08.01.2013 Aufrufe

Großbaustelle Wölkisch, Verlegung Abwasserleitung - Diera-Zehren

Großbaustelle Wölkisch, Verlegung Abwasserleitung - Diera-Zehren

Großbaustelle Wölkisch, Verlegung Abwasserleitung - Diera-Zehren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach der Beräumung des Feuerlöschteiches im Ortseil Seebschütz<br />

<strong>Großbaustelle</strong> <strong>Wölkisch</strong>,<br />

<strong>Verlegung</strong> <strong>Abwasserleitung</strong><br />

Setzen des Abwasserpumpwerkes <strong>Wölkisch</strong><br />

Baumaßnahme <strong>Wölkisch</strong> – Wiederherstellung der Straße<br />

„Zur Alten Schmiede“<br />

Öffentliche Ratssitzung<br />

01. August 2008 08<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

ich bin sehr gerührt über die vielen Ehrungen, die mir anlässlich<br />

meines 65. Geburtstages zugingen und überbracht wurden.<br />

Ihnen allen meinen herzlichen Dank.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Friedmar Haufe<br />

28.07.2008<br />

Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet<br />

am Montag, dem 25.08.2008, 18.30 Uhr im<br />

Rüstzeitheim in <strong>Zehren</strong> statt.<br />

Die Tagesordnung dafür entnehmen Sie bitte eine Woche<br />

vorher den amtlichen Schaukästen.


Amtliche Mitteilungen<br />

2<br />

In der Sitzung des Gemeinderates am 21.07.2008 wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 70-07/2008<br />

Der Gemeinderat bestätigt die Überarbeitung<br />

des Abwasserbeseitigungskonzeptes (ABK)<br />

der Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> 2008.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 71-07/2008<br />

Der Gemeinderat beschließt die Anschaffung<br />

eines Rasenmähtraktors ISEKI SXG 22 mit<br />

Zusatzgeräten von der Fa. Garten- und Kommunaltechnik,<br />

Weixdorf. Die Finanzierung erfolgt<br />

aus der Rücklage.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 72-07/2008<br />

Der Gemeinderat stimmt der Bauvoranfrage<br />

zum Neubau von zwei Einfamilienhäusern im<br />

Bungalowstil auf dem Flst.-Nr. 220/2 der Gemarkung<br />

Nieschütz zu.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 73-07/2008<br />

Der Gemeinderat stimmt dem Bauantrag Sanierung<br />

vorh. Scheune, Wiedererrichtung<br />

Dach, teilweise Erneuerung Mauerwerk auf<br />

dem Flst.-Nr. 23, Gemarkung Keilbusch zu.<br />

Abstimmungsergebnis:Dafür: 12, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0, Befangenheit: 1<br />

Beschluss-Nr. 74-07/2008<br />

Der Gemeinderat bestätigt den 3. und 4. Nachtrag<br />

zur Änderung des Straßenschlusses und<br />

Änderung der Ausführung SWK-Leitung einer<br />

Teilstrecke des Naundorfer Weges.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 75-07/2008<br />

Der Gemeinderat bestätigt den 1. Nachtrag der<br />

Fa. Brumm Bau GmbH zum 1. Bauabschnitt<br />

der Erweiterung der KITA Nieschütz im Rahmen<br />

der Finanzierung.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 76-07/2008<br />

Der Gemeinderat stimmt der Vergabe zur Ausführung<br />

der Bauhauptleistung – Los 1 – Erweiterung<br />

und Umbau der KITA Nieschütz,<br />

2. Bauabschnitt, an die Fa. Brumm Bau GmbH<br />

Meißen im Rahmen der Finanzierung zu.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 77-07/2008<br />

Der Gemeinderat stimmt der Vergabe zur Ausführung<br />

der Zimmerer, Dachdecker, Dachklempner<br />

– Los 2 – Erweiterung und Umbau<br />

der KITA Nieschütz, 2. Bauabschnitt, an die<br />

Fa. Winter GmbH Oschatz im Rahmen der Finanzierung<br />

zu.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 78-07/2008<br />

Der Gemeinderat stimmt der Vergabe zur Aus-<br />

führung der Leistungen: Heizung/Sanitär/Lüftung<br />

– Los 3 – Erweiterung und Umbau der<br />

KITA Nieschütz, 2. Bauabschnitt, an die Fa.<br />

Otto Dämmig, Neuseußlitz im Rahmen der Finanzierung<br />

zu.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 79-07/2008<br />

Der Gemeinderat stimmt der Vergabe zur Ausführung<br />

der Elektroinstallation – Los 4 – Erweiterung<br />

und Umbau der KITA Nieschütz,<br />

2. Bauabschnitt durch die Fa. Elektro-Zocher<br />

GmbH & Co. KG, <strong>Zehren</strong> im Rahmen der Finanzierung<br />

zu.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 80-07/2008<br />

Der Gemeinderat stimmt der Vergabe zur Ausführung<br />

der Malerleistung – Los 5 – Erweiterung<br />

und Umbau der KITA Nieschütz, 2. Bauabschnitt,<br />

durch die Fa. Maler Feistel,<br />

Großenhain im Rahmen der Finanzierung zu.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 81-07/2008<br />

Der Gemeinderat stimmt der Vergabe zur Ausführung<br />

der Fliesenlegerleistung – Los 6 –Erweiterung<br />

und Umbau der KITA Nieschütz,<br />

2. Bauabschnitt, an die Fa. PTF-Bau GmbH<br />

Meißen im Rahmen der Finanzierung zu.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 82-07/2008<br />

Der Gemeinderat stimmt der Vergabe zur Ausführung<br />

der Fußbodenlegerleistung – Los 7 –<br />

Erweiterung und Umbau der KITA Nieschütz,<br />

2. Bauabschnitt, an die Fa. Fußbodenservice<br />

Wedel, Hartha im Rahmen der Finanzierung<br />

zu.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 83-07/2008<br />

Der Gemeinderat stimmt der Vergabe zur Ausführung<br />

der Tischlerarbeiten – Los 8 – Erweiterung<br />

und Umbau der KITA Nieschütz, 2. Bauabschnitt,<br />

durch die Fa. ALS Fenster- und<br />

Türenbau GmbH Riesa im Rahmen der Finanzierung<br />

zu.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 84-07/2008<br />

Der Gemeinderat bestätigt zur Energieeinsparung<br />

von ca. 32 % den vorliegenden Dienstleistungsvertrag<br />

Straßenbeleuchtung vom<br />

11.07.2008 mit der ENSO Strom Netz GmbH<br />

und beauftragt den Bürgermeister mit der Unterzeichnung.<br />

Voraussetzung ist, dass kommunalrechtliche<br />

Gesichtspunkte dem Vertragsabschluss<br />

nicht entgegenstehen.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 11, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 2<br />

Amtsblatt <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> 08/2008<br />

Beschluss-Nr. 85-07/2008<br />

Der Gemeinderat bestätigt die Vorzugsvariante<br />

3 der Vorplanung „Neutrassierung des Teils<br />

der Kreisstraße K 8071 – Ortsumgehung Niederlommatzsch“.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 86-07/2008<br />

Der Gemeinderat lehnt die Änderung des Entwurfs<br />

zur Ersten Gesamtfortschreibung des Regionalplanes<br />

Oberes Elbtal/Osterzgebirge bezüglich<br />

der Einordnung von <strong>Wölkisch</strong>-Südwest<br />

als Vorrang-/Eignungsgebiet zur Windenergienutzung<br />

ab. Es sollte überprüft werden,<br />

inwieweit die Öffnung der Fließgewässer notwendig<br />

ist.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 87-07/2008<br />

Der Gemeinderat stimmt dem Entwurf zur Satzung<br />

über die Ergänzung des im Zusammenhang<br />

bebauten Ortes Althirschstein für die Flurstücke<br />

280/1, 280/2 und 292/6 der Gemarkung<br />

Boritz, Gemeinde Hirschstein zu. Belange der<br />

Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> werden nicht berührt.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Beschluss-Nr. 88-07/2008<br />

