08.01.2013 Aufrufe

handball · tischtennis · gymnastik · wandern - TSV Modau

handball · tischtennis · gymnastik · wandern - TSV Modau

handball · tischtennis · gymnastik · wandern - TSV Modau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HANDBALL <strong>·</strong> TISCHTENNIS <strong>·</strong> GYMNASTIK <strong>·</strong> WANDERN<br />

<strong>TSV</strong>-Kurier<br />

Vereinszeitung des <strong>TSV</strong> 1921 <strong>Modau</strong> e.V.<br />

■ Saisonende der aktiven Mannschaften<br />

■ Einladungen<br />

■ Rückblicke<br />

■ Informationen aus den Abteilungen<br />

Juni 2010<br />

www.tsv-modau.de<br />

Frühjahrs-Sonderheft


64372 Ober-Ramstadt <strong>·</strong> Neutscher Weg 1–3<br />

Telefon 0 6167/ 3 82 <strong>·</strong> Fax 0 6167/ 16 69<br />

Obst, Gemüse IRMA SCHMIDT<br />

& Blumen<br />

Odenwaldstraße 74 <strong>·</strong> 64372 Ober-Ramstadt <strong>·</strong> Telefon 06154/1835<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15–18 Uhr, Samstag 8–13 Uhr<br />

ESR Pollmeier GmbH<br />

Hochdynamische Antriebe aus <strong>Modau</strong><br />

für den Maschinen- und Anlagenbau weltweit<br />

� Servoregler<br />

� Servomotoren<br />

� Linearmotoren<br />

� Feldbus-Schnittstellen<br />

� Software und Zubehör<br />

� Beratung<br />

� Auslegung<br />

� Service<br />

Entwicklung � Herstellung � Vertrieb<br />

ESR Pollmeier GmbH<br />

Lindenstraße 20<br />

64372 Ober-Ramstadt<br />

Tel. 06167 9306-0<br />

Fax 06167 9306-77<br />

info@esr-pollmeier.de<br />

www.esr-pollmeier.de<br />

Gasthaus<br />

zur Sonne<br />

Ernsthofen<br />

� 06167 -15 44<br />

Montag Ruhetag<br />

Biergarten<br />

Grohe Bier<br />

vom Faß<br />

*<br />

Thurn undTaxis<br />

WEISSBIER<br />

vom Faß<br />

Bäckerei<br />

Heinrich Roßmann<br />

Odenwaldstraße 210<br />

OBER-MODAU<br />

Tel. 0 6167 / 4 04<br />

Inhaber: K. Ludwig Schaller<br />

Odenwaldstraße 99<br />

64372 Ober-Ramstadt/<strong>Modau</strong><br />

Telefon 0-61-54-/-35-20


Eine Frage der Ehre?<br />

Am 5. Mai fand die ordentliche Mitgliederversammlung<br />

des <strong>TSV</strong> <strong>Modau</strong> im Restaurant „Zur Krone“ statt. Da keine<br />

