08.01.2013 Aufrufe

Wir gedenken in Ehrfurcht und Dankbarkeit aller verstorbenen

Wir gedenken in Ehrfurcht und Dankbarkeit aller verstorbenen

Wir gedenken in Ehrfurcht und Dankbarkeit aller verstorbenen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend<br />

Die erste Knabenmannschaft des FC Sturm Hauzenberg aus dem Jahre 1932<br />

Die Jugend – darauf baut der FC Sturm Hauzenberg<br />

Das Foto zeigt die erste Knabenmannschaft des<br />

FC Sturm Hauzenberg, die nachweislich im Jahre<br />

1932 gegründet wurde <strong>und</strong> deren Tra<strong>in</strong>er der damalige<br />

Jugendspieler <strong>und</strong> Seniorchef des Schuhhauses<br />

Küspert, Erw<strong>in</strong> Küspert, war. Stehend<br />

von l<strong>in</strong>ks: Josef Schauberger, Karl Kl<strong>in</strong>ger, Xaver<br />

Kaiser, Erw<strong>in</strong> Küspert, Ferd<strong>in</strong>and Fenzl, Josef<br />

Stempl<strong>in</strong>ger; knieend von l<strong>in</strong>ks: Ernst Mühldorfer,<br />

Ludwig Wallner, Franz Donaubauer; sitzend von<br />

l<strong>in</strong>ks: Josef Hirz, Raim<strong>und</strong> Schramm, <strong>und</strong> Johann<br />

Krenn.<br />

Tradition hat bereits die Jugendarbeit des FC Sturm Hauzenberg. So wurde bereits im Jahr 1932 die erste Knabenmannschaft<br />

des Vere<strong>in</strong>s gegründet. Tra<strong>in</strong>er war der damalige Jugendspieler Erw<strong>in</strong> Küspert, Inhaber des gleichnamigen<br />

Schuhhauses <strong>in</strong> Hauzenberg, der folgende Spieler um sich versammelte: Josef Schauberger, Karl Kl<strong>in</strong>ger,<br />

Xaver Kaiser, Ferd<strong>in</strong>and Fenzl, Josef Stempl<strong>in</strong>ger, Ernst Mühldorfer, Ludwig Wallner, Franz Donaubauer, Josef Hirz,<br />

Raim<strong>und</strong> Schramm <strong>und</strong> Johann Krenn.<br />

Kam es anfangs nur zu sporadischen Auftritten von Hauzenberger Jugendmannschaften, so bestritt man ab dem<br />

14.05.1950 regelmäßig Punktespiel. So belegte der FC Sturm <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er ersten Saison 1950/51 <strong>in</strong> der Jugend-A-Klasse<br />

Süd unter 14 Mannschaften Platz 10. Wie bereits im ersten Teil der Chronik erwähnt, stellten sich die größten<br />

Erfolge der Hauzenberger Jugendfußb<strong>aller</strong> zu Beg<strong>in</strong>n der 60er Jahre e<strong>in</strong>. Dabei s<strong>in</strong>d aber nicht nur die alles überragenden<br />

niederbayerischen Meisterschaften zu erwähnen, denn es wurden nebenher auch laufend Meistertitel<br />

auf regionaler Ebene e<strong>in</strong>gefahren.<br />

So wurde das Team mit Willi Bernecker, Willi Fesl, Lothar Leyerseder, Rudi Wiesmaier, Erw<strong>in</strong> Clemens, Ra<strong>in</strong>er Wolf,<br />

Gustl Bernecker, Walter Kick<strong>in</strong>gereder, Franz Bernecker, Franz Wiltschko <strong>und</strong> Fuchs unter Tra<strong>in</strong>er Wolfgang Jäckl<br />

Landkreispokalsieger 1965/66 mit e<strong>in</strong>em 5:0 Sieg über den SV Haag. Die Schülerelf wurde <strong>in</strong> der gleichen Spielzeit<br />

Meister der Gruppe Wegscheid <strong>und</strong><br />

wiederholte diesen Erfolg 1967.<br />

- 36 -<br />

Markus Reischl (rechts, Nr. 10), mit knapp<br />

fünf Jahren der bisher jüngste Spieler des FC<br />

Sturm Hauzenberg, mit Stefan Resch (l<strong>in</strong>ks)<br />

beim Spiel <strong>in</strong> der Dreifachturnhalle,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!