07.01.2013 Aufrufe

Dettingen 2007 - Gemeinde Dettingen unter Teck

Dettingen 2007 - Gemeinde Dettingen unter Teck

Dettingen 2007 - Gemeinde Dettingen unter Teck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Dettingen</strong> <strong>2007</strong><br />

Ein Jahresrückblick<br />

<strong>Dettingen</strong><br />

<strong>unter</strong> <strong>Teck</strong>


J a n u a r<br />

Wie kommt der Puffreis in die Schokolade? –<br />

Firma Rübezahl im Fernsehen<br />

Mit dieser Frage beschäftigte sich das Filmteam von Kabel 1<br />

und verband damit das Angenehme mit dem Nützlichen. Die<br />

Dettinger Schokoladen-Fabrik Rübezahl gab dem Sender einen<br />

Einblick in das Herstellungsverfahren von Schoko-Puffreis. Da<br />

staunten die Dettinger Bürger nicht schlecht, als dies am 18.<br />

Januar im Fernsehen ausgestrahlt wurde.<br />

15. Neujahrsempfang des BDS<br />

Traditionell lud am 19. Januar der Bund der Selbstständigen des<br />

Gewerbe- und Handelsvereins zum 15. Neujahrsempfang ein.<br />

Roland Sigel, Vorsitzender des BDS, und Bürgermeister Rainer<br />

Haußmann nutzten die Gelegenheit, einen optimistischen Ausblick<br />

auf das kommende Jahr <strong>2007</strong> zu geben und alle einzuladen,<br />

bei den Projekten der <strong>Gemeinde</strong> mitzuhelfen.<br />

Februar<br />

100 Jahre Pfadfinder – eine Welt, ein Versprechen.<br />

Unter diesem Motto beging die<br />

weltweite Pfadfinderbewegung <strong>2007</strong><br />

ihr 100-jähriges Bestehen.<br />

Dies ließen sich natürlich die<br />

Dettinger Pfadfinder nicht entgehen<br />

und luden zum großen Jubiläum ein.<br />

Hierzu wurden in diesem Jahr verschiedene<br />

Veranstaltungen und eine<br />

große Ausstellung von Mai bis Oktober<br />

angeboten, die die Dettinger<br />

Bürger im Rathaus begutachten<br />

konnten. Der eine oder andere fand sich sogar auf den Bildern<br />

und in Vorträgen wieder.<br />

aquaFit – Schlüsselübergabe an den neuen Betreiber<br />

Mit einem großen goldenen<br />

Schlüssel übergab Bürgermeister<br />

Rainer Haußmann symbolisch den<br />

Betrieb des Hallenbades an Herrn<br />

Michael Langelage und wünschte<br />

ihm und dem Dettinger Hallenbad<br />

alles Gute für die Zukunft<br />

März<br />

Jugendverkehrsschule öffnete die Pforten<br />

Wer im März am Gelände der<br />

neuen Jugendverkehrsschule<br />

vorbeifuhr, staunte nicht schlecht:<br />

nach dem Spatenstich im Oktober<br />

2006 drehten schon die ersten<br />

jungen Radler ihre Runden auf<br />

dem Übungsgelände! Ganz fertig<br />

ist die Anlage jedoch noch nicht: Es fehlen noch Bäume und der<br />

Zaun.<br />

Kelly-Insel – Das Netz ist geknüpft!<br />

Nach der Einweihung der<br />

ersten Kelly-Insel im Buchcafé<br />

im Dezember letzten Jahres<br />

ist es nun endlich so weit:<br />

alle Handels- und Gewerbetreibende<br />

sowie öffentliche<br />

und kirchliche Einrichtungen<br />

haben ihre Auszeichnung zur<br />

aktiven Kelly-Insel erhalten.<br />

Zum Schutz und Wohl unserer<br />

Kinder stehen in 31 Kelly-Inseln<br />

Erwachsene mit Rat und<br />

Tat zur Hilfe bereit.<br />

Veranstaltungsreihe „Hilfe! Meine Eltern brauchen Hilfe“<br />

Auf Initiative der Altenhilfeberatung des Landkreises fanden im<br />

März in <strong>Dettingen</strong> vier Veranstaltungen rund um das Thema Pflege<br />

statt. Interessierte fanden Informationen über Entlastungsangebote<br />

bei der Pflege, zahlreiche Anregungen für die Gestaltung<br />

des eigenen Pflegealltags, vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen<br />

Beratung oder kulturelle Angebote.


