08.01.2013 Aufrufe

Experten und Archivare - LOHNE lohnt sich

Experten und Archivare - LOHNE lohnt sich

Experten und Archivare - LOHNE lohnt sich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MENSCHEN<br />

GUTEN MORGEN<br />

Zum Feiern,<br />

liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser,<br />

gibt es immer einen Gr<strong>und</strong>.<br />

R<strong>und</strong>e Geburtstage <strong>und</strong> Jubiläen<br />

gehören eindeutig dazu.<br />

Nach dem Stadtjubiläum im<br />

vergangenen Jahr <strong>und</strong> dem<br />

Jubiläumsschützenfest im<br />

vergangenen Monat, geht’s<br />

in Lohne munter weiter in<br />

Sachen Jubiläumsveranstaltungen.<br />

Der Heimatverein<br />

feiert sein 100-jähriges Bestehen,<br />

das Industrie Museum<br />

immerhin schon sein 20-jähriges.<br />

Ein hochklassiges<br />

Chorkonzert ist der Höhepunkt<br />

zum 75-jährigen Jubiläum<br />

der Chorgemeinschaft<br />

St. Gertrud. Genau so alt<br />

wird die Brockdorfer Feuerwehr,<br />

die zu einem großen<br />

Ball einlädt. Dass man auch<br />

ohne r<strong>und</strong>e Zahl in Feierlaune<br />

kommen kann, wird in<br />

zwei Wochen das Stadtfest<br />

beweisen. Über dies alles <strong>und</strong><br />

vieles mehr lesen Sie in der<br />

heutigen Ausgabe der Lohner<br />

Zeitung. Viel Spaß beim Lesen<br />

- <strong>und</strong> später dann beim<br />

Feiern - wünscht Ihnen<br />

Ihre Redaktion<br />

HEIMATVEREIN<br />

Neues <strong>und</strong> Aktuelles aus dem starken Mittelzentrum<br />

Lohner Zeitung<br />

Freitag, 29. August 2008 Verlagsbeilage Ihrer<br />

Ausgabe 13<br />

Lohner Kalender<br />

Lohne – Bereits im Handel<br />

ist der Bildkalender 2009 des<br />

Heimatvereins Lohne. Er<br />

wurde in einer limitierten<br />

Auflage von 500 Stück gedruckt<br />

<strong>und</strong> ist in den Lohner<br />

Buchhandlungen <strong>und</strong> im Industrie<br />

Museum Lohne für<br />

12 Euro erhältlich. Wie gewohnt<br />

gibt es jeweils sechs<br />

Kalenderblattseiten mit historischen<br />

<strong>und</strong> mit aktuellen<br />

Aufnahmen, die <strong>sich</strong> auch<br />

gut als Bilder zum Rahmen<br />

eignen.<br />

Heute Abend rasante Komödienpremiere<br />

Freilichtbühne Lohne präsentiert „Cash – <strong>und</strong> ewig rauschen die Gelder“<br />

Lohne -Von vielen gespannt erwartet,<br />

ist es heute soweit: Um 20<br />

hr startet auf der Freilichtbühne<br />

unter der Regie von Murat Ye-<br />

Jubiläum bei der<br />

Feuerwehr<br />

Brockdorfer feiern: Seite 5<br />

giner die Premiere der Michael-<br />

Cooney-Komödie „Cash“. Im Untertitel<br />

heißt das Stück nicht ohne<br />

Gr<strong>und</strong> „<strong>und</strong> ewig rauschen die<br />

Panik auf der Freilichtbühne: Eric (HolgerWolski) versucht verzweifelt,denAbtransport<br />

von Onkel Georges (Heinz-Dieter Greins)<br />

vermeintlicher Leiche zu verhindern. Foto: Homrighausen<br />

<strong>Experten</strong> <strong>und</strong> <strong>Archivare</strong><br />

20 Jahre Industrie Museum: Ehrenamtliche Helfer sind unverzichtbar<br />

Lohne (jp) - Bernhard Wielage<br />

ist ein Experte: Mit flinken <strong>und</strong> <strong>sich</strong>eren<br />

Bewegungen bringt er<br />

Kuh- <strong>und</strong> Pferdehaare oder<br />

Schweineborsten in die richtige<br />

Form <strong>und</strong> fügt sie mit Metall- <strong>und</strong><br />

Holzteilen <strong>und</strong> -stielen zu Pinseln<br />

<strong>und</strong> Bürsten zusammen. Sein „Arbeitsplatz“<br />

ist das Industrie Museum<br />

in Lohne, wo er zum Beispiel<br />

an den „Pinselsonntagen“ staunenden<br />

Besuchern die Kunst des<br />

Pinsel- <strong>und</strong> Bürstenmachens vorführt.<br />

Ein Handwerk, das er seit<br />

1941 von der Pike auf gelernt <strong>und</strong><br />

später lange Jahre ausgeübt hat.<br />

Und er gehörte zu den ersten,<br />

die <strong>sich</strong> in dem vor 20 Jahren eröffneten<br />

Lohner Museum ehrenamtlich<br />

engagierten.<br />

„Branchenkenner wie Bernhard<br />

Wielage sind für das Industrie<br />

Museum von unschätzbarem<br />

Wert“, sagt Museumsleiterin Ulrike<br />

Hagemeier. „Aber auch alle anderen<br />

Ehrenamtlichen sind für die<br />

Arbeit im Museum unverzichtbar.“<br />

Über 40 Menschen sind - ohne<br />

den ebenfalls ehrenamtlichen Vor-<br />

Matthias Kirschnereit.<br />

KULTUR<br />

Mit Pinsel <strong>und</strong> Kugelschreiber:<br />

Bernhard Wielage, Marianne Wichelmann<br />

<strong>und</strong> Museumsleiterin<br />

Ulrike Hagemeier. Foto: Pott<br />

stand - derzeit im Industrie Museum<br />

in verschiedensten Aufgabenbereichen<br />

ehrenamtlich tätig: Im<br />

Museumstreff, in der Inventarisierung<br />

<strong>und</strong> in der Restaurierung.<br />

Zum Beispiel Marianne Wichelmann.<br />

Seit 1996 ist sie mit Begeisterung<br />

dabei, anfangs als Auf<strong>sich</strong>t<br />

am Sonntagnachmittag, heu-<br />

Gelder“. Hier dreht <strong>sich</strong> nämlich<br />

alles ums Geld, bzw. um Eric<br />

Swan (Holger Wolski), der <strong>sich</strong><br />

vor Sozialleistungen gar nicht<br />

mehr retten kann. Durch eine<br />

kleine Lüge ganz unbedarft hineingeraten,<br />

kommt er nun aus<br />

der Fülle von unberechtigt erhaltenen<br />

Geldern nicht mehr heraus.<br />

Dabei wird es höchste Zeit, denn<br />

lange kann der Schwindel nicht<br />

mehr gut gehen. Eine Kontrolle<br />

von Amts wegen bricht plötzlich<br />

über ihn herein <strong>und</strong> damit auch<br />

das Chaos. Vor Jahren ausgewanderte<br />

Untermieter müssen Gestalt<br />

annehmen, Väter versterben,<br />

<strong>und</strong> seines Namens kann <strong>sich</strong><br />

niemand mehr <strong>sich</strong>er sein. Mitbewohner<br />

Norman (Thomas<br />

te als Archivarin in der Inventarisierungsgruppe.<br />

Mit Laufzetteln <strong>und</strong> Karteikarten<br />

erfasst sie zum Beispiel jeden<br />

einzelnen Pinsel in der Pinsel<strong>und</strong><br />

Bürstenabteilung <strong>und</strong> trägt<br />

ihn sauber nummeriert in das<br />

Findbuch ein. Später werden die<br />

Daten (mit Foto) in den Computer<br />

übertragen.<br />

Über 7000 Objekte haben im<br />

Industrie Museum inzwischen ihre<br />

Inventarnummer erhalten. Als<br />

Besitznachweis <strong>und</strong> um auch in<br />

vielen Jahren noch den Überblick<br />

über den Bestand zu haben, ist<br />

diese Arbeit unverzichtbar. Marianne<br />

Wichelmann gefällt diese<br />

Aufgabe: „Ich komme heraus aus<br />

dem täglichen Trott, habe eine Beschäftigung,<br />

bei der ich denken<br />

muss <strong>und</strong> bin mit netten Kollegen<br />

zusammen.“<br />

In diesen Tagen feiert das Industrie<br />

Museum sein 20-jähriges<br />

Bestehen, unter anderem mit einem<br />

Tag des Ehrenamtes am<br />

Samstag (30. August). Auch eine<br />

neue Sonderausstellung ist in Vorbereitung.<br />

� Seite 2<br />

Virtuoses am Piano<br />

Lohner Bahnhofkonzert am 21. September<br />

Lohne - Werke von Schubert,<br />

Liszt <strong>und</strong> Beethoven, virtuos interpretiert<br />

von Matthias Kirschnereit,<br />

stehen auf dem Programm<br />

des 8. Lohner Bahnhofskonzertes<br />

am 21. September<br />

(Sonntag) ab 11 Uhr.<br />

Matthias Kirschnereit zählt zu<br />

den führenden deutschen Pianisten<br />

seiner Generation. Seine<br />

großen Erfolge bei Wettbewerben,<br />

unter anderem dem Con-<br />

„Meisterhafte“<br />

Konzert-Highlights<br />

Saisonstart 2008/09: Seite 5<br />

cours Gèza Anda in Zürich, dem<br />

Deutschen Musikwettbewerb<br />

Bonn <strong>und</strong> dem Internationalen<br />

Australischen Klavierwettbewerb<br />

in Sydney, markierten den<br />

Anfang seiner internationalen<br />

Karriere. Konzertreisen führten<br />

ihn in alle fünf Erdteile.<br />

Karten im Vorverkauf gibt es für<br />

12 Euro (ermäßigt 8 Euro) bei<br />

bei Piano Hartz im alten Lohner<br />

Bahnhof.<br />

Braje) ist bald völlig am Boden<br />

zerstört, die misstrauische Ehefrau<br />

(Britta Suding) zieht absolut<br />

falsche Schlüsse, <strong>und</strong> die Zuschauer<br />

kommen aus dem Lachen<br />

nicht mehr heraus.<br />

Aufführungstermine: 29. <strong>und</strong><br />

31. August, 3. 5., 6., 7., 10., 12.,<br />

13., 14., 17. <strong>und</strong> 19. September,<br />

jeweils 20 Uhr, sowie am 20. September<br />

um 16 Uhr.<br />

Der Eintritt kostet neun Euro<br />

(ermäßigt sieben Euro).<br />

Kartenvorverkauf <strong>und</strong> Reservierung<br />

im Büro im Lohner Rathaus<br />

(montags 9 - 12 Uhr; donnerstags<br />

15 - 18 Uhr, freitags 9 -<br />

12 Uhr ), Tel. 04442/886-144.<br />

www.freilichtbuehnelohne.de<br />

HANDEL<br />

Erntefrisches Obst<br />

aus Deindrup<br />

Wochenmarktgeschichten: Seite 7<br />

Nur noch zweiWochen...<br />

Mit Livemusik, Kinderfest, Aktionen von Vereinen <strong>und</strong> Kulturgruppen,<br />

Seifenkistenrennen <strong>und</strong> vielem mehr startet am übernächsten<br />

