07.01.2013 Aufrufe

Kundenzeitung vom Juli 2012 - BODI-DATA GmbH

Kundenzeitung vom Juli 2012 - BODI-DATA GmbH

Kundenzeitung vom Juli 2012 - BODI-DATA GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BODI</strong>-<strong>DATA</strong> <strong>GmbH</strong> - Software für die KFZ-Werkstatt und den<br />

Teilehandel<br />

Neue <strong>BODI</strong>-V4 Bestellsysteme<br />

Das <strong>BODI</strong>-Update liefert den neuen<br />

Zugang zu zwei Bestellsystemen:<br />

REPDOC und MAN. Beim neuen<br />

REPDOC- Bestellsystem wird eine<br />

reine ASCII-Textdatei erstellt und kein<br />

Programm gestartet, das die Datei<br />

überträgt. Die Übertragung der<br />

Bestelldatei an den Lieferanten<br />

starten Sie dann aus der Web-<br />

Anwendung Ihres Lieferanten. Über<br />

das <strong>BODI</strong>-Werkzeug „Bestellvor-<br />

schlag“ wird dann die Bestelldatei<br />

erzeugt. Besonders nützlich ist dabei die Funktion des<br />

Bestellens aus einem <strong>BODI</strong>-Auftrag heraus. Dabei wird<br />

<strong>BODI</strong>-V4 Modulupdates<br />

Im <strong>BODI</strong>-Terminplaner wurde eine neue Funktion<br />

eingeführt: „Termine löschen von-bis“. Um zum Beispiel<br />

beim Aufräumen vergangene Termine aus Vorjahren auf<br />

einen Schlag zu löschen, ist diese Funktion ideal. Wiederkehrende<br />

Termine bleiben natürlich „verschont“.<br />

Der bisherige Menüpunkt Liste Artikelpreislisten wurde<br />

um zwei weitere Menüpunkte erweitert. Sie können jetzt<br />

neben den normalen Artikelpreislisten auch Nettopreis-<br />

und Aktionspreislisten erzeugen. Bei letzteren gibt es eine<br />

pfiffige Terminauswahl, die das Auffinden von Artikeln mit<br />

Aktionsterminen ganz einfach macht. Die <strong>BODI</strong> Online-<br />

Hilfe gibt Ihnen detaillierte Auskunft.<br />

Das Modul Werkstatt-Zeiterfassung WZE hat nun einen<br />

zusätzlichen Schalter zur Pausenberechnung, mit dem die<br />

gestempelten Pausen bei den Auswertungen zur Werk-<br />

stattauslastung automatisch ignoriert werden können.<br />

Eine neue Auslastung-3 zeigt Ihnen das Verhältnis von<br />

fakturierter Zeit zur gestempelten Zeit.<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> - Seite 4<br />

das benötigte Material mit dem Lagerbestand abgeglichen<br />

und fehlendes Material bei den zuständigen Lieferanten<br />

als Bestellauftrag vorgeschlagen. Mit der Funktion<br />

„Bestellen“ wird mit einem Klick die Bestellung übertragen.<br />

Wenn Sie sich jetzt nach Beendigung Ihrer Pause wieder<br />

bei den Aufträgen anmelden, wird Ihnen automatisch der<br />

zuletzt bearbeitete Auftrag als Anmeldung vorgeschlagen.<br />

Eine neue Funktion ermöglicht die Reaktivierung<br />

gelöschter Mitarbeiter. Dabei werden verwaiste Werkstattzeiten<br />

ermittelt, Pseudo-Mitarbeiter angelegt und die<br />

Zeiten diesen Mitarbeitern zugewiesen. Nun können diese<br />

Zeiten auf Wunsch gelöscht werden, um auch hier<br />

Ordnung zu schaffen. Viele Grüße! Ihr <strong>BODI</strong>-Team<br />

<strong>BODI</strong>-<strong>DATA</strong> <strong>GmbH</strong> - Software für die KFZ-Werkstatt und den<br />

