07.01.2013 Aufrufe

Anwendungsfälle mit dem bellicon Minitrampolin

Anwendungsfälle mit dem bellicon Minitrampolin

Anwendungsfälle mit dem bellicon Minitrampolin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anwendungsfälle</strong> <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>bellicon</strong> <strong>Minitrampolin</strong><br />

Balance trainieren<br />

Die instabile Standfläche der <strong>bellicon</strong>-Matte sorgt für eine ständige Kontrolle des Gleichgewichts. Gerade in<br />

der Sturzprävention ist dieses Koordinationstraining sehr wichtig. Beim Schwingen wird das Gleichgewichtsorgan<br />

im Innenohr trainiert und die elektrischen Nervenverbindungen zu den Gliedmaßen sensibilisiert.<br />

Die unwillkürliche Balance- und Koordinationsarbeit lässt eine besondere Tritt- und Handhabungssicherheit<br />

entstehen. Die Reaktionsfähigkeit der Muskulatur nimmt zu und sorgt dafür, dass der Körper beispielsweise<br />

bei Glatteis oder bei Stolperfallen seine Reflexe adäquat einzusetzen lernt.<br />

Durch eine lotrechte Belastung gegen die Schwerkraft verbessert sich insgesamt die Körperhaltung und -<br />

spannung.<br />

Insbesondere für ältere Menschen ist so<strong>mit</strong> das Training auf <strong>dem</strong> <strong>Minitrampolin</strong> eine wichtige Maßnahme,<br />

sich vor Stürzen und da<strong>mit</strong> zum Beispiel vor einem Bruch des Oberschenkelhalses zu schützen.<br />

Auch bei Kindern und Jugendlichen ist durch die zunehmende Inaktivität ein solches Training anzuraten.<br />

Ein Langzeitvergleich von zwanzig Jahren hat gezeigt, dass die körperliche Leistungsfähigkeit von Schulkindern<br />

um 20 Prozent gesunken ist. Die motorischen Schwierigkeiten sind gravierend: Rund 40 Prozent<br />

der Schulkinder leiden unter teilweise schweren Koordinationsstörungen.<br />

Fazit:<br />

Mit <strong>dem</strong> <strong>Minitrampolin</strong> wird eine gezielte Schulung des Gleichgewichts, der Koordination und der Balance<br />

gewährleistet.<br />

Bandscheiben und Rücken stärken<br />

Sinnvolle Prävention<br />

Noch immer sind Rückenschmerzen die Volkskrankheit Nummer Eins. 60 Prozent der Arbeitsunfähigkeiten<br />

in Deutschland gehen auf chronische Rückenbeschwerden zurück. Dabei könnte dies durch eine sinnvolle<br />

Prävention vermieden werden. Durch Stärkung der Bandscheiben und Kräftigung der Rückenmuskulatur<br />

kann man wesentlich entspannter durchs Leben gehen.<br />

Bandscheiben<br />

Stark beanspruchte Bandscheiben beulen aus oder verrutschen, drücken gegen die an der Wirbelsäule<br />

entlanglaufenden Nerven und lösen da<strong>mit</strong> den Schmerz aus. Dies geschieht aber nur, wenn die Bandscheiben<br />

ihre Pufferfähigkeit verloren haben. Wenn sie unelastisch geworden sind, melden sie sich schmerzhaft<br />

zu Wort.<br />

Die Bandscheiben bestehen zu 90 Prozent aus Flüssigkeit, so<strong>mit</strong> kommt es darauf an, sie stets und gleichmäßig<br />

zu befüllen. Im Laufe eines Tages wird Flüssigkeit aus den Bandscheiben herausgepresst, in der<br />

Nacht laden sie sich wieder auf und haben morgens dann die normale Größe erreicht. Dies kann ein bis<br />

zwei Zentimeter ausmachen.<br />

Der Physiotherapeut Paul Klammer aus Traben-Trabach lässt frisch operierte Bandscheiben-Patienten<br />

schon nach drei Tagen auf ein hochelastisches Trampolin steigen. Er berichtet, dass sie das als absolute<br />

Wohltat empfinden und gar nicht mehr vom Trampolin herunter wollen. Auf <strong>dem</strong> hochelastischen <strong>bellicon</strong><br />

sind die Spitzenbelastungen der Bandscheiben nur halb so hoch, wie dies beim normalen Joggen festgestellt<br />

wird.


Rückenmuskulatur<br />

Ein starker Rücken kann entzücken: Dieses sprichwörtliche Weisheit aus <strong>dem</strong> Volksmund meint dabei nicht<br />

nur die optischen Aspekte eines starken Rückens. Eine gut ausgeprägte, funktionierende Rückenmuskulatur<br />

schützt vor Schmerzen, in<strong>dem</strong> alle Teile des Rückens die Lasten gleichmäßig tragen. Insbesondere der<br />

Lendenmuskulatur kommt dabei eine besondere Aufgabe zu: Sie hält Wirbel und Bandscheiben in ihrer<br />

Position.<br />

Beim Schwingen auf <strong>dem</strong> <strong>bellicon</strong> wird auch die Rückenmuskulatur tonisiert. Durch das ständige Auf- und<br />

Ab des Körpers auf der weichen Matte sind die Muskelzellen einer ständigen An-und Entspannung ausgesetzt.<br />

Das hat bei der Rückenmuskulatur eine zweifache Wirkung: Zum einen wird die Muskulatur – wie alle<br />

anderen Muskeln auch – durch den aktivierten Stoffwechsel trainiert. Zum anderen hat die An- und Entspannung<br />

eine regelrechte Massagewirkung: Verkrampfte Muskeln werden durch das andauernde Schwerkraftwechselbad<br />

zunehmend.gelockert – was für schmerzgeplagte Rückenpatienten eine absolute Wohltat<br />

sein kann.<br />

Fazit:<br />

Das Trampolinschwingen auf <strong>dem</strong> <strong>bellicon</strong> ist eine sehr gute Maßnahme, die Bandscheiben wirksam <strong>mit</strong><br />