Wochenende (13. <strong>und</strong> 14. September) das 21. Lohner<br />

Stadtfest. Das Finale des Schutzengel-Band-Contests, die Total-<br />

Normal-Show <strong>und</strong> die Tabaluga-Show sind einige der Programmpunkte.Verlängerte<br />

Öffnungszeiten am Samstag <strong>und</strong> geöffnete Geschäfte<br />

am Sonntag laden außerdem zum Shopping ein.� Seite 3<br />

So sehen wir unser schönes Städtchen Lohne<br />

in der Zukunft.<br />

Machen Sie mit <strong>und</strong> werden Sie jetzt Mitglied!<br />

www.forumlohne.de


FREITAG, 29.AUGUST 2008 <strong>LOHNE</strong>R ZEITUNG<br />

AUSGABE 13<br />

HEIMATVEREIN<br />

Auszeichnung zum<br />

„100-jährigen“<br />

Lohne -Siewirdvergeben<br />

für Vereine, die „100 Jahre<br />

bestehen <strong>und</strong> besondere Verdienste<br />

um die Pflege <strong>und</strong><br />

Förderung des Wanderns,<br />

des Heimatgedankens<br />

<strong>und</strong> des<br />

Umweltbewusstseins<br />

erworben<br />

haben“. Es<br />

geht um die<br />

Eichendorff-<br />

Benno Dräger<br />

plakette, die<br />

Bürgermeister<br />

Hans<br />

Georg Niesel jetzt im Namen<br />

des B<strong>und</strong>espräsidialamtes an<br />

den derzeitigen Vorsitzenden<br />

des Heimatvereins Lohne,<br />

Benno Dräger, überreichte.<br />

Der Verein wurde am 10. Januar<br />

1908 im Hotel Bitter an<br />

der Brinkstraße gegründet.<br />

seinerzeit als „Verschönerung-,<br />

Verkehrs <strong>und</strong> Heimatverein“.<br />

Der Bau des Aus<strong>sich</strong>tsturms<br />

war die erste<br />

größere Aktion<br />

des Vereins.BesondereVerdiensteerwarb<br />

<strong>sich</strong><br />

Gründer<br />

H. Lückmann<br />

der Vereinsgründer,<br />

Konrektor<br />

Heinrich<br />

Lückmann (1868 – 1956)<br />

durch unermüdlichen Einsatz.<br />

Heute hat der Heimatverein<br />

fast 1700 Mitglieder,<br />

mehr als 50 Veröffentlichungen<br />

sind zurzeit im Buchhandel<br />

erhältlich. Vortragsreihen,<br />

die Betreuung des<br />

Stadtfotoarchivs <strong>und</strong> die<br />

Denkmalpflege <strong>und</strong> die aktive<br />

Wander- <strong>und</strong> Radfahrgruppe<br />

gehören zu den weiteren<br />

Aktivitäten.<br />

Spezialmuseum mit Profil<br />

20 Jahre Industrie Museum - „Gründungsvater“ Göttke-Krogmann<br />

Lohne (jp) - „Anfangs gab es<br />

eine ganze Reihe von Skeptikern<br />

<strong>und</strong> es galt, Vertrauen zu<br />

schaffen <strong>und</strong> zu beweisen, dass<br />

hinter dem Projekt mehr steckte<br />

als eine gute Ab<strong>sich</strong>t“, blicken<br />

Ulrike Hagemeier, hauptamtliche<br />

Leiterin des Industrie Museums,<br />

<strong>und</strong> Benno Dräger, ehrenamtlicher<br />

Leiter <strong>und</strong> Vorsitzender<br />

des Vereins Industrie<br />

Museum Lohne, auf die Gründungszeit<br />

zurück. Heute, nach<br />

genau 20 Jahren, hat <strong>sich</strong> das<br />

Spezialmuseum längst etabliert<br />

<strong>und</strong> nimmt in der niedersächsischen<br />

Museumslandschaft einen<br />

ganz besonderen Platz ein.<br />

Untrennbar verb<strong>und</strong>en ist<br />

die Gründung des Industrie<br />

Museums mit dem Namen Helmut<br />

Göttke-Krogmann. Der<br />

damalige Bürgermeister <strong>und</strong><br />

spätere Ehrenbürger hatte<br />

durch sein Engagement entscheidenden<br />

Anteil daran, dass<br />

das Museum im Jahre 1988 auf<br />

relativ bescheidener Fläche an<br />

HOCHWERTIGE MÖBELTRENDS<br />

ZUM HALBEN PREIS<br />

Riesen Riesen Erfolg Erfolg<br />

Qualität <strong>und</strong><br />

Preise stimmen!<br />

Neue Tischgruppen<br />

vorrätig<br />

Tische: in Kernbuche, Buche, Kolonial<br />

<strong>und</strong> Nussbaum<br />

Stühle: Rattan, Loom, Schwingstühle <strong>und</strong><br />

Kernbuche<br />

Neue Garnituren<br />

in Stoff u. Leder, in Braun u. Schwarz, als<br />

Eck-Kombination oder 3-2-1 eingetroffen<br />

999.- statt 1998.- € €<br />

Extra lange Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag 9.30 - 19.00 Uhr · Samstag 9.30 - 18.00 Uhr<br />

Landwehrstr. 77 · 49393 Lohne · � 0 44 42/80 28 41<br />

Jetzt auch in Cloppenburg-Emstekerfeld!<br />

der Gertrudenstraße eröffnet<br />

wurde.<br />

Eng verknüpft war <strong>und</strong> ist das<br />

Museum auch mit dem Lohner<br />

Heimatverein. „Der Heimatverein<br />

hatte den Wunsch an die<br />

ITALIENISCHER ABEND<br />

Zu einem „Italienischen<br />

Abend“ mit Musik <strong>und</strong> italienischen<br />

Spezialitäten lädt<br />

das Industrie Museum am<br />

heutigen Freitagabend ein. Es<br />

spielt die Gruppe „Ombre di<br />

Luci“. Restkarten sind an der<br />

Abendkasse erhältlich.<br />

Stadt herangetragen, seine<br />

Sammlungen angemessen unterbringen<br />

zu können“, sagt Benno<br />

Dräger, der auch Vorsitzender des<br />

Heimatvereins ist.<br />

Von Anfang an bestand der<br />

Wunsch, das Museum räumlich<br />

zu vergrößern. Da die Akzeptanz<br />

Der etwas andere Schulunterricht: In seinem museumspädagogischen<br />

Programm bietet das Museum unter anderem eine Schulst<strong>und</strong>e<br />

an. Unzählige Schulklassen besuchten in den vergangenen 20<br />

Jahren das Industrie Museum.<br />

schnell wuchs <strong>und</strong> <strong>sich</strong> Gönner<br />

<strong>und</strong> Sponsoren fanden, wurden<br />

diese Pläne in den 90er Jahren<br />

konkretisiert. Man entschloss<br />

<strong>sich</strong> zum Neubau an innenstadtnaher<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig historischer<br />

Stelle (Korkfabrik Bramlage)<br />

an der Küstermeyerstraße.<br />

Finanziert mit Geldern der<br />

Stadt Lohne <strong>und</strong> aus der Lohner<br />

Wirtschaft sowie EU-Mitteln entstand<br />

das architektonisch reizvolle<br />

Gebäude, in dem das Museum<br />

im März 2000 eröffnet wurde.<br />

Es spiegelt auf 1000 Quadratmetern<br />

Ausstellungsfläche mehr<br />

denn je die industrielle Entwicklung<br />

wider, die Lohne als „Stadt<br />

der Spezialindustrien“ ihr unverwechselbares<br />

Profil verliehen hat.<br />

Im Industrie Museum können<br />

große <strong>und</strong> kleine Besucher auf<br />

„Entdeckungsreise in die Vergangenheit“<br />

gehen. Hier gibt es vieles<br />

zu bestaunen <strong>und</strong> zu erleben.<br />

Zum Beispiel eine alte, funktionstüchtige<br />

Dampfmaschine. Oder<br />

die Anfänge der Industrialisie-<br />

Ehrung <strong>und</strong> Verabschiedung des Gründungsvaters: Vor dem<br />

Museum stellten <strong>sich</strong> Ulrike Hagemeier,Benno Dräger (Museumsleitung,<br />

1. u. 2. v. l.) <strong>und</strong> Bürgermeister Hans Georg Niesel (r.) mit Helmut<br />

Göttke-Krogmann <strong>und</strong> EhefrauAnna im Jahre 2002 zum Erinnerungsfoto<br />

auf.<br />

rung, von der Herstellung der<br />

Schreibfedern aus Gänsekielen,<br />

der Geschichte der Zigarrenfabriken<br />

oder der Arbeit der Pinsel<strong>und</strong><br />

Bürstenmacher bis hin zur<br />

Entwicklung der Korkenindustrie.<br />

Eine spezielle Abteilung ist<br />

der Moorarchäologie gewidmet.<br />

Ein großer Teil der Museumsarbeit<br />

spielt <strong>sich</strong> „hinter den Kulissen“<br />

ab: Die wissenschaftliche<br />

Arbeit <strong>und</strong> Katalogisierung hat<br />

einen hohen Stellenwert. Der Bau<br />

des Magazins am Südring (2003)<br />

ermöglichte es, die nicht ausgestellten<br />

Exponate der Sammlung<br />

adäquat unterzubringen.<br />

Vom Niedersächsischen Ministerium<br />

für Wissenschaft <strong>und</strong><br />

Kultur, dem Museumsverband<br />

für Niedersachsen <strong>und</strong> Bremen<br />

(mit dem seit Beginn eine gute<br />

Zusammenarbeit besteht) <strong>und</strong><br />

der Niedersächsischen Sparkassenstiftung<br />

erhielt das Industrie<br />

Museum Lohne 2007 als eines<br />

von 28 Museem eine Registrierung<br />

(„Museums-TÜV“).<br />

Aufstieg <strong>und</strong> Ende einer Fabrik<br />

Neue Sonderausstellung: 100 Jahre Landmaschinenbau in Lohne<br />

Lohne - Ein weiteres Thema<br />

zur Industriegeschichte der Region<br />

mit dem Schwerpunkt Lohne<br />

wird ab 4. Oktober im Industrie<br />

Museum Lohne präsentiert:<br />

der Landmaschinenbau.<br />

Bis April 2009 zeigt das Museum<br />

auf 250 Quadratmetern<br />

die fast 100-jährige Geschichte<br />

dieses bedeutenden Industriezweiges<br />

<strong>und</strong> damit auch den<br />

Werdegang der Landmaschinenfabrik<br />

C.A. Trenkamp.<br />

Deren Ursprünge gehen auf<br />

das Jahr 1866 zurück. Waren es<br />

zu Beginn der Produktion Göpel<br />

GmbH Haustechnik<br />

seit 1998!<br />

Heizung - Sanitär - Klima - Solar<br />

Wärmepumpen - Gebäudeenergieberatung<br />

Brägeler Straße 180 · 49393 Lohne<br />

Tel. 0 44 42/72 00 03 · Fax 0 44 42/72 00 05<br />

Die Die Die Qualität Qualität Qualität haben haben haben wir wir wir - -<br />

die die die Entscheidung Entscheidung Entscheidung treffen treffen treffen Sie! Sie! Sie!<br />

