07.01.2013 Aufrufe

VORVERTRAGLICHE INFORMATION -stationäre Pflege

VORVERTRAGLICHE INFORMATION -stationäre Pflege

VORVERTRAGLICHE INFORMATION -stationäre Pflege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VORVERTRAGLICHE</strong><br />

<strong>INFORMATION</strong><br />

-<strong>stationäre</strong> <strong>Pflege</strong>-<br />

Seniorenwohnen Am Langen Bürgel<br />

Am Langen Bürgel 20<br />

07768 Kahla<br />

Seniorenwohnen<br />

Am Langen Bürgel a<br />

Eintragung im Handelsregister B, HRB 50 28 20, Amtsgericht Jena<br />

Aufsichtsratsvorsitzender: Herr Klaus – Dieter Horchem<br />

Geschäftsführer: Peter Carstädt, Elke Möbius, Lars Eisert-Bagemihl<br />

IBAN: DE30 5206 0410 0108 0013 83, BIC GENODEF1EK1<br />

Bank: Evangelische Kreditgenossenschaft Kassel, Konto – Nr.: 10 800 13 83, BLZ 520 604 10


Vorvertragliche Information gemäß § 3 WBVG<br />

Sehr geehrte Interessenten,<br />

wir freuen uns, dass Sie sich für eine Aufnahme in unserem Haus interessieren bzw.<br />

sich schon dafür entschieden haben.<br />

Sie können sicher sein, dass in unserem Haus alles getan wird, um Ihnen Ihren<br />

Lebensabend so angenehm wie möglich zu gestalten.<br />

Mit diesem Informationsschreiben möchten wir Sie über unser Leistungsangebot und<br />

über den Inhalt unserer Dienstleistungen vorab in Kenntnis setzen. Lesen Sie sich<br />

bitte dieses Informationsschreiben vor Vertragsabschluss aufmerksam durch.<br />

I. Die Einrichtung<br />

1. Die Einrichtung wurde 2009/2010 nach einem neuen Konzept der <strong>Pflege</strong> und<br />

Betreuung pflegebedürftiger Menschen erbaut und ist wie folgt ausgestattet:<br />

o pro Etage drei Hausgemeinschaften mit Wohn-/ Essküchen und<br />

Hauswirtschaftsräumen<br />

o Arbeitsräume für das <strong>Pflege</strong>personal<br />

o diverse Wirtschafts- und Lagerräume<br />

o 1 Personenaufzug, Notrufanlage, sicherheitstechnische Anlagen<br />

o Veranstaltungs- und Andachtsraum<br />

o Balkone und Terrassen in jeder Wohnetage<br />

o Atrium mit Plätzen zum Verweilen<br />

o großzügiges Gartengelände und Freianlagen<br />

2. Die Ergebnisse der letzten Qualitätsprüfung nach § 115 SGB XI (Soziale<br />

<strong>Pflege</strong>versicherung) vom Dezember 2010 finden Sie am Ende dieser Information.<br />

II. Unser Leistungsangebot<br />

1. Wohnen<br />

Das Ihnen angebotene Einzelzimmer Nr. ………. hat eine Größe von ………… m²<br />

und ist bereits mit<br />

<strong>Pflege</strong>bett<br />

Kleider- Wäscheschrank mit separat schließbaren Wertfach<br />

Nachtschrank<br />

Tisch und Bestuhlung<br />

Beistellschränken<br />

Garderobe<br />

fest installierter Deckenlampe<br />

Bad mit Toilette, Dusche, Waschbecken, Spiegel und Ablage<br />

Telefonanschluss (vorbereitet)<br />

Internetanschluss (vorbereitet)<br />

fest installierte Notrufanlage mit Wechselsprechanlage<br />

Fernseh- und Radioanschluss<br />

Bettleselampe<br />

………………………<br />

………………………<br />

ausgestattet.<br />

2


Vorvertragliche Information gemäß § 3 WBVG<br />

Sie können weitere eigene Möbel und andere Einrichtungsgegenstände für Ihren<br />