Teilehandel<br />

Unsere neue Entwicklungsabteilung<br />

Die <strong>BODI</strong>-<strong>DATA</strong> <strong>GmbH</strong> beschäftigt sich seit langer Zeit mit der vollständigen Neuentwicklung von <strong>BODI</strong>. Wir haben die<br />

nächste <strong>BODI</strong>-Version 5 euphorisch angekündigt, leider aber zu früh. Dies bedauern wir. Nicht vorhersehbare Ereignisse<br />

haben unseren konkreten Zeitplan völlig<br />

durcheinander gewirbelt und strukturelle<br />

Änderungen in der Entwicklung erforderlich<br />

gemacht. Wir freuen uns, dass diese Phase nun<br />

erfolgreich abgeschlossen ist und dass unser<br />

junges, motiviertes und umfangreich erweitertes<br />

Entwicklerteam „die Ärmel aufkrempelt“.<br />

<strong>BODI</strong> Version 5 baut auf der bewährten<br />

Funktionalität von <strong>BODI</strong> Version 4 auf, so dass<br />

alle Anwender trotz einer neuen Oberfläche<br />

schnell gewohnt weiterarbeiten können. Das<br />

wichtigste Thema dieser Neuentwicklung ist aber<br />

die Technik. Ein neues aktuelles SQL-Datenbanksystem<br />

schafft im Zusammenwirken mit<br />

modernen Software-Werkzeugen die Voraussetzungen<br />

für eine effiziente Entwicklungsarbeit.<br />

Der große Funktionsumfang von <strong>BODI</strong> Version 4 kann nun konsequent mit der neuen Technik umgesetzt werden, so dass<br />

ein „neues Haus mit bekannter Einrichtung“ entstehen wird. Wir freuen uns auf den „Umzug“.<br />

Neuer Internetauftritt<br />

Im Internet begrüßen wir<br />

Sie mit einer neu<br />

gestalteten Seite. Sie<br />

finden uns wie bisher<br />

unter bodi-data.de mit<br />

aktuellen Informationen<br />

und Links. Auf der linken<br />

Seite bleibt immer die<br />

Hauptübersicht über alle<br />

I n f o r m a t i o n s p u n k t e<br />

erhalten, so dass Sie<br />

immer schnell an die<br />

gesuchte Stelle surfen<br />

können. Die Hauptübersicht<br />

gliedert sich in die<br />

Bereiche „Produkte“,<br />

„Service“ und „Unternehmen“. Neben den Informationen zu unseren Produkten<br />

machen wir im Servicebereich folgende Angebote:<br />

Support: Um bei Problemen kompetent helfen zu<br />

können ist es nötig, dass unsere Supporter auf ihren PC<br />

zugreifen können. Werden Sie an der Hotline dazu<br />

aufgefordert, eine Remote-Verbindung zu starten,<br />

klicken Sie dazu bitte einfach auf den PC!<br />

Preisdaten: Hier finden Sie die aktuellen Hersteller-<br />

Preisdaten, die Sie bei uns bestellen können. Im Bereich<br />

Downloads finden Sie aktuelle Updates zu unserem BOWES<br />

(<strong>BODI</strong>-<strong>DATA</strong> Werkstatt Einsteiger System), dem Terminplaner und <strong>BODI</strong>-V4.<br />

Aktuelles: Hier geben wir Ihnen aktuelle Infos: ein aktuelles <strong>BODI</strong>-Thema zur Direktwerbung<br />

ist die gesetzlich notwendige Einwilligungserklärung des Kunden. Hier<br />

zeigen wir Ihnen, wie Sie das Thema in <strong>BODI</strong> sehr bequem lösen. www.bodi-data.de<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> - Seite 1<br />

In dieser Ausgabe:<br />

� Unsere neue<br />

Entwicklungsabteilung<br />

� Neuer Internetauftritt<br />

� MegaPlus Update<br />

� Herausforderung E-Bilanz<br />

� Inlandszahlungsverkehr<br />

auf SEPA umstellen<br />

� MegaPlus-DATEV<br />

Schnittstelle<br />

� <strong>BODI</strong>-Update auf 4.4e6<br />

� Neue Schnittstellen zu<br />

Teilekatalogen<br />

� Neue Bestellsysteme<br />

� <strong>BODI</strong>-V4 Modulupdates<br />

Impressum<br />

<strong>BODI</strong>-<strong>DATA</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Softwareentwicklung<br />

Neue Burg 1<br />

72348 Rosenfeld<br />

Telefon 07428-9399-0<br />

Telefax 07428-9399-68<br />

Email: info@bodi-data.de<br />

www.bodi-data.de


<strong>BODI</strong>-<strong>DATA</strong> <strong>GmbH</strong> - Software für die KFZ-Werkstatt und den<br />

Teilehandel<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> - Seite 2<br />

