08.01.2013 Aufrufe

Redaktionsschluss - Gemeinde Gedersdorf

Redaktionsschluss - Gemeinde Gedersdorf

Redaktionsschluss - Gemeinde Gedersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 34 Vereine<br />

Faschingshöhepunkt in Stratzdorf<br />

Das Faschingskarussell machte dieses Jahr in<br />

Stratzdorf Halt. 16 maskierte Klein- und Großgruppen<br />

zogen, begleitet von den neugierigen und sich<br />

amüsierenden Zuschauern, durch den Ort zum<br />

Gasthaus Kreitner, wo die Prämierung stattfand und<br />

sich der Umzug in feucht fröhlicher Stimmung auflöste.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>räte waren unter dem Motto<br />

„Radlland NÖ“ mit den Landesrädern unterwegs,<br />

dazwischen marschierte die maskierte Blasmusikkapelle<br />

und gab den Ton an. Es wurde aber auch<br />

auf aktuelle Themen Bezug genommen: Die Floristen<br />

forderten einen Park für die Alten, die FF <strong>Gedersdorf</strong><br />

ein Feuerwehrhaus für alle Wehren, die<br />

Loiserstraßenpenner ein Obdachlosenheim und der<br />

Bauer suchte eine Frau. Die Wanderer und Radler<br />

waren Pilger auf dem Jakobsweg, die Pferdefreunde<br />

Schneemänner, die Donaudorfer Faschingsgilde<br />

eine Greisengruppe, die Volkstanzgruppe vereinte<br />

sich im Club der alten Schachteln, die Fischer bemühten<br />

Frau Holle und brachten den Schnee; nicht<br />

fehlen durften die Puchegga Menscha. Die Theißer<br />

Jugend machte aus einer Baustelle eine Saufstelle<br />

und über allen drüber beobachtete ein Stelzengeher<br />

das lustige Treiben. Als Solisten waren diesmal der<br />

Seniorenbund und des Bauern sein Knecht unterwegs.


Vereine<br />

Seite 35


Seite 36 Vereine<br />

Operettengala in Theiß<br />

Die 1. Operettengala in Theiß, im Gasthaus Hermann<br />

Winkler, war ein großartiger Erfolg. Die<br />

Künstlerinnen Antje Karon, Lisa Burger und der<br />

Sänger Fermin Montagud, in Begleitung des Pianisten<br />

Wolfgang Ortner, boten eine hervorragende<br />

Show. Dynamisch und witzig trugen sie Ohrwürmer<br />

der Operette wie „La donna e mobile“, „Die<br />

Juliska“, „Komm mit nach Varasdin“ oder<br />

„Granada“ und noch viele andere bekannte Lieder<br />

dem begeisterten Publikum vor. Ohne Verstärker,<br />

nur mit eigener Stimmtechnik konnten die Interpreten<br />

die Zuhörer vollends überzeugen.<br />

Das Ensemble Antje Karon ist wirklich empfehlenswert<br />

und die Bürgerinnen und Bürger der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Gedersdorf</strong> hoffen sehr auf eine weitere<br />

