08.01.2013 Aufrufe

TVA-Post Nr Teil 2

TVA-Post Nr Teil 2

TVA-Post Nr Teil 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Böhmenkirch/Treffelhausen verlor<br />

man nach einer schwachen Leistung<br />

knapp. Im zweiten Spiel traf<br />

man auf die HG Aalen/Wasseralfingen,<br />

das man nach einer guten<br />

Mannschaftsleistung knapp für sich<br />

entscheiden konnte. Da aber die<br />

Mannschaft aus Aalen gegen<br />

Böhmenkirch gewann waren alle<br />

Mannschaften Punktgleich. So<br />

musste man auf das Torverhältnis<br />

schauen. Da wir das schlechtere<br />

Torverhältnis (2 Tore) hatten, belegten<br />

wir den 3. Platz und schafften<br />

die Qualifikation für die Verbandsebene<br />

nicht.<br />

So spielten wir die Bezirksliga<br />

Qualifikation. Mit 2 Kantersiegen<br />

gegen TV Brenz und TSG Eislingen,<br />

kam es im letzten Spiel gegen<br />

die SG Herbrechtingen/Bolheim<br />

die auch ihre Spiele gewannen,<br />

zum Entscheidungsspiel. Trotz<br />

starker Leistung verlor man das<br />

Spiel mit einem Tor. Das wiederum<br />

für die Mannschaft die Nicht-Qualifikation<br />

bedeutete.<br />

Trotz der knapp verpassten<br />

Qualifikation zeigte die Mannschaft,<br />

dass sie sehr viel Potential besitzt<br />

und bereit ist dafür mehr zu trainieren.<br />

Nach 3 harten Quali-Turnieren<br />

stand auch endlich der Spaß wieder<br />

im Vordergrund. Sodass die<br />

Jungs ihr können auf dem Sand<br />

beim Beachturnier im Eybacher Tal<br />

und beim traditionellen Zeltlager<br />

in Wangen zeigten.<br />

Kurz vor Start in die neue Saison,<br />

besuchten wir das Jugendturnier in<br />

Heidenheim. Dort zeigten die Jungs<br />

nochmals ihr Können und holten<br />

sich ungeschlagen den Turniersieg.<br />

Man gewann gegen alle Mannschaften<br />

klar und deutlich, sogar<br />

gegen Mannschaften aus der<br />

Bezirksliga zeigten die Jungs, dass<br />

sie nicht nur mithalten können,<br />

sondern in der Lage sind sie klar<br />

und deutlich zu bezwingen.<br />

Gleich im ersten Spiel der<br />

Saison zeigte die komplette Mannschaft<br />

ihr Potential und gewannen<br />

mit 20:40 gegen die Mannschaft<br />

aus Giengen/Brenz. Die darauf<br />

folgenden Spiele gewann man<br />

ebenfalls deutlich gegen die Mannschaften<br />

aus Heiningen, Bettringen<br />

und Eislingen. Sehr erfreulich war<br />

für die Trainer, dass die Jungs<br />

immer vollen Einsatz zeigten und<br />

sich fast immer alle in die Torschützenliste<br />

eintrugen. Dadurch<br />

war es möglich die Spieler immer<br />

auf verschiedenen Positionen einzusetzen<br />

und das eine oder andere<br />

mal andere Spielvariationen, wie<br />

z. B. Manndeckung auszuprobieren.<br />

Auch im Derby gegen die Spielgemeinschaft<br />

aus Kuchen/Gingen,<br />

was gleichzeitig auch das Spiel<br />

erster gegen zweiten war, zeigten<br />

die Jungs vollen Einsatz, so das<br />

man zum Schluss klar und deutlich<br />

mit 39:21 gewann.<br />

Eins war klar, dass man nach<br />

den gezeigten Leistungen in den<br />

Spielen nicht weit entfernt vom<br />

Ziel ist. Lobenswert ist auch die<br />

<strong>Teil</strong>nahme der Jungs im Training,<br />

was für die Trainer sehr erfreulich<br />

ist, aber die Trainer würde es noch<br />

mehr freuen, wenn die Jungs ab<br />

und zu ihre STURKÖPFE zuhause<br />

lassen würden.<br />

ENGIN EROGLU UND<br />

THOMAS DREXLER<br />

97


98<br />

D1-Jugend<br />

männlich<br />

Die D1-Jugend setzt sich in der<br />

Saison 2010/2011 aus »erfahrenen«<br />

D-Jugend-Spielern der letzten<br />

Saison und zwei »Neuzugängen«<br />

aus der letztjährigen E-Jugend<br />

zusammen. Eines haben sie alle<br />

gemeinsam: Sie haben einen riesigen<br />

Spaß am Handball und sind<br />

ganz heiß darauf zu gewinnen.<br />

Aber vor dem Erfolg steht bekanntlich<br />

meistens die Arbeit und so<br />

heißt es auch für die Jungs bereits<br />

seit April wieder fleißig zu trainieren.<br />

Vor der Hallenrunde konnten<br />

schon die ersten Erfolge gefeiert<br />

werden: Beim Beach-Handball-<br />

Turnier der TG Geislingen belegten<br />

die Jungs den ersten Platz. Dies ist<br />

umso erstaunlicher, weil davor nur<br />

drei Mal auf Sand trainiert werden<br />

konnte – es war teilweise einfach<br />

zu heiß! Da die Mannschaft körperlich<br />

eher zu den kleiner gewachsenen<br />

gehört, muss sie dieses Manko<br />

durch ein technisch gutes und<br />

schnelles Spiel kompensieren. Auf<br />

die so genannten »einfachen Tore«<br />

aus dem Rückraum können sich<br />

die Jungs auf jeden Fall nicht verlassen.<br />

Beim Jugendturnier in<br />

Heidenheim am Ende der Sommerferien<br />

konnte dann auch der<br />

Turniersieg errungen werden.<br />

Beim Jugendturnier in Wangen im<br />

Allgäu schnitt die Mannschaft eher<br />

etwas enttäuschend ab, aber im<br />

ersten Jahr der <strong>Teil</strong>nahme stand<br />

vielleicht für viele auch das Erlebnis<br />

Zeltlager im Vordergrund – und<br />

Spaß hatten die Jungs, trotz der<br />

etwas verpatzten Spiele und viel<br />

Regen, jede Menge. Für die Saison<br />

2010/2011 hatte sich die D1 pro-


lemlos für die BEZIRKSLIGA, die<br />

höchste Spielklasse in dieser<br />

Altersstufe, qualifiziert und gleich<br />

im ersten Spiel den Meisterschaftsfavoriten<br />

Heiningen besiegen können.<br />

Das war auch für die Trainer<br />

eine kleine Überraschung. In<br />

Spielen gegen Schwäbisch Gmünd<br />

und gegen die JSG Lauterstein/<br />

Winzingen hatten die <strong>TVA</strong>-Jungs<br />

leider das Nachsehen. Trotzdem<br />

stehen sie zur Hälfte der Saison im<br />

vorderen Feld der Tabelle nur<br />

hauchdünn hinter den Heiningern,<br />

gegen die bereits zweimal gespielt<br />

wurde und leider im Rückspiel<br />

eine Niederlage hingenommen<br />

werden musste. Nun hofft die<br />

Mannschaft den Rest der Saison<br />

wieder etwas erfolgreicher gestalten<br />

zu können. Dies sollte möglich<br />

sein, da die stärkeren Gegner alle<br />

noch nach Altenstadt kommen<br />

müssen. Ein Highlight wird sicher<br />

noch das Spiel gegen Frisch Auf<br />

Göppingen in der EWS-Arena werden,<br />

die die meisten Spieler bisher<br />

nur als Zuschauer beim Bundesli-<br />

gisten kennen. Wenn die Mannschaft<br />

ihre Leistung noch etwas<br />

stabilisieren kann und etwas mehr<br />

Konzentration mit ins Spiel und<br />

Training mitnimmt, dann könnte<br />

ein Platz unter den ersten drei<br />

Mannschaften durchaus möglich<br />

sein. Das Potential dazu haben sie<br />

ohne Zweifel.<br />

ULI UND FRANK<br />

D2-Jugend<br />

männlich<br />

Wie schon vor der Saison zu erwarten<br />

war, haben die Spieler unserer<br />

D2- Jugend mit einigen guten und<br />

teilweise auch körperlich überlegenen<br />

Mannschaften zu kämpfen.<br />

Nichtsdestotrotz schlägt sich die<br />

Mannschaft, die ausschließlich mit<br />

Spielern des jüngeren D-Jugend<br />

Jahrgangs besetzt ist, sehr gut<br />

in der Kreisliga und auch die<br />

E-Jugend Spieler Jesse, Jonas und<br />

Leon können bei dem Spielniveau<br />

durchaus gut mithalten.<br />

Nach der Hinrunde steht die<br />

Mannschaft leider nur auf dem<br />

vorletzten Tabellenplatz, da das<br />

Wurfpech in einigen Spielen zu<br />

knappen Niederlagen führte. Für<br />

die Rückrunde haben wir uns vorgenommen<br />

mit einer guten Mannschaftsleistung,<br />

gesundem Ehrgeiz<br />

und natürlich auch viel Spaß einige<br />

Plätze wieder gut zu machen und<br />

die Saison mindestens im Mittelfeld<br />

zu beenden (nach oben ist<br />

natürlich alles offen!). Außerdem<br />

sollen auch die Spieler, die während<br />

der Saison mit Handball an-<br />

99


gefangen haben erste Spielerfahrungen<br />

sammeln um sich schnell<br />

an das Niveau der Anderen anzuschließen.<br />

Durchaus erfreulich hat sich die<br />

Trainingsbeteiligung entwickelt:<br />

Jeden Dienstag und Freitag erscheinen<br />

zwischen 12 bis 14 Jungs<br />

in der Michelberghalle, die meist<br />

auch sehr motiviert im Training<br />

mitmachen, sodass einer erfolgreichen<br />

Rückrunde nichts im Wege<br />

stehen sollte.<br />

100<br />

D-Jugend<br />

weiblich<br />

In der Saison 2009/2010 gelang es<br />

der D-Jugend weiblich sich einen<br />

guten dritten Platz in der Bezirksklasse<br />

zu erkämpfen.<br />

Durch die Spielerfahrung aus der<br />

Saison zeigten die Mädels in den<br />

Turnieren was sie drauf haben und<br />

ließen so die Gegner oft alt aussehen.<br />

Das Zusammenspiel der<br />

Mannschaft und der große Wille<br />

spiegelte sich in der Bezirksqualifikation<br />

wieder, bei der wir uns erst<br />

keine so großen Hoffnungen machten,<br />

da wir dort gegen Gegner wie<br />

unter anderem den TSV Heiningen<br />

antreten mussten. Doch die Mädels<br />

zeigten was sie alles gelernt haben<br />

und spielten eine super Qualifikation,<br />

so dass wir dieses Jahr in der<br />

Bezirksliga an den Start gehen<br />

können.<br />

Die Saison 10/11 ist jetzt schon<br />

ein paar Spiele alt und man kann<br />

mit dem bisherigen Verlauf sehr<br />

zufrieden sein. Da die Mannschaften<br />

teilweise körperlich überlegen<br />

sind ist es manchmal sehr schwer<br />

für die Mannschaft sich durch zu


Weibliche D-Jugend.<br />

setzten. Dennoch konnten wir<br />

schon erste Erfolge feiern wie zum<br />

Beispiel gegen den TV Steinheim<br />

den wir mit 4 Toren besiegten.<br />

Gegen Mannschaften die spielerisch<br />

besser sind zeigen die Mädels<br />

trotzdem einen großen Siegeswillen<br />

und lassen sich den Spaß<br />

am Handball nicht nehmen.<br />

Wir hoffen, dass wir weiterhin<br />

so große Erfolge für die Mannschaft<br />

feiern können und das wir<br />

uns auch in dieser harten Liga gut<br />

schlagen.<br />

Ich möchte mich auch noch bei<br />

den Eltern bedanken, die die<br />

Mannschaft und den Trainer durch<br />

das Fahren zu den Spielen und<br />

auch bei anderen kleinen und großen<br />

Dingen, immer tatkräftig<br />

unterstützen.<br />

JASMIN FEITZ<br />

101


Handball ist Jungensache …<br />

… und die Erde eine Scheibe!<br />

Und weil alle wissen, dass das<br />

nicht stimmt, gibt es seit April 2010<br />

die erste weibliche E-Jugend!<br />

Inzwischen besteht sie aus 22 Mädchen<br />

im Alter von acht bis zehn<br />

Jahren. Meistens sind um die 18<br />

im Training. Selbst Außentemperaturen<br />

von Saharaniveau ändern<br />

nichts am Eifer. Das Motto lautet<br />

immer noch: »Lieber Schweißperlen,<br />

als gar keinen Schmuck!«<br />

102<br />

E1-Jugend<br />

weiblich<br />

Ob blond, braun-, rot-, schwarz-,<br />

lang- oder kurzhaarig, eines verbindet<br />

alle – die Liebe zum Handball!<br />

Doch wer denkt, sie sind sportlich<br />

schon völlig spezialisiert, der hat<br />

sich geirrt. Ein halbes Jahr wurde<br />

koordinativ extrem viel geübt.<br />

Dabei gehören Seilhüpfen, Hindernisläufe,<br />

Weitspringen und Stoßen<br />

genauso zum Programm wie<br />

Prellen und Schießen, pardon:<br />

»werfen«, denn »geschossen« wird<br />

bei der Bundeswehr …<br />

Seit Oktober sind nun zwei<br />

Mannschaften am Start. Die »alten<br />

Hasen« Jahrgang 2000 und 2001<br />

spielen eine »normale« Handballrunde.<br />

Die »Seniors« haben tatsächlich<br />

auch schon einen Sieg eingefahren!<br />

Die »Grünschnäbel« Jahrgang<br />

2002 starten in einer Runde mit<br />

vereinfachter Handballform, die<br />

mit Koordinationsübungen gepaart<br />

ist. Bleibt abzuwarten was die kleinen<br />

»Wilden Hühner« ausrichten<br />

können. Die haben ihren ersten<br />

Spieltag auch schon hinter sich.<br />

Ein Punktgewinn war zwar noch<br />

nicht drin, aber die Aufregung und<br />

der Spaßfaktor waren hoch. Das<br />

anschließende, ausgiebige Duschen<br />

wurde auch schon gut angenommen<br />

– auch wenn die Eltern<br />

dadurch nervlich wohl mehr in<br />

Anspruch genommen wurden, als<br />

durch den eigentlichen Spieltag.<br />

Das Motto lautet weiterhin:<br />

»Trainierst du noch, oder spielst du<br />

schon?«<br />

LAURA WITTLINGER &<br />

MICHAELA GEBHART


E1-Jugend<br />

Seit knapp zwei Jahren trainieren<br />

wir (Gizem und Felix) schon diese<br />

Mannschaft, die jetzige E1-Jugend<br />

und es macht euch – sowie uns –<br />

von Spieltag zu Spieltag immer<br />

mehr und mehr Spaß.<br />

Vor allem konnte man in diesen<br />

zwei Jahren sehr gut euren Fortschritt<br />

beobachten. In dieser Saison<br />

sind wir zum einen der ältere<br />

Jahrgang und zum anderen stehen<br />

wir auf dem zweiten Platz der<br />

6 plus 1 Staffel, mit nur einem verlorenen<br />

Spiel gegen die SG Lauterstein/Winzingen.<br />

Doch da es Hinund<br />

Rückrunde gibt, wollen wir<br />

Revanche. Mit großer Vorfreude<br />

auf diesen Tag, trainieren wir fleißig<br />

jeden Mittwoch und Freitag.<br />

Natürlich nicht nur der Revanche<br />

wegen, sondern wir wollen auch<br />

unsere Spielfähigkeit verbessern.<br />

Die ist nämlich in der D-Jugend<br />

sehr wichtig, um auch das Positionsspiel<br />

zu erlernen und zu verstehen.<br />

Spielpraxis werden wir mit<br />

Sicherheit erlangen, denn wir nehmen<br />

diesen Winter nicht nur an<br />

der 6 plus 1 Staffel teil, sondern<br />

auch an zwei Spezialspieltagen in<br />

Heiningen und Göppingen.<br />

Durch diese Wintersaison sind wir<br />

sehr gut auf die D-Jugend vorbereitet.<br />

Hinzu kommt auch, dass schon<br />

einige in der D-Jugend aushelfen.<br />

Nun ist es aber vorerst wichtig<br />

den zweiten Platz in der Staffel zu<br />

verteidigen und vielleicht sogar<br />

(wer weiß, zuzutrauen wäre es der<br />

Mannschaft!) die SG Lauterstein/<br />

Winzingen vom ersten Platz zu verdrängen.<br />

Danken wollen wir den Eltern<br />

der Kids, die zu jedem Spiel mitkommen<br />

und die Jungs anfeuern<br />

und damit sehr unterstützen.<br />

Zu guter Letzt wünschen wir<br />

euch (E1) viel Spaß und Disziplin<br />

im Training und freuen uns auf die<br />

Rückrunde mit euch.<br />

GIZEM EROGLU & FELIX BINDER<br />

103


In dieser Saison haben wir 10<br />

Spieler in der E2-Jugend. Viele<br />

Spieler in dieser Mannschaft haben<br />

schon vor vier Jahren bei den<br />

Minis angefangen und die Mannschaft<br />

spielte letztes Jahr vorzeitig<br />

in dem E-Jugend 4+1 Spielbetrieb.<br />

Hier haben Sie aufgrund ihrer körperlichen<br />

Unterlegenheit und auch<br />

dem Altersunterschied von 1 bis 2<br />

Jahren einige Handballspiele verloren,<br />

wobei die Mannschaft<br />

immer gut mitgehalten hat. Bei<br />

den Koordinationsübungen und<br />

auch beim Parteiball konnten auch<br />

letztes Jahr schon Punkte gewonnen<br />

werden. Dieses Jahr ist die<br />

Mannschaft vom Alter her offiziell<br />

in der E-Jugend und spielt hier im<br />

4+1 Spielbetrieb des HVW und in<br />

der 6+1 Regiostaffel (privat organisiertes<br />

E-Jugend Turnier). Im 4+1<br />

wurden bisher die Spieltage gegen<br />

TSG Eislingen, TG Geislingen und<br />

104<br />

E2-Jugend<br />

SG Lauter, mit 6:0 Punkten souverän<br />

gewonnen so dass das Punktekonto<br />

schon 18:0 Punkte aufweist.<br />

Die Kids zeigen im Handball<br />

und auch im Partei- oder Turmball<br />

ihre tolle Spielfähigkeit und Mannschaftsleistung.<br />

Jeder wird angespielt,<br />

trägt sich mit mind. 2 Toren<br />

in die Torschützenliste ein und laufen<br />

sich super frei. In den Koordinationsübungen<br />

werden die Punkte<br />

regelrecht abgesahnt, meist haben<br />

Sie im Schnitt 5 Punkte mehr im<br />

Vergleich zu den anderen Mannschaften.<br />

Dieses Jahr erhalten die Jungs<br />

den Lohn für ihre verlorenen<br />

Spiele des letzten Jahres. Auch in<br />

der 6+1 Regiostaffel spielt die<br />

Mannschaft vorne mit. Bisher<br />

wurde hier nur ein Spiel gegen den<br />

TSV Bartenbach mit 26:20 verloren,<br />

die Mannschaft steht damit auf<br />

dem zweiten Tabellenplatz hinter<br />

dem TSV Bartenbach. Das Rückspiel<br />

wurde in einem klasse Spiel<br />

mit 18:17 gewonnen, die Mannschaft<br />

hat in der Abwehr bis zum


Schluss gekämpft und so die zwei<br />

Punkte super geräubert. In beiden<br />

Staffeln muss die Mannschaft jetzt<br />

noch gegen den Tabellendritten<br />

TSV Heiningen antreten. Hier gilt<br />

es in der Abwehr volle Manndeckung<br />

zu spielen und im Angriff<br />

sich freizulaufen um so ihre Spiele<br />

zu gewinnen. Auch in der Regiostaffel<br />

müssen die Spieler an den<br />

Spezialspieltagen Koordinationsübungen<br />

absolvieren und Turmball<br />

gegen alle Mannschaften spielen.<br />

Wenn die Jungs hier ihre tolle<br />

Spielfähigkeit und Manndeckung<br />

im Turmball zeigt und bei den Koo-<br />

Übungen punktet, kann die Mannschaft<br />

es schaffen, doppelt Meister<br />

zu werden.<br />

Wir wünschen uns weiterhin so<br />

viel Begeisterung am Handballspiel<br />

und so eine tolle Trainingsbeteiligung,<br />

wie wir es bisher hatten.<br />

Danke Ihr Jungs, es macht uns<br />

sehr viel Spaß mit Euch zu trainieren.<br />

MORITZ & GITTE<br />

Ergebnisse können hier eingesehen<br />

werden:<br />

Ergebnisse HVW 4+1 unter<br />

www.st.hvw-online.org/Jugend /<br />

E-Jugend 4+1 / Turnierergebnisse<br />

Staffel 2<br />

6+1: www.sgb-handball.de/<br />

6+1Staffel 4<br />

E3-Jugend<br />

Bei der E3-Jugend handelt es sich<br />

um eine gemischte Mannschaft aus<br />

3 E1-Spielern, die erst seit ein paar<br />

Monaten Handball spielen und 9<br />

Spielern aus den Minis, die erst im<br />

April in die E-Jugend gewechselt<br />

sind oder neu angefangen haben<br />

und vom Alter her noch Minis<br />

spielen dürften. Die Mannschaft<br />

spielt im 4+1 E-Jugend Spielbetrieb<br />

des HVW mit. Was heißt 4+1?<br />

An einem Spieltag wird gegen eine<br />

Mannschaft Handball auf ein kleines<br />

Feld mit 4 Feldspielern und<br />

Turm- oder Parteiball gespielt und<br />

Koordinationsübungen absolviert,<br />

für die Punkte erreicht werden<br />

müssen.<br />

Die Kids mussten jetzt deshalb<br />

in den letzten Monaten viele<br />

Koordinationsübungen aus einem<br />

Übungskatalog mit 18 Übungen<br />

erlernen. <strong>Teil</strong>weise werden schon<br />

ganz gute Leistungen erreicht.<br />

Jedoch im Seilspringen und Bankprellen<br />

muss noch fleißig geübt<br />

werden, da diese Übungen immer<br />

wieder am Spieltag absolviert werden<br />

müssen und noch keine volle<br />

Punktzahl erreicht wird.<br />

105


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

106<br />

Schon gewusst ?<br />

Bei unseren Einrichtungslösungen<br />

gehen wir ständig neue Wege, probieren<br />

andere Blickwinkel aus und<br />

verwerfen alte Strukturen. Dabei sind<br />

unsere wichtigsten Impulsgeber Sie,<br />

unsere Kunden. Aus einem gemeinsamen<br />

Gespräch entstehen Ideen für<br />

gleichermaßen überraschende wie<br />

punktgenaue Lösungen.<br />

73312 GEISLINGEN/ STEIGE STUTTGARTER STRASSE 50 TELEFON 07331 - 95490


Im Handballspiel hält die Mannschaft<br />

ganz gut Stand nicht zuletzt<br />

aufgrund der Unterstützung durch<br />

die älteren Spieler. Die jüngeren<br />

Spieler sind teilweise einen Kopf<br />

kleiner und 1-2 Jahre jünger als<br />

ihre Gegenspieler. Im Turm- und<br />

Parteiball zeigt sich, dass die Mannschaft<br />

noch viel in der Manndeckung<br />

gegen andere Mannschaften<br />

und an Spielfähigkeit erlernen<br />

muss. Sie sind noch sehr damit<br />

beschäftigt, den Ball zu fangen,<br />

abzuspielen und dem Ball nachzusehen.<br />

Von Spieltag zu Spieltag<br />

sieht man aber Fortschritte im<br />

Handballspiel und in der Deckung.<br />

Gegen eigene Spieler wird schon<br />

richtig gut Manndeckung gespielt,<br />

jetzt müssen die Jungs dies noch<br />

bei ihren Gegnern umsetzen.<br />

In den letzten Monaten sind<br />

einige neue Spieler in die Mannschaft<br />

gekommen, die sich schon<br />

ganz gut in die Mannschaft einbringen.<br />

Es macht sehr viel Spaß mit den<br />

Jungs zu trainieren und zu sehen,<br />

wie sie bereit sind im Training mitzumachen<br />

und auch bei den<br />

Spieltagen mitzugehen. Weiter so!<br />

MORITZ & GITTE<br />

107


108<br />

Schattwald Wangen


Minihandball<br />

Jeden Freitag treffen sich bis zu 35<br />

Kinder im Alter zwischen 5 und 8<br />

Jahren in der Michelberghalle zum<br />

Minihandball.<br />

Das Trainerteam, Julia, Ann-<br />

Catrin, Helena und Brigitte holen<br />

die Kinder da ab wo sie stehen,<br />

begleitet und unterstützt sie um<br />

ihre Fähigkeiten auszubauen und<br />

zu verbessern.<br />

Spaß am Spiel steht immer im<br />

Vordergrund. So ganz nebenbei<br />

werden u.a. Gruppenfähigkeit,<br />

Bewegungsvielfalt und Schnelligkeit<br />

gefördert.<br />

Spätestens im November 2010<br />

haben unsere Jüngsten ihr Können<br />

unter Beweis stellen können. Das<br />

alljährliche Minispielfest fand in<br />

der Michelberghalle statt. Tolle<br />

Stationen und die Möglichkeit sich<br />

auf dem Handballfeld mit anderen<br />

Mannschaften messen zu können<br />

machte aus diesem Fest das Highlight<br />

des Jahres.<br />

109


110<br />

Hier ein paar aufgeschnappte<br />

Kommentare unserer Minis zu<br />

den Stationen und den Handballspielen:<br />

l »WIR haben 3:0 gewonnen. Ich<br />

hab‘ kein Tor gemacht, aber WIR<br />

haben gewonnen.«<br />

l »Die Rutsche mit dem Bierkasten<br />

war voll geil.«<br />

l »Auf dem Rollbrett sind wir<br />

durchgequetscht.« (Ein Kind liegt<br />

auf dem Rollbrett, das nächste Kind<br />

liegt auf dem ersten Kind).<br />

l »Der Fallschirm war sooo cool.<br />

Das hat Spaß gemacht!«<br />

l »Boah, im Labyrinth, ich dachte<br />

da kommen wir nicht mehr raus.<br />

Ich glaub‘ einer hat’s nicht<br />

geschafft.«<br />

l »Nächsten Sonntag ist wieder<br />

Minispielfest, gell?«<br />

So viel Spaß und Abenteuer<br />

kann man wohl nur auf dem<br />

Minispielfest erleben. Dieses Fest<br />

wird allen noch lange in guter<br />

Erinnerung bleiben.<br />

BRIGITTE HÄRRINGER


Herren 32 im Spiel gegen Kuchen/Gingen.<br />

Die Handballabteilung möchte sich bei allen Trainern,<br />

Eltern, Helfern und Freunden, die uns bei den vielen Aufgaben<br />

des vergangenen Jahres unterstützten, ganz herzlich bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt auch allen Sponsoren, die sich<br />

besonders für die Jugendarbeit der Handballabteilung engagieren.<br />

111


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

112<br />

Gaststätte<br />

Glück Auf<br />

Inhaberin: Maria Karipidou<br />

Auchtweide 5<br />

73312 Geislingen/Steige<br />

Gaststätte mit zwei großen Nebenzimmern<br />

und großer Sommerterrasse.<br />

Griechische und Deutsche Küche<br />

Wir empfehlen unsere Räumlichkeiten<br />

für Hochzeiten, Taufen, Geburtstage, Tagungen,<br />

Kommunionen und Konfirmationen!!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

