07.01.2013 Aufrufe

Blick ins Stainztal - Gemeinde Stainztal

Blick ins Stainztal - Gemeinde Stainztal

Blick ins Stainztal - Gemeinde Stainztal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachten 2008 - Zugestellt durch Post.at<br />

BLICK INS STAINZTAL<br />

Mitteilungsblatt des Bürgermeisters und der Steirischen Volkspartei <strong>Stainztal</strong><br />

Gesegnete Weihnachten sowie Erfolg und Gesundheit<br />

im neuen Jahr wünscht die <strong>Stainztal</strong>er Volkspartei<br />

Bgm. Tomberger Johann<br />

Vizebgm. Schröttner Lisbeth<br />

GR. Grundner Andreas<br />

GR. Kainz Markus<br />

GR. DI Kölbl Franz<br />

GR. Kölbl Johann<br />

GR. Mayer Franz<br />

GR. Rumpf Erwin<br />

GR. Steyrer Alexander<br />

OV. Goigner Johann<br />

OV. Kasper Gerhard<br />

OV. Steyrer Johann


2 GEMEINDE<br />

Dezember ist es wieder, bald<br />

brennen vier Kerzen am Adventkranz<br />

und Weihnachten steht vor<br />

der Tür!<br />

Eine Zeit, in der vor allem die<br />

Älteren zurückdenken an die eigene<br />

Kindheit. In dieser heutigen<br />

hektischen Zeit werden Erinnerungen<br />

an bescheidene, mitunterarmselige<br />

und doch<br />

freudenvolle<br />

Weihnachtsfeste<br />

wach.<br />

Die Lichter<br />

am Adv<br />

e n t k r a n z<br />

und auf dem<br />

Christbaum<br />

waren dam<br />

a l s w e i t<br />

mehr Lichter der Hoffnung als<br />

sie es heute sein können.<br />

Aus dem Fest der Liebe und<br />

Hoffnung ist all zu sehr ein<br />

Fest des Geschäftes geworden.<br />

Schon Monate vorher flattern<br />

die Geschenkkataloge <strong>ins</strong> Haus<br />

– von den Geschenk – und Weihnachtsangeboten<br />

wird man<br />

buchstäblich überhäuft.<br />

So nehme ich das bevorstehende<br />

Weihnachtsfest und den<br />

folgenden Jahreswechsel zum<br />

Anlass, um Ihnen und Ihrer Familie<br />

die besten Wünsche zu<br />

übermitteln.<br />

Mit diesem Jahreswechsel geht<br />

wieder ein Jahr voller Sorgen,<br />

ein Jahr voller Arbeit und Anstrengungen<br />

zu Ende.<br />

Grundsätzlich kann das Jahr<br />

2008 trotz aller Probleme und<br />

gravierenden Veränderungen bis<br />

hin zu einer neuen Bundesregierung,<br />

als ein <strong>ins</strong>gesamt nicht<br />

ganz schlechtes Jahr bezeichnet<br />

werden, zumindest dann, wenn<br />

man sich selbst noch ein wenig<br />

Liebe <strong>Stainztal</strong>erinnen!<br />

Liebe <strong>Stainztal</strong>er!<br />

Zufriedenheit bewahrt hat und von<br />

wirtschaftlichen Problemen nicht<br />

verfolgt wurde. Dies gilt auch für<br />

das <strong>Gemeinde</strong>geschehen. Vieles ist<br />

wieder gelungen und geschaffen<br />

worden, größere Vorhaben sind<br />

in Vorbereitung und werden im<br />

nächsten Jahr bzw. in den nächsten<br />

Jahren in Angriff genommen.<br />

Die anonymen<br />

Angriffe<br />

und Anzeigen<br />

gegen<br />

m i c h b e i<br />

der Staatsa<br />

n w a l t -<br />

schaft, der<br />

Aufsichtsbehörde<br />

Land<br />

Steiermark<br />

und schlussendlich<br />

beim Finanzamt haben<br />

sich als gänzlich haltlos erwiesen<br />

und wurden eingestellt. Diese Aktionen<br />

waren für mich verständlicher<br />

Weise eine große Nervenbelastung<br />

und bringt einem zum Nachdenken,<br />

ob großer persönlicher E<strong>ins</strong>atz sich<br />

lohnt. Nichts desto trotz, die Arbeit<br />

muss mit aller Kraft weitergehen,<br />

mit besonderen Dank in solch einer<br />

Funktion darf man ohne hin nicht<br />

rechnen.<br />

Für die Unterstützung und gute<br />

Zusammenarbeit in vielerlei H<strong>ins</strong>icht<br />

danke ich aber recht herzlich.<br />

Geme<strong>ins</strong>am mit allen meinen<br />

Mitarbeitern und <strong>Gemeinde</strong>funktionären<br />

werde ich mich auch in<br />

Hinkunft bemühen, mich mit ganzer<br />

Kraft für alle <strong>Gemeinde</strong>belange<br />

einzusetzen.<br />

In diesem Sinne entbiete ich Ihnen<br />

und allen Ihren Angehörigen<br />

nochmals die allerbesten Wünsche.<br />

In herzlicher Verbundenheit<br />

Ihr Bgm. Johann Tomberger<br />

Rücktritt von<br />

Elisabeth Thomann<br />

Frau Elisabeth Thomann aus Neudorf<br />

hat mit 1. November 2008 ihre Funktion<br />

als Obfrau der <strong>Stainztal</strong>er Frauenbewegung<br />

auf eigenen Wunsch und<br />

persönlichen Gründen zurückgelegt.<br />

Frau Thomann hat diese Tätigkeit<br />

von Jänner 2003 bis November 2008<br />

mit großem Teamgeist und viel Elan<br />

ausgeübt, zuvor hatte sie einige Jahre<br />

die „finanzielle Seite“ fest und<br />

erfolgreich in ihrer Hand. Bis zur Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahl im<br />

Frühjahr wird die Ortsgruppe <strong>Stainztal</strong><br />

von ihren Stellvertreterinnen Erna Safran<br />

und Maria Thomann geführt.<br />

Der Vorstand und das gesamte Team<br />

der Frauenbewegung <strong>Stainztal</strong> bedankt<br />

sich bei Frau Thomann sehr<br />

herzlich für ihre erfolgreiche Ära in<br />

der Führung der Ortsgruppe und hofft,<br />

weiterhin auf die Unterstützung zählen<br />

zu können!<br />

Auch die Steirische Volkspartei Ortsgruppe<br />

<strong>Stainztal</strong> bedankt sich bei<br />

Frau Thomann sehr herzlich für die<br />

jahrelange Unterstützung und aktive<br />

Mitarbeit. Für die weitere Zukunft<br />

alles Gute!


