08.01.2013 Aufrufe

Ev. Kirchengemeinde Ellwangen - Neuler

Ev. Kirchengemeinde Ellwangen - Neuler

Ev. Kirchengemeinde Ellwangen - Neuler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Altpapiersammlung<br />

31. JAHRGANG, NR. 37<br />

FREITAG, 14. SEPTEMBER 2012<br />

Am Samstag, 15. September 2012 ab 8.00 Uhr wird das<br />

Altpapier in <strong>Neuler</strong> sowie in den Teilorten abgeholt.<br />

Bei schlechter Witterung bitten wir Sie, für eine trockene Bereitstellung<br />

des Papiers zu sorgen.<br />

Durchführung: Musikverein <strong>Neuler</strong><br />

Kirchweihfest beim TV <strong>Neuler</strong><br />

14.09. – 16.09.2012<br />

Freitag ab 18.30 Uhr kleine Speisekarte (Bratwürste oder Schlachtplatte mit Kraut)<br />

Samstag ab 16.30 Uhr AH TV <strong>Neuler</strong> – AH SV Rindelbach<br />

ab 17.30 – 22.00 Uhr reichhaltige Speisekarte<br />

Sonntag ab 11.00 Uhr durchgehend warme Küche; ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

13.15 Uhr TV <strong>Neuler</strong> 3 – TSV Adelmannsfelden 2<br />

15.00 Uhr TV <strong>Neuler</strong> 2 – TSV Adelmannsfelden 1<br />

Wir freuen uns Sie als Gäste begrüßen zu dürfen!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Nächste Gemeinderatsitzung<br />

Die nächste öffentliche Gemeinderatsitzung findet am Mittwoch,<br />

19. September 2012 um 18.00 Uhr im Bürgersaal<br />

des Rathauses, Hauptstraße 15, statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Teilfortschreibung Erneuerbare Energien des Regionalplans<br />

2010 Ostwürttemberg; Stellungsnahme der<br />

Gemeinde <strong>Neuler</strong><br />

2. Teilflächennutzungsplan Windkraft der Vereinbarten<br />

Verwaltungsgemeinschaft <strong>Ellwangen</strong>; Stellungnahme<br />

zur Teilfortschreibung Erneuerbare Energien des Regionalplans<br />

2010 Ostwürttemberg<br />

3. Generalverkehrsplan Baden-Württemberg; Stellungnahme<br />

zum Maßnahmenplan Landesstraße<br />

4. Radwegeplanung des Ostalbkreises; Stellungnahme<br />

5. Freiwillige Feuerwehr <strong>Neuler</strong>; Ersatzbeschaffung<br />

eines Mannschaftstransportwagens<br />

7. Finanzzwischenbericht 2012<br />

8. Polizeiliche Umweltschutzverordnung<br />

9. Jagdverpachtung; Aufnahme eines Mitpächters<br />

im Bereich <strong>Neuler</strong> VI (Bronnen)<br />

9. Öffentliche Viehwaage Ramsenstrut;<br />

Einstellung des Waagbetriebes<br />

10. Verschiedenes<br />

11. Bekanntgaben, Anfragen<br />

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche<br />

Sitzung statt.<br />

Die Bürgerschaft ist zur öffentlichen Sitzung freundlich eingeladen.


Regionalverband Ostwürttemberg<br />

Öffentliche Bekanntmachung über die Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

im Rahmen der Teilfortschreibung Erneuerbare Energien des Regionalplans<br />

2010 Ostwürttemberg gemäß § 12 Abs. 3 des Landesplanungsgesetzes<br />

(LpIG) in der Fassung vom 10. Juli 2003 (GBI. S.<br />

385), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 22. Mai 2012<br />

(GBI. S. 285).<br />

Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Ostwürttemberg<br />

hat am 06. Juli 2012 die Teilfortschreibung Erneuerbare Energien<br />

des Regionalplans 2010 Ostwürttemberg beschlossen.<br />

Der Anhörungsentwurf und seine Begründung mit Umweltbericht<br />

liegen vom 03. September bis 04. Oktober 2012 zur kostenlosen<br />

Einsicht für Jedermann bei folgenden Steilen während der Sprechzeiten<br />

aus:<br />

– Regionalverband Ostwürttemberg, Haus der Region, Universitätspark<br />

1, 73525 Schwäbisch Gmünd, Sprechzeiten: Mo. – Do. 8.00<br />

– 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr, Fr. 8.00 – 12.00 Uhr.<br />

– Landratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen, Büro<br />

des Landrats, Zimmer Nr. 469, 4. Stock, Sprechzeiten: Mo. 8.15 –<br />

11.45 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Di. 14.00 – 16.00 Uhr, Mi. 8.15 –<br />

11.45 Uhr, Do. 8.15 – 11.45 und 14.00 – 18.00 Uhr, Fr. 8.15 – 11.45<br />

Uhr.<br />

– Landratsamt Heidenheim, Felsenstraße 36, 89518 Heidenheim,<br />

Haus A, EG, Infothek, Zimmer Nr. A 011, Sprechzeiten: Mo. 8.00 –<br />

11.30 u. 14.00 – 16.00 Uhr, Di. u. Mi. 8.00 – 11.30 Uhr, Do. 8.00 –<br />

11.30 u. 14.00 – 17.30 Uhr, Fr. 8.00 – 11.30 Uhr.<br />

Zu dem Planentwurf, dessen Begründung und zum Umweltbericht<br />

kann sich jedermann gegenüber dem Regionalverband Ostwürttemberg<br />

bis spätestens 04. Oktober 2012 schriftlich, zur Niederschrift<br />

oder elektronisch an info@ostwuerttemberg.org äußern.<br />

Der Planentwurf samt Begründung mit Umweltbericht sind im Internet<br />

unter www.ostwuerttemberg.org eingestellt. Der Regionalverband<br />

Ostwürttemberg prüft die vorgebrachten Anregungen und<br />

Bedenken und teilt das Ergebnis der Prüfung der jeweiligen Person<br />

mit. Sind Anregungen und Bedenken mit im Wesentlichen gleichen<br />

Inhalt von mehr als 50 Personen zu prüfen, kann die Mitteilung<br />

des Prüfungsergebnisses in der Weise erfolgen, dass Einsicht<br />

in das Ergebnis beim Regionalverband oder einem Landkreis der<br />

Region während der Sprechzeiten ermöglicht wird. Darauf wird<br />

gegebenenfalls durch öffentliche Bekanntmachung hingewiesen.<br />

Schwäbisch Gmünd, 06. August 2012<br />

Bürgermeister Gerhard Kieninger<br />

Verbandsvorsitzender<br />

Wehrerfassung<br />

Durch das Gesetz zur Änderung wehrrechtlicher Vorschriften 2011<br />

(Wehrrechtsänderungsgesetz 2011 - WehrAndG 2011) wurde die<br />

allgemeine Wehrpflicht zum 01. Juli 2011 ausgesetzt und stattdessen<br />

der freiwillige Wehrdienst für Männer und Frauen fortentwickelt.<br />

Mit Aussetzung dieser allgemeinen Wehrpflicht zum 01. Juli 2011<br />

wurden auch die wehrrechtlichen Vorschriften bezüglich der Wehrerfassung<br />

und Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung<br />

geändert.<br />

Statt der bisherigen quartalsweisen Erfassung soll der betroffene<br />

Geburtsjahrgang künftig bis 31. März eines Jahres an das Bundesamt<br />

für Wehrverwaltung übermittelt werden. Dieser Datenweitergabe<br />

kann der Einzelne widersprechen.<br />

Widerspruchsrecht gegen die Datenübermittlung an das Bundesamt<br />

für Wehrverwaltung.<br />

§ 15 und § 24a Wehrpflichtgesetz werden ab 01. Juli 2011 ausgesetzt.<br />

An dessen Stelle tritt § 58 Wehrpflichtgesetz mit der einmaligen<br />

Übermittlungspflicht pro Jahr (für 2011 im Oktober). Dabei<br />

übermitteln die Meldebehörden zum Zweck der Übersendung von<br />

Informationsmaterial nach Absatz 2 Satz 1 dem Bundesamt für<br />

Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Per-<br />

2<br />

sonen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig<br />

werden:<br />

1. Familienname,<br />

2. Vornamen,<br />

3. gegenwärtige Anschrift.<br />

Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach<br />

§ 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen<br />

haben.<br />

Widersprüche der Betroffenen, insbesondere des Geburtsjahrganges<br />

1994, gegen eine Datenüberrnittlung sind bis zum 30. September<br />

2012 an die Gemeinde <strong>Neuler</strong> - Einwohnermeldeamt, Hauptstr.<br />

15, 73491 <strong>Neuler</strong>, zu richten.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Der DRK-Kreisverband Aalen e.V. und die Gemeinde <strong>Neuler</strong><br />

schreiben nach § 12 Nr. 1 VOB Teil A für das Bauvorhaben<br />

Neubau: Seniorenheim und Begegnungsstätte<br />

nachfolgende Gewerke aus.<br />

1. Rohbauarbeiten / Beginn der Arbeiten: 25.03.2013<br />

BGF ca.. 2.715 m2 , BRI ca. 8.625 m2 , Außenwände aus Beton<br />

oder Mauerwerk ca. 1.190 m2 , Bodenplatte ca. 2.175 m2 2. Dachabdichtungs- und Flaschnerarbeiten /<br />