Landesnaturschutzpreis für Gerhard Bauer<br />

Im Jahre 1982 wurde der<br />

Landesnaturschutzpreis von<br />

der „Stiftung Naturschutzfonds“<br />

ins Leben gerufen.<br />

Am 12. März <strong>2007</strong> wurde der<br />

13. Landesnaturschutzpreis<br />

<strong>unter</strong> dem Motto „Konsequent<br />

dabei – Langjährige<br />

Naturschutzarbeit“ verliehen. Gerhard Bauer, der sich seit 30<br />

Jahren für den Erhalt der Streuobstwiesen und den Schutz der<br />

heimischen Tier- und Pflanzenwelt einsetzt, erhielt die begehrte<br />

Auszeichnung aus den Händen vom Minister für Ernährung und<br />

Ländlichen Raum Peter Hauk. Einer der ersten Gratulanten war<br />

Bürgermeister Rainer Haußmann, der neben dem Dank und<br />

den Glückwünschen der <strong>Gemeinde</strong> auch eine „kleine finanzielle<br />

Anerkennung“ für diese hervorragende Leistung überbrachte.<br />

A p r i l<br />

Neue Luftgewehrhalle des Schützenvereins<br />

Bei wunderschönem Wetter<br />

fanden sich zahlreiche Gäste<br />

zum Einweihungsschießen der<br />

neuen Luftgewehrhalle des<br />

Schützenvereins <strong>Dettingen</strong><br />

ein. Bürgermeister Haußmann<br />

richtete ein paar Worte an<br />

die Gesellschaft und nahm<br />

dann selbst das Gewehr zur Hand. Nach einem kleinen Frühstück<br />

konnten sich die Gäste selbst von der neuen Anlage überzeugen,<br />

indem sie sich an dem Schießwettbewerb um die Ehrenscheibe<br />

beteiligten. Der Schützenverein bedankte sich recht herzlich bei<br />

all denen, die zum Erfolg dieses Projektes beigetragen haben.<br />

Erster Schultag in der Verbundschule<br />

Schon Mitte der<br />

Neunzigerjahre<br />

entstand die Idee,<br />

die Rohräckerschule<br />

Esslingen durch<br />

eine Erweiterung<br />

oder einen Neubau<br />

zu entlasten. Vor<br />

gut sechs Jahren<br />

fällte der Esslinger<br />

Kreistag dann die Entscheidung, eine neue Schule für Kinder<br />

mit Behinderung in <strong>Dettingen</strong> zu errichten. Seit dem Spatenstich<br />

am 30. Mai 2005 hat sich im Gebiet „Untere Wiesen“ viel getan.<br />

Nach knapp zweijähriger Bauzeit sind die Arbeiten abgeschlossen<br />

und der Unterricht kann beginnen.<br />

Schulleiter Herr Reinhart Pulvers, Frau Elke Bernhardt, Leiterin<br />

des Sprachheilkindergartens, sowie Landrat Heinz Eininger und<br />

Bürgermeister Rainer Haußmann ließen es sich nicht nehmen,<br />

jedes einzelne Kind per Handschlag in ihrer neuen Schule zu<br />

begrüßen. Nach einer solchen Begrüßung dauerte es nicht lange,<br />

bis durch die Flure Kinderstimmen und Lachen erklang. Der „Tag<br />

der offenen Tür“ findet im Frühjahr 2008 statt.<br />

K i n d e r - u n d J u g e n d h i l f e p l a n<br />

Nachdem der Altenhilfeplan<br />

in „trockenen Tüchern“ ist,<br />

wagt sich die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Dettingen</strong><br />