Fischer <strong>und</strong> Sie wissen<br />

was Sie essen.<br />

VON LUDGER FISCHER<br />

49393 Lohne, OT: Bokern-Ost, Am Sillbruch<br />

Tel. 04442/3326 · Fax 04442/71935<br />

<strong>und</strong> Schrotmühlen, kamen<br />

schon bald die ersten Dreschmaschinen<br />

<strong>und</strong> Mahlmühlen hinzu.<br />

Um 1900 hatte das Unternehmen<br />

ca. 60 Arbeiter. Auch eine<br />

eigene Eisengießerei gehörte<br />

ab 1898 zum Betrieb.<br />

In der ersten Hälfte des 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts wurde die Produktpalette<br />

ständig erweitert.<br />

Aber auch mit der Produktion<br />

von Spezialmaschinen wie Stalldungstreuern,<br />

Ladewagen, dem<br />

Bau von Stalleinrichtungen<br />

konnte der letzte Firmeninhaber,<br />

Edm<strong>und</strong> Trenkamp, die<br />

Einstellung des Betriebes im<br />

Jahre 1967 nicht verhindern.<br />

„Wir zeigen die Arbeit in der<br />

Eisengießerei <strong>und</strong> führen anhand<br />

eines Modells der ehemaligen<br />

Fabrik Trenkamp die alten<br />

Fabrikationshallen vor“, verraten<br />

Ulrike Hagemeier <strong>und</strong> Benno<br />

Dräger von der Museumsleitung.<br />

Auch der Blick auf die<br />

Konkurrenz in der Branche wird<br />

in der Ausstellung nicht fehlen.<br />

Zur Ausstellung erscheint ein<br />

Katalog, <strong>und</strong> es ist ein umfangreichesVeranstaltungsprogramm<br />

geplant.<br />

In der Zeit vom<br />

29. Aug. bis zum 14. Sept. ´08<br />

20% Rabatt*<br />

auf unsere<br />

Stadtfest-Sonntag<br />

13 – 18 Uhr<br />

VERKAUFSOFFEN!<br />

- Stadtfest -<br />

gesamte<br />

Kinder-<br />

bekleidung<br />

(Gr. 50 – 176)<br />

* ausgenommen bereits reduzierte Ware<br />

MODEHAUS<br />

Dinklager Straße 53 · 49393 Lohne-Rießel · Telefon 04442/3575<br />

Jägerstraße 26 • 49393 Lohne<br />

Tel. 0 44 42 / 91 02 30 • Fax 0 44 42 / 7 31 47<br />

E-Mail: info@fugentechnik-moll.de<br />

Wir halten Ihren Bau nicht nur DICHT!<br />

Wir geben Ihrem Heim das besondere Flair<br />

durch dekorative Naturstein-Teppiche<br />

<strong>und</strong> lebendige Wandbeläge aus Lehm- <strong>und</strong> Kalkputz.<br />

- Epoxidharz-Verfugung<br />

- Schwimmbadsanierung<br />

- Baudehnfugen DIN 18 540<br />

- Naturstein-Teppiche<br />

- Lehm- u. Kalkputze<br />

- Beschichtungen<br />

- Spezialreinigungsprodukte<br />

- elastische Innen- u. Außenversiegelung


USGABE 13 <strong>LOHNE</strong>R ZEITUNG<br />

FREITAG, 29.AUGUST 2008 3<br />

Livemusik,Tabaluga-Show <strong>und</strong> mehr<br />

Lohner Stadtfest startet am 13. September mit Kinderfest - Entscheidung im Band-Contest<br />

Lohne - Bühne frei für Musiker,<br />

Tänzer, Alleinunterhalter, Vereine,<br />

achwuchskünstler <strong>und</strong> Seifenkisenfahrer:<br />

Auf viel Kurzweil <strong>und</strong><br />

ntertainment dürfen <strong>sich</strong> Besuher<br />

des 21. Lohner Stadtfestes am<br />

13. <strong>und</strong> 14. September (Samstag<br />

<strong>und</strong> Sonntag) freuen - <strong>und</strong> das gilt<br />

für Jung <strong>und</strong> Alt gleichermaßen.<br />

Vor allem für den Samstag haen<br />

<strong>sich</strong> die Organisatoren ein<br />

paar neue Programmpunkte einfallen<br />

lassen: So hat die Stadt Lohne<br />

gemeinsam mit dem Familieneirat<br />

des Forums Lohne die<br />

„Straße der Kinder“ konzipiert.<br />

„Ursprung der Idee war der<br />

unsch einiger Händler, das<br />

Stadtfest am Samstag nicht erst<br />

abends beginnen zu lassen. Deshalb<br />

starten wir bereits um 15 Uhr<br />

mit einem Kinderfest“, sagt Frank<br />

ulhop, Vorsitzender des Forums<br />

ohne.<br />

Zwischen Haus Uptmoor <strong>und</strong><br />

der Volksbank gibt es daher<br />

zahlreiche Mitmach-Aktionen<br />

für den Nachwuchs: zum Beispiel<br />

einen Turnparcour, ein<br />

Töpferzelt, Bastelaktionen, eine<br />

Hüpfburg oder ein Sechsfachtrampolin.<br />

Als Künstler können<br />

<strong>sich</strong> die Kinder beim längsten<br />

Tapetenbild Lohnes betätigen.<br />

Außerdem sind die Trommelgruppe<br />

Sambalaon, ein Alleinunterhalter<br />

<strong>und</strong> der Kleine<br />

Muck mit seinen Freilichtbühnen-Fre<strong>und</strong>en<br />

in der Stadt unterwegs.<br />

Auf der Bühne am Alten<br />

Markt gastieren verschiedene<br />

Tanzgruppen <strong>und</strong> die Total-<br />

Normal-Show. Mit Ausschnitten<br />

will die Lohner Integrationsgruppe<br />

schon einmal einen<br />

Vorgeschmack auf ihre 25-Jahre-<br />

Jubiläumsshow am 26. <strong>und</strong><br />

Natürlich aussehen ohne Makel<br />

Curaderm lässt diesen Traum wahr werden - seit 10 Jahren in Lohne<br />

Lohne - Kleine Schönheitsmakel<br />

am Körper oder im Ge<strong>sich</strong>t<br />

werden von vielen Menschen<br />

als Belastung empf<strong>und</strong>en.<br />

Im Institut für ästhetisch-kosmetische<br />

Therapie Curaderm in<br />

Lohne finden sie kompetenten<br />

Rat <strong>und</strong> Hilfe. Das „Laser- <strong>und</strong><br />

Venenzentrum Südoldenburg<br />

Curaderm GmbH“ - so der genaue<br />

Name - feiert in diesen Tagen<br />

sein zehnjähriges Bestehen.<br />

Und genauso lange ist „Hautwellness“<br />

bei Curaderm im Programm:<br />

Auffällige Tränensäcke<br />

werden mit modernen Behand-<br />

Im Rausch der Geschwindigkeit:<br />

Das Seifenkistenrennen auf<br />

der Bahnhofstraße am Stadtfestsonntag.<br />

Foto: wüb<br />

27. September geben. Die Geschäfte<br />

öffnen ihre Türen bis<br />

18 Uhr.<br />

„Radio Gaga“ <strong>und</strong> „Jump“ im Bigband-Stil: Die UBs80s interpretieren Rockklassiker ganz neu.<br />