Darbietung der Damen und Herren.<br />

Neujahrsempfang bei Fam. Hahn in Theiß<br />

Am 2. Jänner konnten wir bei unserem erstmals veranstalteten<br />

„Neujahrsempfang“ viele Besucher begrüßen.<br />

Bei Glühwein, Punsch, Edelbränden und Likören aus eigener Erzeugung<br />

sowie kleinen Imbissen (ein Dankeschön an Bäckerei Bruckner<br />

und Fleischerei Zlabinger) war die Stimmung bestens. Bedanken wollen<br />

wir uns auch beim gesangSverein theiss unter der Leitung von<br />

Michael Koller, der mit einigen Lieddarbietungen zur Unterhaltung<br />

der Gäste beitrug.<br />

In der Einladung wurde schon darauf hingewiesen, dass der Reinerlös<br />

einem wohltätigen Zweck zugeführt werden soll. Nicht anders ist es für<br />

uns zu erklären, dass trotz des unwirtlichen Wetters so viele Besucher<br />

kamen. Noch Tage nach der Veranstaltung fanden wir Geldspenden in<br />

unserem Briefkasten. Herzlichen Dank dafür!<br />

Es war uns ein Anliegen, den Reinerlös dieser Veranstaltung den<br />

beiden Kindern, deren Mutter vor Weihnachten am Bezirksgericht in<br />

Hollabrunn erschossen wurde, zukommen zu lassen. Durch die großzügige<br />

Spendenbereitschaft konnten wir einen Betrag von € 750,00<br />

dem Vater der beiden Mädchen übergeben.<br />

Die Übergabe fand im Beisein der Anwältin der Familie, Frau Dr.<br />

Kristina Venturini-Köck, in Korneuburg statt. (Bericht in der Kronenzeitung<br />

vom 28. Jänner 2010)<br />

Wir bedanken uns bei allen Spendern nochmals sehr herzlich und<br />

freuen uns auf ein Wiedersehen beim Neujahrsempfang 2011, wahrscheinlich<br />

am 8. Jänner, denn dieser Erfolg war ein Ansporn für uns,<br />

weiterzumachen.<br />

Familie Heinz Hahn<br />

Foto: NÖN Leneis Fam. Hahn (links im Bild) bei der Übergabe der Spende Foto: Kronen Zeitung


Kinderfaschingsfest der Kinderfreunde wieder ein großer Erfolg!<br />

Neuer Vorstand des gesangSverein theiß<br />

Bei der Jahreshauptversammlung des gesangSverein<br />

theiß wurde auch ein neuer Vorstand gewählt: Andrea<br />

Hahn übernahm von Andreas Buchinger das „Zepter“<br />

und ist nun erste Obfrau in der Geschichte des Vereines.<br />

Andreas Buchinger hat in den letzten 9 Jahren den Verein<br />

vorbildlich geführt und so darf die neue Obfrau unbelastet<br />

und optimistisch in die Zukunft des Chores blicken!<br />

Die Zukunft beginnt bekanntlich „jetzt“ und so stehen<br />

auch heuer wieder einige wichtige Termine im Kalender<br />

der Sänger:<br />

13. Juni - Sängerfest in Weissenkirchen<br />

26. Juni - Sängerkreisfest in Langenlois<br />

10. Juli - Open Air Konzert in Theiß<br />

Es freut uns besonders, dass das Projekt kinderChortheiß<br />

aufgrund des großen Erfolges in die zweite Runde geht.<br />

Die Kinder werden mit Chorleiter Michael Koller ab Mitte<br />

April einige Lieder für die Erstkommunion in Theiß (13.5.)<br />

einstudieren. Nähere Infos folgen über Flyer und über die<br />

Homepage www.gesangsverein.at.tf<br />

<strong>Redaktionsschluss</strong><br />

Erscheinungstermin 30. Juni 2010 - <strong>Redaktionsschluss</strong> 04. Mai 2010<br />

Erscheinungstermin 30. September 2010 - <strong>Redaktionsschluss</strong> 17. August 2010<br />

gemeindezeitung@gedersdorf.at<br />

Vereine<br />

Seite 37<br />

Am 6. Februar 2010 fand im Gasthof Kreitner<br />

wieder der schon traditionelle Kinderball der Kinderfreunde<br />

<strong>Gedersdorf</strong> statt. Wie jedes Jahr wurde<br />

auch heuer wieder eine spannende Mitspielgeschichte<br />

von den Animateurinnen der Kinderfreunde<br />

Niederösterreich mit den Kindern durchgespielt.<br />

Diesmal ging es mit einem Hubschrauber „Rucki<br />

Zucki um die Welt“. Auf jedem der Kontinente<br />

konnten die Kinder aufregende Abenteuer erleben.<br />

Es gab auch eine Tombola und ein Schätzspiel, bei<br />

denen schöne Preise an die Kinder verlost wurden.<br />

Wir möchten uns auch auf diesem Wege bei den<br />

vielen Eltern für den Besuch und beim Team des<br />

Gasthofs Kreitner für die gute Zusammenarbeit<br />

bedanken.<br />

Wollen Sie uns vielleicht in Zukunft mit Ihrer Stimme unterstützen?<br />

Glauben Sie wirklich, dass sie nicht singen können?<br />

Meist stimmt das gar nicht - besuchen Sie uns doch einmal an<br />

einem Mittwoch-Abend ab 20 Uhr im Musikheim und probieren<br />

sie es aus, bei uns ist noch niemand „gefressen“ worden!