Telefon 0 73 31 / 30 53 30<br />

Öffnungszeiten:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Fr 15.30 – 24.00 Uhr<br />

Di – Fr 15.30 – 24.00 Uhr<br />

Sa 10.00 – 24.00 Uhr<br />

Sa 10.00 – 24.00 Uhr<br />

So 10.00 – 22.30 Uhr<br />

So 10.00 – 22.30 Uhr<br />

– Montag Ruhetag –<br />

Wir freuen uns auf Sie!!!<br />

Ihr Glück-Auf-Team


Judo<br />

Damit fünfzig Menschen Sport<br />

treiben, ist es nötig, dass zwanzig<br />

sich spezialisieren.<br />

Damit sich aber zwanzig Menschen<br />

spezialisieren können, ist es nötig,<br />

dass fünf zu überragenden<br />

Leistungen fähig sind.<br />

Dieser Spruch über den Sport in<br />

einem Sportverein soll verdeutlichen,<br />

dass nur der unermüdliche<br />

Einsatz unserer Trainer und Mitarbeiter<br />

es uns ermöglichen zusammen<br />

Sport zu betreiben. Den Alltag<br />

hinter uns zu lassen, in unsere<br />

Sportstunde zu gehen, vom Stress<br />

abzuschalten, und ein paar frohe<br />

Stunden miteinander zu verbringen.<br />

Deshalb möchte ich mich bei<br />

allen für ihren Einsatz im Namen<br />

der Abteilung recht herzlich bedanken.<br />

Schon vor unserer Hauptversammlung<br />

im März hatten unsere<br />

sportlichen und kulturellen Aktivitäten<br />

begonnen. Ende Januar begannen<br />

die Einzelmeisterschaften<br />

auf Kreis- und Bezirksebene.<br />

Besonders erfreulich sind hier der<br />

1. Platz von Silas Müller und der<br />

2. Platz von Janis-Amelie Walde auf<br />

Bezirksebene jeweils in ihrer<br />

Gewichtsklasse. Auch bei den nicht<br />

so gut platzierten Judokas konnten<br />

wir gute Leistungen sehen. Das hat<br />

bestimmt die Trainer Hans Stehle<br />

und Thomas Boos mit ihren Sport-<br />

Der Nikolaus besucht das Judotraining.<br />

assistenten sehr gefreut. Zeigt es<br />

doch, dass ihre Bemühungen auf<br />

fruchtbaren Boden gefallen sind.<br />

Im Januar war die Abteilung im<br />

Schützenhaus in Nellingen zu Gast.<br />

Jeweils bei den Frauen und<br />

Männern wurde ein Schützen-<br />

König im KK und Pistole ermittelt.<br />

Christian Plötz und Helga Fliegel<br />

hatten hier die Nase vorn.<br />

Mit unseren jüngeren Judokas<br />

wurde im März ein gemeinsamer<br />

Ausflug in das Hallenbad nach<br />

Heidenheim durchgeführt.<br />

Wie im letzten Jahr hat uns das<br />

Wetter beim Seefest einen Strich<br />

durch unsere Planung gemacht.<br />

Diesmal ging dem Termin eine längere<br />

Hitzewelle voraus, so dass der<br />

See einen starken Algenbewuchs<br />

zeigte. Da an Baden im See wegen<br />

113


Thomas und Hans mit ihren Judokas.<br />

gesundheitlichen Bedenken nicht<br />

zu denken war, entschlossen wir<br />

uns das Fest abzusagen. Die Ironie<br />

war dann, dass das als Ersatztermin<br />

vorgesehene Grillfest auf dem <strong>TVA</strong><br />

Waldspielplatz buchstäblich wieder<br />

ins Wasser gefallen ist. Es regnete<br />

ab Freitag sehr stark, so dass wir<br />

auch diesen Termin absagen mussten.<br />

War die Abteilung das Opfer<br />

des Klimawandels? Oder hatten wir<br />

nur Pech? Egal wie, mit dem<br />

Wettergott stehen wir z. Zeit auf<br />

Kriegsfuss.<br />

Bereits seit 5 Jahres gibt es<br />

Tai Chi Chuan beim <strong>TVA</strong>.<br />

Ruhe und Entspannung fühlen und<br />

erleben ist das Motto der Übungsabende<br />

der Tai-Chi Chuan Gruppe.<br />

Die Übungsstunden sind über das<br />

ganze Jahr durchweg gut besucht.<br />

Der konstante gute Trainingsbesuch<br />

zeigt, dass die »Tai-Chi-ler« gerne in<br />

ihre Trainingsstunde kommen, um<br />

114<br />

mit Andres die jetzt schon vielfältigen<br />

Bewegungsformen zu üben,<br />

zu verfeinern und neue Formen zu<br />

erlernen.<br />

Dieses Training bietet den <strong>Teil</strong>nehmern<br />

vielfältige Möglichkeiten<br />

ihren Körper auf eine neue Art zu<br />

erfahren: Wer mit Tai-Chi Chuan<br />

beginnt, erlebt durch die Langsamkeit<br />

der Bewegungen erst einmal,<br />

was er in jedem einzelnen Moment<br />

tut. Für viele ist das ungewohnt, so<br />

dass sie sich sehr konzentrieren<br />

müssen. Besonders Anfänger spüren<br />

somit wo sie sich verspannen<br />

oder sie erfahren, dass es Muskeln<br />

gibt, von denen sie bislang noch<br />

nichts ahnten, dass der Körper<br />

diese besitzt. Das wichtigste am<br />

Tai-Chi Chuan ist die Wahrnehmungsschulung<br />

nach innen und<br />

nach außen. Durch den Wechsel<br />

von Anspannung und Entspannung<br />

wirken diese Übungen auf viele<br />

Bereiche des Körpers und beeinflussen<br />

die Muskelspannung und<br />

die Atmung positiv. Denn jede<br />

Bewegung im Tai Chi Chuan fordert<br />

das Zusammenspiel von zahlreichen<br />

Muskeln und Muskelketten,<br />

was durch kontinuierliches<br />

Üben Fehlhaltungen reduzieren<br />

und Muskelkraft aufbauen kann.<br />

Andres mt einem <strong>Teil</strong> der Tai-Chi Gruppe.


Kar-Bo mit einer Technik aus dem Karate.<br />

Somit ist Tai-Chi Chuan für alle<br />

Menschen jeden Alters geeignet -<br />

auch für diejenigen, die viele Jahre<br />

keiner sportlichen Betätigung nachgegangen<br />

sind. Denn eine Überlastung<br />

von Skelett, Muskeln oder<br />

Herz-Kreislaufsystem ist durch die<br />

Form des Übens ausgeschlossen<br />

und somit zählt Tai-Chi Chuan zum<br />

Gesundheitssport für jedermann.<br />

Informationen bei: Andres Garcia<br />

email: a.garcia1@web.de<br />

oder unter Telefon 07331/716874.<br />

Mit dem Kar-Bo Training im Anschluss<br />

bekommen die <strong>Teil</strong>nehmer<br />

ein richtiges Kontrastprogramm<br />

geboten. Power, Ausdauer, Schnelligkeit<br />

und Koordinationsvermögen<br />

sind gefragt. In Trainingsabschnitten<br />

von max. 15–20 Min. auf<br />

schnelle Musik und anschließender<br />

kleiner Pause wird den <strong>Teil</strong>nehmern<br />

einiges abverlangt. Den<br />

Muskelkater am nächsten Tag gibt<br />

es gratis dazu. Cornelia Weckerle<br />

und Imke Lang sind neu zu unserem<br />

Trainerteam gekommen. Die<br />

weibliche Verstärkung freut uns<br />

natürlich ganz besonders. Vielen<br />

Dank und viel Erfolg für Euch.<br />

GÜNTER SÖLL<br />

Tai-Chi bei einer Abwehrübung.<br />

115


Lernen muss man<br />

mit dem ganzen Körper<br />

sobald jemand in einer Sache<br />

Meister geworden ist,<br />

sollte er in einer neuen Sache<br />

Schüler werden.<br />

2010 ein Power Jahr!<br />

Im Februar, Jiu-Lehrgang in der<br />

Sportschule der internationalen<br />

Budo-Akademy Martial Arts mit<br />

Großmeister Ralf Kürsamer mit<br />

Techniken aus dem Bereich Asian-<br />

Combat und Nahkampf mit und<br />

116<br />

Jiu Jitsu<br />

ohne Waffen. Im April standen<br />

Kyu-Prüfungen an, 12 Jiukas stellten<br />

sich der Prüfungskommission<br />

die alles von ihnen an Erlerntem<br />

abverlangte, um am Ende schweißgebadeten,<br />

aber glücklichen Prüflingen,<br />

die begehrten Urkunden<br />

und die nächst höheren Gürtel<br />

überreichen konnten. Anlässlich<br />

des 35-jährigen Jubiläums der<br />

World Ju-Jitsu Federation Deutschland<br />

fand in Schwäbisch Gmünd<br />

ein internationaler Großlehrgang<br />

statt. Großmeister und Gründungs-<br />

Jiukas des TV Altenstadt beim Jubiliäumslehrgang<br />

in Schwäbisch Gmünd.