an ein neues Projekt.<br />

Zusammen mit dem Kreisjugendring<br />

Esslingen und<br />

einer Arbeitsgruppe wird ein<br />

Kinder- und Jugendhilfeplan<br />

entwickelt, der Leitlinien für die kommunale Jugendarbeit enthalten<br />

soll. Doch wo soll man beginnen, wenn man nicht genau<br />

weiß, was die Kinder und Jugendlichen wollen, wie sie ihre<br />

Zukunft sehen und was ihnen vielleicht Angst macht. Eine Hilfe<br />

war die Shell-Jugendstudie 2006, die am 17. April von Herrn Kurt<br />

Spätling in der Schloßberghalle vorgestellt wurde.<br />

Landesehrennadel für Schatzmeister Werner Schaum<br />

Am 31. März <strong>2007</strong> wurde Herrn Werner Schaum die Landesehrennadel<br />

in der Schloßberghalle verliehen. In seiner Laudatio<br />

hob Bürgermeister Haußmann die vielen ehrenamtlichen<br />

Tätigkeiten von Werner Schaum hervor und dankte ihm für diese<br />

vorbildlichen Verdienste sehr herzlich. Im Jahre 2000 wurde Herr<br />

Schaum mit der Silbernen und 2005 mit der Goldenen Ehrennadel<br />

des Vereines für 20 bzw. 25 Jahre aktives Singen geehrt. Darüber<br />

hinaus ist Werner Schaum in vielen anderen Vereinen und<br />

Vereinigungen aktiv tätig. Zur besonderen Ehrung gratulierten<br />

die Mitglieder und die Vereinsführung ganz herzlich und dankten<br />

ihm für das Engagement.<br />

8. Maibaumhock<br />

Traditionell lud der<br />

Bund der Selbstständigen<br />

am 30. April zum<br />

8. Maibaumhock ein.<br />

Der Musikverein sorgte<br />

auch in diesem Jahr<br />

wieder für ein abwechslungsreiches<br />

Programm<br />

und gute Stimmung auf<br />

dem Rathausplatz.


M a i<br />

Neuer Zugang zum Friedhof<br />

Im Rahmen des<br />

Netzwerkes DABEI<br />

haben sich Bürger<br />

mit der Planung<br />

und Schaffung eines<br />

Fußgängerzugangs<br />

(Fertigstellung Mai<br />

<strong>2007</strong>) im nördlichen<br />

Teil des Friedhofs<br />

auseinandergesetzt.<br />

Unterm Strich konnten durch die ehrenamtliche Mithilfe ca.<br />

14.000 Euro eingespart werden. Wir sagen Danke!<br />

H a u p t ü b u n g d e r F r e i w i l l i g e n F e u e r w e h r D e t t i n g e n<br />

Am Samstag, den 5.<br />

Mai <strong>2007</strong>, fand die<br />

diesjährige Hauptübung<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr im<br />

Bereich des Berger<br />

Areals statt. Dieses<br />

Jahr beschäftigte<br />

sich die Feuerwehr<br />

mit dem Thema Einsturz.<br />

Es wurde ein Einsturz bei einer teilweise abgebrochenen<br />

Fabrikhalle im Berger Areal simuliert, bei dem es viele Verletzte<br />

und Verschüttete gab. An dieser Hauptübung beteiligten sich die<br />

Freiwillige Feuerwehr sowie der Malteser Hilfsdienst. Viele interessierte<br />

Zuschauer verfolgten die spannende Aktion live mit.<br />

Schulfest der <strong>Teck</strong>schule<br />

Die Dettinger <strong>Teck</strong>schule feierte am 12. Mai ein großes Schulfest.<br />

Durch das schöne Wetter fanden viele interessierte Besucher den<br />

Weg zum Hauptschulgebäude am Rauberweg.<br />

Beim Informations- und Unterhaltungsprogramm konnte von den<br />

Besuchern eine Vielzahl von Darbietungen, Aktivitätsangebote<br />

und Ausstellungen begutachtet werden. Auch das Ergebnis des<br />

Zirkusprojektes wurde in diesem Rahmen vorgestellt. Alles in<br />

allem ein sehr erfolgreicher Tag.<br />

Theodor-Heuss-Preisträger Dr. Mustafa Cerić<br />

zu Gast in der <strong>Gemeinde</strong><br />

Eine besondere Ehre wurde<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Dettingen</strong> am<br />