Der Taschenrechner lässt sich auf jedem Eingabefeld<br />

(außer Comoboxen und Datumsfeldern) per Strg+<br />

Leertaste öffnen. Es erscheint ein Eingabefenster, in dem<br />

die Rechenaufgabe eingegeben werden kann.<br />

Herausforderung E-Bilanz<br />

Alle bilanzierenden Unternehmen, unabhängig von<br />

Rechtsform und Größe, müssen Ihre Jahresabschlüsse<br />

für Wirtschaftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2011<br />

beginnen, elektronisch an die Finanzverwaltung<br />

übermitteln (§ 5b EStG). Laut der allgemeinen Nichtbe-<br />

Als erste Neuerung verschicken wir mit der Update-CD anstandungsregelung wird die Abgabe der Bilanz und GuV<br />

keine Updates zum Windows-Client mehr, da dieser für das erste Meldejahr (Wirtschaftsjahr <strong>2012</strong> bzw.<br />

automatisch an lizenzierte Client-Anwender übertragen abweichendes Wirtschaftsjahr <strong>2012</strong>/2013) in Papierform<br />

wird. Der MegaPlus Windows-Client ist jetzt das Zentrum jedoch nicht beanstandet. Mit Einführung der E-Bilanz<br />

der weiteren Entwicklung bei Mega-Software. Fibuanwen- können sich Veränderungen im Buchungsverhalten, die<br />

der, die den Client noch nicht erworben haben, erhalten unterjährige Behandlung von steuerrelevanten Sachvernach<br />

diesem Update einen Hinweis auf die bevorstehende halten und im Jahresabschluss ergeben. Ihr Steuerbera-<br />

Abschaltung der ASCII-Oberfläche. Wir werden alle ter sagt Ihnen, welche Umstellungen und Veränderungen<br />

Kunden ohne Client nochmals ansprechen, um sie von der in Ihrem Betrieb erforderlich sind. <strong>BODI</strong>-<strong>DATA</strong> und Mega-<br />

Notwendigkeit der Client-Installation zu überzeugen. Software werden Ihnen noch in diesem Jahr Werkzeuge<br />

und Dienstleistungen hierzu anbieten.<br />

Das MegaPlus Update liefert eine Fülle von Einzeländerungen<br />

und Ergänzungen, die wir auf 37 Seiten Update- Inlandszahlungsverkehr auf SEPA umstellen<br />

Information zusammengefasst haben. Neben den vielen Am 1.2.2014 wird der Zahlungsverkehr auf das SEPA-<br />

Einzelpunkten seien hier einige Highlights erwähnt: Zahlverfahren umgestellt und löst damit die<br />

bisherige Kontonummer und Bankleitzahl ab.<br />

- In den Suchmasken werden nun Kontensalden angezeigt Dann muss für Überweisungen und Lastschrif-<br />

- Ein Zusatzbetrag ist direkt beim OP-Ausgleich möglich ten die IBAN (International Banking Account<br />

- „Letzte Buchung anzeigen“, ein Klick im Dialog-Buchen Number) angegeben werden. Dies bedeutet, dass Ihre<br />

- Alle SEPA-Funktionen wurden aktualisiert und erweitert AZV-Stammdaten in MegaPlus auf IBAN umgestellt<br />

- Eine neue Kopierfunktion von Personenkonten existiert werden müssen. Je nach Anzahl der Konten ist dies<br />

- EU-Binnenmarkt „Zusammenfassende Meldung“ ZM manuell oder über eine IBAN-Schnittstelle sinnvoll. Die<br />

- Änderungen bei GDPdU und AUDICON Schnittstellen Schnittstelle generiert aus Konto-Nr. und BLZ automatisch<br />

- Automatische GuV-Abschlussbuchungen eine IBAN und trägt diese in die AZV-Stammdaten ein.<br />

- Eine neue Funktion „Drucker setzen“: Falls Sie Interesse an dieser Schnittstelle haben,<br />

schreiben Sie bitte an vertrieb@bodi-data.de oder rufen<br />

Sie an, wir geben Ihnen gerne weitere Informationen.<br />

MegaPlus DATEV-Export-Schnittstelle<br />

<strong>BODI</strong>-<strong>DATA</strong> kann Ihnen jetzt eine DATEV-Export-Schnittstelle<br />

liefern. Mithilfe dieses Moduls können Sie Ihre Mega-<br />

Buchungen eines Jahres im DATEV-Format exportieren<br />

und diese Daten an Ihren Steuerberater elektronisch zur<br />

weiteren Verarbeitung und Bilanzerstellung schicken.<br />

Die Vorteile liegen auf der Hand:<br />

keine Papierberge, exakte Übertragung aller Daten, kein<br />

erneuter Erfassungsaufwand beim Steuerberater, und<br />

- Taschrechnerfunktionalität eingeführt: viele Nachfragen zu Buchungsdetails erklären sich selbst,<br />

da Ihr Steuerberater nun über die Originalbuchungen<br />

verfügt und nicht auf Saldenlisten oder gedruckte Kontenblätter<br />

angewiesen ist. Alle Fibu-Kunden der <strong>BODI</strong>-<strong>DATA</strong>,<br />

die ihre Bilanz nicht selbst erstellen wollen, sollten diese<br />

Innovation nutzen, um eine weitere Effizienzsteigerung zu<br />

erreichen. Anfragen bitte an vertrieb@bodi-data.de .<br />

<strong>BODI</strong>-<strong>DATA</strong> <strong>GmbH</strong> - Software für die KFZ-Werkstatt und den<br />