Führen von Hunden<br />

in der Öffentlichkeit<br />

Steiermärkisches Landessicherheitsgesetz<br />

1. Die Tiere sind zu beaufsichtigen oder zu verwahren,<br />

dass dritte Personen weder gefährdet noch<br />

unzumutbar belästigt werden.<br />

2. Die Hundehalter haben zu sorgen, dass öffentlich<br />

zugängliche Bereiche, die stark frequentiert werden,<br />

wie Geh- oder Spazierwege, Kinderspielplätze, Freizeitanlagen<br />

oder Wohnanlagen, nicht verunreinigt<br />

werden.<br />

3. Hunde sind an öffentlich zugänglichen Orten, wie<br />

auf öffentlichen Straßen oder Plätzen, Gaststätten,<br />

Geschäftslokalen, entweder mit einem geschlossenen<br />

Maulkorb zu versehen oder so an der Leine<br />

zu führen, dass eine jederzeitige Beherrschung des<br />

Tieres gewährleistet ist.<br />

4. Der Maulkorb muss so beschaffen sein, dass der<br />

Hund weder beißen noch den Maulkorb vom Kopf<br />

abstreifen kann.<br />

5. Der Maulkorb oder Leinenzwang gilt nicht für<br />

Jagd-, Therapie- sowie Diensthunde der Exekutive<br />

und Rettungshunde.<br />

Zahlreiche Hundebesitzer missachten die oben<br />

genannten Bestimmungen! Diese mangelnde Sorgfaltspflicht<br />

hat schon oft Anlass zu unliebsamen<br />

Zwischenfällen gegeben:<br />

• Wiederholte Beschwerden aus der Bevölkerung<br />

wegen streunender Hunde.<br />

• Raufereien zwischen Hunden, häufige Bissverletzungen<br />

bei Hunden bzw. Menschen, darunter viele<br />

Kleinkinder.<br />

• „Wildern“ von Hunden und Reißen von Schafen,<br />

Hühnern, Enten, Wildtieren u. a.<br />

• Zahlreiche Autounfälle durch frei herumlaufende<br />

Hunde. Viele dabei verletzte Hunde mussten operiert<br />

oder sogar eingeschläfert werden.<br />

• Zahlreiche Stürze (mit Verletzungen) von Radfahrern,<br />

Moped- und Motorradlenkern nach Kollisionen<br />

mit Hunden.<br />

An alle Hundebesitzer ergeht der dringende Appell,<br />

die gesetzlichen Bestimmungen zu befolgen<br />

und Hunde nicht frei herumlaufen zu lassen.<br />

- bei Gesetzesübertretungen von der BH Geldstrafen<br />

bis zu € 2.000 verhängt werden, Hunde dem<br />

Besitzer auch entzogen werden können und die Polizei<br />

wird Übertretungen konsequent anzeigen.<br />

INFOS DER BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT 3<br />

Tierhalter - Achtung!<br />

Die BH Deutschlandsberg, Veterinärreferat, teilt mit,<br />

dass das Gesundheitsministerium die Impfung aller<br />

Rinder und kleiner Wiederkäuer gegen den Erreger der<br />

Blauzungenkrankheit angeordnet hat.<br />

Im Zeitraum vom 15. Dezember 2008 bis 31. März 2009<br />

sind folgende Tiere zu impfen:<br />

• Alle Rinder ab einem Alter von drei Monaten<br />

• Alle Schafe + Ziegen ab einem Alter von vier Wochen<br />

Von der Impfung ausgenommen sind:<br />

• Besamungsstiere, Maststiere und Mastochsen in Boxenhaltung<br />

Auf Wunsch des Tierhalters können geimpft werden:<br />

• Kälber im Alter von 4 Wochen, sowie Besamungsstiere<br />

Auf Ansuchen des Tierhalters bei der zuständigen BH<br />

kann auf deren eigene Kosten und eigenes Risiko auch<br />

eine Impfung anderer empfänglicher Tiere durchgeführt<br />

werden.<br />

Die Impfung darf ausschließlich von durch den Landeshauptmann<br />

dazu per Bescheid bestellten Impftierärzten<br />

gemäß Tierseuchengesetz durchgeführt werden.<br />

Schafe und Ziegen werden einmal geimpft.<br />

Jene Schafe und Ziegen, die noch nicht mit einer amtlichen<br />

Ohrmarke gekennzeichnet sind, müssen spätestens<br />

im Zuge der Impfung amtlich gekennzeichnet werden,<br />

da diese Form der Kennzeichnung die Vorraussetzung für<br />

die schriftliche Dokumentation ist.<br />

Rinder sind zweimal im Abstand von 4 Wochen zu vakzinieren.<br />

Dabei müssen die beiden Teil-impfungen ebenfalls an<br />

Hand der Ohrmarken dokumentiert werden, wobei auch<br />

in diesem Fall ein vom Impftierarzt unterfertigter Nachweis<br />

beim Tierhalter zu verbleiben hat.<br />

Zwischen den beiden Teilimpfungen der Grundimmunisierung<br />

dürfen Rinder grundsätzlich nicht verbracht<br />

werden, in begründeten Fällen ist der zuständige Amtstierarzt<br />

jedenfalls von der geplanten Verbringung in<br />

Kenntnis zu setzen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>n werden ersucht, den Impftierärzten<br />

größtmögliche Unterstützung im Sinne des Tierseuchengesetzes<br />

zukommen zu lassen.<br />

Der Bezirkshauptmann: i.V. ATA Dr. Ursinitsch eh.


4 AKTUELLE INFOS<br />

Wechsel im<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

H e r r G R<br />

Franz Ruhhütl<br />

legte in<br />

diesem Jahr<br />

aus beruflichenGründ<br />

e n s e i n<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsmandat<br />

zurück. Herr<br />

Ruhhütl übte<br />

dieses Amt von März 2000 bis<br />

Mai 2008 für die ÖVP-Fraktion<br />

mit vollem Engagement aus und<br />

hat sich durch seine kollegiale,<br />

korrekte und konstruktive Arbeit<br />

hohes Ansehen im <strong>Gemeinde</strong>ratskollegium<br />

und in der Bevölkerung<br />

auch als Ortsvorseher erworben.<br />

Seine Schwerpunkttätigkeiten<br />

waren der Prüfungsausschuss<br />

und der Umweltausschuss.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Stainztal</strong> sowie<br />

die ÖVP <strong>Stainztal</strong> bedankt sich<br />

bei Herrn HBI Ruhhütl für sein<br />

jahrelanges ehrenamtliches Engagement<br />

in diesen Funktionen<br />

sowie die gute Zusammenarbeit<br />

und wünscht ihm für seinen weiteren<br />

Lebensweg viel Erfolg!<br />

In der Sitzung vom 18. März<br />

wurde als neuer ÖVP-<strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Herr Erwin Rumpf aus Neudorf<br />

angelobt. In dieser Funktion<br />

wurde er als Mitglied in den<br />

Prüfungs - und Umweltausschuss<br />

gewählt. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Stainztal</strong><br />

und die Volkspartei <strong>Stainztal</strong><br />

wünschen Herrn Rumpf viel Erfolg<br />

für die Herausforderung in<br />

diesem Amt.<br />

Snowboarder<br />

Gruppe I:<br />

Fortgeschrittene<br />

– Fahren<br />

in jedem Gelände<br />

Gruppe II: Beherrsche Richtungswechsel<br />

und das Liftfahren<br />

Gruppe III: Anfänger<br />

Schi- und Snowboardkurs<br />

am Salzstiegl<br />

Die Naturfreunde Bad Gams organisiert<br />

für Kinder (Mindestalter 4 Jahre)<br />

und Erwachsene mehrere Kurse für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene am<br />