Sonntag, den 13. Mai <strong>2007</strong><br />

zuteil. Der Großmufti Dr.<br />

Mustafa Cerić, Mufti Mustafa<br />

Klanco, Konsul Nermin<br />

Meˇsinović, Generalsekretär<br />

Esnaf Begić, Edhem Bičakčić,<br />

ehemaliger Ministerpräsident<br />

von Bosnien und<br />

Herzegowina und Imam<br />

Paˇso Fetić waren gekommen,<br />

um die neuen Räume<br />

des Bosnisch-islamischen<br />

Vereins einzuweihen.<br />

Zuvor fand ein Empfang mit Vertretern des <strong>Gemeinde</strong>rats im<br />

Trauzimmer des Rathauses statt. Bevor es nach dem Empfang<br />

zur Eröffnung der Vereinsräume weiterging, trug sich Dr. Mustafa<br />

Cerić in das Goldene Buch der <strong>Gemeinde</strong> ein.<br />

Wärmebildkamera für die Freiwillige Feuerwehr <strong>Dettingen</strong><br />

Die Feuerwehr beabsichtigte die Anschaffung einer Wärmebildkamera.<br />

Bei einer Informationsveranstaltung wurden die<br />

Gewerbetreibenden eingeladen, in einem Vortrag mehr über<br />

die Funktion und Einsatzmöglichkeiten einer Wärmebildkamera<br />

zu erfahren. Durch den anschließenden Spendenaufruf gingen<br />

insgesamt 8.300 Euro Spenden ein. Herzlichen Dank!<br />

Juni<br />

Landesjugendwochen<br />

Im Rahmen der Landesjugendwochen<br />

vom 21. Juni<br />

bis zum 13. Juli wurden<br />

auch in <strong>Dettingen</strong> verschiedene<br />

Veranstaltungen für<br />

Kinder, Jugendliche und<br />

Erwachsene angeboten. Neben<br />

Spielenachmittagen im<br />

aquaFit und im Buchcafé<br />

gab es interessante Vorträge<br />

zum Thema Schuldenfalle<br />

Handy und Brandschutz.


Tagung „Netzwerk Nachbarschaft“ in Neuhausen<br />

Die „sinnfreie Zeit<br />

im Ruhestand“<br />

sinnvoll nutzen:<br />

Unter diesem Motto<br />

stand die Tagung<br />

„Netzwerk Nachbarschaft“<br />

in der Sparkassenstiftung<br />

in<br />

Neuhausen. Forum<br />

Altern wurde von<br />

Vereinsmitgliedern an einem eigenen Stand vorgestellt. Darüber<br />

hinaus präsentierten Herr Rudi Dölfel und Bürgermeister Rainer<br />

Haußmann das Ehrenamt in <strong>Dettingen</strong> auf dem Podium. So ergaben<br />

sich an diesem Tag viele interessante Gespräche.<br />

Podiumsdiskussion im Rahmen des Kinder-<br />

und Jugendhilfeplans<br />

Die Streitschrift „Lob der<br />

Disziplin“ erzielte ein riesiges<br />

Medienecho und wird vielerorts<br />

heiß diskutiert. Unter<br />

dem Titel: „Vom Missbrauch<br />

der Disziplin – Antworten der<br />

Wissenschaft auf Bernhard<br />

Bueb“ antworteten zwei der<br />

acht renommierten Autoren<br />

aus Wissenschaft und Pubertistik<br />

zusammen mit Vertretern<br />

aus der Bürgerschaft in<br />

der Schloßberghalle auf den<br />

umstrittenen Bestseller.<br />

„Kinder im Mittelpunkt von Bildung und Erziehung“<br />

– Vortragsveranstaltung im Rahmen des Kinder- und<br />

Jugendhilfeplans<br />

Von Frau Christa Engemann, Ministerialrätin im baden-württembergischen<br />

Kultusministerium, wurde am 28. Juni in der Schloßberghalle<br />

über die neuesten Erkenntnisse und das Konzept des<br />

Landes zur frühkindlichen Bildung berichtet.<br />

Im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfeplanes eine weitere<br />

