08.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008/09 – ausführliche Version - Bez Wohlen

Jahresbericht 2008/09 – ausführliche Version - Bez Wohlen

Jahresbericht 2008/09 – ausführliche Version - Bez Wohlen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bestenliste Abschlussprüfung 20<strong>09</strong><br />

5,7 Alessia Wich, 4d 70.-<br />

5,5 Laura Lüthi, 4a 50.-<br />

Laura Kunz, 4c 50.-<br />

5,4 Selina Hodel, 4b 40.-<br />

Annina Bühlmann, 4c 40.-<br />

Saranda Rullani, 4c 40.-<br />

5,3 Andrea Hoffmann, 4b 30.-<br />

Sandra Stierli, 4c 30.-<br />

Lara Werren, 4c 30.-<br />

Andrea Bachmann, 4d 30.-<br />

Seraina Clemens, 4d 30.-<br />

Selina Häfeli, 4d 30.-<br />

Sara Unteregger, 4d 30.-<br />

Charis Gretler, 4e 30.-<br />

5,2 Delia Koch, 4c 30.-<br />

Dominique Bitschnau, 4e 30.-<br />

Regula Keller, 4e 30.-<br />

Die Buchpreise werden vom Verein Ehemaliger <strong>Bez</strong>irksschülerinnen und <strong>Bez</strong>irksschüler gestiftet.<br />

Die Schülerinnen und Schüler haben viel geleistet. Aber nicht nur sie. Dazu zitiere ich gerne den<br />

Schweizerischen Lehrerverband LCH in seinem neuen Leitbild:<br />

Die Verantwortung für den Lernerfolg teilten sich alle Partner: Lehrpersonen, Lernende, Eltern,<br />

Schulorgane und Politik ebenso wie die erziehende Gesellschaft.<br />

Das macht unser Geschäft so anspruchsvoll, aber auch sehr befriedigend, wenn’s gelingt.<br />

Dann ist es nämlich eine funktionierende Gemeinschaftsproduktion. An dieser Stelle möchte ich<br />

Ihnen, liebe Eltern, ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren danken. Und<br />

euch, liebe Austretende, danke ich für die spannenden, lustigen, strengen, selten mühsamen, aber<br />

immer bereichernden und im Rückblick sehr kurzen vier Jahre. Ich meine, unsere Gemeinschaftsproduktion<br />

kann sich sehen lassen, ich bin stolz darauf.<br />

Wichtige Angelpunkte dieser Gemeinschaftsproduktion sind die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer:<br />

Esther Werder, Adrian Heimgartner, Markus Häni, José Meier, Susanne Ganarin. Ihnen<br />

danke ich für die grosse Arbeit in den letzten vier Jahren.<br />

Der wichtigste Erfolgsfaktor eines Unternehmens sind seine Mitarbeiter. Dies erklärte der äusserst<br />

erfolgreiche Unternehmer Peter Spuhler am Wohler Wirtschaftstreffen. Der Erfolgsfaktor der <strong>Bez</strong><br />

<strong>Wohlen</strong> sind die Lehrerinnen und Lehrer, welche einen äusserst anspruchsvollen Job ganz hervorragend<br />

ausüben. Sie zeigen eine aussergewöhnliche Einsatzbereitschaft, engagieren sich enorm<br />

für die Schülerinnen und Schüler, unterstützen sie, haben aber auch den Mut für manchmal unpopuläre<br />

Entscheidungen. Dass dies in einem Umfeld, das nur von zwischenmenschlichen <strong>Bez</strong>iehungen<br />

lebt, nicht immer optimal gelingen kann, liegt auf der Hand. Ich bedanke mich bei meinem<br />

Kollegium, ich bin sehr stolz auf eure Arbeit, wir sind tatsächlich gut in Form, kennen unsere Stärken<br />

und wissen doch aber auch, dass wir in einigen Punkten noch Verbesserungspotential haben.<br />

Apropos Einsatzbereitschaft: Wir laden Sie nun gerne ein, bei einem Apéro mit uns zusammen den<br />

gemeinsam zurückgelegten Weg noch einmal Revue passieren zu lassen.<br />

Das Apérobuffet wurde vom Kollegium der <strong>Bez</strong>irksschule heute Nachmittag speziell für Sie gemacht.<br />

Rolf Wernli, Schulleiter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!