Neuwahlen und brisante Themen zur Diskussion standen,<br />

trug diese Veranstaltung einmal mehr die typischen Züge<br />

einer Pflichtveranstaltung. Die Tagesordnungspunkte<br />

wurden zügig abgehandelt, der Haushalt mittels Powerpoint<br />

präsentiert, die Kasse als in Ordnung empfunden<br />

und alle, die zu entlasten waren wurden entlastet.<br />

Schließlich gelangte man zu dem Tagesordnungspunkt<br />

„Ehrung von Mitgliedern“. Dieser Punkt wurde als Standard<br />

aufgenommen, um Massenehrungen während Jubiläumsfesten<br />

zu vermeiden. Immer öfter haben wir festgestellt,<br />

dass dieses Prozedere während einer Festveranstaltung<br />

überaus schwierig durchzuführen ist und der Rahmen<br />

einer Jahreshauptversammlung sich hierfür deutlich besser<br />

eignet. Weiterhin versprach sich der Vorstand durch die<br />

Anwesenheit von altgedienten Mitgliedern eine gewisse<br />

Befruchtung der Versammlung. Leider erschienen von den<br />

zu Ehrenden nur ca. zwanzig Prozent zur Jahreshauptversammlung.<br />

Diese Tatsache bewog mich, mir einige<br />

Gedanken über den Begriff der Ehre zu machen und die<br />

Wertigkeit einer Ehrung in unserer Gesellschaft kritisch zu<br />

betrachten.<br />

Vorwegstellen möchte ich, dass ich in keinem Fall<br />

Kritik an denen üben möchte, die an diesem Abend nicht<br />

erschienen sind und zumindest großteils ihren Verhinderungsgrund<br />

mitgeteilt haben. Im Gegenteil stehe auch<br />

ich der Verleihung von Ehrentiteln sehr kritisch gegenüber,<br />

da es wie bekannt, insbesondere auf Bundesebene schon<br />

zu erheblichen Fehlentscheidungen gekommen ist. Dennoch<br />

muss festgestellt werden, dass insbesondere bei den<br />

älteren Generationen die Erklärung zur „achtungswürdigen<br />

Person“ einen wesentlich höheren Stellenwert innehatte<br />

Wir sind Partner<br />

des Sports.<br />

Nutzen Sie Erfahrung, Leistung und<br />

Talent der Württembergischen.<br />

Wir beraten Sie individuell und fair.<br />

Sie erhalten maßgeschneiderten<br />

Versicherungsschutz, Bausparen,<br />

Finanzierungen und Kapitalanlagen aus<br />

einer Hand.<br />

Dazu kompletten Service und schnelle<br />

Schadenhilfe.<br />

Generalagentur Uwe Schulz<br />

Roßdörfer Straße 27A <strong>·</strong> 64372 Ober-Ramstadt<br />

Telefon 06154 631600 <strong>·</strong> Mobil 0171 4586041<br />

uwe.schulz@wuerttembergische.de<br />

als dies bei den Jüngeren der Fall ist. Mit Stolz trug man<br />

die Ehrennadel und hatte die Verleihungsurkunde an der<br />

Wand hängen. Die Ehrung war gleichzeitig Pflicht, sich am<br />

Leben des Vereins aktiv zu beteiligen. Kaum einer der<br />

jüngeren Mitglieder wird sich so verhalten. Anstecknadel<br />

und Urkunde werden wahrscheinlich in irgendeiner Schublade<br />

verschwinden und dort irgendwann in Vergessenheit<br />

geraten.<br />

Womit wir wieder bei der Frage angekommen sind: Wie<br />

erreichen wir unsere jüngeren Mitglieder und gewinnen sie<br />

zu aktiver Vereinsarbeit? Wie aufgezeigt, müssen es wohl<br />

neue oder andere Wege sein!<br />

Ich hoffe, dass ich mit diesem Artikel ein wenig Nachdenklichkeit<br />

hervorrufen konnte. Thomas Krist, dem ich an<br />

dieser Stelle sehr herzlich für seine geleistete Arbeit danke,<br />

wird aus Altersgründen bei der nächsten Wahl nicht mehr<br />

als Vorsitzender zur Verfügung stehen. Wir sind offen für<br />

neue und innovative Ideen und hoffen auf eine konstruktive<br />

Mitarbeit unserer vielen Mitglieder.<br />

Ihr<br />

Reinhard Mager<br />

2. Vorsitzender<br />

Vertrauen ist gut.<br />

Anwalt ist besser.<br />

Voltz Slabon Hillmer<br />

Rechtsanwälte und Fachanwälte<br />

Wir bearbeiten Fälle im Baurecht, Mietrecht,<br />

Verkehrsrecht, Familienrecht, Strafrecht<br />

und anderen Rechtsgebieten<br />

Ab sofort auch<br />

Sprechzeiten in <strong>Modau</strong><br />

0 61 51 / 35 29 60 <strong>·</strong> www.anwaeltevs.de


Veränderungen in der ersten Herrenmannschaft<br />

Mit Erreichen des 3. Tabellenplatzes wurden die Erwartungen<br />

an die Mannschaft nicht ganz erfüllt. Dennoch<br />

kann bei 5 Punkten Abstand auf Meister Babenhausen<br />

und einem großen Abstand auf den Fünftplazierten auch<br />

keinesfalls von Enttäuschung gesprochen werden. Mit den<br />

Plätzen 2, 3 und 3 innerhalb der letzten 3 Jahre weist die<br />

erste Mannschaft den besten Schnitt in der Landesliga auf.<br />

Auch dies sollte hier einmal erwähnt werden.<br />

Wer am 18. April die Verabschiedung der Spieler verfolgt<br />

hat, wird unzweifelhaft festgestellt haben, dass es zu einer<br />

enormen Veränderung im Kader der ersten Mannschaft<br />

kommen wird. Die Torhüter Fabian Ruhl und Marcel Mager<br />

beenden ihre Laufbahn aus beruflichen Gründen,<br />

stehen aber dem Verein weiterhin zur Verfügung. Auch<br />

Linkshänder und <strong>Modau</strong>er Urgestein Gerrit Schott wird<br />

aus beruflichen Gründen kürzer treten. Christian Weigand<br />

wechselt zum Nachbarn und Bezirksoberligisten TV Asbach.<br />

Sven Trautmann sucht als Spielertrainer des Bezirksoberligisten<br />

TV Habitzheim eine neue Herausforderung.<br />

Thorsten Bickert kehrt zurück zu seinem Heimatverein der<br />

SKG Roßdorf. Volker Riehl beendet wahrscheinlich seine<br />

Handballaktivitäten. Co­Trainer Rainer Reuther, dem wir an<br />

dieser Stelle nochmals für sein großes Engagement danken<br />

möchten, wird seine Aktivitäten mehr im privaten Bereich<br />

stattfinden lassen.<br />

Die Torhüter werden durch Marco Zimmer vom<br />

TV Fr.­Crumbach und Manuel Kiß, dem Torhüter des<br />

A­Jugend Regionalligateams, ersetzt. Auf der halblinken<br />

Position wird Sascha Daschewski von der MSG Rüsselsheim/Bauschheim<br />

versuchen, die, von Goalgetter Sven<br />

Trautmann, hinterlassene Lücke zu schließen. Mit ihm stößt<br />

einer der wurf­ und spielstärksten Rückraumspieler der<br />

Landesliga zum <strong>TSV</strong>. Der sehr talentierte A­Jugendliche<br />

Sebastian Müller aus Groß Bieberau wird Christian Mager<br />

auf der Linksaußenposition unterstützen. Philipp Wagner<br />

aus Groß­Bieberau kehrt über den Umweg Roßdorf und<br />

Asbach an die alte Wirkungsstätte zurück. Till Buschmann,<br />

der schon letzte Saison als A­Jugendlicher mit hervor­<br />

ragenden Leistungen geglänzt hat, tritt nun endgültig<br />

in die Aktivenlaufbahn beim <strong>TSV</strong> ein. Er muss nun, nach<br />

dem Abgang von Christian Waigand, auf der halbrechten<br />

Position alleine für Torgefahr sorgen. Der <strong>Modau</strong>er Fabian<br />

Habich wird ebenfalls mit Erwachsenenspielrecht ausgestattet<br />

und soll, parallel zu seinem letzten A­Jugendjahr, an<br />

das Leistungsniveau der ersten Mannschaft herangeführt<br />

werden. Die Kreisposition muss noch ausgefüllt werden.<br />

Eventuell wird dies ebenfalls mit Spielern der A­Jugend<br />

versucht.<br />

In jedem Fall werden wir in der kommenden Runde<br />

eine sehr junge Mannschaft ins Rennen schicken. Dies birgt<br />

mit Sicherheit zum einen Risiken, ist aber auch eine große<br />

Chance für eine gesicherte Zukunft des Handballsports in<br />

<strong>Modau</strong> und wird auch zukünftig der einzig gangbare Weg<br />

sein. Dieser Weg entspricht genau unseren strategischen<br />

Zielen über einen engen K4­Verbund und den Einbau von<br />

talentierten A­Jugendlichen einen attraktiven Handball zu<br />

gewährleisten.<br />

Andreas Wolf


<strong>TSV</strong> <strong>Modau</strong> II sichert sich in würdigem Finale<br />