hilfreiche Veranstaltung.<br />

Fünf Jahre Schulgarten „Eulengreuth“<br />

Am 28. Juni feierten engagierte Schulgärtner, Lehrer der <strong>Teck</strong>schule<br />

und Besucher den „5. Geburtstag“ des Schulgartens.<br />

Gestärkt von Kaffee und Kuchen konnten die Besucher begutachten,<br />

was von den Kindern so alles im Schulgarten angepflanzt<br />

wird. Wir gratulieren zum Jubiläum!<br />

J u l i<br />

Polnische Delegation zu Gast im Rathaus<br />

Am 3. Juli war eine fünfköpfige polnische Delegation aus der<br />

Stadt Pruszkow im Rahmen der deutsch-polnischen Woche zu<br />

Gast im Rathaus, um sich über den Dettinger Altenhilfeplan zu<br />

informieren. Die Stadt Pruszkow liegt nur wenige Kilometer<br />

südwestlich der polnischen Landeshauptstadt Warschau entfernt<br />

und ist seit mehreren Jahren Partnerstadt des Landkreises. Nach<br />

vielen Fragen zeigten sich die Gäste sichtlich beeindruckt vom<br />

vorbildlich funktionierenden Ehrenamt in unserer <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Klassische Nacht in <strong>Dettingen</strong> auf dem Rathausplatz<br />

Nach zwei „verhagelten“<br />

Versuchen,<br />

eine klassische<br />

Nacht auf die<br />

künstlerischen<br />

Beine zu stellen,<br />

ist es am 27. Juli<br />

wieder wahr<br />

geworden. Unter<br />

freiem Himmel und<br />

bei warmen Temperaturen konnten die begeisterten Besucher zu<br />

den Klängen des Duos Vivace den Herbst schon spüren.