Salzstiegl mit täglichen Bus ab Mettersdorf.<br />

Termin: Kinderskikurs: 2.-5. Jänner,<br />

Erwachsene 2.-4. Jänner<br />

A n m e l d u n g e n b i s s p ä t e s t e n s<br />

30.12.2008 bei Andrea Klug, Wetzelsdorfberg<br />

77, 0676/37 18 450 ab 18.00<br />

Uhr oder im <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Stainztal</strong>.<br />

Kosten für Naturfreundemitglieder:<br />

135€, Nichtmitglieder 149€, ohne<br />

Kindermenü minus 20€.<br />

Die Buskosten werden von der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Stainztal</strong> finanziell unterstützt.<br />

Leistungen: 4 Busfahrten ab Volksschule<br />

Mettersdorf Abfahrt 8 Uhr,<br />

Ankunft 16.30 Uhr, Versicherung (Bergekosten<br />

/ Haftpflicht) inkludiert, 4<br />

Tage Kursbetreuung, Liftkarten und<br />

Schispektakel am letzten Kurstag.<br />

Kindermenü: Suppe, Hauptspeise und<br />

ein Getränk.<br />

Gegen einen Betrag von 8€ können<br />

auch Eltern oder Begleitpersonen<br />

soferne noch freie Plätze vorhanden<br />

sind, mitfahren.<br />

Siegerehrung am 5. Jänner um 17.30<br />

Uhr im Gamsbad, Bad Gams.<br />

Schi Alpin -Gruppe<br />

I: Carven, Tiefschnee,<br />

Buckelpiste ist kein<br />

Problem<br />

Gruppe II: Parallelschwung<br />

– Fahren in<br />

jedem Gelände<br />

Gruppe III: Pflugbogen im steilen<br />

Gelände<br />

Gruppe IV: Pflugbogen im Flachen<br />

Gelände<br />

Gruppe V - Anfänger<br />

WV Lannach: Wasser-<br />

zählerstandsmeldung<br />

Der Wasserverband Lannach<br />

- St. Josef ersucht alle Wasserbezieher<br />

höflich ehestmöglichst<br />

um Übermittlung des Wasserzählerstandes.<br />

Es besteht die Möglichkeit<br />

diesen online auf der Homepage<br />

des Verbandes www.wv-lannach.<br />

at bekanntzugeben, per Telefon<br />

03136/82875, oder Fax DW -19<br />

zu übermitteln.<br />

5. Jänner: Kino<br />

In Zusammenarbeit mit der Steir.<br />

Filmaktion gibt es auch heuer<br />

wieder zwei Filmvorführungen im<br />

Mehrzwecksaal <strong>Stainztal</strong>.<br />

Kindervorstellung: 16.30 Uhr „Madagascar<br />

2“ mit Vorbehalt oder<br />

„WALL- E, der Letzte räumt die<br />

Erde auf“ (Zeichentrickfilm)<br />

Abendprogramm: 19 Uhr, „JAMES<br />

BOND - ein Quantum Trost“. Kartenvorverkauf<br />

5€ im <strong>Gemeinde</strong>amt,<br />

Tel. 03185/2350, Abendkasse 6€.<br />

Kinderbuchpräsentation<br />

von Waltraud Maier<br />

Am 20. Dezember findet im Stainzerhof<br />

(Fam. Messner) in Stainz ihre<br />

erste Kinderbuchvorlesung statt<br />

(„Die Nuss Glücklichsein „). Beginn<br />

ist 15 Uhr im großen Saal.<br />

Adventevent<br />

in Wetzelsdorfberg<br />

„Adventevent“ heißt es heuer<br />

beim Roten Faden - Waltraud Maier<br />

in Wetzelsdorfberg am 21. Dezember,<br />

ab 14 Uhr. Die Eröffnung erfolgt<br />

durch die Bläsergruppe St. Josef.<br />

Zu sehen und zu schnuppern gibt es<br />

spannende Bücher, ätherische Öle,<br />

Heilsteine, Vorträge, Gutscheine<br />

und Klang<strong>ins</strong>trumente, alles was<br />

man in den Weihnachtsferien gleich<br />

praktisch umsetzen kann.