Seite 38 Vereine<br />

Wir sorgen immer wieder für Abwechslung - Seniorenbund <strong>Gedersdorf</strong><br />

In den letzten zwei Monaten des abgelaufenen Jahres gab es<br />

in unserem Vereinsleben keinen Stillstand. Am 5. November<br />

sahen wir in Monika´s Gasthaus einen Dia-Vortrag von<br />

Moser-Reisen über die Frühlingsreise des Seniorenbundes,<br />

die nach Spanien- Andorra-Südfrankreich und Lourdes führt.<br />

Unser Termin ist für 6. - 13. Mai angesetzt und Frau Elfriede<br />

Knechtl hat die Organisation für unseren Verein übernommen.<br />

Frau Paula Schönbichler brachte am 29. November im<br />

Gasthaus Winkler einen interessanten Vortrag über das stets<br />

aktuelle Thema „Harmonischer Lebensabend“. Eine stattliche<br />

Anzahl von Besuchern lauschte diesem professionellen Vortrag<br />

und spendete viel Lob. Zum jährlichen Programm zählte<br />

auch die Nikolo-Feier am 3. Dezember in <strong>Gedersdorf</strong>. Jeder<br />

Anwesende durfte sich über ein nettes Päckchen freuen.<br />

Eine gelungene Tagesfahrt organisierte Obmann Hermann<br />

Hauser am 10. Dezember, die ganz unter dem Motto<br />

„Christkindl“ stand. Wir besuchten die Wallfahrtskirche, die<br />

umfangreiche Krippenausstellung, Europas größte mechanische<br />

Krippe von Ferdinand Pöttmesser (58m², 778 handgeschnitzte<br />

Figuren) und das weltberühmte Postamt Christkindl.<br />

In Steyr bummelten wir über den Weihnachtsmarkt und<br />

besuchten schließlich das Museum für antiken<br />

Christbaumschmuck, welches im historischen Bürgerspital<br />

beheimatet ist. Die Sammlung umfasst 14.000 Exponate aus<br />

den Jahren 1830-1945 und von 1945-2000 weitere 2.000 bzw.<br />

200 Puppen. Mit der Erlebnisbahn konnte man den gesamten<br />

Gebäudekomplex mit all seinen weihnachtlichen Stationen<br />

bewundern.<br />

Die Weihnachtsfeier durfte natürlich auch nicht fehlen. Wir<br />

trafen uns am 17. Dezember im Gasthaus Winkler in Theiß<br />

und verbrachten eine Feierstunde mit den Ehrengästen Pfarrer<br />

Mag. Bartholomäus Freitag, SB-Teilbezirksobmann Gerhard<br />

Hablas und Bürgermeister Franz Gartner. Für die musikalische<br />

Umrahmung sorgte ML Thomas Neureuter mit einigen<br />

Schülern, bekannte Weihnachtslieder wurden gesungen,<br />

Gedichte vorgetragen und kleine Geschenke verteilt.<br />

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen ist es uns schon zur<br />