A u g u s t<br />

Seit 1. August müssen die „Glimmstängel“ draußen bleiben!<br />

In Baden-Württemberg gilt seit 1. August<br />

<strong>2007</strong> das Nichtraucherschutzgesetz. Danach<br />

ist zum Schutz der Nichtraucher das<br />

Rauchen in Behörden, Dienststellen und<br />

sonstigen Einrichtungen des Landes und<br />

der Kommunen verboten. Auch <strong>Dettingen</strong><br />

hält sich an dieses Gesetz und entfernte alle Aschenbecher des<br />

Rathauses.<br />

Dettinger Radlersenioren wieder auf „großer Fahrt“<br />

Auf ihrer diesjährigen<br />

Mehrtagestour haben<br />

die Dettinger Radlerseniorinnen<br />

und -senioren<br />

nicht nur viel geschwitzt,<br />

sondern auch viel gesehen<br />

und erlebt. 3 von 5 Tagen<br />

verbrachten die „rüstigen<br />

Radler“ auf ihren Drahteseln und legten insgesamt 226 Kilometer<br />

zurück. Stolze Leistung!<br />

S e p t e m b e r<br />

25 Jahre Jugendfeuerwehr<br />

Das 25-jährige<br />

Bestehen der<br />

Jugendfeuerwehr<br />

konnte die Dettinger<br />

Feuerwehr mit einer<br />

zweitägigen Jubiläumsveranstaltung<br />

in<br />

der Segelflughalle<br />

feiern.<br />

Am Samstag, 15.<br />

September, sorgten John Noville & Band mit heißen Rhythmen<br />

und coolen Sounds für gute Stimmung. Das abwechslungsreiche<br />

Programm und das gute Wetter brachten viele begeisterte Zuschauer<br />

zum Segelfluggelände.<br />

6. Dettinger Drachenfest<br />

Pünktlich zum Herbstanfang<br />

wurde das Segelfluggelände<br />

<strong>Dettingen</strong> einmal mehr zum<br />

Treffpunkt aller kleinen und<br />

großen Drachenfans. Am<br />

Wochenende vom 22. und<br />

23. September wartete ein<br />

vielfältiges Programm auf<br />

die ganze Familie. Neben<br />

interessanten Vorführungen<br />

und Drachen-Wettkämpfen<br />

gab es auch ausreichend<br />

Platz und Gelegenheit, den<br />

eigenen Drachen steigen zu<br />

lassen.<br />

Stuttgarter Präsidentenrunde in <strong>Dettingen</strong><br />

Angeführt vom Regierungspräsidenten Dr. Andriof, Landrat Eininger<br />

und Bürgermeister Haußmann trafen sich die Präsidenten<br />

aller Behörden im Regierungsbezirk Stuttgart zu einer Informationsveranstaltung<br />

im Dettinger Wald .<br />

O k t o b e r<br />

IAV-Stelle im Dettinger Rathaus<br />

Information, Anlauf und Vermittlung – alles aus einer Hand. Aus<br />

einem großen Bewerberkreis konnte mit Frau Wilma Pfeffer die<br />

neue Mitarbeiterin des Krankenpflegevereins gefunden werden,<br />

die diese Herausforderung seit 1. Oktober in Angriff nimmt. Frau<br />

Pfeffer war schon Anfang der Neunzigerjahre in <strong>Dettingen</strong> als<br />

<strong>Gemeinde</strong>schwester für den Krankenpflegeverein tätig. Sie ist an<br />

zwei Tagen in der Woche persönlich im Rathaus erreichbar und<br />

steht Bürgerinnen und Bürgern sowie deren Angehörigen bei<br />

Fragen zur Verfügung.<br />

Serenade auf dem Rathausplatz<br />

Am 2. Oktober,<br />

dem Vorabend des<br />

Tages der Deutschen<br />

Einheit, versetzten<br />

wieder festliche<br />

Klänge und Lichterglanz<br />

die Ortsmitte<br />

in eine feierliche<br />

Atmosphäre.<br />

Feuerwehr und Musikverein<br />

luden zur traditionellen „Serenade“ ein. Eine Abendstimmung<br />

der besonderen Art auf unserem Rathausplatz.


W e c h s e l i m G e m e i n d e r a t<br />

Markus Ochs, Bürgervertreter der FWG, wurde nach dreijähriger<br />

Amtszeit vom <strong>Gemeinde</strong>rat verabschiedet. Bürgermeister Haußmann<br />

bedauerte das Ausscheiden des „Ur-Dettingers“ aufgrund<br />

seines Wohnortwechsels.<br />

An seine Stelle rückte Sabine Hummel in den <strong>Gemeinde</strong>rat nach<br />

und wurde in der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung feierlich per Handschlag<br />