Bernhard Lazarus: KFZ-Technik Staatsmeister<br />

D i e G e m e i n d e<br />

<strong>Stainztal</strong> freut sich<br />

über ihren ersten<br />

Staatsmeister. Der<br />

Fuggaberger Bernhard<br />

Lazarus gewann<br />

heuer nicht<br />

nur den steirischen<br />

Lehrlingswettbewerb,<br />

sondern auch<br />

kürzlich in Villach<br />

haushoch den österreichischenBewerb.<br />

Vor drei Jahren<br />

brach er die Schule<br />

im Grazer Gymnasium<br />

ab, weil „er<br />

endlich was „G’scheites machen“<br />

wollte. Er begann bei Magna<br />

eine Lehre als KFZ-Techniker,<br />

und jetzt ist er Bundessieger.<br />

Karriere mit Lehre!<br />

In einer kleinen Feierstunde in<br />

der Dorfstub‘n in Wetzelsdorf<br />

gratulierten ihm der <strong>Gemeinde</strong>vorstand<br />

herzlich zu seiner<br />

Leistung.<br />

Florian Thomann - Lehrabschluss<br />

Florian Thomann aus Mettersdorf hat<br />

kürzlich die Lehrabschlussprüfung für KFZ-<br />

Technik mit „Auszeichnung“ bestanden.<br />

Florian hat nach der Pflichtschule die 3 jährige<br />

Land- und Forstwirtschaftsschule in Stainz besucht,<br />

wo er den Beruf „Forstfacharbeiter“<br />

erfolgreich abgeschlossen hat.<br />

Im Juni 2005 trat er die Lehre als KFZ-Techniker<br />

bei der Firma Rauch- und Wagner „Auto-<br />

Motoren-Service“ in Unterpremstätten an.<br />

Nebenbei hat er 2008 die Ausbildung für den „Landwirtschaftlichen<br />

Facharbeiter“ erfolgreich abgeschlossen.<br />

Florian Thomann hat somit die Lehre für drei Berufe in kürzester<br />

Zeit erfolgreich absolviert. Wir wünschen ihm viel Erfolg und alles<br />

Gute für die Zukunft!<br />

SIEGER 5<br />

<strong>Stainztal</strong>er Schüler gewinnen<br />

beim WikiREGIO-Wettbewerb<br />

Die Schüler der HS Stainz hatten beim<br />

Wettbewerb „Wikiregio“ die Möglichkeit<br />

ihre Kreativität und ihr Wissen über Stainz<br />

und Umgebung unter Beweis zu stellen.<br />

Es wurden Beiträge in Form von Texten,<br />

Bildern, Videos und Tonaufnahmen über<br />

Wirtschaft, Geschichte, Veranstaltungen<br />

und vieles mehr erstellt und im Wikiregio<br />

- das Wikipedia der Region - veröffentlicht.<br />

Beim Wettbewerb sind zwei Schüler,<br />

Paul Ganster und Alexander Mitteregger,<br />

beide aus Mettersdorf, mit ihren<br />

Beiträgen ganz klar als Favoriten hervorgetreten.<br />

Kein Wunder - schließlich war<br />

ein erstklassiger Laptop zu gewinnen!<br />

Paul Ganster hat schlussendlich mit<br />

vielen interessanten Beiträgen über die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Stainztal</strong> und ihre Geschichte<br />

überzeugt und den Hauptpreis gewonnen.<br />

Alexander Mitteregger bekam als Zweiter<br />

einen Apple I-Pod.<br />

Schauen Sie rein, unter www.istsuper.<br />

com/wiki/index.php/Hauptschule_Stainz<br />

und staunen Sie über die Beiträge der<br />

Schüler über unsere <strong>Gemeinde</strong>!<br />

Die Sieger Alexander Mitteregger (links)<br />

und Paul Ganster


6 AKTUELLE INFOS<br />

Geschichte des Bezirkes<br />

Deutschlandsberg<br />

„Geschichte und Topographie des<br />

Bezirkes Deutschlandsberg“. Dieses<br />

960 seitige Buch aus zwei Bänden<br />

mit einer DVD mit historischem<br />

Filmmaterial enthält hunderte<br />

Bilder, die bisher noch nie gezeigt<br />

wurden. Kosten: €49, erhältlich im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt, bei der BH Deutschlandsberg,<br />

sowie bei Leykam in<br />

Deutschlandsberg und Hubmann in<br />

Stainz.<br />

HTBLA - KAINDORF<br />

Tag der offenen Tür<br />

am Freitag 6. Feber 12-17 Uhr<br />

am Samstag 7. Feber 9-12 Uhr<br />

Grazerstraße 202, Kaindorf und<br />

Eibiswalderstraße 74, Arnfels<br />

Abteilungen: EDV und Organisation<br />

A u t o m a t i s i e r u n g s t e c h n i k<br />

Mechatronik<br />

Die Abteilung EDV und Organisation<br />

stellt ihre Schwerpunkte<br />

e-learning, distance learning, Software-Entwicklung,<br />

Webdesign und<br />

Multimedia vor. Zusätzlich können<br />

Sie die neue E++ Klasse - in der vermehrt<br />

in Englisch unterrichtet wird<br />

- kennen lernen.<br />

Die Abteilung Automatisierungstechnik<br />

zeigt die Konstruktion und<br />

die Steuerung von Maschinen und<br />

Robotern.<br />

Die Abteilung Mechatronik präsentiert<br />

sich mit ihren Inhalten<br />

Fahrzeugtechnik, Elektronik und<br />

Informatik.<br />

Infos: www.htl-kaindorf.ac.at<br />

Martina Thomann<br />

„traute“ sich<br />

Am 27. September gaben sich „der<br />

gute Geist“ der <strong>Gemeinde</strong>stube,<br />

Frau Martina Thomann und ihr Lebenspartner<br />

Reinhard Gruber, im<br />

Standesamt Stainz das Jawort.<br />

Gefeiert wurde dieses Fest im<br />

kleinen Rahmen. Ganz ohne Überraschungen<br />

ging das Fest für das Paar<br />

dann doch nicht über die Bühne. So<br />

wurde das Hochzeitspaar mit einem<br />

Ständchen und Blumengrüßen vom<br />

Singkreis <strong>Stainztal</strong> überrascht.<br />

Auch der <strong>Gemeinde</strong>vorstand mit<br />

Bgm. Johann Tomberger, Vizebgm.<br />

Lisbeth Schröttner und <strong>Gemeinde</strong>kassier<br />

Gerhard Pölzl sowie die Kollegenschaft<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Stainztal</strong><br />

ließen es sich nicht nehmen, dem<br />

frischvermählten Paar persönliche<br />

Glückwünsche zu überbringen.<br />

Bgm. Johann Tomberger dankte<br />

Martina für die gute und kollegiale<br />

Zusammenarbeit, wünschte dem<br />

jungen Paar Glück und Segen für<br />

die weitere geme<strong>ins</strong>ame Zukunft<br />

und überreichte ein Präsent sowie<br />

Blumen. Die Hochzeitstafel war<br />

beim Gasthaus Jochum in St. Stefan<br />

ausgerichtet, wo Musikant Wolfgang<br />

Lesky für gute Unterhaltung<br />

sorgte. Auch das Redaktionsteam<br />

gratuliert dem frischvermähltem<br />

Ehepaar Gruber sehr herzlich zur<br />

Vermählung und wünscht weiterhin<br />

Glück und Segen für die geme<strong>ins</strong>ame<br />

Zukunft!<br />

Modenschau mit <strong>Stainztal</strong>er<br />

Frauenbewegung<br />

Lisa und Julia Kainz aus Mettersdorf<br />

präsentierten als Models die<br />

Modenschau der Designerinnen<br />

Theresa Schöffel und Itha Schönenburg-Meran<br />

im Stainzer Refektorium.<br />

Das Kuchenbuffet der<br />

Frauenbewegung <strong>Stainztal</strong> fand dabei<br />

auch besonders guten Anklang<br />

unter den Gästen.<br />

Rote Misswirtschaft<br />

So wird Steuergeld zum Fenster<br />

hinaus geworfen:<br />

Insgesamt 5 Mill. € an Bedarfszuweisungen<br />

des Landes für die<br />

Stadtgemeinde Trieben, über 1<br />

Mill. € an die <strong>Gemeinde</strong> Pölfing-<br />

Brunn, um die Misswirtschaft der<br />

letzten Jahre abzudecken! Wo<br />

führt das alles hin?<br />

Die kleinen <strong>Gemeinde</strong>n können<br />

nicht einmal mehr das Geld für<br />

die Straßenerhaltung aufbringen,<br />

die roten <strong>Gemeinde</strong>n werfen es<br />

mit Unterstützung von Landeshauptmann<br />

Franz Voves zum<br />

Fenster hinaus.<br />

Sehr gute Arbeit, Herr Landeshauptmann,<br />

der Bürger wird es<br />

danken.