Teilehandel<br />

Mit dem Update 4.4e6 wurden in <strong>BODI</strong> die Funktionen gewohnt und weisen Sie dem Auftrag das Kundenfahrzeug<br />

einiger Schnittstellen erweitert und neue Schnittstellen zu, das neben dem KFZ-Kennzeichen insbesondere die<br />

hinzugefügt. Die RepDoc Schnittstelle auf DVD erscheint Fahrzeug-Identnummer, die KBA-Nummern, die<br />

nun doch weiterhin parallel zur Online-Version. In <strong>BODI</strong> Erstzulassung und den Kilometerstand enthalten muss.<br />

4.4e6 wurde diese Auswahlmöglichkeit eingebaut. Die Wenn diese Daten nicht vorhanden sind, müssen sie<br />

<strong>BODI</strong>-Konfiguration später in der AS CALC-Maske im Webportal eingetragen<br />

erfolgt wie üblich im werden. Um die Nummer der Versicherungspolice<br />

bodiTEL unter Ein- dauerhaft beim Fahrzeug zu speichern, nutzen Sie die<br />

stellungen - Soft- <strong>BODI</strong>-Funktion „Erweiterte Fahrzeugdaten".<br />

ware und dort unter Mit der Taste „Neu" öffnen Sie die Glasportal-Anwendung.<br />

Teilekataloge. Die<br />

ausführliche Online-<br />

Hilfe gibt auch Informationen<br />

zur Praxis<br />

d e r D a t e n ü b e r -<br />

nahme aus RepDoc.<br />

P V : K o m p a s s<br />

wurde als neuer<br />

Katalog eingeführt.<br />

Ebenso neu ist der<br />

Katalog Spektrum-<br />

Live.<br />

Das COPARTS-<br />

System wurde um<br />

Jetzt öffnet sich das AS CALC Webportal und zeigt die<br />

den Zugang zum<br />

übergebenen Daten an. Rot umrandete Felder müssen<br />

Online-Katalog erzwingend<br />

gefüllt sein, zur Abrechnung mit einer<br />

weitert. Das ATRis-<br />

Versicherung muss diese hier ausgewählt werden,<br />

System wurde ebenso um den Zugang zum Onlineandernfalls<br />

können Sie "Schnellkalkulation" auswählen.<br />

Katalog erweitert und betrifft die Kataloge von :<br />

Mit Klick auf "KFZ identifizieren" wechseln Sie bitte zur<br />

KATY (Matthies), STAKIS (Stahlgruber) und WMKAT<br />

nächsten Maske. Möglicherweise wird hier noch eine<br />

(Wessels & Müller).<br />

Zwischenmaske angezeigt, in der ein genauerer<br />

Fahrzeugtyp ausgewählt werden muss. Je nach Auswahl<br />

Eine neue Schnittstelle zum Glasportal AS-CALC kann<br />

der Reparaturart wählen Sie dann entweder die zu<br />

aus einem <strong>BODI</strong>-Auftrag heraus das Glasportal unter<br />

Mitnahme der Auftragsdaten öffnen, um dort eine<br />

Kalkulation eines Steinschlagschadens oder einer<br />

Neuverglasung durchzuführen. Die Ergebnisse dieser<br />

Kalkulation können dann in den <strong>BODI</strong>-Auftrag<br />

übernommen werden, und es kann gleichzeitig eine<br />

Übermittlung dieser Daten an die zuständige Versicherung<br />

erfolgen. Erfassen Sie dazu Ihren <strong>BODI</strong>-Auftrag wie<br />

<strong>Juli</strong> <strong>2012</strong> - Seite 3<br />

Update MegaPlus auf Version 1.8 g Update <strong>BODI</strong>-V4 auf Version 4.4e6<br />

ersetzende(n) Scheibe(n) aus, oder geben Sie die Anzahl<br />

der Steinschläge an.<br />

Wechseln Sie zur Kalkulationsseite. Danach kann die<br />

Kalkulation nach <strong>BODI</strong> importiert werden. Klicken Sie dazu<br />

einfach auf den inzwischen aktiven Knopf "Import".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!