Der Gemeinderat beschließt die Vertragsumstellung<br />

von zwei bestehenden Kommunaldarlehen<br />

bei der Sparkasse Meißen vor Ablauf<br />

der Zinsbindung auf niedrigere Zinskonditionen.<br />

Abstimmungsergebnis: Dafür: 13, Dagegen: 0,<br />

Stimmenthaltung: 0<br />

Information<br />

Ab dem 1. August 2008 sind die kreisangehörigen<br />

Gemeinden gemäß § 4 Abs. 3 Straßenverkehrzuständigkeitsgesetz<br />

(StVZustG) ermächtigt,<br />

auf gemeindeeigenen Straßen<br />

verkehrsrechtliche Anordnungen nach § 45<br />

Straßenverkehrsordnung (StVO) zu erlassen.<br />

Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit<br />

und Ordnung im Verkehrsraum ist damit<br />

die Gemeindeverwaltung <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> berechtigt,<br />

die Benutzung bestimmter Straßenstrecken<br />

zu verbieten, einzuschränken oder den<br />

Verkehr umzuleiten. Dies gilt bei der Durchführung<br />

von Arbeiten im Straßenraum, zur<br />

Verhütung außerordentlicher Schäden der<br />

Straße, zum Schutze der Wohnbevölkerung<br />

vor Lärm und Abgasen bzw. der von Gewässern<br />

und Heilquellen. Des Weiteren für Maßnahmen,<br />

die der Erhaltung der öffentlichen Sicherheit<br />

dienen, sowie zur Erforschung des<br />

Unfallgeschehens, des Straßenverhaltens, der<br />

Verkehrsabläufe zur Erprobung geplanter verkehrssichernder<br />

oder verkehrsregelnder Maßnahmen.<br />

Ansprechpartner ist Frau Böhme, Telefon<br />

035267/55651 im Bauamt.


Amtsblatt <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> 08/2008 Informationen<br />