lieben Gewohnheit geworden, bei abendlichen Spaziergängen<br />

die geschmückten Adventfenster in <strong>Gedersdorf</strong>, Stratzdorf<br />

und Altweidling zu besichtigen. Den Dezember ließen wir bei<br />

einem gemütlichen Beisammensein und guten Wildspezialitäten<br />

in Monika´s Gasthaus ausklingen.<br />

Das Jahr 2010 begann mit einem außergewöhnlichen Dia-<br />

Vortrag in <strong>Gedersdorf</strong>. Ehrenobmann STR Ing. Felix<br />

Gundacker hielt einen Vortrag über die „Donaubrücke Traismauer“.<br />

Diese Bilder und die dazugehörigen Erklärungen<br />

umfassten die gesamte Bauzeit mit allen technischen Details<br />

und einzelnen Bauabschnitten.<br />

Zu Beginn des Faschings nahmen mehrere tanzfreudige<br />

Mitglieder an den Senioren-Bällen in St. Pölten und Etsdorf<br />

teil. Unser Faschingskränzchen fand am 11. Februar im Gasthaus<br />

Kreitner in Stratzdorf statt. Die Musik hiezu wurde von<br />

Herrn Werner Gubitzer betreut. Viele schöne Preise waren<br />

vorbereitet und die Lose gingen reißend weg.<br />

Abschließend ein kurzer Bericht über unser Gesellschaftsschnapsen<br />

in <strong>Gedersdorf</strong>:<br />

Unser Schnapsen stellt keinen großen Anspruch an Können<br />

und komplizierten Ablauf mit Startgeld, sondern dient allein<br />

der Gaudi. Wir freuen uns über die Preise, die uns die örtliche<br />

Kaufmannschaft (Bäckerei Bruckner, Kaufhaus Donabaum<br />

Brunn u. Theiß, Gärtnerei Weixelbaum, Fleischerei<br />

Zlabinger, Gasthäuser Knechtl u. Winkler) zur Verfügung<br />

gestellt haben. Die Preise durften wir überreichen an:<br />

Waltraud Kraml, Josef Plangl, Franz Kalchhauser, Christine<br />

Müllner, Theresia Schinerl und Franz Müllner.<br />

Nun freuen wir uns schon auf die wärmere Jahreszeit, damit<br />

wir wieder mit unseren Tages- u. Halbtagsfahrten beginnen<br />

können.<br />

Mitgliederversammlung 2010<br />

FF <strong>Gedersdorf</strong><br />

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 8. Jänner<br />

2010 feierte die FF <strong>Gedersdorf</strong> ihren ersten Geburtstag nach<br />

d e r Z u s a m m e n l e g u n g i m J ä n n e r 2 0 0 9 .<br />

Vor fast 90 anwesenden Mitgliedern des Aktiv- und Reservestandes<br />

sowie der Feuerwehrjugend blickte Kommandant<br />

Albert Bauer auf ein sehr erfolgreiches, aber auch anstrengendes<br />

Jahr zurück. Zusammengefasst kann vermerkt werden,<br />

dass die Zusammenlegung der richtige Schritt in die<br />

Zukunft war und auch das "Zusammensein" sehr erfolgreich<br />

abläuft.<br />

(Fortsetzung auf Seite 39)


Vereine<br />

(Fortsetzung von Seite 38) Das erste Ziel im neuen Jahr wurde<br />

Bei den Vorhaben für 2010 wurden auch gleich zwei wichtige<br />

Themen angesprochen:<br />

erreicht!<br />

eine Überarbeitung des Fahrzeugkonzeptes, bzw.<br />

der bei der Zusammenlegung klar formulierte Wunsch nach<br />

einem gemeinsamen Feuerwehrhaus aller drei Feuerwachen<br />

Für beide Themen werden bzw. wurden bereits Arbeitsgruppen<br />

innerhalb der Feuerwehr <strong>Gedersdorf</strong> gebildet, um die Projekte vernünftig<br />

voran zu treiben.<br />

Im Zuge der Mitgliederversammlung konnte Kommandant Albert<br />

Bauer ein neues Mitglied des Aktivstandes, PFM Jochen Neumaier,<br />

in der Feuerwehr begrüßen. Mit PFM Christoph Lehr wurde auch<br />

das erste Mitglied der Feuerwehrjugend <strong>Gedersdorf</strong> in den Aktivstand<br />