Dr. med. Kornelius Hoffmann<br />

Dr. med.Kornelius Hoffmann<br />

� dermatologie<br />

� venerologie<br />

� venenchirurgie<br />

� phlebologie<br />

� laserchirurgie<br />

� kosmetische chirurgie<br />

� allergologie<br />

� proktologie<br />

� hauttumorchirurgie<br />

� Konsiliararzt im St.-Franziskus-Hospital<br />

Lohne<br />

Lindenstr. 13-15<br />

49393 Lohne<br />

Tel.: 0 44 42/9 27 20<br />

Fax: 04442/927227<br />

www.praxisdrhoffmann.de<br />

dr.med.hoffmann@t-online.de<br />

lungsmethoden ebenso entfernt<br />

wie überhängendeAugen-Oberlider.Wer<br />

unter einer ausgeprägten<br />

Körperbehaarung leidet, dem<br />

wird mit hautschonender Lasertechnologie<br />

geholfen, die die<br />

Haarwurzeln weitgehend<br />

schmerzfrei zerstört <strong>und</strong> unerwünschten<br />

Haarwuchs effektiv<br />

stoppt. Der Einsatz modernster<br />

Technologien <strong>und</strong> innovativer<br />

Medizin sorgt für beste Qualität<br />

<strong>und</strong> optimale Sicherheit. Ob dauerhafte<br />

Haarreduktion, Enttätowierung,<br />

Hautstraffung, Faltenglättung<br />

oder Facelifting: Auch<br />

die Herren nehmen die Programme<br />

von Curaderm immer häufiger<br />

wahr.<br />

Zum Leistungsspektrum gehört<br />

auch die Fettabsaugung (Liposuktion).<br />

Sie ist weltweit die<br />

am häufigsten durchgeführte ästhetisch<br />

bedingte Operation. Dabei<br />

spritzt der behandelnde Arzt<br />

eine spezielle Flüssigkeit, die unter<br />

anderem Kochsalz <strong>und</strong> gefäßverengende<br />

Substanzen enthält,<br />

in das Fettgewebe. Nach der nötigen<br />

Wirkungszeit wird das aufgeschwemmte<br />

Gewebe über spezielle<br />

Kanülen sanft <strong>und</strong><br />

schmerzfrei abgesaugt. Die elastischen<br />

Fasern des Bindegewebes<br />

straffen schließlich das verbleibende<br />

Gewebe.<br />

Seit kurzem bietet Curaderm<br />

auch eine neue, schonende Methode<br />

des Faceliftings per Encore-Lasereingriff<br />

an. Im Vergleich<br />

zum operativen Eingriff oder<br />

klassischer CO2-Lasermethode<br />

(mit 2 bis 3 Wochen <strong>sich</strong>tbarer<br />

Abheilung) ist das Softface-Lifting<br />

mit ultrahoch gepulstem<br />

CO2-Laser auch direkt nach dem<br />

Eingriff kaum <strong>sich</strong>tbar. Es kann<br />

ambulant ohne Narkose durchge-<br />

Anschließend geht es mit<br />

Musik auf zwei Bühnen weiter:<br />

Am Alten Markt lässt die<br />

25-köpfige Big-Band UBs80s<br />

mit Queen, Toto, van Halen <strong>und</strong><br />

anderen die 80er Jahre wieder<br />

aufleben.<br />

Im Meyerhof findet der vom<br />

Schutzengel-Projekt <strong>und</strong> der<br />

Stadt Lohne organisierte Band-<br />

Contest mit The Nippels, Arac<br />

Panic!, Red Line <strong>und</strong> Vision Stylers<br />

statt.<br />

Der Sonntag beginnt ebenfalls<br />

ungewohnt früh. „Wir starten<br />

nach dem letzten Vormittagsgottesdienst<br />

in St. Gertrud mit einem<br />

Erbsensuppe-Essen <strong>und</strong><br />

Musik von Jazz for Fun“, erzählt<br />

Stadtmarketing-Referentin Anne<br />

von Figura. Um 12.30 Uhr bauen<br />

die Malteser ihre Gulaschkanone<br />

am Alten Markt auf.<br />

Die Geschäfte öffnen von 13<br />

bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen<br />

Sonntag. Gleichzeitig präsentieren<br />

<strong>sich</strong> die Vereine <strong>und</strong> verschiedenen<br />

Kulturgruppen in<br />

der Lohner Innenstadt. Auf der<br />

Bahnhofstraße startet das Seifenkistenrennen,<br />

<strong>und</strong> auf der<br />

Bühne vor dem Haus Uptmoor<br />

begrüßen der kleine grüne Drache<br />

Tabaluga <strong>und</strong> sein Schneemann-Fre<strong>und</strong><br />

Arktos die Kinder.<br />

Den Ausklang übernehmen<br />

in diesem Jahr die Mitglieder der<br />

Lohner Rockband „The High<br />

Explosive Starlight Playboys“,<br />

kurz The HESP. Sie spielen ab<br />

19 Uhr am Alten Markt.<br />

führt werden <strong>und</strong> ist daher auch<br />

wesentlich kostengünstiger. Ein<br />

Softface-Lifting erreicht ca. 60 bis<br />

70 Prozent der Wirkung klassischer<br />

Methoden.<br />

Curaderm arbeitet eng zusammen<br />

mit dem Dermatologen Dr.<br />

med. Kornelius Hoffmann, dessen<br />

Praxis <strong>sich</strong> im gleichen Gebäude<br />

befindet. Der operativ tätige<br />

Hautarzt besitzt das Diplom<br />

Laserchirurgie <strong>und</strong> ist spezialisiert<br />

auf das Gebiet ästhetische<br />

<strong>und</strong> Laserchirurgie, sowie<br />

Krampfader- <strong>und</strong> Hauttumorchirurgie.<br />

<strong>LOHNE</strong>R STADTFEST IM ÜBERBLICK<br />

Zwei Tage Musik <strong>und</strong> mehr in der Innenstadt<br />

Samstag, 13. September<br />

15 bis 18 Uhr: Straße der Kinder mit Töpferzelt, Turnparcour,<br />

Mal- <strong>und</strong> Bastelaktionen in der unteren Marktstraße,<br />

Bühnenprogramm mit der Total-Normal-Show u.a. am Alten Markt<br />

Bis 18 Uhr: verkaufsoffene Geschäfte<br />

20 Uhr: Schutzengel goes Stadtfest – Band-Contest<br />

für Nachwuchsgruppen im Meyerhof<br />

21 Uhr: UBs 80s BigBand am Alten Markt<br />

Sonntag, 14. September<br />

Ab 12.30 Uhr: Erbsensuppe-Essen mit „Jazz for Fun“<br />

13 bis 18 Uhr: verkaufsoffener Sonntag, Straße der Vereine<br />

in der Markt- <strong>und</strong> der Lindenstraße,<br />

Seifenkistenrennen in der Bahnhofstraße, Straße der Völker<br />

im Meyerhof, Tabaluga-Show am Alten Markt<br />

19 Uhr: The HESP am Alten Markt<br />

Das Angebot von Curaderm<br />

umfasst das gesamte Spektrum<br />

ästhetisch-kosmetischer Therapien,<br />

von der einfachen Behandlung<br />

bis zu größeren operativen<br />

Eingriffen, die im St. Franziskus-<br />

Hospital in Lohne vorgenommen<br />

werden. Für die optimale<br />

medizinische R<strong>und</strong>um-Versorgung<br />

steht ein qualifiziertes<br />

Team von Dermatologen <strong>und</strong><br />

Fachpersonal zur Verfügung.<br />

Wieder natürlich <strong>und</strong> strahlend<br />

aussehen: Curaderm lässt<br />

den Traum vom persönlichen<br />

Wohlbefinden wahr werden.<br />

“So leicht <strong>und</strong><br />

unbeschwert ging ich<br />

noch nie durchs Leben!“<br />

Informieren Sie <strong>sich</strong> in einem persönlichen &<br />

kostenlosen Beratungsgespräch über die<br />

Möglichkeiten einer effektiven Fettabsaugung.<br />

MODENSCHAU<br />

am Freitag, dem 5. September 2008<br />

15.00 Uhr<br />

Sektempfang 14.30 Uhr<br />

19.00 Uhr<br />

Sektempfang 18.30 Uhr<br />

Wir präsentieren<br />

den neuen Look<br />

Herbst 2008<br />

Erleben Sie eine Show<br />

mit vielen Highlights.<br />

49393 Lohne<br />

Lindenstraße 22<br />

Tel. 0 44 42 / 7 10 37<br />

- ANZEIGE -<br />

Heike Hoffmann, Curaderm


FREITAG, 29.AUGUST 2008 <strong>LOHNE</strong>R ZEITUNG<br />

AUSGABE 13<br />

KURZ & INFORMATIV<br />

Schnupperkurs<br />

Tango Argentino<br />

Lohne – Im Rahmen der<br />

Initiative Kultur r<strong>und</strong> um<br />

die Uhr, die auf Niedersachsens<br />

Städte- <strong>und</strong> Gemeindeb<strong>und</strong><br />

zurückgeht, wird in<br />

Lohne ein Schnupperkurs<br />

„Tango Argentino“ angeboten.<br />

Vorkenntnisse sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Der Tango Argentino ist anders<br />

als der bekannte europäische<br />

Tango. Die Menschen,<br />

die ihn tanzen lernen,<br />

sind fasziniert davon, wie<br />

weich er in den Bewegungen<br />

ist, wie intensiv die Begegnung<br />

mit <strong>sich</strong> selbst <strong>und</strong><br />

dem Anderen möglich wird,<br />

wie vielfältig die Möglichkeiten<br />

seiner Schrittfolgen<br />

sind, wie viel Freiheit er jedem<br />

Tänzer, jeder Tänzerin<br />

lässt, <strong>sich</strong> im Tanz auszudrücken.<br />

Termin: Samstag (6. September)<br />

von 15 - 18 Uhr. Anmeldung:<br />

(nur im Paar oder<br />

einzeln, wenn ein Tanzpartner<br />

vermittelt wird) G. A.<br />

Arlinghaus, Tel. 04442/5471,<br />

E- Mail: Antonia.Arlinghaus@gmx.de.Veranstaltungsort:<br />

Energiezentrum<br />

Lohne, Dinklager Straße.<br />

Schönes Schönes Schönes Schönes Licht<br />

Licht<br />

Licht<br />

verzaubert<br />

verzaubert<br />

verzaubert<br />

Erfolgreich<br />

inserieren<br />

in der<br />

Lohner Zeitung<br />

Neue<br />

jeden jeden jeden jeden jeden jeden jeden Raum Raum Raum Raum Raum Raum Raum Raum Raum<br />

Licht & mehr<br />

Bahnhofstr. 12 · 49393 Lohne<br />

Telefon 0 44 42 / 66 66<br />

„Von Menschen <strong>und</strong> Tieren“<br />

heißt die Ausstellung mit Bildern von Doris Sommer aus Bakum,<br />

die am Freitag (5. September) um 20 Uhr bei Piano Hartz im alten<br />

Bahnhof Lohne eröffnet wird. Doris Sommer beschäftigt <strong>sich</strong><br />

seit frühester Kindheit mit der Malerei. Schon 1978, vor Beginn<br />

ihres Kunst- <strong>und</strong> Germanistikstudiums an der UniversitätVechta,<br />

nahm sie an Gemeinschaftsausstellungen teil. Seit 2000 bildet sie<br />

<strong>sich</strong> intensiv weiter, zunächst in der Malschule „Freystil“ <strong>und</strong> seit<br />

2001 im Atelier des Vechtaer Künstlers Helmut Helmes. Die im<br />

Lohner Bahnhof gezeigten Bilder sind überwiegendAcrylbilder in<br />

Mischtechnik, aber auch Kreidezeichnungen. Die Begrüßung<br />

spricht der Bakumer Bürgermeiser Hans Lehmann.<br />

Museumsführungen für Gruppen,<br />

Schulklassen, Kindergärten...<br />

für Ausflüge, Unterricht, Kindergeburtstage,<br />

Klassentreffen<br />

Rudolf Chollewig<br />

Malermeister<br />

Individuelle Gestaltung von<br />

● Decke<br />

● Fußboden<br />

● Wand<br />

● Fassade<br />

www.maler-chollewig.de<br />

Rotdornweg 10 · 49393 Lohne · Tel. 0 44 42 / 73 04 55 · Fax 54 22 · Mobil 01 75/2 03 64 51<br />

HERBST-/WINTER-<br />

HERBST-/WINTER-<br />

HERBST-/WINTER-<br />

KOLLEKTION<br />

KOLLEKTION<br />

KOLLEKTION<br />

FÜR FÜR FÜR DAMEN DAMEN DAMEN & & & HERREN<br />

HERREN<br />

HERREN<br />

Aktuelle Trikots:<br />

Werder Bremen · Bayern München<br />

Gladbach · Schalke 04<br />

Lohne • Marktstraße 28<br />

Tel. 0 44 42 / 72 07 31<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.– Fr. 9.30 –18.30,<br />