Der Fremdenverkehrsverein Sächsische Elbweindörfer informiert<br />

Liebe Mitglieder, werte Einwohner der Elbweindörfer,<br />

der Vorstand des Fremdenverkehrsverein<br />

(FVV) hat sich in seiner jüngsten<br />

Sitzung darauf geeinigt, in Abständen die<br />

Amtsblätter der Gemeinden zu nutzen, um Informationen<br />

an Sie weiterzuleiten.<br />

Der Termin unserer diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

musste aufgrund von Krankheiten<br />

und Terminproblemen schon mehrmals<br />

verschoben werden. Wir bitten um<br />

Nachsicht. Die Einladungen mit dem endgültigen<br />

Termin werden Ihnen rechtzeitig zugestellt.<br />

Im vergangenen Jahr hat sich allerhand getan.<br />

Unser Verein beteiligt sich aktiv am ILEK<br />

(integriertes ländliches Entwicklungskonzept).<br />

Dabei betreut der FVV die Arbeitsgruppen<br />

„Elbe-Röder-Dreieck“ und „Lommatzscher<br />

Pflege“ mit. In diesem Zusammenhang<br />

bringen wir uns in die Vorbereitung<br />

des Naturschutzgebietes, des Rundweges<br />

und des Radwegenetzes der Gohrischheide<br />

ein.<br />

Darüber hinaus sind wir Mitglied im Aus-<br />

Zweite Auflage des Landkreisatlasses<br />

Sehr geehrte Gewerbetreibende, in Zusammenarbeit<br />

mit dem Landratsamt sowie den<br />

Städten und Gemeinden des Landkreises<br />

Meißen erarbeitet der KDI Euroverlag e.K.<br />

Chemnitz die 2. Auflage des Landkreisatlasses.<br />

Dieser Atlas präsentiert alle Kommunen unseres<br />

Landkreises in Wort und Bild sowie mit aktuellen<br />

Stadt- bzw. Ortsplänen einschließlich<br />

Straßenverzeichnis.<br />

Neben dem Landkreis und den Kommunen erhalten<br />

auch einheimische Unternehmen die<br />

Girlscamp mit WenDo in den Herbstferien<br />

Der Sommer ist schneller vorbei als wir denken<br />

und schon steht der Herbst vor der Tür. Und mit<br />

ihm die Ferien. Wer bereits jetzt plant, hat die<br />

besten Chancen, noch einen freien Platz in unserem<br />

Girlscamp mit WenDo zu ergattern.<br />

Vom 19. bis 23. Oktober 2008 veranstalten die<br />

LAG Mädchen und Junge Frauen in Sachsen<br />

e.V. gemeinsam mit der Sächsischen Landjugend<br />

e.V. in Zethau (bei Freiberg) erneut ihr erfolgreiches<br />

Girlscamp mit WenDo. Neben dem<br />

Selbstverteidigungstraining (WenDo) wird viel<br />

Zeit zum Reden, Klönen, Grillen und zum Entdecken<br />

der Umgebung sein. Wir werden mit<br />

Euch über Liebe und Partnerschaft, über Liebeskummer,<br />

Sexualität und Gefühle, über Eifersucht<br />

und Attraktivität, über Märchenprinzen<br />

und Verhütungsmittel und über alle Eure<br />

Fragen reden. Teilnehmen können alle interessierten<br />

Mädchen aus Sachsen im Alter zwi-<br />

schuss „Tourismuskonzept der Gemeinde<br />

Nünchritz“. Dieser Ausschuss hat sich unter<br />

anderem zum Ziel gesetzt, den im Jahre 2010<br />

auslaufenden Titel „Erholungsort“ für Diesbar-Seußlitz,<br />

welcher noch aus der DDR-Zeit<br />

stammt, neu anzustreben.<br />

Weiterhin hat sich der FVV bei der Anlage<br />

des archäologischen Lehrpfades, welcher in<br />

unserer Gemeinde am Schlossvorplatz beginnt<br />

und auf der Goldkuppe endet, eingebracht.<br />

Unter großem persönlichen Einsatz unseres<br />

Mitgliedes Manfred Berke, in Zusammenarbeit<br />

mit der Gemeindeverwaltung Nünchritz,<br />

konnten zur Weihnachtszeit die Heinrichsburg<br />

beleuchtet und ein Christbaum vor dem<br />

Schloss Seußlitz aufgestellt werden. Weiterhin<br />

wurde der Wanderweg „Döschützer<br />

Kirchsteig“ zum „Fischloch“ beschildert und<br />

2 Rastplätze am Ende des „Herrenweges“ und<br />

der „Grünen Warte“ geschaffen. Der „Tiefe<br />

Weg“, als ältester Zugang nach Seußlitz, und<br />

der „Schmiedeberg“ von der Forststraße zur<br />

„Goldkuppe“ sind wieder zugänglich und<br />

Möglichkeit, sich vorzustellen. Wir würden uns<br />

freuen, wenn Sie die Herausgabe des neuen Atlasses<br />

unterstützen könnten.<br />

In den nächsten Wochen wird die hierfür zuständige<br />

Mitarbeiterin des KDI Euroverlages<br />

e.K. Chemnitz, Elke Hofmann (Telefon 0172/<br />

7966114), sich bei Ihnen vorstellen und Sie umfangreich<br />

beraten.<br />

Sie können Ihr Interesse auch schon immer mit<br />

einer kurzen Mitteilung mündlich oder schriftlich<br />

der Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> mitteilen:<br />

schen 13 und 16 Jahren. Wer sich bis zum<br />

30.08.2008 anmeldet, erhält einen Frühbucherinnenrabatt<br />

in Höhe von 5,00 EURO. Die Teilnahme<br />

am Girlscamp kostet so lediglich 77,00<br />

Euro. Das Girlscamp wird durch das sächsische<br />

Ministerium finanziell unterstützt. Bei Interesse<br />

meldet Euch bitte umgehend bei:<br />

Sabine Grimm<br />

LAG „Mädchen und junge Frauen in<br />

Sachsen“ e.V., Königsbrücker Straße 68<br />

01099 Dresden, Tel. 0351-88 88 793<br />

E-Mail: grimm@maedchenarbeit-sachsen.de<br />

Genauere Informationen gibt’s auch auf unserer<br />

website: www.mädchenarbeit-sachsen.de<br />

(unter aktuelles – Mädchen)<br />

Für weitere Informationen und Materialien stehe<br />

ich Ihnen als Ansprechpartnerin gern zur<br />

Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen Sabine Grimm<br />

können genutzt werden. Unterhalb der Heinrichsburg<br />

haben Gestaltungsarbeiten begonnen<br />

mit dem Ziel, einen Rastplatz als Ausgangspunkt<br />

für Wanderungen zu schaffen.<br />

Nach der Auswertung des Federweißenfestes<br />

2007 übernahm der FVV als Trägerverein die<br />

Organisation dieses Festes. Das Vorbereitungskomitee<br />

hat in sehr engagierter und ehrenamtlicher<br />

Arbeit ein buntes und interessantes<br />

Programm zusammengestellt. In Kürze<br />

erscheinen die liebevoll gestalteten Programmhefte.<br />

In Zusammenarbeit mit Wirten und Weingütern<br />

der Elbweindörfer und der Naumann-<br />

Kirsten-Heidig GbR wurde die Spargelsaison<br />

im April dieses Jahres mit den Landräten<br />

Rainer Kutschke und Arndt Steinbach, den<br />

Bürgermeistern, der Spargel- und der Ortsweinkönigin<br />

gebührend eröffnet.<br />

Großen Zuspruch erlebt auch unsere Touristinformation.<br />

Ihr Fremdenverkehrsverein<br />

Gabriele Dörner<br />

Im Namen des Vorstandes<br />

Telefon: 035267-55630<br />

E-Mail: gemeinde@diera-zehren.de<br />

Postanschrift: Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

OT Nieschütz<br />

Am Göhrischblick 1<br />

01665 <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Wir werden Ihre Angaben an Frau Hofmann<br />

weiterleiten, die sich dann mit Ihnen zwecks weiterer<br />

Absprachen in Verbindung setzen wird.<br />

Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Impressum<br />

Das „Amtsblatt <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>“ ist das offizielle Organ<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> zur Bekanntmachung<br />

amtlicher Mitteilungen.<br />

Herausgeber<br />

Gemeindeverwaltung <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil<br />

Bürgermeister F. Haufe<br />

E-Mail: gemeinde@diera-zehren.de<br />

Internet: www.diera-zehren.de<br />

Gesamtherstellung<br />

Satztechnik Meißen GmbH<br />

Am Sand 1c<br />

01665 Nieschütz<br />

Telefon (0 35 25) 7 18 60<br />

Fax (0 35 25) 71 86 12<br />

Anzeigenverwaltung<br />

Satztechnik Meißen GmbH<br />

Ivonne Domel<br />

Telefon (0 35 25) 71 86 33<br />

Fax (0 35 25) 71 86 10<br />

3


Informationen<br />

4<br />

Grundstücksverkäufe/<br />

Wohnungsvermietung<br />

• Ab sofort Vermietung einer Wohnung<br />

im OT Schieritz, Schlossberg 1,<br />

mit 73,5 m 2 , Dachgeschoss rechts,<br />

Ofenheizung (Heizungsumstellung<br />

möglich), 4 Zimmer, Küche, Bad (neu<br />

saniert), Korridor, alle Zimmer mit<br />

neuem Fußbodenbelag, Keller- und<br />

Bodenkammer<br />

• Im Ortsteil Nieschütz sind Bauparzellen<br />

von ca. 400 bis 500 m 2 zu verkaufen.<br />

Preis: ab 35,00 €/m 2<br />

• Im Ortsteil <strong>Zehren</strong>, Bergstr. 9, bietet die<br />

Gemeinde ein Wohngrundstück mit<br />

4 Wohnungen zum Verkauf an.<br />

Gesamtfläche: 1.310 m 2<br />

• Je ca. 600 m 2 große<br />

Parzellen als Gartengrundstück<br />

in Schieritz zu verpachten.<br />

• Vermietung einer Wohnung im Ortsteil<br />

<strong>Zehren</strong>, Bergstraße 9, Erdgeschoss links.<br />

73,3 m 2 (3 Zimmer, Küche, Bad,<br />

Korridor) mit Ofenheizung.<br />

Interessenten können Kauf- oder Mietangebote<br />

im Gemeindeamt (Bauamt) bei Frau<br />

Kögler unter der Tel.-Nr. (03 52 67) 5 56 52<br />

abgeben.<br />

Veranstaltungshinweis<br />

Der Heimat- und Kulturverein „Dorfgemeinschaft<br />

<strong>Zehren</strong> e. V.“ lädt ein zum:<br />

Erntedank- und Dorffest in <strong>Zehren</strong><br />

vom 19. – 21. September 2008<br />

Das genaue Programm entnehmen Sie bitte<br />

dem Amtsblatt September 2008!<br />

Liebe Landfrauen,<br />

im Monat August ist wegen Urlaub nichts geplant.<br />

Vorankündigung für September:<br />

„Auf zur Hengstparade“ (Generalprobe)<br />

Wir fahren am 03.09.2008, 8.00 Uhr, nach Moritzburg.<br />

Treffpunkt ist vor dem Gasthaus „Zur Post“ in<br />

<strong>Diera</strong> (Fahrgemeinschaften, bitte melden!).<br />

Ihre Ruth Frohberg<br />

Seniorenkaffeetrinken 4. Juli 2008 in <strong>Zehren</strong><br />

Am 04.Juli 2008 war es so weit! Das Seniorenkaffeetrinken<br />

in der „Alten Schiffswerft“ der<br />

Familie Trepte in <strong>Zehren</strong> hatte Premiere und ca.<br />

100 Seniorinnen und Senioren aus zahlreichen<br />

Ortsteilen folgten der Einladung. Bei strahlendem<br />

Sonnenschein und mit guter Laune starteten<br />

alle Gäste in den Nachmittag. Bei Kaffee,<br />

Kuchen und Eis aus eigener Produktion folgte<br />

man dem Programm von Frau Liebschner und<br />

Schülern der Musikschule Fröhlich. Mitsingen<br />

war erwünscht und so mancher schmunzelte<br />

bei den toll vorgeführten Witzeinlagen. Zum<br />

kühlen Blonden oder einem Glas Wein gab es<br />

so manches zu erzählen, Bratwurst und Gulaschsuppe<br />

stillten den Hunger am späten<br />

Abend und die letzten Gäste traten erst gegen<br />

Amtsblatt <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> 08/2008<br />

20.30 Uhr den Heimweg an. Demnach war es<br />

wohl ein gelungenes Fest, und beim Abschied<br />

gab es viele lobende Worte.<br />

Wir danken allen Gästen für ihr Kommen und<br />

freuen uns schon auf ein Wiedersehen im<br />

nächsten Jahr. Bitte beachten Sie dazu die<br />

Ankündigung im Amtsblatt.<br />

Ein großes Dankeschön gilt auch allen Organisatoren,<br />

Programmmitwirkenden und flinken<br />

Helferinnen und Helfern vor und hinter dem<br />

Tresen, die zum Gelingen der Veranstaltung<br />

beitrugen.<br />

Ihr Heimat- u. Kulturverein<br />

„Dorfgemeinschaft <strong>Zehren</strong> e.V.“<br />

und Familie Trepte


Amtsblatt <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> 08/2008 Informationen<br />

