07.01.2013 Aufrufe

SV Obrigheim gegen VfL Duisburg - SV Germania Obrigheim ...

SV Obrigheim gegen VfL Duisburg - SV Germania Obrigheim ...

SV Obrigheim gegen VfL Duisburg - SV Germania Obrigheim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 <strong>Obrigheim</strong>er im erfolgreichen<br />

Olympia-Team<br />

Genau 136 Tage nachdem es beim<br />

Bundesligafinale in der Neckarhalle zum<br />

ersten Aufeinandertreffen der beiden<br />

Weltklasseheber Victors Scerbathis und<br />

Matthias Steiner gekommen war, kam es<br />

nach der Europameisterschaft in Lignano<br />

Sabbiadoro im Mai am 19.08.2008 in der<br />

Beijing University of Aeronautics &<br />

Astronautics zum dritten Duell der beiden<br />

Muskelmänner.<br />

Der Lette Scerbathis konnte die<br />

Begegnung der Superschweren beim<br />

Wettkampf am 05.04. in <strong>Obrigheim</strong> noch<br />

mit 9 kg Vorsprung für sich entscheiden.<br />

Bei der zwei Wochen später in Italien<br />

stattfindenden EM war es nur noch ein<br />

Kilogramm, welches die beiden<br />

voneinander trennte und dem Letten den<br />

Europameistertitel vor Matthias Steiner<br />

einbrachte.<br />

Der 19.08.2008 war aber der Tag des<br />

Leimeners Matthias Steiner. Bereits durch<br />

den starken Auftritt bei der Anfang Juli in<br />

Heidelberg ausgetragenen Olympiaqualifikation<br />

deutete der gebürtige Österreicher<br />

mit einer Zweikampfleistung von 451 kg<br />

sein enormes Leistungspotential an. Durch<br />

seinen unglaublichen Leistungswillen und<br />

die perfekte Arbeit des Teams um<br />

Bundestrainer Frank Mantek gelang es<br />

Steiner sich bei den Olympischen Spielen<br />

auf 461 kg im Zweikampf zu steigern und<br />

somit die Goldmedaille vor seinen Rivalen<br />

Evgeni Tchigichev und Victors Scerbathis<br />

zu gewinnen.<br />

Im besten Wettkampf seines Lebens ließ<br />

Steiner nach der viertbesten Leistung im<br />

Reißen mit 203 kg gleich im ersten<br />

OLYMPIA 2008 IN PEKING<br />

Stoßversuch 246 kg auflegen, die eine<br />

sichere Bronzemedaille bedeutet hätten, da<br />

der Ukrainer Udachin, der zuvor 207 kg<br />

gerissen hatte, bereits nach 235 kg im<br />

Stoßen den Wettkampf beendet hatte.<br />

Durch einen technischen Fehler misslang<br />

Steiner der Versuch an 246 kg und<br />

kurzzeitig schien der Gewinn der<br />

olympischen Medaille in Gefahr zu sein.<br />

Eine taktisch kluge Steigerung der<br />

deutschen Betreuer auf 248 kg führte aber<br />

dazu, dass Matthias Steiner nach seinem<br />

missglückten Versuch einige Sekunden<br />

mehr Zeit der Vorbereitung hatte und der<br />

Lette Scerbathis seinen zweiten Versuch<br />

regelrecht verschlief.<br />

Matthias Steiner bewältigte die 248 kg und<br />

lag danach vor den letzten drei<br />

Stoßversuchen des Wettkampfs hinter dem<br />

Russen Tchigichev auf dem zweiten Platz.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!