mitglieder der WJJF wurden vom<br />

Präsident Sepp Oberholenzer geehrt<br />

und als Lehrer vorgestellt.<br />

Soke Franz Strauß 10 DAN aus<br />

Österreich, Hanshi Prof. Robert<br />

Clark 9. DAN, England, Hanshi<br />

Prof. Günter Biegert 9. DAN,<br />

Deutschland, Shihan Spartaco<br />

Bertdetti 8. DAN, Italien und<br />

Sensei Jerome Cavalli 5. DAN aus<br />

Frankreich, für alle Schüler ein<br />

Eldorado an Budo-Sportarten wie<br />

z.B. Judo, Judo-Do, Ju Jitsu, Karate,<br />

Aikido, Iaido, Bo und Kobudo.<br />

Mit viel gelerntem Wissen wurden<br />

die Techniken gleich im eigenen<br />

Dojo umgesetzt und in die eigenen<br />

Techniken integriert.<br />

Der <strong>TVA</strong> schrieb einen Erste<br />

Hilfe-Lehrgang für Sport-Gruppen<br />

aus wo wir natürlich unsere eigenen<br />

Trainier anmeldeten, Hauptthemen:<br />

Sportverletzungen vermeiden,<br />

richtig behandeln, anlegen<br />

von verschiedenen Verbänden bis<br />

hin zur Wiederbelebung an einem<br />

Dummy.<br />

Ein überaus abwechslungsreiches<br />

Jahr geht zu Ende, aber nicht<br />

ohne unsere traditionelle Weihnachtsfeier,<br />

diesmal beim Griechen.<br />

Arigato allen Mitgliedern und<br />

Trainern unserer Abteilung sowie<br />

der Vorstandschaft des TV Altenstadt.<br />

HANSHI GÜNTER BIEGERT<br />

Die zwei maßgeblichen Gründungsmitglieder<br />

der World Ju-Jitsu Federation Deutschland.<br />

Professor Hanshi Günter Biegert 9. DAN und<br />

Professor Hanshi Robert Clark 9. DAN aus England<br />

beim Wiedersehen in Schwäbisch Gmünd.<br />

117


118


Leichtathletik und Gerätturnen<br />

Wie alle Jahre um die Weihnachtszeit,<br />

heißt es wieder einen Bericht<br />

für die <strong>TVA</strong> <strong>Post</strong> zu schreiben und<br />

zurückblicken auf das Jahr 2010.<br />

In sportlicher Hinsicht war es ein<br />

sehr erfolgreiches, aber auch ein<br />

wettkampfintensives Jahr. 22 Wettkämpfer<br />

holten an 26 Wettkampftagen<br />

56 Meisterschaftserfolge, auf<br />

Kreis-, Regional-, Gau- und Landesebene<br />

im Einzel und Mehrkampf.<br />

Nicht zu vergessen sind die Zweitund<br />

Drittplatzierten und die weiteren<br />

guten Ergebnisse bei den vielen<br />

Wettkämpfen. Die meisten Einzelund<br />

Mannschaftserfolge mit 11<br />

Siegen erzielte Sonja Hafner Jahrgang<br />

99. Jannis Keller Jahrgang 01<br />

stand 10 Mal auf dem Treppchen.<br />

Mannschaft und Staffelsieger mit<br />

der erfolgreichen LG Filstal wurden<br />

neben Sonja Hafner und Jannis<br />

Keller auch Lara Gebhart, Melvin<br />

Klang, David Kienle, Noemi Haslanger,<br />

Jule Keller, Pia Müller,<br />

Alina Braig, Manuel Staudenmaier<br />

und Laura Lauxmann. Recht gute<br />

Ergebnisse erzielten auch Franziska<br />

Vetter, Maike Rosenberger und<br />

die wieder genesene Caroline<br />

Krebs. Die weiteren Ergebnisse<br />

sieht man auch bei dem Bericht<br />

über die Meisterehrung. Die 50<br />

Leichtathleten und Turner der<br />

Jahrgänge 1994–2002 wurden 2010<br />

von 10 Übungsleitern und Mitarbeitern<br />

betreut. Namentlich waren<br />

dies Wladimir Bachmann, Karin<br />

Steiner, Franziska Scheible,<br />

Alexandra Frey, Susanne Staudinger,<br />

Alina Braig, Pia Müller, Viktoria<br />

Elischew, Dennis Weinberger<br />

und Willi Kock. Kampfrichter bei<br />

den Wettkämpfen waren Eva Kittel,<br />

Katharina Bachmann, Jasmin<br />

Leuschner, Viktoria Elischew und<br />

Dennis Weinberger. Ohne Kampfrichter<br />

keine Wettkämpfe!<br />

Die Knirpse und Bambini-Liga<br />

ist in den letzten Jahren ein fester<br />

Bestandteil der Jahresplanung<br />

geworden. Es geht um einen von<br />

der Kreissparkasse gestifteten<br />

Wanderpokal für Mannschaften,<br />

der an 3 Wettkampftagen ausgetragen<br />

wird. An 2 Wettkampftagen<br />

wird ein Leichtathletik 4-Kampf<br />

ausgetragen ohne Siegerehrung,<br />

119


um auf die Wartezeit zu verzichten.<br />

Am 3.Wettkampftag gibt es einen<br />

normalen 3-Kampf mit Lauf, Weitsprung<br />

und Schlagball und einer<br />

Abschlusssiegerehrung aller drei<br />

Wettkampftage. Die gemischten<br />

Mannschaften werden in Knirpse<br />

(10 und 11 Jahre) und Bambinis (8<br />

und 9 Jahre) aufgeteilt. Pro Mannschaft<br />

können 6 Jungs oder Mädchen<br />

starten und 5 kommen in die<br />

Wertung. Waren es 2009 die Knirpse<br />

die für den <strong>TVA</strong> und gemeinsam<br />

mit der TG Geislingen Pokalsieger<br />

wurden, so waren es die Bambinis<br />

(Jasmin Hierath, Lara Gebhart,<br />

Alexander Dietrich, David Kienle,<br />

Melvin Klang und Jannis Keller)<br />

vom <strong>TVA</strong>, die nach drei Wettkampftagen<br />

in Dürnau, Altenstadt und<br />

Donzdorf als Pokalsieger feststanden.<br />

Die Turnerinnen von Wladimir<br />

Bachmann nahmen 2010 bei drei<br />

Gerätewettkämpfen teil mit Reck,<br />

Boden, Pferdsprung und Schwebebalken.<br />

Bei den Gaumeisterschaf-<br />

120<br />

ten in Schlierbach, bei den Regionalmeisterschaften<br />

in Dunningen<br />

Gau Schwarzwald jeweils Einzelund<br />

Mannschaftswettkämpfen und<br />

in Metzingen bei den Regional-<br />

Einzel-Meisterschaften. Konnten<br />

die Turnerinnen bei den Mannschaftsplatzierungen<br />

auf Gauebene<br />

noch gut mithalten, mit einem 2.,<br />

3. und 5. Platz, war die Konkurrenz<br />

bei den Regionalmeisterschaften<br />

noch zu stark. Es turnten bei der<br />

E-Jugend (9 Jahre) Selina Cannatella,<br />

Jasmin Hierath, Julia Fischer,<br />

Antonia Nettels, Lea Gisdol, Lara<br />

Gebhart, Selina Ditzinger und<br />

Elena Lang. D Jugend 10 und 11<br />

Jahre, Sonja Hafner, Leonie Rupp,<br />

Annette Parnosov, Emily Maichle<br />

und Noemi Haslanger. Die Turnerinnen<br />

erbrachten auch in der<br />

Leichtathletik gute Leistungen.<br />

Dies zeigt sich, dass in den letzten<br />

Jahren, Turnerinnen und 2010<br />

auch 2 Jugendturner, sich für das<br />

Landesfinale des STB qualifiziert<br />

haben und bei gemischten


Mehrkämpfen bestehend aus Reck,<br />

Boden, Pferdsprung, Lauf, Weit- und<br />

Schlagball 1., 2., und 3. Plätze erzielten.<br />

Geräteturnen ist für jeden<br />

jungen Sportler eine große Herausforderung.<br />

Wichtige Eigenschaften<br />

sind Talent, Ehrgeiz, Fleiß, Geduld<br />

und ein Wille die gesteckten Ziele<br />

zu erreichen und durchzuhalten.<br />

Dies zu vermitteln ist die Aufgabe<br />

von unserem Cheftrainer Wladimir<br />

Bachmann und seinem Trainerteam<br />

mit Viktoria Elischew und<br />

Willi Kock. In den letzten Jahren<br />

stellt man fest, dass es bei den<br />

Turnerinnen kein Durchhaltevermögen<br />

gibt. Mit zunehmendem<br />

Alter werden die Pflichtübungen<br />

schwieriger und anspruchsvoller,<br />

anstatt intensiver zu trainieren,<br />

hört man auf oder wechselt die<br />

Sportart.<br />

Ein großes Lob und Dankeschön<br />

an die Trainer der LG Filstal für die<br />

gute Zusammenarbeit, vor allem<br />

an Jochen Schreitmüller, Monika<br />

und Elmar Münkle und Roland<br />

Mäußnest in den letzten 22 Jahren.<br />

Sowie an Florian Lecjaks, Ute<br />

Wieselmann, Helmut Pulvermüller<br />

und Karin Steiner, für die Arbeit in<br />

den Fördergruppen, bei den Wettkämpfen<br />

und in den Trainingslagern.<br />

Mein Dank gilt auch der<br />

<strong>TVA</strong> Geschäftsstelle und der<br />

Vorstandschaft mit Karl Rudorf an<br />

der Spitze für die harmonische und<br />

gute Zusammenarbeit. Dank auch<br />

an unseren Abteilungsleiter Wladimir<br />

Bachmann, seine Stellvertreterin<br />

Franziska Scheible und an alle<br />

Übungsleiter und Mitarbeiter, unserer<br />

Abteilung, die Unterstützung<br />

der Eltern für das Fahren zu den<br />

Wettkämpfen und all diejenige die<br />

sich für die Belange unserer<br />

Abteilung eingesetzt haben, so wie<br />

an Inge Steiner für die viele Arbeit<br />

bei der Auswertung des Sportabzeichens.<br />

WILLI KOCK<br />

121


Wir sind stolz darauf dass wir in<br />

unserer Abteilung über 40 Gymnastinnen<br />

im Alter von 5–20 Jahren<br />

zählen können. Das Wettkampfjahr<br />

2010 begann mit den Gauqualifikationen<br />

im Einzel und der Mannschaft<br />

am 13. März in der Geislinger<br />

Wölkhalle. Die Gauqualifikation in<br />

der E8-Jugend gewann Constanze<br />

Geis, in der E9-Jugend Nina Torras,<br />

in der D10-Jugend Kiara Maier, in<br />

der B-Jugend Vanessa Negro, in der<br />

A-Jugend Franziska Vetter und bei<br />

den Frauen Melanie Negro. Diese<br />

6 Gymnastinnen und weitere 11<br />

Mädchen qualifizierten sich somit<br />

für das Regiofinale am 24. April.<br />

Beim Regiofinale qualifizierten sich<br />

von den 17 Mädchen 10 für das<br />

122<br />

RSG und Allgemeine Wettkampfgymnastik<br />

2. Stadtmeisterschaften.<br />

Landesfinale Einzel. Luisa Wälz,<br />

Saskia Mayer, Marleen Becker,<br />

Linda Neher, Kiara Maier, Lisa<br />

Negro, Vanessa Negro, Franziska<br />

Vetter, Melanie Negro und Judith<br />

Kittel turnten gegen die besten<br />

Gymnastinnen aus ganz Württemberg<br />

am 15. Mai beim Landesfinale<br />

Einzel in Weinsberg. Vanessa Negro<br />

holte sich den Vizetitel vor Lisa<br />

Negro in der B-Jugend, in der D10-<br />

Jugend belegte Linda Neher den<br />

3. Platz. Bei den Gerätefinals<br />

wurde in der B-Jugend im Gerät<br />

Seil Lisa Negro zweite vor Vanessa<br />

die den 3. Platz belegte. Lisa holte<br />

sich auch im Gerät Keulen den<br />

3. Platz. Für das Württembergische<br />

Landesfinale am 16. Oktober 2010


der Mannschaften qualifizierten<br />

sich im März bei der Gauqualifikation<br />

3 Mannschaften mit jeweils<br />

4 <strong>TVA</strong> Gymnastinnen. Die jüngsten<br />

der E8-Jugend mit Sophie Leschitz,<br />

Constanze Geis, Luisa Wälz und<br />

Ronja Winter holten sich bei ihrer<br />

ersten Meisterschaft gleich den<br />

Titel der Landesmeisterinnen. Die<br />

4 Frauen Melanie Negro, Franziska<br />

Vetter, Julia Berstecher und Judith<br />

Kittel wurden Vizelandessiegerinnen.<br />

Die B-Jugendmädchen Lisa<br />

Negro, Vanessa Negro, Aline Mayer<br />

und Caroline Schätzle verfehlten<br />

das Treppchen mit nur 0,05 Pkt.<br />

Im Juni fanden die 2. Stadtmeisterschaften<br />

in der Wölkhalle statt<br />

die wir ausgetragen haben. 5 <strong>TVA</strong><br />

Gymnastinnen holten sich in ihrer<br />

Jugend den Stadtmeistertitel 2010<br />

diese waren Nina Torras-Pique in<br />

der E9-Jugend, Linda Neher in der<br />

D10-Jugend, Marleen Becker in der<br />

D11-Jugend, Vanessa Negro in der<br />

B-Jugend und Judith Kittel bei den<br />

Frauen.<br />

Eine Woche später am 26. Juni<br />

2010 fanden in Wäschenbeuren die<br />

Gau-offenen Wettkämpfe statt<br />

Judith Kittel wurde bei den Frauen<br />

Gaumeisterin, Lisa Negro in der<br />

B-Jugend, Nina Torras-Pique in der<br />

E9-Jugend und Luisa Wälz in der<br />

E8-Jugend. Alle Meisterinnen wurden<br />

für ihre Erfolge bei der <strong>TVA</strong><br />

Meisterehrung am Sonntag, den<br />

17. Oktober, ausgezeichnet. Darauf<br />

sind wir sehr stolz das wir bei<br />

Ehrungen im Verein, vom Turngau<br />

wie auch bei der Ehrung der Stadt<br />

Geislingen jedes Jahr mit vielen<br />

erfolgreichen Gymnastinnen vertreten<br />

sind. Franziska Vetter, Lisa<br />

und Vanessa Negro haben ihre<br />

<strong>TVA</strong> Stadtmeisterinnen.<br />

Württembergisches Landesfinale Mannschaften.<br />

Kampfrichter C-Lizenz erfolgreich<br />

bestanden, denn ohne vereinseigene<br />

Kampfrichter können unsere<br />

Mädchen bei einem Wettkampf<br />

nicht teilnehmen. Bei uns Trainerinnen<br />

gab es auch in diesem<br />

Jahr wieder Nachwuchs: im Mai<br />

kam Melanie Gloderers Sohn Elias<br />

Gabriel zur Welt.<br />

Wie jedes Jahr hieß es nach<br />

vielen Wettkämpfen wieder Vorführungen<br />

für die <strong>TVA</strong> Kinderweihnachtsfeier<br />

einzustudieren. Die<br />

Bühne der <strong>TVA</strong> Halle war fast zu<br />

123


klein für 30 Gymnastinnen, die<br />

Mädchen im Alter von 5–7 Jahren<br />

zeigten zu Weihnachtsklängen eine<br />

Vorführung mit Dosen und roten<br />

Nikolausmützen. Unsere älteren<br />

Gymnastinnen im Alter von 8–12<br />

Jahren zeigten Schneeflockenzauber<br />

mit weißen Scheiben zu<br />

besinnlicher Weihnachtsmusik bei<br />

denen sie das Publikum verzauberten.<br />

Nach getaner Arbeit belohnten<br />

wir uns wieder mit Abteilungsweihnachtsfeiern,<br />

mit den Nachwuchsgymnastinnen<br />

verbrachten<br />

wir einen Nachmittag mit Punsch<br />

und süßen Stückchen und Spielen<br />

im Jugendraum der <strong>TVA</strong> Halle.<br />

Mit den Wettkampfgymnastinnen<br />

gingen wir wie im Jahr 2009 in das<br />

Kegelzentrum Geislingen und hatten<br />

sehr viel Spaß beim Kegeln<br />

und danach stärkten wir uns mit<br />

Pommes.<br />

Das Wettkampfjahr 2010 war<br />

sehr erfolgreich, deshalb bedanke<br />

ich mich recht herzlich bei meinen<br />

Trainerinnen, denn ohne sie wäre<br />

unsere Abteilung nicht so erfolg-<br />

124<br />

reich. Die Mädchen ab 8 Jahren<br />

steigen in den Wettkampfsport ein,<br />

und brauchen 1–2 Mal Training in<br />

der Woche.<br />

Stefanie Köhler, Gisela Eder,<br />

Judith Kittel, Melanie Negro,<br />

Melanie Gloderer und Franziska<br />

Vetter opfern sehr viel Freizeit und<br />

machen das mit viel Elan und<br />

Ehrgeiz obwohl 3 Trainerinnen<br />

Kinder haben, und die anderen<br />

beim studieren sind oder im Abi-<br />

Stress.<br />

Ich danke auch meinen Helfern<br />

im Hintergrund Christa Söll die<br />

unsere Kasse verwaltet und auch<br />

bei den Wettkämpfen die Bewirtschaftung<br />

mit Andrea Volk übernimmt.<br />

Ein Dank auch an die<br />

Eltern der Mädchen die zu den<br />

Wettkämpfen fahren müssen oder<br />

Kuchen backen bei den Wettkämpfen<br />

und natürlich auch die<br />

Mädchen 2 Mal ins Training fahren<br />

und auch wieder abholen.<br />

Auf ein wettkampfreiches Jahr<br />

2011.<br />

DÉSIRÉE FARKAS<br />

Gaufinale.


Platzierungen der Gymnastinnen bei Gau- Pokal- und<br />

Einzelwettkämpfen in der Wettkampfgymnastik<br />

Auszug aus der Siegerliste<br />

Gauwettkämpfe Gymnastik<br />

Einzel und Mannschaft<br />

am 13. 3. 2010 in Geislingen<br />

Einzelwettkämpfe<br />

3-Kampf Jugend E 8 Jahre<br />

1. Constanze Geis<br />

2. Luisa Wälz<br />

5. Sophie Leschitz<br />

6. Jule Wallner<br />

8. Ronja Winter<br />

3-Kampf Jugend E 9 Jahre<br />

1. Nina Torras<br />

3. Alisa Rott<br />

3-Kampf Jugend D 10 Jahre<br />

1. Kiara Maier<br />

3. Linda Neher<br />

5. Maxi Sänger<br />

8. Nadine Brunner<br />

3-Kampf Jugend D 11 Jahre<br />

2. Saskia Mayer<br />

3. Marleen Becker<br />

4. Sophie Maier<br />

3-Kampf Jugend C 12/13 Jahre<br />

5. Corinna Eckle<br />

3-Kampf Jugend B 14/15 Jahre<br />

1. Vanessa Negro<br />

2. Lisa Negro<br />

3. Aline Mayer<br />

5. Caroline Schätzle<br />

3-Kampf Jugend B 16/17 Jahre<br />

1. Franziska Vetter<br />

3-Kampf Juniorinnen 18 Jahre und älter<br />

1. Melanie Negro<br />

2. Judith Kittel<br />

6. Julia Berstecher<br />

Mannschaftswettkämpfe:<br />

E-Jugend 8 Jahre<br />

1. TV Altenstadt 1:<br />

Constanze Geis, Sophie Leschitz,<br />

Luisa Wälz, Ronja Winter<br />

E-Jugend 9 Jahre<br />

2. TV Altenstadt 2:<br />

Alicia Appelhagen, Alisa Rott,<br />

Nina Torras, Tabea Vedie<br />

D-Jugend 10-11 Jahre<br />

2. TV Altenstadt 3:<br />

Sophie Maier, Marleen Becker,<br />

Leonie Lege, Saskia Mayer<br />

3. Platz Altenstadt 4:<br />

Linda Neher, Nadine Brunner,<br />

Kiara Maier, Maxi Sänger<br />

B-Jugend 14/15 Jahre<br />

1. TV Altenstadt 5:<br />

Aline Mayer, Lisa Negro, Vanessa<br />

Negro, Caroline Schätzle<br />

Mannschaftswettkampf<br />

Junioren/Erwachsene 18+<br />

1. TV Altenstadt 6:<br />

Julia Berstecher, Judith Kittel,<br />

Melanie Negro, Franziska Vetter<br />

Regionalfinale 2<br />

am 24. 4. 2010 in Geislingen<br />

Altersklasse E 8<br />

5. Luisa Wälz<br />

7. Constanze Geis<br />

7. Sophie Leschitz<br />

Alterklasse E 9<br />

10. Alisia Rott<br />

12. Nina Torras-Piqué<br />

125


Alterklasse D 10<br />

3. Linda Neher<br />

5. Kiara Maier<br />

7. Maxi Sänger<br />

Alterklasse D 11<br />

4. Saskia Mayer<br />

5. Marleen Becker<br />

Altersklasse B<br />

2. Vanessa Negro<br />

4. Lisa Negro<br />

9. Caroline Schätzle<br />

10. Aline Mayer<br />

Altersklasse A<br />

5. Franziska Vetter<br />

Altersklasse Frauen 18+<br />

2. Melanie Negro<br />

4. Judith Kittel<br />

Württembergisches Landesfinale<br />

am 15. 5. 2010 in Weinsberg<br />

Altersklasse E 8<br />

5. Luisa Wälz<br />

Alterklasse D 10<br />

3. Linda Neher<br />

4. Kiara Maier<br />

Alterklasse D 11<br />

4. Saskia Mayer<br />

10. Marleen Becker<br />

Altersklasse B<br />

2. Vanessa Negro<br />

3. Lisa Negro<br />

Alterklasse A<br />

7. Franziska Vetter<br />

Altersklasse Frauen 18+<br />

8. Judith Kittel<br />

8. Melanie Negro<br />

126<br />

Alterklasse B – Reifenfinale<br />

4. Lisa Negro<br />

5. Vanessa Negro<br />

Alterklasse B – Keulenfinale<br />

3. Lisa Negro<br />

Alterklasse B – Seilfinale<br />

2. Lisa Negro<br />

3. Vanessa Negro<br />

Alterklasse A – Keulenfinale<br />

5. Franziska Vetter<br />

Alterklasse Frauen 18+ – Keulenfinale<br />

5. Melanie Negro<br />

6. Judith Kittel<br />

Geislinger Stadtmeisterschaften<br />

am 19. 6. 2010<br />

Altersklasse E 8<br />

2. Luisa Wälz<br />

3. Jule Wallner<br />

8. Sophie Leschitz<br />

8. Ronja Winter<br />

Alterklasse E 9<br />

1. Nina Torras<br />

4. Alisa Rott<br />

Alterklasse D 10<br />

1. Linda Neher<br />

3. Kiara Maier<br />

6. Maxi Sänger<br />

7. Nadine Brunner<br />

9. Lena Gachstetter<br />

Alterklasse D 11<br />

1. Marleen Becker<br />

2. Sophie Maier<br />

4. Saskia Mayer<br />

C-Jugend<br />

4. Corinna Eckle


B-Jugend<br />

1. Vanessa Negro<br />

2. Lisa Negro<br />

3. Caroline Schätzle<br />

4. Aline Mayer<br />

A-Jugend<br />

2. Platz Franziska Vetter<br />

Frauen<br />

1. Judith Kittel<br />

2. Melanie Negro<br />

3. Julia Berstecher<br />

Gauoffene Wettkämpfe<br />

am 26. 6. 2010 Wäschenbeuren,<br />

Bürenhalle<br />

E-Jugend Jahrgang 2002<br />

1. Luisa Wälz<br />

2. Constanze Geis<br />

3. Jule Wallner<br />

6. Ronja Winter<br />

E-Jugend Jahrgang 2001<br />

1. Nina Torras-Piqué<br />

3. Alisa Rott<br />

D-Jugend Jahrgang 1999<br />

2. Saskia Mayer<br />

3. Marleen Becker<br />

5. Sophie Maier<br />

D-Jugend Jahrgang 2000<br />

2. Kiara Maier<br />

4. Linda Neher<br />

6. Maxi Sänger<br />

7. Nadine Brunner<br />

9. Lena Gachstetter<br />

C-Jugend Jahrgang 1997/1998<br />

4. Corinna Eckle<br />

B-Jugend Jahrgang 1995/1996<br />

1. Lisa Negro<br />

2. Vanessa Negro<br />

5. Caroline Schätzle<br />

7. Aline Mayer<br />

A-Jugend Jahrgang 1993/1994<br />

2. Platz Franziska Vetter<br />

Frauen Jahrgang 1991/1992<br />

1. Judith Kittel<br />

2. Melanie Negro<br />

3. Julia Berstecher<br />

Württembergisches Landesfinale<br />

am 16. 10. 2010 in Sersheim<br />

Mannschaft E 8<br />

1. TV Altenstadt<br />

Mannschaft Jugend B<br />

4. TV Altenstadt<br />

Mannschaft 18+<br />

2. TV Altenstadt<br />

Württembergisches Landesfinale Einzel.<br />

127


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

128<br />

LENZ<br />

Bürosysteme GmbH<br />

Kopierer, Telefonanlagen, Faxgeräte,<br />

DSL, Netzwerke, Kassen, Computer,<br />

Schulungen und Reparaturen<br />

Industriestraße 22 Fon 07331 64617<br />

73312 Geislingen Fax 07331 69161


Radsport<br />

2010 war wieder ein ereignisreiches<br />

Jahr für die Radsportgruppe des<br />

TV Altenstadt. Aufgrund des langen<br />

Winters wurde das Radtraining<br />

durch intensives Langlauftraining<br />

ersetzt. Auch dieses Jahr standen<br />

zahlreiche Veranstaltungen auf<br />

dem Terminkalender.<br />

Im Frühjahr fuhren die Radsportler<br />

des <strong>TVA</strong> traditionell die<br />

Rundfahrten in Plüderhausen,<br />

Kuchen und die Bergelestour in<br />

Birenbach. Leider hat bei einigen<br />

Rundfahrten das Wetter nicht mitgespielt.<br />

So war u. a. die Kuchenrundfahrt<br />

sehr kalt und regnerisch.<br />

Den tollen Vorjahreserfolg bei<br />

der Albextrem konnte die Radportgruppe<br />

2010 verbessern. Die Radsportgruppe<br />

ging mit 24 Fahrern<br />

an den Start und belegte bei der<br />

Gruppenwertung einen beachtlichen<br />

31. Platz mit gefahrenen<br />

4840 km.<br />

Nach der Albextrem folgten<br />

weitere Höhepunkte. Einer davon<br />

war die tolle Eintagesausfahrt nach<br />

Überlingen an den Bodensee.<br />

Früh morgens um 6 Uhr trafen<br />

sich einige Radsportfreunde. Bei<br />

Drackenstein konnten die Radler<br />

den grandiosen Sonnenaufgang<br />

genießen. Die rasante Fahrt ging<br />

weiter über Laichingen, Münsingen,<br />

Zwiefalten nach Überlingen.<br />

Nach 155 km und ca. 1500 Höhenmetern<br />

war das Ziel erreicht.<br />

Glücklich und zufrieden erlebten<br />

die Radsportler noch einige schöne<br />

Stunden am See, bevor Sie sich mit<br />

dem Zug auf den Heimweg machten.<br />

Diese Ausfahrt wird sicher<br />

2011 wiederholt.<br />

Einmal mehr absolvierten die<br />

<strong>TVA</strong>-Radsportler ihren Saisonabschluss<br />

in Oberstdorf. Tour-Guide<br />

Oliver Rust überraschte die Fahrer<br />

wieder mit perfekten, sportlichen<br />

129


und anspruchsvollen Mountainbike-Touren.<br />

Am ersten Tag stand<br />

die Königsetappe mit 70 km und<br />

1600 Hm an. Am zweiten Tag, verkündete<br />

Oliver Rust verschmitzt,<br />

eine »Chiller-Runde« mit ca. 65 km<br />

und immerhin noch 1200 Hm.<br />

Schon am ersten Tag beim Start<br />

vom Waldhotel Christlessee gab es<br />

eine besondere Form von Doping<br />

für die Fahrer, das Wetter! Es war<br />

hervorragend für die Königsetappe<br />

rund um das Ofterschwanger<br />

Horn. Die ersten Kilometer waren<br />

zum Einrollen bevor es dann auf<br />

eine Länge von ca. 600 m und<br />

einen Höhenunterschied von ca.<br />

100 m steil bergab ging. Bis Fischen<br />

war immer noch Einrollen angesagt.<br />

An einem breiten Forstweg<br />

zum Allgäuer Hof eröffnete sich in<br />

einer Kehre oberhalb des Berghofs<br />

der schöne Blick auf das Illertal.<br />

Der Weg steigerte sich nun ständig.<br />

Der Anstieg zum Ofterschwanger<br />

Horn erwies sich als wahre Kletter-<br />

130<br />

partie. So mancher Fahrer war<br />

doch sehr froh über den einen oder<br />

anderen Zacken mehr am Ritzel.<br />

Passagen mit Durchschnittswerten<br />

bis zu 25 % mussten bezwungen<br />

werden. Vorbei an der Welt-Cup-<br />

Vierer-Sesselbahn führt der Weg<br />

zum Ofterschwanger Horn. Am<br />

Gipfel wurden die Fahrer mit<br />

einem traumhaften Ausblick auf<br />

die herrliche Allgäuer Bergkette<br />

belohnt. Die Abfahrt über die<br />

Gunzesrieder Säge bis zur Alpe<br />

Gerstenbrändle war eher unspektakulär.<br />

Hier konnte dann der<br />

Kohlehydratspeicher wieder gefüllt<br />

werden, bevor es über Bihlerdorf,<br />

Ofterschwang und Tiefenbach<br />

zurück nach Oberstdorf ins Waldhotel<br />

ging. Mit einem Wellnessabend<br />

in der Sauna oder Whirlpool<br />

wurden die müden Beine wieder<br />

flott gemacht für die angebliche<br />

»Chiller-Runde«.<br />

Der zweite Tag begann bei strahlendem<br />

Sonnenschein. Sportlich


und landschaftlich war diese Runde<br />

ebenso reizvoll. Über Reichenbach<br />

– Hinang – Beilenberg – Sonthofen<br />

ging es zum Bildstöckle. Neben der<br />

teils sehr schönen Aussicht machte<br />

das Steigungsprofil den Weg zum<br />

Bildstöckle attraktiv. Anders als am<br />

Vortag fehlten die »Rampen« von<br />

fast 25 %. Allerdings verteilten<br />

sich auf etwa 5 km immerhin 600<br />

Höhenmeter, was einer Steigung<br />

von durchschnittlich 10 % entsprach.<br />

Vom Bildstöckle genossen<br />

die Fahrer den herrlichen Blick auf<br />

den Alpenhauptkamm. Eine lange<br />

und wunderschöne Abfahrt folgte<br />

zur Dreiangelhütte. Auf der sonnigen<br />

Terrasse stärkten sich die<br />

Fahrer mit einer deftigen Brotzeit<br />

oder selbstgemachtem Kuchen.<br />

Über den Berghofer Wald, Illerradweg<br />

und auf einer Dammstraße<br />

vorbei an dem smaragdgrünen<br />

Gebirgssee ging es wieder in<br />

Richtung Waldhotel Christlessee.<br />

Einig waren sich die <strong>Teil</strong>nehmer,<br />

dass das Glückgefühl nirgendwo<br />

größer ist, wenn man nach<br />

schweißtreibender Auffahrt den<br />

»Gipfel« erreicht hat und nirgendwo<br />

sonst wird die körperliche<br />

Anstrengung mit derart intensiven<br />

Landschaftseindrücken belohnt wie<br />

auf den Straßen und Schotterpisten<br />

in und um Oberstdorf. Für die Abschlussfahrt<br />

2011 ist das Waldhotel<br />

Christlessee bereits gebucht!<br />

In den Monaten November bis<br />

März werden die Rennräder eingemottet<br />

und komplett auf<br />

Mountainbikes umgestiegen.<br />

THOMAS KIENLE<br />

Zu folgenden Terminen trifft sich<br />

die Radsportgruppe vor der <strong>TVA</strong>-<br />

Halle:<br />

Winter:<br />

Samstags 13.30 Uhr Mountainbike<br />

Sommer:<br />

Samstags 13.30 Uhr Rennrad<br />

Mittwochs 18.00 Uhr Mountainbike<br />

Radsportbegeisterte sind jederzeit<br />

herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner: Thomas Kienle<br />

Telefon: 07331/40701, E-Mail:<br />

thomas.kienle@tva-skiteam.de<br />

131


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

����������������������<br />

132<br />

������������<br />

���������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

�����������������<br />

���������<br />

�����������<br />

���������������<br />

����������������������������<br />

��������������������������<br />

������������ � ����������������� � ���������������


Ski & Snowboard<br />

Erfolgreiche Saison mit viel<br />

Schnee und Sonne<br />

In der noch laufenden Wintersaison<br />

2010/2011 gibt es einige Neuerungen<br />

im Programm: neben der verstärkten<br />

Kooperation im Snowboardbereich<br />

mit Fifty-Eight – Skate<br />

Snow Surf aus Ulm sowie der Rennteilnahme<br />

von Marion Sebald im<br />

Rahmen der Snowboardercross-<br />

Serie des deutschen Ski- und Snowboardverbandes<br />

wurden die Albkurse<br />

in Treffelhausen in einer<br />

neuen Form mit kurzfristiger Anmeldung<br />

vor Ort durchgeführt, um<br />

den wechselnden Wetter- und vor<br />

allem Schneeverhältnissen besser<br />

gerecht zu werden und auch zeitnah<br />

Kurse veranstalten zu können.<br />

Charlene unterstützt beim ersten<br />

Schwung auf der Frontside am Oberjoch.<br />

In den Sommersaison wurde ab<br />

Mai der wöchentliche Nordic-<br />

Walking-Treff jeden Donnerstag<br />

unter Leitung von Iris Rösch durchgeführt;<br />

dabei war die Vorbereitung<br />

und gemeinsame <strong>Teil</strong>nahme am<br />

TransAlb Nordic Walking Marathon<br />

in Reichenbach im Täle mit 500<br />

weiteren Sportlern aus dem ganzen<br />

Kreisgebiet nach inzwischen mehrmaliger<br />

<strong>Teil</strong>nahme nun fester Bestandteil<br />

unseres Trainings.<br />

Traditionell startete eine Woche<br />

später das Hallentraining mit der<br />

Fitnessstunde bei den Trainern<br />

Markus Melzer, Diana Hofmann,<br />

Thorsten Schmidt und Petra<br />

Schweizer. Nach der sehr gut besuchten<br />

Wintersportbörse Ende<br />

Oktober 2010 ging es mit 35 Skiund<br />

Snowboardlehrern Mitte<br />

November auf den Hintertuxer<br />

Gletscher zur Vorbereitung des<br />

Kursprogramms für Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene und<br />