überstellt.<br />

Eine weitere Neuerung gibt es auch bei den Ausbildungen und<br />

Übungen: 2010 werden neben den Gesamtübungen zusätzliche<br />

Zugsübungen durchgeführt. Die Zusammensetzung der Teilnehmer<br />

wird dabei immer durchgemischt. Somit lernen sich die Mitglieder<br />

beim gemeinsamen Üben besser kennen und die kleineren Gruppen<br />

können effektiver üben.<br />

„Alte Kameraden“ Löschi und Spritzi<br />

Der traditionelle Ball der Feuerwehr <strong>Gedersdorf</strong> im Gasthaus<br />

Kreitner wurde auch dieses Jahr wieder ein toller Abend für die<br />

zahlreichen Gäste.<br />

Am Samstag den 13. Februar 2010 wurde der Ball vom Kommandanten<br />

Albert Bauer um 20:00 Uhr feierlich eröffnet. Er<br />

konnte neben den vielen Gästen auch Bürgermeister Franz Gartner<br />

begrüßen, der es sich nicht nehmen ließ, dem fröhlichen<br />

Treiben bis in die frühen Morgenstunden beizuwohnen.<br />

Um Mitternacht konnten die Gäste den Ausführungen unserer<br />

„alten Kameraden“ Löschi und Spritzi ihre Aufmerksamkeit<br />

schenken. Die beiden brachten sehr aktuelle Themen wie z.B.<br />

den Neubau eines Feuerwehrhauses sehr „taktvoll“ auf den<br />

Punkt.<br />

In der Discobar trafen sich Junge und Junggebliebene und<br />

feierten noch lange in den neuen Tag hinein.<br />

Die FF <strong>Gedersdorf</strong> bedankt sich bei allen Gästen und freut<br />

sich schon auf Ihren Besuch bei den nächsten Veranstaltungen.<br />

Seite 39<br />

Mit voller Motivation startete die Feuerwehrjugend<br />

ins neue Jahr und absolvierte Anfang Februar die<br />

Erprobung. Natürlich traten unsere Kids wieder in den<br />

verschiedensten Altersklassen an. Besonders spannend<br />

war die Prüfung rund um Gerätekunde, Organisation<br />

und das Exerzieren für unsere neuesten Mitglieder, da<br />

dies für sie die erste Prüfung war. Mit Bravour konnten<br />

aber auch sie die einzelnen Stationen meistern. Die<br />

Beförderungen werden mit den neuen Uniformen übergeben,<br />

welche bald bei uns eintreffen sollten.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei den Ausbildnern<br />

bedanken, welche aus diversen Bereichen und<br />

Spezialgebieten des Feuerwehrwesens ihr Wissen<br />

weitergegeben haben!<br />

Spritzi und Löschi bei ihrer Mitternachtseinlage


Seite 40<br />

Vereine<br />

Trachtenkapelle <strong>Gedersdorf</strong>- Musik macht Spaß<br />

Nach einer kurzen, aber verdienten Winterpause begann<br />

das musikalische Jahr der Trachtenkapelle <strong>Gedersdorf</strong> beim<br />

Faschingsumzug in Stratzdorf sehr ausgelassen. Am Anfang<br />

des Zuges flog uns der Storch voraus und kündigte die vielen<br />

Babies und werdenden Mütter an. Um zu zeigen, dass in<br />

unserem Musikverein fleißig für Nachwuchs gesorgt wird,<br />

waren die weiblichen Mitglieder der Trachtenkapelle als<br />

Babies und die männlichen Mitglieder als schwangere Frauen<br />

kostümiert. Trotz der Kälte waren die Verkleidungen<br />

originell und einfallsreich und sorgten für so manchen Lacher<br />

im begeisterten Publikum.<br />

Um unserem Ruf als Musikkapelle auch gerecht zu werden,<br />

gaben wir beim Faschingsumzug natürlich auch den<br />

Takt vor und brachten Schwung in das heitere Treiben der<br />

Narren. So konnten die Babies und Schwangeren auch ihr<br />

Können auf ihren Instrumenten zeigen und beweisen,<br />

dass unsere musikalischen Fähigkeiten keineswegs in Kinderschuhen<br />

stecken.<br />

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen - z.B. bei unserem<br />

Frühlingskonzert am 10. April 2010.


