08.01.2013 Aufrufe

Pädagogische Akademie Innsbruck - Tiroler Tischtennis Verband ...

Pädagogische Akademie Innsbruck - Tiroler Tischtennis Verband ...

Pädagogische Akademie Innsbruck - Tiroler Tischtennis Verband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,<br />

II<br />

Durchführung<br />

zunächst ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit. Den Rückmeldungen nach zu schließen funktioniert die Kommunikation untereinander in<br />

den überwiegenden Fällen ausgezeichnet.<br />

Der Modus bleibt auch heuer wieder derselbe wie in den letzten beiden Jahren. Es sind diesmal einige neue Verbände dabei, darunter auch der<br />

Behindertensportfachverband, der seine große Erfahrung mit Menschen mit Handicap sowohl theoretisch wie praktisch gerne weitergibt. Im Anhang<br />

befindet sich auch eine – sicherlich noch unvollständige – Aufstellung von für den Schulsport interessanten Aktivitäten und Adressen. Um diese auch<br />

möglichst allen Interessierten zugänglich zu machen, bitte ich um Meldung von noch nicht enthaltenen und weiter zu empfehlenden Veranstaltungen und<br />

Anschriften.<br />

Eine Bitte zum Schluss: Bitte unbedingt vor Abgabe der Meldung (auch für die des Sommersemesters!) die Zusicherung des betreffenden Trainers einholen.<br />

Die große Zahl gemeldeter, dann aber nicht durchgeführter Veranstaltungen macht die Planung sehr schwierig.<br />

Der Durchführungsmodus nochmals in Stichworten:<br />

1. Auswahl einer Sportart oder eines Schwerpunktes aus dem „Projekt Volksschule“ (pro Klasse und Schuljahr eine Sportart<br />

oder Schwerpunkt mit max. 6 Unterrichtseinheiten)<br />

2. Kontaktaufnahme mit dem gewünschten Trainer + Terminfixierung (bei Terminen im Frühjahr zumindest das Monat fixieren)<br />

3. Weiterleitung des ausgefüllten Meldeblattes an unsere Adresse (bitte nur Meldungen mit konkreten Zusagen des<br />

Trainers!)<br />

Meldeschluss: Freitag, 12. November 2004<br />

4. Für alle rechtzeitig eingelangten Meldungen erhalten die Schulen als Bestätigung pro Klasse einen Lehrer- und Trainerfragen.<br />

5. Am Ende der letzten Übungseinheit ausfüllen und an unsere Adresse retournieren.<br />

6. Die Bezahlung der TrainerInnen erfolgt nach Rücksendung dieser Bögen.<br />

Viel Vergnügen und ein bewegtes Schuljahr 2004/05 –<br />

Wir stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung:<br />

Mag. G. Michael Wanivenhaus: Tel.: 0512-508-2875; Fax: 0512-508-2395<br />

E-Mail: m.wanivenhaus@tirol.gv.at<br />

Maria Moriel: Tel.: 0512-508-2892<br />

E-Mail: m.moriel@tirol.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!