08.01.2013 Aufrufe

Polyethylen PE / Polypropylen PP - Cellpack

Polyethylen PE / Polypropylen PP - Cellpack

Polyethylen PE / Polypropylen PP - Cellpack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Polyethylen</strong><br />

<strong>PE</strong>-HD<br />

Das <strong>PE</strong>-HD (HD = high density = hohe<br />

Dichte) ist gegenüber dem <strong>PE</strong>-LD ein<br />

<strong>Polyethylen</strong> mit höherer Dichte (0.94 – 0.965<br />

g/cm 3 ). Das <strong>PE</strong>-LD (LD = low density) besitzt<br />

eine Dichte von 0.915 – 0.94 g/cm 3 . Das<br />

Molekulargewicht des <strong>PE</strong>-HD beträgt ca.<br />

250'000 g/mol. Dieser Werkstoff besitzt wie<br />

alle <strong>Polyethylen</strong>e, gute Chemikalienbeständigkeit,<br />

hohe Zähigkeit auch bei tiefen<br />

Temperaturen bis –50°C, geringe Feuchtigkeitsaufnahme,<br />

antiadhäsive Oberfläche, ist<br />

physiologisch unbedenklich und günstig im<br />

Preis.<br />

<strong>PE</strong>-HMW<br />

Das <strong>PE</strong>-HMW ist ein hochmolekulares<br />

<strong>Polyethylen</strong> mit einem Molekulargewicht von<br />

ca. 500'000 g/mol. Der Werkstoff <strong>PE</strong>-HMW<br />

besitzt gegenüber dem <strong>PE</strong>-HD eine höhere<br />

Zähigkeit und Verschleissfestigkeit bei<br />

gleichbleibend guter Chemikalienbeständigkeit.<br />

Die gute Kombination von<br />

Steifigkeit, Zähigkeit, mechanischem<br />

Dämpfungsvermögen und Verschleissfestigkeit<br />

wird in vielen mechanischen und<br />

chemischen Anwendungen geschätzt.<br />

Hauptanwendungsgebiet ist die<br />

Lebensmittelindustrie.<br />

<strong>PE</strong>-UHMW<br />

Das Molekulargewicht des <strong>PE</strong>-UHMW beträgt<br />

ca. 4'000'000 – 6'000'000 g/mol. Durch<br />

dieses hohe Molekulargewicht erhält man im<br />

Vergleich zu den <strong>Polyethylen</strong>-Typen mit<br />

niedrigeren Molekulargewichten einen<br />

Werkstoff mit der höchsten Zähigkeit und den<br />

besten Verschleiss- und Gleiteigenschaften<br />

bei Raumtemperatur. Ebenfalls eignet sich<br />

dieser Werkstoff für Anwendungen im<br />

Tiefsttemperaturbereich (–200 bis –270°C).<br />

Dieses Material erträgt wegen seiner<br />

aussergewöhnlichen Zähigkeit selbst bei der<br />

Temperatur des flüssigen Heliums (-269°C)<br />

noch eine gewisse Schlagbeanspruchung<br />

ohne zu zersplittern.<br />

<strong>Cellpack</strong> AG<br />

Kunststofftechnik Telefon: +41 (0) 56 618 14 28<br />

Anglikerstrasse 99 Telefax: +41 (0) 56 621 00 21<br />

5612 Villmergen kunststofftechnik@cellpack.com<br />

Chirulen <strong>PE</strong>-UHMW<br />

Chirulen ist ein hochreiner Implantat-<br />

Werkstoff aus <strong>PE</strong>-UHMW für den Einsatz in<br />

der Endoprothetik (vorwiegend für künstliche<br />

Hüft-, Knie-, Ellbogen- und Schultergelenke).<br />

Haupteigenschaften sind ausgezeichnete<br />

Abriebfestigkeit, Biokompatibilität, Zulassung<br />

als Implantat-Werkstoff gemäss ISO 5834<br />

und ASTM F648.<br />

<strong>PE</strong>-UHMW ASTL<br />

Dieser Werkstoff auf <strong>Polyethylen</strong>-Basis<br />

(UHMW = ultra high molecular weight = Ultra-<br />

Hoches Molekulargewicht) mit einem<br />

Molekulargewicht von ca. 7'000'000 g/mol, ist<br />

mit einem speziellen Füllstoff modifiziert.<br />