Sa. 9.00 –14.00 Uhr<br />

Sehen,<br />

Staunen,<br />

Ausprobieren<br />

im<br />

Industrie<br />

Museum<br />

Lohne<br />

Industrie Museum Lohne, Telefon: 04442/730380<br />

eingetroffen<br />

Ihr Partner für Sport <strong>und</strong> Freizeit<br />

„Familienalbum ...aufgeblättert“<br />

Sonderaustellung in der Galerie Luzie Uptmoor -Weitere Aktionen<br />

Lohne - Herbstzeit ist Museumszeit.<br />

Die Galerie Luzie<br />

Uptmoor im Industrie Museum<br />

Lohne bietet ein Programm mit<br />

zahlreichen Angeboten für alle<br />

Altersgruppen.<br />

Zum einjährigen Bestehen<br />

der Galerie Luzie Uptmoor im<br />

Industrie Museum Lohne wird<br />

am 10. Oktober 2008 die erste<br />

Sonderausstellung eröffnet. Unter<br />

dem Titel „Luzie Uptmoor –<br />

Familienalbum .....aufgeblättert“<br />

zeigt der Fre<strong>und</strong>eskreis Luzie<br />

Uptmoor Portraits der Künstlerin<br />

von ihren Angehörigen <strong>und</strong><br />

Selbstbildnisse aus verschiedenen<br />

Schaffensperioden. Die Aus-<br />

stellung ist bis zum 25. Januar<br />

während der Öffnungszeiten des<br />

Industrie Museums Lohne zu<br />

be<strong>sich</strong>tigen. Am 12. Oktober<br />

<strong>und</strong> am 2. November besteht jeweils<br />

um 15 Uhr die Möglichkeit,<br />

an einer öffentlichen Führung<br />

durch die Ausstellung teilzunehmen.<br />

Für Kinder im Gr<strong>und</strong>schulalter<br />

heißt es am 21. September<br />

um 15 Uhr wieder „Kinderzeit<br />

in der Galerie“, es geht um Malaktivitäten<br />

zum Thema „Erntezeit<br />

<strong>und</strong> Stillleben“.<br />

Fre<strong>und</strong>e des Plattdeutschen<br />

sind herzlich einladen zu einem<br />

Galerienachmittag am 16. No-<br />

Weiter bilden. Weiter<br />

vember um 15 Uhr unter dem<br />

Titel „Harwstdrööme un Karkhoffsmelodien“.<br />

Am 21. November<br />

um 19 Uhr referiert Dr. Marcel<br />

Schumacher vom Landesmuseum<br />

Münster zum Thema „Orte<br />

der Sehnsucht – Mit Künstlern<br />

auf Reisen“. Für alle, die<br />

selbst Freude an Reisen zur<br />

Kunst haben, bietet der Fre<strong>und</strong>eskreis<br />

Luzie Uptmoor schon<br />

am 27. September eine Fahrt zur<br />

Kunsthalle Bremen an zur Ausstellung<br />

„Über das Wasser –<br />

Gustave Caillebotte – ein Impressionist<br />

wieder entdeckt“.<br />

Anmeldungen im Industrie Museum<br />

Lohne.<br />

Marimba <strong>und</strong><br />

Percussion<br />

Das Duo Gerhard Stengert<br />

& Juliane Deux entführt die<br />

Zuhörer beim 151. Rathauskonzert<br />

am 21. September ab<br />

17 Uhr in die vielfältige Klangwelt<br />

von Marimba <strong>und</strong> Percussion.<br />

Das Programm beinhaltet<br />

Werke von Zivkovic, Miki,<br />

Piazzolla, Kopetzki, <strong>und</strong> anderen.<br />

Karten im Vorverkauf ab<br />

1. September bei Piano Hartz,<br />

Im alten Bahnhof, Lohne,Tel.<br />

04442-921316. Preise: Erwachsene<br />

6 Euro, ermäßigt 4 Euro,<br />

Familienkarte 10 Euro.<br />

neue Programm ist ab sofort<br />

kostenlos in der Geschäftsstelle<br />

<strong>und</strong> vielen Geschäften erhältlich.<br />

kommen.Das<br />

Ihr Citroën-Händler in Ihrer Nachbarschaft:<br />

Küstermeyer Automobil GmbH<br />

Lohne/Oldenburg · Meyerhof 9 · � 0 44 42 / 30 41


USGABE 13 <strong>LOHNE</strong>R ZEITUNG<br />

FREITAG, 29.AUGUST 2008 5<br />

„Lobgesang“<br />

on Mendelssohn<br />

onzert der Chorgemeinschaft St. Gertrud<br />

Lohne - „Alles, was Odem hat,<br />

lobedenHerrn“stehtamAnfang<br />

des Choreinsatzes im „Lobesang“<br />

von Felix Mendelssohnartholdy.<br />

Es steht gleichzeitig<br />

ie ein Motto über dem Jubilämsjahr<br />

der Chorgemeinschaft<br />

t. Gertrud in Lohne.<br />

Werke von Mendelssohn steen<br />

auf dem Programm des Juiläumskonzertes<br />

zum 75-jährien<br />

Bestehen der Chorgemeinchaft<br />

am 28. September (Sonnag)<br />

ab 20 Uhr in der Pfarrkirche<br />

t. Gertrud.<br />

Neben der Sinfonie-Kantate<br />

Lobgesang“ hören die Besucher<br />

en „Psalm 95“ für Chor, Soli<br />

nd Orchester sowie zwei Moetten<br />

für Chor a capella.<br />

Ausführende sind die Choremeinschaft<br />

St. Gertrud <strong>und</strong><br />

ie Klassische Philharmonie<br />

ordWest unter der Leitung von<br />

lrich Semrau. Solisten sind<br />

erstin Maria Wüller, Sopran,<br />

Große Namen - Konzerte auf Weltniveau<br />

Die „Meisterkonzerte“ starten am 25. September in die neue Saison<br />

Lohne - Mit großen Künstlernamen,<br />

die Konzerte auf Weltniveau<br />

ersprechen, starten die „Meisteronzerte“<br />

in ihre 14. Saison. In<br />

en ersten vier Konzerten kommen<br />

besonders Liebhaber von<br />

klassischer <strong>und</strong> romantischer<br />

usik auf ihre Kosten.<br />

Zur Saisoneröffnung am 25.<br />

eptember spielen Konstanze<br />

ickhorst (Klavier), Winfried<br />

ademacher (Violine) <strong>und</strong> Maio<br />

Blaumer (Violoncello) drei<br />

er schönsten Werke für ihre Beetzung.<br />

Mozarts brillantes Trio<br />

-Dur <strong>und</strong> das originelle „Dumy“-Trio<br />

von Dvorak rahmen eie<br />

unbekannte, virtuose Kostarkeit<br />

ein: das Klaviertrio der<br />

ranzösischen Romantikerin<br />

ouise Farrenc.<br />

Für das Konzert des Klavieruos<br />

Sivan Silver <strong>und</strong> Gil Garurg<br />

am 28. November werden<br />

xtra zwei Konzertflügel aus<br />

Möhlen<br />

Gesa Köhn, Mezzo-Sopran <strong>und</strong><br />

Albrecht Lepetit, Tenor. Die Gesamtleitung<br />

hat Peter Zanetti<br />

Beim „Lobgesang“ fand Mendelssohn<br />

in der Kombination<br />

aus symphonischen Mitteln <strong>und</strong><br />

chorischen Anteilen das Ergebnis<br />

jahrelangen Ringens um ein<br />

Großwerk (in der Nachfolge<br />

Beethovens), mit dem er zufrieden<br />

war. Seine enge Verbindung<br />

zur traditionellen Kirchenmusik<br />

<strong>und</strong> seine Fähigkeiten als Komponist<br />

finden gerade in diesem<br />

Werk eine hervorragende Verbindung.<br />

Heute gehört der „Lobgesang“<br />

zu den beliebtesten Chorwerken<br />

der Romantik, verbindet<br />

er doch tiefe Gläubigkeit mit<br />

musikalischer Ausdruckskraft.<br />

Karten sind rechtzeitig im<br />

Vorverkauf in der Buchhandlung<br />

Rießelmann, bei Piano<br />

Hartz <strong>und</strong> bei allen Chormitgliedern<br />

erhältlich.<br />

Streichervirtuosen: Das Anima-Quartett gastiert am 30. Januar<br />

mit Werken von Haydn, Beethoven <strong>und</strong> Mendelssohn in Lohne.<br />

Hamburg angeliefert. Auf dem<br />

Programm stehen Werke von<br />

Saint-Saens, Schubert <strong>und</strong> Liszt.<br />

Das Anima Quartett aus St.<br />

Petersburg ist eines der hoff-<br />

Dehlwisch, Bahnhofstraße 31, 49393 Lohne<br />

Tel.:04442/9392-0 www.dehlwisch.de<br />

MICHEL<br />

Kräuter-Likör<br />

mild & weich mit einem Schuss Zitronensaft<br />

Jubiläumsball zum „75sten“<br />

Freiwillige Feuerwehr Brockdorf feiert am 27. September<br />

Lohne - Mit einem großen Jubiläumsball<br />

feiert die Freiwillige<br />

Feuerwehr Brockdorf am 27.<br />

September ihr 75-jähriges Bestehen.<br />

Beginn ist um 19 Uhr<br />

im Saal Kalveslage „Am Sportplatz“.<br />

Eingeladen sind alle<br />

Brockdorfer Einwohner <strong>und</strong><br />

Vereine sowie Fre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Förderer<br />

der Feuerwehr. Für<br />

schwungvolle Musik sorgt DJ<br />

Ohrwurm. Der Eintrittspreis<br />

beträgt vier Euro. Um festliche<br />

nungsvollsten jungen Streichquartette<br />

in Europa. Am 30. Januar<br />

wird es in Lohne mit Werken<br />

von Haydn, Beethoven <strong>und</strong><br />

Mendelssohn konzertieren.<br />

Kleidung wird gebeten. Kartenvorverkauf<br />

bzw. Tischreservierungen<br />

sind unter folgenden<br />

Telefonnummern möglich:<br />

04442/937631 oder 04442/<br />

910137.<br />

Zurzeit zählt die Freiwillige<br />

Feuerwehr Brockdorf gut 60<br />

Mitglieder einschließlich Altersabteilung<br />

<strong>und</strong> Jugendfeuerwehr.<br />

Das Aufgabenfeld der Feuerwehr<br />

hat <strong>sich</strong> in den vergangenen<br />

75 Jahren ständig erweitert.<br />

75 Jahre Dienst am Nächsten: Die Freiwillige Feuerwehr Brockdorf<br />

feiert dieses stolze Jubiläum mit einem großen Jubiläumsball am<br />

27. September. Foto: cht<br />

Restaurant · B<strong>und</strong>eskegelbahn<br />

Clubzimmer<br />

Wicheler<br />

Timpen<br />

Hille Perl <strong>und</strong> Lee Santana,<br />

die das Lohner Publikum bereits<br />

mit „Los Otros“ begeistert haben,<br />

sind am 27. Februar zu<br />

Gast. Diesmal als Trio zusammen<br />

mit dem Blockflötisten<br />

Maurice Steger <strong>und</strong> Renaissance-<br />

<strong>und</strong> Barockmusik aus Italien<br />

<strong>und</strong> Spanien.<br />

Klassische Grenzen überschreitend<br />

<strong>und</strong> ein besonderes<br />

Highlight nicht nur für Fre<strong>und</strong>e<br />

von Blechbläsermusik wird das<br />

Konzert am 24. April mit Mnozil<br />

Brass <strong>und</strong> dem Programm „Das<br />

Gelbe vom Ei“.<br />

Alle Veranstaltungen beginnen<br />

um 20 Uhr in der Aula des<br />

Gymnasiums Lohne. Vorverkauf<br />

von Einzelkarten <strong>und</strong> Abonnements<br />

bei Piano Hartz, Tel.<br />

04442-921316.<br />

Weitere Informationen im<br />

Internet unter www.rothkegelhartke.de<br />

Sie möchten Kegeln?<br />

Ohne extra Schuhe, ohne Aufwand - jederzeit bei uns!<br />

Wir haben Termine frei! Erk<strong>und</strong>igen Sie <strong>sich</strong>!<br />