Beginn der Arbeiten: 20.05.2013<br />

ca. 1.130 m2 Flachdach, extensiv begrünt,<br />

ca. 240 m Attikableche aus Titanzink<br />

3. Verglasungsarbeiten / Beginn der Arbeiten: 20.05.2012<br />

ca. 330 m2 Kunststofffenster mit Isolierverglasung<br />

Alu-Posten-Riegel-Konstruktion ca. 145 m2 4. Gerüstbauarbeiten / Beginn der Arbeiten: 22.04.2013<br />

ca. 1.150 m2 längenorientiertes Standgerüst<br />

Entschädigung für Verdingungsunterlagen 20,00 € für ein<br />

LV inklusive Porto. Das Entgelt wird nicht zurückerstattet.<br />

Die Verdingungsunterlagen können bei Isin Architekten Generalplaner<br />

Projekt GmbH, Stuttgarter Str. 70/1, 73430 Aalen, ab<br />

Montag, 10.09.2012 angefordert / eingesehen / angeholt werden.<br />

Einrichtung der Angebote: Die Angebote sind an die Gemeinde<br />

<strong>Neuler</strong>, Hauptstraße 15, 73491 <strong>Neuler</strong>, Bauamt, Herr Schmid,<br />

zu richten. Bei der Eröffnung dürfen anwesend sein: Bieter<br />

und/oder ihre Bevollmächtigen.<br />

Eröffnung der Angebote:<br />

Donnerstag, 27.09.2012, 14.00 Uhr Pos. 1, 14.30 Uhr Pos. 2,<br />

14.50 Uhr Pos. 3, 15.20 Uhr Pos. 4,<br />

Gemeinde <strong>Neuler</strong>, Hauptstraße 15, 73491 <strong>Neuler</strong><br />

Sicherheiten:<br />

Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Auftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft<br />

5 % der Abrechnungssumme.<br />

Zahlungsbedingungen:<br />

Nach § 16 VOB / B und den besonderen und zusätzlichen Vertragsbedingungen.<br />

Die Eignung des Bieters ist nachzuweisen<br />

durch die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.<br />

Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 25.02.1012.<br />

Zuständige Behörde zur Nachprüfung<br />

behaupteter Vergabeverstöße:<br />

Landratsamt Ostalbkreis, Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen


Amtliche Informationen<br />

Ferienprogramm 2012<br />

Die Ferien sind nun zu Ende. Das diesjährige Programm mit den 42<br />

Veranstaltungen wurde von ca. 800 Kindern und einigen Erwachsenen<br />

begeistert besucht.<br />

Die Gemeinde bedankt sich bei allen Personen, die in irgendeiner<br />

Weise zum Gelingen beigetragen haben.<br />

Der Vergleich mit einem Puzzle ist hier gegeben. Das schönste Bild<br />

ist nur möglich durch viele kleine Puzzleteile. Jede noch so kleine<br />

Mitarbeit, Bereitschaft für Engagement, Bereitstellung eines Raumes,<br />

Grundstücks, einer Fahrgelegenheit, Mithilfe im Verein uvm. haben<br />

dazu beigetragen, dass unsere Kinder etwas Abwechslung in den<br />

Ferien erleben konnten, ohne weit weg zu fahren.<br />

Die Gemeinde <strong>Neuler</strong> bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen<br />

am Programm Beteiligten.<br />

Wegen folgender Veranstaltungen ist die<br />

Schlierbachhalle bzw. das Vereinszimmer<br />

für den Übungsbetrieb geschlossen:<br />

Do, 13.09.2012 08.00 Uhr –<br />

Do, 13.09.2012 17.00 Uhr, Einschulungsfeier der Erstklässler<br />

der Brühlschule<br />

Fr, 28.09.2012 ganztägig, DRK-Blutspendetermin<br />

So, 07.10.2012 08.00 Uhr –<br />

So, 07.10.2012 19.00 Uhr, Kirchweih - Schlachtfest<br />

der Kath. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Fr, 12.10.2012 22.30 Uhr –<br />

So, 14.10.2012 01.00 Uhr, Chorkonzert des ad libitum e. V.<br />

Hinweis und Bitte<br />

zu den Altpapiersammlungen der Vereine<br />

Bei der letzten Kulturausschusssitzung haben die Vertreter der Vereine<br />

zu den Altpapiersammlungen berichtet und gebeten, im Amtsblatt<br />

auf Folgendes hinzuweisen.<br />

Es kommt immer wieder vor, dass von der Bevölkerung die blaue<br />

Tonne an den Straßenrand gestellt wird, damit die Vereine dort das<br />

Altpapier entnehmen sollen oder können. Die blaue Tonne ist Eigentum<br />

der GOA und es darf von den Vereinen kein Papier hieraus entnommen<br />

werden. Die Bürger werden gebeten, das für die Vereine<br />

zur Verfügung gestellte Papier entweder gebündelt oder in Kartons<br />

am Straßenrand abzustellen.<br />

Es wurde festgestellt, dass immer wieder Müll, benützte Hygieneartikeloder<br />

gar benützte Babywindeln in den Altpapierkartons untergebracht<br />

sind. Für die Sammler ist dies nicht angenehm, weil immer<br />

wieder Kartons zusammenbrechen und man dann direkt in das<br />

„Übel” greift.<br />

Die Vereine bedanken sich trotz der kleinen Probleme bei der Bevölkerung<br />

für die weiterhin sehr gute Bereitstellung von Altpapier zum<br />

Zwecke der Vereinsförderung.<br />

SIEGER KÖDER - Ein Pfarrer, der malen kann<br />

Dokumentarfilm von Gerhard Stahl, 90 Min.<br />

Noch immer steht er hinter der Staffelei, malt Glasfenster für eine<br />

Kapelle, modelliert mit den „Krippeles-Frauen” oder bemalt mit<br />

talentierten Dorfbewohnern großflächig eine Wand der Gemeindehalle<br />

in Rosenberg. Der Film zeigt Sieger Köder, völlig versunken<br />

und ganz konzentriert bei der Arbeit, er fängt die spärlichen Unterhaltungen<br />

ein und dabei kommt Herrn Köders versteckter Humor<br />

glänzend zum Vorschein.<br />

Viele Weggefährten, Kameraden, Freunde und Helfer kommen zu<br />

Wort. Ausschnitte aus zahlreichen Filmen ergänzen das Portrait des<br />

farbgewaltigen Predigers mit Bildern.<br />

Infos unter www.sieger-koeder-film.de<br />

Gerhard Stahl zweigt seinen Film am Dienstag, den<br />

09.10.2012,19.30 Uhr im Rathaus <strong>Neuler</strong>, Vorverkauf im Rathaus<br />

<strong>Neuler</strong>, 6,– Euro.<br />

Vorbereitungsbesprechung<br />

Umzug 900 Jahre <strong>Neuler</strong><br />

Alle interessierten Vereine, Gruppierungen und auch<br />

Einzelpersonen, die bereit sind am Umzug der 900<br />

Jahr Feier mitzumachen, sind zu einer Informationsveranstaltung<br />

am Dienstag, 18. September um<br />

20.00 Uhr in die Landgaststätte Bieg, eingeladen.<br />

Über euer Interesse und zahlreiches Erscheinen freuen wir uns.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in Zusammenarbeit<br />