UTC <strong>Gedersdorf</strong> News<br />

In dieser Ausgabe geben wir einen kurzen Überblick über<br />

die bevorstehende Freiluftsaison. Zunächst werden wir im<br />

Mai und Juni wieder mit acht Mannschaften an den Kreismeisterschaften<br />

teilnehmen. Auch die U10-Landesmeisterschaft<br />

wird - in alter Tradition - am Schulschlusswochenende<br />

auf unserer Anlage durchgeführt werden. Dabei<br />

werden die besten Nachwuchstalente Niederösterreichs ihren<br />

Besten finden. All unseren Jugendlichen wünschen wir bei<br />

sämtlichen Turnierteilnahmen viel Erfolg.<br />

Aber bevor es soweit ist, bitten wir wieder unsere<br />

Mitglieder um tatkräftige Unterstützung bei der Platzeröffnung.<br />

Diese ist für Ende März bis etwa Mitte April geplant,<br />

nähere Infos sind beim Platzwart, Herbert Schinerl,<br />

unter 0664/2741782 zu erfragen.<br />

Pferdefreunde Donaudorf: Neuwahlen<br />

Seite 41<br />

Als Ansprechpartner für „Dies und Das“ sind u.a. Obmann<br />

Fritz Lipp (0676/3818665) oder Obmann Stv. Mario<br />

Berger (0664/73821585) erreichbar. Der gesamte Vorstand<br />

ist (samt Telefonnummern und E-Mail-Adressen) auf der<br />

Homepage utc-gedersdorf.sportunion.at unter „Vorstand“<br />

einsehbar und bei Wünschen und Fragen erreichbar.<br />

Der UTC <strong>Gedersdorf</strong> ist auch im Facebook als Gruppe vertreten.<br />

Jeder, der Interesse hat, kann Mitglied dieser Community<br />

werden. Diese Plattform gibt allen die Möglichkeit, ihre<br />

Anregungen und Wünsche kund zu tun.<br />

Somit wünschen wir allen Spielern eine erfolgreiche und<br />

vor allem verletzungsfreie Saison und hoffen wieder auf die<br />

Unterstützung unserer Mitglieder bei unseren Vorhaben.<br />

Die Donaudorfer Pferdefreunde gelten weithin als sehr engagiert und aktiv. Bei der im Jänner stattgefundenen Generalversammlung<br />

wurde auch der Vereinsvorstand neu gewählt.<br />

Obmann: Sprung Manfred<br />

Obmstv.: Gruber Alfred<br />

Kassier: Weywar Doris<br />

Kassstv.: Dringl Petra<br />

Schriftführer: Gruber Petra<br />

Schriftfstv.: Weidenauer Sonja<br />

Beisitzer: Weywar Martin<br />

Heiß Anton<br />

Sport<br />

Für das Jahr 2010 hat sich der Verein viel vorgenommen.<br />

Einer besonderen Anstrengung bedarf es im Frühjahr. Die<br />

Pferdekoppel und die Nebenanlagen sollen erneuert,<br />

Turniere und andere Veranstaltungen müssen organisiert<br />

werden. Außerdem wird eine Homepage eingerichtet.<br />

Fixtermine sind die Sonnwendfeier am 26. Juni, der<br />

Pferdewandertag am 15. August und das Fahrerturnier am<br />

11./12. September.<br />

Natürlich wird auch Ende Juni<br />

beim Schulfest und im Dezember<br />

beim Weihnachtsmarkt teilgenommen.<br />

Die traditionelle Nikolofeier<br />

findet am 5. Dezember<br />

statt.<br />

Jeden Donnerstag gibt es im<br />

Vereinslokal in Donaudorf ab<br />

19:00 Uhr einen Stammtisch.<br />

Die nächste Vorstandsitzung ist<br />

für den 23. April geplant.