Lohne · Telefon 04442/1237 · Mobil 0170/7331066<br />

Anfangs ging es fast ausschließlich<br />

um die Brandbekämpfung,<br />

später kamen technische Hilfeleistungen<br />

aller Art (Verkehrsunfälle,<br />

Gefahrgutunfälle, Umweltschäden<br />

etc.) hinzu. Die<br />

technische Ausrüstung wurde<br />

stets den aktuel-len Entwicklungen<br />

angepasst. Übungsabende<br />

<strong>und</strong> Schulungen sorgen dafür,<br />

dass die Brockdorfer Feuerwehrkameraden<br />

bestens für den<br />

Ernstfall gerüstet sind.<br />

in der Lindenstraße 2, Lohne<br />

Telefon 0 44 42 / 70 46 14<br />

Dach-Sanierung<br />

am bewohnten Objekt!<br />

Für die Zukunft<br />

gut gedämmt.<br />

Informieren Sie <strong>sich</strong>!<br />

Dachbaustoffe<br />

Lohne<br />

Tel. (0 44 42) 92 43-0<br />

KURZ & INFORMATIV<br />

Geistliche Abendmusik<br />

Im Rahmen der Geistlichen<br />

Abendmusik spielt Bernadette<br />

Bosbach am Sonntag<br />

(31. August) an der Lobback-<br />

Orgel in der Pfarrkirche St.<br />

Gertrud in Lohne Werke von<br />

J. S. Bach, J. Brahms, Ch.-M-<br />

Widor <strong>und</strong> O. Messiaen. Beginn<br />

ist um 20 Uhr. Veranstalter<br />

des Orgelkonzertes ist<br />

die Kirchengemeinde St. Gertrud<br />

in Zusammenarbeit mit<br />

der Volksbank Lohne-Mühlen.<br />

Der Eintritt ist frei. Um<br />

eine Spende wird gebeten.<br />

Ein<br />

moralisches<br />

Angebot.<br />

Gebrauchte denen Sie<br />

vertrauen können!<br />

� BMW 325 i Autom., Schiebedach,<br />

Memory-Sitz, Bi-Xenon, Klimaautom.,<br />

arktisblau-met., Stoff<br />

grau usw., EZ 6/05, 19 000 km, 160<br />

kW . . . . . . . . . . . . . nur € 24 980.-<br />

� BMW 320 d touring, Leder, PDC,<br />

Autom., Xenon, Klima, M-Räder<br />

usw., silber-met., EZ 9/04, 75 000<br />

km, 110 kW . . . . . . nur € 17 980.-<br />

� Peugeot 407 SW 2.0 HDI Platinum,<br />

Leder, Navi, E-Sitze, Klimaautom.,<br />

Panoramaglasdach usw.,<br />

EZ 12/04, 62 000 km, 100 kW . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . nur € 16 980.-<br />

� Renault Scenic 1.9 dci Luxe Expression,<br />

schwarz-met., Klimaautom.,<br />

Tempomat usw., EZ 10/03,<br />

76 000 km, 88 kW nur € 11 980.-<br />

� VW Passat Var. TDI V6 4-motion,<br />

schwarz-met., Autom., Teilleder,<br />

Navi groß, Exclusiv, BBS-Räder,<br />

AHK usw., EZ 12/04, 99 000 km,<br />

132 kW . . . . . . . . nur € 16 980.-*<br />

� VW T5 Caravelle TDI Langer<br />

Radstand, silber-met., 9-Sitzer,<br />

AHK abn., Klimaautomatik vorne<br />

u. hinten, Schiebefenster, Sonnenschutz<br />

i. Fond usw., EZ 6/06,<br />

45 000 km, 75 kW nur € 24 980.-<br />

� SLK 55 AMG, calcitweiß, Leder<br />

Nappa schwarz, Comand, Bi-Xenon,<br />

E-Sitze mit Memory, So<strong>und</strong>system<br />

usw., EZ 1/08, 9000 km . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . nur € 59 980.-*<br />

� E 280 CDI V6 Avantgarde, Sportpaket,<br />

Navi, Automatik 7-Gang,<br />

Leder, 18er Räder usw., EZ 11/05,<br />

97 000 km, 140 kW . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . nur € 26 980.-<br />

� E 220 T CDI, schwarz-met., Leder<br />

schwarz, Comand, Automatik,<br />

Komfortklimaautom., PTS usw., EZ<br />

12/04, 138 000 km, 110 kW . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . nur € 19 980.-*<br />

� C 230 T Kompressor Avantgarde,<br />

Sportpaket, schwarz-met., Leder<br />

schwarz, Bi-Xenon, Navi, AHK<br />

abn., PTS usw., EZ 5/05, 26 500 km<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . nur € 24 980.-<br />

� C 200 CDI Avantgarde, schwarzmet.,<br />

Automatik, AHK abn., Klimaautom.<br />

usw., EZ 3/07, 9900 km,<br />

90 kW . . . . . . . . . nur € 24 980.-*<br />

� C 180 K Elegance, silber-met.,<br />

Automatik, Navigation, Klimaautom.,<br />

Stoff schwarz usw., EZ 10/07,<br />

29 500 km, 115 kW . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . nur € 28 980.-*<br />

� A 150 Elegance Automatik, silber-met.,<br />

Sitzheizung, Tempomat,<br />

Klima, Windowbags usw., EZ 6/07,<br />

4600 km, 70 kW . nur € 19 980.-*<br />

� A 150, mistralblau-met., Bi-Xenon,<br />

Parktronic, Sitzkomfortpaket<br />

usw., Stoff schwarz, EZ 11/07, 3710<br />

km, 70 kW . . . . . . nur € 17 980.-*<br />

* MwSt. ausweisbar<br />

Leasing-Finanzierung-Inzahlungnahme<br />

Alle Fahrzeuge mit MB-Gebrauchtwagengarantie<br />

Europaweit!<br />

Finanzierung-Leasing - Auto-Ver<strong>sich</strong>erung<br />

über DaimlerChryslerbank!<br />

Autorisierter<br />

Mercedes-Benz Service<br />

<strong>und</strong> Vermittlung<br />

Langweger Str. 2 · 49393 Lohne<br />

� 0 44 42 / 92 29-0


FREITAG, 29.AUGUST 2008 <strong>LOHNE</strong>R ZEITUNG<br />

AUSGABE 13<br />

KURZ & INFORMATIV<br />

Benefizangeln<br />

Lohne - Ein Benefizangeln<br />

zugunsten des Kinderhospizes<br />

„Löwenherz“ veranstaltet<br />

Rüwes Grüner Gartenmarkt<br />

in Zusammenarbeit mit der<br />

Niedersächsisch-Westfälischen<br />

Anglervereinigung<br />

(NWA) am 1. November. Geangelt<br />

wird an der großen<br />

Hase (Dinklage Richtung<br />

Badbergen).<br />

Mitmachen kann jeder, der<br />

eine Fischereiprüfung abgelegt<br />

hat. Das Startgeld von 10<br />

Euro kommt komplett dem<br />

Kinderhospiz zugute.<br />

Im Anschluss an das Angeln<br />

erfolgt im Gartenmarkt die<br />

Preisverleihung <strong>und</strong> Scheckübergabe.<br />

Die ausgesetzten<br />

Preise (Angelzubehör) werden<br />

von Rüwes Grüner Gartenmarkt<br />

<strong>und</strong> seinen Lieferanten<br />

gestiftet.<br />

Anmeldungen werden bis<br />

zum 25. Oktober entgegengenommen<br />

unter Tel. 04442/<br />

1332.<br />

DER NEUE KOLEOS.<br />

4X4 À LA RENAULT.<br />

Gertrud Landwehr zur<br />

neuen Vorsitzenden gewählt<br />

Vorstandswahlen im Kunstverein DieWassermühle<br />

Lohne - Der Vorstand des<br />

Kunstvereins Die Wassermühle<br />

Lohne hat mit der Lohnerin Dr.<br />

Gertrud Landwehr eine neue<br />

Vorsitzende.<br />

Die bisherige stellvertretende<br />

Vorsitzende löst damit Reinhard<br />

Puche ab, der das Ehrenamt auf<br />

eigenen Wunsch nach zehnjähriger<br />

Tätigkeit abgegeben hat.<br />

Reinhard Puche, seit 1983 Mitglied<br />

im Verein <strong>und</strong> seitdem als<br />

„Urgestein“ in mehreren Funktionen<br />

tätig, stand seit 1998 als<br />

erster Vorsitzender an der Spitze<br />

des Vereins.<br />

Der Vorstand bedankte <strong>sich</strong><br />

in der jährlichen Mitgliederversammlung<br />

bei Reinhard Puche<br />

für sein jahrelanges persönliches<br />

Engagement, für seine Kunst<strong>und</strong><br />

Kulturförderung in der<br />

Kommen Sie zum Aktionswochenende* ab 12. September <strong>und</strong> feiern Sie mit<br />

uns die Deutschland-Premiere.<br />

DER NEUE RENAULT KOLEOS EXPRESSION 2.5 16V 4x2 126 kW (171 PS)<br />

Einzigartiges Raumgefühl: außen SUV, innen Van<br />

Mehr Fahrspaß dank Geländetauglichkeit<br />

Umfangreiche Ausstattung zu günstigem Preis,<br />

z. B. 17"-Leichtmetallräder, automatische Parkbremse<br />

<strong>und</strong> Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer<br />

*Beratung, Probefahrt <strong>und</strong> Verkauf nur während der<br />

gesetzlichen Öffnungszeiten.<br />

Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 13,0, außerorts<br />

7,6, kombiniert 9,6; CO ² -Emissionen: kombiniert 230 g/<br />

km (Messverfahren gem. RL 80/1268/EWG).<br />

Abbildung zeigt Fahrzeug mit Sonderausstattung.<br />

Das<br />

ELSEN Sortiment…<br />

... ist genauso bunt <strong>und</strong> vielfältig.<br />

Aber unser guter Service schmeckt den meisten noch am Besten!<br />

Probieren Sie’s doch ‘mal!<br />

UNSER ANGEBOTSPREIS<br />

24.500,– €<br />

Zur Mark 3<br />

49393 Lohne<br />

Tel.: 04442/73 87-11<br />

www.autohaus-osterhoff.de<br />

Gastronomie-Service<br />

Feste & Veranstaltungen<br />

Umfangreiches Sortiment<br />

Abholmarkt<br />

Gewerbering 11 · 49393 Lohne · Telefon (0 44 42) 34 11 · www.getraenke-elsen.de<br />

Stadt Lohne <strong>und</strong> für die zahlreichen<br />

Kunstfahrten im In- <strong>und</strong><br />

Ausland, die Puche für Kunstinteressierte<br />

aus Lohne <strong>und</strong> dem<br />

Kreis Vechta jährlich organisiert<br />

<strong>und</strong> durchgeführt hat. Auch in<br />

Zukunft, so signalisierte der<br />

scheidende Vorsitzende in seiner<br />

Abschiedsrede, werde er dem<br />

Verein erhalten bleiben <strong>und</strong> die<br />

jährliche Kunstreise planen, die<br />

in diesem Jahr am morgigen 30.<br />

August zum Kröller-Müller Museum<br />

im Nationalpark Hoge<br />

Verluwe in Otterlo (Niederlande)<br />

führt.<br />

Zum stellvertretenden Vorsitzenden<br />

wählten die Mitglieder<br />

den Lohner Franz Kellermann,<br />

der in Zukunft für die administrative<br />

Arbeit des Vereins verantwortlich<br />

zeichnet. Schriftführer<br />

IMPRESSUM<br />

<strong>LOHNE</strong>R ZEITUNG<br />

des Vereins bleibt Gerd Wulff,<br />

Schatzmeisterin Barbara Wilgen-Kreil.<br />

Als Beisitzer einstimmig<br />

wiedergewählt wurden Dr.<br />

Michael Krins, Elisabeth Eckey<br />

<strong>und</strong> Hedwig Hasenkamp. Neu in<br />

den Vorstand gewählt wurde<br />

David Beavan aus Steinfeld.<br />

Außerdem beschlossen die<br />

Mitglieder in einer Satzungsänderung<br />

eine Namensanpassung<br />

ihres „Kunstkreises“, der in Zukunft<br />

die Bezeichnung „Kunstverein<br />

Die Wassermühle Lohne<br />

e.V.“ trägt.<br />

Ausfallen muss die für September<br />

geplante Ausstellung mit<br />

Plastiken von Sabine Heller.<br />

Bert Niemeyer (Vechta) zeigt<br />

seine Malerei vom 7. November<br />

bis 7. Dezember in der Wassermühle.<br />

IDEEN MACHEN FORTSCHRITT!<br />

Vor über h<strong>und</strong>ert Jahren<br />

lieferten wir den ersten Strom in Lohne,<br />

heute<br />

kompetenter Partner für moderne <strong>und</strong> energiesparende<br />

Elektrotechnik in Haushalt, Industrie <strong>und</strong> Gewerbe.<br />

Immer auf neuestem Stand der Elektrotechnik<br />

Sonderveröffentlichung der Oldenburgischen Volkszeitung<br />

Druckerei <strong>und</strong> Verlag<br />

Neuer Markt 2, 49377 Vechta, Tel. 04441/9560-0<br />

Ausgabe 13, Freitag, 29. August 2008<br />

Geschäftsführer <strong>und</strong> Verlagsleiter: Jörg-Peter Knochen<br />

Anzeigen: Reinhard Brannekämper<br />

Redaktion: Joachim Pott, Tel. 04441/9560-370<br />

Wir danken der Stadt Lohne <strong>und</strong> dem Forum Lohne<br />

für die gute Zusammenarbeit.<br />

Wir bedanken uns recht herzlich<br />

bei allen Anzeigenk<strong>und</strong>en der<br />

dreizehnten Ausgabe der Lohner Zeitung<br />

<strong>und</strong> freuen uns auf eine weiterhin<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