mit dem DRK <strong>Neuler</strong>, findet am Freitag, den 21.09.2012,<br />

Beginn etwa 18.00 Uhr, statt.<br />

Übungsobjekt: Brühlschule, Eingang Friedhofstraße<br />

Interessierte Bürger sind hierzu herzlich willkommen.<br />

Die Friedhofstraße wird im Bereich der Schule für die Dauer der<br />

Übung zeitweise nicht befahrbar sein! Um Verständnis wird gebeten!<br />

M. Barth, Kdt.<br />

Erntearbeiten beginnen<br />

Diese Phase bringt den Landwirten enorme Arbeitsspitzen mit<br />

viel Fahrverkehr.<br />

In den vergangenen Jahren gab es wiederholt Konflikte mit Freizeitnutzern<br />

und Landwirten auf den Feldwegen.<br />

Mit gegenseitiger Rücksichtnahme kann viel zur Entschärfung beigetragen<br />

werden. Die ausgebauten Feldwege dienen in erster Linie<br />

dem landwirtschaftlichen Verkehr. Dies darf allerdings nicht dazu<br />

führen, dass Andere gefährdet werden.<br />

Landwirte, Radler und Fußgänger sollten partnerschaftlich zusammenwirken,<br />

um der einen Seite die Erntearbeit zu erleichtern und<br />

andererseits nicht die Freizeitnutzung über Gebühr einzuschränken.<br />

Manfred Fischer<br />

Bürgermeister<br />

Die Schule hat begonnen -–<br />

Gefahren auf der Straße<br />

Anfang dieser Woche hat wieder die Schule begonnen.<br />

Jetzt sind Mütter und Väter besonders gefordert, um ihren Nachwuchs<br />

auf dem Weg in den neuen Lebensabschnitt zu unterstützen.<br />

Leider verunglücken jedes Jahr viele Kinder im Straßenverkehr.<br />

Besonders gefährdet sind die Schulanfänger. Sie beginnen erst<br />

langsam, sich mit dem Straßenverkehr zu beschäftigen und sind<br />

den Anforderungen oft noch nicht gewachsen. Welche Gefahren<br />

auf den Wegen zur Schule oder in der Freizeit lauern und wie man<br />

ihnen aus dem Weg gehen kann, sollten Eltern den ABCSchützen<br />

in diesen Tagen unbedingt zeigen. Je nach Länge und Schwierigkeit<br />

sollte dabei der Schulweg mehrmals zu unterschiedlichen Zeiten<br />

gemeinsam abgegangen und geübt werden. Nur durch eigene<br />

Erfahrungen werden die Kinder zu sicheren Verkehrsteilnehmern.<br />

Nicht nur Verkehrsexperten raten davon ab, die Schulkinder ausschließlich<br />

mit dem PKW zur Schule zu fahren.<br />

3


Wir appellieren aber auch an alle Verkehrsteilnehmer um vorsichtige<br />

und rücksichtsvolle Fahrweise, besonders in der Nähe von Schulen<br />

und Kindergärten. Allen Schulkindern wünschen wir stets einen<br />

sicheren und unfallfreien Schulweg und viel Freude und Erfolg in<br />

der Schule.<br />

Die Gemeindeverwaltung.<br />

Öffentliches WC am Rathaus<br />

Während der üblichen Arbeitszeiten ist das von außen zugängliche<br />

Behinderten-WC an der Südseite des Rathauses offen.<br />

Die Gemeinde geht bei diesem Angebot davon aus, dass der Reinigungsaufwand<br />

in vertretbarem Rahmen bleibt.<br />

Steuererklärungsvordrucke 2011<br />

Wegfall des Zentralversands<br />

Seit dem Jahr 2012 werden in Baden-Württemberg, wie dies bereits<br />

im Großteil der anderen Bundesländer der Fall ist, keine Steuererklärungsvordrucke<br />

mehr an die Bürgerinnen und Bürger versendet.<br />

Die Gründe hierfür sind unter anderem, dass immer mehr Bürgerinnen<br />

und Bürger ihre Steuererklärung elektronisch an das Finanzamt<br />

übermitteln (nähere Informationen unter www.elster.de) oder<br />

die Steuererklärungsvordrucke direkt aus dem Internet herunterladen<br />

(www.fa-baden-württemberg.de oder von den Homepages der<br />

Finanzämter).<br />

Die gesetzliche Verpflichtung, die Steuererklärungen abzugeben,<br />

bleibt davon unberührt.<br />

Für Sie soll daher weiterhin die Möglichkeit bestehen, Ihre Steuererklärung<br />

auch auf Papiervordrucken abzugeben.<br />

Die entsprechenden Vordrucke 2011 können bei den Finanzämtern<br />

sowie bei der Gemeindeverwaltung <strong>Neuler</strong>, Bürgerbüro, abgeholt<br />

werden.<br />

Ein Tag als Loimasiadr Gugg<br />

Am 05.09.2012 trafen sich 7 neugierige Kids im Musikzimmer der<br />

Brühlschule um zu schauen wie es so bei der Guggarnusik zugeht.<br />

Schnell war klar, dass sich die Jungs mehr für die Trommeln und<br />

Pauken begeisterten, hingegen die Mädls eher an Trompeten, Posaunen<br />

und auch am Susaphon Interesse zeigten. Jeder durfte sein<br />

Bestes geben um von den Instrumenten auch richtige Töne zu hören,<br />

teilweise mit unterschiedlichem Erfolg. Beim Susaphon mussten<br />

dann schon 2 das Instrument halten und einer spielte. Es gab auch<br />

eine kleine Einweisung in Noten.<br />

Im Schminkpavillion konnte sich jeder mit der Airbrushpistole schminken<br />

lassen und es auch mit der Schwarnmtechnik selbst versuchen.<br />

Nebenbei lief noch ein Film über die Nuilermer Loimasiadr um den<br />

Kids einen Einblick über den Ablauf bei Umzügen und Veranstaltungen<br />

zu geben.<br />

4<br />

Nach einer Stärkung mit Briegel und Saiten gab es noch einige unterhaltsame<br />

Spiele im Hof. In dieser Zeit trafen dann auch einige Spieler<br />

der Loirnasiadr ein, die den Kids noch ein Platzkonzert gaben,<br />

wozu sich dann wohl aufgrund der Lautstärke ganz schnell noch<br />

einige andere Zuschauer gesellten. Kurz um war es ein toller Nachmittag<br />

und es hat Allen sehr viel Spaß gemacht.<br />

Wir bedanken uns – Alex Schuster,<br />

1. Vorstand und die Jugend der Nuilermer Loimasiadr<br />

Bilder und ein kleines Video seht Ihr in Kürze auf<br />

www.nuilermer-Ioimasiadr.de


Ferienprogramm Kino im Rathaus<br />

Am 30.08.2012 fand für unsere kleinen Gemeindemitglieder im Alter<br />

von 4 – 8 Jahren ein Kinonachmittag im Rathaus statt. Auch in diesem<br />

Jahr war diese Veranstaltung ein toller Erfolg. Die 53 teilnehmenden<br />

Kinder konnten bei dem Film „Der tierisch verrückte Bauernhof”<br />

sehr viel lachen.<br />

Rosi Schall, Andrea Staiger, Andrea Pflieger<br />

Am 06.09.2012 fand dann der Kinonachmittag für unsere größeren<br />

Kinder im Alter ab 8 Jahren statt. Auch der Film „Wolkig mit Aussicht<br />

auf Fleischbällchen”. Auch hier mussten die Kinder sehr viel<br />

lachen.<br />

Rosi Schall, Andrea Staiger, Andrea Pflieger<br />

Ferienprogramm Turnen macht Spaß<br />

So lautete das diesjährige Ferienprogramm für die 3 - 7Jährigen.<br />

Aus der Schlierbachhalle wurde am 28.08.2012 ein Abenteuer -<br />

Spielplatz. Mit tollen Attraktionen hatten die 25 Kinder einen kurzweiligen<br />

Nachmittag.<br />

Rosi Schall, Andrea Pflieger, Franziska Pflieger, Andrea Staiger<br />

5


Fundsachen<br />

Folgende Fundgegenstände können von den Eigentümern auf dem<br />

Bürgerbüro, während der Öffnungszeigen abgeholt werden:<br />

Brille – gefunden am 10.09.2012 in der Hasenbergstraße<br />

T-Shirt – gefunden am 11.09.2012 am Skaterplatz<br />

Seniorengerechtes Wohnen in <strong>Neuler</strong><br />

Am Mittwoch 19. September fällt mit dem ersten Spatenstich<br />

der Startschuss für ein lang ersehntes Objekt in der Gemeinde<br />

<strong>Neuler</strong>. Die Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG errichtet<br />

im neuen Baugebiet Hofäcker eine seniorengerechte Wohnanlage<br />

mit acht Wohnungen. Das Gebäude liegt zentrumsnah<br />

und in unmittelbarer Nachbarschaft des geplanten Seniorenpflegeheims<br />

des DRK Aalen. Die Kreisbau Ostalb eG setzt<br />

damit als Genossenschaft ein positives Zeichen für den ländlichen<br />

Raum.<br />

Im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss sind jeweils zwei 3-Zimmer-Wohnungen<br />

mit ca. 84 m2 sowie eine 2-Zimmer-Wohnung mit<br />

ca. 52 m2 geplant. Zu jeder Wohnung gehört entweder ein nach<br />

Süden ausgerichteter Balkon oder eine Terrasse mit Gartenanteil.<br />

Des Weiteren entstehen zwei Penthousewohnungen mit je ca. 96<br />

m2 Wohnfläche und großzügiger Dachterrasse. Die in modernem<br />

Zuschnitt geplanten Wohnungen sind rollstuhlgerecht und für alle<br />

Generationen attraktiv. Das Haus verfügt selbstverständlich über<br />

einen Aufzug und ist hausmeisterbetreut. Neben der Wohnanlage<br />

entstehen acht Carports, denen noch jeweils ein Abstellraum angefügt<br />

ist. Aufgrund der Nachbarschaft zum Seniorenpflegeheim bietet<br />

das DRK - Kreisverband Aalen den hilfsbedürftigen Bewohnern<br />

ein Servicepaket an, welches bei Bedarf individuell gebucht werden<br />

kann.<br />

Ziel dieses Projekts ist es, es den Bewohnern zu ermöglichen in den<br />

eigenen vier Wänden zu leben, auch wenn die eigene Versorgung<br />

nicht mehr in vollem Umfang gewährleistet sein sollte. Das Service-Wohnkonzept<br />

der Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG stellt in<br />

Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz - Kreisverband<br />

Aalen die Versorgung im Bedarfsfall in der eigenen Wohnung sicher.<br />

Dadurch wird ein hohes Maß an Sicherheit und Eigenständigkeit<br />

gewährleistet, so dass die Bewohner in diesem seniorengerechten<br />

Wohnkonzept ein Höchstmaß an Selbstbestimmung und Unabhängigkeit<br />

leben können, ganz nach dem Motto „So selbstständig wie<br />

möglich, so viel Hilfe wie nötig”.<br />

Die Service-Leistungen des Deutschen Roten Kreuzes umfassen<br />

Angebote wie Hol- und Bringdienste, Wohnungsreinigung, Essensversorgung,<br />

Erledigung der Einkäufe bis hin zu sämtlichen pflegerischen<br />

Hilfen. Des Weiteren bietet das DRK einen Hausnotruf, welcher<br />

Tag und Nacht mit der Rettungsleitstelle verbunden ist und im<br />

Notfall Hilfe leisten kann. Zudem gibt es die Möglichkeit im angrenzenden<br />

Seniorenzentrum am Mittagstisch teilzunehmen und täglich<br />

zwischen zwei Mahlzeiten zu wählen. Selbstverständlich kön-<br />

6<br />

nen auch die Veranstaltungen in der dortigen Begegnungsstätte<br />

besucht werden.<br />

Die Wohnanlage wird schlüsselfertig unter ständiger Qualitätskontrolle<br />

der Kreisbau erstellt. Die Spannbreite der Wohnungsgrößen<br />

reicht von der 2 1/2 Zimmerwohnung mit rd. 53 m2 bis zur phantastischen<br />

97 m2 Penthousewohnung. Selbstverständlich können<br />

Erwerber während der Bauphase auf den Ausstattungsgrad ihrer<br />

Wohnung individuell Einfluss nehmen. Das Gebäude wird nach der<br />

neuesten Energieeinsparverordnung erstellt. Das Haus erhält eine<br />

zentrale Wärmeversorgung über eine Gas-Brennwertheizung. Die<br />

Heizung und Warmwasseraufbereitung wird durch eine Solaranlage<br />

unterstützt. Genauso gehören Fenster mit 3-fach-Verglasung<br />

und eine hochwertige Sanitärausstattung zum heutigen Kreisbaustandard.<br />

Entsprechend dem seniorengerechten Wohnkomfort wird<br />

das Gebäude von einem Hausmeister betreut.<br />

Nähere Informationen über die Kreisbaugenossenschaft Ostalb eG<br />

können über das Internet www.kreisbau-ostalb.de abgerufen werden.<br />

Hier ist auch die geplante seniorengerechte Wohnanlage <strong>Neuler</strong><br />

detailliert dargestellt. Die ersten Wohnungen sind bereits verkauft<br />

bzw. reserviert. Die Kreisbaugenossenschaft ist gerne bereit<br />

jeden Interessenten zu beraten Tel. 07361/9772-16. Das Gesamtprojekt<br />

soll bis Weihnachten 2013 bezugsfertig sein. Die Bevölkerung<br />

ist zum 1. Spatenstich am 19. September um 11.00 Uhr herzlich<br />

eingeladen.<br />

GOA Terminkalender<br />

Sammlungen im September 2012<br />

<strong>Neuler</strong> und alle Teilorte<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Montag 24.09.2012<br />

Gelber Sack:<br />

Freitag 14.09.2012<br />

Bioabfall:<br />

Montag 17.09.2012<br />

Montag 24.09.2012<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Freitag 14.09.2012<br />

Adlersteige<br />

Hausmüllabfuhr:<br />

Donnerstag 20.09.2012<br />

Gelber Sack:<br />

Donnerstag 27.09.2012<br />

Bioabfall:<br />

Donnerstag 20.09.2012<br />

Donnerstag 27.09.2012<br />

Altpapier Blaue Tonne:<br />

Donnerstag 27.09.2012<br />

Der Abfuhrbeginn ist jeweils um 7.00 Uhr.


Im Oktober zusätzlicher Öffnungstag<br />

für den Grünabfallcontainer in <strong>Neuler</strong><br />

Die Abfallwirtschaftsgesellschaft GOA teilt mit, dass der Grünabfallcontainer<br />

in <strong>Neuler</strong> im Oktober an einem zusätzlichen Tag geöffnet<br />

hat.<br />

Die Öffnungszeiten sind dann wie folgt:<br />

Mittwoch: 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Bei Fragen zu den Öffnungszeiten steht die GOA unter den Telefonnummern<br />

07171/1800-520 und -555 zur Verfügung.<br />

Kath. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

St. Benedikt<br />

Gottesdienstordnung vom 15. bis 2.09.2012<br />

16. September 2012<br />

24. Sonntag im Jahreskreis – Lesejahr B<br />

1. Lesung: Jesaja 50,5 – 9a<br />

2. Lesung: Jakobus 2,14 – 18<br />

<strong>Ev</strong>angelium: Markus 8,27 – 35<br />

Samstag, 15. September 2012<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche -<br />

für Luzia und Anton Hänle / Judith Karasch und<br />

Angehörige<br />

Sonntag, 16. September 2012, 24. Sonntag im Jahreskreis<br />

Hl. Kornelius u. Hl. Cyprian<br />

8.15 Uhr Rosenkranz zum Fatimatag in Gaishardt im DGH<br />

8.45 Uhr Hl. Messe in Gaishardt im DGH -<br />

für Ludwig und Luise Schulz /<br />

Xaver und Agnes Ebert und Sohn Siegfried und<br />

Angehörige / Franz Biehlmaier und Angehörige<br />

9.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

10.00 Uhr Hauptgottesdienst in der Pfarrkirche<br />

18.30 Uhr Andacht in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Andacht in Leinenfirst und Ramsenstrut<br />

Bibeltexte: L1: Jes 50,5-9a L2: Jak 2,14-18 <strong>Ev</strong>: Mk 8,27-35<br />

Montag, 17. September 2012,<br />

Hl. Hildegard v. Bingen, Hl. Robert Bellarmin<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche und Espachweiler<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Espachweiler -<br />

für Maria und Georg Neher und Sohn Georg /<br />

Andreas Hafner und Katharina Maier<br />

und Angehörige<br />

Dienstag, 18. September 2012, Hl. Lambert<br />

8.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

9.00 Uhr Hausfrauen- und Rentnermesse in der Pfarrkirche<br />

Mittwoch, 19. September 2012, Hl. Januarius<br />

7.55 Uhr Schülermesse in der Pfarrkirche<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche und Leinenfirst<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Leinenfirst -<br />

für Anna und Kaspar Vaas / Josef und Ottilie Schips<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in Schwenningen - für Josef Wagner<br />

und Eltern / Verstorbene der Familien Martha Hutter<br />

und Maria Drechsler<br />

Donnerstag, 20. September 2012,<br />

Hl. Andreas Kim Taegon u. Gefährten<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche<br />

anschließend eucharistische Anbetung<br />

Freitag, 21. September 2012,<br />

Matthäus, Apostel und <strong>Ev</strong>angelist - Fest<br />

7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle<br />

8.00 Uhr Hl. Messe in der Marienkapelle<br />

16.00 Uhr Rosenkranz in Ramsenstrut<br />

19.00 Uhr Rosenkranz in Bronnen<br />

Samstag, 22. September 2012,<br />

Hl. Mauritius und Gefährten<br />

18.30 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche<br />

19.00 Uhr Sonntagsmesse am Vorabend in der Pfarrkirche<br />

2. Totengedächtnis für Eugen Rupp<br />

sowie für Josef und Helene Hauser,<br />

Elisabeth Weiland, Clemens Mayer und Verstorbene<br />

der Familien Mack und Mayer /<br />

Marianne und Eugen Finkbeiner<br />

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit<br />

Samstag, 15. September 2012 - 19.00 Uhr - Dalkingen<br />

Sonntag, 16. September 2012 - 8.45 Uhr - Dalkingen<br />

Sonntag, 16. September 2012 - 10.00 Uhr - Schwabsberg<br />

sing mit-Team<br />

Wir treffen uns am Freitag, 14. September 2012 um 18.30 Uhr<br />

im Gemeindehaus St. Benedikt. Bitte kommt alle und pünktlich.<br />

<strong>Kirchengemeinde</strong> St. Vitus<br />

Die Kollekte am Sonntag, 16. September 2012 bei der Hl. Messe<br />

in Gaishardt ist für die Renovierung der St. Vitus Kapelle<br />

bestimmt.<br />

Allen Spendern im Voraus ein herzliches Vergelt’s Gott.<br />

Grün wie die Hoffnung?!?<br />

Jugendgottesdienst der Jugendkirche <strong>Ellwangen</strong><br />

Grün ist die Farbe der Hoffnung. Warum eigentlich? Dieser Frage<br />

gehen wir am nächsten Sonntag, 16. September 2012 in der<br />

Jugendkirche <strong>Ellwangen</strong> (Marienkirche) nach. Dieses Mal in Kooperation<br />

mit der KjG Ostalb. Beginn des Gottesdienstes ist um 19.00<br />

Uhr. Für die musikalische Mitgestaltung sorgt unsere JuKi Band.<br />

Kontakt: P. Jens Bartsch, Fon 07361/59071<br />

Pilgerweg: Vom Schönenberg aus losgehen...<br />

Die Landpastoral Schönenberg lädt ein am Sonntag, 16.09.2012<br />

(14.00 – 19.30 Uhr) zu einem Pilgerweg in und um <strong>Ellwangen</strong>. Pilgern<br />

ist Gebet - oder könnte es sein. Treffpunkt: beim Eingang zur<br />

Gnadenkapelle auf dem Schönenberg, die Abschlussandacht findet<br />

im Josefstal in der Kirche der Combonimissionare statt.<br />

Bitte bringen Sie ein Vesper und Getränk mit und tragen Sie feste<br />

Schuhe, wir werden etwa 8 – 10 km zurücklegen.<br />

Leitung: Frau Utta Hahn<br />

Anmeldung bis: 12.09.2012 bei Landpastoral Schönenberg,<br />

Tel: 07961-9249170-14 oder per<br />

E-Mail: Landpastoral.Schoenenbergerg@drs.de<br />

Senioren-Begegnung <strong>Neuler</strong><br />

Am Montag, 17. September 2012 um 14.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