Durch diese Modifikation verbessern sich die<br />

Verschleisseigenschaften und die UV-<br />

Beständigkeit. Zusätzlich wird der<br />

Oberflächen- und Durchgangswiderstand so<br />

stark reduziert, dass dieser Werkstoff<br />

elektrostatisch ableitende Eigenschaften<br />

aufweist. Durch dieses Eigenschaftsbild kann<br />

das <strong>PE</strong>-UHMW ASTL als Ex-Schutzmaterial<br />

im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung<br />

eingesetzt werden.<br />

<strong>PE</strong>-UHMW Regenerat<br />

Dieser Werkstoff basiert auf einem <strong>PE</strong>-<br />

UHMW, welcher mit Regenerat gefüllt und<br />

mit anderen Zusätzen modifiziert ist. Das <strong>PE</strong>-<br />

UHMW Regenerat gilt als preiswerte Variante<br />

mit leicht verminderter Kerbschlagzähigkeit<br />

aber dennoch ähnlich guten Gleit-,<br />

Verschleiss- und Abriebwerten wie das<br />

"reine" <strong>PE</strong>-UHMW.<br />

<strong>PE</strong>-UHMW porös<br />

Dieser Werkstoff wird mit Hilfe eines<br />

speziellen Sinterverfahrens hergestellt. Die<br />

Porosität, mit mittleren Porenweiten von 3 µm<br />

– 500 µm, wird abhängig vom<br />

Anwendungsfall variiert. Dank der sehr guten<br />

Chemikalienbeständigkeit, eignet sich dieser<br />

Werkstoff für viele Anwendungen mit<br />

unterschiedlichen Medien zum Filtrieren,<br />

Belüften, Begasen und Fluidisieren. <strong>PE</strong>-<br />

UHMW porös gibt es als Standardausführung<br />

wasserabweisend (hydrophob) oder als<br />

Spezialtyp wasseraufnehmend (hydrophil).


<strong>Polypropylen</strong><br />

<strong>PP</strong>-H<br />

Wie <strong>Polyethylen</strong> gehört auch <strong>Polypropylen</strong><br />

zur Gruppe der Polyolefine. Dieses<br />

isotaktisch aufgebaute <strong>Polypropylen</strong>-<br />

Homopolymer weist einen hohen<br />

Kristallinitätsgrad auf. Im Vergleich zum <strong>PE</strong>-<br />

HD zeichnet sich <strong>PP</strong>-H deshalb durch eine<br />

grössere Härte und Steifigkeit bei guter<br />

Festigkeit und ausreichender Zähigkeit aus.<br />

Ferner besitzt es gegenüber <strong>PE</strong>-HD eine<br />

etwas höhere Wärmeformbeständigkeit, was<br />

allerdings zulasten einer eher schlechten<br />

Zähigkeit bei Temperaturen unter dem<br />

Gefrierpunkt führt. <strong>PP</strong>-H besitzt ebenfalls<br />

eine sehr gute Chemikalien- und<br />

Hydrolysebeständigkeit.<br />

<strong>PP</strong> + 30% GF<br />

Durch die Verstärkung mit einem<br />

Glasfaseranteil von 30%, werden neben den<br />

mechanischen auch die thermischen<br />

Eigenschaften gegenüber dem unverstärkten<br />

<strong>Polypropylen</strong> wesentlich verbessert. Dadurch<br />

kann glasfaserverstärktes <strong>PP</strong> bei höheren<br />

Dauergebrauchstemperaturen unter höheren<br />

mechanischen Belastungen eingesetzt<br />

werden. Durch die sehr geringe<br />

Feuchtigkeitsaufnahme und dem gegenüber<br />

unverstärkten <strong>PP</strong> kleineren<br />

Längenausdehungskoeffizienten wird eine<br />

hohe Dimensionsstabilität erreicht.<br />

<strong>Cellpack</strong> AG<br />

Kunststofftechnik Telefon: +41 (0) 56 618 14 28<br />

Anglikerstrasse 99 Telefax: +41 (0) 56 621 00 21<br />

5612 Villmergen kunststofftechnik@cellpack.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!