Flüssigkeit zu versorgen und die Rückenmuskulatur zu stärken. Bandscheiben können sich optimal aufladen<br />

und ihre verloren gegangene Elastizität teilweise zurück gewinnen. Ein großer Vorteil liegt darin, dass<br />

aufgrund der schonenden Belastung während des sanften Schwingens keine Stauchungen auftreten. Menschen<br />

<strong>mit</strong> Rückenschmerzen erfahren das Schwingen als entspannende und schmerzlösende Trainingsart.<br />

Bewegung und Bildung<br />

im Vorschulbereich<br />

Projekt: »Bewegte Schule«<br />

Für Kinder bilden Bewegungserfahrungen die Basis für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung.<br />

In keinem anderen Lebensalter spielt Bewegung eine so entscheidende Rolle wie in der Kindheit und in<br />

keiner Zeit war Bewegung aufgrund der veränderten Lebenswelt so wichtig wie heute. Kinder zeigen immer<br />

häufiger körperliche Auffälligkeiten aufgrund von Bewegungsmangel wie zum Beispiel:<br />

- Motorische Ungeschicklichkeit<br />

- Haltungsschwächen<br />

- Koordinationsprobleme<br />

- Übergewicht<br />

- Spiel- und Lernstörungen<br />

- Psychosomatische Beschwerden<br />

- Mangelndes Selbstvertrauen<br />

- Aggressives Verhalten<br />

- Gehemmtheit, Rückzug<br />

Bildungseinrichtungen haben den Auftrag, Kindern einen gesunden Lern- und Entwicklungsraum zu ermöglichen.<br />

Ziel muss es also sein, mehr Bewegung im Lehr- und Lebensraum Schule zu verankern. Es sollen<br />

Inhalte und einfache, effektive Formen von Bewegungsförderung in den täglichen Ablauf erprobt werden.<br />

Trampolinspringen übt auf Kinder eine hohe Anziehungskraft aus. Das Gefühl des Fliegens steigert die<br />

Bewegungsfreude. Gleichzeitig schult das Trampolinspringen wichtige Bewegungs- und Wahrnehmungssysteme<br />

wie z. B. das Gleichgewicht, Sinne wie Hören und Sehen oder die Gesamtkörperkoordination. Aber<br />

auch die Konzentrationsleistung und die körperliche Ausdauer werden erhöht.<br />

Wissenschaftliches dazu:<br />

Der Zusammenhang zwischen Konzentrationsfähigkeit und motorischer Leistungsfähigkeit wurde in einer<br />

Studie der Uni Köln (2002) untersucht. Mit <strong>dem</strong> Ergebnis, dass Kinder <strong>mit</strong> einer guten Gesamtkörperkoordination<br />

und Gleichgewichtsinn eine verbesserte Konzentrationsfähigkeit aufweisen. Schon lange ist bekannt<br />

dass sich eine tägliche Bewegungszeit in der Schule auf die Schüler positiv auswirkt. In einer Studie der Uni<br />

Frankfurt (1997) konnte so nachgewiesen werden, dass Kinder weniger aggressiv, lernfähiger, konzentrierter<br />

und aufmerksamer sind.<br />

Neue Untersuchungen (10/2008) der Hochschule Aalen an über 3.000 hessischen Schülerinnen und Schülern<br />

der Klassen eins bis zehn belegen, dass Schülerinnen und Schüler fundamentale Defizite bei Gleich-


gewichtstests aufweisen und dass Schülerinnen und Schüler <strong>mit</strong> schlechtem Gleichgewicht signifikant<br />

schlechtere Schulnoten haben.<br />

Fazit:<br />

Das Mini-Trampolin bietet sich also an als ein Gerät, das wenig Platz benötigt, viel Bewegung ermöglicht<br />

und dabei noch positiv auf die kindliche Entwicklung wirkt.<br />

Bluthochdruck senken<br />

Herzinfarktrisiko mindern<br />

Ein hoher Blutdruck (Hypertonie) kann Auslöser für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall sein. Eine der<br />

Hauptursachen wird auf Stress zurückgeführt.<br />

Beim Trampolinschwingen wird der permanente Anspannungsdruck unwillkürlich unterbrochen. Durch das<br />

Auf- und Abschwingen wird einerseits eine leichte Anspannung erzeugt. Dadurch entsteht der Konditionseffekt.<br />

Andererseits wird durch die kurzzeitige Schwerelosigkeit in der Phase des Hochfederns bis zum Umkehrpunkt<br />

der kleinen Flugkurve eine totale Entspannung erreicht. Die Muskeln spannen sich unwillkürlich<br />

an und entspannen sich auch wieder. Es ist tatsächlich so, dass man keinen Muskel diesem Entspannungsreiz<br />

entziehen kann.<br />

Und genau diese rhythmische Entspannung fehlt im normalen Tagesablauf. Eigentlich müsste man, um<br />

gesund und leistungsfähig zu bleiben, jeweils acht Stunden arbeiten, entspannen und schlafen. Aber wer<br />

macht das schon? Offenbar fällt es schwer, die kostbare Freizeit ungenutzt zu lassen.<br />

Das »sich unter Druck setzen« bewirkt, dass auch das Arteriensystem ständig gestresst ist. Deshalb tritt in<br />

westlichen Industrieländern verstärkt das Krankheitsbild Bluthochdruck auf. In Ländern der dritten Welt ist<br />

dieses Phänomen nicht bekannt.<br />

Zu einer neuen Leistungskultur gehört eben auch die Kunst des Regenerierens und die Fähigkeit, eine ausgeglichene<br />

Balance zwischen Berufs- und Privatleben herzustellen. Wenn Menschen <strong>mit</strong> hohem Blutdruck<br />

mäßigen Sport treiben würden, könnten Sie den Erkenntnissen der Deutschen Liga zur Bekämpfung des<br />

hohen Blutdrucks zufolge ihre Hypertonie im Durchschnitt um 7,5 Prozent absenken.<br />