Das Zuckertütenfest<br />

Am Freitag, dem 11. Juli 2008, war es endlich so<br />

weit. Die Kinder der „Fuchsgruppe“ vom Kindergarten<br />

„Zwergenland“ in Nieschütz feierten<br />

mit Eltern und Erziehern das Zuckertütenfest.<br />

Auf dem Weg in den Tierpark Hebelei, mit<br />

herrlichem Spiel- und Grillplatz, konnten die<br />

Kinder an vielen Haltepunkten, welche hübsch<br />

mit Luftballons und bunten Bändern geschmückt<br />

waren, kleine Aufgaben erfüllen.<br />

Am Ende wurde ein toller Schatz gefunden und<br />

jedes Kind bastelte sich eine lustige Tiermaske.<br />

Selbst ein kurzes heftiges Gewitter konnte die<br />

gute Laune nicht trüben. Nachdem die Sonne<br />

wieder schien, wurde gegrillt und Knüppelkuchen<br />

am Lagerfeuer gebacken.<br />

Frau Freitag überreichte jedem Kind eine wunderschöne<br />

Sammelmappe mit tollen Fotos und<br />

Erinnerungen der vergangenen Kindergartenjahre.<br />

Nach einer lustigen Schifffahrt auf der Elbe<br />

Abbrennen für Pyrotechnik<br />

der Klasse II (Feuerwerkskörper)<br />

Seit 01. Juli 2008 ist die Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

für den Vollzug und die Bewilligung von<br />

Ausnahmen für Feuerwerk der Klasse II gemäß<br />

§ 24 Abs. 1 SprengV zuständig.<br />

Anträge sind in der Gemeindeverwaltung, Internetzugriff<br />

ist in Vorbereitung, erhältlich.<br />

Die Anträge sind mindestens 3 Wochen vorher<br />

zu stellen.<br />

gez. Höfer<br />

Hauptamtsleiterin<br />

wurde endlich der Zuckertütenbaum entdeckt,<br />

und jedes Kind freute sich über seine erste<br />

Zuckertüte.<br />

Nun ist die schöne Kindergartenzeit zu Ende.<br />

Ab 25. August 2008 geht’s dann zur Schule,<br />

worauf sich jedes Kind auch riesig freut (schon<br />

wegen der Ferien). Die Trennung von all dem<br />

Liebgewonnenen fällt dennoch schwer, die<br />

Kinder haben Frau Freitag fest in ihr Herz geschlossen<br />

und werden sie sehr vermissen.<br />

Wir möchten uns gleichzeitig bei Frau Dämmig<br />

und allen Erzieherinnen sowie allen „helfenden<br />

Händen“ für eine schöne Kindergartenzeit bedanken.<br />

Wir danken für die Fürsorge, für Spaß<br />

und Abenteuer, für Hilfsbereitschaft und auch<br />

Trost und Motivation. Es gäbe da sicher noch<br />

viel aufzuzählen, aber die abschließenden Worte<br />

von Frau Feitag sagen alles aus:<br />

„Es gibt nur gute Kinder ...“<br />

Die Eltern<br />

Brauchtumsfest in Schleinitz<br />

Der Förderverein Schloss Schleinitz lädt am<br />

Sonntag, dem 07.09.2008, in der Zeit von 10 bis<br />

18 Uhr zum Brauchtumsfest nach Schleinitz ein.<br />

Die Besucher erwarten Oldtimer, Traktoren, das<br />

geöffnete Museum, dessen Werkstätten alle mit<br />

den entsprechenden Handwerksmeistern besetzt<br />

sind. Das ganze rundet ein Erntefest zwischen den<br />

beiden Scheunen ab. Hier wird Getreide gedroschen<br />

wie zu Opas Zeiten – mit Flegel und alter<br />

Technik. Für das leibliche Wohl ist in der Herberge<br />

und im Handwerkerhof gesorgt.<br />

Förderverein Schloß Schleinitz e.V.<br />

Notdienste<br />

Für Havariemeldungen und Störungen an Anlagen<br />

der öffentlichen Trinkwasserversorgung<br />

der Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> stehen Ihnen als Ansprechpartner<br />

zur Verfügung:<br />

linkselbische Ortsteile<br />

(außer Niederlommatzsch)<br />

Tankanlagenbau und Wassertechnik <strong>Zehren</strong><br />

Herr Wiegand Tel. 03 52 47/5 01 00<br />

Havariedienst: Tel. 01 75/7 20 99 91<br />

Niederlommatzsch<br />

Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH<br />

in Riesa<br />

Tel. 0 35 25/74 80 bzw. 0 35 25/73 33 49<br />

rechtselbische Ortsteile<br />

Sanitär- u. Rohrleitungsbau Diesbar-Seußlitz<br />

Herr Putzke Tel. 03 52 67/5 02 28<br />

Havariedienst: Tel. 01 72/8 87 88 17<br />

Abwasseranlagen<br />

Pumpwerke FFw <strong>Zehren</strong><br />

Herr Otto Tel. 03 52 47/5 10 62<br />

oder 01 71/8 05 39 24<br />

Pumpwerk Bereich Niederlommatzsch<br />

Zweckverband Abwasserbeseitigung<br />

Oberes Elbtal Riesa<br />

Frau Kretzschmar Tel. 03525 50 34 10<br />

oder 1072 351 7851<br />

Bereich <strong>Diera</strong><br />

Kommunalservice Brockwitz-Rödern<br />

werktags zwischen 6.45 – 15.30 Uhr<br />

Tel. 0 35 23/77 41 41<br />

werktags zwischen 15.30 – 6.45 Uhr<br />

sowie an Sonn- und Feiertagen<br />

Tel. 01 72/3 53 34 70<br />

Klärgruben und abflusslose Gruben<br />

Kanalreinigung Reimann<br />

Tel. 03 43 62/3 71 34<br />

ENSO – Störungsnummer Strom<br />

Tel. 01 80/2 78 79 02<br />

ENSO – Störungsnummer Erdgas<br />

Tel. 01 80/2 78 79 01<br />

Polizei Tel. 1 10<br />

FFw links- und rechtselbisch<br />

Tel. 1 12<br />

für die Ortsteile Löbsal und Nieschütz<br />

Tel. 0 35 21/73 20 00<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0 35 21/73 20 00<br />