Privatbereich mitbringen. In welchem Umfang dies im Einzelnen möglich ist,<br />

besprechen Sie bitte vorher mit der Einrichtungsleitung.<br />

Wünschen Sie im Zimmer ein Telefon oder Internetzugang, dann beauftragen Sie<br />

bitte einen Anbieter Ihrer Wahl.<br />

2. Verpflegung<br />

Die gesamte Verpflegung erfolgt direkt in der Hausgemeinschaft und wird durch<br />

eine/ n Alltagsbegleiter/ in koordiniert.<br />

Aufgabe der Alltagbegleiter ist es, Mahlzeiten nach aktuellen<br />

ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen unter Berücksichtigung Ihrer<br />

Wünsche und Bedürfnisse zu bereiten und so zu präsentieren sowie zu servieren,<br />

dass Sie in einer kultivierten Atmosphäre Ihre Mahlzeiten einnehmen können. Bei<br />

Behinderung und Krankheit wird auf besondere Bedürfnisse Rücksicht<br />

genommen sowie Ihren Fähigkeiten und Gewohnheiten Rechnung getragen.<br />

Unsere Alltagsbegleiter sind verpflichtet, Sie in die Planung, Vor- und Zubereitung<br />

der Mahlzeiten entsprechend Ihren Wünschen und Fähigkeiten einzubeziehen.<br />

Wir bieten folgende im Entgelt enthaltene Mahlzeiten an:<br />

- Frühstück<br />

- Zwischenmahlzeit<br />

- Mittagessen<br />

- Nachmittagskaffee<br />

- Abendessen<br />

- Spät-/ Nachtmahlzeit<br />

Getränke (Wasser, Kaffee, Tee, verschiedene Säfte) zur Deckung des täglichen<br />

Flüssigkeitsbedarfs sind jederzeit kostenlos erhältlich.<br />

Bei Bedarf erfolgt eine gezielte Ernährung gemäß Ernährungsplanung oder<br />

Diätkost nach ärztlicher Anordnung. Ihre Gäste sind im Rahmen der<br />

Möglichkeiten bei rechtzeitiger Anmeldung zu allen Mahlzeiten willkommen<br />

(Preise für Gästeessen: siehe aktuelles Entgeltverzeichnis).<br />

3. <strong>Pflege</strong><br />

Ihnen wird die in Ihrer Situation erforderliche Hilfe zur Unterstützung zur<br />

teilweisen oder vollständigen Übernahme der Aktivitäten im Ablauf des täglichen<br />

Lebens angeboten. Die <strong>Pflege</strong> dient auch der Minderung sowie der Vorbeugung<br />

einer Verschlimmerung der <strong>Pflege</strong>bedürftigkeit.<br />

Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten und dabei Ihre<br />

persönlichen Bedürfnisse und Gewohnheiten zu respektieren.<br />

Unsere Mitarbeiter verpflichten sich, Ihre Lebensgewohnheiten zu<br />

berücksichtigen und das Prinzip Ihrer Zustimmung zu den <strong>Pflege</strong>leistungen zu<br />

achten.<br />

Zu den Leistungen der <strong>Pflege</strong> gehören<br />

- Hilfen bei der Körperpflege;<br />

- Hilfen bei der Ernährung;<br />

- Hilfen bei der Mobilität.<br />

Die Leistungen der allgemeinen <strong>Pflege</strong> werden nach dem anerkannten Stand<br />

pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse erbracht.<br />

Wir orientieren uns an dem anerkannten <strong>Pflege</strong>modell der „Aktivitäten und<br />

Erfahrungen des täglichen Lebens“ (AEDL) und unterwerfen uns einem<br />

3


Vorvertragliche Information gemäß § 3 WBVG<br />

strukturierten Qualitätsmanagementprozess. Die Planung der <strong>Pflege</strong> erfolgt<br />

möglichst mit Ihnen gemeinsam oder einer Person Ihres Vertrauens.<br />

Umfang und Inhalt der <strong>Pflege</strong> ergeben sich aus der jeweiligen Zuordnung zu einer<br />

<strong>Pflege</strong>stufe.<br />

Bei Veränderungen des <strong>Pflege</strong>bedarfes passen wir unsere Leistungen Ihrem<br />

veränderten Bedarf an.<br />

Führt ein veränderter <strong>Pflege</strong>bedarf dazu, dass für Sie eine andere <strong>Pflege</strong>stufe<br />

zutrifft, werden wir, mit Ihrem Einverständnis, Ihre <strong>Pflege</strong>kasse/Ihren Kostenträger<br />

informieren. Über die Stufe der <strong>Pflege</strong>bedürftigkeit entscheidet die <strong>Pflege</strong>kasse/<br />

der Kostenträger entsprechend der Empfehlung des medizinischen Dienstes der<br />