Seite 42<br />

Bevölkerungsspiegel<br />

Wir trauern um:<br />

Elfriede Hacker<br />

26. 07. 1921, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Anton Amreich<br />

29. 05. 1914, Brunn/Felde<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zum 80. Geburtstag<br />

Elisabeth Wittmann<br />

08. 01.1930, Theiß<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zum 85. Geburtstag<br />

Josefa Reiter<br />

31. 12. 1924, Theiß<br />

Berta Nowak<br />

27. 01. 1925, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Kamilla Rack<br />

23. 02. 1925, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Bruno Morawek<br />

12. 03. 1925, Theiß<br />

Elisabeth Widmann<br />

20. 03. 1925, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Die wichtigsten Telefonnummern:<br />

Rettung 144<br />

Polizei 133<br />

Feuerwehr 122<br />

Ärztenotruf 141<br />

Euronotruf 112<br />

Arzt (Dr. Epp) (02735) 8500<br />

<strong>Gemeinde</strong> (02735) 3316<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zum 90. Geburtstag<br />

Hermine Fischer<br />

21. 03. 1920, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Die besten Glückwünsche<br />

zum 95. Geburtstag<br />

Maria Weber<br />

21. 01. 1915, Brunn/Felde<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zur goldenen Hochzeit<br />

___<br />

Die besten Glückwünsche<br />

zur diamantenen Hochzeit<br />

Ilse und Egon Mayer<br />

20. 02. 1950, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Wir gratulieren<br />

David Michael Pleschko<br />

21. 12. 2009, Brunn/Felde<br />

Amelie Birgit Berger<br />

07. 01.2010, <strong>Gedersdorf</strong><br />

Denise Kolinsky<br />

04. 02. 2010, Brunn/Felde<br />

Jessica Anastasia Nazar<br />

11. 02. 2010, Theiß<br />

Deniz Kerem Demir<br />

23. 02. 2010, Brunn/Felde<br />

Benjamin Hessel<br />

26. 02. 2010, Altweidling<br />

GV (02734) 32333<br />

Gas/Strom/Wärme EVN Krems (02732) 829 15<br />

Rotes Kreuz Krems (02732) 822 44 0<br />

Bezirkspolizei (02732) 835 36 0<br />

Giftinfozentrale (01) 406 43 43 0<br />

Bezirkshauptmannschaft (02732) 9025<br />

Polizei Hadersdorf 059 133 3442


Veranstaltungen und Termine<br />

10. 04. 2010 Frühlingskonzert, Trachtenkapelle <strong>Gedersdorf</strong>, Volksschule, Beginn 19:30 Uhr<br />

17. 04. 2010 Eröffnung Jakobsweg, <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gedersdorf</strong>, Brunn/Felde, Beginn 17:00Uhr<br />

25. 04. 2010 Weinherbstgemeinde 2010, Weinstraße Kremstal, Beginn 09:30 Uhr<br />

08. 05. 2010 Gesunde <strong>Gemeinde</strong>, <strong>Gemeinde</strong> <strong>Gedersdorf</strong>, Volksschule, Beginn 13:00 - 18:00 Uhr<br />

14. - 16. 05. 2010 FF Fest, FF Donaudorf,<br />

30. 05. 2010 ÖAAB Wandertag, Treffpunkt FF-Haus <strong>Gedersdorf</strong>, Beginn 13:30 Uhr - Ersatztermin 3. 6.<br />

12. - 13. 06. 2010 Kremstaler Weinblüte, Weinbauverein <strong>Gedersdorf</strong>,<br />

17. - 19. 06. 2010 Konzert, Musikschule <strong>Gedersdorf</strong>, Volksschule, Beginn jeweils 18:00 Uhr<br />

02. - 04. 07. 2010 FF Fest, FF Theiß,<br />

03. - 04. 07. 2010 NÖ Meisterschaften U 10, UTC <strong>Gedersdorf</strong>,<br />