dem individuellen Training auf<br />

Prüfungs- und Zertifizierungslehrgänge<br />

im Deutschen Skiverband.<br />

Bei der kulinarischen Elefantenohrausfahrt<br />

an den Arlberg unter<br />

Leitung von Jochen Dreher konnten<br />

nach dem schneereichen<br />

Wintersporttag über 50 <strong>Teil</strong>nehmer<br />

beim Abendessen im Gasthof<br />

Hirsch in Heggelbach ihren Hunger<br />

beim Elefantenohr – einem<br />

Schnitzel enormer Ausmaße – stillen.<br />

Vor Weihnachten konnten erstmals<br />

seit Jahren wieder Albkurse in<br />

133


Treffelhausen stattfinden; bei über<br />

50 cm Schnee und sonnigem Wetter<br />

machten die Kurse neben den <strong>Teil</strong>nehmern<br />

auch den Ski- und Snowboardlehrkräften<br />

viel Spaß.<br />

Der Jahreswechsel stand wieder<br />

unter den Vorzeichen der Weihnachts-<br />

und Neujahrskurse für Ski<br />

und Snowboard, die an Weihnachten<br />

ebenfalls in Treffelhausen sowie<br />

im neuen Jahr am Oberjoch durchgeführt<br />

werden konnten. Mit knapp<br />

110 Kursteilnehmern war dieses<br />

Angebot wie alle Jahre wieder gut<br />

besucht. Anfang Januar folgten<br />

nach der mehrtägigen Pfunds-<br />

Wintersportsafari am Reschenpass<br />

unter bewährter Leitung von Dieter<br />

Hofmann und der Wochenausfahrt<br />

ins Les Portes du Soleil ins schweizerisch-französische<br />

Grenzgebiet<br />

von Andreas Bausch die Fortgeschrittenenkurse<br />

in Grasgehren am<br />

Riedbergpass für Kinder und Erwachsene<br />

sowie der Kurs Carving<br />

& More statt. Bei den Februarkursen<br />

am Oberjoch im Allgäu wurde<br />

ein neuer <strong>Teil</strong>nehmerrekord verzeichnet:<br />

knapp 130 Kursteilnehmer<br />

reisten an zwei Tagen mit 30 Skiund<br />

Snowboardlehrern und in drei<br />

Bussen an den Iseler, dem Hausberg<br />

von Oberjoch, um in allen<br />

Kursklassen ihr Können und ihre<br />

Fertigkeiten zu trainieren und zu<br />

verbessern.<br />

Unser offizielles An-grillen fand<br />

in dieser Saison am Fellhorn in<br />

Oberstdorf statt: bei Park & Ride +<br />

Wurst konnten sich die jugendlichen<br />

<strong>Teil</strong>nehmer im Alter zwischen<br />

13 und 17 Jahren in der<br />

Mittagspause bei Wurst und BBQ<br />

stärken.<br />

134<br />

Wie in den vergangenen Jahren,<br />

wurde die Vereinsskischule erfolgreich<br />

vom Deutschen Skiverband<br />

als DSV-Skischule zertifiziert.<br />

Als Qualitätskriterien des DSV-<br />

Zertifikats dienen dabei die Anzahl<br />

der geprüften Ski- und Snowboardlehrer,<br />

der hohe Aus- und Fortbildungsstandard<br />

der bei den Kursen<br />

eingesetzten Ski- und Snowboardlehrkräfte<br />

sowie die Durchführung<br />

des Skischulbetriebs unter aktuellen<br />

Sicherheits- und Umweltaspekten.<br />

Aktuell verfügt die Ski- und Snowboardabteilung<br />

über 27 vom DSV<br />

lizenzierte Lehrkräfte und zudem<br />

16 vom WLSB zertifizierte A-, Bund<br />

C-Trainer.<br />

Unter der neu gestalteten Internetpräsenz<br />

www.tva-skiteam.de<br />

gibt es neben allen relevanten<br />

Informationen rund um das<br />

Jahresprogramm die Möglichkeit,<br />

sich einen Eindruck über die vergangene<br />

und laufende Saison zu<br />

verschaffen. Neben einer entsprechenden<br />

Präsenz bei Facebook gibt<br />

es auch die Möglichkeit, aktuelle<br />

News im Rahmen des Twitter-<br />

Nachrichtendienstes zu erhalten.<br />

Die Ehrung der Vereinsmeister<br />

in den verschiedenen Altersklassen<br />

erfolgt im Rahmen der Cool-Down-<br />

/Aprés-Ski-Party am 15. 4. 2011 mit<br />

Cocktailbar und umfangreichen<br />

Buffet in der Atelierlounge in<br />

Geislingen. Der erste Termin für<br />

die nachfolgende Saison steht auch<br />

schon fest: am 23. 10. 2011 findet<br />

die Wintersportbörse in der <strong>TVA</strong>-<br />

Halle statt.<br />

GEORG SCHÜRLE


Viel Sonne und Schnee beim Training auf dem Hintertuxer Gletscher.<br />

Lecker Mittagessen bei den Kinderskikursen im eigenen Versorgungszelt.<br />

135


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

Bäckerei & Konditorei<br />

Fam. Vesenmaier<br />

Hauptstraße 116<br />

73329 Kuchen<br />

Tel.: 07331 / 82391<br />

Fax: 07331 / 690735<br />

136


Sportakrobatik<br />

Ein anstrengendes und erfolgreiches<br />

Jahr 2010 hat die Sportakrobatik-Abteilung<br />

nun hinter sich.<br />

Es hat sich ein hoher Neuzuwachs<br />

im Laufe des Jahres entwickelt.<br />

Zur Unterstützung haben die<br />

Sportlerinnen Nadine Amann, Eva<br />

Kittel und Katharina Bachmann die<br />

Ausbildung zum Trainer (C-Lizenz)<br />

erfolgreich abgeschlossen. Um eine<br />

bessere Trainingsqualität zu errei-<br />

chen, sind Mag Soppa, Karl Rudorf<br />

und Wladimir Bachmann dabei<br />

ihre Ausbildung zum Trainer-A zu<br />

erweitern, ebenso wie Heinz Kaufmann,<br />

der gerade dabei ist, die<br />

Ausbildung zum Trainer-B zu absolvieren.<br />

Natürlich waren nicht nur<br />

unsere Trainer in diesem Jahr<br />

aktiv, sondern insbesondere unsere<br />

Sportler. Auch dieses Jahr wurden<br />

hervorragende Erfolge erreicht. Bei<br />

den WeNa Wettkämpfen im April<br />

in Faurndau erreichten Lisa Breyer,<br />

Leonie Werner und Nina Geiger<br />

(A1) den 4. Platz, Jeanette Fuchs<br />

und Kosima Fink (A1) den 8. Platz<br />

und Tamara Kaufmann, Vera Kaufmann<br />

und Leona Klawitter (A2)<br />

den 2. Platz. Bei einem weiteren<br />

WeNa Wettkampf im September in<br />

Aalen, erreichten Lisa Breyer,<br />

137


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

138<br />

B ELEUCHTUNG<br />

E LEKTROINSTALLATION<br />

N ACHRICHTENTECHNIK<br />

S CHALTANLAGEN<br />

Elektro-Nachrichtentechnik<br />

Geschäftsführer: Manfred Felber<br />

73312 Geislingen/Steige<br />

Römerstraße 8<br />

Telefon 0 73 31/ 4 30 55<br />

Telefax 0 73 31/ 4 05 55


Leonie Werner und Nina Geiger<br />

(A1) den 4. Platz und Jeanette<br />

Fuchs und Kosima Fink (A1) ebenfalls<br />

den 4. Platz. Bei den Württembergischen<br />

Schülermeisterschaften<br />

in Aalen erreichten Sophie Mang<br />

und Robin Rudorf in der Balance<br />

Übung den 2. Platz und in der<br />

Dynamik Übung den 1. Platz.<br />

Im Laufe des Jahres hatten die<br />

Sportakrobaten viele Auftritte wie<br />

zum Beispiel an Fasching, Jubilarfeiern<br />

und Geburtstagen. Diese<br />

kamen beim Publikum sehr positiv<br />

an, sodass viele weitere Termine<br />

für das Jahr 2011 schon im Voraus<br />

vereinbart wurden. Das Ende des<br />

Jahres 2010 wurde mit einem kleinen<br />

Highlight beendet. Es wurde<br />

ein Photograph engagiert, welcher<br />

die Sportler in ihren neuen<br />

Trainingsanzügen ablichtete und<br />

weitere Bilder in den individuellen<br />

Gruppen geschossen wurden.<br />

Eine kleine Weihnachtsfeier im<br />

letzten Training rundete das Jahr<br />

2010 dann schließlich ab.<br />

KATHARINA BACHMANN<br />

139


2010 wird eher als ein etwas ruhigeres<br />

Jahr in die Geschichtsbücher<br />

der Tennisabteilung eingehen.<br />

Nach einem langen Winter drängten<br />

alle Tennisbegeisterten im<br />

Frühjahr ins Freie, um auf unseren<br />

schönen neuen Sandplätzen zu<br />

spielen und sich auf die bevorstehende<br />

Freiluftsaison vorzubereiten.<br />

Aber Geduld war angesagt. Die<br />

Firma Moser, die für den Umbau<br />

unserer Plätze verantwortlich und<br />

auch für die Frühjahrssanierung<br />

vorgesehen war, hat uns schlichtweg<br />

vergessen. Nach mehreren<br />

Telefonaten mit den Verantwortlichen<br />

mussten wir bis 2 Wochen<br />

vor Rundenbeginn warten, um den<br />

Spielbetrieb endlich aufnehmen zu<br />

können. Eine gute Saisonvorbereitung<br />

sieht anders aus. Im Frühjahr<br />

2011 wird die Tennisabteilung mit<br />

Hilfe des Geislinger Tennisverein-<br />

Platzwartes Dirk Gabor, die Sanie-<br />

140<br />

Tennis<br />

Schüler-Ferienprogramm 2010.<br />

rung in Eigenregie durchführen.<br />

Wir erfreuen uns nun schon seit<br />

einem Jahr an dieser Anlage, müssen<br />

aber auch feststellen, dass die<br />

Wartung und Pflege der Sandplätze<br />

um ein vielfaches höher ist, als es<br />

in der Vergangenheit bei den<br />

Kunstrasenplätzen der Fall war.<br />

Die Abteilung musste in dieser<br />

Hinsicht auch schon etwas Lehrgeld<br />

bezahlen. Mit Horst Schlecht<br />

und Erwin Feitz konnte man nun<br />

zwei Verantwortliche gewinnen,<br />

die sich dieser Problematik aktiv<br />

annehmen werden, und ihr gewonnenes<br />

Wissen auch an die restliche<br />

Abteilung weitergeben werden.<br />

Die wichtigsten Richtlinien<br />

werden im Frühjahr an den Plätzen<br />

ausgehängt.<br />

Aufgrund der späten Frühjahrsanierung<br />

konnte auch unser<br />

beliebtes Juxturnier nicht stattfinden.<br />

Auch weitere vorgesehene<br />

Turniere vielen demzufolge durch<br />

das Termin-Sieb.<br />

Nun zur Verbandsspielrunde<br />

2010. Nachdem die Vorbereitung,<br />

wie anfangs schon erwähnt, nicht<br />

gerade professionell war, sind wir<br />

das Saisonziel »Klassenerhalt« sehr<br />

skeptisch angegangen. Im vergangenen<br />

Jahr erst in die Bezirksliga<br />

Herren 50 aufgestiegen, war uns<br />

bewusst, dass die Aufgaben in dieser<br />

Klasse ungleich höher sein werden.<br />

Trotz allem fuhren wir hoch<br />

motiviert zu unserem ersten Spiel<br />

nach Unterkochen. Und mit dem<br />

Motto: »Jetzt erst recht« kamen wir<br />

auch gleich zu einem ungefährdeten<br />

6:3 Erfolg, der danach bei Ute<br />

und Gerhard im Garten mit ein<br />

paar Bierchen gefeiert wurde. Zum<br />

ersten Heimspiel war kein geringe-


er als der spätere Bezirksliga-<br />

Meister und Aufsteiger TV Neuler<br />

zu Gast. Starke Regenfälle zwangen<br />

uns in die Halle des Tennisverein<br />

Geislingen auszuweichen. Den<br />

<strong>TVA</strong>-Spielern ist die Halle aus dem<br />

Winter-Abo sehr gut bekannt, deshalb<br />

war diese Aktion, wie sich<br />

herausstellen sollte, ein großer<br />

Heimvorteil. Nach sehenswerten<br />

und teilweise hart umkämpften<br />

Spielen gingen wir am Ende mit<br />

5:4 als glücklicher Sieger vom<br />

Platz. Mit diesem Erfolg war der<br />

Klassenerhalt gesichert. Die nächsten<br />

beiden Spiele zu Hause gegen<br />

Winterbach und Lauchheim mussten<br />

wir stark ersatzgeschwächt<br />

antreten, hatten trotzdem Siegchancen,<br />

konnten diese aber leider<br />

nicht nutzen. Nach einer weiteren<br />

Auswärtsniederlage gegen eine<br />

starke Waldstätter Mannschaft, fuhren<br />

wir zum letzen Spiel der Saison<br />

nach Jebenhausen und holten uns<br />

ersatz- und verletzungsgeschwächt<br />

mit 0:9 die höchste Niederlage seit<br />

Jahren. Alles in allem sind wir<br />

aber mit dem Verlauf der Saison<br />

doch recht zufrieden. Es spielten:<br />

Eberhard Luik, Manfred Feitz,<br />

Johann März, Erwin Feitz, Gerhard<br />

Hommel, Werner Kopecky,<br />

Joachim Hübler, Robert Grois und<br />

Walter Breier.<br />

Beim Überkinger-Cub des<br />

Tennisvereins Geislingen spielten<br />

einige <strong>TVA</strong>-Paarungen sehr erfolgreich.<br />

Bei diesem sehr beliebten<br />

und immer mit einem hochklassigen<br />

<strong>Teil</strong>nehmerfeld ausgestatteten<br />

Doppelturnier konnten Gerhard<br />

Hommel und Johann März den<br />

Sieg in der Trostrunde erspielen.<br />

Geburtstagsfeier bei Manfred Feitz.<br />

Tennistrainer Manfred Feitz bot<br />

auch 2010 wieder ein Kinder- und<br />

Jugendtraining am Montag-Abend<br />

an, das immer gut besucht war.<br />

Die <strong>Teil</strong>nahme beim jährlichen<br />

Schüler-Ferienprogramm war auch<br />

dieses Jahr wieder Pflicht für<br />

Trainer Manfred Feitz und seine<br />

freiwilligen Helfer Eberhard Luik,<br />

Erwin Feitz und Walter Breier. 16<br />

Kinder lernten unter fachkundiger<br />

Anleitung die ersten Schritte zum<br />

»Tennisprofi«.<br />

Ein letztes Highlight der Saison<br />

war der 60. Geburtstag unseres<br />

Mannschaftskapitäns und stellvertretenden<br />

Abteilungsleiters Manfred<br />

Feitz den er im Kolpingheim<br />

feierte. Bei einer unvergesslichen<br />

Geburtstagsfeier fand die Saison<br />

2010 einen würdigen Abschluss.<br />

Auch im kommenden Jahr<br />

hoffen wir sehr, noch weitere Mitglieder<br />

für den schönen Tennissport<br />

zu gewinnen. Bei Interesse,<br />

auch von Mitgliedern anderer<br />

Abteilungen stehen Eberhard Luik<br />

und Manfred Feitz gerne mit den<br />

nötigen Auskünften zur Verfügung.<br />

ERWIN FEITZ<br />

141


Das Jahr 2010 brachte ein weiteres<br />

Kapitel an Erfolgen der Tischtennisabteilung.<br />

Die 1. Herren schafften<br />

das Kunststück und holten sich<br />

die 4. Meisterschaft in Folge, was<br />

uns den Titel »Mannschaft des<br />

Jahres 2010« im TV Altenstadt einbrachte.<br />

In der jetzt laufenden<br />

Saison tut man sich aber sehr<br />

schwer und muss um den Klassenerhalt<br />

in der sehr starken Kreisliga<br />

kämpfen. Die 2. Herrenmannschaft<br />

schrammte nur knapp am abermaligen<br />

Aufstieg vorbei. In der aktuellen<br />

Saison belegt das neu formierte<br />

Team momentan einen Platz im<br />

Mittelfeld. Die 1. Jugend konnte in<br />

der Bezirksliga als Dritter abschlie-<br />

142<br />

Tischtennis<br />

Das <strong>Teil</strong>nehmerfeld der Jugend-<br />

Vereinsmeisterschaften .<br />

ßen und die 2. Jugend dank einer<br />

starken Rückrunde den Klassenerhalt<br />

schaffen. In der aktuellen<br />

Runde spielt die 1. Jugendmannschaft<br />

um den Aufstieg in die<br />

Verbandsklasse. Die 3. Jugend<br />

wurde in einer niederen Liga gemeldet<br />

und spielt dort an der<br />

Spitze mit. Eines der Highlights<br />

2010 war sicher die <strong>Teil</strong>name am<br />

hochkarätig besetzten internationalen<br />

Jugendturnier in Reutlingen.<br />

Man konnte dabei insbesondere an<br />

Erfahrung lernen und auch das<br />

Rahmenprogramm kam nicht zu<br />

kurz. Nicht nur in der Liga, auch in<br />

Turnieren stellten sich abermals<br />

Erfolge ein. So errang Martin


Weglowski nach nervenaufreibenden<br />

Spielen den Sieg in der Herren<br />

D-Klasse bei den Bezirksmeisterschaften.<br />

Auch im Doppel gelang<br />

ihm an der Seite von Tanju Emniyet<br />

ein zweiter Rang. Bei den<br />

Jugend-Bezirksmeisterschaften<br />

holte man ein starkes Mannschaftsergebnis<br />

und hatte in der Konkurrenz<br />

der Jungen U18 drei Spieler<br />

im Viertelfinale.<br />

Den Vereinsmeistertitel 2010<br />

der Aktiven sicherte sich erstmals<br />

Oleg Stol. Auf den weiteren Plätzen<br />

folgten Manuel Schweizer und<br />

Matthias Platzer. Bei der Jugend<br />

gewann Arno Burst ungeschlagen<br />

vor Dennis Kock und Timo Sauter.<br />

Den Wettbewerb der U15 entschied<br />

Thanh Long Ly für sich, bei den<br />

Mädchen siegte Nicole Jungandreas.<br />

Auch im großen Sport ist man<br />

dabei, wenn auch nur als Zuschauer.<br />

So fuhr man nach Stuttgart zum<br />

FINAL FOUR-Turnier um den<br />

Deutschen Tischtennispokal. Die<br />

Weihnachtsfeier bei unserem<br />

Vereinsmeister Oleg Stol (links)<br />

mit Abteilungsleiter Peter Jany.<br />

Sponsor »Schießhaus im Längental«<br />

war ein gelungener Abschluss<br />

eines erfolgreichen Jahres.<br />

Auch für die Zukunft hoffen die<br />

Verantwortlichen der Abteilung auf<br />

weitere Erfolge und gute Kameradschaft!<br />

MANUEL SCHWEIZER<br />

UND PETER JANY<br />

EP:Biegert<br />

ElectronicPartner<br />

TV, DVD, HiFi, Sat, Mobilfunk, Electro<br />

73312 Geislingen, Ölweg 10<br />

Tel. 07331 962210, Fax 07331 962212<br />

E-Mail: info@fernseh-biegert.de<br />

24 Stunden shoppen: www.ep-biegert.de<br />

143


���������������<br />

DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

�������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

144<br />

�����������������������


Volleyball<br />

Ich versuche nun getreu dem<br />

Motto, ein guter Artikel spiegelt<br />

eine gute Abteilung wider, der<br />

Volleyball Abteilung gerecht zu<br />

werden!<br />

Unser Volleyball-Jahr begann –<br />

schon traditionell – mit einem<br />

Skiausflug in den Bregenzer Wald<br />

nach Au! Natürlich muss man nicht<br />

Ski fahren, vor allem, wenn das<br />

Wetter so ist, wie dieses Jahr! Man<br />

kann sich’s in der Hütte gemütlich<br />

machen, der nicht vorhandenen<br />

Sonne frönen oder einfach nur faulenzen!<br />

Das Ende unseres Volleyball-<br />

Jahres ist ebenso traditionell, wie<br />

der Beginn, unsere Jahresabschlusswanderung.<br />

Diese führte<br />

uns über den Schillertempel in die<br />

Neue Linde nach Bad Überkingen!<br />

An diesem Block kommt keiner vorbei!<br />

Aufgrund der extremen Schneemassen<br />

am 3. Weihnachtsfeiertag<br />

konnten wir nicht den geplanten<br />

Weg über den <strong>TVA</strong> Waldspielplatz<br />

und Oberböhringen nehmen! Die<br />

meisten Mitwanderer waren darüber<br />

aber nicht allzu traurig!<br />

Wer nun glaubt, so schnell geht<br />

bei uns das Jahr vorbei! Stimmt gar<br />

nicht! Es gibt ja doch ein paar<br />

Dinge, die wir zwischen Januar<br />

und Skifahren und Ende Dezember<br />

bewerkstelligen. Gaaanz wichtig<br />

dabei: Die »Schinderei« in den<br />

Trainings am Montag von 20.00 –<br />

22.00 Uhr in der Wölk- und am<br />

Mittwoch von 20.15 – 22.00 Uhr in<br />

der Tegelberghalle. Aber dabei<br />

jetzt um Himmels willen nicht<br />

erschrecken, das hört sich schrecklich<br />

an, ist es aber überhaupt nicht!<br />

145


Beim Turnier »Überkinger Beach«.<br />

Montags sind wir eine eher<br />

kleine Truppe, die hin und wieder<br />

von unseren Unterböhringer<br />

Freunden verstärkt wird!<br />

Nach anfänglichen Schwierigkeiten<br />

sind wir mit der neu eingebauten<br />

Technik in der Wölkhalle zurecht<br />

gekommen und fragen uns nur, ob<br />

beim nächsten Heimspiel das Licht<br />

auch wieder um Punkt 5 nach halb<br />

ausgeht! Mittwochs ist unser schon<br />

seit ewigen Zeiten fest eingeplanter<br />

Trainingstermin. Der mit einem<br />

gemütlichen Umtrunk vor der<br />

Halle beendet wird!<br />

Im Frühjahr/Sommer waren wir<br />

bei einigen Turnieren in der<br />

Gegend und haben unseren Ruf als<br />

grundsympathische Mannschaft<br />

wieder alle Ehre gemacht! Denn<br />

den Turniersieg haben wir immer<br />

den anderen überlassen! Immerhin<br />

standen wir in Hohenstaufen im<br />

»Kleinen Finale« um Platz 3, in<br />

Dürnau war es fast zu heiß um zu<br />

spielen und in Überkingen auf dem<br />

146<br />

Beach hat es bei Dauerregen nicht<br />

wirklich Spaß gemacht. Doch<br />

konnten wir dafür dort unsere<br />

neuen Trikots gleich mit Druckfehler<br />

einweihen! Die sehen<br />

zwischenzeitlich noch besser aus,<br />

nachdem sich TV Altenstadt nun<br />

nicht mehr als TV Altensdtadt auf<br />

dem Rücken unserer feuerroten<br />

T-Shirts breit macht! How shocking!<br />

Unser Ausflugsorganisator Andi<br />

hat nun schon im 2. Jahr in Folge<br />

das Pech an den Fingern kleben!<br />

Zuerst legte der Turngau sein Gaukinderfest<br />

ausgerechnet auf unseren<br />

Ausflugstermin und am<br />

Ersatztermin hat es dann so geregnet,<br />

dass an einen Ausflug in den<br />

Klettergarten nicht zu denken war!<br />

Aber Andi, nicht aufgeben: Wir<br />

freuen uns aufs nächste Jahr!<br />

Sportliche Highlights gab es<br />

gleich zwei Mal in dieser Gaurunden-Saison:<br />

Die Männer sind in der<br />

Gaurunde trotz hervorragender<br />

Spiele mit nur einem Sieg aus der<br />

A- in die B-Klasse abgestiegen! Das<br />

Ziel sofortiger Wiederaufstieg<br />

wurde ausgegeben und mit den<br />

ersten Siegen auch schon der<br />

Grundstock gelegt! Da hat es die<br />

Mixed-Mannschaft doch deutlich<br />

besser gemacht: Nach dem letztjährigen<br />

Abstieg aus der A- in die<br />

B-Klasse, folgte dieses Jahr der<br />

sofortige Wiederaufstieg. Am letzten<br />

Spieltag kam es dabei in der<br />

Wölkhalle zu einem tollen Match<br />

um den Aufstieg! Der TSV Hohenstaufen<br />

war bei uns zu Gast! Beide<br />

Mannschaften standen an der<br />

Spitze der Tabelle mit je einer<br />

Niederlage! Und wir konnten<br />

gewinnen!!!