Krankenkassen (MDK).<br />

Es kann vorkommen, dass bei Änderungen Ihres <strong>Pflege</strong>bedarfs (z. B.<br />

zunehmender Weglauf-/ Hinlauftendenz, Wachkoma, Aggressivität) die<br />

<strong>Pflege</strong>- und Betreuung in der Einrichtung auf Grund des<br />

Leistungsangebotes, des Konzeptes, der Bauweise oder der<br />

Vereinbarungen in den LQV nicht fortgesetzt werden kann. 1<br />

4. Zusätzliche Betreuungsleistungen<br />

Wenn Sie einen erheblichen Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und<br />

Betreuung gem. § 87b Abs. 1 SGB XI haben und Ihre <strong>Pflege</strong>kasse dies feststellt,<br />

bieten wir Ihnen zusätzliche Betreuung und Aktivierung durch zusätzliche<br />

Mitarbeiter an. Die Kosten werden allein von der <strong>Pflege</strong>kasse getragen!<br />

5. Leistungen der medizinischen Behandlungspflege<br />

Wir erbringen auch Leistungen der medizinischen Behandlungspflege, soweit sie<br />

nicht vom behandelnden Arzt erbracht werden. Diese Leistungen werden im<br />

Rahmen der ärztlichen Behandlung entsprechend der ärztlichen Anordnung<br />

erbracht. Bei dauerhaftem besonders hohen Bedarf an medizinischer<br />

Behandlungspflege besteht auf diese ein Anspruch nur gegenüber der<br />

Krankenversicherung, § 37 Abs. 2 S. 3 SGB V.<br />

Die Versorgung mit den notwendigen Medikamenten erfolgt in der Regel durch<br />

die an unsere Einrichtung vertraglich gebundene Versorgungsapotheke.<br />

Selbstverständlich bleibt davon Ihre freie Apothekenwahl unberührt. Wir<br />

übernehmen auf Ihren Wunsch die Bestellung sowie die Verwaltung und<br />

Aufbewahrung der Medikamente.<br />

Die freie Arztwahl wird garantiert. Wir sind Ihnen aber auf Wunsch gern bei der<br />

Vermittlung ärztlicher Versorgung behilflich.<br />

6. Leistungen des Sozialen Betreuung<br />

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Ihnen die notwendigen Hilfen bei<br />

der Gestaltung Ihres Lebensraums und bei der Orientierung in Ihrem neuen<br />

Zuhause. Sie tragen auch Sorge, dass Sie Gelegenheit haben, an kulturellen,<br />

religiösen und sozialen Angeboten teilzunehmen.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen, Ihren Angehörigen oder<br />

anderen Vertrauenspersonen für Einzelgespräche und Beratung zur Verfügung.<br />

Die Beratungsinhalte unterliegen der Schweigepflicht, wenn Sie die Mitarbeiter<br />

nicht von der Schweigepflicht entbinden.<br />

1 Der Leistungsausschluss muss nach § 3 Abs. 3 Nr. 5 WBVG in hervorgehobener Form erfolgen und<br />

auch im Vertrag von Anfang an vereinbart werden!<br />

4


<strong>Pflege</strong>stufe/<strong>Pflege</strong>klasse<br />

Vorvertragliche Information gemäß § 3 WBVG<br />

Wir bieten spezielle Freizeitangebote und kulturelle Veranstaltungen an. Sie<br />

werden an der Programmgestaltung beteiligt. Für die Freizeit und Kulturangebote<br />

wird in der Regel kein gesondertes Entgelt erhoben.<br />

Besonders kostenintensive Veranstaltungen können gegen Entgelt besucht<br />

werden. Die Entgelte werden bei der Ausschreibung der Veranstaltung bekannt<br />

gegeben und vorher mit dem Beirat des Hauses abgesprochen.<br />

7. Leistungen der Haustechnik<br />

Die Mitarbeitenden der Haustechnik sind verantwortlich für die Sicherstellung der<br />

Funktionstüchtigkeit aller haus- und betriebstechnischen Anlagen der Einrichtung.<br />

Zu den Aufgaben gehört auch die Hilfestellung bei der Gestaltung und Erhaltung<br />