St. Benedikt erläutert uns Frau Elisabeth Heine, <strong>Ellwangen</strong>,<br />

in einem Lichtbildervortrag Entstehung, Symptome und Umgang<br />

mit der Demenz-Erkrankung. Nachdem immer mehr Menschen ein<br />

höheres Lebensalter erreichen, kommt dieser Krankheit eine wachsende<br />

Bedeutung zu. Wir sind dankbar, dazu aus berufenem Munde<br />

wertvolle Hinweise zu erhalten, und laden herzlich zu dieser Veranstaltung<br />

ein.<br />

7


Gebetsreihe am Grab<br />

von Philipp Jeningen wird fortgesetzt<br />

Nach dem Ende der Sommerferien setzt die „action spurensuche”<br />

die Reihe mit regelmäßigen Abendgebeten am Grab Philipp Jeningens<br />

fort. Immer am 3. Mittwoch des Monats sind alle eingeladen,<br />

sich in der Liebfrauenkapelle der Ellwanger Basilika zu versammeln.<br />

Das erste Gebet in der Schulzeit ist am Mittwoch, 19.<br />

September um 19.00 Uhr. „Zum Pater Philipp gehen” ist ein<br />

wesentlicher Bestandteil lokaler und persönlicher Frömmigkeit im<br />

Ellwanger Raum. Gemeint sind damit die vielen Besuche von Menschen<br />

in der Liebfrauenkapelle. Was für unzählige Einzelbetern den<br />

ganzen Tag über ohnehin üblich ist, möchte die „action spurensuche”<br />

regelmäßig in größerer Gemeinschaft am Abend tun. Inhaltlich<br />

geht es um die Glasfenster der Liebfrauenkapelle, beim aktuellen<br />

Gebet um Judith, eine Frau, die nicht aufgibt und mutig für ihr<br />

Volk kämpft, in sich selbst und in Gott ruhend. Angesprochen sind<br />

Menschen aller Altersstufen aus dem ganzen früheren Wirkungskreis<br />

Philipp Jeningens.<br />

Jugendwallfahrt am Freitag, 21.09.2012<br />

um 18.00 Uhr (nur) für Firmlinge<br />

Zur Vorbereitung auf eure Firmung werden wir eine Jugendwallfahrt<br />

um <strong>Neuler</strong> herum mit mehreren Stationen durchführen.<br />

Diese haben eine Gruppe Firmlinge als Projekt vorbereitet. Begleiten<br />

wird uns der Jugendpfarrer Herr Bartsch. Treffpunkt ist das<br />

Gemeindehaus. Dieser Termin ist ein Pflichttermin in eurer<br />

Firmvorbereitung.<br />

Ein weiterer Termin ist am Mittwoch, 26.09.2012 um 19.00<br />

Uhr im Gemeindehaus. An diesem möchten wir die Firmgruppen<br />

einteilen. Bitte überlegt bis dahin, an welchem Abend ihr<br />

Zeit habt.<br />

Wir hoffen, dass euch eure Firmung so wichtig ist, dass für diese<br />

Termine auch mal andere Freizeitaktivitäten ausfallen können.<br />

Bei Fragen Rückmeldung bei Petra Ilg, Tel. 7038<br />

Schmuckdose und Glückwunschkarten<br />

Die Entscheidung fiel schwer bei<br />

einer so langen Theke mit vielen<br />

verschiedenen DekoMaterialien<br />

z. Bsp. Herzchen Sterne, Halbperlen,<br />

Glassteine u.v.m. Unter<br />

Anleitung haben 20 Kids zwei<br />

Schmuckdosen und mehrere<br />

Glückwunschkarten hergestellt.<br />

Nach dem Bekleben der Materialien,<br />

– alles ohne Kleber! –, wurden<br />

die Dosen mit buntem Sand<br />

bestreut. Nach dem Vermitteln<br />

erster Grundlagen und der Fertigstellung<br />

der Schatzdose, konnte<br />

dann schließlich jedes Kind seine<br />

eigene individuelle Fantasie bei<br />

der Herstellung der Glückwunschkarten<br />

mit Dekosand ausleben. Die Mädchen und Jungs<br />

waren mit Feuereifer, viel Geschick und Geduld bei der Sache.<br />

Die Karten wurden fast ohne weitere Hilfe von den Kids angefertigt.<br />

Jede einzelne Schatzdose und die Glückwunschkarte sind absolute<br />

Unikate.<br />

Wie jedes Jahr wurden zum Abschluss Getränke und Kuchen angeboten.<br />

Danke euch Girls und Boys für euer Interesse beim Basteln sowie<br />

für das gemeinsame Aufräumen.<br />

Wir sagen Bye Bye - Pfarramt St. Benedikt <strong>Neuler</strong><br />

8<br />

Hereinspaziert zum Zirkus Benedetto<br />

Dieser Einladung zum Ferienprogramm des Kirchenchors St. Benedikt<br />

folgten 48 Jungen und Mädchen. Im ersten Teil des Nachmittags<br />

erlernten die Kinder verschiedene Zirkus-und Tierlieder mit<br />

Tanz und Bewegung, einstudiert von Chorleiterin Ulrike Roth. Nach<br />

einer Pause, in der sich die Akteure mit Eis, Gebäck und Getränken<br />

stärkten, teilten wir in verschiedene Gruppen ein. Dann bereiteten<br />

die Pferde, Elefanten, Tiger, Löwen, Balletttänzerinnen, Akrobaten<br />

und Clowns mit ihren Betreuerinnen ein abwechslungsreiches<br />

Programm vor. Ab 17.00 Uhr hieß es dann „Manege frei”. Die beiden<br />

Zirkusdirektorinnen Julia und Laura sagten die verschiedenen<br />

Aufführungen an. Die zahlreichen Besucher staunten über das, was<br />

die Teilnehmer in dieser kurzen Zeit erlernt haben. Am Ende der<br />

Veranstaltung gab es großen Applaus und mit dem Lied „Zirkus,<br />

Zirkus...” verabschiedeten sich die Kinder aus der Manege.<br />

Herzlich danken möchte ich allen Kindern die bei dem Programm<br />

mitgemacht haben und auch allen Frauen, die diesen Nachmittag<br />

vorbereitet und mitgestaltet haben.<br />

Kirchenchor St. Benedikt<br />

Elisabeth Kurz


Ferienprogramm der Kinderkirche<br />

Mit 40 Kindern im Alter von 3 – 7 Jahren fand das Ferienprogramm<br />

der Kinderkirche statt. Zu Beginn wurde die Geschichte „Das<br />

Geheimnis des bunten Vogels” erzählt. Passend zum Thema durften<br />

die Kinder ein kleines Vogelhäuschen zum Mitnehmen bemalen.<br />

Beim Singen, Backen und in verschiedenen Spielstationen<br />

waren alle mit viel Spaß dabei.<br />

Danke an unsere Helfer, die wieder zum Gelingen des Ferienprogramms<br />

beigetragen haben.<br />

Diamantene Hochzeit<br />

Das Jubelpaar Irmgard und Karl Kurz feiert am 15. September das<br />

Fest der Diamantenen Hochzeit (60 Jahre). Wir wünschen dem<br />

Jubelpaar Gottes Segen, besonders Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Mini-Gruppe „Tarzisius”<br />

Unsere nächste Ministunde ist am Dienstag, 18. September 2012<br />

um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Benedikt (bitte geänderte Uhrzeit<br />

beachten).<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

Anna und Marlene<br />

Die katholische öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten:<br />

Sonntag 10.35 Uhr bis 11.15 Uhr und<br />

Mittwoch 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro<br />

Montag 9.00 Uhr bis 10.30 Uhr<br />

Dienstag 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Pfarrbüro <strong>Neuler</strong>: Tel. 07961 /3555 und Fax 07961 /53331<br />

E-Mail: KathPfarramt.<strong>Neuler</strong>@drs.de<br />

Pfarrbüro Schwabsberg: Tel. 07961 /2339 und<br />

Fax 07961 /563399<br />

E-Mail: pfarramt-schwabsberg@web.de<br />

Pater Georg: Tel. 07961 /8786237<br />

Handy: 01602363486<br />

Friedhofstraße 11, 73491 <strong>Neuler</strong><br />

Administrator Tel. 07961/3535<br />

Pfarrer Michael Windisch: Pfarramt St. Vitus<br />

Priestergasse 11, 73479 <strong>Ellwangen</strong><br />

Kindergarten St. Benedikt: Tel. 07961 / 51500<br />

Kindergarten Mutter Teresa: Tel. 07961 / 565650<br />

Organisierte<br />

Nachbarschaftshilfe <strong>Neuler</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Ursula Ilg, Schwenninger Straße 20, <strong>Neuler</strong>, Tel. 07961/6574<br />

Erika Finkbeiner, Ahornweg 29, <strong>Neuler</strong>, Tel. 07961/ 53202<br />

Zuspruch am Sonntag<br />

Folge nach!<br />

Der Weg ist gespurt, aber noch zu gehen. Es gibt eine gemeinsame<br />

Richtung, aber verschiedene Modelle. Die Schritte sind<br />

erkennbar, aber die Schrittweite unterschiedlich. Es wird kein<br />

leichter Weg, aber du gehst ihn nicht allein.<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong> <strong>Ellwangen</strong><br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 16.9.<br />