Auszeit!<br />

Am 3. Oktober fand – wie jedes<br />

Jahr – unser Volleyballturnier in<br />

der Wölkhalle statt. Mit 12 Mannschaften,<br />

darunter zwei eigene<br />

Teams, stellte sich schnell eine<br />

gute Stimmung in der Halle ein.<br />

Wir selber konnten mit unsrer<br />

Leistung zufrieden sein, denn seit<br />

längerem schaffte mal wieder eine<br />

Mannschaft von uns den Sprung<br />

ins Halbfinale und wurde dann<br />

auch Vierte!<br />

In diesem Sinne! Immer dem<br />

Motto: Hauptsache Spaß dabei!<br />

MARKUS WÜSTER<br />

Magge, Meli und Nadine in Stuttgart<br />

beim Spiel in der Damen-Bundesliga.<br />

Jugendvolleyball<br />

Wir sind mittlerweile ein relativ<br />

kleiner Haufen, dem es aber einfach<br />

Spaß macht Volleyball zu spielen!<br />

Wir, das sind Janin, Annika,<br />

Dolly,Nadine � unsere Jugendleiterin!,<br />

Daniela, Lisa, Larissa,<br />

Agnes und Lena. Wir sind zwischen<br />

13 und 18 Jahre alt!<br />

Und wenn ihr nun denkt, bei<br />

uns spielen nur Mädels, dann<br />

stimmt das so ein bisschen schon,<br />

dafür haben wir aber Jungs als<br />

Trainer! Bis zum Sommer hat sich<br />

Timo unser Gegacker angehört.<br />

Timo hat im Sommer nach 11<br />

Jahren als Jugendtrainer sein Amt<br />

abgegeben! Timo, wir danken Dir!<br />

Unsere »Erwachsenen« haben ihn<br />

am 3. Oktober auf dem Volleyballturnier<br />

mit einem Gutschein verabschiedet!<br />

Er hat sein Amt an<br />

seinen Vorgänger Magge und an<br />

Roman weitergegeben. Die beiden<br />

Hähne dürfen sich nun mit uns<br />

Hühnern rumschlagen!<br />

Nun herrscht im Training ein<br />

anderer Wind! Und es kommt<br />

schon vor, dass Dani, um es allen<br />

zu beweisen, den Volleyball einfach<br />

mal über 10 m mit einem<br />

Rückwärtsbagger in einen der aufgehängten<br />

Basketballkörbe versenkt!<br />

Oder Larissa sich vor Magge<br />

in Sicherheit bringt, wenn der mal<br />

wieder dem Ball hinterher hechtet!<br />

Janin sich mal wieder auf eine<br />

Ü-30-Party freut! Dolly und Lena<br />

schon mal in Socken spielen und<br />

sich wundern, warum sie dauernd<br />

am rutschen sind! Agnes mal wieder<br />

allein an der Halle steht.<br />

147


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

148


Nadine und Lisa sich mal wieder<br />

ins Erwachsenen Training wagen.<br />

In der letztjährigen Gaurunde<br />

Jugend Mixed belegten wir mit<br />

2 Siegen und 4 Niederlagen den<br />

5. Platz! Diese Saison sind wir leider<br />

nicht gemeldet!<br />

Kompetent, präzise, zuverlässig. Nutzen Sie unser Fertigungsspektrum für Ihre<br />

Produkte. Heidelberg System Manufacturing bietet Ihnen Erfahrung und höchste<br />

Qualität vom Rohmaterial bis hin zum mechatronischen System. Wir fertigen für<br />

Ihren Erfolg. www.heidelberg.com/manufacturing<br />

Für das Neue Jahr hat uns<br />

Magge versprochen, dass wir nach<br />

Stuttgart gehen, um dort Damen<br />

Bundesliga zu schauen! Wir waren<br />

letztes Jahr auch schon dort, und<br />

wer weiß, wir können uns ja vielleicht<br />

von denen etwas abschauen!<br />

Vom Eisenguss zur Baugruppe:<br />

Wir fertigen für Ihren Erfolg.<br />

149


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

Schmeckt stark. Schmeckt sanft.<br />

Überkinger!<br />

Überkinger – mit dem Mehr an<br />

Mineralien ist es der universelle<br />

Durstlöscher für körperbewusste<br />

und sportlich aktive Menschen.<br />

unterstützt die Säure-Basen-Balance<br />

des Körpers<br />

unterstützt die natürlichen<br />

Muskelfunktionen<br />

unterstützt den Elektrolythaushalt<br />

Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde<br />

Lebensweise werden empfohlen. Verzehrsempfehlung: 1,0 l pro Tag<br />

150<br />

Überkinger Sanft – für alle, die einen<br />

sanften Geschmack bevorzugen und<br />

gleichzeitig auf notwendige Mineralien<br />

nicht verzichten wollen.<br />

ausgewogen mineralisiert<br />

mit viel Calcium<br />

natrium- und kochsalzarm<br />

für die Zubereitung von<br />

Säuglingsnahrung geeignet<br />

www.ueberkinger.de


Vor der Turnstunde.<br />

Freizeitsport<br />

Schon wieder ist ein Jahr vorbei<br />

und wir konnten einige runde<br />

Geburtstage begehen. Daran<br />

merken wir, dass auch bei uns,<br />

entgegen der Homepage des <strong>TVA</strong>,<br />

die Zeit nicht stehen bleibt.<br />

Unsere Übungsleiter gestalten<br />

die Sportstunden sehr abwechslungsreich<br />

und im Laufe des Jahres<br />

findet jeder sein sportliches Highlight.<br />

Wichtig für unsere Gruppe ist<br />

die Bewegung als Ausgleich zum<br />

Arbeitsalltag, da bei den Meisten<br />

die tägliche körperliche Bewegung<br />

zu kurz kommt. Zirkeltraining,<br />

Gymnastik und Spiel mit und ohne<br />

Ball, der Spaß an der Sache darf<br />

nie fehlen. Das Gruppenerlebnis<br />

auf dem Beachvolleyballfeld gehört<br />

sicherlich auch dazu. Den <strong>TVA</strong>-<br />

Platz im Sommer zu nutzen ist für<br />

uns selbstverständlich, denn der<br />

Enge der Halle entfliehen wir<br />

gerne. Auch die Abnahme des<br />

Deutschen Sportabzeichens steht<br />

auf dem Programm, aber niemand<br />

wird dazu genötigt. Während der<br />

Sommerzeit wurde wieder am<br />

Dienstagabend ein Nordic-Walking-<br />

Lauftreff angeboten, für den ich<br />

mir mitunter eine regere <strong>Teil</strong>nahme<br />

gewünscht hätte. Die tägliche<br />

Arbeit lässt aber hierfür nicht<br />

immer den nötigen zeitlichen<br />

Spielraum und bei dem Einen oder<br />

Anderen schleichen sich mitunter<br />

kleinere Blessuren ein, die dann<br />

vom Sport abhalten.<br />

Wer Lust hat mal bei uns vorbeizuschauen,<br />

unsere Übungsabende<br />

sind Donnerstag ab 19.30 Uhr.<br />

Auch in den Schulferien, wenn die<br />

Pestalozzihalle geschlossen ist, wird<br />

meistens donnerstags ein Ferienprogramm<br />

organisiert. Auch<br />

Treffen außerhalb der Übungsstunden<br />

werden angeboten und auch<br />

gerne wahrgenommen.<br />

Wer Lust und Laune hat nimmt<br />

an Grillabend oder Spaziergängen,<br />

zu denen auch Familienmitglieder<br />

herzlich eingeladen sind, teil.<br />

Informativ und aufschlussreich<br />

über die Herstellung des heimischen<br />

Bieres war die Brauereiführung<br />

in der Kaiserbrauerei. Neben<br />

einem g’scheiten Bier war auch das<br />

Essen im Braustüble nicht zu verachten.<br />

Unsere Ausfahrt in die Berge<br />

musste letztes Jahr entfallen<br />

und steht dafür in 2011 schon fest<br />

terminiert im Programm.<br />

151


Unsere Weihnachtsfeier fand im<br />

Freizeitraum der <strong>TVA</strong>-Halle statt.<br />

Bei gemeinsamen Essen und<br />

Trinken wurde kräftig zugelangt.<br />

Im Laufe des Abends ließen wir<br />

das vergangene Jahr Revue passieren<br />

und sprachen über Planungen<br />

für 2011. Leider vergeht an solchen<br />

Abenden die Zeit viel zu schnell.<br />

Auch für die Zukunft wünsche<br />

ich meinen Mitsportlerinnen und<br />

152<br />

Mitsportlern weiterhin viel Spaß<br />

und unfallfreie Stunden bei unseren<br />

Übungsabenden und sonstigen<br />

sportlichen und freizeitlichen<br />

Aktivitäten. Unseren Übungsleitern<br />

auch auf diesem Wege nochmals<br />

ein herzliches Danke schön und<br />

macht bitte weiter so.<br />

EWALD KOPP


Freizeitsportgruppe<br />

Türkheim<br />

Und wieder ist ein Jahr vorbei und<br />

es gilt einen Bericht für die <strong>TVA</strong><br />

<strong>Post</strong> zu verfassen. Nun, was gibt es<br />

von der Freizeitsportgruppe Türkheim<br />

zu berichten?<br />

Auch im Jahre 2010 trafen wir<br />

uns dienstags um 20 Uhr im Gemeinschaftshaus<br />

in Türkheim, um<br />

mit unserem Übungsleiter Thomas<br />

Blum nach einem Aufwärmprogramm<br />

Volleyball zu spielen.<br />

Unsere Gruppe umfasst ca. 20<br />

aktive Mitglieder, von denen normalweise<br />

10 – 15 Sportkameraden<br />

zum Training erscheinen.<br />

Auch im letzten Jahr unternahmen<br />

wir auch immer wieder<br />

Aktionen außerhalb des Trainingsbetriebes.<br />

Unter anderem stand<br />

seit längerem wieder einmal eine<br />

Skiausfahrt auf dem Programm.<br />

Mit den Frauen aus der örtlichen<br />

Aerobicgruppe studierten wir zum<br />

Dorffasching einen gelungenen<br />

Tanz ein, der das Angebot merklich<br />

bereicherte. Auch im Jahre 2011<br />

werden wir diese Tradition fortsetzen.<br />

Für unseren Ausflug war Ende<br />

September ein Wanderwochenende<br />

im Kleinwalsertal geplant. Leider<br />

hat uns das Wetter einen gehörigen<br />

Strich durch die Rechnung gemacht.<br />

Aufgrund von strömendem<br />

Regen und starkem Schneefall in<br />

den höheren Regionen mussten<br />

wir die geplante Besteigung des<br />

Widdersteins ad acta legen und uns<br />

153


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

Sommerzeit<br />

ist Biergartenzeit<br />

Wir freuen uns auf Sie !!<br />

Der Der gemütliche Biergarten an an der der<br />

Fils Fils - direkt – direkt neben der der <strong>TVA</strong>-Halle<br />

Tva-Halle<br />

154<br />

Neu ab 2010<br />

“a gscheits Bier”


zur Mindelheimer Hütte »durchkämpfen«.<br />

Trotz aller Widrigkeiten<br />

war es doch für alle <strong>Teil</strong>nehmer<br />

ein tolles Erlebnis der etwas anderen<br />

Art! Ich möchte nicht versäumen,<br />

Ottmar Straub für die Organisation<br />

des Ausfluges zu danken.<br />

Nach 2009 nahmen wir auch<br />

im Jahre 2010 an einem Volleyballturnier<br />

für gemischte Freizeitmannschaften<br />

in Filderstadt-<br />

Plattenhardt teil. Es galt den vorletzten<br />

Platz aus dem vergangenen<br />

Jahr zu verbessern, was uns mit<br />

dem 7. Platz von 12 Mannschaften<br />

auch gelang.<br />

Weiterhin spielten wir letztes<br />

Jahr erstmals gegen eine Freizeitmannschaft<br />

aus Wiesensteig. Da<br />

sowohl wir als auch die Kameraden<br />

aus Wiesensteig sehr viel Spaß an<br />

der Begegnung hatten, sind weitere<br />

Aktionen für 2011 geplant!<br />

Zum Jahresende hin wanderten<br />

wir in einem Abendspaziergang<br />

nach Wittingen wo wir zusammen<br />

mit unseren Frauen im Gasthaus<br />

»Wolfmeier« unser traditionelles<br />

Rehessen veranstalteten.<br />

Abschließend möchte ich mich<br />

noch bei unserem Übungsleiter<br />

Thomas Blum sehr herzlich bedanken<br />

und interessierte Freizeitsportler<br />

aus Türkheim und Umgebung<br />

einladen, mal an einem Dienstagabend<br />

bei uns vorbei zu schauen.<br />

Schon aufgefallen: Wir sind auch<br />

im Internet! Schaut doch mal rein:<br />

www.fsg-tuerkheim.de<br />

Vielen Dank an unseren Sportkameraden<br />

Dieter Weber der diese<br />

Seite verantwortet.<br />

ARMIN STUCKE<br />

155


Das Jahr 2010 geht zu Ende, gerne<br />

erinnern wir uns an viele gemeinsame<br />

Stunden in der Sportgruppe<br />

»fit und gesund«. Die Freude an der<br />

Bewegung, sowie das harmonische<br />

Miteinander bereicherte die Gemeinschaft<br />

und motivierte uns<br />

auch fit und gesund zu bleiben.<br />

Zur gemischten Gruppe zählen 30<br />

Männer und Frauen im Alter von<br />

60 plus, ja 85-jährige sind noch topfit<br />

dabei. Neue Gesichter sind stets<br />

willkommen. Donnerstags von<br />

16.30 bis 17.30 Uhr kommen die<br />

<strong>TVA</strong>-ler in der Turnhalle zusammen.<br />

Übungsleiterin ist Brigitte<br />

Rothe, bei Bedarf bringt sich auch<br />

156<br />

»fit und gesund«<br />

in der zweiten Lebenshälfte<br />

mal Gisela Eder ein. Die Übungsleiterin<br />

bestimmt die vielseitigen<br />

Bewegungsvorgaben mit entsprechender<br />

Musik. Mit Warmlaufen in<br />

verschiedenen Schrittkombinationen<br />

und Armgymnastik beginnt<br />

die Sportstunde. Kleingeräte, wie<br />

Bälle, Reifen, Stäbe, Seile, Gummibänder<br />

sind abwechselnd im Einsatz.<br />

Spaß machen auch Übungen<br />

mit dem großen Schwingtuch, den<br />

großen Bällen auf dem Boden und<br />

mit Stühlen. In verschiedenen<br />

Varianten, einzeln, reihenweise,<br />

paarweise, in Gruppen und kreisförmig<br />

werden die Übungen ausgeführt.<br />

Bei Ballspielen in größeren


oder kleineren Gruppen wird der<br />

Ehrgeiz geweckt. Tai-Chi Übungen<br />

bilden meist den Abschluss der<br />

Sportstunde. Als Dankeschön für<br />

das Engagement in der Sportstunde<br />

erhält Brigitte Rothe spontanen<br />

Applaus. Zu einem kurzen geselligen<br />

Beisammensein treffen sich<br />

die Männer und Frauen noch im<br />

Freizeitraum. Linde Bolz und<br />

Waltraud Krathwohl bewirten die<br />

Durstigen bestens.<br />

Die Sportgruppe »fit und gesund«<br />

kam auch außerhalb der<br />

Turnhalle mehrmals zusammen.<br />

Am 11. Februar war ein Spaziergang<br />

durch die hintere Siedlung<br />

und anschließend eine Einkehr im<br />

»Glück Auf«-Lokal angesagt.<br />

In Bad Überkingen traf man sich<br />

am 18. Februar. Nach einer Runde<br />

durch den Kur-Park ließen sich die<br />

Ausflügler bei »Nino« verwöhnen.<br />

Beim <strong>TVA</strong>-Seniorennachmittag im<br />

Oktober waren die Anwesenden<br />

begeistert von den tollen Aufführungen<br />

und Sportdarbietungen.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war das<br />

100-jährige Jubiläum vom <strong>TVA</strong>-<br />

Frauenturnen. Sehr beeindruckend<br />

war der anschauliche Rückblick<br />

G ästehaus<br />

L indenrain<br />

Familie Schmid<br />

in die Anfänge des <strong>TVA</strong>-Frauenturnens,<br />

vorgetragen vom Ehrenvorsitzenden<br />

Erwin Beutel. An<br />

diesem besonderen Festtag hatten<br />

auch die Frauen von »fit und<br />

gesund« einen Auftritt mit Tai-Chi.<br />

Zum Jahresabschluss kam die<br />

Sportgruppe am 16. Dezember im<br />

<strong>TVA</strong>-Freizeitraum zusammen. An<br />

weihnachtlich gedeckten Tischen<br />

wurden die Anwesenden kulinarisch<br />

bestens verwöhnt. Gemeinsames<br />

Singen weihnachtlicher<br />

Lieder, im Wechsel mit zeitnahen<br />

Geschichten und Verse, vorgelesen<br />

von Brigitte Rothe und Agnes<br />

Hinner, vermittelten eine besinnliche<br />

Stimmung. Für besondere<br />

Aktivitäten in der Gruppe wurden<br />

einige Frauen mit weihnachtlichen<br />

Gestecken erfreut und für das<br />

großartige Engagement bei »fit<br />

und gesund« wurden Linde Bolz,<br />

Waltraud Krathwohl und Gisela<br />

Eder geehrt. Mit den besten<br />

Wünschen für das kommende<br />

Weihnachtsfest und das neue Jahr<br />

2011 endete die harmonische Feier.<br />

Bleiben Ihre Gäste<br />

über Nacht? –<br />

Herzlich willkommen<br />

im Gästehaus Lindenrain!<br />

73312 Geislingen/Steige<br />

Lindenrainstraße 17 +<br />

Überkinger Straße 86<br />

Tel. 07331/62799 www.lindenrain.de<br />

– b ed & b reakfast<br />

auf schwäbisch –<br />

MARIA KLUGE<br />

157


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

www.lvm.de<br />

1 : 0 für<br />

Ihre Sicherheit!<br />

Wir beraten Sie gern:<br />

LVM-Servicebüro<br />

�������������<br />

����������������������<br />

���������������������<br />

Telefon��������������<br />

�������������������<br />

158


»Fit for fun«<br />

am Donnerstag<br />

Fische schwimmen<br />

Vögel fliegen<br />

Frauen turnen<br />

Pilates, Stepp-Aerobic, Muskelkater,<br />

Jakobsen; Bauch- Beine- Po- Gymnastik,<br />

Entspannungsgeschichten,<br />

Lachen, Ausdauertraining, Sorgenaustausch,<br />

Tai Chi, Zirkeltraining,<br />

Tanz, gut durchdachte Turnstunden,<br />

gegenseitige Massagen….<br />

Das alles und noch viel mehr erleben<br />

wir jeden Donnerstag in der<br />

Fit for Fun-Turnstunde. Nach der<br />

Warmarbeit – Laufen, Walken oder<br />

Aerobic – geht es an die Muskelkräftigung<br />

mit und ohne Handgeräte<br />

wie Bälle, Bänder, Gewichte,<br />

usw. Hier werden manchmal Muskeln<br />

trainiert, von deren Existenz<br />

man bisher gar nichts wusste.<br />

Jede Sportstunde beinhaltet<br />

spezielle Übungselemente und<br />

setzt ganz verschiedene Akzente.<br />

Die passende Musik begleitet uns<br />

auch im Entspannungsteil der<br />

Turnstunde. Wir genießen das ausgewogene<br />

Verhältnis zwischen<br />

Belastung und Entspannung das<br />

Bärbel in jeder Turnstunde perfekt<br />

hinbekommt.<br />

In der wärmeren Jahreszeit verlegen<br />

wie unsere Aktivität nach<br />

draußen – Walken, Dehnen und<br />

Gymnastik im Freien.<br />

Jedes Sportjahr beenden wir mir<br />

einer opulenten Weihnachtsfeier<br />

– jedes Jahr, wunderbar!<br />

Unsere Übungsleiterin Bärbel<br />

Weiss hat im April 2010 ihren<br />

Trainerschein gemacht. An dieser<br />

Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch.<br />

Danke für die gut vorbereiteten<br />

abwechslungsreichen und<br />

fun-bringenden Übungsstunden.<br />

Bärbel, wir kommen dieses Jahr<br />

wieder!<br />

KARIN DREXLER<br />

159


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

160<br />

Es kommt drauf an,<br />

was wir draus machen...<br />

WERK GEISLINGEN<br />

NEUWIESENSTR. 11<br />

TEL. 073 31-95 80-0<br />

WERK NEENSTETTEN<br />

IM EISENTAL<br />

TEL. 07340-6368


Fitness für Frauen<br />

am Dienstag<br />

Jeden Dienstag um 17.30 Uhr<br />

treffen sich 30 hoch motivierte<br />

Frauen in der <strong>TVA</strong>-Halle. Nach<br />

dem Aufwärmtraining, geht es los<br />

entweder kräftigen wir unsere<br />

Muskeln mit Handeln, Liegestützen<br />

oder Fit-Ball-Aerobic, ein anderes<br />

Mal Bauch, Beine, Po und<br />

Pilates jede Woche ein anderes<br />

Programm. Die Entspannung<br />

kommt auch nicht zu kurz mit Tai<br />

Chi, Igelball oder gegenseitigen<br />

Massagen bei leiser Musik.<br />

Vielen Dank möchte ich den<br />

fleißigen Helfern Petra Kühn und<br />

Astrid Rummel-Moritz bei der<br />

Weihnachtsfeier sagen. Lilo Burkhard<br />

und Irmgard Schweizer für<br />

die Tanzstunde und allen meinen<br />

Dienstags-Damen fürs eifrige Mitmachen.<br />

BRIGITTE ROTHE<br />

�����������������������<br />

������������������<br />

�������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������<br />

����������������������<br />

���������������������<br />

�����������������<br />

������������<br />

������������������<br />

�������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

161


Das Jahr 2010 war für die Frauenabteilung<br />

ein ereignisreiches. Wir<br />

durften 100 Jahre Frauenabteilung<br />

im <strong>TVA</strong> feiern. Von diesen 100<br />

Jahren leitete allein unsere unvergessene<br />

Gertrud Keller über 50<br />

Jahre die Abteilung. Dies muss<br />

man unbedingt erwähnen und ihr<br />

heute noch dankbar sein. Aber<br />

auch danach gab es sehr engagierte<br />

Frauen: Anneliese Zimmermann,<br />

die leider aus gesundheitlichen<br />

Gründen aufhören musste. Jetzt<br />

ganz aktuell unsere beiden: Gisela<br />

Reichelt für die Montags-Gruppe<br />

und Rose Hirner für die Mittwochs-<br />

Gruppe, die Woche für Woche gut<br />

vorbereitet die Turnstunden leiten,<br />

uns stets auf Trapp halten, so dass<br />

wir danach immer sehr zufrieden<br />

nach Hause gehen.<br />

162<br />

Frauenturnen<br />

Die Sommerwanderung führte<br />

uns dieses Jahr nach Bad Überkingen<br />

in die Pizzeria »Meditteraneo«.<br />

Man aß gut und unterhielt sich<br />

prächtig.<br />

Am 26. 9. 2010 war unser gemeinsamer<br />

Ausflug. Er führte uns dieses<br />

Jahr ins schöne Frankenland.<br />

Unserer Rose Kittel, die jahrelang<br />

die Verantwortung übernommen<br />

hatte und uns jedes Jahr zu wunderschönen<br />

Plätzen führte, hat die<br />

Leitung abgegeben. Dafür nochmals<br />

ein herzliches Dankeschön<br />

von uns Frauen an Rose! Vier<br />

Frauen haben sich bereit erklärt<br />

die Vorbereitung eines Ausflugs zu<br />

übernehmen. Es ist ihnen wunderbar<br />

gelungen. Wir erlebten einen<br />

sehr schönen Tag. Nochmals vielen<br />

Dank.