Fazit:<br />

Das Trampolinschwingen auf hochelastischen, seilringgefederten Geräten ist eine sehr effektive, präventive<br />

Maßnahme, der Hypertonie entgegenzuwirken.<br />

Diabetes lindern<br />

In Deutschland leben rund sechs Millionen Zuckerkranke - davon leiden etwa drei Prozent an unheilbarem<br />

Typ-1-Diabetes. 97 Prozent sind an Diabetes Typ-2 erkrankt. Aktive Bewegung könnte vielen Betroffenen<br />

helfen.<br />

Typ-2-Diabetes wurde früher als »Altersdiabetes« bezeichnet, da er in der Regel nur bei älteren Menschen<br />

auftrat. Heute findet sich diese Form des Diabetes zunehmend auch bei übergewichtigen Kindern und Jugendlichen.<br />

Fachleute rechnen da<strong>mit</strong>, dass die Zahl der Typ-2-Diabetiker in den nächsten Jahren dramatisch<br />

steigen wird.


Insulin ist ein Hormon, das in den Langerhans'schen Inseln oder Betazellen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas)<br />

gebildet wird. Die Hormonproduktion ist abhängig von der Nahrungsaufnahme - je mehr ein Mensch<br />

isst, desto mehr Insulin produziert der Körper. Alle Zellen brauchen Insulin, um Zucker aus der Blutbahn<br />

aufnehmen zu können.<br />

Beim Typ-2-Diabetes erkennen die Körperzellen das Insulin nicht mehr ausreichend und reagieren nur<br />

schwach auf den Botenstoff, der den Zellen bei der Zuckeraufnahme hilft. Die Bauchspeicheldrüse produziert<br />

immer größere Mengen an Insulin, um die verminderte Insulinempfindlichkeit (Insulinresistenz) auszugleichen.<br />

80 Prozent der Diabetiker könnten die Krankheit durch Bewegung und Diät in den Griff bekommen.<br />

Jedoch messen Zuckerkranke <strong>dem</strong> Sport signifikant weniger Bedeutung zu als gesunde Menschen.<br />

Die große Mehrheit der Diabetiker erklärt ihre sportliche Trägheit schlicht da<strong>mit</strong>, keinen Spaß am Sport oder<br />

keine Zeit zu haben.<br />

Training auf <strong>dem</strong> <strong>bellicon</strong> bei Diabetes:<br />

Durch die sanfte Bewegung beim Trampolinschwingen wird ein optimaler Stoffwechsel ausgelöst. So, wie<br />

auch alle anderen Körperzellen beim Schwingen auf <strong>dem</strong> Trampolin <strong>mit</strong> Druck und Zug (Be- und Entlastung)<br />

reagieren, geraten auch die Zellen des Pankreas in Bewegung. Die Bauchspeicheldrüse kann dadurch<br />

aktiver arbeiten, was wiederum die Zahl der insulinempfindlichen Rezeptoren erhöht. So<strong>mit</strong> kann<br />

die Insulinbilanz ausgeglichen werden.<br />

Ein weiterer Vorteil: Selbst Bewegungsmuffel haben Spaß beim Schwingen auf <strong>dem</strong> hochelastischen <strong>bellicon</strong>.<br />

Die subjektiv wahrgenommene Anstrengung ist gering, der Aufforderungscharakter hingegen groß.<br />

Zu<strong>dem</strong> ist das Schwingen eine fühlbare Gewichtserleichterung: Man fühlt sich leicht und beschwingt - selbst<br />

bei Übergewicht. Das Training auf einem <strong>bellicon</strong> ist also bei Vorliegen eines Diabetes Typ-2 unbedingt<br />

empfehlenswert.<br />

Gehirn wecken<br />

Optimale Sauerstoffbetankung<br />

Wer kennt das nicht: Das Aufstehen am Morgen fällt schwer, der Körper ist noch müde, alles geht langsam<br />

und es braucht Zeit, um richtig wach zu werden. Allerdings kann man dies durch eine kurze Trainingseinheit<br />

auf <strong>dem</strong> hochelastischen Trampolin beschleunigen.<br />

Während des ungefähr achtstündigen Schlafes hat sich der Organismus auf Entspannung und Erneuerung<br />

eingestellt und fährt so<strong>mit</strong> die Aktivität herunter: Blutdruck, Pulsschlag und Atemfrequenz verlangsamen<br />

sich. Beim Aufwachen dann muss das gesamte System hochgefahren werden.<br />

Niemals vergeht die Zeit so schnell, wie morgens vor der Arbeit: Minuten rinnen wie Sekunden. Nun kommt<br />

es darauf an, Sauerstoff in den Körper zu pumpen. Dies verbessert sofort die organische und intellektuelle<br />

Leistung.<br />

Das Gehirn benötigt als einziges Organ ständig Sauerstoff: Besonders effektiv ist die spontane Sauerstoffbetankung<br />

durch das weiche <strong>bellicon</strong> Trampolin. Bei je<strong>dem</strong> Auf- und Abschwung füllen sich die Körperzellen<br />

<strong>mit</strong> Sauerstoff – keine dieser Zellen kann sich <strong>dem</strong> Prozess der Sauerstoffaufnahme entziehen.<br />

Fazit:<br />

Durch das Training auf <strong>dem</strong> hochelastischen <strong>bellicon</strong> Trampolin kann man in kurzer Zeit viel Sauerstoff in<br />

den Körper bekommen und ganz schnell wach werden.