Ihres persönlichen Wohnraumes, falls Sie oder Ihnen nahestehende Personen<br />

dies nicht erledigen können.<br />

Hilfestellungen und Dienste beim Ein- und Auszug können wir Ihnen gerne<br />

vermitteln.<br />

8. Leistungen der Verwaltung<br />

Die Mitarbeitenden in der Verwaltung sind verpflichtet, Sie oder Ihre Angehörigen<br />

in Fragen der Kostenabrechnung und im Umgang mit Kassen und Behörden zu<br />

beraten. Zu ihren Aufgaben gehört auch der Empfang von Besuchern, die<br />

Vermittlung an die zuständigen Ansprechpartner sowie die Entgegennahme und<br />

Weiterleitung von Telefonaten und Anfragen von Ihnen.<br />

Wir können Ihnen auch bei der Verwendung und Verwaltung Ihres Barbetrages in<br />

Rahmen unserer Zusatzleistungen behilflich sein. Jede Ausgabe wird dann<br />

dokumentiert, die bestimmungsgemäße Verwendung wird zentral geprüft und<br />

kann Ihnen oder Ihrem Beauftragen jederzeit belegt werden.<br />

III. Unsere Preise<br />

1. Leistungsentgelte<br />

Die Entgelte werden ausschließlich in Verhandlungen zwischen den öffentlichen<br />

Leistungsträgern (<strong>Pflege</strong>kassen und Sozialhilfeträgern) und dem<br />

Einrichtungsträger festgelegt. Die Entgeltbestandteile und aktuellen Entgelte sind<br />

zurzeit (Stand 15.02.2010) pro Tag:<br />

<strong>Pflege</strong>leistungen<br />

Unter-<br />

kunft<br />

Kosten pro Tag in Euro Kosten pro Monat in Euro<br />

Verpflegung<br />

Investitionskosten<br />

Ausbildungs<br />

-umlage<br />

Gesamt<br />

-kosten<br />

Gesamtkosten<br />

pro Monat<br />

Anteil<br />

<strong>Pflege</strong>kasse<br />

Eigenanteil<br />

1 34,70 € 14,82 € 4,00 € 16,59 € 0,00 70,11 € 2132,75 € 1023,00 € 1109,75 €<br />

2 48,58 € 14,82 € 4,00 € 16,59 € 0,00 83,99 € 2554,98 € 1279,00 € 1275,98 €<br />

3 65,93 € 14,82 € 4,00 € 16,59 € 0,00 101,34 € 3082,76 € 1510,00 € 1572,76 €<br />

3 H 76,29 € 14,82 € 4,00 € 16,59 € 0,00 111,70 € 3397,91 € 1825,00 € 1572,91 €<br />

2. Entgelterhöhungen<br />

Preisänderungen lassen sich leider nicht ausschließen. Zu einer Änderung kann<br />

es dann kommen, wenn Ihr individueller Betreuungs- und <strong>Pflege</strong>bedarf sich so<br />

verändert, dass Ihre <strong>Pflege</strong>kasse/Ihr Kostenträger für Sie eine niedrigere oder<br />

höhere <strong>Pflege</strong>stufe feststellt und wir Sie rechtzeitig über diese Möglichkeit<br />

informiert haben.<br />

5


Vorvertragliche Information gemäß § 3 WBVG<br />

Daneben gibt es noch die „allgemeine“ Preiserhöhung. Die oben aufgeführten<br />

Entgelte werden immer für einen bestimmten Zeitraum zwischen dem<br />

Einrichtungsträger, den <strong>Pflege</strong>kassen und den Sozialhilfeträgern vereinbart. Nach<br />

Ablauf dieses Zeitraums können die Sätze neu verhandelt werden.<br />

Sind unsere Einkaufspreise oder die Personalkosten nachweislich gestiegen oder<br />

ist eine Steigerung absehbar, können unsere Verhandlungspartner einer<br />

Erhöhung der Entgelte zustimmen. Diese beabsichtigte Erhöhung muss Ihnen<br />

vier Wochen vorher schriftlich angekündigt und begründet werden. Sie erhalten<br />

Gelegenheit, die Angaben zur Erhöhung zu überprüfen.<br />

3. Zusätzliche Leistungen<br />

Für besondere Komfortleistungen und andere Angebote (sonstige Leistungen<br />

genannt) bieten wir Ihnen Zusatzleistungen gemäß unserer aktuellen<br />

Zusatzleistungsliste an.<br />

IV. Hinweise<br />

1. Wäscheversorgung<br />

Handtücher, Waschlappen und Bettwäsche werden von der Einrichtung gestellt.<br />