Winterdienst<br />

Für den Winterdienst stehen unsere<br />

bewährten Schneeräum- und<br />

Sandstreugerätefahrer wie in den<br />

Vorjahren zur Verfügung.<br />

Um unnötige Telefonate zwischen<br />

ihnen, dem <strong>Gemeinde</strong>amt und dem<br />

Winterdiensttrupp zu ersparen, ersuche<br />

ich Sie, sich bei eventuellen<br />

Wünschen und Beschwerden direkt<br />

an die einzelnen Zuständigen zu<br />

wenden.<br />

Krenn Hermann: Tel.: 03185-8412<br />

oder 0664-3739745<br />

Schneeräumen: Gehsteig/Gehweg<br />

an der Landesstraße 617, öffentliche<br />

Plätze und Zufahrtswege im<br />

Bereich von Mettersdorf.<br />

Sandstreuen: Alle Straßen und<br />

Wege der KG. Mettersdorf und Neudorf<br />

und den Gehsteig/Gehweg.<br />

Ruhhütl Eduard: Tel.: 03464-8355<br />

oder 0664-4245727<br />

Schneeräumen in der KG. Neudorf<br />

und Mettersdorf.<br />

Steyrer Franz: Tel.: 03463-3081<br />

oder 0681-10643314<br />

Schneeräumen und Sandstreuen in<br />

der KG. Grafendorf und Graggerer.<br />

Wippel Josef: Tel.: 03185-8381<br />

oder 0664-3736150<br />

Schneeräumen und Sandstreuen in<br />

der KG. Wetzelsdorf<br />

Die Obgenannten bemühen sich<br />

wie in der Vergangenheit, ihren<br />

Aufgaben gerecht zu werden. Natürlich<br />

ist es so, dass man nicht<br />

überall zugleich zur Stelle sein kann<br />

und es wird um Verständnis dafür<br />

gebeten.<br />

Für Verkehrsteilnehmer gilt es<br />

natürlich auch, Fahrzeuge mit einer<br />

ordentlichen Winterausrüstung<br />

– Winterreifen / Schneeketten – zu<br />

versehen, man erspart sich im Extremfall<br />

Zeit und Ärger.<br />

Bgm. Johann Tomberger<br />

Am 20. September hieß die Parole<br />

für die SängerInnen: Zünftig anziehen,<br />

vorallem Wanderschuhe! Der<br />

diesjährige Herbstausflug führte<br />

die Wandersleut` nach St. Josef<br />

und man durchwanderte den St.<br />

Josefer Theaterweg. Anbei einige<br />

Eindrücke der frohen Runde.<br />

Impressum “<strong>Blick</strong> <strong>ins</strong> <strong>Stainztal</strong>”<br />

Herausgeber und Verleger:<br />

Steirische Volkspartei <strong>Stainztal</strong>, Mettersdorf<br />

14, 8504 Preding,<br />

Mail: oevp@stainztal.at<br />

Gesamtlayout: GR Dipl.-Ing. Franz Kölbl,<br />

Gestaltung: Bgm. Johann Tomberger,<br />

Vizebgm. Lisbeth Schröttner,<br />

Druck: Markus Hofer, Neudorf<br />

Singkreiswanderung<br />

am St. Josefer Theaterweg<br />

VEREINE 7<br />

<strong>Stainztal</strong>er Tänzer<br />

eröffneten Kathreintanz<br />

Die <strong>Stainztal</strong>er Volkstänzer hatten<br />

die ehrenvolle Aufgabe diesen<br />

beliebten Ball im Raiffeisenhof in<br />

Graz zu eröffnen. Beim Auftanz<br />

marschierten fast an die hundert<br />

Paare hinter den <strong>Stainztal</strong>er Paaren<br />

in verschiedenen Formationen<br />

ein.<br />

Vier Stunden zu den Klängen der<br />

„Leibnitzer Hochzeitsmusi“ wurden<br />

alte sowie neue Volkstänze getanzt<br />

bzw. neue erlernt.


8 FRANZ MAYER<br />

Ein Jäger mit Leib und Seele - GR Franz Mayer feierte Sechziger<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Stainztal</strong> verleiht das Silberne Ehrenabzeichen<br />

Eine große Gratulantenschar<br />

fand sich am Samstag, 8. November<br />

im Mehrzwecksaal der<br />

VS <strong>Stainztal</strong> ein. GR Franz Mayer,<br />

Landwirt in Wetzelsdorfberg,<br />

hatte zum Geburtstagsfest geladen.<br />

Beim Empfang wurde<br />

er sogleich überrascht: Jede<br />

„seiner Jägersfrauen“ überreichte<br />

dem „Jaga-Franzl“ eine<br />

rote Rose. Lipp Markus von der<br />

Jagdgesellschaft Wetzelsdorf<br />

hielt eine kurze Laudatio für<br />

den Obmann und sprach ihm<br />

den Dank für die über 35-jährige<br />

Mitgliedschaft aus, ehe er das<br />

Ehrengeschenk der Jägerschaft<br />

überreichte: Demnächst soll es<br />

zum Mufflonabschuss nach Ungan<br />

gehen! Bgm. Johann Tomberger<br />

würdigte in seinen Grußworten<br />

das vorbildliche Wirken des<br />

Jubilars in der KG Wetzelsdorf<br />

sowie in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Stainztal</strong><br />

als <strong>Gemeinde</strong>rat. Geme<strong>ins</strong>am<br />

mit Vzbgm. Lisbeth Schröttner,<br />

<strong>Gemeinde</strong>kassier Gerhard Pölzl<br />

sowie den anwesenden <strong>Gemeinde</strong>räten<br />

überreichte er sodann<br />

das Silberne Ehrenabzeichen<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Stainztal</strong> als<br />