Krankenwagen Tel. 0 35 21/1 92 22<br />

Unfallsprechstunde Meißen<br />

Robert-Koch-Platz von 8 – 18 Uhr<br />

Tel. 0 35 21/73 98 23<br />

Giftnotruf Tel. 03 61/73 07 30<br />

Notfälle Tierschutz<br />

(Meißner Tierschutzverein e.V.)<br />

Tel. 0 35 23/6 82 72<br />

5


Kirchennachrichten<br />

6<br />

Geburtstage<br />

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag übermitteln<br />

Ihnen Ihr Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung<br />

Helmut Teschner Kleinzadel 05.08. 74.<br />

Ilse Herzel <strong>Diera</strong> 07.08. 83.<br />

Gisela Richter Karpfenschänke 08.08. 74.<br />

Käthe Guggenbichler Zadel 10.08. 77.<br />

Dieter Tietze <strong>Zehren</strong> 10.08. 73.<br />

Helmut Kloß <strong>Wölkisch</strong> 10.08. 72.<br />

Johannes Leuschner Niederlommatzsch 11.08. 84.<br />

Hans Pischtschan Golk 11.08. 76.<br />

Elfriede Fichtner Schieritz 12.08. 82.<br />

Marianne Zobelt Nieschütz 13.08. 75.<br />

Peter Kirsten Nieschütz 13.08. 74.<br />

Margot Beger Schieritz 13.08. 73.<br />

Kurt Münch Naundörfel 14.08. 89.<br />

Werner Töppel Karpfenschänke 15.08. 85.<br />

Josephine Hieke <strong>Zehren</strong> 16.08. 73.<br />

Hiltrud Engelmann <strong>Wölkisch</strong> 16.08. 71.<br />

Jutta Pietschmann Keilbusch 18.08. 73.<br />

Walter Keller Naundörfel 19.08. 85.<br />

Anna-Elisabeth Hauswald Löbsal 20.08. 79.<br />

Erhard Polster <strong>Diera</strong> 23.08. 81.<br />

Magdalena Fahr <strong>Zehren</strong> 23.08. 78.<br />

Reinhard Perschneck Nieschütz 24.08. 81.<br />

Gottfried Fehrmann <strong>Diera</strong> 24.08. 75.<br />

Ilse Müller <strong>Wölkisch</strong> 25.08. 82.<br />

Christa Rothe Nieschütz 25.08. 72.<br />

Annie Schubert Nieschütz 26.08. 94.<br />

Alfred Wohlgemuth Schieritz 26.08. 76.<br />

Siegfried Demuth <strong>Wölkisch</strong> 27.08. 73.<br />

Karl-Heinz Harig <strong>Diera</strong> 27.08. 70.<br />

Ruth Starke <strong>Diera</strong> 28.08. 85.<br />

Rosa Boost Oberlommatzsch 28.08. 77.<br />

Kurt Garn Löbsal 29.08. 81.<br />

Erika Wohlgemuth Schieritz 29.08. 77.<br />

Ruth Frohberg Zadel 29.08. 71.<br />

Paul Kasper <strong>Wölkisch</strong> 30.08. 71.<br />

Eva Wall <strong>Diera</strong> 31.08. 74.<br />

Hildegard Schöne <strong>Diera</strong> 31.08. 70.<br />

Harry Berg Kleinzadel 01.09. 77.<br />

Hellmut Hammermüller Niederlommatzsch 02.09. 93.<br />

Edelgard Fritzsche Naundörfel 03.09. 72.<br />

Hiltrud Kunze <strong>Diera</strong> 03.09. 70.<br />

Eva Bügner <strong>Zehren</strong> 05.09. 78.<br />

Ilse Engelmann Neumühle 05.09. 78.<br />

Jutta Stolz <strong>Zehren</strong> 05.09. 72.<br />

Freimut Türpe Niederlommatzsch 05.09. 71.<br />

Horst Lehmann Nieschütz 06.09. 76.<br />

Wolfgang Haase <strong>Zehren</strong> 06.09. 75.<br />

Karl-Heinz Mehner Zadel 06.09. 72.<br />

Lothar Zocher <strong>Zehren</strong> 07.09. 73.<br />

Carl Heyne Niedermuschütz 07.09. 70.<br />

Herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit<br />

dem Ehepaar Erika und Freimut Türpe aus Niederlommatzsch<br />

am 23. August 2008.<br />

Amtsblatt <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> 08/2008<br />

Die Kirchgemeinde Zadel lädt ein:<br />

Sonntag, 03.08., 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Pf.i.R. Philipp<br />

Sonntag, 10.08., 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

Sonntag, 17.08., 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst,<br />

anschließend Abendmahl<br />

Sonntag, 24.08., 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Schulanfang<br />

Sonntag, 31.08., 17.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Vorstellung der<br />

KV-Kandidaten<br />

Sonntag, 07.09., 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst<br />

Unsere Kreise treffen sich regelmäßig:<br />

Christenlehre Klasse 1 – 4: Sommerferien<br />

KiZ-Treff (Klasse 4– 6): Sommerferien<br />

Konfirmandenunterricht Kl. 7 wird nach den Ferien bekanntgegeben<br />

Kirchenchor: donnerstags 19.15 Uhr ab 7.8.<br />

Frauendienst: mittwochs, 13.00 Uhr Pfarrhaus, 13.8.<br />

Eltern-Kind-Kreis: vierzehntäglich mittwochs in Zscheila<br />

Kirchenvorstand: Freitag, 15.8., 19.00 Uhr Pfarrhaus<br />

Flötenkreis: meist mittwochs 20.30 Uhr<br />

Jugend: Sommerpause<br />

Posaunenchor: mittwochs 19.00 Uhr, Pfarrhaus<br />

Posaunenchor – Kinder: donnerstags, 16.30 Uhr<br />

Gospelchor: dienstags 19.00 Uhr, Pfarrhaus<br />

Männerkreis/Stammtisch: nach Vereinbarung<br />

Glaubenskurs für Erwachsene: nach Vereinbarung<br />

Pfarramt Zadel, Dorfanger 24, Tel. 0 35 21/73 36 47,<br />

E-Mail: Kirchgemeinde-zadel@freenet.de<br />

Infos auch unter: www.kirchgemeinde-zadel.de<br />

Liebe Einwohner, liebe Gemeinde,<br />

die Kandidaten für den neuen Kirchenvorstand werden sich vorstellen:<br />

Am 31. August, im Abendgottesdienst. Mehr Wahlkampf gibt es nicht,<br />

heiß begehrt sind diese Ämter eh nicht, weil es eben nicht ganz einfach<br />

ist, sich in der Kirche vorn hinzustellen. Ich weiß noch sehr gut von der<br />

Aufregung, als ich in Gottesdiensten erste Lesungen hielt. Hoffentlich<br />

komme ich nicht ins Stolpern beim Laufen und beim Lesen! Doch ich<br />

spürte zugleich: Man wächst auch mit neuen Aufgaben, versteht aus der<br />

anderen Perspektive manche Abläufe und Zusammenhänge besser. So<br />

wichtig ein Pfarrer für die Gemeinde sein mag, die Kirchvorsteher repräsentieren<br />

Gemeinde und tragen Entscheidungen demokratisch mit.<br />

Sind Ihre Vorstellungen von Gemeindearbeit zu wenig berücksichtigt,<br />

wenden Sie sich an den Kirchenvorstand. Haben Sie Anregungen, Kritik?<br />

Dann beteiligen Sie sich doch nach Ihren Möglichkeiten. Wem die<br />

6 Jahre Legislaturperiode zu lang sind, im „Arbeitskreis Verkündigung“,<br />

der auch zum 1.Advent ins Amt berufen wird, ist eine weniger<br />

verbindliche, aber kreative Mitarbeit möglich.<br />

Vielleicht kommen Sie ja mal mit vorbei am 31.8., 17 Uhr, um ggf.<br />

anschließend bei einem Glas Wein ins Gespräch über unsere Vorstellungen<br />

zu kommen …<br />

Vom legendären König Salomon stammt folgendes Wort aus Psalm<br />

127,3, das als Monatsspruch für den August gezogen wurde, und das –<br />

aus dem Zusammenhang gerissen – zunächst verblüfft:<br />

Siehe, Kinder sind eine Gabe des HERRN, und Leibesfrucht ist ein<br />

Geschenk.<br />

„Jedes neugeborene Kind ertappt Gott auf frischer Tat“, sagte Martin<br />

Luther. Sicher geht es Ihnen auch so, dass uns das Wunder „Mensch“<br />

gerade in neu geborenen Kindern bewusst wird. Ich erlebe Eltern voller<br />

Freude und dankbar, und weiß von anderen, dass es mit der „Zeugung“<br />

eben nicht getan ist. Vielleicht – sagt mir der alte Bibelvers – kann ja mit<br />

der „Bezeugung“ Gottes als Schöpfer des Lebens auch tatsächlich neues<br />

Leben entstehen und wachsen? Und dies gilt nicht nur für Kinder,<br />

sondern auch für alles andere, was von uns ausgeht. Das ist ein weites<br />

Feld, aber vielleicht ist im August ja Gelegenheit, auch darüber nachzudenken<br />

und miteinander ins Gespräch zu kommen?<br />

Mit guten Wünschen für einen erlebnisreichen Sommer grüße ich Sie<br />

herzlich,<br />

Ihr Pfarrer Dietmar Pohl


Amtsblatt <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> 08/2008 Informationen<br />

