stimme<br />

Der Verein gratuliert seinem alten und neuen Leiter Beschaffungswesen Kurt Schork<br />

zu diesem überzeugen<strong>den</strong> Wahlergebnis aufs Herzlichste.<br />

4.2.2 Leiter Rechtsabteilung<br />

Die Auszählung <strong>der</strong> Stimmzettel brachte folgendes Ergebnis:<br />

Kurt Neuschitzer 9 Stimmen<br />

Michael Weigmann 1 Stimme<br />

Der Verein gratuliert seinem alten und neuen Leiter Rechtsabteilung Kurt Neuschitzer<br />

zu diesem überzeugen<strong>den</strong> Wahlergebnis aufs Herzlichste.<br />

TOP 5: Zusammenfassung Vereinsausflug 2005<br />

Der Vereinsausflug des Jahres 2005 führte uns nach Strullendorf in <strong>den</strong> Großraum<br />

Bamberg; dies war bereits <strong>der</strong> 28. (!!) Ausflug in unserer Vereinsgeschichte.<br />

Am späten Nachmittag des Fronleichnam-Feiertages (Donnerstag, 26.05.2005)<br />

trafen nach und nach die Mitglie<strong>der</strong> im Hotel-Restaurant Bernhard Christel<br />

(Forchheimer Straße in Strullendorf) ein und konnten sich bei einem Bierchen<br />

(Buttenheimer Kellerbier, ungespundet-naturtrüb) im schattigen Garten des Hotels<br />

entspannen. Damit dann keine Hektik aufkommen konnte, blieben wir direkt zum<br />

gemütlichen und ausgiebigen Abendessen im Hotel-Restaurant.<br />

Nach einem gemütlichen Frühstück sind wir am zweiten Tag (Freitag, 27.05.2005)<br />

über Wernsdorf nach Bamberg gefahren. Dort hatten wir uns in dem traditionellen


FdB e.V. --- www.fdb-ev.de --- Protokoll MV 38 --- 27.12.2005 6<br />

Biergarten <strong>der</strong> Brauerei Greifenklau (Terrasse mit Kastanien und schönem Ausblick)<br />

spontan zu einem Frühschoppen entschlossen (inklusive kleinem Biertest mit 2<br />

neuen Sorten). Gut gelaunt ging es dann weiter auf <strong>den</strong> Michaelsberg. Hier<br />

besuchten wir das Fränkische Brauereimuseum und danach <strong>den</strong> Biergarten <strong>der</strong><br />

Mahrs-Bräu zum Mittags- und Nachmittagsimbiß und genossen die verschie<strong>den</strong>en<br />

frischen Fassbiere mit dem wun<strong>der</strong>schönen Blick über Bamberg bei sommerlichen<br />

Temperaturen. Der anschließende Spaziergang durch die malerische Innenstadt von<br />

Bamberg (Klein-Venedig) mit einer Pflicht-Einkehr ins Schlenkerla (Rauchbier vom<br />

Fass) war - auch wegen des hervorragen<strong>den</strong> Wetters - ein weiterer Höhepunkt.<br />

Gegen Abend haben wir uns dann im Biergarten des Gasthofs Schiller in Wernsdorf<br />

eingefun<strong>den</strong>. Hier gab es unter an<strong>der</strong>em knusprige Schäuferla, hausgeschlachtete<br />

Brotzeiten, wie Zwetschgenbammes (geräucherte Rin<strong>der</strong>lende aus <strong>der</strong> eigenen<br />

Räucherkammer), Apfelküchla mit Zimtzucker sowie ungespundetes, hefetrübes<br />

Kellerbier in Steinkrügen von <strong>der</strong> St. Georgenbräu in Buttenheim. Gegen 23.00 Uhr<br />

waren wir dann wie<strong>der</strong> zurück im Hotel und genehmigten uns noch einen kleinen<br />

Schlaftrunk.<br />

Nach dem wie<strong>der</strong>um gemütlichem Frühstück stand am dritten Tag (Samstag,<br />

28.05.2005) ein straff organisierter Wan<strong>der</strong>ungs-Tagesablauf auf dem Programm,<br />