Zur 100-Jahr-Feier Ende Oktober<br />

leisteten wir natürlich auch unseren<br />

Beitrag im Programm. Schon<br />

ab März übten einige Frauen verschiedene<br />

Tänze ein, sowie eine<br />

Gymnastikübung mit dem Pezziball<br />

war dabei. Es war ein gelungenes<br />

Fest.<br />

Am Schluss des Jahres feierten<br />

wir unsere traditionelle Weihnachtsfeier<br />

in der festlich ge-<br />

schmückten Halle mit Musik,<br />

Vorträgen und besinnlichen<br />

Worten. Tee und Hefezopf sowie<br />

ein hervorragendes kaltes Büfett<br />

durfte nicht fehlen.<br />

Wir hoffen, dass wir uns alle<br />

gesund im nächsten Jahr bei den<br />

Turnstunden wiedersehen.<br />

MARIANNE AUFSCHLÄGER<br />

163


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

Erfrischend sportlich!<br />

Prof. em. Anton Piendl<br />

bescheinigt unserem Alkoholfreien<br />

eine ausgezeichnete<br />

und dabei natürliche<br />

Wirkung als isotonisches<br />

Sportgetränk mit wenig<br />

Kalorien, vielen Vitaminen<br />

und Mineralien.<br />

100% Leistung. 100% Regeneration.<br />

www.erdinger-alkoholfrei.de<br />

164<br />

kcal /kJ*<br />

Eiweiß*<br />

Kohlenhydrate*<br />

Fett<br />

25 /107<br />

0,4 g<br />

5,3 g<br />

0,0 g<br />

* pro 100 ml


Jazzdance<br />

»Power Girls«<br />

Wieder ist ein Jahr vergangen,<br />

was haben die Power Girls 2010 angefangen?<br />

Der Wunsch: ein Tanz zu Keishas »Tic tac«,<br />

also musste eine neue Choreografie her, aber zack!<br />

Es kamen 10 neue Mädchen zur Gruppe,<br />

18 Tänzerinnen, das ist super.<br />

Trainerin Yvonne hatte keine Muse,<br />

die Mädchen folgten auf dem Fuße.<br />

Sehr groß über die hohe Anzahl der Tänzerinnen war die Freude,<br />

doch nach den Sommerferien waren’s leider nur noch halb so viele Leute.<br />

Doch flexibel wie Yvonne und die Power Girls sind,<br />

wurde die Choreografie auf 8 Mädchen umgeändert ganz geschwind.<br />

Zeit wurde es dann zum Nähen des Kostüm,<br />

die Mädchen waren schon ganz ungestüm.<br />

Der erste Auftritt bei der <strong>TVA</strong>-Meisterehrung sollte perfekt sein,<br />

drum schob man noch Extra-Proben rein.<br />

165


Zwei Wochen später war dann<br />

schon in Heiningen der Auftritt bei der Jugendsportschau dran.<br />

Es strahle die Trainerin Yvonne,<br />

war dies der schönste Auftritt in der Saison.<br />

Im November bei einem Geburtstagsfeste<br />

gaben alle noch einmal das Beste.<br />

Der letzte Auftritt in diesem Jahr<br />

im Dezember bei der <strong>TVA</strong>-Nikolausfeier war.<br />

Wie jedes Jahr wurde ein Weihnachtsfest gemacht,<br />

beim Italiener wurde gegessen, sich unterhalten und viel gelacht.<br />

Etwas Trauriges gibt es auch zu erzählen,<br />

man musste nach 12 Jahren eine neue Trainerin auswählen.<br />

Denn Yvonnes Umzugstermin stand im Kalender fest<br />

um zum Partner zu ziehen ins gemeinsame Nest.<br />

Verabschiedet wurde Yvonne mit einem Foto zur Erinnerung<br />

welches sie nahm mit Begeisterung.<br />

Als neues Oberhaupt fand sich Nadine,<br />

unterstützt von den Tänzerinnen Elaine und Yasemin.<br />

Gemeinsam teilen sie sich Organisation, Aufwärmen und Choreografie,<br />

gut vorbereitet starten ab Januar sie.<br />

Ich möchte mich nach 12 Jahren Power Girls-Leitung verabschieden, da ich<br />

mein privates Glück in Unterfranken gefunden habe.<br />

Bedanken möchte ich mich bei den vielen Mädchen, die diese Gruppe<br />

durch ihren Spaß am Tanzen am Leben gehalten haben und bei den<br />

Mitarbeiterinnen der <strong>TVA</strong>-Geschäftsstelle für ihre Hilfe über die lange Zeit<br />

hinweg.<br />

Dem neuen Trainer-Team wünsche ich viel Glück und Spaß an den<br />

Aufgaben, die nun vor ihnen liegen.<br />

166<br />

YVONNE TREIBER


Mädchentanzgruppe<br />

»Crazy Chiccas«<br />

Die Mädchentanzgruppe »Crazy<br />

Chiccas« geht nun schon, seit der<br />

Neugründung im April 2006, in ihr<br />

6. Tanzjahr. Den allerersten Auftritt<br />

an der Nikolausfeier 2007 haben<br />

wir mit 8 Mädchen bestritten; dieses<br />

Jahr waren es 17 Mädchen, die<br />

zur Musik von Selena Gomez und<br />

zum Titel »Naturally« getanzt<br />

haben. Das ist eine tolle Entwicklung!<br />

Schön ist, dass einige Mädchen<br />

noch immer mit ganz viel<br />

Freude dabei sind.<br />

Leider konnten wir wegen der<br />

gleichzeitig stattfindenden Jubilarehrung<br />

dieses Jahr nicht an der<br />

Tanzmatinee teilnehmen. Das war<br />

natürlich sehr schade, aber als Ersatz<br />

dafür zeigten wir unseren<br />

neuen Tanz, den wir ab Februar<br />

einstudiert haben, vor der Siegerehrung<br />

am Spiel- und Sportfest auf<br />

dem <strong>TVA</strong>-Platz. Am Samstag, den<br />

12. Juni, präsentierten wir bei<br />

schönem Wetter dem wartenden<br />

Publikum die Choreografie zum<br />

Welthit von Rihanna »Please don’t<br />

stop the music«.<br />

Nach der Sommerpause fand<br />

wieder ein Wechsel statt; ein paar<br />

Mädchen verließen die Gruppe,<br />

einige neue kamen hinzu.<br />

167


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

Wir schärfen fachmännisch<br />

Ihre Messer, Scheren u.v.m.<br />

168<br />

P OLSTERARBEITEN · BODENBELÄGE<br />

TAPEZIER- UND M ALERARBEITEN<br />

VORHÄNGE UND VORHANGSTANGEN<br />

kb OTZENHARDT<br />

Raumausstattung<br />

Stuttgarter Straße 35 · 73312 Geislingen<br />

Telefon 07331/95230 · Fax 95 23 20


Bei der Nikolausfeier.<br />

Im Oktober begannen die<br />

Proben für den jährlichen Auftritt<br />

an der Nikolausfeier. Um einen<br />

guten Auftritt hinzulegen, haben<br />

wir in der letzen Woche 3x geprobt,<br />

was sich letztendlich auch ausgezahlt<br />

hat!<br />

Meine Helferin Nathalie hat ihr<br />

Abi gemacht und ist jetzt seit<br />

September in Stuttgart und kann<br />

deshalb nur noch selten ins<br />

Training kommen.<br />

Liebe Nathalie die Mädels vermissen<br />

dich! Wir alle freuen uns<br />

auf ein baldiges Wiedersehen und<br />

ein neues gemeinsames Tanzjahr!<br />

SUSANNE MAYER<br />

Auftritt beim Spiel- und Sportfest.<br />

169


2010 war für uns wieder einmal ein<br />

Jahr mit vielen tollen Auftritten, es<br />

war anstrengend und wir hatten<br />

den ein oder anderen traurigen<br />

Moment und natürlich auch die<br />

ein oder andere hitzige Diskussion<br />

innerhalb der Gruppe… Vor allem<br />

aber hatten wir jede Menge Spaß<br />

und viele klasse Auftritte:<br />

Angefangen hat 2010 für uns mit<br />

der Premiere unseres Stuhltanzes<br />

»let’s dance« beim alljährlichen<br />

Vereinsfasching des <strong>TVA</strong>. Die<br />

Generalprobe vor dem Verein sozusagen,<br />

und nachdem diese mit tollem<br />

Applaus abgesegnet wurde,<br />

konnten wir das Jahr über bei<br />

170<br />

Jazzdance<br />

»Young-Jazz-Dancers«<br />

vielen weiteren Auftritten das<br />

Publikum mit unserem Tanz begeistern.<br />

Unter anderem auch bei der<br />

Tanzmatinee am 25. 4. 2010 in der<br />

Jahnhalle.<br />

Am 17. 10. 2010 traten wir dann<br />

bei der Meisterehrung des <strong>TVA</strong> auf<br />

und am 13. 11. 2010 präsentierten<br />

wir uns bei einem weiteren Auftritt<br />

beim SV Oberböhringen sogar<br />

schon mit einem Ausschnitt unseres<br />

neuen Tanzes. Dies ist schon<br />

die zweite Einladung des SV Oberböhringen<br />

in Folge und wir haben<br />

uns riesig über die herzliche Begrüßung<br />

und die tolle Gastfreundschaft<br />

gefreut.<br />

Nur eine Woche später führten<br />

wir dann erneut »let’s dance« beim<br />

Roten Kreuz vor und wurden wieder<br />

mit viel Applaus und Lob<br />

geehrt.<br />

Natürlich gibt es auch über die<br />

Auftritte hinaus, einiges zu berichten.<br />

So hat uns dieses Jahr leider<br />

unsere liebe Franzi verlassen und<br />

ist an den Bodensee gezogen – leider<br />

etwas zu weit weg um nach<br />

wie vor jeden Donnerstag zu uns<br />

ins Training kommen zu können.<br />

Als Trost jedoch gibt es 3 neue,<br />

sehr interessierte und tanzbegeisterte<br />

Mädls, die voller Elan und<br />

toller Ideen unsere Gruppe bereichern<br />

wollen und gerade in unseren<br />

neuen Tanz »Circus« »hineinschnuppern«.<br />

Wir hoffen natürlich,


Meine Volksbank und ich!<br />

» Ich habe ein Anlage-<br />

und Girokonto in einem!<br />

Und das Beste daran:<br />

Es kostet<br />

und bringt super Zinsen! 1 «<br />

dass sie weiterhin so viel Freude<br />

am Tanzen haben und uns auf<br />

Dauer erhalten bleiben.<br />

Wie jedes Jahr können wir<br />

zusammenfassend sagen, das auch<br />

2010 wieder ein extrem spannendes<br />

und aufregendes Jahr war, in<br />

dem viel gelacht, viel über neue<br />

Schritte und Figuren diskutiert<br />

wurde und es auch ein Jahr war,<br />

indem wir alle sehr stolz auf uns<br />

sein können!<br />

JULIA SCHMAUDER<br />

VR-GiroOnline Online-Banking<br />

modern, kostenlos, zinsstark<br />

... wie eine Direktbank – nur besser im Service!<br />

Mehr Infos unter www.volksbank-goeppingen.de<br />

1 ab 2.500 € immer Direktbankzinsen<br />

2 kostenlos ab 2.000 € Jahresumsatz<br />

3 zzgl. Courtage bei Fremdwährungsauszahlung<br />

Mit der kostenlosen<br />

Kreditkarte 2 weltweit<br />

abheben für 1 €! 3<br />

171


Zwischen den Jahren gratulierten<br />

wir unserem Vorstand Charly als<br />

American Lady Cops zu seinem<br />

50. Geburtstag und erfreuten seine<br />

Gäste mit unserem Tanz »Hot &<br />

Cold«. Diesen Tanz führten wir<br />

noch am 12. März in der Jahnhalle<br />

bei der Sportlerehrung, am 20. März<br />

beim Blumenball in der Autalhalle<br />

und gleich zweimal am 10. Oktober<br />

2010 beim Jubiläum der MAG in<br />

Amstetten mit viel Erfolg auf.<br />

Unseren neuen Showtanz »Celebration«<br />

zur gleichnamigen Musik von<br />

172<br />

Susanne Mayer’s<br />

»Dancing Ladies«<br />

Madonna zeigten wir wie immer<br />

erstmals am 6. Februar beim <strong>TVA</strong>-<br />

Programmfasching, am darauf<br />

folgenden Seniorenfasching und<br />

beim Megafasching am 13. 2. in der<br />

Autalhalle. Zur Erholung haben wir<br />

vom 26.– 28. 2. zu sechst ein Skifahrwochenende<br />

in Holzgau eingelegt.<br />

Es war sehr schön, wie das<br />

schöne Fotobuch von Andy Polz<br />

eindrücklich beweist und soll deshalb<br />

2011 wiederholt werden.<br />

Lieber Andy: nochmals herzlichen<br />

Dank für deine große Mühe!


Am 16. 4. durften wir mit unserer<br />

Heike im Reben ihren 50. Geburtstag<br />

feiern. Der zweite 50ziger folgte<br />

am 2. November. Wir feierten mit<br />

unserer Rotraut zu hause eine<br />

Pyjamaparty.<br />

Dieses Jahr konnten wir leider<br />

wegen der gleichzeitig stattfindenden<br />

Jubilarehrung, an der wir zum<br />

Bedienen eingeteilt waren, nicht<br />

an der Tanzmatinee teilnehmen.<br />

Wir hoffen sehr, dass wir 2011 wieder<br />

mit von der Partie sein werden.<br />

Von Freitag, 17. 9. bis Sonntag, 19. 9.<br />

waren wir zum zweiten Mal in<br />

Holzgau, dieses Mal zum Wandern.<br />

Schön, dass es doch noch geklappt<br />

hat liebe Manu!<br />

Ein Höhepunkt in unserem<br />

Tanzjahr war sicherlich unser Auftritt<br />

am 30. 10. beim Frauenjubiläum.<br />

Wir zeigten in einer Moden-<br />

schau alle Kostüme der letzten 15<br />

Jahre und waren selber ganz begeistert<br />

von der Farbenpracht.<br />

Außerdem gaben wir wie gewünscht<br />

unseren meistgezeigten Showtanz<br />

»ABBA MANIA« noch einmal zum<br />

Besten. Zum Schluss waren wir wie<br />

immer am 20. 11. in der Autalhalle<br />

mit »Celebration« bei der Jahresfeier<br />

des SSV Hausen zu Gast.<br />

Anlässlich unserer Weihnachtsfeier<br />

fuhren wir am 16. 12. mit dem<br />

Zug nach Esslingen, um dort den<br />

Weihnachtsmarkt zu besuchen und<br />

anschließend bei griechischem<br />

Essen unsere »Gute Tat«-Wichtelgeschenke<br />

auszutauschen. Es war<br />

für jeden wieder genau das<br />

Richtige dabei, denn wir sind und<br />

bleiben hoffentlich noch ganz lang<br />

ein eingeschweißtes Team!<br />

SUSANNE MAYER<br />

173


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

174<br />

Teckentrup Garagentor-Aktion 2011<br />

Jetzt günstig renovieren mit dem<br />

Sectionaltor GSW 40-S<br />

Durchgehend 40 mm dick, doppelwandig,<br />

energiesparend, inkl. Antrieb + Lichtschranke<br />

Zum einmaligen Vorteilspreis (gültig bis 31.12.2011)<br />

Zum Vorteilspreis<br />

ab<br />

€<br />

Sectionaltor<br />

doppelwandig, 40 mm dick<br />

inkl. Antrieb + Lichtschranke<br />

ab €<br />

(inkl. MwSt.)<br />

Jürgen Röhm – Bau- und Kunstschlosserei<br />

Stuttgarter Straße 256<br />

73312 Geislingen/Steige<br />

Telefon 07331/60775 · Fax 07331/69638<br />

www.schlosserei-roehm.de · info@schlosserei-roehm.de<br />

Vergleichen Sie!


Jedermann<br />

Die Abteilung hat 25 Mitglieder,<br />

von denen aber wie in den vergangenen<br />

Jahren durchschnittlich nur<br />

10–12 Aktive mehr oder minder<br />

regelmäßig am Freitagabend-Sport<br />

um 19.30 Uhr in der <strong>TVA</strong>-Halle teilnehmen<br />

konnten.<br />

Von April bis September finden<br />

sich die Aktiven bei trockener<br />

Witterung eine Stunde früher auf<br />

dem Ballspiel-Kleinfeld bei der<br />

Michelberghalle ein. Die halbstündige<br />

Präventiv-Gymnastik wurde<br />

auch 2010 von Günter Reister geleitet,<br />

wobei die Übungen dem<br />

gestiegenen Altersdurchschnitt der<br />

<strong>Teil</strong>nehmer angepasst sind und mit<br />

kleinen Varianten etwas Abwechslung<br />

in die Gymnastik bringen.<br />

Richtig ins Schwitzen kommen die<br />

Spieler aber doch zumeist erst<br />

beim anschließenden Volleyball.<br />

Wie in allen vergangenen Jahren<br />

leisteten Jedermänner wieder<br />

Hilfsdienste für den Gesamtverein<br />

bei verschiedenen Veranstaltungen.<br />

Jedermann-Abteilung beim Volleyballspiel.<br />

Abteilungsleiter ist nach wie vor<br />

Johannes Rösch, die Kasse verwaltet<br />

seit vielen Jahren Wolfgang<br />

Schweizer, der bei der Hauptversammlung<br />

des Vereins am 25. März<br />

2010 wieder in den Hauptausschuss<br />

gewählt wurde. Wolfgang Moritz<br />

wurde bei gleicher Gelegenheit als<br />

Mitglied des Ehrenrats bestätigt.<br />

Im Rahmen einer sonntäglichen<br />

Matinee am 25. April 2010 wurde<br />

Heinz Hagmaier für seine 60-jährige<br />

Mitgliedschaft (!) beim <strong>TVA</strong><br />

geehrt. Wolfgang Schweizer durfte<br />

im Jahre 2010 den 70. und Bruno<br />

Staudenmaier den 80. Geburtstag<br />

feiern.<br />

Das Abteilungsjahr endete im<br />

Februar 2011 mit der traditionellen<br />

Abendwanderung und dem<br />

anschließenden gemeinsamen<br />

Jahresessen.<br />

KARLFRIEDRICH GRUBER<br />

175


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

176<br />

uns ist nicht wurst. und fleisch auch nicht.<br />

wir legen wert auf regionale produktion und verarbeitung.<br />

und das schmeckt man!<br />

metzgerei eugen reichart<br />

jedes stück ein stückchen heimat<br />

metzgerei eugen reichart<br />

stuttgarterstrasse 36 · 73312 geislingen/stg. · fon 0 73 31.6 46 11 · fax 0 73 31.6 93 42


Sport in der Krebsnachsorge<br />

In Württemberg wurden bis heute<br />

über 200 Übungsleiter/innen für<br />

den Bereich »Sport nach Krebs«<br />

ausgebildet (davon 5 Männer).<br />

Diese arbeiten in 137 Gruppen, die<br />

nahezu flächendeckend verteilt<br />

sind. Ca. 90 % der <strong>Teil</strong>nehmer sind<br />

derzeit noch Frauen, die allermeisten<br />

davon mit Brustkrebs. In etwa<br />

einem Drittel der Gruppen sind<br />

auch einzelne Männer vertreten.<br />

Bereits jetzt finden sich Patienten<br />

mit Darm-, Kehlkopf oder Unterleibskrebs<br />

in den Gruppen.<br />

Zunehmendes Interesse besteht<br />

von Seiten der Prostatacarcinom-<br />

Patienten. Dies bedeutet, dass sich<br />

auch inhaltliche Veränderungen<br />

ergeben haben. Dies alles erfordert<br />

von den Übungsleiter/innen<br />

zusätzliche medizinische und sportwissenschaftliche<br />

Kenntnisse. Das<br />

Projekt »Sport nach Krebs« hat das<br />

ehrgeizige Ziel, die krankheitsbedingten<br />

körperlichen Einschränkungen<br />

zu lindern, den an Krebs<br />

erkrankten Menschen die Wiedereingliederung<br />

in die Gesellschaft<br />

zu erleichtern und zur Enttabuisierung<br />

der Krankheit Krebs beizutragen.<br />

Zahlreiche wissenschaftliche<br />

Untersuchungen belegen, dass es<br />

durch regelmäßiges Sporttreiben<br />

nicht nur einen gefühlten positiven<br />

Effekt, sondern auch messbare<br />

positive Veränderungen gibt, wie:<br />

› Verbesserung funktioneller<br />

Beeinträchtigungen<br />

› Steigerung der allgemeinen<br />

körperlichen Belastbarkeit<br />

› Verringerung von Schmerzen<br />

und Schlafstörungen<br />

› Verminderung therapiebedingter<br />

Nebenwirkungen<br />

› Stimmungsaufhellung<br />

› Verbesserte Krankheitsverarbeitung<br />

› Positive Beeinflussung des so<br />

genannten Fatigue-Syndroms<br />

› Mögliche positive Veränderungen<br />

des Immunsystems<br />

Die Tatsache, dass der Sport in<br />

einer Gruppe Gleichbetroffener<br />

stattfindet, erleichtert nicht nur<br />

den Wiedereinstieg ins Sporttreiben,<br />

sondern ermöglicht darüber<br />

hinaus eine Vielzahl von sozialen<br />

Kontakten und gemeinsamen<br />

Aktionen. Das positive Klima in<br />

der Sportgruppe ist auch für das<br />

Wohlbefinden der <strong>Teil</strong>nehmer während<br />

der Sportstunde verantwortlich<br />

und stärkt das Bindungsverhalten.<br />

Nicht die Erkrankung steht<br />

im Vordergrund, sondern das gemeinsame<br />

Sporttreiben, der Spaß<br />

an der Bewegung und die Geselligkeit.<br />

BRIGITTE OBERMEIER<br />

Unsere Übungsstunden:<br />

Gruppe I<br />

Donnerstag<br />

von 15.45<br />

bis 16.30 Uhr<br />

in der <strong>TVA</strong>-Halle<br />

Gruppe II<br />

Donnerstag<br />

von 18.15 bis<br />

19.15 Uhr in der<br />

Turnhalle der<br />

Pestalozzischule<br />

177


Sport in der Krebsnachsorge<br />

Selbsthilfegruppe »leben-d-ich trotz Krebs«<br />

In der Selbsthilfegruppe leben-d-ich<br />

trotz Krebs treffen sich Frauen<br />

unter 60 Jahren jeden Donnerstag<br />

um 18.15 Uhr in der Schulsporthalle<br />

der Pestalozzi-Schule in<br />

Geislingen.<br />

Unsere Lebensqualität, der Allgemeinzustand<br />

und unser Immunsystem<br />

hängen in großem Maße<br />

auch mit unserer sportlichen Aktivität<br />

zusammen, da diese darauf<br />

einen günstigen Einfluss ausübt.<br />

Die Übungsleiterinnen des <strong>TVA</strong>,<br />

Birgit Fetzer und Brigitte Obermeier,<br />

haben die sportlichen Betätigungen<br />

auf die speziellen Bedürfnisse nach<br />

einer Krebserkrankung zugeschnitten.<br />

Die Beiden halten sich durch<br />

regelmäßige Fortbildungen immer<br />

auf dem Laufenden und geben<br />

Neuerungen direkt in der Sportstunde<br />

an die betroffenen Frauen<br />

weiter. Körperliche Einschränkungen<br />

werden hierbei ebenso berücksichtigt<br />

wie das Bedürfnis, mit<br />

Sport wieder zurück in den normalen<br />

Alltag zu finden. Es werden<br />

verschiedene sportliche Aktivitäten<br />

178<br />

im Freien und in der Halle angeboten.<br />

Je nach Wetterlage ist somit<br />

Walking auf Wald- oder Spazierwegen<br />

oder auch mal Gymnastik<br />

und Sportspiele im Freien vor der<br />

Halle angesagt.<br />

Zu einer umfassenden und ganzheitlichen<br />

Genesung gehören als<br />

wesentliche Bestandteile Bewegung,<br />

Spiel und Sport. Unter Gleichgesinnten<br />

wird durch abwechslungsreiche,<br />

gemeinsame sportliche<br />

Betätigung die Annäherung an die<br />

Normalität und neue Lebensfreude<br />

gefördert. Außerdem werden<br />

körperliches und seelisches Wohlbefinden,<br />

Leistungs- und Widerstandsfähigkeit<br />

gestärkt, das Selbstwertgefühl<br />

wird verbessert und<br />

durch Spaß an der Bewegung auch<br />

das Gruppengefühl als wohltuend<br />

empfunden.<br />

In der Medizin wird gezielter<br />

Sport bei einigen Krebserkrankungen,<br />

so auch bei Brustkrebs, als<br />

gleich wirksam wie ein Medikament<br />

empfohlen. Dies sollte viel mehr<br />

Beachtung finden.