Fäkalienentsorgung<br />

für die Gesamtgemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Neu seit 01.01.2008<br />

Fa. Reimann<br />

Kanalreinigung und Umweltschutz GbR<br />

Wermsdorfer Straße 27, 04769 Mügeln<br />

Tel.: 03 43 62/3 71 34, Fax: 03 43 62/3 71 35<br />

Entsorgung von Restabfall<br />

(Mülltonne)<br />

Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin<br />

bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen.<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>, alle Ortsteile 12.08., 26.08. und<br />

09.09.2008<br />

Entsorgung der Gelben Säcke/<br />

Gelben Tonne<br />

Die Gelben Säcke/Gelben Tonne sind zum Entsorgungstermin<br />

bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen.<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>, alle Ortsteile 13. und 27.08.2008<br />

Entsorgung der Blauen Tonne<br />

Die Abfallbehälter sind zum Entsorgungstermin<br />

bis 6.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen.<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>, rechts der Elbe (<strong>Diera</strong>)<br />

26.08.2008<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>, links der Elbe (<strong>Zehren</strong>)<br />

08.08. und 05.09.2008<br />

Wir machen alle Bürger und Grundstückseigentümer<br />

darauf aufmerksam, an diesen<br />

Terminen den Entsorgungsfahrzeugen ungehinderte<br />

Zufahrt zu den einzelnen Grundstücken<br />

zu gewähren.<br />

Sommerfährzeiten<br />

von März bis Oktober 2008<br />

der Fährstellen:<br />

Personenfähre Niederlommatzsch – Diesbar-Seußlitz<br />

(Privatbetrieb)<br />

Telefon 035247/51329,<br />

Funk 0173/8905209<br />

Montag – Freitag: 5.30 – 19.00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag/Feiertag:<br />

09.30 – 12.00 Uhr und 12.30 – 20.00 Uhr<br />

Wagenfähre Kleinzadel – Niedermuschütz<br />

(Privatbetrieb)<br />

Telefon 035247/51329,<br />

Funk 0173/8905209<br />

Montag – Freitag: 06.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag/Feiertag:<br />

09.30 – 12.00 Uhr und 12.30 – 19.00 Uhr<br />

Änderungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse<br />

oder erfragen diese bei oben stehenden<br />

Telefonnummern.<br />

Telefonnummern der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Vorwahl: 03 52 67; Fax: 03 52 67/5 56 59<br />

Herr F. Haufe – Bürgermeister über Sekretariat<br />

Frau S. Seidel (Sekretariat/Amtsblatt) 5 56 30<br />

Hauptamt:<br />

Frau H. Höfer – Leiterin 5 56 31<br />

Frau St. Böhme 5 56 32<br />

(Wohngeld, Kita, Schülerbeförderung, Internet)<br />

Frau M. Anders 5 56 33<br />

(Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt)<br />

Frau Ch. Dathe (Lohnbüro) 5 56 34<br />

Kämmerei:<br />

Frau C. Balk – Leiterin 5 56 40<br />

Frau R. Koebke (Gebühren TW/AW, Steuern) 5 56 41<br />

Frau E.-M. Hoppe (Kasse) 5 56 42<br />

Bauamt:<br />

Frau I. Dietrich – Leiterin 5 56 50<br />

Frau B. Böhme (Bescheide TW/AW) 5 56 51<br />

Frau G. Kögler<br />

(Liegenschaften, Wohnungsverwaltung, Pachten) 5 56 52<br />

Öffnungszeiten der Gemeinde<br />

OT Nieschütz<br />

Am Göhrischblick 1, 01665 <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong><br />

Montag: 09.00 – 11.30 und 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Mittwoch: keine Sprechzeit<br />

Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag: keine Sprechzeit<br />

Bürgermeister-Sprechzeit:<br />

Nach telefonischer Voranmeldung<br />

Dienstag: 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt<br />

Dienstag: 09.00 – 12.00 u. 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 – 11.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten Außenstelle der Gemeinde<br />

in <strong>Zehren</strong><br />

Bürgerhaus, Leipziger Straße 15<br />

Bürgermeister: donnerstags Nachmittag nach<br />

vorheriger Anmeldung<br />

Hauptamt:<br />

donnerstags: 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Einwohnermeldeamt: Tel.: 03 52 47/5 12 34<br />

donnerstags: 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Weitere Termine können an allen Tagen nach telefonischer<br />

Voranmeldung vereinbart werden. Das<br />

Einwohnermeldeamt sowie die Sprechstunde des<br />

Hauptamtes und des Bürgermeisters finden in der<br />

ehemaligen Mittelschule <strong>Zehren</strong>, 1. Etage, statt.<br />

E-Mail-Adresse Gemeindeverwaltung:<br />

gemeinde@diera-zehren .de<br />

Mobile Schadstoffsammlung<br />

Termine werden im Amtsblatt 10/2008 bekannt<br />

gegeben.<br />

Amtsblatt September 2008<br />

Redaktionsschluss: 25.08.2008<br />

Erscheinungstermin: 05.09.2008<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Für Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung<br />

gelten neben dem Amtsblatt die amtlichen<br />

Schaukästen in folgenden Ortsteilen:<br />

1. Ortsteil Nieschütz<br />

(Am Göhrischblick 1, am Parkplatz<br />

Gemeindeverwaltung)<br />

2. Ortsteil <strong>Diera</strong><br />

(Dorfstraße, am Parkplatz gegenüber<br />

Tischlerei Pärsch)<br />

3. Ortsteil <strong>Zehren</strong><br />

(Leipziger Straße, an B 6 Busbucht, rechts<br />

neben der Sparkasse und Fußwegaufgang<br />

zur Kirche)<br />

4. Ortsteil Niederlommatzsch<br />

Niederlommatzscher Straße, gegenüber<br />

Gedenkstätte der Gefallenen des I. und<br />

II. Weltkrieges)<br />

Nur diese Standorte gelten als öffentlich amtliche<br />

Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung<br />

<strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>. Wir bitten alle Einwohner der<br />

Gemeinde dies zu beachten.<br />

Sprechstunde des Friedensrichters<br />

Die nächste Sprechstunde des Friedensrichters<br />

findet am Mittwoch, dem 06. August, von 16.00<br />

bis 18.00 Uhr im Gemeindeamt Nieschützstatt.<br />

Weitere Sprechstunden finden jeweils am ersten<br />

Mittwoch im Monat statt. Bitte melden Sie sich<br />

telefonisch unter 035267/54197 oder 035267/<br />

55630 an.<br />

Notdienste der Zahnärzte<br />

– August 2008<br />

jeweils samstags und sonntags 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Praxis Rufbereitschaft<br />