FRANZ HOLTHAUS<br />

Elektro GmbH<br />

Tel. 0 44 42 / 93 22 0<br />

Fax 0 44 42 / 93 22 11<br />

www.elektro-holthaus.de<br />

Erfolgreiche Werbung hat nichts mit Glück zu tun. Wir sprechen da aus Erfahrung.<br />

Mitmachen erwünscht: Kinder beim Basteln mit den Modellbaufre<strong>und</strong>en<br />

Lohne bei der letzten Ausstellung im Lohner Gymnasium<br />

vor zwei Jahren. Foto: Privat<br />

Große Modellbau- <strong>und</strong><br />

Eisenbahnausstellung<br />

Über 150 Mitwirkende am 6./7. September<br />

Lohne - Eisenbahnanlagen,<br />

Modelle <strong>und</strong> Dioramen von<br />

über 150 Mitwirkenden aus ganz<br />

Norddeutschland: Die Modellbau-<br />

<strong>und</strong> Eisenbahnausstellung<br />

am 6. <strong>und</strong> 7. September wird ein<br />

Ereignis der ganz besonderen<br />

Art. Veranstalter sind die Modellbaufre<strong>und</strong>e<br />

Lohne <strong>und</strong> das<br />

Gymnasium Lohne.<br />

Mit dabei sind auch die RC-<br />

Trucker aus Vechta <strong>und</strong> die RC-<br />

Rennfahrer aus Dinklage. Als<br />

Geheimtipp gilt die Echtdampf-<br />

Modelleisenbahn von Günter<br />

Büscherhoff aus Lohne.<br />

Vorgestellt werden unter anderem<br />

das Schulprojekt der<br />

Schüler des 5. Schuljahres des<br />

Lohner Gymnasiums <strong>und</strong> das<br />

Projekt „Vom Erdöl zum Modellbausatz“.<br />

Die Modellbau-Jugendgruppe<br />

hat Vorführungen<br />

<strong>und</strong> Infostände vorbereitet.<br />

Zum Rahmenprogramm gehören<br />

Tombola, Kinder-Spieleisenbahn<br />

zum Selberfahren, Kinder-Bastelecke,Truck-Führerschein<br />

für Kinder, Kinderschminkgruppe,<br />

Glücksrad mit<br />

Überraschung für die Kinder,<br />

Eisenbahn- <strong>und</strong> Automodell-<br />

Börse, sowie ein Kino mit Eisenbahn-<br />

<strong>und</strong> Modellbaufilmen.<br />

Schüler des Gymnasiums versorgen<br />

die Besucher mit Kaffee,<br />

Kuchen sowie Bratwurst <strong>und</strong><br />

Getränken. Öffnungszeiten:<br />

Samstag 11 bis 18 Uhr <strong>und</strong><br />

Sonntag 10 bis 18 Uhr.<br />

Urlaub hat einen Namen …<br />

Frühbucher-Rabatt<br />

bis 15. 9. 2008!<br />

8 Tage<br />

Mallorca zur<br />

Mandelblüte<br />

Fr. 13. 2. bis Fr. 20. 2. 2009<br />

inkl. Transfer aus dem Landkreis<br />

Vechta zum Flughafen, Flug nach<br />

Mallorca, Transfer zum Hotel,<br />

7 Übernachtungen im 4*Hotel<br />

Royal Cupido in Playa de Palma,<br />

Frühstück <strong>und</strong> Abendessen vom<br />

Buffet, Meerblick, Betreuung<br />

während der gesamten Reise<br />

aus dem Hause Schomaker.<br />

nur 439,- €<br />

Lindenstraße 81 · 49393 Lohne · Tel. 0 44 42 / 9 36 00<br />

www.schomaker-reisen.de


USGABE 13 <strong>LOHNE</strong>R ZEITUNG<br />

FREITAG, 29.AUGUST 2008 7<br />

Solides Handwerk, visionäre Perspektiven<br />

Zehn Jahre m&s GmbH Haustechnik - Schwerpunkt alternative, regenerative Energien<br />