<strong>der</strong> von unserem Vereinsmitglied Peter Gruber ausgearbeitet wor<strong>den</strong> war. Gegen<br />

10:15 Uhr fuhren wir nach Hallerndorf zum Start für einen Rundwan<strong>der</strong>weg durch<br />

verschie<strong>den</strong>e Bierkeller (wie hier die Biergärten heißen). Nach knapp zwei Stun<strong>den</strong><br />

Wan<strong>der</strong>ung durch Waldgebiete um Hallerndorf herum, hatte sich eine kleine Gruppe<br />

etwas verlaufen und musste <strong>den</strong> „Abholdienst Schork-Engelhardt“ bemühen.<br />

Schließlich konnten wir uns aber alle zusammen im Landgasthof Hotel Brauerei<br />

Rittmayer in Willersdorf zu einem hervorragen<strong>den</strong> Mittagessen einfin<strong>den</strong>. Es hat uns<br />

so sehr in diesem gemütlichen Gasthof gefallen, dass wir mehr als eine Stunde<br />

länger geblieben sind, als eigentlich vorgesehen war. Wenn wir nicht hätten<br />

weiterwan<strong>der</strong>n müssen, wären wir wohl noch länger hier geblieben. Es folgte <strong>der</strong><br />

Roppelt’s Keller in Stiebarlimbach, <strong>der</strong> Friedel’s Keller in Kreuzberg und schließlich<br />

<strong>der</strong> Gartenkeller Rittmayer in Hallerndorf, womit sich dann unsere Wan<strong>der</strong>schleife<br />

geschlossen hatte. Im Laufe des Tages hatten wir 10 verschie<strong>den</strong>e Biere getestet,<br />

wovon 8 neu waren. Auf alle Fälle kamen wir recht erschöpft am späten Abend im<br />

Hotel an und gönnten uns nur noch ein kleines Pils bzw. einen Riesling als<br />

Schlaftrunk.<br />

Nach dem wie<strong>der</strong>um gemütlichem Frühstück am Sonntagmorgen (29.05.2005) stand<br />

schon wie<strong>der</strong> die Heimfahrt auf dem Programm. Gegen 11.00 Uhr verließen wir<br />

Strullendorf in Richtung Heimat.<br />

Den Vereinsausflug 2005 wer<strong>den</strong> wohl alle Teilnehmer wegen <strong>der</strong> sehr lockeren<br />

Atmosphäre, <strong>der</strong> sehr schönen Landschaft um Bamberg herum (Fränkische<br />

Schweiz) und des sehr abwechslungsreichen Programms in bester Erinnerung<br />

behalten.


FdB e.V. --- www.fdb-ev.de --- Protokoll MV 38 --- 27.12.2005 7<br />

TOP 6: Vereinsausflug 2006<br />

Als Wunschziele wur<strong>den</strong> - wie in jedem Jahr - Hawaii, Neuseeland und die<br />

Seychellen genannt, doch schon nach relativ kurzer Diskussion stand fest, dass es<br />

diesmal in das Mosel-Gebiet in <strong>der</strong> Nähe von Trier gehen sollte. Ein genaues Ziel<br />

wurde nicht erarbeitet. Als Termin wurde wie<strong>der</strong> die Woche nach <strong>der</strong> Pfingstwoche<br />

mit Fronleichnam als Donnerstag-Feiertag festgelegt.<br />

Der Vereinsausflug 2006 findet in <strong>der</strong> Woche nach <strong>der</strong> Pfingstwoche,<br />

Donnerstag, 15. Juni 2006 (Fronleichnam) bis Sonntag, 18.<br />

Juni 2006 statt und führt in das oben genannte Gebiet. Teilnehmer<br />

sind wie im letzten Jahr alle Mitglie<strong>der</strong> mit ihren Familien.<br />

Beschluß<br />

B 1/2005<br />

Für das Auswählen des Hotels o<strong>der</strong> Brauereigasthofes wird ein Ausschuss unter <strong>der</strong><br />

Leitung des Ersten Vorsitzen<strong>den</strong> Wolfgang Engelhardt gebildet (weitere Teilnehmer:<br />

Ausflugsexperte Peter Gruber, Beschaffungsexperte Kurt Schork), <strong>der</strong> bis Ende März<br />