02./03.08. Herr DS Görlitz Tel. 035247/51342 035247/<br />

51342<br />

09./10.08. Herr Dr. Otto Tel. 035241/52430 0152/<br />

1758897<br />

16./17.08. Herr DS Förster Tel. 035241/52377 0177/<br />

3128806<br />

23.08. Herr DS Vetters Tel. 035241/51067 0160/<br />

93712004<br />

24.08. Herr Dr. Otto Tel. 035241/52430 0152/<br />

1758897<br />

30./31.08. Herr Dr. Otto Tel. 035241/52430 0152/<br />

1758897<br />

Notdienste auch im Internet:<br />

www.zahnaerzte-in-sachsen.de<br />

Grünabfallsammlung<br />

Nieschütz, Riesaer Straße,<br />

Parkfläche neben Feuerwehr<br />

13.09. und 18.10.2008, 8.00 – 10.00 Uhr<br />

<strong>Zehren</strong>, Niedermuschützer Straße,<br />

Ziegelwiese neben Wertstoffcontainer<br />

13.09. und 18.10.2008, 8.00 – 10.00 Uhr<br />

7


Informationen<br />

8<br />

Amtsblatt <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> 08/2008


Amtsblatt <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> 08/2008 Informationen<br />

Abriss Fachwerkhaus B 6 – Niedermuschützer Straße in <strong>Zehren</strong><br />

durch die Fa. Hoch- und Tiefbau Nitsche, Obermuschütz<br />

Wie bereits im Amtsblatt Juli 2008 veröffentlicht, ist nun die Fassade<br />

des Feuerwehrgebäudes der Ortswehr Nieschütz fertiggestellt<br />

Bestattungsinstitut<br />

Kriegel<br />

in Lommatzsch GmbH<br />

Meißner Straße 7<br />

(neben Blumenhaus Schwärig)<br />

01623 Lommatzsch<br />

Tag und Nacht erreichbar unter Ruf-Nr.:<br />

03 52 41 - 8 24 41 oder 5 87 12<br />

Herr Rico Nattermann und Frau Heidemarie Richter<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen<br />

Kornstraße 63 (Gärtnerei Hennig)<br />

01623 Lommatzsch<br />

Tag & Nacht Tel. 03 52 41 / 8 86 52<br />

Sie erreichen uns Mo-Fr 8.00 - 17.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung.<br />

Auf Wunsch jederzeit Hausberatung.<br />

Das Wohnbaugebiet Nieschütz I wächst weiter – Baugrube für neues<br />

Eigenheim, im Hintergrund Neuerrichtung einer Verkaufsstelle<br />

Der neu geschaffene Rastplatz für den Fernreitweg unterhalb des<br />

Golkwaldes zwischen Naundörfel und Golk<br />

18. Erdbestattung / Beerdigung<br />

Sie erreichen uns Tag und Nacht in:<br />

Meißen, Nossener Straße 38 Tel.: (0 35 21) 45 20 77<br />

Nossen, Bahnhofstraße 15 Tel.: (03 52 42) 7 10 06<br />

Weinböhla, Hauptstraße 15 Tel.: (03 52 43) 3 29 63<br />

Großenhain, Klostergasse 8 Tel.: (0 35 22) 50 91 01<br />

Riesa, Stendaler Straße 20 Tel.: (0 35 25) 73 73 30<br />

Radebeul, Meißner Straße 134 Tel.: (03 51) 8 95 19 17<br />

Städtisches Bestattungswesen<br />

Krematorium Meißen<br />

Anzeigen<br />

Seit Jahrhunderten verbreitet ist die traditionelle Erdbestattung in einem<br />

Sarg. Die Hinterbliebenen können grundsätzlich entscheiden zwischen<br />

Wahlgrab und Reihengrab. Beim Wahlgrab können Lage und Größe je<br />

nach der Friedhofssatzung bestimmt werden. Beim Reihengrab ist dies<br />

nicht möglich.<br />

Die Erdbestattung bedarf keiner besonderen Willenserklärung. Hiesige<br />

Friedhöfe haben in der Regel eine Ruhefrist von 20 Jahren. Ausnahmen<br />

regeln die Friedhofsordnungen.<br />

Früher war die Beerdigung die häufigste Bestattungsform. In einigen<br />

Bundesländern (z. B. in Bayern) ist sie auch heute noch vorrangig. In unserer<br />

Gegend hat in den letzten Jahren der Trend zur Feuerbestattung zugenommen.<br />

Meißen seit 1931<br />

9


Informationen<br />

Informationen an alle Parteien, Vereinigungen<br />

und Bürger<br />

Am Sonntag, dem 07. Juni 2009, finden für unsere Gemeinde die nächsten<br />

Gemeinderatswahlen statt.<br />

Bei der letzten Gemeinderatswahl 2004 stellten sich folgende Parteien<br />

und Wählervereinigungen mit ihren Kandidaten zur Wahl:<br />

– CDU 6 Sitze nach Wahl<br />

– Freie Wählervereinigung Nieschütz 3 Sitze nach Wahl<br />

– Liste unabhängiger Bürger 2 Sitze nach Wahl<br />

– Parteilose der Gemeinde <strong>Diera</strong> 2 Sitze nach Wahl<br />

– PDS 1 Sitz nach Wahl<br />

– Neue Wählergemeinschaft <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> 2 Sitze nach Wahl<br />

– SPD 0 Sitze nach Wahl<br />

Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong>, die gern für die<br />

Gemeinderatswahl kandidieren möchten, können sich auch darüber im<br />

Gemeindeamt (Hauptamt) bei Frau Höfer informieren.<br />

gez. Höfer, Hauptamtsleiterin<br />

10<br />

5. Straßenfest in Niederau<br />

Vom 08. – 10.08.2008 findet das 5. Straßenfest Niederau statt. Die offizielle<br />

Eröffnung erfolgt am Freitag, dem 08.08.2008, vor dem Gasthof<br />

durch den Bürgermeister mit Freibierfass – Anstich und Böllerschüssen<br />

des Schützenvereins. Lassen Sie sich von Freitag bis Sonntag verwöhnen<br />

mit kulinarischen Getränken und Speisen in unseren Höfen. Es erwarten<br />

Sie viel Musik, Markttreiben, Schausteller, Oldtimer, Ausstellungen,<br />

STIHL-Timbersports-Show und viele originelle Ideen und Überraschungen<br />

... Das Autohaus Niederau präsentiert sich auf der Kirchstraße mit einer<br />

Ausstellung.<br />

Absolute Höhepunkte sind der „Flitzilauf“ (Start bei „Heimanns Einkehr“<br />

am 10.08.2008, ab 10.00 Uhr) und das „10. Traditionelle Badewannenrennen“<br />

auf dem Dorfteich Niederau (am 10.08.2008, ab 13.00 Uhr).<br />

Es laden ein die<br />

Hofbetreiber & die Gemeinde Niederau<br />

Mütterkuren – für alle Mütter in<br />

Erziehungsverantwortung<br />

Alle Mütter, die in Erziehungsverantwortung stehen, haben bei ärztlicher<br />

Indikation Anspruch auf eine Mütterkur zur Vorsorge oder Rehabilitation<br />

nach §§ 24 oder 41 SGB V. Dabei gibt es keineAltersbegrenzung. Solange<br />

die Kinder klein sind, kann eine Kurmaßnahme auch als Mutter-<br />

Kind-Kur erfolgen, sind die Kinder älter als 14 Jahre, kommt eine<br />

Mütterkur ohne Kinder in Frage. Reine Mütterkuren sind für Frauen da,<br />

die alleine zur Kur fahren wollen oder müssen und für die, deren Kinder<br />

zu alt sind, um mitgenommen zu werden.<br />

Das Müttergenesungswerk ist bundesweit der einzige Anbieter von Mütterkuren.<br />