auf ihr neues Ehrenamt verpflichtet.<br />

Verbundschule: „Hip, hop, unsere Schule ist top“<br />

So überzeugend<br />

brachten<br />

die Dettinger<br />

Verbundschüler<br />

die Freude über<br />

ihre Schule auf<br />

den Punkt.<br />

Bereits seit<br />

Mitte April läuft<br />

der offizielle<br />

Schulbetrieb in der Verbundschule. Nachdem nun auch das Therapiebad<br />

und der Garten mit vielen Spielangeboten fertiggestellt<br />

wurden, hieß es am Montag, den 8. Oktober den „Goldenen<br />

Schlüssel“ in Empfang zu nehmen. Zu den Gästen zählten neben<br />

Kultusminister Helmut Rau, Landrat Heinz Eininger und Bürgermeister<br />

Rainer Haußmann auch der <strong>Gemeinde</strong>rat und überregionale<br />

politische Vertreter sowie die planenden Köpfe der Schule.<br />

3 0 . S e n i o r e n n a c h m i t t a g d e r G e m e i n d e<br />

Bürgermeister<br />

Günter Fischer<br />

läutete am 16. 10.<br />

1977 den ersten<br />

Seniorennachmittag<br />

der <strong>Gemeinde</strong> ein.<br />

Heute, 30 Jahre<br />

später, kann man<br />

sagen, dass dieser<br />

jährliche Nachmittag<br />

für Dettinger Seniorinnen und Senioren ein fester Bestandteil<br />

des <strong>Gemeinde</strong>lebens geworden ist. Und so war es dann auch<br />

wieder, trotz des schönen Wetters strömten viele neugierige<br />

und traditionsbewusste Senioren in die Schloßberghalle, um bei<br />

Kaffee und Kuchen einen schönen und festlichen Nachmittag<br />

miteinander zu genießen.<br />

Jetzt kann es losgehen!<br />

Wohnbebauung im Berger Areal<br />

Im September 2002 wurde<br />

die Produktion auf der Fläche<br />

der ehemaligen Firma Berger<br />

eingestellt und die Hallen<br />

wurden zwischenzeitlich<br />

teilweise als Lager- oder<br />

Nebenräume vermietet. Im<br />

Rahmen der dritten Änderung<br />

des Flächennutzungsplanes wurde der Startschuss für die<br />

Wohnbebauung im „Berger Areal“ gegeben. Am 17. September<br />

<strong>2007</strong> hat der <strong>Gemeinde</strong>rat den Bebauungsplan „Berger Areal“<br />

als Satzung beschlossen. Nicht einmal 4 Wochen später, am 15.<br />

Oktober <strong>2007</strong>, rollten die ersten Bagger ins „Berger Areal“ und<br />

begannen mit den Erschließungsarbeiten im neuen Wohngebiet.<br />

Übung der Jugendfeuerwehr <strong>Dettingen</strong><br />

Nicht alltäglich war<br />

die gemeinsame<br />

Hauptübung der<br />

Jugendfeuerwehren<br />

<strong>Dettingen</strong>, Owen<br />

sowie der Malteser<br />

Jugend an der<br />

„Schlössleschule“<br />

in der Ortsmitte.<br />

Nach der Alarmierung<br />

waren <strong>unter</strong> Atemzufuhr noch etliche Lehrkräfte aus den<br />

verrauchten Klassenzimmern zu retten. Beim anschließenden<br />

Abschluss gab es lobende Worte vom Kommandanten und ein<br />

Vesper zur Stärkung.<br />

Diese Übung bildete gleichzeitig den Abschluss der Veranstaltungen<br />

anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr.<br />

November<br />

„Von <strong>Dettingen</strong> in alle Welt“<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat besichtigt die Firma LS Dialogmarketing<br />

Im Rahmen seiner regelmäßigen Betriebsbesichtigungen bekam<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat am Freitag, den 26. Oktober <strong>2007</strong> die Gelegenheit,<br />

bei der Firma LS Dialogmarketing GmbH & Co. KG, die seit<br />

1972 ihren Firmensitz in der <strong>Gemeinde</strong> hat, hinter die Kulissen<br />

zu schauen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat bedankt sich sehr herzlich bei den Mitarbeitern<br />

und vor allem für die interessante Betriebsbesichtigung und<br />

wünscht dem Unternehmen für die Zukunft alles Gute.


Ehrenamtspreis <strong>2007</strong> – Starke Helfer<br />

Zwei „Starke Dettinger“ räumen ab<br />

Im Rahmen des<br />

Wettbewerbs „Starke<br />

Helfer“, den der<br />

<strong>Teck</strong>bote und die<br />

Stiftung der Kreissparkasse<br />

Esslingen-<br />

Nürtingen jedes Jahr<br />

ausloben, wurden<br />

Sonngard Häuser<br />

und Rolf Gleitsmann für ihr jahrelanges Engagement im Bereich<br />

„Sportlich miteinander“ gewürdigt. Sonngard Häuser leitet seit<br />

mehr als sechs Jahren die Frühsportgruppe „Frisch und gesund“.<br />

Rolf Gleitsmann organisiert und gestaltet mit Leidenschaft und<br />

Perfektionismus die Fahrradtouren der Dettinger Radlersenioren.<br />

Wir gratulieren den beiden zu diesem Erfolg und wünschen<br />

ihnen für ihre Gruppen auch weiterhin viel Erfolg .<br />

„Der Osterhase im Advent“<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat besichtigt die Firma Rübezahl Schokoladen<br />