die Meisterschaft<br />

Nach dem Durchmarsch beider Mannschaften in der<br />

Rückrunde kam es am vorletzten Spieltag zum entscheidenden<br />

Duell. Dem <strong>TSV</strong> genügte ein Unentschieden,<br />

um sich durch den direkten Vergleich bereits vorzeitig<br />

die Meisterschaft zu sichern. Die SG Bobstadt/Hofheim<br />

brauchte zwei Tore Vorsprung, um sich die Meisterschaft<br />

vorzeitig zu sichern. Die Halle war dem Anlass entsprechend<br />

gut gefüllt.<br />

Von den ersten Minuten an, war das Spiel ein offener<br />

Schlagabtausch. Das Spiel war dominiert von Zweikämpfen<br />

und beide Mannschaften hatten Probleme, den Gegner<br />

in der Abwehr unter Kontrolle zu bekommen. Mit<br />

dem besseren Ende für Bobstadt, die kurz vor der Halbzeit<br />

ihre Chancen besser nutzten und so mit 18 : 20 in die<br />

zweite Halbzeit gingen.<br />

Auch Anfang der zweiten Hälfte machte Bobstadt in<br />

der ersten Viertelstunde mehr aus seinen Chancen und<br />

konnte zwischenzeitlich bis auf 4 Tore davonziehen. Das<br />

Spiel wurde jetzt jedoch zunehmend nervöser und die<br />

oben v. links: Bernd Wüst, Nils Müller,<br />

Micheal Mager, Joachim Rest,<br />

Patrick Lorz, Marco Rövekamp, Kai<br />

Böhm, Martin Ziegler, Sebastian<br />

Jacobs<br />

unten v. links: Marco Maurer, Tim<br />

Hohlmann, Simon Bunten, Björn<br />

Mager, Joachim Delp, Mathias<br />

Fuhrland, Fabian Achenbach<br />

ganz vorne: Flasche Sekt, FL ;-)<br />

Defensive des <strong>TSV</strong> stand immer sicherer. Das verleitete<br />

Bobstadt immer wieder zu Fehlpässen und <strong>Modau</strong> konnte<br />

Tor um Tor aufholen. Nachdem <strong>Modau</strong> bereits mit einem<br />

Tor in Führung lag konnte Bobstadt noch einmal ausgleichen,<br />

scheiterten aber in ihrem vorletzten Angriff. Auch<br />

der <strong>TSV</strong> konnte den Ball wenige Sekunden vor Schluss<br />

nicht mehr im Tor unterbringen und ermöglichte Bobstadt<br />

so eine letzte Möglichkeit ihre Chance zu wahren.<br />

Der direkte Freistoß war jedoch keine Gefahr mehr und<br />

der <strong>TSV</strong> <strong>Modau</strong> steht nach einem Herzschlagfinale mit<br />

einem 34 : 34 als Meister der C­Klasse fest.<br />

Ein Dank allen Zuschauern für die großartige Kulisse.<br />

Simon Bunten<br />

die Sonnenblume<br />

Inh. Nadja Aufleger<br />

Ringstraße 23<br />

Ober-Ramstadt/<strong>Modau</strong><br />

0 6167/ 397


Saison als Bezirksmeister beendet<br />

Die weibliche B2 Jugend der JSG Gersprenztal gewann<br />

auch im letzten Spiel am Sonntag, dem 14.03.2010 gegen<br />

den Tabellenzweiten, TV Goldbach, mit 23 : 7.<br />

In den ersten Minuten hatte die JSG Probleme mit der<br />

offensiven Abwehr des TV Goldbach und lag nach fünf<br />

Minuten Spielzeit mit 0 : 2 zurück.<br />

Doch die JSG kam immer besser ins Spiel und holte nach<br />

dem ersten Tor von Benita Kraus rasch auf. Die Abwehr<br />

der JSG, unter der Leitung von Torhüterin Selina Voss,<br />

stand wie eine Mauer. Es gab fast kein Durchkommen<br />

mehr für die Gäste. Durch die erfolgreiche Umsetzung der<br />

Spielzüge und schnellem Laufspiel in der Offensive konnte<br />

sich die JSG zur Halbzeit mit 13 : 5 absetzen.<br />

In der zweiten Halbzeit gelangen dem TV Goldbach nur<br />

noch zwei Tore und die JSG setzte sich noch weiter ab.<br />

Am Ende stand es, trotz zahlreicher verworfener 7 Meter,<br />

21 : 7 für die JSG Gersprenztal. Lisann Volz war mit 5 Toren<br />

die beste Werferin.<br />

Die Mädchen der JSG Gersprenztal feierten nach diesem<br />

Sieg ausgelassen die gewonnene Meisterschaft.<br />

Nach Statistik waren die Mädchen der<br />

weiblichen B2 der JSG Gersprenztal schon<br />

am 6. Februar Meister. Nach weiteren drei<br />

Spielen gelang es den Mädchen der JSG<br />

mit 24 : 0 Punkten am 14. März 2010<br />

Meister in der Bezirksliga zu werden.<br />

Die Trainer und Betreuer sowie die Spielerinnen der<br />

weiblichen B2 bedauern das Ausscheiden von Spielmacherin<br />

Lisann Volz und Torhüterin Selina Voss. Beiden Spielerinnen<br />

der weiblichen B2 wünschen die Verantwortlichen<br />

und Spielkameradinnen in ihrer weiteren sportlichen Kariere<br />

alles Gute und viel Erfolg.<br />

Alle Spielerinnen der B2­Jugend bedanken sich bei allen<br />

Fans und Eltern, die stets bei den Spielen dabei waren, ihnen<br />

zur Seite standen und sie unterstützt haben.<br />

Die Spielerinnen sehen einer erfolgreichen Saison<br />

2010/11 entgegen.<br />

Thomas Ehrhardt<br />

stehend von links: Thomas Ehrhardt (Betreuer), Benita Kraus, Anke Eidenmüller, Lisa Friedrich, Anne Brötz, Leonie<br />