Gelenke pflegen<br />

Arthrose vorbeugen<br />

Eine intensive Pflege der Gelenke ist von entscheidender Wichtigkeit, um Arthrose vorzubeugen. Darunter<br />

versteht man einen Gelenkschaden, der häufig durch Fehlbelastungen verursacht ist. Es beginnt <strong>mit</strong> einem<br />

Abbau des Gelenkknorpels. Da<strong>mit</strong> die Gelenkknochen bei Bewegungen nicht ungeschützt aufeinanderprallen,<br />

ist auf der Gelenkkugel und in der Gelenkpfanne eine Schutzschicht, die Knorpelmatrix, angebracht.<br />

Diese ist nur wenige Millimeter dick und wird durch eine hochwirksame Flüssigkeit, die Synovialflüssigkeit,<br />

versorgt. Diese Flüssigkeit kann aber nur bei Bewegungen des Gelenkes in die Knorpelmatrix einmassiert<br />

und einfiltriert werden. Sie soll die Puffer- und Gleitfähigkeit des Gelenkes sicherstellen.<br />

Das kraftlose »Durchbewegen« eines Gelenkes ist immer die beste Form in der Regeneration und der Rehabilitation.<br />

Auch hier kommt wieder die Trampolin-Methode zum Einsatz, da dies eine nachweislich schonende<br />

Form für den Gelenkaufbau ist. Grund ist der lange und weiche Bremsweg bei der Landung auf <strong>dem</strong><br />

Trampolin. Der Physiotherapeut Paul Klammer aus Traben-Trarbach kann dies anhand etlicher Rehabilitationsversuche<br />

bestätigen.<br />

Je weicher, also hochelastischer und langsam bremsender die Trampolinmatte beim Abschwung/Aufsprung<br />

nachgibt, umso wirkungsvoller ist der Effekt auf die Gesundung des Gelenkknorpels. Im Institut für Rehabilitation<br />

und Bewegungstherapie in Eutin wurde die Erfahrung gemacht, dass Arthrose-Patienten im Anschluss<br />

an ein halbstündiges Schwingen auf hochelastischen <strong>bellicon</strong>-Trampolinen spürbaren Schmerzerleichterungen<br />

berichteten. Einige konnten bis zu mehreren Stunden völlig schmerzfrei gehen.<br />

Fazit:<br />

Mit einem <strong>bellicon</strong>-<strong>Minitrampolin</strong> ist es relativ einfach, eine Arthrose zu verhindern, bzw. sie zu begrenzen,<br />

wenn die ersten Schäden spürbar werden.<br />

Gesund abnehmen<br />

Fettkiller <strong>Minitrampolin</strong><br />

Zwei von drei Erwachsenen sind zu schwer. Mangelnde körperliche Aktivität wird in der Wissenschaft als<br />

die wesentliche Ursache für Übergewicht und Fettleibigkeit angesehen. Dabei ist es im Grunde genommen<br />

ganz einfach, abzunehmen: Die Kalorienaufnahme muss <strong>dem</strong> Kalorienverbrauch entsprechen. Wer also<br />

gern und viel isst, müsste sich entsprechend viel bewegen. Bewegung spielt nach jüngsten Forschungen<br />

eine noch größere Rolle für das Gewicht als die Ernährung.<br />

Von ganz entscheidender Wichtigkeit ist die Frage, wie die Bewegung stattfindet. Dabei löst anstrengende<br />

körperliche Arbeit nicht unbedingt die beste Fettverbrennung aus. Viel besser ist das sogenannte aerobe<br />

Training, was wörtlich »Training <strong>mit</strong> Luft« heißt. Hierbei werden Kohlenhydrate und Fette zur Energiegewinnung<br />

in den Muskelzellen verbrannt. Dieses Training fordert das Herz-Kreislauf-System sowie die Lunge<br />

und den Stoffwechsel. Durch ein gutes aerobes Ausdauertraining kommt es zu einer besseren Sauerstoffnutzung,<br />

der Organismus wird leistungsfähiger und arbeitet ökonomischer. Eine bleibende Gewichtsreduzierung<br />

ist also viel eher durch moderate Bewegungen (Spaziergang, leichtes Dauerlaufen oder Joggeln,<br />

Trampolinschwingen) zu erreichen.<br />

Abnehmen <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>bellicon</strong>:<br />

Das regelmäßige Schwingen auf einem hochelastischen <strong>bellicon</strong> ist in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn: Der<br />

Stoffwechsel saniert sich, Fett wird verbrannt und die Seele kommt ins Gleichgewicht. Und das alles ohne<br />

große Schweißausbrüche und dennoch verbunden <strong>mit</strong> einer Gewichtsreduzierung.


Gutes Gleichgewicht, gute Noten<br />

Sinnesorgane durch Trampolin schulen<br />

Neue Untersuchungen der Hochschule Aalen an über 3.000 hessischen Schülern der Klassen 1 bis 10 belegen,<br />

dass Schüler fundamentale Defizite bei Gleichgewichtstests aufweisen und dass Schüler <strong>mit</strong><br />

schlechtem Gleichgewicht signifikant schlechtere Schulnoten haben.<br />

Ein Mensch kann nur lernen, was er auch über seine Sinnesorgane wahrnimmt. Störungen auf der Ebene<br />

der Sinnesorgane (Auge, Ohr, Gleichgewicht) wirken sich dadurch ganz grundlegend auf den Lernprozess<br />

aus. »Der Gleichgewichtssinn ist dabei ein häufig unterschätzter Sinn«, erklärt Prof. Dr. Eckhard Hoffmann<br />

von der Hochschule Aalen. Der Gleichgewichtssinn informiere den Mensch darüber, wo er sich im Raum<br />

befindet und wie er sich bewegt: »Erfolgreiches Lernen und der Gleichgewichtssinn hängen eng zusammen«,<br />

weiß Hoffmann. Beide Prozesse seien darauf angewiesen, aus unterschiedlichen Quellen parallel<br />

eintreffende Sinneseindrücke zu verarbeiten.<br />

Die Erkennung von Beeinträchtigungen des sensorischen Systems ist laut <strong>dem</strong> Prodekan des Studiengangs<br />

Augenoptik/ Augenoptik und Hörakustik notwendig, um Kindern die Chance zu geben, den Lernstoff uneingeschränkt<br />

aufzunehmen.<br />

Geeignete Maßnahmen können betroffenen Kindern helfen, die Folgen einer Beeinträchtigung zu mindern:<br />

