08.01.2013 Aufrufe

1997 - Gemeinde Dietzhölztal

1997 - Gemeinde Dietzhölztal

1997 - Gemeinde Dietzhölztal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zur Verfügung gestellten Mitteln nicht realisierbar erscheint und bisher keine<br />

exakten Kostenvoranschläge vorliegen.<br />

Desweiteren verwies der Vorsitzende auf ein mögliches Bürgerbegehren gegen<br />

einen Sporthallenbau im OT Mandeln. Danach sind Bestrebungen im<br />

Gange, durch Unterschriftensammlungen ein Bürgerbegehren (§ 8 b HGO)<br />

einzureichen.<br />

Der Ausschuß empfahl nach eingehender Aussprache mit 5 Ja-Stimmen bei 1<br />

Enthaltung der <strong>Gemeinde</strong>vertretung die HHSt. 5600.9503 - Sporthalle Mandeln<br />

- mit einem „Sperrvermerk“ zu versehen.<br />

Danach wurden nachstehende Beschluß-Empfehlungen über den Verwaltungs-<br />

und Vermögenshaushalt gegeben:<br />

a) Verwaltungshaushalt<br />

Mit 4 Ja-Stimmen bei 1 Nein-Stimme und 1 Stimmenthaltung empfiehlt der<br />

Ausschuß für Umwelt, Natur und Soziales der <strong>Gemeinde</strong>vertretung, dem vorliegenden<br />

Entwurf des Verwaltungshaushaltes zuzustimmen. Dieser schließt<br />

in Einnahmen und Ausgaben mit jeweils 21.040.800,-- DM ausgeglichen ab.<br />

b) Vermögenshaushalt<br />

Mit 5 Ja-Stimmen bei 1 Stimmenthaltung empfiehlt der Ausschuß für Umwelt,<br />

Natur und Soziales der <strong>Gemeinde</strong>vertretung, dem vorliegenden Entwurf des<br />

Vermögenshaushaltes unter Berücksichtigung des „Sperrvermerkes“ bei<br />

HHSt. 5600.9503 zuzustimmen.<br />

Der Vermögenshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit jeweils<br />

4.360.000,-- DM ausgeglichen ab.<br />

1. Verschiedenes<br />

Es wurden nachstehende Anfragen gestellt und Vorschläge unterbreitet:<br />

a) Ausschußmitglied Klaus-Uwe Pfeifer schlug vor, die Kindergarteneinrichtungen<br />

in allen Ortsteilen zu besichtigen.<br />

Die Ortsbesichtigungen sollen im Rahmen einer Ausschußsitzung<br />

durchgeführt werden. Desweiteren soll eine Besichtigung der Abwasseranlage<br />

in Eschenburg erfolgen.<br />

b) Ausschußvorsitzender Stephan Aurand schlug vor, beim Eingang zur<br />

Gaststätte „Hammerweiher“ und beim Zugang zur Minigolfanlage eine<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!