Schimak, Francesca Volz, Caroline Fischer, Caroline Unsleber<br />

knieend von links: Sarah Reinheimer, Rebecca Lang, Isabelle Speier, Lisann Volz, Stefanie Schnellbächer, Selina Voss<br />

weitere Betreuer: Antje Erbeldinger, Sandra Eidenmüller


JSG Gersprenztal, Handballjugend<br />

18 Jugendmannschaften der JSG Gersprenztal haben am<br />

17. April mit der Qualifikationsrunde begonnen und sind<br />

noch bis Ende Juni voll im Einsatz!<br />

Die männliche A­, B­, und die weibliche A­Jugend gehen<br />

in der Sommerrunde wieder sehr hochklassig an den<br />

Start. Alle haben sich für die Zwischenrunde der Regionalligaqualifikation<br />

qualifiziert. Wir hoffen für alle, dass sie<br />

zumindest die Oberliga oder Landesliga erreichen! Auch<br />

die männliche C­Jugend hat in der Oberligaquali ihr erstes<br />

Spiel gewonnen<br />

Einladung zum Familientag<br />

Da unser JSG Familientag in Wersau letztes Jahr ein sehr<br />

großer Erfolg war, möchten wir ihn dieses Jahr wiederholen.<br />

Am Samstag und Sonntag, 26.6./27.6.2010<br />

Sportgelände in Wersau<br />

Geplant ist wieder ein großes Beach<strong>handball</strong>turnier, danach<br />

Discoparty im Festzelt, mit Einladung an alle aktiven<br />

Herren­ und Damenmannschaften der K4 Vereine und<br />

Übernachtung in Zelten auf dem Sportplatz.<br />

Wir freuen uns über jeden Besucher und natürlich auch<br />

über viele freiwillige Helfer/innen.<br />

Für unsere kleinsten Handballer aus den Minis und der<br />

E­Jugend planen wir vor den Sommerferien noch ein eigenes<br />

Hallenturnier. Der Termin steht leider noch nicht fest.<br />

Ich möchte mich an dieser Stelle noch recht herzlich bei<br />

den vielen Helfern, Zeitnehmern und Schiedsrichtern unseres<br />

Vereines in der vergangenen Hallenrunde bedanken,<br />

ohne die der doch sehr aufwändige Spielbetrieb so vieler<br />

Jugendmannschaften nicht durchführbar wäre!<br />

SÄGEWERK GEHRISCH GMBH<br />

64397 <strong>Modau</strong>tal-Hoxhohl ∙ Tel. 0 6167/ 93 07-0 ∙ Fax 93 07-77<br />

e-Mail: Gehrisch-GmbH@t-online.de • www.saegewerk-gehrisch.de<br />

Auszug aus unserem Lieferprogramm: Bauholz bis 14,50 m lang ∙ Latten, Rahmen,<br />

Kanthölzer ∙ Bretter, Bohlen ∙ Holzschutzfarbe in div. Farbtönen ∙ Konstruktionsvollholz,<br />

Fi/Ta Rauhspund mit Nut und Feder ∙ Nord. Fi/Ta Profilholzbretter ∙ Leimholz,<br />