Dies reicht von einer medizinische Diagnostik <strong>mit</strong> anschließender Therapie, einer Hilfs<strong>mit</strong>telversorgung <strong>mit</strong><br />

Brille oder Hörgerät über die Sitzordnung im Klassenzimmer, raumakustische Maßnahmen bis hin zu unterstützenden<br />

pädagogischen Maßnahmen. Sozial benachteiligte Kinder sind häufig besonders betroffen, da<br />

Schäden oft erst spät erkannt und nicht ausreichend versorgt werden. Hoffmann: »Die Früherkennung und<br />

gute Versorgung von Sinnesbeeinträchtigungen sind ebenso wie präventive Maßnahmen wichtige Bausteine<br />

für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie unterstützen dabei, Schülerinnen und Schülern<br />

eine faire Chance im Bildungssystem zu ermöglichen.«<br />

Mitte 2007 wurde das interdisziplinäre Projekt »Schnecke – Bildung braucht Gesundheit« gestartet: Hör-<br />

Seh- und Gleichgewichtsprüfungen wurden bei 3338 Schülern an zehn hessischen Schulen durchgeführt.<br />

Schriftliche Befragungen zu Hör- und Sehgewohnheiten und zusätzliche Lärmmessungen an den Schulen<br />

ergänzten die Untersuchungen. 2008 werden weitere Screenings durchgeführt, 2000 Schüler haben die<br />

Tests bereits absolviert.<br />

»Die Ergebnisse der Gleichgewichtstests offenbaren große Defizite bei vielen Schülern aller Schulformen.<br />

Bei Haupt- und Realschülern sind Schüler <strong>mit</strong> angemessenem und zu erwarten<strong>dem</strong> Gleichgewicht in der<br />

Minderheit", erläutert Professor Hoffmann die Ergebnisse. Schüler <strong>mit</strong> schlechtem Gleichgewicht haben<br />

über die gesamte Schullaufbahn schlechtere Noten in Mathematik und Deutsch, tendenziell auch in Sport.<br />

Der durchschnittliche Unterschied zu den Schülern <strong>mit</strong> gutem Gleichgewicht beträgt je nach Fach bis zu 0,7<br />

Notenstufen. Leistungsdifferenzen in dieser Größenordnung entscheiden oft darüber, ob ein Kind zum Beispiel<br />

eine Realschule oder ein Gymnasium besucht. Besonders ausgeprägt sind Gleichgewichtsdefizite bei<br />

Haupt- und Realschülern: Hier weist nur jeder vierte Schüler und jede dritte Schülerin die zu erwartende<br />

Gleichgewichtsleistung auf. Die Haupt- und Realschüler <strong>mit</strong> schlechtem Gleichgewicht zeigen signifikant<br />

schlechtere Schulleistungen.<br />

Aber auch in Gymnasien und Gesamtschulen zeigen nur rund 60 Prozent der Schüler und 70 Prozent der<br />

Schülerinnen angemessene Gleichgewichtsergebnisse. Gymnasiasten <strong>mit</strong> schlechtem Gleichgewicht weisen<br />

ebenfalls schlechtere Schulleistungen in Deutsch und Mathematik auf.<br />

Prof. Dr. Eckhard Hoffmann zu den Konsequenzen aus der Studie: »Die schlechte Nachricht ist, dass viele<br />

Schüler ein schlechtes Gleichgewicht haben. Die gute Nachricht ist, dass das Gleichgewicht trainierbar ist.<br />

Wir haben ein spezielles Programm zur neurosensoriellen Bildungsförderung entwickelt, um das Gleichgewicht<br />

auf verschiedenen Ebenen zu trainieren.« Die Wirksamkeit der neu entwickelten Programme auf die<br />

Leistungsfähigkeit der Schüler soll in weiteren Forschungsprojekten nachgewiesen werden, um Schülern<br />

effektive und wirksame Angebote unterbreiten zu können, die sie beim Lernprozess unterstützen und ihnen<br />

helfen ein gutes Gleichgewicht zu entwickeln.<br />

Quelle: www.bildungsklick.de


Immunsystem stärken<br />

Der Darm ist das größte Immunabwehrorgan des Menschen. Aus etwa drei Millionen unterschiedlicher<br />

Substanzen, die der Körper benötigt, müssen die richtigen für die jeweilige Zelle herausgefunden werden.<br />

Dies ist eine hochkomplexe Aufgabe.<br />

Dem Immunsystem sollte also die größte Aufmerksamkeit gewidmet werden. Eine sehr wichtige Rolle fällt<br />

dabei der stoffwechselfördernden Bewegung zu. So kann man die Immunabwehr trainieren, schneller die<br />

wichtigen Helferzellen zu bekommen. Auch hier ist das Trampolin ein Schlüssel: Durch das Auf und Ab<br />

beim Schwingen wird der Zellinhalt im wahrsten Sinne des Wortes durcheinander geschüttelt. Man kann<br />

das <strong>mit</strong> einem Fruchtsaft vergleichen, bei <strong>dem</strong> der Bodensatz durch Schütteln in der ganzen Flasche aufwirbelnd<br />

verteilt wird.<br />

Die Andockstellen der Zellen lassen nur das herein, was den passenden Schlüssel für den jeweiligen Rezeptor<br />

hat. Das Trampolinschwingen bewirkt eine sehr viel größere Möglichkeit, eine gute Ausbeute der<br />

vorbeiflutenden Trans<strong>mit</strong>tersubstanzen (Hormone, Enzyme, etc.) zu machen.<br />

Das Immunsystem wehrt körperfremde, schädliche Mikroorganismen ab. Dies erfordert einen unermüdlichen<br />