Wollen Sie diese Dinge trotzdem selbst mitbringen, so müssen sie von Ihnen<br />

gekennzeichnet sein.<br />

Bringen Sie bitte ausreichend gekennzeichnete Leibwäsche und Oberbekleidung<br />

(für jede Jahreszeit) nach Ihrem persönlichen Bedarf mit.<br />

Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Kleidung waschbar ist. Reinigungskosten für<br />

die chemische Reinigung müssen Sie selbst tragen.<br />

2. Persönliche Kosmetik<br />

Bringen Sie bitte Ihre persönliche Kosmetik mit und vergessen Sie außerdem<br />

nicht: - Zahnputzutensilien, Prothesenbecher<br />

- Rasierzubehör<br />

- Kosmetikartikel<br />

- Waschtasche mit Inhalt<br />

Eine Reisetasche für einen möglichen Krankenhausaufenthalt sollte in Ihrem<br />

Schrank zu finden sein.<br />

3. Tageszeitung<br />

Beziehen Sie eine Tageszeitung oder andere Zeitschriften im Abonnement?<br />

Wenn ja, dann melden sie diese bitte auf die neue Anschrift um und informieren<br />

Sie uns.<br />

4. Postvollmacht<br />

Mit Ihrer Unterschrift ermächtigen Sie das Seniorenwohnen Am Langen Bürgel<br />

zur Entgegennahme von Postsendungen, ausgenommen Sendungen gegen<br />

Nachnahmegebühr.<br />

…………………….. ……………………………………<br />

Datum Unterschrift<br />

6


Vorvertragliche Information gemäß § 3 WBVG<br />

5. Benachrichtigung im Krankheitsfall<br />

Im Krankheitsfall bitte ich nachstehende Angehörige zu informieren.<br />

Name: Vorname: Verw. Verhält.:<br />

Straße: PLZ /Ort: Tel.:<br />

6. Unterlagen zur Heimaufnahme<br />

Folgende Unterlagen werden beim Einzug benötigt bzw. sollten vorliegen:<br />

- ausgefüllter Heimaufnahmeantrag<br />

- ärztlicher Fragebogen (zukünftige Hausarztbetreuung bitte abklären)<br />

- 1 Exemplar der Vorvertraglichen Information für unsere Unterlagen<br />

- Kopie des <strong>Pflege</strong>stufenbescheides<br />

- ggf. Kostenzusage des zuständigen Sozialhilfeträgers<br />

- Personalausweis, evtl. Schwerbeschädigtenausweis<br />

- Krankenkassen - Chipkarte<br />

- evtl. Zuzahlungsbefreiung für Arzneimittel und Krankentransport<br />

- Gebührenbefreiung für Rundfunk- und Fernsehen<br />

- evtl. Betreuerausweis in Kopie<br />

Achtung!<br />

In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie innerhalb von 8 Tagen unbedingt die<br />

Wohnsitzummeldung bei dem zuständigen Einwohnermeldeamt vornehmen bzw.<br />

vornehmen lassen; ebenso die Ummeldung bei der zuständigen Krankenkasse.<br />

Bei der <strong>Pflege</strong>kasse beantragen Sie die Leistungen der voll<strong>stationäre</strong>n <strong>Pflege</strong>.<br />

Wir sind Ihnen gern dabei behilflich.<br />

Am Tag der Aufnahme erhalten Sie den Heimvertrag in 2- facher Ausfertigung,<br />

den Sie mit Ihrer Unterschrift rechtskräftig bestätigen. Geben Sie bitte beide<br />

Exemplare mit Ihrer Unterschrift in der Verwaltung ab. Ein Exemplar erhalten Sie<br />

nach Unterschrift der Einrichtungsleitung zurück.<br />

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter richten.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

………………………………………..<br />

Einrichtungsleiter/in<br />

Stand der Information: 07.02.2011<br />

Hier: Ergebnisse der letzten Qualitätsprüfung nach SGB XI 2<br />

Die Überprüfung der Qualität der Leistungen der Einrichtung wurde im<br />

Transparenzbericht mit der Gesamtnote 1,4 bewertet.<br />

2 soweit vorhanden<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!