Zu einer positiven Lebensweise<br />

gehören neben dem Einklang von<br />

Geist und Seele auch sportliche<br />

Betätigungen.<br />

Jede betroffene Frau kann<br />

unverbindlich und ohne Voranmeldung<br />

vorbeikommen.<br />

Sport in der Krebsnachsorge<br />

älterer Frauen<br />

Immer donnerstags von 15.45 bis<br />

16.30 Uhr treffen wir uns zu »Sport<br />

nach Krebs«.<br />

Unsere Übungsleiterinnen Birgit<br />

Fetzer und Brigitte Obermeier<br />

halten uns fit und in Schwung. Sie<br />

bieten ein abwechslungsreiches gut<br />

vorbereitetes Programm in jeder<br />

Turnstunde.<br />

Es beginnt mit Warmlaufen,<br />

dann je nach Plan Dehnübungen,<br />

Gymnastik mit verschiedenen<br />

Geräten wie Ball, Seil, Theraband,<br />

Pezziball usw. Zum Schluss Entspannungsübungen.<br />

Wir finden es<br />

einfach prima.<br />

Und wie heißt es so schön:<br />

Brigitte und Birgit – wir sind froh,<br />

dass wir euch haben und bedanken<br />

uns für die gute Betreuung übers<br />

ganze Jahr.<br />

Kontakt:<br />

Heidemarie Reiser,<br />

Telefon (07331) 65755<br />

Erika Matheis,<br />

Telefon (07334) 4453<br />

www.leben-d-ich.de<br />

Nach der Turnstunde sitzen<br />

wir noch in geselliger Kaffeerunde<br />

zusammen.<br />

Sicher sind beim <strong>TVA</strong> und<br />

Bekanntenkreis auch Betroffene.<br />

Wagt es und kommt in unsere<br />

Turnstunde. Unsere Leiterinnen<br />

werden laufend geschult. Bei uns<br />

geht es nach dem Motto: »Jede so<br />

wie sie kann«.<br />

Der ganzen Gruppe wünsche ich<br />

ein gesundes glückliches Jahr 2011.<br />

LYDIA GEIGER<br />

179


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

180<br />

Bekannt gute Küche · Erlesenes Weinsortiment<br />

Biere vom Fass · Gemütliche Gasträume für Festlichkeiten<br />

3 vollautomatische Kegelbahnen · Parkplatz am Haus<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

Familie Kübler<br />

– Sonntag Ruhetag –


Sänger<br />

»Es schwinden jeden Kummers Falten,<br />

so lang des Liedes Zauber walten«<br />

FRIEDRICH VON SCHILLER<br />

...insbesondere im Herbst diesen<br />

Jahres begleitete uns dieser kluge<br />

Spruch unseres Dichterfürsten<br />

Friedrich Schiller; war die Sängerabteilung<br />

doch häufig gefordert<br />

und hatte verschiedene öffentliche<br />

Auftritte.<br />

Zusammen mit dem Akkordeonorchester<br />

Geislingen bescherten<br />

wir am 2. 10. 2010 rund 200 betagten<br />

Besuchern in der Jahnhalle eine<br />

»Melodie am Nachmittag«. A capella<br />

oder mit dem Akkordeonorchester<br />

gemeinsam bot der Chor zahlreiche<br />

Lieder von »Musik erfüllt<br />

die Welt« über das »Ave Maria der<br />

Berge« bis hin zu »Habt Dank ihr<br />

Freunde« und den »Irischen<br />

Segenswünschen« und manches<br />

mehr. Dankbar nahmen die<br />

<strong>Teil</strong>nehmerinnen und <strong>Teil</strong>nehmer<br />

auch die Möglichkeit wahr, mit zu<br />

singen. Ein runder und gelungener<br />

Nachmittag.<br />

Die Frauenabteilung des <strong>TVA</strong><br />

feierte ihr 100-jähriges Bestehen.<br />

Dieses schwungvolle Fest wurde<br />

auch von uns mitgestaltet und<br />

musikalisch umrahmt.<br />

Höhepunkt des chorischen Jahres<br />

war aber sicherlich das Fest zum<br />

15-jährigen Bestehen des gemischten<br />

Chores. Der Liederkranz Aufhausen,<br />

die Sängerabteilung des<br />

TV Treffelhausen, das Akkordeonorchester<br />

Geislingen und insbesondere<br />

unsere Partner, der Frauenchor<br />

aus Bischofswerda überbrachten<br />

uns ihre Glückwünsche.<br />

Sowohl am Festabend selbst, bei<br />

dem die Frauen aus Bischofswerda<br />

das Lied »Willkommen liebe<br />

Freunde« um selbst gedichtete 8<br />

Strophen mit Bezug auf unsere<br />

181


Partnerschaft vortrugen, als auch<br />

am Tag davor wurden die vielen<br />

Freundschaften vertieft. Den Beweis<br />

dafür erbrachte die rührende Verabschiedung<br />

des Chores am darauffolgenden<br />

Sonntagvormittag.<br />

Natürlich stand der Festabend auch<br />

im Zeichen verschiedener Ehrungen.<br />

Ein gelungenes Fest wird noch<br />

lange Zeit in guter Erinnerung bei<br />

allen <strong>Teil</strong>nehmern bleiben.<br />

Wie jedes Jahr war der Chor zur<br />

Stelle, wenn der Hauptverein seine<br />

Hauptversammlung abhielt oder<br />

bei der Matinee seine Jubilare<br />

ehrte. Auch beim Seniorennachmittag<br />

des Vereins trug der Chor seinen<br />

musikalischen Anteil zu einem<br />

schönen Nachmittag bei.<br />

Die Tradition des Treffens verschiedener<br />

Chöre rund um den<br />

Michelsberg wurde in diesem Jahr<br />

beim TV Unterböhringen mit<br />

unserer Beteiligung fortgesetzt.<br />

Im Juli pflegten wir bei einem<br />

gemütlichen Ausflug – einem<br />

Spaziergang zum Rosenstein – die<br />

kameradschaftlichen Beziehungen<br />

untereinander.<br />

Zu einem außergewöhnlichen<br />

Geburtstag lud uns unsere Sängerin<br />

Anneliese Petersmann ein. Hochbetagt<br />

und doch frisch und agil<br />

feierte sie mit uns ihren hohen<br />

Geburtstag. Herzlichen Dank dafür<br />

und weiterhin alles Gute!<br />

Auch beim 60. Geburtstag unserer<br />

Sängerin Adelheid K. waren wir<br />

mit von der Partie und bedanken<br />

uns ebenfalls für die Einladung.<br />

Die üblichen Regularien wurden<br />

bei der Hauptversammlung der<br />

Sängerabteilung am 27. 2. und der<br />

182<br />

übrige Klärungsbedarf bei drei<br />

Ausschusssitzungen geregelt.<br />

Mit der Adventsfeier klang das<br />

Jahr 2010 aus. Gemeinsam gesungene<br />

Weihnachtslieder – auch mit<br />

ehemaligen Sängern bzw. deren<br />

Angehörigen- und Gedichtvorträge<br />

prägten den harmonischen und<br />

gemütlichen Nachmittag.<br />

Zum Ende des Jahres konnten<br />

wir zwei neue Sängerinnen begrüßen<br />

und willkommen heißen.<br />

Den Austritt einer Sängerin bedauern<br />

wir.<br />

Den Trauergesang zu übernehmen<br />

bei der Beerdigung des Ehemanns<br />

unserer Sängerin Rosemarie<br />

Schock war für uns selbstverständliche<br />

Aufgabe. Herzliche Anteilnahme.<br />

Bleibt am Schluss der Dank.<br />

Dank unserer Dirigentin Julia<br />

Sontheimer, die es auch in diesem<br />

etwas schwierigen Jahr geschafft<br />

hat, den Chor so zu formen, dass<br />

seine Auftritte Anklang gefunden<br />

haben. Dank dem 1. Singwart<br />

Günter Döbler, der es wiederum<br />

verstand möglichst allen Wünschen<br />

gerecht zu werden und dabei teilweise<br />

große Geduld aufbrachte.<br />

Dank allen anderen Funktionsträgern<br />

für ihr Engagement für den<br />

Chor und last not least Dank allen<br />

Sängerinnen und Sängern für ihr<br />

mitsingen und mittun.<br />

Bei einem Durchschnittsalter<br />

aller aktiven Sängerinnen und<br />

Sänger von über 70 Jahren stellt<br />

sich zum Schluss die Frage »quo<br />

vadis« <strong>TVA</strong>-Sängerabteilung?<br />

WOLFGANG KEHRER


Senioren<br />

<strong>TVA</strong> Senioren vor der schönsten Dorfkirche der Welt!<br />

Dankbar blicken wir zurück auf<br />

das vergangene Jahr und sind<br />

guter Hoffnung auf das Neue.<br />

Die <strong>TVA</strong>-Senioren sind eine<br />

gemischte Gruppe von 27 Männer<br />

und 23 Frauen. Gruppenleiter ist<br />

Erwin Beutel. Am ersten Montag<br />

des Monats treffen sich die Senioren<br />

um 14.30 Uhr im <strong>TVA</strong>-Freizeitraum.<br />

Nach der Begrüßung vermittelt<br />

der Gruppenleiter die anstehenden<br />

Unternehmungen. Angeregte<br />

Gespräche ergeben sich beim geselligen<br />

Beisammensein. Nette<br />

Geschichten und lustige Verse,<br />

dargeboten von einigen Männern,<br />

bewirken Heiterkeit und Lachen.<br />

Linde Bolz und Waltraud Krathwohl<br />

bewirten die Anwesenden mit<br />

Kaffee und anderen Getränken.<br />

Die Geburtstagskinder des Monats<br />

dürfen sich ein Lied wünschen.<br />

80-jährige werden mit einer<br />

Flasche Wein beschenkt. In den<br />

Sommermonaten ist der Zugang<br />

zum <strong>TVA</strong>-Freizeitraum nicht möglich,<br />

daher sind Ausflüge in die<br />

nähere Umgebung geplant.<br />

.<br />

Rückblick:<br />

Am 11. Januar 2010 war die erste<br />

Zusammenkunft. Mit guten Neujahrswünschen<br />

begrüßte Erwin<br />

Beutel die Anwesenden und gab<br />

Einblicke in den geplanten Jahresablauf.<br />

Der Seniorenfasching am<br />

183


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

184<br />

Geislingen, Fußgängerzone<br />

Inh.: Monika Zaiser<br />

Telefon 07331/42966<br />

Schreinerei Ströhle<br />

Geislingen/Steige, Stuttgarter Straße 205, Tel. 6 39 21


8. Februar bot tolle Vorführungen<br />

verschiedener Turngruppen und<br />

begeisterte die Besucher.<br />

Am 1. März war die Jahreshauptversammlung.<br />

Anneliese<br />

Zimmermann übernahm die<br />

Entlastung des Vorstandes und<br />

Kassenwart Hans Reuter erklärte<br />

den finanziellen Bereich.<br />

Die Ergebnisse wurden positiv aufgenommen.<br />

Einstimmig wurden<br />

die bisherigen Amtsinhaber wieder<br />

gewählt.<br />

Eine Fahrt nach Bad Überkingen,<br />

ein Spaziergang im Kurpark,<br />

anschließend eine Einkehr im<br />

Gasthof Stern war am 5. Mai angesagt.<br />

Am 9. Juni trafen sich die<br />

<strong>TVA</strong>-Senioren nachmittags im<br />

Hotel »Krone«.<br />

Der Jahresausflug nach Biberach<br />

am 7. Juli war ein sehr schönes<br />

Erlebnis. Beeindruckend die<br />

schönste Dorfkirche der Welt in<br />

Steinhausen, das Bierkrugmuseum<br />

in Schussenried, sowie die Stadtbesichtigung<br />

mit Führung in Biberach.<br />

Einen gemütlichen Ausklang<br />

gab es im Gasthof zum Rössle in<br />

Steinenkirch.<br />

Oberböhringen stand am 1. September<br />

auf dem Plan. Um 11.30<br />

Uhr trafen sich die Senioren auf<br />

dem <strong>TVA</strong>-Parkplatz. Eine Einkehr<br />

und ein Spaziergang durch Felder<br />

und Wiesen bereicherten den<br />

Nachmittag.<br />

Beim Treffen am 11. Oktober im<br />

<strong>TVA</strong>-Freizeitraum erinnerte Erwin<br />

Beutel an den Seniorennachmittag<br />

am 23. Oktober.<br />

Ein harmonisches Miteinander<br />

ergab sich am 8. November im<br />

<strong>TVA</strong>-Freizeitraum. Nachträglich<br />

wurden die Geburtstage erwähnt.<br />

Zur Auflockerung bot Erwin Beutel<br />

noch Arm- und Fußgymnastik an.<br />

Es machte Spaß.<br />

Zum Jahresabschluss kamen die<br />

<strong>TVA</strong>-Senioren im Hotel Krone<br />

zusammen. Alle Stühle waren<br />

besetzt. Erwin Beutel erinnerte im<br />

Rückblick an das Vergangene und<br />

gab Einblick an geplante Vorhaben<br />

im neuen Jahr. Eine besinnliche<br />

Atmosphäre ergab sich beim<br />

Singen von weihnachtlichen<br />

Liedern, musikalisch begleitet von<br />

Otto Ziegelmayer. Zu Gehör kamen<br />

weihnachtliche Gedichte und eine<br />

bekannte Weihnachtsgeschichte.<br />

Als Dank für besondere Aktivitäten<br />

überreichte Erwin Beutel einigen<br />

Senioren Blumen und Wein.<br />

Besonderer Dank gebührt dem<br />

Gruppenleiter. Mit gegenseitigen<br />

guten Wünschen endete der<br />

Nachmittag.<br />

MARIA KLUGE<br />

185


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

186<br />

SEBALD<br />

Werastraße 28 · Geislingen · Tel. 0 73 31/96 45-0<br />

info@sport-sebald.de · www.sport-sebald.de


Spielmannszug<br />

Wie jedes Jahr begann das Vereinsjahr<br />

mit dem Mitarbeitertreffen in<br />

der <strong>TVA</strong> Halle, bei dem alle ehrenamtlich<br />

tätigen Mitglieder zusammensitzen,<br />

miteinander essen und<br />

für ihr Engagement geehrt werden.<br />

Den ersten Einsatz hatte der<br />

Spielmannszug in der Küche beim<br />

Vereinsfasching des <strong>TVA</strong>, bei welchem<br />

die Musiker für die Verpflegung<br />

der Gäste zuständig waren.<br />

Musikalisch startete der Spielmannszug<br />

zum ersten Mal beim<br />

Faschingsumzug in Gosbach durch.<br />

In ihrem rot-schwarzen Häs unterhielten<br />

die Spielleute, wie fast in<br />

jedem Jahr, beim Faschingsumzug<br />

das Publikum. Die <strong>Teil</strong>nahme am<br />

Umzug in Wiesensteig folgte. Im<br />

Juni folgten eine Jugend- und eine<br />

Abteilungsversammlung. In einem<br />

Gau-Workshop, bei welchem ein<br />

professioneller Flötist zu Gast war,<br />

lernten die Spielleute Atem- und<br />

Ansatztechniken. Im weiteren Verlauf<br />

des Jahres folgte ein Auftritt<br />

beim Gaukinderturnfest in Gingen,<br />

sowie ein Landesauftritt beim<br />

Straßenfest in Backnang. Traditionell<br />

nahmen die Musiker beim<br />

Geislinger Kinderfestumzug teil,<br />

zum Abschluss vor den Sommerferien<br />

und zur Kameradschaftspflege<br />

wurde ein Grillabend veranstaltet.<br />

Zum 50-jährigen Bestehen<br />

des Spielmannszuges war ursprünglich<br />

ein großes Landestreffen<br />

geplant, dass aber leider Aufgrund<br />

Faschingsumzug in Wiesensteig.<br />

mangelnder Rückmeldung der<br />

anderen Musikzüge nicht stattfinden<br />

konnte. Die Spielleute des <strong>TVA</strong><br />

bedauerten dieses sehr. Anstatt des<br />

Landestreffens machten die<br />

Musiker nun einen Jahresausflug<br />

nach Krautheim, bei dem ein<br />

Ritteressen und eine Kanufahrt auf<br />

dem Plan standen. Am Abend der<br />

Ankunft fand in dem Landgasthof,<br />

den die Spielleute kurz zuvor bezogen<br />

hatten, ein Rittermahl statt.<br />

Ganz, wie im Mittelalter üblich,<br />

wurde nur bei Kerzenlicht gespeist.<br />

Serviert wurden ganze Hähnchen,<br />

Puten, Gänse, Schweinshaxen und<br />

viele andere Leckereien. Traditionell<br />

wurde alles, wie einst bei den<br />

Rittern, nur mit den Händen verspeist.<br />

Den Musikern waren die<br />

strengen Regeln des Rittermahls<br />

auferlegt, beschwerte sich jemand<br />

zum Beispiel über das Essen oder<br />

beleidigte die Bedienung, wurde er<br />

zur Belustigung aller Anwesenden<br />

an den dort vorhandenen Pranger<br />

187


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

188<br />

Bes. Dietmar Trilk<br />

73312 Geislingen (Steige)<br />

Stuttgarter Straße 148 · Tel. 07331/30 560 · Fax 30 56 56<br />

Das Haus der Spezialitäten 34 Zimmer mit Dusche<br />

und der Küche aus WC, Bad und TV<br />

dem Schwäbischa Ländle Lift<br />

Saal bis 200 Personen Hotelbar<br />

geeignet für Hochzeit, Frühstücksbuffet<br />

Familien- und Vereinsfeiern


gestellt. Die Kanufahrt fand auf der<br />

Jagst statt, welche zu den drei<br />

größten Nebenflüssen des Neckars<br />

zählt. Leider machten schon einige<br />

<strong>Teil</strong>nehmer der Fahrt beim Besteigen<br />

des Kanus Bekanntschaft mit<br />

dem kühlen Nass. Auf der ca. 15 km<br />

langen Abfahrt kippten noch mehr<br />

Kanus um und auch die Bäume<br />

und Büsche am Uferrand erschwerten<br />

so manchem Paddler den Weg.<br />

Trotz des schlechten Wetters und<br />

dem teils anstrengenden Kanu fahren<br />

erschienen alle Spielleute am<br />

Abend zu einem leckeren Bauernbuffett.<br />

Vom Jugendleiter organisiert,<br />

wurde der Rest des Abends<br />

zum gemeinsamen Spieleabend<br />

erklärt. Es wurde gerätselt, gepuzzelt<br />

und Karaoke gesungen. Am<br />

letzten Tag des Ausflugs ging die<br />

Fahrt nach Rothenburg ob der<br />

Tauber, um dort das bekannte<br />

Kriminalmuseum zu besuchen.<br />

Alle Musiker genossen diesen<br />

Ausflug sehr.<br />

Kurz vor Weihnachten fand die<br />

Weihnachtsfeier der Spielleute<br />

statt, bei welcher gut gegessen und<br />

viel gelacht wurde. Sogar der Nikolaus<br />

schaute vorbei und vergab<br />

Rüge so wie Lob an die Musiker.<br />

Der Nikolaus verteilte auch die<br />

Wichtelgeschenke, die für viel<br />

Freude und so manche Überraschung<br />

sorgten. So begannen bald<br />

Alle darüber zu rätseln, wer ihr<br />

persönlicher Wichtel war.<br />

Mit neuen Liedern ins neue Jahr<br />

Neben ihren Klassikern wie<br />

»Anneliese«, »Holstenhofer<br />

Hornmarsch« oder dem<br />

»Nürnberger Fanfarenmarsch«<br />

sowie dem »Balmoral«, möchten<br />

die Spielleute auch mit neuen<br />

Stücken wie beispielsweise dem<br />

»Fliegerlied« für den Fasching oder<br />

auch «Louie Louie«, »That Happy<br />

Feeling«, »El Dorado Baion« und<br />

auch »Can you feel the love<br />

tonight«, bekannt aus »Der König<br />

der Löwen«, das Publikum begeistern.<br />

Um gut ausgerüstet ins neue<br />

Jahr starten zu können, hat sich<br />

der Spielmannszug nun auch<br />

B-Flöten angeschafft. Jeder, der<br />

bereits ein Instrument spielt oder<br />

gerne ein Instrument wie<br />

Querflöte oder Trommel von<br />

Grund auf erlernen möchte, ist<br />

herzlich willkommen in der<br />

Musikprobe jeden Dienstag um<br />

19.30 Uhr (außer in den Ferien) in<br />

der Lindenschule (Altbau), um ein<br />

bisschen hinein zu schnuppern.<br />

Informationen gibt es auch bei<br />

Abteilungsleiterin Sabine Schustek<br />

unter 07331/68508.<br />

Übungssonntag in der <strong>TVA</strong> Halle.<br />

STEFANIE KAUPP<br />

189


In diesem Jahr entführte die<br />

Theatergruppe die Besucher in<br />

eine Arztpraxis. Dr. Eisenkraut<br />

(Claus Bisle) steht im Mittelpunkt,<br />

dessen Ehefrau (Dorothee Gaisser)<br />

eine Neigung zur Eifersucht hat.<br />

Das wäre kein Problem, träfe Sie<br />

den Ehemann nicht ständig in verfänglichen<br />

oder zweideutigen<br />

Situationen an. Obwohl sich der<br />

arme Kerl mit allen Mitteln vor der<br />

Weiblichkeit zu schützen versucht,<br />

misslingt es auf der ganzen Linie.<br />

Selbst die Idee des Freundes Kurt<br />

Fadenschein (Norbert Barf) die<br />

Frau mit etwas Ungewöhnlichem<br />

zu überraschen, wird zur Katastrophe.<br />

Das aus dem Internet bestellte<br />

sehr teure Wäschestück, wird mit<br />

Dame (Eva Kittel) geliefert, so dass<br />

man sich in der Not findet, ein Versteckspiel<br />

zu durchleben. Die treue<br />

Arzthelferin (Nadja Geier) steht<br />

190<br />

Theatergruppe »Unter den Linden«<br />

Dr. Eisenkraut und die Frauen<br />

ihrem Chef dabei zur Seite, kommt<br />

dabei allerdings selbst ständig in<br />

die Schusslinie. Das sehr häufig<br />

gespielte Theaterstück des Hausautors<br />

lebt von einem weiteren<br />

Spielzug. Auf Grund von Renovierungsarbeiten<br />

ist die Praxis eigentlich<br />

geschlossen. Keinen der<br />

Patienten, scheint dies zu stören<br />

und so tauchen diese unangemeldet<br />

in den unpassendsten Momenten<br />

auf. Der alte Keucher (Günther<br />

Schmid) ist ohnehin der Ansicht,<br />

seine letzten Stunden wären<br />

gekommen, Luzifer Wand (Martina<br />

Hoffmann) hört ebenfalls eine »biologische<br />

Zeitbombe« in sich ticken.<br />

Cliff Schliff (Philipp Bisle) hat<br />

Probleme mit seinem überdurchschnittlich<br />

entwickelten Ordnungssinn.<br />

Den wirft aber schnell die<br />

Arzttochter Sabrina (Franziska<br />

Funk) durcheinander. Das Highlight<br />

ist und bleibt die Rolle des<br />

Tapeziermeisters Andreas Kleisterblitz<br />

(Gerhard Hoffmann).<br />

Nachdem er sich mehr um die in<br />

der Arztpraxis auftretenden Katastrophen<br />

kümmert, als um seine<br />

Arbeit, ist das Chaos vorprogrammiert.<br />

Alle Schauspieler lieferten eine<br />

großartige Leistung ab. Die Neulinge<br />

Nadja Geier, sowie Franziska<br />

Funk standen den alten Routiniers<br />

nicht nach. Eva Kittel und Philipp<br />

Bisle kamen ebenfalls erstmals<br />

beim <strong>TVA</strong>–Erwachsenen Theater<br />

zum Einsatz, wobei sie bereits in


der hervorragenden »Räuberaufführung«<br />

des vergangenen Jahres<br />

ihre Fähigkeiten bewiesen hatten.<br />

Norbert Barf, der ebenfalls noch<br />

unbekannt war, ist den Zuschauern<br />

der »Roggenmühleaufführungen«<br />

vertraut. Zu Günther Schmid,<br />

Dorothee Gaisser, sowie Martina<br />

und Gerhard Hoffmann muss man<br />

nicht viel sagen. Sie sind das Herzblut<br />

der Theatergruppe und immer<br />

voll präsent.<br />

Um die Inszenierung kümmerte<br />

sich in diesem Jahr Gabi Schindler.<br />

Souffleuse Sabine Bachmann-Bisle,<br />

Andreas Hinner für Ton und Technik,<br />

Martin Kittel für die Bühne,<br />

Laura Schmid und Waltraud Rupprecht<br />

für die Maske waren die<br />

guten Seelen hinter den Kulissen.<br />

Nachdem in 2011 in der Roggenmühle<br />

der »Schubart« einstudiert<br />

wird, ist das nächste <strong>TVA</strong>-Erwachsenen-Theater<br />

erst wieder in 2012<br />

geplant. Als Stück wird »Der Papst<br />

von Altenstadt« ins Auge gefasst.<br />

Trotzdem müssen die <strong>TVA</strong>-Theaterfans<br />

in 2011 nicht ganz aufs Theater<br />

verzichten. Nach der sehr erfolgreichen<br />

Räuberaufführung<br />

bietet Verena Bisle – die nun am<br />

Ende ihres Studiums der Theaterwissenschaft<br />

steht – mit ihrer<br />

jungen Mannschaft einen Leckerbissen<br />

besonderer Art an. Mit »Nur<br />

für Erwachsene« wird ein sehr<br />

modernes und sicher wieder kein<br />

einfaches Stück angeboten.<br />

CLAUS BISLE<br />

191


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

192<br />

gerthofer<br />

SOLUTIONS & PRINT<br />

Am Karlstollen 5 · 73312 Geislingen<br />

fon 07331.9538-0 · fax 07331.9538-70<br />

e-mail: r.gach@gerthofer.de<br />

Ihr kompetenter Partner,<br />

wenn es um Qualität,<br />

Termin und Leistung geht<br />

Profitieren Sie von unserem Komplettservice:<br />

Gestaltung<br />

Fotografie<br />

Textverarbeitung<br />

Datenübernahme<br />

Offstetdruck auf modernsten Mehrfarbenmaschinen<br />

Digitaldruck<br />

Individuelle, personalisierte Mailings<br />

Veredelung<br />

Buchbinderisches Finishing<br />

Konfektionierungsarbeiten<br />

Logistik


<strong>TVA</strong>-Jugendtheatergruppe<br />

Vorschau 2011<br />

Nach Friedrich Schillers »Räubern«<br />

präsentiert das <strong>TVA</strong> Jugendtheater 2011:<br />

SUBURBAN MOTEL<br />

NUR FÜR<br />

ERWACHSENE<br />

Drama in 4 Episoden<br />

nach George F. Walker<br />

29. und 30. April 2011<br />

20.00 Uhr<br />

<strong>TVA</strong> Halle<br />

In einem heruntergekommenen Motel treffen Vereinsamte, Gescheiterte,<br />

Außenseiter und Glückssuchende aufeinander: Idiotische Kleinkriminelle, Ex-<br />