Palisaden, Pfähle ∙ N+F Spanplatten ∙ Schaltafeln ∙ OBS Platten<br />

Verkauf direkt ab Sägewerk oder frei Haus geliefert.<br />

Wir beraten Sie gerne: Mo.–Fr. 7.15 –17 Uhr ∙ Sa. 8 –12 Uhr<br />

Erfreulicherweise können wir in allen Altersklassen, trotz<br />

rückläufiger Zahlen, auf zwei Mannschaften zurückgreifen.<br />

Einzig unsere männliche E­Jugend ist leider sehr schwach<br />

besetzt.<br />

Während der Sommerrunde sind auch wieder einige Turnierbesuche<br />

geplant.<br />

Antje Erbeldinger


Mini Mini‘s<br />

Hallo wir sind die Mini Mini‘s und die kleinsten Handballer<br />

beim <strong>TSV</strong> <strong>Modau</strong>!<br />

Alter : Ab 3 bis 5 Jahre<br />

Trainer : Kerstin Reining + Mira Schütz<br />

Wir treffen uns Mittwochs in der <strong>Modau</strong>halle von 14–15<br />

Uhr, um gemeinsam spielerisch die Grundkenntnisse des<br />

Handballspiels zu erlernen!<br />

Die Bewegungsvielfalt des Körpers kennenlernen durch:<br />

• Laufschule,Geschicklichkeitsübungen, vielseitige motorische<br />

Ausbildung (z.b. Im Gleichgewicht bleiben<br />

oder Gegenstände im Gleichgewicht halten) Spielen mit<br />

verschiedenen Bällen (Größe, Gewicht, Form) Grundlagen<br />

des Handballs (fangen, werfen, prellen und passen)<br />

• Ganzkörper­Kräftigungsübungen, Körperspannung,<br />

Geschicklichkeitsübungen, Bewegungslandschaften,<br />

Sportgeräteparcours ... und ganz viel Spaß!<br />

Vor den Osterferien<br />

wurde wie in<br />

jedem Jahr unser<br />

Trainingskönig/in<br />

gekürt. Das Kind,<br />

das am meisten<br />

in der Saison am<br />

Training teilgenommen<br />

hat, gewinnt<br />

einen Pokal. Den<br />

Die Dörr CNC-Technik GmbH ist ein Unternehmen<br />

aus dem feinmechanischen Bereich.<br />

Wir fertigen auf modernsten CNC-Dreh- und Fräsmaschinen<br />

diverse Artikel aus Werkstoffen im Stahl-,<br />

Guss- und NE- Metallbereich sowohl für Großserien<br />

als auch für Prototypen.<br />

Für die Weiterverarbeitung von Teilen, wie zum Beispiel<br />

Härten, Erodieren und ähnlichem, arbeiten wir<br />

seit Jahren mit Partnern in unserer näheren Umgebung<br />

zusammen.<br />

Unser Ziel ist es, die Wünsche unserer Kunden in<br />

vollem Maß zu erfüllen.<br />

von links: Nikita Wowes, Till Böhm, Emerik Werner, Jona<br />

Czarny, Loretta Lugeto , Jakub Czarny, Emil Wolf, Lilly Jakobs,<br />

Sienna Schütz<br />

Es fehlten: Spohia Cirillo, Jannik+ Julian Stefan<br />

Trainingskönigspokal für den 1. Platz hat Marie Beyer<br />

(kleines Bild links) gewonnen, sie war von 30 x Training 29<br />

x anwesend! Sienna Schütz (kleines Bild rechts) ist 2.Trainingskönig<br />

geworden, sie war 28 x da! Ich denke mal an<br />

der Trainingsbeteiligung kann man sehen, das wir bei den<br />

Mini Minis auf dem richtigen Weg sind!<br />

Originalton: „Wie oft muss ich noch schlafen bis<br />

wieder Handball ist?“<br />

„Handball, Spaß von Anfang an !“<br />

Zu den „Großen“ Minis hat unser Team in dieser Saison<br />

verlassen: Marie Beyer, Lena Mökl, Philip Wowes, Altina<br />

Lugeto, Lennard Meynen, Sophia Fröhner. Jannik Funk ist<br />

umgezogen! Neuzugänge: Jakub + Jona Czarny, Nikita<br />

Wowes, Emil Wolf, Lilly Jakobs<br />

Dörr CNC-Technik GmbH<br />

Pragelatostraße 21<br />

64372 Ober Ramstadt<br />

Telefon: 0 61 54 - 6 32 00 info@doerr-cnc.de | www.doerr-cnc.de


<strong>TSV</strong> MODAU • TISCHTENNIS • <strong>TSV</strong> MODAU • TISCHTENNIS<br />

Hervorragende Platzierung der ersten Mannschaft –<br />

die Dritte steigt als Vizemeister auf<br />

Nach Abschluss der Saison 2009/2010 im April blickt die Tischtennisabteilung überwiegend positiv auf die<br />

Punktrunde zurück. Die Erste und Zweite Mannschaft haben jeweils einen guten Platz im vorderen Tabellen -<br />

drittel erreicht und die Dritte Mannschaft steigt als Vizemeister in die 1. Kreisklasse auf. Das Damen team<br />

konnte trotz dünner Personaldecke die Runde bestreiten.<br />

Damen: zusätzliche Spielerin reaktiviert<br />

Die Rückrunde mussten wir mit nur vier Damen bestreiten (Ilona Langer, Susanne Schreyer, Sigrid Paschke<br />

und Eva Spalt), da Tina Würtenberger wegen ihrer nebenberuflichen Weiterbildung leider nicht am Spiel -<br />

betrieb teilnehmen konnte.<br />

Es war nicht immer einfach, ohne Ersatz die Rückrunde zu bestreiten. Trotzdem haben wir einen relativ<br />

stabilen 7. Platz in der Kreisliga erreicht. In manchen Spielen waren wir überraschend gut, was uns den<br />

Klassenerhalt möglich gemacht hat! Schwierig war, wenn eine Spielerin aus Krankheitsgründen nicht spielen<br />

konnte und wir deshalb nur zu dritt waren. Ilona Langer spielte eine sehr positive Bilanz und steht in der<br />

Bestenliste der Kreisliga auf Platz 3! Auch Susanne Schreyer hat eine leicht positive Bilanz. Sigrid Paschke und<br />

Eva Spalt stehen im Minus – aber wenn es drauf ankam, haben die beiden immer sehr wichtige Punkte<br />

erkämpft. Schön war die positive Stimmung und eine stabile Motivation durch die ganze Rückrunde! Für die<br />

neue Runde haben wir eine seit langen Jahren inaktive Spielerin für unsere Mannschaft reaktivieren können:<br />

Daniela Rondio. Das ist eine sehr motivierte, offene und aufgeschlossene Frau und Spielerin, die richtig gut<br />

in das Team passt. Wir freuen uns alle sehr! Dani, mit dir wird es richtig gut – schön, dass Du zu uns kommst!<br />

1. Mannschaft: Hervorragender 4. Platz in der Bezirksklasse<br />

Simon Schreyer, Patrick Wannemacher, Helmut Weisskerber, René Neubert, Philipp Schreyer, Wolfgang Weber.<br />

Nach hervorragender Vorrunde rückte der erst vierzehnjährige Simon Schreyer an die Spitze der Mannschaft.<br />

Und Simon konnte auch im vorderen Paarkreuz mit 14:8 Spielen und 34 Leistungspunkten ein sehr gutes<br />

Ergebnis erzielen und gehört zu den Spitzenspielern dieser Gruppe der Bezirksklasse. Leider konnte Patrick<br />

im schwierigen vorderen Paarkreuz nicht mehr seine Leistungen aus der Vorrunde erreichen. Helmut Weiss -<br />

kerber hat im mittleren Paarkreuz eine positive Bilanz aufzuweisen, während René Neubert gegenüber der<br />