<strong>Ev</strong>ang. Stadtkirche, 9.30 Uhr, Pfrin. Knauss<br />

<strong>Ev</strong>. <strong>Kirchengemeinde</strong><br />

Adelmannsfelden – Pommertsweiler<br />

Pfarramt: Schloß-Str. 31, 73486 Adelmannsfelden,<br />

Tel.: 07963 / 850020, Fax: 850021<br />

E-Mail: Pfarramt.Adelmannsfelden@elk-wue.de<br />

Öffnungszeiten: Di, Mi, Do. 8.30 – 11.30 Uhr<br />

Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.<br />

(1. Petr. 5, 7)<br />

Sonntag, 16. September, 15. So. nach Trinitatis<br />

8.45 Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Nikolauskirche<br />

14.00 Uhr Abendmahls-Gottesdienst in der Nikolauskirche<br />

Abendmahl im Sitzen gereicht<br />

Dienstag, 18. September<br />

19.00 Uhr Altpietistische Bibelstunde (Gemh.)<br />

20.00 Uhr Singstunde des Kirchenchores (Gemh.)<br />

9


Mittwoch, 19. September<br />

9.00 Uhr Erwachsenenbildung: Eine Stunde für den Rücken<br />

mit Uta Kugler (Gemh.)<br />

10.00 Uhr Erwachsenenbildung: Fit trotz Parkinson<br />

mit Uta Kugler (Gemh.)<br />

Donnerstag, 20. September<br />

17.30 Uhr Jungbläser (Gemh.)<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis (bei Fam. F. Beck, Tel. 8243)<br />

Freitag, 21. September<br />

9.00 Uhr Krabbelgruppe (Gemh)<br />

20.00 Uhr Posaunenchor (Gemh.)<br />

Samstag, 22. September<br />

Ausflug des Kirchenchores<br />

10<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Notfalldienste<br />

Notarzt (durchgehend erreichbar) 112<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Allgemeiner Notdienst 01803 963 002<br />

Augenärztlicher Notdienst 0180 50112098<br />

täglich von 19.00 bis 8.00 Uhr zu erreichen, am Wochenende<br />

durchgehend (am Mittwoch- und Freitagnachmittag<br />

in Aalen, <strong>Ellwangen</strong> und Abtsgmünd mit Umgebung<br />

zusätzlich von 12.00 bis 19.00 Uhr.)<br />

Zahnärztlicher Notdienst 0711/7877788<br />

Familienchronik<br />

Wir gratulieren zum Geburtstag:<br />

Herrn Matthäus Gross, Schwalbenstraße 7, <strong>Neuler</strong> ,<br />

zu seinem 77. Geburtstag am 14. September 2012<br />

Wir übermitteln dem „Geburtstagskind” auch von dieser Stelle aus<br />

für das kommende Lebensjahr viele schöne, frohe und glückliche<br />

Stunden.<br />

Vereinsnachrichten<br />

Anglerfreunde <strong>Neuler</strong><br />

Wir treffen uns zum Stammtisch am Freitag,<br />

21.09.2012 am Birkenweiher. Bei schlechtem Wetter<br />

findet das Treffen bei Anglerkamerad Otto Bilek statt.<br />

Autokino <strong>Neuler</strong><br />

Am 21. und 22. September findet in <strong>Neuler</strong> (Maybachstraße, Ortsausfahrt<br />

Richtung Leinenfirst) das 1. BauAG Drive-In-Cinema statt.<br />

Ein aktueller Kinofilm pro Tag soll allen Gemeindemitgliedern richtiges<br />

Autokino-Feeling wie in den 50er und 60er Jahren bieten.<br />

Ein Snack- und Getränkeservice direkt zum Auto wird selbstverständlich<br />

auch eingerichtet.<br />

Freitagsvorstellung: „Ziemlich beste Freunde” (Komödie)<br />

Samstags vorstellung: „The King’s Speech” (Drama, mit 4 Oscars<br />

prämiert)<br />

Einlass bzw. Einfahrt ab 20.00 Uhr<br />

Beginn der Vorführung 21.00 Uhr<br />

Eintritt pro Person: 8,– Euro<br />

Achtung: Begrenztes Platzangebot!<br />

Ticketvorverkauf bei Andrea’s Brotlada und der Bäckerei Munz. Wir<br />

behalten uns vor, die Veranstaltung kurzfristig zu verschieben oder<br />

abzusagen. Bei Absage der Veranstaltung werden bereits bezahlte<br />

Tickets erstattet.<br />

Wir laden alle Gemeindemitglieder ob jung oder alt, herzlich zu diesem<br />

einzigartigen Erlebnis ein! Lasst euch überraschen!<br />

Eure BauAG <strong>Neuler</strong><br />

<strong>Neuler</strong>mer Kulturscheuer, Farrenstall e.V.<br />

Uli Masuth - Ein Mann packt ein<br />

Am Freitag, den 21. September 2012<br />

um 20.00 Uhr kommt Uli Masuth in<br />

den Farrenstall. Uli Masuth ist Komponist<br />

und Kabarettist und vielfach<br />

ausgezeichnet.<br />

So ist er u.a. Förderpreisträger des<br />

Rockbüro Nordrhein-Westfalen,<br />

Preisträger des Wettbewerbs „Stadtmusik”<br />

des Westdeutschen Rundfunks,<br />

Gewinner des Kabarettpreises<br />

der Obernburger Kochsmühle und<br />

des Reinheimer Satirelöwen.<br />

Wie gut, dass sich der ehemalige Kirchenmusiker<br />

nicht mehr im Halbdunkel<br />

seiner Orgelempore versteckt hält,<br />

sondern seine Seelsorge nun darin<br />

besteht, in seinem 3. Soloprogramm „Ein Mann packt ein” Dinge,<br />

die weh tun, so zu präsentieren, dass man schon wieder drüber<br />

lachen kann.<br />

Die Zeitungen vergleichen ihn gerne mit Werner Fink, Dieter Hildebrandt<br />

und Hanns Dieter Hüsch, aber er hat seinen ganz eigenen,<br />

unverwechselbaren Stil gefunden. Er nutzt nicht nur den „Degen”<br />

Ironie, sondern auch das mächtige Schwert „Sarkasmus”, sein Stil<br />

ist ziel- und treffsicher, geistvoll und respektlos auf erstaunlich<br />

hohem Niveau. Er ist ein charmanter „Boshaftigkeitenplauderer”,<br />

der sein Publikum bestens zu unterhalten weiß und dessen Lachmuskeln<br />

aufs Äußerste strapaziert.<br />

Ein Programm, wie man es von ihm kennt: tagespolitisch aktuell,<br />

mit Klavier, aber ohne Gesang!<br />

Karten sind erhältlich:<br />

Gaby Raab Lebensmittel, Hauptstr. 12, <strong>Neuler</strong><br />

Farrenstall 07961/95 9104<br />

kontakt@farrenstall.de<br />

www.farrenstall.de<br />

Abendkasse Kulturscheuer Farrenstall, Klingenstr. 9<br />

Freiwillige Feuerwehr <strong>Neuler</strong><br />

Mittwoch, 19.09.2012<br />

Die für diesen Termin anberaumte Übung entfällt zugunsten der<br />

Jahreshauptübung<br />

Freitag, 21.09.2012<br />

Jahreshauptübung. Alarmierung erfolgt!<br />

(verantw. Groß/Ernsperger/Schüll)<br />

Samstag, 29.09.2012<br />

Halbtagesausflug. Bitte Anmeldungen vornehmen<br />

Musikverein <strong>Neuler</strong> e.V.<br />

- Jugendkapelle -<br />

Die Jugendkapelle spielt anlässlich der Ellwanger Pferdetage am<br />

kommenden Freitag, 14. September 2012 um 17.00 Uhr im Festzelt<br />

der „Ellwanger Wirtsleut” auf dem Schießwasen in <strong>Ellwangen</strong>.<br />

Treffpunkt ist um 16.15 Uhr vor dem Vereinsheim „Sonne” in<br />

<strong>Neuler</strong>. Zieht bitte euer rotes T-Shirt der Jugendkapelle an (und


laue Jeanshose oder was Herr Kottmann gesagt hat) und erscheint<br />

vollzählig! Die Eltern werden gebeten als „Fans” mitzugehen bzw.<br />

die Kinder nach <strong>Ellwangen</strong> zu fahren und wieder mit nach Hause<br />

zu nehmen. Fahrgemeinschaften werden empfohlen/können am<br />

Vereinsheim „Sonne” gebildet werden. Danke an die Eltern für’s<br />

Fahren!<br />

TV <strong>Neuler</strong><br />

Fußball – Aktive Mannschaft -<br />

Ergebnisse vom Bezirkspokal:<br />

Achtelfinale (5. Runde):<br />

Mittwoch, den 05.09.2012<br />

TV <strong>Neuler</strong> I – TV Heuchlingen I 3:2<br />

Das Viertelfinale (6. Runde) um den Bezirkspokal wird am Do.<br />

01.11.2012 ausgetragen. Die genauen Partien entnehmen Sie bitte<br />

den beiden örtlichen Tageszeitungen und dem Amtsblatt der<br />

Gemeinde <strong>Neuler</strong>.<br />

Ergebnisse von der Kreisliga A:<br />

So., 09.09.2012<br />

4. Spieltag, Kreisliga A, Staffel II<br />

TV <strong>Neuler</strong> I – SV DJK Stödtlen I 1:1<br />

Tor: Patrick Fuchs<br />

Ergebnisse von Kreisliga B:<br />

So. 09.09.2012<br />

4. Spieltag, Kreisliga B, Staffel III<br />

TV <strong>Neuler</strong> II – DJK-SG Schwabsberg/Buch I 1:2<br />

Tor: Lukas Rembold<br />

Vorschau auf die Kreisliga A:<br />

16.09.2012, 15.00 Uhr: FFV Wasseralfingen I – TV <strong>Neuler</strong> I<br />

Spielort: Stadion am Erzstollen in Wasseralfingen<br />

Vorschau auf die Kreisliga B:<br />

16.09.2012, 15.00 Uhr: TV <strong>Neuler</strong> II – TSV Adelmannsfelden<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Das Auswärtsspiel am 16.09.2012 gegen den TSV Adelmannsfelden<br />

wurde mit der Rückrundenbegegnung getauscht. Der TV <strong>Neuler</strong><br />