2006 die Buchung eines Hotels in <strong>der</strong> ausgewählten Gegend entwe<strong>der</strong> telefonisch<br />

o<strong>der</strong> wahrscheinlich in Form einer Erkundungsfahrt durchführen wird. Genaue<br />

Unterlagen wer<strong>den</strong> dann - wie üblich - mit <strong>der</strong> Einladung zum Vereins-ausflug<br />

bekanntgegeben.<br />

TOP 7: Bericht über das Geschäftsjahr 2005<br />

7.1 Übersicht über die im Jahr 2005 durchgeführten Biertests<br />

(Tabelle siehe nächste Seite)


FdB e.V. --- www.fdb-ev.de --- Protokoll MV 38 --- 27.12.2005 8<br />

NT Datum Ort Land Anzahl <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Bem.<br />

(2005) gesamten neuen<br />

Testsorten Testsorten<br />

05.01.2005 Wörthsee Deutschland 20 11<br />

31.01.2005 <strong>Riemerling</strong> Deutschland 5 4<br />

05.02.2005 <strong>Riemerling</strong> Deutschland 6 6<br />

25.02.2005 <strong>Riemerling</strong> Deutschland 7 6<br />

21.03.2005 <strong>Riemerling</strong> Deutschland 20 15<br />

09.04.2005 <strong>Riemerling</strong> Deutschland 5 5<br />

13.04.2005 Aiken, South Carolina USA 5 5<br />

15.04.2005 Macon, Georgia USA 4 4<br />

16.04.2005 Destin, Florida USA 6 6<br />

17.04.2005 Pensacola, Florida USA 6 6<br />

20.04.2005 New Orleans, Louisiana USA 5 2<br />

21.04.2005 New Orleans, Louisiana USA 6 6<br />

22.04.2005 Abita Springs, Louisiana USA 6 6<br />

1 NT 23.04.2005 Atlanta, Georgia USA 1 1<br />

24.04.2005 Atlanta, Georgia USA 5 5<br />

2 NT 16.05.2005 Hervanta Finnland 2 1<br />

27.05.2005 Bamberg Deutschland 2 2<br />

28.05.2005 Raum Bamberg Deutschland 10 8<br />

13.06.2005 <strong>Riemerling</strong> Deutschland 20 12<br />

02.07.2005 Darmstadt Deutschland 33 18<br />

13.07.2005 Poing Deutschland 3 3<br />

1 NT 16.07.2005 Nürtingen Deutschland 1 1<br />

2 NT 19.07.2005 Neubiberg Deutschland 2 2<br />

1 NT 21.07.2005 <strong>Riemerling</strong> Deutschland 1 1<br />

22.07.2005 Waldtru<strong>der</strong>ing Deutschland 25 15<br />

31.07.2005 Napa, California USA 8 7<br />

14.08.2005 Wörthsee Deutschland 15 5<br />

18.08.2005 Servian Frankreich 5 0<br />

25.08.2005 Konstanz Deutschland 2 2<br />

25.08.2005 Andechs Deutschland 1 1<br />

28.08.2005 Faistenau Österreich 4 4<br />

1 NT 20.09.2005 Imst Österreich 1 1<br />

1 NT 22.09.2005 Unterperfuß Österreich 1 1<br />

29.09.2005 Berkeley, California USA 4 4<br />

01.10.2005 <strong>Riemerling</strong> Deutschland 7 7<br />

05.10.2005 <strong>Riemerling</strong> Deutschland 4 0<br />

21.10.2005 <strong>Riemerling</strong> Deutschland 7 6<br />

02.11.2005 <strong>Riemerling</strong> Deutschland 27 21<br />

1 NT 12.11.2005 Rockford, Illinois USA 1 1<br />

16.11.2005 Hilo, Big Island - Hawaii USA 2 2<br />

19.11.2005 Volcano Village, Big Island - Hawaii USA 2 2<br />

22.11.2005 Waimea, Kauai - Hawaii USA 6 6<br />

23.11.2005 Waimea, Kauai - Hawaii USA 2 2<br />

25.11.2005 Kapaa, Kauai - Hawaii USA 2 2<br />

27.11.2005 Kalihiwai Bay, Kauai - Hawaii USA 2 1<br />