Vorrunde etwas zurückfiel. Philipp Schreyer erzielte im hinteren Paarkreuz mit 13:4 Spielen und 19 Leistungspunkten<br />

die zweitbeste Leistungsbilanz der Mannschaft. Wolfgang Weber schnitt mit 10:5 Spielen ähnlich<br />

wie in der Vorrunde ab. – Das Team hat einsatzfreudig in großer mannschaftlicher Geschlossenheit gespielt.<br />

Letztlich wurde der 4. Platz von 12 Teams mit 26:18 Punkten belegt. Zeitweise sah es sogar so aus, als ob der<br />

dritte oder gar zweite Platz erreicht werden könnte. In einigen Spielen hat jedoch noch die Konstanz<br />

gefehlt. An dieser Stelle auch der Dank an Sportkameraden – allen voran unser Abteilungsleiter – die uns<br />

auch bei Auswärtsspielen unterstützten.<br />

2. Mannschaft: 3. Platz in der 1. Kreisklasse<br />

Mirko Schott, André Vollhardt, Michael Steinhilber, Arthur Tryjanowski, Denis Smit, Karl-Uwe Reußwig.<br />

Unsere Zweite wurde vor der Saison mit zu den Favoriten um die Meisterschaft gezählt. Nachdem jedoch<br />

nach der Vorrunde nur der 5. Platz belegt worden ist, mussten zwar in der Rückrunde nur vier Punkte ab -<br />

gegeben werden, und es reichte noch zum 3. Tabellenplatz mit 30:14 Punkten. Alle Stammspieler weisen<br />

positive Leistungszahlen auf. Überragend in der Rückrunde wie in der Vorrunde und der Saison 2008/2009<br />

das vordere Paarkreuz mit Mirko Schott (15:5 Spiele, 40 Leistungspunkte) und André Vollhardt (11:7 Spiele,<br />

26 Leistungspunkte) aber auch Arthur Tryjanowski hat sich mit 10:4 Spielen in der Mitte gut geschlagen.<br />

Leider konnte Karl-Uwe Reußwig nur 4 Spiele bestreiten, aber die Ersatzstellung aus den unteren Mann -<br />

schaften lief problemlos.<br />

3. Mannschaft steigt in die 1. Kreisklasse auf<br />

Thomas Fuß, Werner Lenhardt, Dennis Ciarletta, René Schüttler, Jonas Georgi, Jörg Stoll<br />

Die Dritte Mannschaft erreichte den Aufstieg in die 1. Kreisklasse als Zweitplatzierter mit 28:12 Punkten.<br />

Herzlichen Glückwunsch! Nach der Vorrunde war die Mannschaft Herbstmeister und sah wie der sichere<br />

Meister aus. Letztlich musste man noch Ernsthofen II den Vortritt lassen. Die beste Bilanz spielte Thomas Fuß.<br />

Aber auch Dennis Ciarletta und Jonas Georgi, die erstmals aktiv (mit Jugendfreigaben) spielten, haben hervorragend<br />

gespielt und wesentlich zum Erfolg beigetragen.<br />

4. Mannschaft rutscht nach Herbstmeisterschaft ins Mittelfeld<br />

Als Stammspieler in der Rückrunde können nur Günter Ackermann, Josef Hopf und Lothar Schott bezeichnet<br />

werden die auch gute Bilanzen aufweisen, wobei Günter mit 11:5 Spielen und 28 Leistungspunkten herausragt.<br />

Im Umkehrschluss heißt dies, dass aus den verschiedensten Gründen oft mit Ersatz gespielt werden<br />

musste und so der erste Platz nach der Vorrunde nicht gehalten werden konnte. Am Schluss doch noch der<br />

5. Platz mit 19:13 Punkten.<br />

27. Tischtennis-Einlade-Turnier für 4er Mannschaften<br />

Die beiden Tage konnten organisatorisch problemlos durchgeführt werden. Alle teilnehmenden Mannschaften<br />

verhielten sich sportlich fair und es gab hervorragenden Sport zu sehen. Abteilungsleiter Albert Würten berger<br />

und Turnierleiter René Neubert übergaben nach jeweils anstrengenden Tischtennistagen die Urkunden<br />

und Pokale den teilnehmenden Mannschaften der Bezirksklasse und der drei Kreisklassen. – Vielen Dank an<br />

alle Spieler und Helfer sowie an die sachkundigen Zuschauer für ihr Interesse.<br />

Wolfgang Weber, Susanne Schreyer, Albert Würtenberger


Nachwuchsbereich: schwierige Saison mit Höhen und Tiefen<br />

Die fünf Nachwuchsmannschaften konnten leider aus den verschiedensten Gründen – als Mannschaften –<br />

den Er wartungen nicht gerecht werden. Es gab gute Einzelergebnisse und eine ansteigende Tendenz der<br />

Mannschaftsleistungen zum Runden-Ende. Es wurden allzuoft private Termine über die sportlichen Termine<br />

gestellt – auch gab es Terminüberschneidungen mit anderen Sportaktivitäten und z.B. Konfirmandenzeit.<br />

Dennoch fanden sich fast immer spontan Ersatz-Spieler/innen, die dann aber oftmals spielerisch überfordert<br />

waren, weil sie auf ältere/spielstärkere Gegner trafen. Diese Einsatzbereitschaft ist eine soziale Stärke, die<br />

nicht hoch genug zu bewerten ist – danke hierfür – ebenso Dank an alle Trainer, Betreuer und Fahrer.<br />

Die Abteilung hatte auch viele Nachwuchsspieler/innen bei diversen Turnieren/Ranglisten an den Start ge -<br />

bracht und durch die Trainer betreut. Hier hatte sich Simon Schreyer für die Bezirksebene qualifiziert und für<br />

die anderen Starter gab es durchaus gute Platzierungen und es wurden Wettkampferfahrungen gesammelt.<br />