Dank und Anerkennung für das<br />

öffentliche Engagement als <strong>Gemeinde</strong>rat.<br />

Sichtlich gerührt bedankte sich<br />

GR Franz Mayer bei all den Gra-<br />

tulanten für die Grußadressen<br />

sowie die Ehrengeschenke<br />

und zog in seiner Begrüßungsrede<br />

kurz Bilanz:<br />

Am 06.11.1948 wurde er<br />

als zweiter Sohn von Mayer<br />

Franz sen. und Maria in Wetzelsdorfberg<br />

geboren. 1969<br />

verehelichte er sich mit seiner<br />

Gattin Anna, zwei Kinder,<br />

Werner und Sabine entsprangen<br />

dieser Beziehung. Mittlerweile<br />

hat<br />

Familie Mayer<br />

4 Enkelkinder.<br />

1972 übernahm<br />

das junge Paar<br />

das landwirtschaftlicheAnwesen<br />

vulgo<br />

Scheibenlipp<br />

in Wetzelsdorfberg.<br />

Im Jahre 1968<br />

hat Franz Mayer<br />

die Jagdprüfung<br />

abgelegt,<br />

sowie im Jahr<br />

1971 die Aufsichtsjägerprüfung, 1977<br />

wurde er Mitpächter der Jagdgesellschaft<br />

Wetzelsdorf. Im Jahre 2000 übernahm er<br />

sodann die Jagdgesellschaft Wetzelsdorf<br />

mit 24 JägerInnen als Obmann. Ebenso seit<br />

dem Jahr 2000 ist er aktiver <strong>Gemeinde</strong>rat.<br />

Anschließend eröffnete er das Buffet, bestens<br />

vorbereitet vom Team der Dorfstub´n,<br />

Sieglinde Leiner.<br />

Es folgte ein Ständchen der Jagdhornbläser<br />

Ortsgruppe Stainz mit Überreichung<br />

eines Ehrengeschenkes durch den Jagdschutzverein.<br />

Ein Stelldichein<br />

gab sich auch<br />

Bezirksjägerobmann<br />

Dir.iR Hannes Krinner,<br />

der das Wirken<br />

des Jubilars ebenso<br />

würdigte. Plötzlich<br />

wurde es laut im Saal:<br />

„Außi! ..Außi!..“ ,die<br />

Wetzelsdorfer Treiber<br />

„scheuchten das Wild“<br />

- und vollzogen auf der<br />

Bühne eine gelungene<br />

musikalische Performance.<br />

Für die musikalischeGesamtumrahmung<br />

des Festes sorgten die „Hansl-Buam“.<br />

Bei bester Stimmung, ausreichend Speis und<br />

Trank ging dieses gelungene Geburtstagsfest<br />

erst in den frühen Morgenstunden zu Ende.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Stainztal</strong> gratuliert nochmals<br />

recht herzlich zum Geburtstag, verbunden<br />

mit weiterhin viel Gesundheit und Schaffenskraft.


Viele Besucher strömten am Samstag,<br />

den 29. November in den<br />

Mehrzwecksaal der Volksschule<br />

<strong>Stainztal</strong>; der Singkreis <strong>Stainztal</strong><br />

hatte zum Adventabend eingeladen.<br />

Unter den Gästen waren auch<br />

Bgm. Johann Tomberger, Vizebgm.<br />

Lisbeth Schröttner und einige <strong>Gemeinde</strong>räte,<br />

sowie VSDir. Gabriele<br />

Zach mit Gatten HSDir. Peter Zach<br />

zu sehen. Moderatorin Erna Gerngross<br />

hieß alle herzlich willkommen<br />

und führte in bewährter Weise<br />

durch das Programm, mit heiteren<br />

Alltagsg`schichterln untermalte sie<br />

das Programm.<br />

Die Volksschule <strong>Stainztal</strong> und der<br />

Volksschulchor unter der Leitung<br />

von Franz Ganster sorgten mit netten<br />

Beiträgen zur Vorweihnachtszeit<br />

für Freude beim Publikum.<br />

Der Singkreis <strong>Stainztal</strong> hat es<br />

wiederum sehr gut verstanden,<br />

sein Programm gut gemischt abzustimmen,<br />

so waren volkstümliche<br />

Weisen ebenso zu hören wie bekannte<br />

Gospels und Evergreens.<br />

Heike Seiner-Treffler sorgte mit<br />

ihrer hervorragenden Solostimme<br />

für den besonderen Hörgenuss. Als<br />

Gastchor war der Männergesangsverein<br />

Bad Gams geladen.<br />

Singkreis <strong>Stainztal</strong> lud zum Adventabend<br />

Die Gamser hatten ebenso einen<br />

vollen Koffer mit schönen<br />

Volksliedern mitgebracht.<br />

Für die musikalische Umrahmung<br />

sorgten „Youngsters“ aus<br />

der <strong>Gemeinde</strong>: Dominique und<br />

Vanessa Hermann als hervorragendes<br />

Klarinettenduo unter<br />

der Leitung von PGR Maria<br />

Hermann, die Geschwister Lisa<br />

und Julia Kainz untermalten<br />

mit Stubenmusi auf Hackbrett<br />

und Harmonika. Grußworte der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Stainztal</strong> überbrachte<br />

Bgm. Johann Tomberger.<br />

Abschließend bedankten sich<br />

Obmann Erich Brandstätter<br />

und Obmannstellvertreter Erna<br />

Gerngross bei den Mitwirkenden<br />

und überreichten kleine Präsente<br />

zum Dank. Im Anschluss an<br />

LIEDERABEND 9<br />

die stimmungsvolle Veranstaltung<br />

lud man zum gemütlichen Ausklang<br />

bei Junkerverkostung und bester<br />

Bewirtung.<br />

Wenige Tage später wurde dem<br />

Singkreis <strong>Stainztal</strong> im Rahmen einer<br />

Feierstunde in der Dorfstubn Wetzelsdorf<br />

von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Stainztal</strong> das<br />

Ehrenzeichen in Bronze verliehen.<br />

Mit Chorleiter Franz Ganster verzeichneten<br />

die SängerInnen eine erfolgreiche<br />

Teilnahme bei der in Graz<br />

stattgefundenen „Chorolympiade“,<br />

den World Choir Games 2008, wo sie<br />

das hervorragende Bronzediplom in<br />

der Wertungskategorie Kammerchöre<br />

erhielten.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Stainztal</strong> wünscht dem<br />

Singkreis <strong>Stainztal</strong> als Kulturträger viel<br />

Freude am geme<strong>ins</strong>amen Chorgesang<br />

und dankt für das damit verbundene<br />

öffentliche Engagement für die <strong>Gemeinde</strong>.<br />

F o t o :<br />

C h o r -<br />

s ä n g e r<br />

H o r s t<br />

Scherkl.