Insgesamt gibt es sieben anerkannte Kurkliniken für Vorsorgeoder<br />

Rehabilitationsmaßnahmen nur für Frauen. In Mütterkuren gewinnen<br />

Frauen Abstand vom häuslichen Umfeld. Frauen können so die Erfahrung<br />

machen, dass der Familienalltag auch ohne sie zu bewältigen ist.<br />

Die Frau allein, ihre Gesundheit und ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt.<br />

Gerade für Frauen mit ausgeprägtem Verantwortungsgefühl, Depression,<br />

Erschöpfungssyndrom und Angststörungen ist die ganzheitliche<br />

frauenspezifische Therapie der Mütterkur besonders nachhaltig und<br />

effektiv. Frei von häuslichen Verpflichtungen kann sie sich auf ihre Gesundheit<br />

konzentrieren und lernen, krankmachende Faktoren im Alltag<br />

zu vermeiden. Die Kureinrichtungen für Mütter bieten auch Schwerpunktmaßnahmen<br />

an, z. B. für Frauen mit psychisch kranken oder mit<br />

pflegebedürftigen Angehörigen oder zur Trauerverarbeitung.<br />

„Viele Mütter wissen nicht, dass es Mütterkuren gibt und dass sie diese in<br />

Anspruch nehmen können, auch wenn ihre Kinder schon älter sind. Hier<br />

müssen wir noch viel Aufklärungsarbeit leisten. Unsere Erfahrung ist,<br />

dass Mütter immer zuerst an ihre Kinder und Familie denken und zu we-<br />

Amtsblatt <strong>Diera</strong>-<strong>Zehren</strong> 08/2008<br />

nig an sich selbst“, sagt Anne Schilling, Geschäftsführerin des MGW.<br />

„Dabei helfen unsere 1.400 Beratungsstellen bei den Wohlfahrtsverbänden<br />

ganz konkret bei der Antragstellung an die Krankenkasse, bei der<br />

Versorgung der Familie zu Hause, z. B. durch Familienhilfe und bei der<br />

Wahl einer geeigneten Einrichtung.“<br />

Für Fragen steht Ihnen Frau Inge Erler gern zur Verfügung.<br />

Diakonie Meißen<br />

Telefon 03521 733632<br />

Anzeige<br />

KULTURSCHLOSS Großenhain<br />

Highlight im<br />

Bergfried des<br />

Schlosses<br />

„Turmzimmer-Dinner“ – Gaumenfreude bei Kerzenschein über den Dächern<br />

von Großenhain von Mai - Oktober, immer Freitags ab 17.00 Uhr,<br />

(Reservierungen nehmen wir gern unter<br />

Tel. 03522/50 55 55 oder 03522/ 5 26 99 41 entgegen)<br />

Veranstaltungstipps Schloss Großenhain August-November 2008<br />

Fr., 05.09.08, ab 14.00 Uhr Seniorentanz im Schloss mit Tanzmusik, Kaffee und Kuchen<br />

Fr., 05.09.08, 20.00 Uhr GEFFARTH & GEFÄHRTEN – Die Band<br />

Klassiker, Hits, Ohrwürmer aus Rock, Pop, Country, Folk, Reggae u. Soul<br />

GEFFARTH & GEFÄHRTEN haben die großen Songs einiger der namhaftesten<br />

und legendärsten Vertreter populärer Musik der 50er, 60er,<br />

70er und 80er Jahre im Gepäck. Zu hören sind Songs wie u.a. AMERI-<br />

CAN PIE (DON MCLEAN), DON`T LET THE SUN GO DOWN ON<br />

ME (ELTON JOHN), BLUE EYES (ELTON JOHN), COULD YOU BE<br />

LOVED (BOB MARLEY), NO WOMAN NO CRY (BOB MARLAY), LAY<br />

DOWN SALLY (ERIC CLAPTON), WATERLOO (ABBA), SHOW ME<br />

THE WAY (PETER FRAMPTON), SUPERSTITION (STEVIE WONDER) ...<br />

So., 07.09.08, 17.00 Uhr MELTON TUBA QUARTETT zur Stunde der Musik<br />

Jörg Wachsmuth, Heiko Triebener, Ulrich Haas und Hartmut Müller<br />

Das Melton Tuba Quartett ist das erste und bis heute einzige seiner Art<br />

in Deutschland, da es aus vier Tubisten besteht. Ein garantiert ungewöhnliches<br />

und unvergessliches Musikereignis, eine Mischung von<br />

Renaissance zur Moderne, von der Klassik bis zum Jazz.<br />

Fr., 19.09. – So., 21.09.08 Federweißerfest im Schlossgraben mit Live-Musik, sächsischem<br />

Federweißer, Zwiebelkuchen und anderen Leckereien.<br />

So., 21.09.08, 18.00 Uhr „Der Freischütz“ – Romantische Oper von Carl Maria von Weber<br />

mit den Landesbühnen Sachsen (Konzertante Aufführung)<br />

Eines der populärsten Werke der deutschen Opernliteratur versetzt die<br />

Zuschauer in die Zeit kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das<br />

Lebensglück des Jägerburschen Max hängt von einem einzigen<br />

Probeschuss ab. Nur wenn ihm dieser perfekt gelingt, kann er seine<br />

geliebte Agathe zur Frau bekommen und Erbförster werden ...<br />

Eine stimmungsgeladene Oper, die sich musikalisch zwischen Himmel<br />

und Hölle bewegt, zwischen volkstümlicher Fröhlichkeit und finsterer<br />

Dämonie.<br />

Sa., 27.09.08, 19.00 Uhr Philharmonisches Konzert mit der Neuen Elbland Philharmonie<br />

„Ein großer Gesang”<br />

Solistin: Judith Gennrich, Mezzosopran, Dirigent: GMD Christian Voß<br />

Programm: Arvo Pärt - Cantus in Memory of Benjamin Britten für<br />

Streichorchester und eine Glocke<br />

Gustav Mahler – Lieder eines fahrenden Gesellen<br />

Franz Schubert – Sinfonie Nr. 9 C-Dur. 944 „Die Große“<br />

Do., 02. - So., 05.10.08. 4. Orchideenschau im Schloss „Orchideen und Weißes Gold“<br />

Bereichert wird die diesjährige farbenprächtige Orchideenschau<br />

durch eine Ausstellung der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen.<br />

Fr., 10.10.08, 20.00 Uhr Band „Inside Out” - The music of PINK FLOYD<br />

Ein zweistündiges Konzertprogramm mit Songs von „The Wall“;<br />

„The division bell“; „ A momentary lapse of reason“; „Wish you<br />

were here” und das komplette Album „The dark side of the moon”.<br />

Fr., 21.11.08, 20.00 Uhr Zwingertrio – „Best of Programm”<br />

Fr., 28.11.08, 20.00 Uhr GERHARD SCHÖNE – Solo 2008<br />

(Terminänderung) „Das Wunschkonzert”<br />

Schlossplatz 1 • 01558 Großenhain<br />

Kulturzentrum<br />

Tel.: (0 35 22) 50 55 55 · Fax: (0 35 22) 50 55 56<br />

Restaurant Schlosskeller: (0 35 22) 526 99 41<br />

Floristik & Dekoration: (0 35 22) 526 99 42<br />

www.kulturzentrum-grossenhain.de · kulturzentrum@grossenhain.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!