Drogenabhängige und TV-Junkies, emotional verkümmerte Cops, uneinige<br />

FBI-Agenten auf der Jagd nach einem Serienkiller, der eigentlich schon lange<br />

tot ist.<br />

Daraus entwickelt sich ein skurriles Panorama aus Typen und schrägen<br />

Ereignissen; eine rabenschwarze Komödie, die mit lakonischem Humor eine<br />

Gesellschaft von Brutalität, Dummheit, moralischer Indifferenz und grotesken<br />

Zufällen beschreibt.<br />

Witzig und irre, ganz im Sinne von Quentin Tarantino‘s »Pulp Fiction«.<br />

193


194<br />

»Altenstädter Schdragger«<br />

Elferrat und Prinzengarde,<br />

Pagen- und Kindergarde<br />

Holde Närrinnen und Liebe Narren<br />

ein Jahr lang habt ihr müssen harren.<br />

Bis jetzt wieder »so send oos« erklingt<br />

und der Fasching das Zepter schwingt.<br />

Es sei willkommen jedermann,<br />

der sich mit uns freuen kann.<br />

Ihr hier in den Tischen drinnen,<br />

liebe Narren und Närrinnen,<br />

schaut nach links, nach rechts und<br />

vis-a-vis:<br />

dort sitzt ja er, da hockt ja sie.<br />

Friede und Freude sei mit dir,<br />

trink doch ein Gläschen jetzt mit mir.<br />

Wie schön, dass du gekommen bist,<br />

hältst du die Welt auch oft für trist.<br />

Heut Abend lass den Frohsinn raus,<br />

potz blitz, hurra und ei der Daus!<br />

So begann die Ansprache unseres<br />

Präsidenten und Prinzen Davor<br />

Farkas an unserer Inthronisation<br />

2009/2010 bevor er und seine<br />

Prinzessin Désirée ihr Gewand an<br />

das neue Prinzenpaar Andrea II.<br />

und Ralf II. übergaben. Nach der<br />

ersten Amtshandlung des neuen<br />

Prinzenpaares die Ordensverleihung<br />

für Elferrat, Garde und den<br />

Gastvereinen wie Vorstand des<br />

<strong>TVA</strong>’s, folgte der Gardetanz der<br />

Pagengarde und des Tanzpaares<br />

Lisa und Vanessa.<br />

Dann folgte ein Auftritt nach<br />

dem anderen: In Dornstadt mit<br />

dem Showtanz der Prinzengarde,<br />

unser Bonbonaufwiegen beim OBI


und auf der Sitzung in Kuchen<br />

bevor unsere eigene Sitzung vor<br />

der Tür stand.<br />

Prinzessin Andrea II. und Ralf<br />

II. eröffneten die Sitzung mit ihrer<br />

Prinzenrede bevor die kleinsten<br />

ihren Gardetanz zum Besten gaben<br />

und die Pagengarde darauf folgte.<br />

Dieses Jahr hatten wir außer unserem<br />

Tanzpaar Lisa und Vanessa<br />

wieder ein Tanzmariechen, unsere<br />

Maxi auf der Bühne. die ihr Debüt<br />

mit Bravour bestand.<br />

Zum ersten Mal durften wir<br />

unsere Freunde aus Gosbach mit<br />

zwei Auftritten in unserer Halle<br />

begrüßen, sowie die Sportakrobaten<br />

des <strong>TVA</strong>. Und wie jedes Jahr hatten<br />

unsere Elferräte wieder einen<br />

neuen Tanz einstudiert dieses Mal<br />

waren sie die »Bon Bon’s Girls« die<br />

ihre Wuschel zur Musik bewegten<br />

und die Prinzengarde wirbelte als<br />

Teufel über die Bühne.<br />

Allen anderen Mitwirkenden auf<br />

diesem Wege noch mal ein Dankeschön<br />

für ihren Beitrag an diesem<br />

Abend.<br />

Nach dem Rentnerfasching,<br />

Gombigen, dem Auftritt im Samariterstift<br />

Geislingen, dem Umzug in<br />

Gosbach und unserem Kinderfasching<br />

fuhr das Prinzenpaar mit<br />

195


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

Der Star ist die Mannschaft.<br />

Ob beim TV Altenstadt oder Schwabengarage Geislingen. Bei beiden<br />

finden sich viele Talente zu einem unschlagbaren Team zusammen.<br />

Stellen Sie uns doch mal auf die Probe!<br />

196<br />

Schwabengarage Geislingen<br />

Schwabengarage Geislingen, Stuttgarter Str. 363, 73312 Geislingen, Tel. 0 73 31 / 95 85-0, Fax 0 73 31 / 95 85-30<br />

www.schwabengarage-geislingen.de<br />

saubere Lösungen nach Maß<br />

Th. Kramer Gebäudereinigung<br />

Heidenheimer Straße 30 73312 Geislingen<br />

www.gebaeudereinigung-kramer.de<br />

Tel. 07331-61057 Fax 07331-60625


einer Abordnung ins Schloss nach<br />

Stuttgart. Und danach stand der<br />

Kehraus schon wieder vor der Tür<br />

und da lies unser DJ die Halle<br />

toben und alle waren begeistert.<br />

Auch dieses Mal war bei uns am<br />

Aschermittwoch nicht alles vorbei,<br />

unser Vizepräsident Michel bekam<br />

eine Überraschungs-Party zu seinem<br />

40-zigsten und unsere Desi<br />

feierte ihren 30. und ihr Wunsch<br />

war ein Wochenende zum Ballermann.<br />

Was wir natürlich wörtlich<br />

nahmen und sie dorthin begleiteten.<br />

Nach einem gemütlichen Grillfest<br />

auf der Oberböhringer Heide<br />

gab es zu guter Letzt noch eine<br />

Hochzeit, denn unser Elferrat<br />

Danijel stieg in den Hafen der Ehe.<br />

Wir nehmen alles wörtlich, nach<br />

unserem Spruch: »so recht was los<br />

isch bloß bei oos«, denn unsere<br />

Gemeinschaft und unser Zusammenhalt<br />

besteht im wahrsten<br />

Sinne.<br />

PRÄSIDENT DAVOR FARKAS<br />

ANDREA VOLK<br />

197


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

198<br />

● Neuwagen<br />

● Leasing<br />

● Finanzierung<br />

● Dienstwagen<br />

Telefon 66500<br />

Geislingen/Steige, Steinbeisstraße 15<br />

● Verkauf<br />

● Blaupunkt-Autoradio<br />

● Einbau<br />

● Eberspächer-Fahrzeugheizung<br />

● Instandsetzung ● Webasto-Fahrzeugheizungen<br />

● Bremsendienst ● Truma-Fahrzeugheizungen<br />

● Auspuffschnelldienst<br />

Telefon 64238<br />

● Jahreswagen<br />

● Gebrauchtwagen<br />

● Kfz-Meisterbetrieb<br />

● Unfallinstandsetzung<br />

● Mietwagen


1961<br />

Damals vor 50 Jahren:<br />

So sah die 1. Handballmannschaft<br />

vor 50 Jahren aus.<br />

Mannschaftsfoto Handball (v.l.n.r.): Erwin Beutel, Hermann Röber, Horst Krieger, Hans Blöchinger,<br />

Horst Keller, Paul Czekansky, Diethelm Fetzer, Erich Werner<br />

(kniend von links): H. Wiercioch, Rolf Schweizer, Hans-Joachim Bottek.<br />

Rolf Kienle GmbH<br />

HEIZUNGSBAU<br />

ÖL- UND GASFEUERUNGEN<br />

Kundendienst aller Fabrikate<br />

Büro Göppingen<br />

Telefon 0 71 61/81 26 60<br />

199


Altenstadt, Ursprung von Geislingen<br />

und älter als die jetzige Kernstadt,<br />

wird beherrscht von seinem<br />

Turnverein. Der Turnverein ist<br />

mehr als 2000 Mitglieder stark und<br />

erfasst nahezu jede Familie.<br />

Geleitet wird er von Erwin Beutel,<br />

einem Allerweltskerl. Seine Bedeutung<br />

ist mindestens eine vierfache:<br />

Erstens holt er die Veranstaltungen<br />

nach Altenstadt (das Landesalterstreffen<br />

war hier bereits sechsmal),<br />

zweitens leitet er die Vorbereitungen,<br />

drittens übernimmt er die<br />

Ansage bei allen wichtigen Veranstaltungen,<br />

und viertens macht er<br />

seinen Wettkampf mit und gewinnt<br />

ihn vor 66 Konkurrenten. Ihm zur<br />

Seite stehen bei der Organisation<br />

nicht weniger als 300 Vereinsmitglieder.<br />

Da klappt alles. Wir wissen<br />

von keiner Klage, die an den drei<br />

200<br />

1980<br />

Damals vor 30 Jahren:<br />

Viele waren der gleichen Ansicht:<br />

das schönste Turnfest<br />

Erwin Beutel, der Hausherr, begrüßt die Gäste<br />

aus nah und fern.<br />

Geislinger Tagen aufgekommen<br />

wäre. Der <strong>TVA</strong> und Erwin Beutel<br />

sind ein Phänomen.<br />

Stimmen zum 13. Bundestreffen<br />

des DTB<br />

n Zwei Hamburgerinnen meinten,<br />

»der TV Altenstadt hat uns herrliche<br />

Tage bereitet, die wir nicht<br />

mehr missen möchten. Wie toll<br />

waren die Eröffnungsfeier und der<br />

anschließende Begrüßungsabend.<br />

Und erst der bunte Abend am<br />

Samstag!«<br />

n Von offizieller Seite waren ähnliche<br />

Worte zu hören. Der Oberturnwart<br />

des DTB, Professor Dr.<br />

Herbert Hartmann, hatte es im<br />

Stadion am Sonntagnachmittag<br />

über den Lautsprecher verkündet,<br />

er wundere sich, dass noch nicht<br />

der Antrag gestellt worden sei,<br />

diese Treffen künftig stets vom TV<br />

Altenstadt, »vom Erwin Beutel und<br />

seiner Mannschaft« ausrichten zu<br />

lassen.<br />

n DTB-Pressewart Dr. Klenk gab<br />

folgendes Urteil: »Nichts auszusetzen,<br />

alles war prima«.


1986<br />

Damals vor 25 Jahren:<br />

57. Schwäbisches Landesturnfest<br />

in Friedrichshafen.<br />

Viel Beifall erhielt der <strong>TVA</strong> beim Festumzug in Friedrichshafen.<br />

201


DER TURNVEREIN ALTENSTADT BEDANKT SICH BEI SEINEN WERBEPARTNERN:<br />

202<br />

✔ Versichern + Finanzieren<br />

✔ Altersvorsorge<br />

betrieblich und privat<br />

✔ Vorsorge und<br />

Vermögensstrategien<br />

✔ Fondsmanagement<br />

✔ Absicherung des<br />

Vermögens<br />

IHR VOLKSFÜRSORGE-BERATER<br />

EUGEN NUSSER<br />

Weingärten 18 · 73312 Geislingen/Steige<br />

Telefon und Fax (0 73 31) 6 42 72<br />

eugen.nusser@service.volksfuersorge.de


Wir bedanken uns bei folgenden Firmen, die uns bei der<br />

Herausgabe dieser <strong>TVA</strong>-<strong>Post</strong> unterstützt haben:<br />

AEW, Alb-Elektrizitätswerk<br />

Allmendinger, R., Rolladen/Markisen<br />

Altenstädter Biergarten, Gaststätte<br />

Bausch, Fliesen & Kachelöfen<br />

BENS, Elektro-Nachrichtentechnik<br />

Biegert, Fernsehen, Radio und PC<br />

BKK, WMF Betriebskrankenkasse<br />

Botzenhardt, Raumausstatter<br />

Brendel, Dacheindeckung<br />

Burr, Blumenhaus<br />

City Moden, Jeans<br />

Ehekircher, Sanitäre Anlagen<br />

Erdinger, Brauerei<br />

Evelyn’s Fotoatelier, Fotostudio<br />

Fehrenbach, BW-Fachgeschäft, Waffen<br />

Fresh up, Getränkemarkt<br />

Gachstetter, Krankengymnastik-Praxis<br />

Gästehaus Lindenrain, Pension<br />

Gerthofer, Individualdruck<br />

Glück Auf, Speisegaststätte<br />

Greiner, Heizung – Sanitär – Service<br />

Häcker und Messerle, Metzgerei<br />

Häcker, Eisenwaren, Werkzeuge<br />

Heidelberger Druckmaschinen AG<br />

Harder, Buch und Papier<br />

Hoch, Bekleidungsgeschäft<br />

Intersport Gass, Sportgeschäft<br />

Janke + Drexler, Malerfachbetrieb<br />

Kienle, Heizungsbau<br />

Kramer, Gebäudereinigung<br />

Kreissparkasse, Geislingen<br />

Krone, Hotel und Restaurant<br />

Kumpf, Kaiser-Brauerei<br />

Kurfess, Gebäudetechnik<br />

Lenz, Bürosysteme, PC-Schulungen<br />

M+H Sport, A. Mayer<br />

Maichle, Bestattungen<br />

Mauser, Architekturbüro<br />

Maurer, Optiker<br />

Michelbergoptik, Optiker<br />

Mineralbrunnen AG<br />

Nusser, E., Volksfürsorge-Versicherungen<br />

Rad, Gasthof<br />

Rapp, E., Bauunternehmung<br />

Reichart, E., Metzgerei<br />

Ristorante Europa, Pizzeria<br />

Rothe GmbH, Kfz, Citroen-Vertretung<br />

Röhm, Schlosserei<br />

Schilder+Druck, Kruszek Werbetechnik<br />

Scheible, Bad und Heizung<br />

Schwabengarage, Ford-PKW<br />

Schwöbel & Reil, Fahrradladen<br />

Sebald, Sportgeschäft<br />

Spitze, Gaststätte<br />

Stadtbad, Geislingen<br />

Staudinger, P., Malerfachbetrieb<br />

Staudinger, Holzbau<br />

Staufen, Autohaus<br />

Steck, Einrichtungshaus<br />

Ströhle, Schreinerei<br />

Ströhle, Blumen und Pflanzen<br />

Transportbeton, Geislingen<br />

Travel-Service, Reisebüro<br />

Vesenmaier, Bäckerei<br />

Vogt, Blumenhaus<br />

Volksbank, Göppingen<br />

Webdata, Weible Internetconsulting<br />

WMF, Geislingen<br />

Wolfahrt, Omnibusreisen<br />

Wölk-Apotheke, Fam. Luik<br />

Zoller, LVM-Versicherungsbüro<br />

Liebe Mitglieder,<br />

bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen und Besorgungen<br />

die Inserenten dieses Heftes.<br />

203


Geselligkeit<br />

204<br />

Entspannung<br />

Neue Energie<br />

��������������������������<br />

����������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������<br />

���� ������������������� ������������ ���� ���� ��������������� ���� ����<br />

���������������������������<br />

�� ���������������������������������������<br />

�� ��������������������������������<br />

�� ���������������������������<br />

�� ����������������������������������������<br />

�� ������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������


Kurz und bündig!<br />

ORDENTLICHE MITGLIEDERVERSAMMLUNG<br />

am Freitag, 25. März 2011, um 19 Uhr.<br />

Wir laden alle Mitglieder ab 16 Jahren zu dieser Hauptversammlung<br />

2011 recht herzlich ein. Die Vorstandschaft und der<br />

Hauptausschuss würden sich freuen, wenn recht viele<br />

Mitglieder ihr Interesse am Vereinsleben zeigen würden.<br />

Dieses Jahr stehen die Wahlen der Wahlgruppe I an (nach<br />

§ 10/1 der Satzung und § 2/4.2 der Geschäftsordnung). Also,<br />

auf zur Mitgliederversammlung – seid herzlich willkommen.<br />

MITGLIEDER-STAMMPFLEGE<br />

Ein dringender Appell an unsere Mitglieder:<br />

Die <strong>TVA</strong>-Geschäftsstelle, Filsstraße 51, 73312 Geislingen/Steige,<br />

Tel: 07331/60372 oder Fax: 62742, E-Mail: tva@tvaltenstadt.de bittet<br />

um dringende Mitteilung, wenn sich die Adresse, Bank oder Kontonummer<br />

geändert hat. Damit werden dem Verein unnötige Kosten erspart, denn<br />

jeder nicht durchführbare Beitragseinzug wird dem <strong>TVA</strong> mit 6,-- €<br />

Bearbeitungsgebühr belastet. Außerdem erreicht Sie die <strong>TVA</strong>-<strong>Post</strong> nicht. Im<br />

voraus herzlichen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Mitglieder, die das 18. Lebensjahr erreicht haben, werden grundsätzlich als<br />

»Einzelmitglied« geführt und haben den »Erwachsenen-Beitrag« zu zahlen.<br />

Schüler und Auszubildende über 18 Jahre, Studenten, Wehrpflichtige<br />

und Zivildienstleistende können nach Vorlage einer Studienbzw.<br />

Ausbildungsbescheinigung den Beitrag für Kinder und Jugendliche erhalten.<br />

Dieser Nachweis ist jeweils bis spätestens 1. Dezember bei der <strong>TVA</strong>-<br />

Geschäftsstelle einzureichen.<br />

Alle Mitglieder, die in den Ruhestand treten, müssen ihren Antrag schriftlich<br />

beim Verein selbst stellen. Das Rentenalter ist so unterschiedlich, dass<br />

wir nicht wissen, wer sich im Ruhestand befindet. Liebe »Neurentner«, habt<br />

bitte dafür Verständnis.<br />

205


206<br />

Immer aktuell informiert<br />

mit dem <strong>TVA</strong> Newsletter<br />

Seit Anfang 2010 bieten wir unseren Mitgliedern noch aktuellere und<br />

schnellere Informationen frei Haus. Mit dem <strong>TVA</strong> Newsletter. Ob aktuelle<br />

Themen aus der Vorstandschaft, interessante Aktionen oder die kommenden<br />

Veranstaltungen. Der Newsletter bringt die Neuigkeiten schnell<br />

und unkompliziert per E-Mail ins Haus.<br />

Jedes Mitglied kann den Newsletter auf unserer Internetseite<br />

www.tvaltenstadt.de abonnieren.<br />

Auf der Startseite den Namen und die E-Mail Adresse in das entsprechende<br />

Feld eintragen und absenden.


Die TVVA<br />

A-<strong>Post</strong> wird Digital<br />

Unsere <strong>TVA</strong> A-POST<br />

wird digital. Schon die aktuelle<br />

Ausgabe können<br />

Sie Sie auch auch im im PDF-Format PDF-Format von von unserer unserer Internet-Seite Internet-Seite herunter herunter laden<br />

laden<br />

und lesen.<br />

Ab Ab dem dem Jahr Jahr 2012 2012 können können Sie Sie sich sich entscheiden: entscheiden: Möchten Sie die<br />

<strong>TVA</strong> A-POST nur noch noch digital beziehen, beziehen, beziehen, dann dann dann melden melden Sie dies dies dies bitte<br />

auf der Geschäftsstelle oder oder über über die Internetseite:<br />

http://www.tvaltenstadt.de/tvapost/<br />

.tvaltenstadt.de/tvapost/<br />

und Sie erhalten jeweils die aktuelle Ausgabe bequem per E-Mail<br />

und nicht mehr als gedrucktes Exemplar Exemplar.<br />

Unter Unter der der oben oben genannten<br />

genannten Adresse Adresse finden finden Sie Sie auch auch alle<br />

alle Ausgaben<br />

der <strong>TVA</strong> A-POST die bereits digital erschienen sind im<br />

Archiv.<br />

arbeiten. Ab der Ausgabe Ausgabe 2012 2012 werden werden wir wir für für die Beiträge nur<br />

noch digitale Bilder annehmen. annehmen. Papierbilder können dann<br />

leider nicht mehr verwendet werden.<br />

207


208<br />

Termine 2011<br />

Freitag 25.03.2011 Mitgliederversammlung <strong>TVA</strong>-Halle<br />

Freitag 29.04.2011 Jugendtheater <strong>TVA</strong>-Halle<br />

Samstag 30.04.2011 Jugendtheater <strong>TVA</strong>-Halle<br />

Samstag 14.05.2011 <strong>TVA</strong>-Gala <strong>TVA</strong>-Halle<br />

Freitag bis 08.07.2011 Jugendzeltlager <strong>TVA</strong>-<br />

Sonntag 10.07.2011 Waldspielplatz<br />

Sonntag 17.07.2011 Gaukinderturnfest <strong>TVA</strong>-Platz<br />

Samstag 24.09.2011 Gaubestenkämpfe Deggingen<br />

Samstag 08.10.2011 Erste Hilfe Kurs Freizeitraum<br />

Samstag 15.10.2011 Erste Hilfe Kurs Freizeitraum<br />

Sonntag 16.10.2011 Meisterehrung <strong>TVA</strong>-Halle<br />

Samstag 21.10.2011 Seniorennachmittag <strong>TVA</strong>-Halle<br />

Sonntag 23.10.2011 Skibazar <strong>TVA</strong>-Halle<br />

Freitag 04.11.2011 Jugendfilmnacht <strong>TVA</strong>-Halle<br />

Samstag 12.11.2011 Faschingsauftakt <strong>TVA</strong>-Halle<br />

Sonntag 04.12.2011 Nikolausfeiern <strong>TVA</strong>-Halle


73312 Geislingen (Steige)<br />

Steigäckerstraße 7<br />

Telefon 0 73 31 / 96 19 16<br />

Telefax 0 73 31 / 96 19 17<br />

+<br />

GmbH<br />

MALERFACHBETRIEB<br />

mauser<br />

ARCHITEKTURBÜRO<br />

Tel 07331 / 30 75 81<br />

Fax 07331 / 30 75 82<br />

www.janke-drexler.de<br />

mail@janke-drexler.de<br />

Goethestraße 37<br />

73312 Geislingen<br />

Maler- und<br />

Tapezierarbeiten<br />

Fassadenanstriche<br />

Bodenbeläge aller Art<br />

Sondertechniken<br />

Planung + Beratung<br />

Umbau + Neubau<br />

Energetische Sanierung<br />

www.mauser-architekt.de


„Regional schmeckt besser.“<br />

Im Geschmack<br />

KAISER BIER. EINS WIE KEINS.<br />

sehr<br />

gut,<br />

im Test<br />

sehr<br />

gut!<br />

www.kaiser-brauerei.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!