07.01.2013 Aufrufe

Fränkisch Preussisch/ Hochdeutsch

Fränkisch Preussisch/ Hochdeutsch

Fränkisch Preussisch/ Hochdeutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieses Wörterbuch unterliegt dem Urheberrecht! Nicht autorisierte Vervielfältigung und Weitergabe in jeglicher Form<br />

ist untersagt. ©2010 Presse Büro für Image-, Krisen- & Ethikfragen Ernst Andersch, Langenzenn<br />

Dolln dummes Weibstück<br />

Doml Abkürzung für Thomas<br />

Dooch Dach, Tag<br />

dordn dort<br />

Dordn Torte<br />

Dorschd Durst<br />

dou da, tun<br />

Dou is die Katz gfreggt. 1. Da ist der Hund begraben.<br />

2. Ein Ort der Langeweile<br />

3. Sämtliche Gebiete außerhalb Frankens<br />

Doudn die Toten<br />

Draam Traum<br />

draamhaberd schwer von Begriff, verschlafen<br />

Drädlaszäicher Elektriker<br />

drama träumen<br />

Dreeg Dreck<br />

Dreegschleider böses Klatschweib<br />

dreggerd schmutzig<br />

Drei in an Weggla 3 Nürnberger Bratwürste im Brötchen<br />

drenzln kleckern<br />

drezzn jemanden ärgern<br />

Driedscheiferla Türschwelle<br />

driedschln trödeln<br />

dringgn trinken<br />

droll di! hau ab!, verschwinde!<br />

Droller Doppelkinn<br />

drong tragen<br />

droom oben<br />

Drudschn unflottes, langweiliges meist weibliches Wesen<br />

druggng trocken<br />

Drumm Stück<br />

Drümmer groß<br />

Dubfm Pünktchen<br />

Dulln Jauchegrube / Gully/ Blödmann<br />

Dullnramer städt. Pers. zur Grubenentleerung<br />

dunnerwedschgogg! Na sowas!<br />

duushärerd schwerhörig<br />

Duusl Glück<br />

duusln ein Nickerchen machen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!