Veranstaltungen<br />

Seite 43


Seite 44 Gratulationen<br />

Diamantene Hochzeit des Ehepaares Mayer<br />

Am 20. Februar feierte das Ehepaar Ilse und Egon Mayer<br />

aus <strong>Gedersdorf</strong> das Fest der Diamantenen Hochzeit. Sie sind<br />

damit seit 60 Jahren verheiratet.<br />

Dieses eher seltene Fest war Anlass, dass sich am 22. Februar<br />

in die Gratulantenschar auch eine Abordnung der <strong>Gemeinde</strong><br />

mit Bürgermeister Franz Gartner an der Spitze, der<br />

Seniorenbund mit seinem Obmann Hermann Hauser und<br />

Franz Gerstenmayer als Vertreter des Bauernbundes einreihten.<br />

Das Ehepaar Mayer freute sich besonders über die netten<br />

Glückwünsche zu ihrem Jubiläum und die Ehrengeschenke<br />

der Gäste.<br />

Egon Mayer ehelichte 1950 die auf dem landwirtschaftlichen<br />

Betrieb ihrer Eltern in <strong>Gedersdorf</strong> lebende Ilse<br />

Haidvogel, der Ehe entstammt die Tochter Marianne, die in<br />

Grunddorf mit Anton Felsner verheiratet ist. Das Jubelpaar<br />

erfreut sich weiters zweier Enkelkinder, Manfred und Renate.<br />

Ilse und Egon Mayer bewirtschafteten den landwirtschaftlichen<br />

Betrieb bis zur Übernahme durch die Tochter und den<br />

Schwiegersohn, ihre größte Freude ist es, den Erfolg ihres<br />

Enkels Manfred erleben zu dürfen, der ihren von der Tochter<br />

Zweitälteste <strong>Gemeinde</strong>bürgerin feiert 95. Geburtstag<br />

Am 21. Jänner feierte Maria Weber aus Brunn ihren 95.<br />

Geburtstag. Damit ist sie nach Cäcilia Weixlbaum aus Theiß<br />

die zweitälteste Bürgerin in unserer <strong>Gemeinde</strong>. Aus diesem<br />

Anlass wurde Frau Weber am 25. Jänner von Bezirkshauptmann<br />

Dr. Werner Nikisch, der ein Ehrengeschenk des Landes<br />

Niederösterreich überreichte, und einer Abordnung der <strong>Gemeinde</strong><br />

mit Bürgermeister Franz Gartner besucht. Bürgermeister<br />

Gartner überreichte namens der <strong>Gemeinde</strong> ebenfalls<br />

ein Ehrengeschenk. Der Gratulantenschar schloss sich auch<br />

der Obmann des Seniorenbundes, Altbürgermeister Hermann<br />

Hauser, an.<br />

Frau Weber, geb. Doppler, wurde als drittes von 4 Kindern<br />

in Brunn im Felde geboren und hielt damit ihrem Geburtsort<br />

ein Leben lang die Treue. 1938 heiratete sie den Tischler Josef<br />

Weber aus Rohrendorf. 1944 kam ihre Tochter Gertraud, verheiratete<br />

Buchberger, zur Welt. 3 Enkel und 6 Urenkel ergänzen<br />

das Familienglück.<br />

Im Hochwasser-Katastrophenjahr 2002 erlitt Frau Weber<br />

nach einem Sturz einen Schlaganfall, der sie letztendlich an<br />

Bürgermeister und <strong>Gemeinde</strong>räte gratulieren dem Jubelpaar<br />

und dem Schwiegersohn vergrößerten Weinbaubetrieb zu<br />

einem erfolgreichen Winzerhof ausbaute.<br />

Seit einem Schlaganfall sitzt Egon Mayer im Rollstuhl und<br />

wird aufopfernd von seiner Gattin Ilse betreut.<br />

Frau Maria Weber empfängt die Gratulanten<br />

das Bett fesselte. Frau Weber genießt aber auf Grund der aufopfernden<br />

und bewundernswerten Pflege ihrer Tochter<br />

Gertraud mit Unterstützung der Enkeltochter Kordula<br />

Überraker einen würdigen Lebensabend.<br />

Den vielen Glückwünschen schließt sich natürlich auch das Redaktionsteam an und wünscht<br />

dem Jubelpaar und dem Geburtstagskind noch viele Jahre im Kreise ihrer Lieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!