Lohne - Perfekte handwerkliche<br />

Qualität, konsequente K<strong>und</strong>en-<br />

Aus eigenem Anbau direkt auf den Markt<br />

Obst Bothe seit 50 Jahren auf dem LohnerWochenmarkt - 20 Apfelsorten<br />

Lohne (jp) - Weit gereiste Welenbummler<br />

sind sie nicht, die<br />

pfel, Birnen <strong>und</strong> Zwetschen,<br />

ie am Stand von Obst Bothe<br />

uf dem Lohner Wochenmarkt<br />

ngeboten werden. Pech für die<br />

rüchte - gut für die K<strong>und</strong>en.<br />

enn die leckeren <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>en<br />

itaminspender kommen wähend<br />

der Erntezeit ohne Umwe-<br />

e <strong>und</strong> in kürzester Zeit aus den<br />

etriebseigenen Anbauflächen<br />

n Deindrup frisch auf den<br />

arktstand in Lohne.<br />

An beiden Markttagen - donerstags<br />

<strong>und</strong> samstags - ist Obst<br />

othe in Lohne zu finden. Und<br />

as hat Tradition. „Schon mein<br />

orientierung <strong>und</strong> nicht zuletzt<br />

ein ausgeprägtes Umweltbewusstsein<br />

kennzeichnen die Erfolgsgeschichte<br />

der Fa. m&s<br />

GmbH Haustechnik an der Brägeler<br />

Straße 180 in Lohne, die<br />

am 3. August ihr zehnjähriges<br />

Bestehen feierte.<br />

Die Hauptschwerpunkte der<br />

Firmentätigkeit liegen im Bereich<br />

alternativer, regenerativer<br />

Energien wie Solarwärme <strong>und</strong><br />

Erdwärme.<br />

Bei der Realisierung regenerativer<br />

Wärmelösungen - insbesondere<br />

in Einfamilienhäusern -<br />

kann m&s auf seine jahrelange<br />

Erfahrung mit Solaranlagen <strong>und</strong><br />

Wärmepumpen zurückgreifen.<br />

Solarwärmeanlagen für Heizung<br />

Vater ist vor 50 Jahren hierher<br />

gekommen“, sagt Aloys Bothe,<br />

der den Betrieb in dritter Generation<br />

leitet. Er selbst steht seit<br />

30 Jahren auf dem Lohner Wochenmarkt<br />

hinter der Obst- <strong>und</strong><br />

Gemüsetheke. Und natürlich<br />

macht es am meisten Spaß, die<br />

Früchte aus eigenem Anbau dort<br />

direkt zu vermarkten.<br />

Über 20 Apfelsorten nehmen<br />

den größten Teil der r<strong>und</strong> 11 ha<br />

großen Anbaufläche in Deindrup<br />

ein. Aber auch Birnen<br />

(r<strong>und</strong> zehn verschiedene Sorten),<br />

Zwetschen, Mirabellen, Renekloden,<br />

Süß- <strong>und</strong> Sauerkirschen<br />

werden dort angebaut,<br />

ebenso Beerenfrüchte wie Erdbeeren,<br />

Heidelbeeren, Brombeeren,<br />

Stachelbeeren, rote <strong>und</strong><br />

schwarze Johannisbeeren.<br />

Von Anfang/Mitte August bis<br />

Ende Oktober reicht die Erntezeit<br />

bei den Äpfeln. Danach werden<br />

die Äpfel in der eigenen<br />

Kühlhalle gelagert <strong>und</strong> bis in das<br />

späte Frühjahr hinein verkauft.<br />

Die Birnen halten <strong>sich</strong> in einem<br />

Soziales <strong>und</strong> Medizinisches<br />

Versorgungszentrum Lohne<br />

Alles unter einem Dach<br />

Ambulante Kranken-, Alten- <strong>und</strong> Familienpflege<br />

Wohlbefinden in Ihrer häuslichen Umgebung.<br />

Wir helfen Ihnen dabei!<br />

Marienstr. 6 · Telefon 04442-921420<br />

hilfsbereit · modern · sozial<br />

in Lohne<br />

www.krankenhaus-lohne.de<br />

seit über<br />

150<br />

Jahren<br />

Der<br />

Mensch<br />

steht im<br />

Mittelpunkt!<br />

Gründer, Inhaber <strong>und</strong> Geschäftsführer:<br />

Konrad Sieverding<br />

(l.) <strong>und</strong> Heinrich Meyer.<br />

separaten Kühlhaus bis in den<br />

Februar.<br />

„Wir vermarkten fast alle<br />

Früchte selbst“ betont Aloys<br />

Bothe. Nur ein kleiner Teil wird<br />

an die ELO in Langförden geliefert.<br />

Von dort bezieht Bothe im<br />

Reifeprüfung: Aloys Bothe mit<br />

Sohn Christian testet Äpfel der<br />

Frühsorte Delbar Estivale.<br />

<strong>und</strong> Brauchwasser zum Beispiel<br />

errichtet das Unternehmen für<br />

Ein- <strong>und</strong> Mehrfamilienhäuser,<br />

für Campingplätze <strong>und</strong> für gewerbliche<br />

Gebäude bis hin zu<br />

Industriehallen.<br />

Auch konventionelle Öl- <strong>und</strong><br />

Gasbrennwertheizungen sowie<br />

Bad- <strong>und</strong> Sanitärausstattungen<br />

für Privatk<strong>und</strong>en, öffentliche<br />

Auftraggeber <strong>und</strong> Industriek<strong>und</strong>en<br />

gehören zum umfangreichen<br />

Leistungsspektrum von<br />

m&s.<br />

Das Unternehmen m&s verbindet<br />

solides Handwerk mit visionären<br />

Perspektiven <strong>und</strong> setzt<br />

schon seit Jahren verstärkt auf<br />

die nachhaltigen Zukunftsenergien.<br />

Gegenzug Gemüse (auch größtenteils<br />

von Anbauern aus der<br />

hiesigen Region) <strong>und</strong> Südfrüchte.<br />

Einmal pro Woche fährt er<br />

außerdem zum Großmarkt nach<br />

Bremen.<br />

Auf fünf Wochenmärkten (2x<br />

Lohne, 2x Vechta, 1x Bersenbrück)<br />

ist Obst Bothe vertreten.<br />

Um den Verkauf direkt ab Hof<br />

in Deindrup kümmert <strong>sich</strong> Mutter<br />

Maria Bothe, der diese Aufgabe<br />

trotz ihrer 88 Jahre noch<br />

immer viel Spaß macht.<br />

Auch Aloys Bothes Ehefrau<br />

Marion arbeitet im Betrieb mit.<br />

Zurzeit hilft auch Sohn Christian<br />

aus, der eigentlich bei der<br />

ELO arbeitet, aber durchaus Interesse<br />

hat, den Betrieb irgendwann<br />

mal in vierter Generation<br />

zu übernehmen.<br />

Ebenfalls zur Familie gehört<br />

Cousin Paul Nemann, der seit 20<br />

Jahren immer samstags den<br />

Marktstand in Lohne betreut.<br />

R<strong>und</strong> ein Dutzend Teilzeitmitarbeiterinnen<br />

komplettieren das<br />

Wochenmarktteam.<br />

Die Zukunftsenergie<br />

Norbert Taphorn zum Thema Solarstrom<br />

Lohne - „Es mangelt der Solarstromindustrie<br />

nicht an Selbstbewusstsein.<br />

Man wächst schneller<br />

alsjedeandereBrancheauf diesem<br />

Planeten, erwirtschaftet prächtige<br />

Gewinne <strong>und</strong> tut etwas für den<br />

Klimaschutz“, sagt Norbert Taphorn.<br />

Seine Firma Norbert Taphorn<br />

GmbH hat frühzeitig auf<br />

dieses Geschäftsfeld gesetzt: „Bereits<br />

1996 habe ich in meinem<br />

Praxissemester in Kassel Wechselrichter<br />

für die Solarstromindustrie<br />

mitentwickelt. Selbst aufgebaut<br />

worden ist die erste Anlage<br />

1997“,so Taphorn.„Die Branche<br />

wächst durchschnittlich um<br />

40 % pro Jahr,dies übertreffen wir<br />

weit:2007 waren es 70 % <strong>und</strong> 2008<br />

sind es bislang 90 %.“<br />

Frisch eingekauft: Obst Bothe auf dem Lohner Wochenmarkt.<br />

Fotos: Pott<br />

„Alle sind mit Leib <strong>und</strong> Seele<br />

dabei, einige schon seit vielen<br />

Jahren“, sagt Bothe. „Auch<br />

die Saisonkräfte für die Ernte,<br />

die meisten aus Polen, sind<br />

dem Betrieb oft seit langem<br />

treu.<br />

Mein Vorarbeiter kommt<br />

seit 16 Jahren“, so Bothe weiter.<br />

Die Produktion bei Obst<br />

Unser Preis für den Yaris Team 1.0 ab 14.375.-<br />

Unser Preis für den Auris Team 1.4 ab 17.550.-<br />

Toyota-Vertragshändler<br />

Autohaus<br />

Wilkens GmbH<br />

Qualitativ hochwertige Solarstromanlagen<br />

mit hohen<br />

Renditen zu bauen ist das Ziel<br />

von Norbert Taphorn: „Das<br />

geht nur wenn erfahrene Fachleute<br />

wie wir die Anlagen planen,<br />

sowie beste Wechselrichter<br />

<strong>und</strong> hochwertige Solarstrommodule<br />

eingesetzt werden. Eine<br />

geeignete Anlagenüberwachung<br />

garantiert dann auch nach der<br />

Inbetriebnahme die Erträge.“<br />

Größtes Problem der Branche<br />

ist immer noch die Verfügbarkeit<br />

der Solarmodule.<br />

Durch lange Partnerschaften<br />

mit mehreren Zulieferern kann<br />

die Firma Norbert Taphorn<br />

beruhigt sagen: „Wir liefern ab<br />

Lager“.<br />

Bothe erhielt nach unabhängiger<br />

Prüfung Zertifizierungen<br />

nach GlobalGap <strong>und</strong> QS. Beim<br />

umweltschonenden kontrollierten,<br />

integrierten Anbau<br />

wird Pflanzenschutz auf das<br />

Nötigste reduziert.<br />

www.obst-bothe.de<br />

www.wochenmarktlohne.de<br />

Brägeler Ring 12<br />

49393 Lohne<br />

Tel. 04442/3252<br />

www.toyota-wilkens-lohne.de


FREITAG, 29.AUGUST 2008 <strong>LOHNE</strong>R ZEITUNG<br />

AUSGABE 13<br />

Englische Sakkos <strong>und</strong><br />

schottischer Whisky<br />

Sakkopräsentation mit „Whisky Tasting“ zum Stadtfest<br />

Lohne - Anspruchsvolle<br />

akkos für Männer, die das<br />

esondere lieben, bietet das<br />

Cashalana-Programm von<br />

Mario Barutti. Das Modehaus<br />

Lammers in Lohne prä-<br />

Cashalana-Sakkos <strong>und</strong> die dazu passenden Hosen, Hemden<br />

<strong>und</strong> Pullover: Das qualifizierte Team des Modehauses Lammers<br />

hilft, die richtige Kombination zu finden.<br />

Vorankündigung<br />

Saisoneröffnung<br />

Herbst/Winter 2008/2009<br />

Countryside<br />

by Barutti<br />

Wir präsentieren Ihnen die<br />

neuen Herbst/Winter-<br />

Kollektionen<br />

STADTFEST <strong>LOHNE</strong><br />

Samstag von 09.00 bis 22.00 Uhr geöffnet<br />

Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet<br />

sentiert diese exklusive Serie<br />

am Stadtfestsamstag (13. September)<br />

mit einem ganz besonderen<br />

Event. Gegen<br />

Abend beginnt, umrahmt von<br />

Musik, ein „Whisky Tasting“.<br />

Und was würde besser zu<br />

den hochwertigen englischen<br />

Sakkos passen als schottischer<br />

Whisky? Geöffnet ist<br />

das Modehaus an diesem Tag<br />

bis 22 Uhr.<br />

Die Cashalana-Sakkos von<br />

Barutti zeichnen <strong>sich</strong> aus<br />

durch die Verbindung edelster<br />

Merinowolle mit feinstem<br />

Cashmere. Die leichten <strong>und</strong><br />

weichen Stoffe mit schottischen<br />

Webmustern bieten<br />

spürbaren Wohlfühl-Tragekomfort.<br />

Die Sakkos lassen <strong>sich</strong> perfekt<br />

kombinieren zum Beispiel<br />

mit Gardeur-Hosen,<br />

Olymp- oder Eterna-Hemden<br />

<strong>und</strong> Pullovern von März<br />

oder Pierre Cardin. Je nach<br />

Kombination sind die flexiblen<br />

<strong>und</strong> vielseitigen für den<br />

Business-Bereich ebenso geeignet<br />

wie für den Freizeit-<br />

Bereich.<br />

Das Modehaus Lammers<br />

gibt den K<strong>und</strong>en (nicht nur<br />

am Stadtfestsamstag) zahlreiche<br />

Anregungen für das passende<br />

Outfit r<strong>und</strong> um das<br />

Cashalana-Programm - individuelle<br />

<strong>und</strong> qualifizierte Beratung<br />

eingeschlossen.<br />

WHISKY-TASTING<br />

in unserem Hause am Stadtfest-Samstag<br />

in der Zeit von 18 bis 22 Uhr.<br />

Genießen Sie feinsten Whisky bei stilvoller<br />

musikalischer Begleitung am Flügel.<br />

Herzlich<br />

willkommen!<br />

Gute Ausbildung<br />

Modehaus Lammers legt Wert auf qualifizierten Nachwuchs<br />

Lohne - „Das Modehaus<br />

Lammers legt Wert auf qualifiziertes<br />

Fachpersonal, <strong>und</strong><br />

das finden wir am einfachsten,<br />

wenn wir es selbst ausbilden“,<br />

sagt Franz Messing vom Modehaus<br />

Lammers in Lohne.<br />

Fünf junge Leute werden zurzeit<br />

bei Lammers zur Kauffrau/zum<br />

Kaufmann im Einzelhandel<br />

ausgebildet. Als<br />

Ausbilder achtet Franz Messing<br />

darauf, dass sie neben<br />

umfangreichem kaufmänni-<br />

schen Wissen auch alle Kenntnisse<br />

erwerben, auf die es im<br />

Bereich Mode ganz besonders<br />

ankommt.<br />

Die Auszubildenden lernen<br />

alles über Größen, Passformen,<br />

Trageeigenschaften <strong>und</strong><br />

die Qualität von Stoffen <strong>und</strong><br />

Verarbeitung. Sie wissen, welches<br />

Outfit zu welchem Anlass<br />

passt <strong>und</strong> stehen den<br />

K<strong>und</strong>en auf Wunsch mit einer<br />

detaillierten Typ- <strong>und</strong> Farbberatung<br />

zur Seite. „Qualifizier-<br />

Saison-<br />

Eröffnungs-<br />

Eröffnungsan-<br />

Angebot<br />

gebot<br />

Sakko<br />

Barutti, verschiedene Dessins, Wolle mit Cashmere 179.<br />

Hemd<br />

Eterna, 100% Baumwolle, bügelfrei, in vielen Farben<br />

Hose<br />

Gardeur, Baumwolle<br />

Pullover<br />

Pierre Cardin, Merinowolle<br />

www.modehaus-lammers.de<br />

00<br />

49. 95<br />

79. 95<br />

79. 95<br />

- ANZEIGE -<br />

Die Auszubildenden<br />

im Modehaus<br />

Lammers:<br />

V. l. Nadja Driegert<br />

(3. Ausbildungsjahr),<br />

Nils Scheele<br />

(2. Ausbildungsjahr),<br />

Selina Loest<br />

(1. Ausbildungsjahr),<br />

Katharina Westerhoff-Heckmann<br />

(3. Ausbildungsjahr)<br />

<strong>und</strong><br />

Johanna Gringel<br />

(1. Ausbildungsjahr).<br />

te Beratung macht gerade in<br />

der Mode den großen Unterschied“,<br />

betont Messing. „Und<br />

einer der besten Wege, das dazu<br />

notwendige Fachpersonal<br />

zu haben, ist die Ausbildung<br />

im eigenen Haus.“<br />

Seit vielen Jahren profiliert<br />

<strong>sich</strong> das Modehaus Lammers<br />

als Ausbildungsbetrieb. Und<br />

viele der heutigen, oft langjährigen<br />

Mitarbeiter haben ihre<br />

Ausbildung bei Lammers gemacht.<br />

Cashalana by Barutti<br />

Feinste Wolle mit Cashmere<br />

Cashalana ist der Ausdruck höchster Qualität gepaart<br />

mit feinsten Materialien <strong>und</strong> einer modernen<br />

Umsetzung mit Liebe bis ins Detail. Der luxuriöse<br />

Griff von feinstem Cashmere in Kombination mit<br />

edelster Merinowolle bildet die unvergleichbare<br />

Qualität von Cashalana. Genießen Sie spürbar weiche<br />

<strong>und</strong> leichte Materialien mit bestem Tragekomfort.<br />

Das ist das neue Wohlgefühl. Exklusiv von Barutti.<br />

Stark in großen Größen<br />

Lohne � Keetstraße • Tel. 0 44 42 / 35 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!