Prüfungsprozess: Trans<strong>mit</strong>tersubstanzen werden abgetastet, genommen oder verworfen. In Bewegung<br />

funktioniert dies am besten.<br />

Jeder Mensch unterliegt einem natürlichen Alterungsprozess, der jedoch ganz entscheidend von der Geschwindigkeit<br />

und nicht der Intensität des Stoffwechsels abhängt. Je älter man wird, desto langsamer ist der<br />

Stoffwechsel. Wer diesen also durch Training aktiviert, kann den Alterungsprozess verlangsamen.<br />

Fazit:<br />

Beim Schwingen auf einem hochelastischen <strong>bellicon</strong> Trampolin trainieren alle Zellen und da<strong>mit</strong> auch das<br />

Immunsystem.<br />

Kreislauf sanft ankurbeln<br />

Trampolin für Herzpatienten<br />

Obwohl das Training auf <strong>dem</strong> Trampolin subjektiv nicht sehr anstrengend erscheint, ist es doch ein hochwirksames<br />

Herz-Kreislauf-Training, da bei dieser Trainingsform wirklich alle Muskeln <strong>mit</strong>arbeiten müssen.<br />

Das Herz-Kreislauf-System wird so dazu angeregt, Leistungsreserven aufzubauen. Ein weiterer positiver<br />

Effekt ist, dass man sich dabei kaum überfordern kann.<br />

Während einer wissenschaftlichen Studie am Institut für Bewegungstherapie und Rehabilitation in Eutin<br />

bewegten sich 25 untrainierte Teilnehmer <strong>mit</strong> einer Pulsfrequenz von nur 110 Pulsschlägen pro Minute täglich<br />

zehn Minuten auf einem <strong>bellicon</strong>-<strong>Minitrampolin</strong>.<br />

Nach <strong>dem</strong> Versuch wiesen die Teilnehmer nach drei Wochen bei gleichem Versuchsaufbau und gleicher<br />

Wattleistung auf einem Fahrradergometer anschließend einen signifikant niedrigeren Pulsschlag auf. Im<br />

Durchschnitt erreichten sie eine Konditionssteigerung von 14 Prozent (gemessen an der maximalen Sauerstoffaufnahme).<br />

Ihr Puls verbesserte sich von 135 Pulsschlägen beim Eingangstest auf 121 Schläge/Minute.<br />

Das Trampolinschwingen hat selbst dann große Wirkung, wenn schon eine Schädigung am Herz-Kreislauf-<br />

System vorliegt. Selbst <strong>mit</strong> Bypässen oder nach einer Herzklappenoperation ist das Training gewinnbringend.<br />

Chefarzt Dr. Altmann von der Rehabilitationsklinik für Herzkranke in Bad Gottleuba hat positive Erfah-


ungen bei der Trampolin-Therapie gemacht: »Die Patienten nutzen das <strong>bellicon</strong> sehr gern und haben das<br />

Training freiwillig zu Hause weitergeführt«, so Dr. Altmann. In der Rehabilitation stellt laut Berichten von<br />

Therapeuten eine schlechte bis mäßige »Therapietreue« bisher ein großes Problem dar. Viele Patienten<br />

scheuen sich aus Bequemlichkeit, trotz sportfachlicher Anleitung an Koronarsportgruppen teilzunehmen.<br />

Zuhause auf <strong>dem</strong> Trampolin haben sie offenbar viel weniger Probleme.<br />

Fazit:<br />

Mit leichtem Schwingen auf <strong>dem</strong> <strong>Minitrampolin</strong> wird das Herz-Kreislauf-System trainiert und die Kondition<br />

deutlich verbessert. Für Herzpatienten ist es eine optimale Rehabilitationsmaßnahme.<br />

Lebensfreude steigern<br />

Den Alltag meistern<br />

Lebensfreude ist das subjektive Empfinden der Freude am eigenen Leben (vgl. wikipedia). Und in der Tat:<br />

Was gibt es Schöneres als sich <strong>mit</strong> Freunden zu treffen, gemeinsam ein Glas Wein zu trinken, etwas Schönes<br />

zu unternehme oder gemeinsam zu kochen und einfach nur gute Laune zu haben.<br />

Durch eine erhöhte Sauerstoffzufuhr wird man leistungsfähiger. So wie die Sonne für das Wachstum der<br />

Pflanzen wichtig ist, so ist der Sauerstoff Motor aller intrazellulären körperlichen Prozesse. Mit mehr Sauerstoff<br />

gelingt einfach alles besser, leichter, effektiver - innen wie außen. Die Fehlerquoten werden geringer,<br />

die Niederlagen unwichtiger. Nur durch den bewegungsaktiven Stoffwechsel wird Sauerstoff in die Zellen<br />

des Körpers gebracht. Und nur so ist es möglich, physiologisch jünger zu werden.<br />

Durch das tägliche Schwingen auf <strong>dem</strong> Trampolin wird man <strong>mit</strong> den Anforderungen des Alltages besser<br />

fertig. Das Leben bekommt mehr Sinn, die Perspektive stimmt, die Zukunft wird spannend. Und so braucht<br />

man keine Angst vor <strong>dem</strong> Älterwerden zu haben.<br />

Fazit:<br />

Mit diesem Lebensstil, fortan ein bewegtes, schwingendes Leben zu führen, kann man entgegen anders<br />

lautenden Prognosen gesund bleiben und die individuelle Handlungsaktivität und Bewegungssicherheit<br />

beibehalten. All dies zusammengefasst ist eine Steigerung der Lebensfreude.<br />

Lungenerkrankungen mildern<br />

Power für die Atmung<br />

Eine Einschränkung der Atmung bedeutet immer eine verminderte Sauerstoffversorgung des Körpers. Umso<br />

wichtiger ist es, <strong>dem</strong> Körper bei Lungenerkrankungen durch sportliche Betätigung zusätzlichen Sauerstoff<br />

zu verschaffen.<br />

Mukoviszidose zum Beispiel ist eine erbliche Erkrankung, die nicht heilbar ist. Sie besteht von Geburt an,<br />

wird aber häufig erst später diagnostiziert. Typisches Merkmal der Mukoviszidose ist die Bildung eines sehr<br />

zähen Schleims vor allem in der Lunge und der Bauchspeicheldrüse, der die Funktion dieser Organe beeinträchtigt.<br />

