08.01.2013 Aufrufe

(6,08 MB) - .PDF - Waidhofen an der Thaya-Land

(6,08 MB) - .PDF - Waidhofen an der Thaya-Land

(6,08 MB) - .PDF - Waidhofen an der Thaya-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ballkalen<strong>der</strong> 2011<br />

Rechnungsabschluss 2010<br />

Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick über den Rechnungsabschluss 2010 <strong>der</strong> Gemeinde<br />

<strong>Waidhofen</strong>/<strong>Thaya</strong>-L<strong>an</strong>d geben.<br />

Im ordentlichen Haushalt wurden folgende Einnahmen und Ausgaben erzielt:<br />

Einnahmen Gruppe Ausgaben<br />

10.6<strong>08</strong>,67 0 Vertretungskörper u. Verwaltung 241.299,39<br />

5.619,06 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 31.981,28<br />

26.319,48 2 Unterricht, Erziehung, Sport, Kin<strong>der</strong>g. 233.8<strong>08</strong>,27<br />

4.013,80 3 Kunst, Kultur, Kirchliche Angelegenh. 49.039,39<br />

6.452,60 4 Soziale Wohlfahrt, Wohnbauför<strong>der</strong>ung 184.778,89<br />

341,29 5 Gesundheit, Kr<strong>an</strong>kenhaus 192.009,37<br />

2.371,48 6 Straßenbau, Verkehr 58.930,44<br />

0,00 7 Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung 9.000,00<br />

336.409,17 8 Dienstleistungen (Wasser, K<strong>an</strong>al ...) 311.764,98<br />

1.348.412,29 9 Fin<strong>an</strong>zwirtschaft 223.526,09<br />

307.405,53 Überschuss aus 2009<br />

2.047.953,37 Gesamt 1.536.138,10<br />

Überschuss ord. Haushalt 2010 511.815,27<br />

Die wichtigsten Ausgabenposten im ordentlichen Haushalt sind:<br />

Gruppe 0: Funktionärsentschädigungen: € 73.306,85, Gehälter Angestellte € 59.388,26<br />

St<strong>an</strong>desamtsbeitrag € 7.094,06, Staatsbürgerschaftsverb<strong>an</strong>d € 1.628,61<br />

Gruppe 1: Aufwendungen für Feuerwehren im ord. Haushalt: € 27.685,79<br />

Gruppe 2: Kin<strong>der</strong>garten - Gemeinde<strong>an</strong>teil: € 73.155,06<br />

Schulumlagen € 117.750,00<br />

Gruppe 3: Blumenschmuckaktion - Gemeinde<strong>an</strong>teil: € 5.236,47<br />

För<strong>der</strong>ung Musikschüler: € 31.039,63<br />

Gruppe 4: Wohnbauför<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Gemeinde € 48.951,35<br />

Solar-, Biomasse- u. Photovoltaikför<strong>der</strong>ung € 27.339,53<br />

Sparbücher für Neugeborene € 960,- Sozialhilfeumlage € 83.386,58<br />

Umlage Jugendwohlfahrt € 9.639,33<br />

Gruppe 5: Anteil Kr<strong>an</strong>kenhausbetrieb: € 167.274,23<br />

Rotes Kreuz: € 11.324,73; Beitrag <strong>an</strong> Heimkr<strong>an</strong>kenhilfe: € 2.051,38<br />

Gruppe 6: Darlehensrückzahlung und Zinsen für Wegebauten (abzüglich Zinsenzuschüsse<br />

des L<strong>an</strong>des): € 33.305,30; Winterdienst: € 17.588,24<br />

Gruppe 7: Besamungsbeiträge € 9.000,-<br />

Gruppe 8: Wasserversorgung: € 63.601,17; davon € 30.2<strong>08</strong>,91 für Wasser<strong>an</strong>kauf<br />

sowie € 23.225,68 für Darlehensrückzahlung und Zinsen,<br />

Gemeindemitteilungen <strong>Waidhofen</strong> a.d. <strong>Thaya</strong>-L<strong>an</strong>d, März 2011 Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!