II spielt an diesem Spieltag zu Hause gegen den TSV Adelmannsfelden.<br />

Spielbeginn ist um 15.00 Uhr in <strong>Neuler</strong>.<br />

Am 16.09.2012 ist evtl. ein Freundschaftsspiel zwischen dem TV<br />

<strong>Neuler</strong> III und dem TSV Adelmannsfelden II geplant. Spielbeginn:<br />

13.15 Uhr in <strong>Neuler</strong><br />

Wir freuen uns wieder auf die zahlreiche und lautstarke Unterstützung<br />

unserer treuen Fans und Zuschauer bei den kommenden Spielen.<br />

Abteilung Tennis<br />

Schleifchenturnier 2012<br />

Nach dem großen Zuspruch letztes Jahr wollen wir auch dieses<br />

Jahr wieder ein Schleifchenturnier austragen, bei dem natürlich der<br />

Spaß und nicht der sportliche Erfolg im Vordergrund stehen soll!<br />

Wichtig dabei ist, dass jeder – ganz gleich ob Vereinsmitglied oder<br />

nicht – daran teilnehmen darf. Einzig die Altersgrenze müssen wir<br />

auf 18 Jahre anheben.<br />

Wann: Samstag, 15. September, ab 13.30 Uhr<br />

Wer: Männer und Frauen ab 18 Jahren, jeweils zusammengelost zu<br />

einem Mixed-Doppel<br />

Anmeldungen im Vorfeld gibt es nicht. Wer mitmachen will, kommt<br />

einfach am Samstagmittag um 13.30 Uhr auf unsere Anlage.<br />

In diesem Sinne freuen wir uns auf ein großes Teilnehmerfeld und<br />

einen geselligen und unterhaltsamen Samstagnachmittag!<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Freitag, 14. September<br />

19.00 Uhr: Vereinsmeisterschaften Doppel<br />

Nach dem sensationellen Einzelerfolg durch Nick Westendorf (Bericht<br />

in der nächsten Ausgabe) darf man gespannt sein, wer sich in der<br />

Doppelkonkurrenz durchsetzen kann.<br />

Samstag, 15. September<br />

20.00 Uhr: TTC Victoria Härtsfeld 08 IV – Herren III<br />

Das Warten hat ein Ende! Die 3. Herrenmannschaft läutet am kommenden<br />

Samstag die mit Spannung erwartete Verbandsspielrunde<br />

2012 ein. Und die hat es für die Männer um Kapitän Gerhard<br />

Schreckenhöfer dieses Jahr so richtig in sich. In einer Gruppe mit<br />

12 Teams muss die Mannschaft also jeweils 11 Spiele in Vor- und<br />

Rückrunde abliefern. Das führt unter anderem auch dazu, dass man<br />

mit Steinheim, Königsbronn oder auch dem kommenden Gegner,<br />

Victoria Härtsfeld, gegen Mannschaften aus dem Heidenheimer<br />

Raum antreten muss. Dass die Mannschaft dabei bereits vor dem<br />

ersten Saisonspiel in Personalnöten steckt, bleibt hoffentlich eine<br />

Ausnahmeerscheinung und kein böses Omen. Unter diesen Bedingungen<br />

wäre ein Platz im oberen Mittelfeld schon als großer Erfolg<br />

zu werten.<br />

Wandergruppe <strong>Neuler</strong><br />

Wanderung am 16. September 2012<br />

Abfahrt um 9.00 Uhr am Roten Platz (Rucksackvesper mitnehmen).<br />

Weitere Info und Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 13. September<br />

2012 bei Ottmar Gerstner, Tel. 51726 oder Karl-Heinz Stegmaier,<br />

Tel. 4060.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Ellwanger Pferdetage<br />

Vom 14. bis 16. September 2012 finden die Ellwanger Pferdetage<br />

statt. Weitere Informationen können dem Prospektständer im Rathaus<br />

<strong>Neuler</strong> entnommen werden.<br />

IHK-Verkehrsumfrage „Sagen was stört”<br />

Die IHK Ostwürttemberg führt derzeit eine Verkehrsumfrage durch.<br />

Unter dem Motto „Sagen was stört” sollen die Schwachstellen im<br />

regionalen Verkehrsnetz aufgezeigt werden, die die Verkehrsteilnehmer<br />

der Region tagtäglich Zeit und Nerven kosten.<br />

Weitere Informationen können dem Prospektständer im Rathaus<br />

<strong>Neuler</strong> entnommen werden.<br />

Kinderbedarfsbörse in Dalkingen<br />

Am Samstag, den 13. Oktober 2012 findet von 13.30 – 15.30 Uhr<br />

eine Kinderbedarfsbörse in der Turnhalle in Dalkingen statt. Wer<br />

seine guterhaltene Kinderkleidung (Herbst- und Winterkleidung)<br />

Spielsachen, Autositze, Kinderbücher, Babyausstattung usw. zum<br />

Verkauf anbieten möchte, kann sich ab 14.09.2012 eine Verkaufsnummer<br />

reservieren lassen.<br />

Bei Sigrid Sandhöfner unter 0 79 65-80 09 28 oder per Mai! unter<br />

Boerse_Dalkingen@web.de.<br />

Die Eltern und Mitarbeiterinnen freuen sich auf eine rege Teilnahme<br />

und zahlreiche Besucher!<br />

6. Sozialführerschein <strong>Ellwangen</strong> 2012/13 –<br />

„Helfen lernen”<br />

Der „Sozialführerschein” startet am 27. September 2012 zum sechsten<br />

Mal mit dem Ziel, interessierte Menschen für eine ehrenamtliche<br />

Tätigkeit im sozialen Bereich vorzubereiten und neue freiwillig<br />

Engagierte zu gewinnen.<br />

Über die Inhalte des Kurses informieren die Verantwortlichen in<br />

einem Einführungsabend. An 7 Kursabenden werden die Teilnehmenden<br />

von qualifizierten Referenten durch Themen wie Grundlagen<br />

des Ehrenamts, Motivation, Gesprächsführung, sozialrechtliche<br />

Fragen oder das soziale Netz der Region geführt.<br />

11


Ein freiwilliger Teilnehmerbeitrag in Höhe von 25,00 € wird erbeten.<br />

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Einführungsabend: Donnerstag, 27.09.2012 um 19.30 Uhr<br />

Anmeldung und Informationen bei der Caritas Ost-Württemberg,<br />

Anita Beck, Badgasse 4, 73479 <strong>Ellwangen</strong>, Tel. 0 79 61 56 97 82,<br />

Fax 0 79 61 56 97 83, E-Mail: beck@caritasost-wuerttemberg.de<br />

Informationen gibt es auch unter www.caritas-ost-wuerttemberg.de<br />

oder unter www.diakonie-ostalbkreis.de<br />

Netzwerk für Alleinerziehende:<br />

Treff für Alleinerziehende und Interessierte<br />

Themennachmittag „Erziehungsfragen – Pubertät”:<br />

Samstag, 22. September 2012, 14.00 Uhr, Kinderdorf Marienpflege,<br />

mit Susanne Huber und Frank Svoboda, Kinder- und<br />

Jugenddorf Marienpflege <strong>Ellwangen</strong>.<br />

Bitte denken Sie wieder an die Anmeldung ihrer Kinder möglichst<br />

bis Donnerstag, 20.09.12, wenn Sie während des Treffs eine Kinderbetreuung<br />

wünschen. Wir können dann eine für Ihre Kinder gute<br />

und ansprechende Betreuung planen.<br />

Anmeldung über die Zentrale des Kinder- und Jugenddorfes Marienpflege<br />

<strong>Ellwangen</strong>, Tel. 07961/884-0 oder per mail über flexiblehilfen@marienpflege.de.<br />

Aalen Limesmuseurn, Sonntag den 16. September 2012<br />

Den Tätern auf der Spur im Museum<br />

Kurz vor Ausstellungende gibt es am Sonntag, den 16. September<br />

um 15 Uhr, noch ein letztes Mal eine ganz besondere Führung<br />

im Limesmuseum in Aalen. Katja Baumgärtner und Werner Stanislowski,<br />

Kriminalhauptkommissar a. D., führen gemeinsam durch<br />

die Sonderausstellung: „Gefährliches Pflaster-Kriminalität im Römischen<br />

Reich”.<br />

Die einstündige Führung gibt nicht nur interessante und auch gruselige<br />

Einblicke in die Kriminalität im Römischen Reich, sondern<br />

schlägt auch einen spannenden Bogen von der Antike in unsere<br />

heutige Zeit. Die Führung ist kostenlos, der reguläre Eintritt wird<br />

erhoben.<br />

„S’is gut . . .” Klezmer-Konzert mit Jontef<br />

Am Sonntag, 16. September um 17 Uhr findet in der <strong>Ev</strong>. Stadtkirche<br />