Die beiden Trainingsgruppen montags und freitags sind weiterhin gut besucht und die Arbeit unserer qualifizierten<br />

Trainer wird sicherlich bald wieder das eine oder andere Talent hervorbringen – die Ansätze hierzu<br />

sind bereits gut zu erkennen.<br />

Um unsere Talente noch besser zu fördern, konnten wir Kevin Lorenz in unser Trainingskonzept integrieren.<br />

Er trainiert freitags gezielt mit kleinen Gruppen und kann somit versuchen, seine hervorragenden spieltechnischen<br />

Fähig keiten zu vermitteln. Kevin hat gerade bei den deutschen Jugenmeisterschaften den hervor -<br />

ragenden 9. Platz belegt – herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg (auch für den <strong>TSV</strong> <strong>Modau</strong>).<br />

Samstags organisiert André Vollhardt ebenfalls ein 2-stündiges Talenttraining (Termine nach Absprache).<br />

Gruppenbild der Teilnehmer beim Doppel-/Mixed-Wettbewerb (3.5.2010)<br />

1. René Neubert / René Schüttler<br />

2. Philipp Schreyer / Willi Rodenhäuser • 3. Simon Schreyer / Julian Muerdter • 4. Dennis Ciarletta / Adrian Ritter<br />

Die Platzierungen bei den Einzel-Vereinsmeisterschaften (30.4.2010)<br />

1. Simon Schreyer • 2. Helmut Weisskerber • 3. André Vollhardt • 4. Patrick Wannemacher • 5. Mirko Schott<br />

6. René Neubert • 7. Arthur Tryjanowski • 8. Werner Lenhardt


Vorbereitungsturnier in der Ballsporthalle Ober-Ramstadt<br />

Kartoffelfest 2010<br />

Die Familie Buxmann und der <strong>TSV</strong> <strong>Modau</strong> lädt Sie am 12. September zum Kartoffelfest ein. Das schon traditionelle Fest rund<br />

um die Kartoffel findet im Hof der Familie Buxmann statt.<br />

Walter Klaproth<br />

Darmstädter Str. 96 ∙ 64372 Ober-Ramstadt ∙ Tel. 06154/53020<br />

Am 21. und 22. August findet wieder das Vorbereitungsturnier<br />

statt. Es wird wieder eine hochkarätige Besetzung<br />

aus Ober­ und Landesligisten an den Start gehen. Die voraussichtlich<br />

sechs Mannschaften werden am Samstag die<br />

Gruppenspiele und am Sonntag die Endspiele austragen.<br />

Über zahlreiche Besucher würden wir uns freuen.


Wanderabteilung<br />

Wandertouren 2010<br />

Datum Tour Wanderführer<br />

20. Juni Darmstadt­Ludwigshöhe Luckhaupt, August<br />

18. Juli Rund um Mühltal/Trautheim Hiller, Kurt<br />

15. August Um den Reinheimer Teich Heuss, Werner<br />

26. September Groß Umstadt Reining, Annemarie<br />

17. Oktober In Planung Böhme, Axel+Heidi<br />

28. November In Planung Heisig, Marie<br />

2. Januar 2011 Grenzgang Heuss/Müller<br />

Am 11. Januar 2010 wurde unsere Planungsversammlung für das<br />

Wanderjahr 2010 abgehalten und die Wandertermine festgelegt.<br />

Die geplanten Wandertouren sind oben aufgeführt.<br />

Ich danke allen Wanderfreunden/innen für die Bereitschaft, eine<br />

Tour zu planen und zu führen.<br />

Wir sind eine tolle Truppe und haben viel Spaß bei unseren Wanderungen,<br />

bei denen auch auf eine schöne Einkehr wert gelegt wird.<br />

Wir laden alle wanderbegeisterten <strong>Modau</strong>er/innen ein, bei uns<br />

mitzumachen.<br />

Werner Heuss, Abteilungsleiter, Tel.: 06167/939339<br />

E­Mail: werner.heuss@gmx.de<br />

Schaller’s Restaurant<br />

ZUR KRONE<br />

Fussball-Weltmeisterschaft 2010<br />

Ab 13. Juni treffen sich alle Fussballfans in Schaller‘s Restaurant<br />

um gemeinsam unserem Team zur Seite zu stehen!<br />

Am 13. Juni gegen Australien<br />

„Känguruh–Stew mit Bohnen-<br />

Kartoffelragout” € 9.50<br />

Am 18. Juni gegen Serbien<br />

„Serbisches Reisfleisch” € 7.50<br />

Am 23. Juni gegen Ghana<br />

„Ghanesischer Hühnereintopf”<br />

€ 7.50<br />

Natürlich freuen wir uns auch über Ihr<br />

Kommen während anderer Spiele und im<br />

„Studio” ist Rauchen erlaubt!<br />

Markus Schönbein und<br />

Werner Schaller freuen sich auf Euch.<br />

Kirchstrasse 39<br />

64372 Ober-Ramstadt/<strong>Modau</strong><br />

Tel. 06154-63320


Wir gratulieren nachträglich zum ...<br />

60. Geburtstag: Ingeborg Hopf<br />

Peter-Ernst-Bieger<br />

Karl-Ludwig Schaller<br />

65 Geburtstag: Roswitha Touche<br />

70. Geburtstag: Herbert Krug<br />

Clara Schuchmann<br />

Klaus Wowes<br />

Irmtraud Zimmermann<br />

75. Geburtstag: Werner Bergauer<br />

Georg Lanthelme<br />

90. Geburtstag: Philipp Pastre<br />

Inhaber Hans-Jürgen Wüst<br />

Wir gedenken<br />

unserem langjährigen Mitglied und<br />

ehemaligem Handballer<br />

Johann „Hans“ Weinert<br />

E l e k t r o H a a s<br />

seit 1952<br />

ELEKTROINSTALLATIONEN – ANTENNEN UND BLITZSCHUTZANLAGEN –<br />

VERKAUF VON GROSS- UND KLEINGERÄTEN – REPARATUREN<br />

Odenwaldstraße 29 <strong>·</strong> 64372 OBER-RAMSTADT/<strong>Modau</strong><br />