10 NEUDORF & GRAFENDORF<br />

Neudorfer Dorfmeisterschaft<br />

im Schnapsen<br />

Am Freitag, den 14. November<br />

hieß es wieder „zuadraht is“!<br />

Die FF Neudorf veranstaltete<br />

ihre jährliche Dorfmeisterschaft.<br />

Auch heuer konnte die Wehr<br />

wieder für alle Schnapser Sachpreise<br />

sowie einige Pokale zur<br />

Verfügung stellen, wofür wir<br />

uns bei unseren Gönnern recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Über zwanzig Personen schnapsten<br />

sich in einigen Bummerln<br />

den Dorfmeister aus. Das Endergebnis:<br />

1. Lobnik Erna<br />

2. Rathswohl Franz<br />

3. Sluga Vinzenz<br />

Wir gratulieren den Siegern und<br />

hoffen auf ein Wiedersehen im<br />

kommenden Jahr.<br />

Fotos unter www.ffneudorf.at<br />

Am 7. Dezember fand im Rüsthaus<br />

Grafendorf das traditionelle<br />

Dorfschnapsen der Freiw.<br />

Feuerwehr Grafendorf statt.<br />

Nach spanneden Kämpfen konn-<br />

Bockbieranstich<br />

in Neudorf<br />

Am Sonntag, den 16. November<br />

hieß es wieder „o‘zapft is!“<br />

Wie jedes Jahr wurde den Besuchern<br />

wieder ein Fass Bockbier<br />

gratis zur Verfügung gestellt.<br />

Unter Anwesenheit der Vizebgm<br />

Lisbeht Schröttner sowie Gem-<br />

Kass. Gerhard Pölzl nahm Bgm.<br />

Johann Tomberger den Bockbieranstich<br />

im Rüsthaus vor und<br />

beförderte den Zapfhahn mit<br />

gezielten Hammerschlägen in<br />

das Holzfass.<br />

HBI Franz Ruhhütl bedankte<br />

sich bei den erschienenen Vertretern<br />

der Kommunalpolitik und<br />

den Vertretern der umliegenden<br />

Feuerwehren für ihr Kommen<br />

und wünschte den Gästen gute<br />

Unterhaltung beim Bockbieranstich.<br />

Die Wehr bot den Besuchern<br />

bekanntermaßen Bodenständiges<br />

aus der Küche und Durstlöschendes<br />

von der Schank.<br />

Schnapserturnier in Grafendorf<br />

te sich HBI. Franz Ossmann den<br />

Titel eines Dorfmeisters sichern.<br />

Er wann vor dem Vorjahressieger<br />

Franz Steinbauer sowie dessen<br />

Gattin Helga Steinbauer. Herzliche<br />

Gratulation!<br />

Die glücklichen Gewinner mit Kassier Karl Adam, GR. Grundner<br />

Andreas, Gde.Kassier Gerhard Pölzl und OBI. Markus Adam.<br />

Lichterbaumentzünden<br />

in Wetzelsdorf<br />

Auch in Wetzelsdorf erstrahlt auf dem<br />

Vorplatz zum Rüsthaus ein wunderschöner<br />

Lichterbaum im hellen Lichterglanz.<br />

Zuvor gab es am 30. November eine<br />

Feierstunde mit weihnachtlichem Rahmenprogramm<br />

bei der Dorfstubn der<br />

Familie Leiner.<br />

Viele Dorfbewohner fanden sich zur geme<strong>ins</strong>amen<br />

Advente<strong>ins</strong>timmung bei Glühwein<br />

und wärmenden Feuerstellen ein,<br />

unter ihnen auch Bgm. Johann Tomberger<br />

und Vizebgm. Lisbeth Schröttner.<br />

Stimmungsvolle Weisen sang der Lannacher<br />

Singkreis, während das Weisenbläserensemble<br />

der Marktmusikkapelle<br />

Preding für die musikalische Umrahmung<br />

sorgten. Besinnliches las Erna Gerngroß<br />

aus Mettersdorf.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem Dorfstub´n-Team,<br />

Familie Leiner, der<br />

FF Wetzelsdorf und allen freiwilligen<br />

Helfern für die gute Organisation sowie<br />

Familie Fleischhacker für die Spende des<br />

wunderschönen Tannenbaumes.<br />

Volksbegehren:<br />

„Stopp den Postraub“<br />

Das Management<br />

der Post AG will<br />

einen Kahlschlag<br />

der Post!<br />

Jahrzehntelang<br />

gewachsene Infrastruktur<br />

und die<br />

Arbeitsplätze bei der Österreichischen<br />

Post AG sollen vernichtet werden. Die<br />

Christgewerkschafter sind solidarisch<br />

mit den Postbediensteten und der betroffenen<br />

Bevölkerung und wollen sich<br />

mit einem Volksbegehren gegen diese<br />

Maßnahmen wehren. Die geplanten E<strong>ins</strong>chnitte<br />

werden allein in der Steiermark<br />

1.300 Arbeitsplätze kosten und jedes<br />

zweite Postamt in unserem Bundesland<br />

stilllegen.<br />

Jetzt brauchen wir eure Unterstützung!<br />

Unterstützungserklärungen liegen im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

auf.


<strong>Stainztal</strong>er Seniorenadventfeier<br />

Auch heuer wieder lud die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Stainztal</strong> die ältere Generation<br />