<strong>Ellwangen</strong> untern dem Titel “S’is gut...” ein Klezmer-Konzert<br />

mit der Gruppe Jontef aus Tübingen statt. „S’is gut...”, das erste<br />

Programm von „Jontef” als Quartett schildert leidenschaftlich,<br />

virtuos und mit komödiantischem Witz die Sorgen und Nöte der<br />

jüdischen Stetlbewohner. Der in Israel gebürtige Sänger und Schauspieler<br />

M.Ch. Langer brilliert in der Rolle des jiddischen „Badchen”,<br />

einer Mischung aus Sänger, Spaßmacher und Weisheitslehrer. Heiterverschmitzte<br />

Anekdoten über alltägliche Begebenheiten werden<br />

konfrontiert mit Liedern wie „Kroke”, das eindringlich das tragische<br />

Schicksal der Juden im Krakauer Getto besingt. Die Intensität der<br />

Musik steht dem in nichts nach: Die von Joachim Günther brilliant<br />

gespielte Klezmerklarinette und das temperamentvolle Akkordeon,<br />

Wolfram Ströles virtuose Violine, der humorige Kontrabass;<br />

Musik, in der Wehmut und Ausgelassenheit diese unnachahmliche<br />

Verbindung eingehen, deren Charme sofort gefangen nimmt. Der<br />

Eintritt ist frei, Spenden sind für die Ausführenden bestimmt.<br />

Herbstlicher Genuss und Gartenmarkt<br />

der Landfrauen BühlerzeIl<br />

Die Landfrauen der Gemeinde Bühlerzell laden herzlich ein zu einem<br />

herbstlichen Genuss und Gartenmarkt mit buntem Angebot in der<br />

Rudolf-Mühlbeck-Halle und Außenbereich am 23. September 2012<br />

von 11.00 – 18.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit Mittagessen,<br />

Kaffee und Kuchen und Flammkuchen bestens gesorgt.<br />

12<br />

An unserem Stand mit reichhaltigem Pflanzenangebot können<br />

Sie zahlreiche Jungpflanzen aus unseren Gärten erwerben. Die<br />

Angebote Bäuerlicher Direktvermarkter, Dekoratives für Haus und<br />

Garten sowie Kunsthandwerk runden unseren Markt ab.<br />

Musikverein Adelmannsfelden<br />

Rocknacht der 80er mit „Heaven in Hell”<br />

Die Rocknacht der 80er mit „Heaven in Hell” findet am Samstag,<br />

den 29.09.2012 in der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden statt.<br />

Eingeleitet wird die 80er-Rocknacht von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr mit<br />

einem kostenlosen himmlisch & höllischen Kultgetränk der 80er<br />

Jahre.<br />

Konzertbeginn ist pünktlich um 21 Uhr. Einlass ab 18 Jahren.<br />

Karten erhalten Sie zum Vorverkaufspreis von € 10,00 bei der VR-<br />

Bank <strong>Ellwangen</strong>, Niederlassung Adelmannsfelden oder Online unter<br />

www.HEAVENinHELL-LIVE.de oder an der Abendkasse zum Preis<br />

von € 12,00.<br />

ERNTEDANKFEIER MIT AKTION MINIBROT<br />

„Energiewende im Klimawandel?”<br />

Zu dieser Veranstaltung lädt der Verband Katholisches Landvolk<br />

im Dekanat Ostalb am Sonntag, 23. September 2012 um 9.00 Uhr<br />

zum Erntedankgottesdienst in die St. Georg Kirche nach Kirchheim-<br />

Dirgenheim ein. Zelebrant ist Pfarrer Hubert Klimek.<br />

Kinderbedarfsbörse, Virngrundhalle Rosenberg<br />

Am Sonntag, 23. September 2012 veranstaltet der Kindergarten<br />

Rosenberg in der Virngrundhalle von 13.30 Uhr – 16.00 Uhr eine Kinderbedarfsbörse.<br />

Verkauft wird Kinderkleidung und Spielzeug aller<br />

Art.<br />

Es gibt Kaffee und Kuchen (auch zum mitnehmen). Tische können<br />

im Kindergarten Rosenberg noch bis zum 20.09.12 für 8,00 €<br />

(bar bezahlen) reserviert werden. Weitere Auskünfte erhalten Sie im<br />

Kindergarten Rosenberg unter der Telefonnummer 07967/6546.<br />

Last-Minute-Lehrstellen Ticker<br />

Im September ist offizieller Ausbildungsbeginn in Baden-Württemberg.<br />

Der Lehrstellenmarkt in diesem Jahr bietet für die Bewerber<br />

mehr Chancen denn je. Nach wie vor gibt es trotzdem noch eine<br />

ganze Reihe an unbesetzten Ausbildungsstellen.<br />

Trotz des bereits begonnen Ausbildungsjahres haben die Jugendlichen,<br />

die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, gute<br />

Chancen.<br />

„Auch wenn die Zeit entsprechend drängt, ist es sinnvoll sich über<br />

den offiziellen Ausbildungsbeginn hinaus weiter zu bewerben. Ein<br />

zeitverzögerter Einstieg ins laufende Ausbildungsjahr kann meist<br />

problemlos stattfinden”, so Steeg, Bereichsleiter der Agentur für<br />

Arbeit Aalen.<br />

Aktuell sind noch 506 freie Ausbildungsplätze im Agenturbezirk<br />

Aalen gemeldet. Eine Auswahl an interessanten und noch freien<br />

Ausbildungsstellen finden Sie in unserem Last-Minute-Lehrstellen<br />

Ticker den wir bis 31.10.2012 wöchentlich zur Verfügung stellen.<br />

Alle Interessierten mit Fragen oder Beratungswünschen haben folgende<br />

Kontaktmöglichkeiten:<br />

Telefon 07361/575-170, E-Mail: Aalen.BIZ@arbeitsagentur.de<br />

Persönlich: Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, Aalen<br />

Julius-Bausch-Str. 12, 73430 Aalen<br />

Öffnungszeiten: Mo 8:00 – 16:30 Uhr, Di 8:00 – 16:30 Uhr, Mi 8:00<br />

– 16:30 Uhr, Do 8:00 – 18:00 Uhr, Fr 8:00 - 12:30 Uhr<br />

Im Internet finden Sie den Lehrstellen Ticker unter folgendem Link:<br />

www.arbeitsagentur.de/Aalen


� � ��<br />

Aalen Schw. Gmünd Heidenheim � � Bopfingen � � <strong>Ellwangen</strong> � �<br />

Bäcker/in 5 6 3 1 2<br />

Fachverkäufer/in 17 26 15 1 2<br />

Restaurantfachmann/-frau 8 5 1 – 1<br />

Stuckateur/in<br />

Zimmerer/Zimmerin<br />

5<br />

2<br />

4<br />

3<br />

2<br />

3<br />

1<br />

–<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

–<br />

2<br />

� ��<br />

Landmetzgerei<br />

Stefan Gröber<br />

Jahnstr. 6, <strong>Neuler</strong>, Tel. 0 79 61/63 56<br />

• Eigene Schlachtung • Hausmacher Spezialitäten<br />

• Party-Service • Hausschlachtungen<br />

Angebot gültig ab<br />

Donnerstag, 13.09. – Mittwoch, 19.09.2012<br />

Schweinebraten 100 g 0,79 €<br />

Gulasch 100 g 0,85 €<br />

Jägerlyoner 100 g 0,98 €<br />

Gelbwurst 100 g 0,80 €<br />

Frühstückswurst 100 g 0,90 €<br />

� � ��<br />

� � � � � �<br />

Krankengymnastik<br />

Inh. Werner � � �Schwab � � Krankengymnastik ��<br />

am Gerät<br />

Physiotherapeut � � /<br />

� Massage/Naturmoorpackung<br />

Masseur und med. Bademeister � Schlingentisch<br />

Tel. 0 79 61 / 5 69 54 66 � Eisbehandlung<br />

Fax 0 79 61 / 5 69 54 67<br />

� Elektrotherapie<br />

� Lymphdrainage<br />

Lindenstr. 25, 73479 <strong>Ellwangen</strong> � Fußreflexzonenmassage<br />

(im Fitness- und Gesundheitszentrum � Heißluft / Extension<br />

TOP IN FORM)<br />

��������<br />

Neue Musikschul-Kurse in<br />

<strong>Neuler</strong> und <strong>Ellwangen</strong>!<br />

Für Klavier, Keyboard, Heimorgel, Akkordeon, Gitarre,<br />

���������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

Akkordeon oder Handharmonika kaputt??? Wir reparieren.<br />

Musikinstr.- / Schule Ritter, Amtsgasse 6, 73479 <strong>Ellwangen</strong><br />

Telefon 0 79 61 / 57 77 76 oder 0173 / 650 55 24<br />

Suchen����������������������������������<br />

für Ihre Feier?<br />

�������������<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!