Am 29. November erhielt der <strong>Gemeinde</strong>rat im Rahmen einer Betriebsbesichtigung<br />

einen süßen Einblick bei der Firma Rübezahl<br />

Schokoladen.<br />

Die beiden Firmeninhaber Claus und Oliver Cersovsky stellten<br />

sehr engagiert ihr Familien<strong>unter</strong>nehmen vor und erläuterten<br />

in der Weihnachtszeit die Herstellung von Osterhasen und<br />

Schokoladeneiern. Sehr erfreulich ist, dass der Umsatz in den<br />

letzten 6 Jahren verdoppelt werden konnte und die Firma bei der<br />

Puff-Reis-Produktion im Moment auf dem Weg zur Marktführerschaft<br />

ist. Der <strong>Gemeinde</strong>rat bedankte sich für die eindrucksvolle<br />

Betriebsbesichtigung und wünschte für die Zukunft alles Gute.<br />

D e z e m b e r<br />

Baumaßnahmen<br />

im Alten Friedhof<br />

Die Baumaßnahmen<br />

im Alten Friedhof<br />

sind fertiggestellt<br />

und seit 1. Dezember<br />

<strong>2007</strong> ist der<br />

Friedhof für die<br />

Öffentlichkeit wieder<br />

frei zugänglich.<br />

Ab dem Frühjahr 2008 sind Urnenbestattungen im neu angelegten<br />

Steingarten möglich.<br />

Wasserspielplatz im Lautergarten<br />

Am 17. Juli <strong>2007</strong> haben<br />

die Bauarbeiten<br />

am Wasserspielplatz<br />

im Lautergarten<br />

begonnen. Somit<br />

ist in <strong>Dettingen</strong> seit<br />

Dezember der erste<br />

Schritt für einen Generationenübergreifenden<br />

Spielplatz,<br />

auf dem man Ruhen, Spielen, Matschen und noch vieles mehr<br />

erleben kann gelegt.<br />

„Das Hupen hat ein Ende“<br />

Schließung der Bahnübergänge<br />

Seit 4. Dezember<br />

<strong>2007</strong> sind die<br />

Bauarbeiten zur<br />

Sanierung der Bahnübergänge<br />

durch<br />

die Firma Blessing<br />

AG aus Notzingen<br />

abgeschlossen. Eine<br />

wichtige Maßnahme<br />

der Deutschen<br />

Bahn, nicht nur, um das Hupen zu beenden, sondern auch, um<br />

die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger auf der B 465 zu<br />

gewährleisten.<br />

S t i m m u n g s v o l l e r W e i h n a c h t s m a r k t<br />

Auch in diesem<br />

Jahr ließen es<br />

sich die Dettinger<br />

nicht nehmen, den<br />

alljährlichen Weihnachtsmarkt<br />

auf<br />

dem Rathausplatz<br />

zu besuchen. Der<br />

Musikverein und<br />

die Dettinger Chöre<br />

luden mit Weihnachtsliedern nicht nur zum Zuhören, sondern<br />

auch zum Mitsingen ein und stimmten den Weihnachtsmarkt<br />

mit ihren Melodien weihnachtlich. Natürlich besuchte uns auch<br />

in diesem Jahr der Weihnachtsmann und erfreute nicht nur die<br />

Dettinger Kinder.<br />

Lesung mit Henning Scherf<br />

Am 20. Dezember fesselte der<br />

ehemalige Bremer Bürgermeister<br />

Henning Scherf die Besucher in<br />

der Schloßberghalle mit Anekdoten<br />

und Erzählungen aus seinem<br />

Buch „Grau ist bunt – was im<br />

Alter möglich ist“. Eine gelungene<br />

Veranstaltung des buchcafés.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!