Telefon 06154/2218 <strong>·</strong> Telefax 06154/53211<br />

Neue Mitglieder im <strong>TSV</strong> <strong>Modau</strong><br />

Fabian Achenbach<br />

Kai Böhm<br />

Lea Bräuer<br />

Simon Yves Breuer<br />

Simon Bunten<br />

Silas Döring<br />

Julius Habich<br />

Tim Hohlmann<br />

Melina Karakas<br />

Jannik Kredel<br />

Ingeborg Löhnert<br />

Michaela Lorenz<br />

Patrick Lortz<br />

Petra Mager<br />

Matthias Fuhrland<br />

Marco Maurer<br />

Adrian Ritter<br />

Cara Rönsch<br />

Barbara Tryjanowski<br />

Isabell Tryjanowski<br />

Celine Ulm<br />

Connie Urban<br />

Guillaume Werner<br />

Martin Ziegler<br />

Esther Zoch


www.tsv-modau.de<br />

Besuchen Sie unsere Homepage.<br />

Dort finden Sie viele aktuelle<br />

Informationen rund um den <strong>TSV</strong>:<br />

Die letzten Ausgaben des <strong>TSV</strong> Kurier<br />

in elektronischer Form, Mit gliederanträge,<br />

Rückblicke auf Veranstaltungen, Termine<br />

und Spielpläne.<br />

Auf unserer Homepage finden Sie auch<br />

Fotos von allen Jugendmannschaften.<br />

Projekt1:Layout 1 21.10.2009 12:09 Uhr S<br />

Impressum<br />

REIFEN-MERZ<br />

Inh. Dimitri Lust<br />

Dieselstraße 3 <strong>·</strong> Ober-Ramstadt<br />

Tel. 0 6154 / 5 82 83<br />

Blumen Poth<br />

Floristikfachgeschäft<br />

8.00–18.30 Mo.–Fr.<br />

8.00–14.00 Sa.<br />

Odenwaldstraße 105<br />

Ober-Ramstadt/<strong>Modau</strong><br />

Tel. 0 6154/4253<br />

Fax 0 6154/3059<br />

klein-Italien<br />

Pizzeria<br />

06167 - 7788<br />

www.pazo.de<br />

pizza@pazo.de<br />

Verantwortlich im Sinne des Presserechts: <strong>TSV</strong> <strong>Modau</strong> 1921 e.V. ∙ Der Vorstand ∙ 1. Vors. Thomas Krist ∙ vorstand@tsv-modau.de<br />

Redaktion: Hans-Jürgen Beyer, Thomas Krist, Reinhard Mager, Albert Würtenberger, Karl-Heinz Heldmann, Rita Hirsch, Beate Habich<br />

Gestaltung: Marita Beyer ∙ Druck: Lokay e.K., Reinheim


Volksbank <strong>Modau</strong>�eG<br />

“kompetent�-�stark�-�zuverlässig”<br />

Zukunftsabsicherung�und�gleichzeitig�die<br />

staatliche�Riester-Förderung�kassieren?<br />

UniProfiRente<br />

macht’s�möglich.<br />

Ihre�Vorteile�auf�den�Punkt�gebracht<br />

Hohe�Ertragschancen<br />

Hartz�IV�sicher<br />

100�Prozent�Garantie<br />

Flexibel,�Sicher�und�Vererbbar<br />

Lassen�Sie�sich�von�uns�beraten.<br />

Eine�Musterberechnung�senden�wir�Ihnen�gerne�zu.<br />

Telefon:�06154/6343-0�-�Telefax:�06154/6343-70<br />

www.vb-modau.de�-�service@vb-modau.de<br />

ODENWALDSTRASSE 12<br />

64372 OBER-RAMSTADT<br />

MOBIL: 0173-6524824<br />

WWW.GERRITSCHOTT.DE<br />

Party-Service<br />

�����������<br />

����������������������<br />

������ �����������������<br />

����� ������������������<br />

��������� �������������������<br />

����� ������������������<br />

Groß-Bieberau/Rodau <strong>·</strong> Tel. 0 6166 / 8292 <strong>·</strong> Fax 6 0133<br />

WIR GESTALTEN<br />

IHRE [T]RÄUME.<br />

GARDINEN // LAMINAT // LINOLEUM // MALERARBEITEN // MARKISEN<br />

PVC-BELÄGE // PARKETT // TAPEZIEREN // TEPPICHBODEN<br />

SCHOTT<br />

R A U M A U S S T A T T U N G<br />

Elektro-Installationen aller Art<br />

HIGH FIDELITY<br />

schnell,<br />

∙ VIDEO<br />

sauber<br />

∙ TV<br />

und<br />

∙ CAR<br />

preiswert<br />

STEREO<br />

ausgeführt<br />

von Ihrem Fachbetrieb der Elektro-Innung<br />

Beratung • Planung • fachgerechte Ausführung<br />

Privat vorsorgen ...<br />

... damit Sie auch Später<br />

gut lachen haben!<br />

ELEKTRO FEY<br />

Ober-Ramstadt/Nieder-<strong>Modau</strong> ∙ Wiesenweg 8<br />

Tel. 0 6154 / 55 10 ∙ Fax 0 6154 / 5 3194<br />

Generalagentur<br />

Fritz Struve<br />

Odenwaldstraße 178<br />

64372 Ober-Ramstadt<br />

Tel. 0 61 67/91 26 33<br />

Fax 0 61 67/91 26 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!