2 NT 01.12.2005 Rockford, Illinois USA 2 2<br />

03.12.2005 Rockford, Illinois USA 8 3<br />

04.12.2005 Rockford, Illinois USA 6 3<br />

24.12.2005 <strong>Riemerling</strong> Deutschland 4 1<br />

27.12.2005 Neuhaus/Aisch Deutschland 1 0<br />

1 NT 27.12.2005 München / Airport Deutschland 1 0<br />

27.12.2005 Darmstadt Deutschland 35 9 RT<br />

NT<br />

13 ges 52 T-V Summe 366 244<br />

11 neu davon Durchschnitt (ohne NT) 8,40 5,55<br />

10 NT-V


FdB e.V. --- www.fdb-ev.de --- Protokoll MV 38 --- 27.12.2005 9<br />

Im Jahr 2005 wur<strong>den</strong> 42 Biertest-Veranstaltungen und 10 Not-Tests durchgeführt,<br />

wobei insgesamt 366 zu testende Biersorten vorlagen und davon 244 neu waren!<br />

Diese 244 neuen Sorten sind ein halbwegs zufrie<strong>den</strong>stellendes Jahresergebnis, was<br />

im folgen<strong>den</strong> Diagramm deutlich zu erkennen ist.<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

FdB - Jährliche Testraten mit Summenbildung<br />

1972 1974 1976 1978 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004<br />

Die durchschnittliche Anzahl <strong>der</strong> vorliegen<strong>den</strong> Testsorten je Test (ohne Nottest) liegt<br />

bei 8,4 (lei<strong>der</strong> unter 10) - aber dafür waren es ja auch recht viele Testveranstaltungen.<br />

Auch dies ist im nachfolgen<strong>den</strong> Diagramm dargestellt. Auf alle Fälle bleibt<br />

als klares Fazit: Es muß wie<strong>der</strong> deutlich mehr getestet wer<strong>den</strong>!!<br />

30,0<br />

25,0<br />

20,0<br />

15,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

FdB - Anzahl Testsorten pro Test<br />

0,0<br />

1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0


FdB e.V. --- www.fdb-ev.de --- Protokoll MV 38 --- 27.12.2005 10<br />

7.2 Internationaler Überblick<br />

Die 244 neuen Sorten des Jahres 2005 kamen aus 17 Län<strong>der</strong>n, die in <strong>der</strong><br />

nachfolgen<strong>den</strong> Tabelle mit <strong>der</strong> jeweiligen Anzahl aufgelistet sind.<br />

Land Anzahl Bemerkung<br />

Belgien 10<br />

Dänemark 1<br />

Deutschland 89<br />

Estland 1<br />

Finnland 1<br />

Großbritannien 7<br />

Kasachstan 1<br />

Lettland 3<br />

Litauen 1<br />

Österreich 14<br />

Polen 26<br />

Russland 3<br />

Schwe<strong>den</strong> 1<br />

Spanien 3<br />

Tschechoslowakei (alt) 4<br />

Ungarn 3<br />

USA 76<br />

Aus (lei<strong>der</strong>) keinem neuen Land konnte erstmals Bier getestet wer<strong>den</strong>, so daß sich<br />

die Anzahl aller Län<strong>der</strong>, aus <strong>den</strong>en bisher Bier getestet wurde, bei 101 (!!) stabilisiert<br />

hat.<br />

Es konnten somit 63,5% (!!) ausländische Biere getestet wer<strong>den</strong>; dies ist ein recht<br />

hoher Wert und wie<strong>der</strong>um eine sehr deutliche Bestätigung <strong>der</strong> zunehmen<strong>den</strong><br />

weltweiten Vernetzung in bezug auf Bierbeschaffung, wie es auch im folgen<strong>den</strong><br />

Diagramm deutlich zu erkennen ist.