Beim Lungenemphysem ist die Lunge krankhaft überbläht. Man unterscheidet das plötzliche (akute),<br />

heilbare Lungenemphysem beim Asthmaanfall und das chronische Emphysem.<br />

Alles, was <strong>mit</strong> der Atmung zusammenhängt, erhält auf <strong>dem</strong> <strong>bellicon</strong>-Trampolin eine wirkungsvolle Unterstützung.<br />

Das liegt zum Einen daran, dass durch den entspannenden Reflex des Auf- und Abschwingens<br />

die Bauchatmung stimuliert wird, aber auch daran, dass die Schultern gleichermaßen <strong>mit</strong>wippen. Dadurch<br />

können die Lungenspitzen besser beatmet und entlüftet werden.


Fazit:<br />

Beim Schwingen auf einem <strong>bellicon</strong> können sich die Selbstregulationskräfte optimieren und im Falle einer<br />

Mukoviszidose oder einem akuten Lungenemphysem »saubere Arbeit« leisten.<br />

Stressabbau durch Schwingen<br />

Entspannungsschwingen<br />

Das rhythmische Auf- und Niederschwingen auf <strong>dem</strong> Trampolin sorgt für einen hohen Entspannungsfaktor.<br />

Der Rhythmus gehört zum Wesen der Harmonie des Gesamtsystems Mensch: Einatmen – Ausatmen, Wachen<br />

– Schlafen, Nahrungsaufnahme – Nahrungsausscheidung; je<strong>dem</strong> Schlag des Herzens folgt rhythmisch<br />

die Erschlaffung.<br />

Das sanfte Beschleunigen und weiche Abbremsen <strong>mit</strong> gleicher Schwingungsamplitude, unterstützt durch<br />

begleitende Musik, ist die sicherste Methode, muskuläre Verspannungen abzubauen und auch »im Kopf<br />

klar« zu werden. Dank der unwillkürlichen An- und Entspannung der Muskeln wird die Durchblutung verbessert<br />

und da<strong>mit</strong> der Sauerstoffanteil im Körper erhöht.<br />

Durch die unwillkürliche Konzentration, im Gleichgewicht zu bleiben, verlieren alle negativen Gedanken ihre<br />

Bedeutung. Stress wird nicht nur abgebaut, man wird auch viel stressresistenter.<br />

Da Stresshormone als »Sauerstoffräuber« bezeichnet werden können und da<strong>mit</strong> Müdigkeit provozieren, ist<br />

die Erhöhung der Sauerstoffversorgung von elementarer Bedeutung. Der Erfrischungseffekt beim Schwingen<br />

tritt unverzüglich ein. Bei bewusstem Lockern der Schultern ist die Wirkung so stark, dass man sogar<br />

einen Muskelkater bekommen kann, wenn man es zu lange ausübt.<br />

Das Entspannungsschwingen ist die häufigste Trainingsart in der praktischen Anwendung. Man wird geradezu<br />

süchtig danach. Der große Vorteil dieser Methode liegt in der Einfachheit. Es benötigt wenig Aufwand<br />

und kann zu jeder Tageszeit – auch ohne Sportkleidung - angewandt werden. Wenige Minuten genügen<br />

und man muss sich nicht auf irgendeine spezielle Technik konzentrieren.<br />

Fazit:<br />

Man kann es genießen, solange man will. Die Hemmschwelle, den inneren Schweinehund zu überwinden,<br />

ist extrem niedrig. Aus diesem Grunde wird das <strong>bellicon</strong> auch oft und so gerne benutzt.<br />

Multiple Sklerose lindern<br />

Mehr Lebensqualität dank <strong>bellicon</strong><br />

Die Multiple Sklerose (MS) ist laut Wikipedia eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems<br />

(ZNS), deren Ursache trotz großer Forschungsanstrengungen noch nicht geklärt ist. Sie ist<br />

neben der Epilepsie eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen im jungen Erwachsenenalter. Ungefähr<br />

zwei Drittel der Patienten, die MS haben, spüren die ersten Symptome zwischen <strong>dem</strong> 20. und 40. Lebensjahr.<br />

Manchmal wird die Diagnose erst gestellt, wenn eine Person in den 40er, sogar 50er Jahren ist. In<br />

solchen Fällen zeigt sich oft bei eingehender Betrachtung der medizinischen Geschichte des Patienten,<br />

dass Symptome schon früher aufgetreten waren, dass sie aber nicht von Dauer oder schwerwiegend genug<br />

waren, um genügend beachtet worden zu sein bzw. eine Behandlung bzw. eine Diagnose zu rechtfertigen.<br />

In den übrigen Fällen kann der Ausbruch vor <strong>dem</strong> 20. oder nach <strong>dem</strong> 40. Lebensjahr vorkommen. Auch im<br />

Kindes- und Jugendalter kann MS schon auftreten.


Die Erkrankung ist nicht heilbar, der Verlauf kann durch verschiedene Maßnahmen jedoch günstig beeinflusst<br />

werden. Entgegen der landläufigen Meinung führt die Multiple Sklerose nicht zwangsläufig zu schweren<br />

Behinderungen. Auch viele Jahre nach Beginn der Erkrankung bleibt die Mehrzahl der Patienten noch<br />

gehfähig. Multiple Sklerose ist jedoch nicht heilbar. Ziel aller therapeutischen Maßnahmen ist es, die Unabhängigkeit<br />

des Patienten im Alltag zu erhalten und die beste erreichbare Lebensqualität zu gewährleisten.<br />