zur geme<strong>ins</strong>amen Adventfeier<br />

am 7.12.2008 in den Mehrzwecksaal<br />

der Volksschule <strong>Stainztal</strong>.<br />

Bgm. Johann Tomberger konnte<br />

unter den vielen Gästen Vizebgm.<br />

Lisbeth Schröttner, Gem.Kassier<br />

Gerhard Pölzl mit <strong>Gemeinde</strong>räten,<br />

Ortsvorstehern und ehemaligen<br />

Funktionären sowie Bezirksbäuerin<br />

KR Maria Ruhhütl begrüßen. Ein<br />

besonderer Gruß galt Pfarrer Mag.<br />

Martin Waltersdorfer, sowie der<br />

ältesten <strong>Gemeinde</strong>bürgerin Maria<br />

Posch. Seinen Dank sprach er aber<br />

allen älteren <strong>Gemeinde</strong>bürgern aus<br />

und wies darauf hin, dass alle über<br />

70-Jährigen in den nächsten Tagen<br />

im Rahmen der Seniorenweihnachtsaktion<br />

persönlich aufgesucht<br />

werden.<br />

Kulturreferentin Lisbeth Schröttner<br />

übernahm die stimmungsvolle<br />

Moderation der Feierstunde. Für ein<br />

reichhaltiges und stimmungsvolles<br />

Rahmenprogramm sorgten: der<br />

Singkreis Fuggaberg, Leitung Elke<br />

Poier, die Weisenbläser der Marktmusikkapelle<br />

Preding sowie die<br />

<strong>Stainztal</strong>er Jungmusiker: Vanessa<br />

und Dominique Hermann, Anja<br />

Lueger und Lukas Wechtitsch.<br />

Die Kinder trugen auch Gedichte<br />

vor, die kleine Laura<br />

absolvierte dabei ihren ersten<br />

großen Auftritt unter viel Beifall.<br />

Die Bewirtung und Betreuung<br />

übernahm in bereits bewährter<br />

Weise die Frauenbewegung<br />

<strong>Stainztal</strong>.<br />

Mit dem geme<strong>ins</strong>am gesungenen<br />

„Es wird schon glei dumpa“<br />

endete die Feierstunde.<br />

SENIORENADVENTFEIER 11<br />

Lichterbaumentzünden<br />

in Metterdorf<br />

Die feierliche Umrahmung am 30.11.<br />

übernahm wieder das Jugendblasorchester<br />

des Musikvereines St. Josef/<br />

W. unter der Leitung von Obmann<br />

Leonhard Maierhofer. Fröhliche Weihnachtslieder<br />

sowie das Gedicht „leise,<br />

leise“ hatte der Kindergarten <strong>Stainztal</strong><br />

unter der Leitung von Karin Hohl<br />

mitgebracht. Der Singkreis <strong>Stainztal</strong>,<br />

Leitung Franz Ganster, sorgte mit<br />

seinen stimmungsvollen Weisen für<br />

hellen Klang in der Kirche. Lisa und<br />

Julia Kainz waren auf Hackbrett und<br />

Ziehharmonika zu hören, während die<br />

Mettersdorfer Klarinettenmusi unter<br />

der Leitung von PGR Maria Hermann<br />

für den besonderen Klang im Raum<br />

sorgte. Gedanken zum Advent und<br />

Weihnachtswünsche überbrachte<br />

Kulturreferentin Vizebgm. Lisbeth<br />

Schröttner.<br />

Abschließend führte der geme<strong>ins</strong>ame<br />

Lichterfackelzug durch das Dorf zum<br />

Gasthaus „<strong>Stainztal</strong>stüberl“ wo die<br />

Schar erwartet wurde und Familie<br />

Posch dankenswerter Weise wieder für<br />

den erwärmenden Beitrag sorgte. Ein<br />

weiterer Dank gilt den Herren Bgm.<br />

Johann Tomberger und Sohn Ronald<br />

für das „technische Drumherum“ ,<br />

damit der Lichterglanz in der Kirche<br />

und auf dem schönen Baum vor dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt wieder erstrahlt.<br />

Familienwandertag am 26. Oktober in Wetzelsdorf:<br />

Die Route führte über Teichsteffi, Kogelberg, Zabernegg zurück zur Dorfstub‘n nach Wetzelsdorf.


12 WEIHNACHTEN<br />

Weihnachtsliederspielen durch<br />

die Weisenbläser aus St. Josef<br />

Samstag, 20.12.: 14.00 Uhr: Wetzelsdorfberg –Koglbauer, 14.45<br />

Uhr: Scherling, 15.30 Uhr: Friedlkogl, 16.15 Uhr: Erberkreuz,<br />

17.00 Uhr: Rappel<br />

Montag, 22.12.: 16.30 Uhr: Weindl-Tomberger, 17.00 Uhr: Zabernegg-Kreuzwegerkogel<br />

Dienstag, 23.12.: 16.00 Uhr: Kapelle Graggerer-Dorf, 16.45 Uhr:<br />

Ponter-Kapelle, 18.45 Uhr: Kirchplatz Mettersdorf mit Empfang<br />

der Friedenslichtläufer<br />

Weitere Fotos und Berichte<br />

aus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Stainztal</strong> fi nden Sie<br />

im Internet:<br />

www.stainztal.at<br />

Veranstaltungshinweise<br />

31.12 Silvesterfeier der FF Grafendorf im Rüsthaus<br />

5. 1. Kino um 16.30 Uhr (Madagaskar2<br />

oder Wall-E), 19 Uhr (James Bond 007)<br />

17.1. Ball der FF Neudorf<br />

24.2. Kinderfasching<br />

Heiliger Abend, 24.12.<br />

Preding: 22.30 Uhr Christmette<br />

St. Josef: 15 Uhr Kindermette, 21 Uhr Christmette<br />

Groß St. Florian: 16 Uhr Kindermette, 20.30 Uhr Christmette<br />

Stainz: 16 Uhr Kindermette, 21 Uhr kath. Christmette,<br />

16 Uhr evang. Christvesper<br />

Christtag, 25.12.<br />

Mettersdorf, Kiche der immerwährenden Hilfe:<br />

Heilige Messe um 9.30 Uhr<br />

Friedenslichtlauf, 23.12.<br />

Im Rahmen eines Adventlaufes bringen<br />

unsere <strong>Stainztal</strong>er Lauffreunde am<br />

Dienstag, dem 23.Dezember vom Bahnhof<br />

Deutschlandsberg ausgehend, um ca.<br />

18.30 Uhr das Licht in das Rüsthaus Neudorf<br />

und um ca. 18.45 in die Kirche Mettersdorf.<br />

In Neudorf sorgt die FF für eine<br />

kleine Bewirtung, auch in Mettersdorf gibt<br />

es wieder wie im Vorjahr eine Bewirtung<br />

für die Teilnehmer und alle Anwesenden.<br />

Die Bewohner sind eingeladen die Ankunft<br />

mitzuerleben und das Licht abzuholen.<br />

Ein Danke der FF-Mettersdorf, welche<br />

die Läufer mit einem Betreuerwagen<br />

begleitet, die Laufstrecke beträgt doch<br />

ca. 18 km, Abfahrt für die Läufer 16 Uhr,<br />

Rüsthaus Mettersdorf<br />

Das Friedenslicht kann am 24.Dezember<br />

abgeholt werden:<br />

Kapelle Klein-Mettersdorf: ab 9 Uhr<br />

Kapelle Wetzelsdorf ab 9 Uhr, Rüsthaus<br />

Grafendorf und Graggerer: 10-12 Uhr<br />

Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschen<br />

der Bauernbund <strong>Stainztal</strong> mit<br />

Obmann GR Markus Kainz, die Frauenbewegung<br />

<strong>Stainztal</strong> mit Erna Safran<br />

und Maria Thomann und die Jagdgesellschaft<br />

Wetzelsdorf mit Obmann GR<br />

Franz Mayer.<br />

Es ist besser eine Kerze anzuzünden<br />

als über die F<strong>ins</strong>ternis zu klagen<br />

Weihnachten hat etwas mit Neuanfang<br />

zu tun.<br />

Mit unseren eigenen kleinen Schritten<br />

heraus aus der Erstarrung<br />

hin zum Licht.<br />

Maria hat auf IHN gewartet.<br />

Auf wen warten wir im Advent?<br />

Weihnachten ist alle Tage auf Erden,<br />

denn Weihnachten ist die LIEBE.<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>amt ist vom 24.12-4.1. geschlossen.<br />

Sie erreichen die Mitarbeiter im <strong>Gemeinde</strong>amt wieder ab 5. Jänner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!