FdB e.V. --- www.fdb-ev.de --- Protokoll MV 38 --- 27.12.2005 11<br />

90,0<br />

80,0<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

FdB - Anzahl ausländischer Biere in %<br />

1980 1983 1986 1989 1992 1995 1998 2001 2004<br />

7.3 Rekord-Test 2005<br />

Der Rekord-Test des Jahres 2005 fand am 27.12.2005 in Darmstadt statt und<br />

erbrachte (lei<strong>der</strong> nur) 9 neue von 35 zu testen<strong>den</strong> Sorten !!<br />

7.4 Bericht des Schatzmeisters für das Jahr 2005<br />

Das Vereinsvermögen betrug am 31.12.2004 1.108,92 EUR. Die Einnahmen aus<br />

Mitgliedsbeiträgen beliefen sich im Jahr 2005 auf 1.656,00 EUR. Es wur<strong>den</strong> im Jahr<br />

2005 Zinsen in Höhe von 2,71 EUR gutgeschrieben, sowie Spen<strong>den</strong> in Höhe von<br />

62,00 EUR eingenommen.<br />

Es wird in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, daß zum 31.12.2005<br />

Rückstände von Mitgliedsbeiträgen in Höhe von 923,00 EUR vorliegen! An dieser<br />

Stelle sei daher nochmals an die jeweils fristgerechte Entrichtung <strong>der</strong> halbjährlichen<br />

Beitragszahlungen erinnert.<br />

Nach Abzug <strong>der</strong> Aufwendungen für <strong>den</strong> Vereinsausflug nach Strullendorf bei<br />

Bamberg in Höhe von 1.464,31 EUR, <strong>der</strong> Ausgaben für neue Testbiere einschließlich<br />

Beschaffungskosten (513,79 EUR) sowie <strong>der</strong> Kosten für Porto, Verwaltung,<br />

Sachbücher, usw. (76,20 EUR) weist das Vereinsvermögen zum 31.12.2005 einen<br />

Stand von 775,33 EUR auf.


FdB e.V. --- www.fdb-ev.de --- Protokoll MV 38 --- 27.12.2005 12<br />

TOP 8: Verschie<strong>den</strong>es<br />

8.1 Dankesworte<br />

Der Verein spricht im Namen des Vorstandes <strong>den</strong> nachstehen<strong>den</strong> Personen, die sich<br />

in vorbildlicher Weise bei ihren Urlaubs-, Geschäfts- o<strong>der</strong> sonstigen Reisen im Jahre<br />

2005 die Beschaffungsrichtlinien des Vereins zu Herzen genommen haben, seinen<br />

beson<strong>der</strong>en Dank aus:<br />

Dr. Jürgen Friedrich<br />

Dr. Ulrich Lang<br />

Karl Mayerhofer<br />

Marcin Pyc<br />

Andreas Schramm<br />

Elfriede Seifert<br />

Deutschland, Dänemark, USA<br />

Bayern<br />

Polen, Ungarn<br />

Polen<br />

Deutschland<br />

Bayern<br />

Ebenso sei auch <strong>den</strong> vielen hier nicht namentlich genannten Personen gedankt, die<br />

sich in irgendeiner Weise um das Wohl des Vereins verdient gemacht haben.<br />

8.2 Termin Nockherberg 2006<br />

Die Starkbierzeit in München (Nockherberg) findet in <strong>der</strong> Zeit von Freitag, 17. März<br />

bis Sonntag, 2. April 2006 im wie<strong>der</strong>eröffneten Salvatorkeller-Gebäude statt.<br />

8.3 Termin Oktoberfest 2006<br />

Das 173. Münchner Oktoberfest findet in <strong>der</strong> Zeit von Samstag, 16. September bis<br />

Dienstag, 3. Oktober 2006 (Son<strong>der</strong>verlängerung wegen Feiertag) statt.<br />

8.4 Glückwünsche für 2006<br />

Im Namen des Vorstandes wünscht <strong>der</strong> Verein seinen Mitglie<strong>der</strong>n ein bierreiches<br />

Jahr 2006!<br />

8.5 Aktuelle Mitteilungen im Internet<br />

An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass aktuelle Mitteilungen,<br />

aktualisierte Statistiken sowie weitere Informationen immer auch auf unserer<br />

Internet-Seite http://www.fdb-ev.de zu fin<strong>den</strong> sind.


FdB e.V. --- www.fdb-ev.de --- Protokoll MV 38 --- 27.12.2005 13<br />

Protokollführung:<br />

Dr. Hans-Joachim Köbler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!