Berichten in der »Zeitschrift aktiv«, <strong>dem</strong> offiziellen Organ des DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft<br />

e.V.) zufolge schränkt die Diagnose MS sportliche Aktivitäten nicht grundsätzlich ein, MS und Sport<br />

treiben passe nicht nur sehr gut zueinander, sondern bringe auch große therapeutische Effekte. Dadurch,<br />

dass die Diagnose immer früher gestellt werden könne, gäbe es auch immer mehr Patienten, die trotz der<br />

Diagnose MS keine oder kaum behindernde Symptome aufweisen würden.<br />

Fazit:<br />

Auch Kundenberichten zufolge ist das Training auf einem <strong>bellicon</strong> hochwirksam, wenn es darum geht, nach<br />

einem typischen MS-Schub die Gleichgewichtsstörungen zu lindern. Schon nach wenigen Tagen verspürte<br />

eine Patientin eine deutliche Verbesserung. Durch das weiche Schwingen wird die Koordination, der<br />

Rhythmus geschult und die Bewegung könnte sich positiv gegen Spastizität auswirken.<br />

Osteoporose vorbeugen<br />

Knochenschutz<br />

Osteoporose führt zu einer geringeren Knochendichte und folglich erhöht sich die Gefahr, einen Bruch zu<br />

erleiden. Körperliche Aktivität gegen die Erdanziehungskraft kann betroffenen Patienten helfen, ihre Beweglichkeit<br />

zu erhalten und da<strong>mit</strong> das Risiko für Knochenbrüche zu vermindern. So wird der lokale Knochenstoffwechsel<br />

angeregt und als Folge davon vermehrt Kalzium in die Knochen eingebaut. Diese Stoffwechselaktivität<br />

wird durch den Aufenthalt außerhalb der Erdatmosphäre gestört: Wenn ein schwereloser Zustand<br />

eintritt, braucht der menschliche Körper keine harten Knochen, also entkalkt er sie.<br />

So hat eine über vier Jahre gelaufene Untersuchung der "Internationalen Raumstation" (ISS) an Astronauten<br />

gezeigt, dass sich die Knochen auch ein Jahr nach der Rückkehr zur Erde nicht regeneriert haben.<br />

Trampoline sind ein anschauliches Beispiel für die Wechselwirkung von Schwerkraft und Trägheitskraft:<br />

Beim Sprung und der resultierenden Beschleunigung wirkt zusätzlich zur Erdanziehungskraft eine Beschleunigungskraft.<br />

Während einer Osteoporose-Studie <strong>mit</strong> älteren Menschen in Bad Malente nutzten alle teilnehmenden Patienten<br />

ihr <strong>bellicon</strong>-Trampolin drei Mal täglich zehn Minuten lang und verzichteten während der Dauer der<br />

Studie auf die Einnahme von Medikamenten oder sonstigen knochenhärtenden Präparaten. Die Senioren<br />

fühlten sich belastbarer, konnten ihr Gleichgewicht besser halten und hatten weniger Schmerzen in den<br />

Gelenken. Ihre Knochendichte blieb auch ohne Medikamente stabil und durch eine Verbesserung von Reflexen<br />

und der Koordination sank die Wahrscheinlichkeit für Stürze und Knochenbrüche.<br />

Fazit:<br />

Auf einem hochelastischen <strong>bellicon</strong>-Trampolin kann man schwingend gegen die Erdanziehungskraft trainieren.<br />

Die dadurch ausgelöste Stoffwechselaktivität macht die Knochen hart und hält sie elastisch. Dies erklärt<br />

nun die umfassende Wirkung des Trampolinschwingens auf das intrazelluläre Leben im menschlichen<br />

Organismus. Es kann also präventiv gegen Osteoporose genutzt werden.<br />

Verdauung beschleunigen<br />

Adipositas vermeiden<br />

Viele Menschen sind stark übergewichtig (adipös), da sie zuviel oder falsch essen und sich zu wenig bewegen.<br />

Die Bilanz zwischen Energieaufnahme und -verbrauch muss jedoch ausgeglichen sein. Oftmals gibt es


auch Probleme <strong>mit</strong> der Verdauung und überflüssige Fette, die mangels Bewegung nicht verarbeitet werden,<br />

lagern sich im Körper an. Das wird auch als Teil des sog. »Metabolischen Syndroms« bezeichnet: Zuviel<br />

Fett wird aufgenommen und zu wenig anschließend verbrannt.<br />

Typische Folgen von Verdauungsstörungen sind Verstopfungen, Darmaussackungen (Divertikulose) oder<br />

Hämorrhoiden. Ohne Bewegung funktioniert die Darmmuskeltätigkeit nicht gut genug. Nach <strong>dem</strong> Essen<br />

sollte man sich bekanntlich bewegen. Das Auf- und Abschwingen auf <strong>dem</strong> Trampolin lässt den Darm, der<br />

eine Ringmuskulatur hat, sofort <strong>mit</strong> Bewegungskontraktionen beginnen, was wiederum die Verdauung anregt.<br />

Je schneller dies erfolgt, desto weniger kann als Fettpolster eingelagert werden. Zu<strong>dem</strong> wird man nicht<br />

so müde, da ein gut arbeitender Darm nur wenig Energie verbraucht.<br />

Ganz abgesehen davon wird beim Trampolinschwingen der gesamte Stoffwechselvorgang im Körper aktiviert:<br />

Abfallprodukte werden ausgesondert, energieliefernde Proteine und immunstabilisierende Enzyme<br />

aufgenommen. Das genetisch bedingte Fliessgleichgewicht (Homöostase) wird wiederhergestellt.<br />

Fazit:<br />

Mit <strong>dem</strong> Schwingen auf <strong>dem</strong> <strong>bellicon</strong> können Sie »sechs Fliegen <strong>mit</strong> einer Klappe schlagen«:<br />

1. Sie lagern weniger Fett ein<br />

2. Sie helfen <strong>dem</strong> Darm, jung und elastisch zu bleiben<br />

3. Sie bekommen keine Divertikulose<br />

4. Sie sparen Energie<br />

5. Sie werden frischer und leistungsfähiger<br />

6. Sie nehmen nicht zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!